Ein Essproblem bei Babys und Kleinkindern kann sich auf vielfältige Weise äußern. Ein Baby verweigert die Brust, ein Kleinkind hat scheinbar gar keinen Hunger, ein anderes Kind ist ein »Picky Eater«, es isst nu
...alles anzeigenr ganz bestimmte Lebensmittel, sonst nichts. Für jedes Essproblem bei Babys und Kleinkindern kennt Josephine Schwarz-Gerö eine Lösung. Es geht darum, die Signale des Kindes wahrzunehmen, denn mit einem Essproblem macht es auf seine Bedürfnisse aufmerksam. Diese sensibel zu beantworten, ist der wichtigste Schritt hin zu einem normalen Essverhalten.
Ein Setzling wird in die Erde gepflanzt, man gießt vorsichtig und wartet. Ein Kind wächst während der Schwangerschaft im Bauch der Mutter und kommt zur Welt. Diese elementaren Vorgänge beschreibt Anna Ospelt in
...alles anzeigenihrer unnachahmlich poetischen Weise. Erkundungen zum Kind, zum Garten, zu den Bäumen und Vögeln verflechten sich zu einem starken Text über den Beginn des Lebens. Und immer ist die gesellschaftliche Frage präsent: Was bedeutet Mutterwerden heute für eine Frau, ihre Arbeit, im Fall der Autorin für ihr Schreiben?«Frühe Pflanzung» ist eine feinfühlige Untersuchung von Elternschaft und eine eigenwillige Auslegeordnung von Naturbeobachtungen.
So umwerfend komisch hat lange niemand über den steinigen Weg vom Kleinkind zum Mann geschriebenAls Francesco Giammarco erfährt, dass er einen Sohn bekommt, ist sein erster Gedanke: Das Ganze noch mal von vorne
...alles anzeigen? Denn so toll war das Aufwachsen als Junge auch wieder nicht - eigentlich bestand es vor allem aus Fleischwunden, schlechten Noten, Liebeskummer, wenig Muskeln und viel billigem Alkohol. Während er seinen Sohn auf den ersten (sehr) wackeligen Schritten ins Leben begleitet, blickt der frisch gebackene Vater auf die eigene Kindheit und Jugend zurück und fragt sich: Sollte er seinen Sohn davor schützen, die gleichen Erfahrungen zu machen? Oder sind manche Fehler einfach unvermeidlich - und mit Abstand betrachtet sogar ziemlich lustig?
Ein kraftvoller und komischer Roman über MutterschaftFür alle Leser:innen von Charlotte Roche, Rachel Cusk und Mareice Kaiser»Ein bahnbrechendes, aufregendes Buch über das Muttersein.« The New York TimesAls das
...alles anzeigenBaby auf die Welt kommt, änder sich alles. In »Milchbar« erzählt Szilvia Molnar die Geschichte einer jungen Frau, die Mutter wird. Sie verbringt viel Zeit allein in ihrer Wohnung. Mutterschaft ist für sie eine komplizierte Erfahrung, zärtlich und brutal, erfüllend und banal. Immer wieder Stillen, Tragen, Wickeln -- der eigene Körper ein Wrack. Tage und Nächte strecken sich ins Unendliche. Der einzige Besuch, den sie bekommt, ist von einem merkwürdigen alten Witwer, der im selben Haus wohnt wie sie und mit dem sie sich anfreundet. In emotionalen Bildern erzählt Szilvia Molnar vom Zustand der ersten Wochen als Mutter zwischen Überwältigung, Isolation, Angst und Neubeginn. Das lebendige Porträt einer jungen Frau in ihren körperlichsten und ursprünglichsten Momenten.»Szilvia Molnar schreibt mit schneidender Wahrhaftigkeit. Ein eindrucksvoller Blick darauf, was eine Frau, die gerade Mutter wird, durchmacht.« Publishers Weekly»In 'Milchbar' wird über Dinge geschrieben, die in der Literatur bisher nicht vorkamen: eine Milchpumpe, Wochenbett-Netzhosen, riesige Binden. Während Molnar die Realität von Mutterschaft einfängt, passieren in ihrem Roman wundersame Dinge. Elektrisierend, wie Molnar mit messerscharfem Witz aus dem Leben einer jungen Mutter erzählt.« Rita Bullwinkel»Szilvia Molnar erzählt vom offenen Körper und der offenen Seele einer Frau, die gerade ein Kind geboren hat. Für all das Wunde und das Wunderbare, das Zärtliche und das Erschreckende, für das es noch viel zu wenig Worte gibt, findet sie genau die richtigen.« Maria-Christina Piwowarski»'Milchbar' wagt es, das unantastbare Diktat der Mutterliebe in Frage zu stellen.« Bomb Magazine»Molnar schreibt präzise und kraftvoll, und in einer Form, die es auch kinderlosen Menschen möglich macht, die Brutalität
Die tiefgehende Bedeutung menschlicher Beziehungen aus visionär-spiritueller Sicht In diesem Buch rückt der international angesehene spirituelle Lehrer Thomas Hübl die zentrale Rolle der menschlichen Beziehu
...alles anzeigenngsfähigkeit ins Licht. Sie ist unsere natürliche, ja heilige Gabe die wir im Dienst unserer eigenen und aller anderen Spezies nutzen, verbessern und stärken können. Dank ihr gelingt es uns in einer traumatisierten, gespaltenen Welt zu neuer Verbundenheit und Heilung zu gelangen - auf individueller wie kollektiver Ebene. Die von ihm entwickelten Methoden der transparenten Kommunikation und des Trauma-Integrationsprozesses bieten dabei praktische Hilfe, um mehr Sinnhaftigkeit und Zugehörigkeit in unserem Leben zu erfahren. Die tiefgehende Bedeutung menschlicher Beziehungen aus visionär-spiritueller Sicht Mit geführten Übungen, grafischen Darstellungen und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen Der moderne Mystiker Thomas Hübl spricht in seinen Kongressen und Kursen jährlich zu über Hunderttausend Menschen
True Crime: Wahre Verbrechen, spektakuläre Todesfälle und mysteriöse Morde - ein Pathologe erzählt Die Leichenöffnung. Ein Blick in das Innere des Menschen. Für viele eine faszinierende, für manche eine gruseli
...alles anzeigenge oder gar abstoßende Vorstellung. Noch immer ranken sich zahlreiche Mythen und Horrorgeschichten um die Autopsie, viele davon mit Urängsten des Menschen verbunden, wie etwa die seit der Antike bestehende Bangnis, bei lebendigem Leibe begraben zu werden. Gerade aus diesem Grund ist es wichtig, die Totenschau besonders gewissenhaft durchzuführen. Roland Sedivy gewahrt einen spannenden Einblick in den Beruf des Pathologen. Fundiert und mit einer großen Portion Humor erzählt er von den Anfängen der Autopsie und teils makabren, teils rätselhaften Fällen.True Crime Stories direkt aus der LeichenhalleBerühmte Todesfälle aufgeklärtFaszinierende Autopsie-Geschichten, bei denen man nicht wegsehen kannFür Fans von Michael Tsokos, Mark Benecke und Romy HausmannProfessor Roland Sedivy ist Experte der Obduktion und nimmt die Lesenden mit in die spannende und schockierende Welt der Pathologie - von ihrer Geschichte über ihr Zusammenspiel mit der Kriminologie bis hin zu den ungewöhnlichsten Fällen von Mord, Selbstmord und gar Hingerichteten, die am Ende doch noch lebten. Alle, die Nervenkitzel mögen und schon immer mal einen Blick über die Schulter des Obduzenten werfen wollten, kommen hier auf ihre Kosten. Sie erfahren, wie man dank Totenflecken und Todesstarre den Todeszeitpunkt bestimmt ... und vieles mehr aus der Welt der Rechtsmedizin.Aus dem Inhalt:Der Fall Anna Voigt - Mord oder TotgeburtOperation gelungen, Patient tot. Ärztepfusch oder Schicksal?Lucy - eine Inuit aus dem Grab geholt - wieder erwecktes Pandemie-Virus der spanischen Grippe1000 Leichen obduziert und keine Seele gefundenEinsteins Hirn und Beethovens Gehörgang - die Suche nach dem Genie
Befreien Sie sich von Unbewusster Schuld!Was verbirgt sich hinter der "Unbewussten Schuld", wodurch entsteht und wie wirkt sie? Und wie kann man sich wieder von ihr befreien? Unser natürliches Mitgefühl möchte
...alles anzeigenjedes Leid aus der Welt schaffen oder zumindest lindern. Wenn wir jedoch an anderen oder an uns selbst Leid erleben, das ungeheilt geblieben ist, so kann tief in uns verborgen ein Gefühl von Schuld entstehen: die sogenannte Unbewusste Schuld. Die Unbewusste Schuld setzt in unserem Inneren mächtige Mechanismen der "Wiedergutmachung" in Gang. Unbewusst sorgen diese dafür, dass wir an belastenden Gefühlen festhalten, uns selbst sabotieren, unsere Ziele nicht erreichen, ständig versuchen, etwas wiedergutzumachen, oder uns selbst bestrafen. Die Folge können leichte bis schwerste körperliche oder psychische Beschwerden, verhängnisvolle Lebensmuster, Verstrickungen auf unserem Lebensweg sowie unglückliche Beziehungen sein. Mithilfe des bewährten LösUS®-Ansatzes können Sie den Kern der Unbewussten Schuld aufdecken und sich wirksam von ihr befreien!- Mit Anleitung zur LösUS®-Technik für Selbstanwender, mit deren Hilfe sich jede/r innerhalb weniger Minuten selbst von belastenden Schuldgefühlen befreien kann, welche durch aktuelles ungeheiltes Leid entstanden sind- Mit wertvollen Informationen zur LösUS®-Therapie für professionelle Anwender, die zusammen mit ihren Klienten/Patienten eine seit vielen Jahren bestehende Unbewusste Schuld auffinden und - einschließlich der mit ihr verknüpften Beschwerden - auflösen können- Mit zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis"Von manchen Büchern benötigt man den Rücken für den Bücherschrank, von anderen den Inhalt für die tägliche Arbeit. Das Buch von Ulrich Kohler gehört nach meiner Überzeugung zur zweiten Kategorie." (Prof. Dr. med. Jörg Spitz, Präventionsmediziner)"Mit der LösUS-Therapie von Uli Kohler hat sich mein Leben und das meiner Patienten grundlegend verändert. Mit der Befreiung von unbewusster Schuld ist Heilung auf alle
Die weltweit renommierte Virologin Isabella Eckerle über die Sprengkraft von Virus-Infektionen - ein hochaktuelles Wissenschafts-Sachbuch über Zoonosen, Pandemien und die globale Gesundheit.Tollwut, Ebola- und
...alles anzeigenMarburg-Fieber, Affenpocken, Vogelgrippe, Covid-19 - allesamt gefährliche Virus-Erkrankungen. Und jedes Mal wurde das Virus von Tieren auf Menschen übertragen, um dort sein zerstörerisches Werk zu beginnen.Isabella Eckerle erforscht seit vielen Jahren die Beziehung zwischen Viren, Wildtieren und Menschen. In ihrem Buch gewährt die Expertin für neuartige Krankheitserreger erstmals faszinierende Einblicke in ihre wissenschaftliche Arbeit im Labor und im afrikanischen Urwald.In ihrem Buch gibt sie Antworten auf drängende Fragen: Wo kommen eigentlich neue Krankheitserreger her? Was sind Zoonosen und wie erforscht man sie? Werden wir nun immer häufiger Pandemien erleben? Und wieso kommen dabei eigentlich so oft Fledermäuse vor? Welche Rolle spielt unser Immunsystem bei der Bekämpfung neuer Viren? Waren unsere endemischen Viren früher auch einmal Zoonosen? Handelt es sich bei neuen Krankheitsausbrüchen um Natur-Ereignisse, oder haben wir die Möglichkeit, aktiv etwas dagegen zu tun?Die Virologin schlägt dabei einen weiten Bogen vom Ursprung und der Verbreitung zoonotischer Viren über Einblicke in die aktuelle Erforschung zoonotischer Ereignisse bis hin zur gesellschaftspolitischen Aufgabe der Gesundheitsvorsorge in Zeiten der Globalisierung. Im Mittelpunkt steht hier die brisante Frage, welche Rolle Virus-Infektionen in Zukunft für die globale Gesundheit spielen. Isabella Eckerles Resümee macht Hoffnung: Der Mensch hat es in der Hand, ob aus einer Virus-Infektion eine Pandemie wird."Isabella Eckerles Buch ist ein herausragender Beitrag zur globalen Gesundheitsdebatte." Bibliomaniacs (Blog) 20230911
Dieses Buch ist voller Geschichten in Leichter Sprache. Es enthält 14 neue, schöne, abenteuerliche und überraschende Geschichten von Schweizer Autorinnen und Autoren. Aber auch Texte aus der Weltliteratur.Leich
...alles anzeigente Sprache ist eine besondere Art, Geschichten zu erzählen. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche. Leichte Sprache ist für Menschen, die eigentlich gern lesen. Denen es aber nicht leichtfällt. Oder für Menschen, die Deutsch lernen. Oder für Menschen, die mit dem Gedächtnis Mühe haben. Die Geschichten in diesem Buch sind für sie. Und sie sind für uns alle.
Die Lunge ist hinlänglich als Atmungsorgan bekannt und wird in der mechanisch-materialistischen Anatomie als eine Art Blasebalg verstanden. Volker Fintelmann strebt ein erweitertes organisch-spirituelles Verstä
...alles anzeigenndnis vom Wesen der Lunge an. Dabei baut er ebenso auf eigene Wahrnehmungen, die er während seiner jahrzehntelangen Erfahrungen bei der Behandlung von Patienten als Internist gemacht hat, wie auch auf Anregungen aus den Vorträgen Rudolf Steiners zur Begründung der Anthroposophischen Medizin auf.Ein Bändchen voller überraschender Perspektiven, die zum Staunen und eigenen Nachsinnen über das Zusammenwirken von Geist und Materie im menschlichen Organismus ermuntern.
Martin, sechsundsiebzig, wird von einer ärztlichen Diagnose erschreckt: Ihm bleiben nur noch wenige Monate. Sein Leben und seine Liebe gehören seiner jungen Frau und seinem sechsjährigen Sohn. Was kann er noch
...alles anzeigenfür sie tun? Was kann er ihnen geben, was ihnen hinterlassen? Martin möchte alles richtig machen. Doch auch für das späte Leben gilt: Es steckt voller Überraschungen und Herausforderungen, denen er sich stellen muss.»Bernhard Schlink gehört zu den größten Begabungen der deutschen Gegenwartsliteratur. Er ist ein einfühlsamer, scharf beobachtender und überaus intelligenter Erzähler. Seine Prosa ist klar, präzise und von schöner Eleganz.« Michael Kluger Frankfurter Neue Presse Frankfurter Neue Presse
Kennen Sie das auch? Sie haben sich die Zeit für ein Mittagessen genommen und fühlen sich danach kein bisschen erholt, geschweige denn wohl genährt? Dabei kann es so einfach, und vor allem auch genussvoll sein,
...alles anzeigendas Richtige zu essen, dabei auf unverfälschte Lebensmittel zurückzugreifen und mit Schwung und Energie den Alltag zu meistern. Der Trick ist, die natürlichen Vorgänge unseres Körpers zu nutzen und ihm die Nahrung zuzuführen, die ihn nicht be-, sondern entlastet. Und wer sich der Energieräuber im Alltag bewusst ist, nicht nur jener, die man essen kann, dem gelingt es, sich energievoll und mit neuer Inspiration den Dingen zu widmen, die anstehen - sei es im Beruf oder in der Familie.
Jeder kann seine Angst überwinden! Angst ist eine Basisemotion, die in uns allen angelegt ist, und sie sichert unser Überleben. Manchmal verwechselt unser Gehirn jedoch Ungefährliches mit Gefährlichem und übert
...alles anzeigenreibt in der Reaktion. Vermeidungsverhalten bis hin zu ausgeprägten Angststörungen kann die Folge sein. Eine zentrale Rolle bei der Angstentstehung spielen unsere Gedanken: Grundüberzeugungen, die unser Konzept von uns selbst und der Welt bestimmen. Mit Techniken u. a. aus der kognitiven Verhaltenstherapie und der narrativen Psychologie gelingt es, diese Gedankennetzwerke gezielt zu verändern und zugleich positiv auf unsere Emotionen einzuwirken. Ziel dieses Buches ist es, - uns mehr und mehr von unserem Angsterleben zu distanzieren, - Angstgedanken mit kognitiven und emotionalen Interventionen zu zerstreuen und - (Selbst-)Akzeptanz zu kultivieren. Nach und nach lernen wir, unsere Angst loszulassen, um das Leben wieder mit all seinen Facetten genießen zu können. Begleitend zum Buch gibt es unter https://www.sinnsucher.de den Online-Kurs "Endlich klarkommen mit deiner Angst" mit Pablo Hagemeyer.
Im Herzen finden wir eine Vielzahl von Eigenschaften. Diese können wir rein organisch-anatomisch, aber auch als Vorbild für unser eigenes Leben verstehen. Es sind dies zum Beispiel die Unermüdlichkeit seines Tä
...alles anzeigentigseins; sein liebevolles, anteilnehmendes Wahrnehmen aller Geschehnisse im Organismus; sein selbstloses, altruistisches Handeln; das nie nachlassende Bemühen um Gleichgewichte, Harmonie und Schönheit; seine Mutkräfte; die Positivität... Auch vermittelt das Herz uns den gesunden Menschenverstand. Nur eines ist es nicht: eine Pumpe! / Ein Bändchen voller überraschender Perspektiven aus der Anthroposophischen Medizin. ///"Das Herz will nichts für sich, es dient allem anderen. In ihm ist alles Folge, nichts Ursache." Rudolf Steiner
Der Überraschungserfolg aus Japan: Ein universeller Roman über Genuss, Lebenskunst und die Geschichte einer weiblichen Befreiung Für alle LeserInnen von Han Kangs »Vegetarierin«, Sayaka Muratas »Ladenhüterin« u
...alles anzeigennd Mieko Kawakamis »Brüste und Eier« Rika, eine junge Journalistin in Tokio, recherchiert über die Serienmöderin Manako Kajii, die Männer mit ihren Kochkünsten verführt und anschließend umgebracht haben soll. Manako behauptet, sie verabscheut nichts mehr als "Margarine und Feministinnen" und hat eine ausgeprägte Leidenschaft für hemmungslosen Genuss und insbesondere Butter. Jetzt, wo sie im Gefängnis sitzt, empfängt sie Rika, unter der Bedingung, nur über ihre Kochkünste zu reden. Für Rika werden die Begegnungen mit Manako zu einer Meisterklasse der Lebenskunst. Ein Roman, der Genuss, Essen und Trinken feiert, vor allem aber die unmöglichen Erwartungen thematisiert, die an Frauen in patriarchalen Gesellschaften heute gestellt werden. »Eine geheimnisvoll schmeckende Mischung, die viel Gedankenfutter bietet.« Brigitte »So frisch und bildlich erzählt.« stern »Ein toller Roman über Genuss und weibliche Selbstbestimmung.« WDR
Gesünder essen - je öfter, desto besser Gesunde Ernährung soll lässig sein, Spaß machen und richtig gut schmecken. Selbst kochen soll finanziell und zeitlich für alle machbar sein, denn nur so findet es den d
...alles anzeigenauerhaften Weg in den Alltag. Das ist das Credo von Dr. med. Anne Fleck, genannt Doc Fleck, bei der sich vieles um individuell passende Ernährung dreht, die eine ganze Reihe gesundheitlicher Vorteile vereint: Frische, regionale, saisonale und vor allem naturbelassene Lebensmittel versorgen den Körper wesentlich besser mit natürlichen Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen, weil keine langen Wege zurückgelegt werden, reif geerntet wird und die Lebensmittel dann auch die besten Inhaltsstoffe haben. Dr. med. Anne Fleck ist Internistin und renommierte Präventiv- und Ernährungsmedizinerin mit Herz für Ursachenforschung - bekannt aus dem TV, aus ihrem vielfach ausgezeichneten Podcast, ihren Publikationen, Bestsellern und ihrem Online-Kurs-Programm. Für dieses Kochbuch hat sie die 100 beliebtesten und besten Rezepte für jeden Tag aus ihren erfolgreichsten Büchern zusammengestellt: besonders einfach, schnell und gesund! So gelingen abwechslungsreiche, stressfreie und köstliche Gerichte mühelos auch neben Arbeit, Familie und Freundeskreis. Preiswerte, gut erhältliche Zutaten, wenig Aufwand - und alles grandios lecker! So macht Gesundküche auch noch richtig Spaß.
Wie können wir mit denen leben, die anders sind als wir? Der Anthropologe Farhan Samanani nimmt sich eines der polarisierendsten Themen unserer Gegenwart an: Diversität. Zunehmend handeln und denken wir, als ob
...alles anzeigendie Gräben zwischen uns unüberbrückbar wären: Anstatt Austausch zu suchen, schaffen wir Blasen, errichten Mauern und gentrifizieren ganze Städte, um uns mit Gleichgesinnten zu umgeben. Doch es geht auch anders. Auf der Suche nach Experimenten des Miteinanders führt uns der Anthropologe Farhan Samanani von Kilburn, einem ,superdiversen' Stadtteil Londons, nach Somalia, Südindien und Madagaskar, bis ins hiesige Hoyerswerda. Er stellt uns Menschen vor, die dem Impuls widerstehen, sich angesichts der Andersartigkeit ihres Gegenübers ins Private zurückzuziehen. Von inklusiven städteplanerischen Strategien und politischen Maßnahmen bis hin zur Eröffnung eines Gemeindecafés erschließt er uns zahlreiche Möglichkeiten für eine bessere, solidarischere Welt.
Ein faszinierender und amüsanter Leitfaden für unsere Obsessionen und Ängste Schrecken Sie beim Anblick einer Spinne zurück oder zucken Sie, wenn Ihr Handy nicht in Reichweite ist? Grenzen Ihre Bücherkaufgewo
...alles anzeigenhnheiten an Bibliomanie? Zählen Sie alles um sich herum oder springen auf einen Stuhl, wenn Sie eine Maus sehen? Unsere Phobien und Manien sind so widersprüchlich wie vielfältig und haben eine lange Geschichte. Kate Summerscale führt uns ¿ vom Mittelalter bis in die unmittelbare Gegenwart ¿ mit außergewöhnlichen Geschichten von A bis Z durch das faszinierend-bizarre Labyrinth des menschlichen Unbewussten, unserer Faibles, Leidenschaften und Obsessionen. Tauchen Sie ein in dieses spannende und fesselnde Kompendium.
»Ein genialer Grundkurs in Astronomie« Die Welt Von Mythologie bis Science-Fiction, vom Stern zu Bethlehem bis zur GAIA-Mission: Florian Freistetter erzählt die Geschichte des Universums anhand von 100 Stern
...alles anzeigenen ¿ und erschließt in 100 kurzweiligen Kapiteln nicht nur Vergangenheit und Zukunft des Kosmos, sondern auch die Geschichte all der Menschen, die versuchen, die Welt zu verstehen, in der wir leben. »Auf angenehme und kurzweilige Art ergibt sich ein wirklich großes Kaleidoskop von den ganzen vielfältigen Erscheinungen des Himmels.« DEUTSCHLANDFUNK KULTUR »Elegant legt Freistetter die unterschiedlichen Raster der Sternbeobachtung übereinander. So lernt man nicht nur Wissenswertes über Sterne, man versteht sogar Zusammenhänge.« DIE ZEIT
Wer bin ich, wenn meine Erlebnisse mich zu einem anderen gemacht haben? Hans, ein anerkannter Chirurg, kehrt von den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs nach Hause zurück - oder vielmehr zurück in das, was a
...alles anzeigenls sein »Zuhause« gilt. Denn das Erlebte hat seine Gewissheiten zerschlagen, nur eine unauslöschliche Fremdheit ist zurückgeblieben. Seine Frau Grete und seine Freunde erkennen ihn, auch seine Arbeit erledigt er zuverlässig, nur sein Hund wittert Verdacht. Ist er durch den Krieg zu einem anderen geworden? Oder ist er eigentlich ein anderer, der sich in Hans' Leben eingeschlichen hat? In einem atemlosen Selbstgespräch, das die Selbstzweifel des Protagonisten Hans zum Vorschein bringt und existenzielle Fragen stellt, lässt Peter Flamm die Lektüre dieses schmalen, kraftvollen Romans »Ich?«, der 1926 als sein Romandebüt bei S. Fischer erschienen ist, zu einem mitreißenden Erlebnis werden. »Ein Buch, von dem in jedem Sinne das Wort gilt: magisch hinreißend.« Das Tage-Buch, 1926 »Schriftsteller oder nicht, jeder ist verdammt - oder gesegnet -, die spukhaften Blasen, die aus den dunkel brodelnden Wassern seines Unbewussten steigen, zu bekämpfen.« Peter Flamm
Der spektakulõre siebte Kriminalroman von Top-2-SPIEGEL-Bestsellerautor Robert Galbraith, dem Pseudonym von J. K. Rowling, f³hrt das Ermittlerduo Cormoran Strike und Robin Ellacott zu einer gefõhrlichen Sekte..
...alles anzeigen. Cormoran Strike wird von einem besorgten Vater kontaktiert, dessen Sohn Will sich im lõndlichen Norfolk einer undurchsichtigen Glaubensgemeinschaft angeschlossen hat. Die Universal éHumanitarian Church' ist nach au¯en hin eine friedfertige Organisation, die sich f³r eine bessere Welt einsetzt. Doch Strike entdeckt bald, dass unter der harmlosen Oberflõche b÷se Machenschaften und unerklõrte Todesfõlle lauern. Lesen Sie auch die anderen Romane der packenden Cormoran-Strike-Reihe. Alle Bõnde sind unabhõngig voneinander lesbar.
Nele Pollatschek erzählt eine alltägliche Geschichte, die mitten ins Herz unserer Existenz trifft. Aus einer To-do-Liste entsteht ein schillernder Roman darüber, wie schwer es ist, einfach nur zu leben. 31. De
...alles anzeigenzember. Steuererklärung, Wohnung putzen, Bett für die Tochter zusammenschrauben, Lebenswerk schreiben, mit dem Rauchen aufhören - eigentlich wollte Lars, neunundvierzigjähriger Vieldenker und angehender Schriftsteller, die Lücke zwischen den Jahren dafür nutzen, endlich alles zu erledigen, was in den letzten Dekaden so auf der Strecke geblieben ist. Das neue Jahr, so sein Plan, sollte in einem aufgeräumten Leben beginnen. Der Zeitpunkt dafür schien perfekt: Die Kinder waren im Auslandsjahr, die Frau unterwegs. Keiner da, der stören könnte. Doch die Woche, in der noch alles zu schaffen gewesen wäre - plötzlich ist sie aufgebraucht. Der letzte Tag des Jahres hat begonnen - mit Nieselregen, wie sonst? Das Haus ist immer noch chaotisch. Das Leben sowieso. Und als Lars den ersten Punkt seiner To-do-Liste ansteuert, fühlt es sich an, als müsse er nicht nur sich selbst, sondern eine ganze Welt neu erfinden. In ihrem lustigen, tragischen und philosophischen Roman erzählt Nele Pollatschek von Chaos und der Sehnsucht nach Ordnung, von perfekten Kindern und unperfekten Eltern, von Liebe, kleinen Schrauben und großen Werken. Vor allem aber erzählt sie von der Schwierigkeit, sein Leben nicht auf später zu verschieben.
Der neue Roman von Paul Auster nach seinem großen Bestseller «4321» - ein weises Buch über die Liebe und eine Mut machende, tröstliche Betrachtung der letzten Lebensjahre, die sich der Endlichkeit alles Irdisc
...alles anzeigenhen stoisch bewusst ist. Professor Seymour T. Baumgartner, unter Freunden Sy, ist ein über siebzigjähriger emeritierter Phänomenologe aus Princeton, der sich dem Schreiben philosophischer Bücher und, zunehmend, seinen Jugendreminiszenzen widmet: seiner kleinbürgerlichen Herkunft aus Newark; der schwierigen Ehe der Eltern, dem Collegebesuch und einem Studienaufenthalt in Paris; schließlich der wie ein Blitz einschlagenden Liebe zur Übersetzerin und Dichterin Anna, mit der er die glücklichsten Jahre verbrachte, bevor sie vor zehn Jahren einem Badeunfall zum Opfer fiel. Annas Tod hat ein tiefes Loch in seinem Leben hinterlassen, das aller Pragmatismus, alle Selbstironie nicht füllen kann. Denn Anna war wirklich das, was man seine bessere Hälfte nennt. Eines Tages, um sich zu trösten, wagt Sy sich endlich in ihr Arbeitszimmer, das er seit ihrem Tod nicht betreten hat. «Einer der großen Autoren unserer Zeit» San Francisco Chronicle «Auster ist ein Zauberer.» The New York Review of Books
Ein neuer Fall für Sebastian Bergman! Nachdem bei der Reichsmordkommission ein Kollege als Mörder entlarvt wurde, soll die Sondereinheit unter Leitung von Sebastians Tochter Vanja Lithner aufgelöst werden. Da e
...alles anzeigenrhält sie einen Anruf: Eine Frau wurde außerhalb von Västerås ermordet aufgefunden, in einem Schweinemastbetrieb. An die Stallwand hat jemand in blutroten Buchstaben geschrieben: «Löse den Fall, Sebastian Bergman!». Vanja trommelt die verbliebenen Mitglieder des Teams zusammen. Um jeden Preis will sie den Fall aufklären und den Ruf der Reichsmordkommission retten. Doch dazu braucht sie auch Sebastians Hilfe. «Die Bergman-Serie birgt echte Suchtgefahr.» Westdeutsche Zeitung