Michel Odent hat in zahlreichen Publikationen rund um das Thema Geburt kontroverse Theorien propagiert. Auch in diesem Buch kommt er zu einigen überraschenden Schlussfolgerungen: Odent plädiert nachdrücklich da
...alles anzeigenfür, dass wir uns wieder auf unsere Säugetierwurzeln und Säugetierbedürfnisse besinnen, dass Mütter während Geburt und Stillzeit ihren Instinkten und der Natur folgen.
Dieser Ratgeber gibt den Eltern wertvolle Tipps zur Säuglingspflege, Wickeln, Nabelpflege, Wundsein und Soor. Außerdem werden Rezepte für eine gesunde und leckere Alternative zur Fertigkost vorgestellt. Alle wi
...alles anzeigenchtigen Beschwerden und Krankheitszustände des Babys von der Geburt bis zum Kindergartenalter sind in diesem handlichen Ratgeber ausführlich beschrieben. Auch bei Fühgeburten gibt es Ratschläge und Hilfe. Anhand von Falldarstellungen zeigen die erfahrenen Homöopathen, das Ehepaar Roy, das selbst angeborene Herzfehler, Wasserkopf etc. mit Homöopathie heilbar sind. Oft kann eine Operation bei Phimose und Leistenbruch vermieden werden.
Der Kaiserschnitt war ursprünglich eine Notoperation, heute ist er gängige Geburtspraxis. Das bleibt nicht ohne Folgen für Mütter und Kinder. Michel Odent, seit über 30 Jahren tätig in Geburtshilfe und Forschun
...alles anzeigeng, kritisiert ein „industrialisiertes Geburtenmanagement“ und Kliniken, die den Eingriff auch ohne medizinische Notwendigkeit durchführen.Eindrücklich beschreibt er die weit reichenden körperlichen und psychischen Konsequenzen: von der Häufigkeit von Allergien, Asthma, Autismus und Stillproblemen bis hin zum Einfluss auf die spätere Mutter-Kind-Bindung.
In Deutschland werden jedes Jahr ca. 60.000 Kinder zu früh geboren. Frühgeborene haben ein hohes Sterbe- und Krankheitsrisiko und benötigen von Anfang an eine hochspezialisierte Behandlung. Aber wie geht es wei
...alles anzeigenter, wenn das reine Überleben gesichert ist? Welche Langzeitfolgen hat die Frühgeburt für die körperliche und psychische Entwicklung des Kindes und für seine Familie?Axel von der Wense und Carola Bindt beschreiben umfassend und anschaulich die medizinischen, emotionalen und sozialen Implikationen der Frühgeburt. Anschließend schildern sie, wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit vieler Professionen zum Besten des Kindes und seiner Familie führt und welche Institutionen weiter helfen.Aus dem InhaltPerinatale Risikofaktoren Psychosomatische Aspekte der frühen Eltern-Kind-Beziehung und der Kindesentwicklung nach Frühgeburt Somatische Behandlungsergebnisse und Langzeitverlauf Kognitive, emotionale und verhaltensbezogene Langzeitfolgen Langzeitfolgen von Frühgeburt: Aspekte der Prävention, Intervention und Therapie
Das große Stillbuch des Deutschen Hebammenverbandes für alle Stillprobleme und besonderen Stillsituationen: Die Stillexpertinnen des Deutschen Hebammenverbands (DHV) vermitteln ihr Wissen, ihre Erfahrungen und
...alles anzeigenihre Praxistipps für alle besonders problemanfälligen Stillsituationen.Konzentration auf Problemfälle und die besonderen Stillsituationen:- Besondere Kinder- Besondere Mütter- Besondere Stillprobleme- Besondere Situationen
Die Risiken bei der Verschreibung und Abgabe von Arzneimitteln im Zusammenhang mit Ungeborenen und Säuglingen sind hinreichend bekannt. Jedoch ist nicht der generelle Verzicht auf Arzneimittel, sondern das fund
...alles anzeigenierte Wissen um Unbedenklichkeiten und die gezielte Empfehlung entscheidend für eine fachkundige Betreuung.Die besondere Verantwortung macht daher eine verlässliche Informationsquelle unabdingbar.Dieses Standardwerk liefert mittlerweile in neunter Auflage allen Ärzten und Apothekern, die schwangere und stillende Patientinnen kompetent unterstützen wollen, aber auch Hebammen das dazu notwendige Fachwissen:Informationen zur embryonalen Entwicklung und zu Entwicklungsstörungen Weit über 1000 Arzneistoffe mit allen wichtigen Arzneimitteln, individuell bewertet Kategorisierung nach FDA und ADEC Differenzierte Risikoabschätzung auf Basis aktueller Literatur Persönliche Empfehlungen des erfahrenen und renommierten Autorenteams aus Gynäkologie, Kinderheilkunde und Klinischer Pharmakologie.Der Leser erhält so das Rüstzeug für eine sichere Therapieentscheidung und Beratung.Die Neuauflage enthält viele Neubewertungen nach aktueller Studienlage.
Die Kombination macht's - Medizin & Pflege Der neueste Wissensstand der Gynäkologie und Geburtshilfe mit allen relevanten medizinischen Informationen für Pflegende jetzt in einem Lehrbuch und Nachschlagewerk ve
...alles anzeigenreint. Aktuelles Wissen in drei Rubriken: Grundlagen - Gynäkologische Erkrankungen - Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Praxisnah: wichtigste Pflegetechniken, Patientenbeobachtungen, Jetzt mit neuen Inhalten: Pflege bei onkologischen Erkrankungen, wichtigste gynäkologische Operationen und begleitende pflegerische Maßnahmen sowie Pathologie des Neugeborenen Plus: Fallbeispiele zu wichtigen gynäkologischen Erkrankungen - inklusive Lernkontrollfragen mit Musterlösungen Inhaltlich orientiert an den Lehrplänen und den Anforderungen in der Praxis Idealer Begleiter für Pflegeauszubildende, Pflegepädagogen und Fachdozenten Lebenssituation der Patientinnen Auch geeignet für die generalistische Pflegeausbildung
Der Geburtsstillstand zählt zu den häufigsten Komplikationen der modernen Geburtshilfe. Zwar lassen sich in den meisten Fällen die blockierenden Umstände überwinden – dennoch führt der Geburtsstillstand immer w
...alles anzeigenieder zur Geburtsbeendigung und ist somit eine wichtige Ursache für peripartale und perinatale Morbidität.Die AutorInnen dieses Bandes zeichnen ein differenziertes Bild der unterschiedlichen Formen und Verläufe von Geburtsstillständen. Sie fragen nach den auslösenden Faktoren bei Mutter, Kind und GeburtshelferInnen und stellen Maßnahmen vor, mit denen ein aufgetretener Stillstand überwunden werden kann.
Das Buch betrachtet die verschiedenen Aspekte einer Stillbeziehung im Zusammenhang und leitet zu deren Beobachtung und Beurteilung über den gesamten Verlauf hinweg an. Beigefügt ist die benutzerfreundliche elek
...alles anzeigentronische Arbeitshilfe STILLDOK. Sie ermöglicht es, mit geringem Aufwand individuelle, gut interpretierbare Gewichtskurven zu erstellen und umfassend zu dokumentieren. Die feinen Abstufungen der vorgeschlagenen Dokumentation, differenzierte Interpretationshilfen sowie die übersichtliche Darstellung infrage kommender Maßnahmen ermöglichen eine sichere Beurteilung und – bei Bedarf – frühe und angemessene Interventionen. Unverzichtbar für alle, die sich für das Stillen einsetzen."Ich möchte in meiner täglichen Arbeit nicht mehr darauf verzichten. Dieses Programm kann auf einsetzende problematische Entwicklungen frühzeitig aufmerksam machen, sodass man rechtzeitig beraterisch gegensteuern kann, oder eine besorgte Mutter wunderbar beruhigen. Eine wirklich gute Dokumentation des Gewichtsverlaufes, kombiniert mit der entsprechend kompetenten Beratung, kann helfen, das Stillen zu erhalten und viel Stress und Druck vermeiden." (Andrea Hemmelmayr, Verband der Still- und Laktationsberaterinnen Österreichs)
Obwohl die Geburtsmedizin auf eine lange Forschungstradition zurückblicken kann und über hoch entwickelte Medizintechnologie verfügt, bleiben bestimmte Situationen für sie unerklärlich. Andererseits nehmen Heba
...alles anzeigenmmen bei der Betreuung von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen Dinge wahr, die von Messgeräten nicht erfasst werden. Auf der Grundlage der Leibphänomenologie von Hermann Schmitz entwickelt die Autorin ein theoretisches Fundament für das Spüren und die leibliche Kommunikation zwischen Gebärender und Hebamme. Dieser Ansatz eröffnet einen neuen Zugang für die Handlungsweise von Hebammen. Geburtshilfliche Phänomene lassen sich damit darstellen und begründen. Die besondere "Sprache" der Hebammentätigkeit wird sichtbar.
Dieses Handbuch ist das erste praxisorientierte Nachschlagewerk für Familienhebammen in Deutschland. Diese betreuen schwangere Frauen, Mütter und Familien mit gesundheitlichen, medizinisch-sozialen oder psychos
...alles anzeigenozialen Risiken und deren Kinder bis zum vollendeten ersten Lebensjahr. Das Tätigkeitsfeld erfordert Kenntnisse der relevanten Gesetzgebung, institutioneller Möglichkeiten und der (psychosozialen) Entwicklung über die ersten acht Wochen hinaus. Das Handbuch ist aus dem Projekt "Keiner fällt durchs Netz" am Universitätsklinikum Heidelberg entstanden.
Das reformierte Hebammengesetz und die Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen sind zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten. Trotz außergewöhnlich langer Übergangszeiten sind die verantwortlichen Akteure scho
...alles anzeigenn jetzt gehalten, die Voraussetzungen für die reformierte hochschulische Ausbildung im Sinne eines dualen Studiums zu schaffen. Das Werk enthält das Hebammengesetz und die Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen sowie die wesentlichen Teile der amtlichen Begründungen hierzu. Eigenständig kommentiert werden zentrale Vorschriften des Hebammengesetzes. Die Richtlinie 2005/36/EG und die für Hebammen einschlägigen Anhänge zur Richtlinie werden ebenfalls abgedruckt. Das Werk wendet sich an Hebammen und Entbindungspfleger und ihre Berufsverbände, Ausbildungsträger (Hebammenschulen und Hochschulen), Lehrende, Schulleitende und Verantwortliche für die Studiengänge sowie an die für die Durchführung des Gesetzes zuständigen Behörden und Stellen.
In diesem Praxishandbuch werden wichtige Tätigkeiten zur Betreuung und Untersuchung von Frauen in den ersten Wochen nach der Geburt detailliert beschrieben. In jeder Skills-Einheit finden sich neben Einleitung
...alles anzeigenund Vorwissenstest Arbeitsaufträge mit Handlungsbeschreibungen und Checklisten. Abbildungen ergänzen die exakte Beschreibung der Arbeitsabläufe. Diese können in unterschiedlichen Settings geübt und geprobt und in der Praxis weiterentwickelt werden.Folgende Skills-Einheiten sind in diesem Band enthalten:- Involutionsprozesse überwachen- Stillen- Laktationsprozesse unterstützen und das Kind ernähren- Das Eltern-Werden unterstütztenMit den vier Bänden der Reihe »Skills für Hebammen« liegt zum ersten Mal ein deutschsprachiges Arbeitsinstrument vor, mit dem Hebammen in Ausbildung Handlungsabläufe trainieren können, um sich auf den Berufsalltag vorzubereiten. Zentrale Fähigkeiten und Fertigkeiten, die eine Hebamme für die kompetente und eigenständige Berufsausübung benötigt, sind ausführlich beschrieben. Damit eignen sich die Bände auch gut als Nachschlagewerk für praktizierende Hebammen.
In diesem Praxishandbuch werden wichtige Tätigkeiten zur Betreuung und Untersuchung von Neugeborenen unmittelbar nach der Geburt und in den ersten Lebenstagen detailliert beschreiben. In jeder Skills-Einheit fi
...alles anzeigennden sich neben Einleitung und Vorwissenstest Arbeitsaufträge mit Handlungsbeschreibungen und Checklisten. Abbildungen ergänzen die exakte Beschreibung der Arbeitsabläufe. Diese können in unterschiedlichen Settings geübt und geprobt und in der Praxis weiterentwickelt werden. Folgende Skills-Einheiten sind in diesem Band enthalten: - Abnabeln und die Erstuntersuchung durchführen - Die Gesundheit des Neugeborenen überwachen - Das Neugeborene pflegen Mit den vier Bänden der Reihe »Skills für Hebammen« liegt zum ersten Mal ein deutschsprachiges Arbeitsinstrument vor, mit dem Hebammen in Ausbildung Handlungsabläufe trainieren können, um sich auf den Berufsalltag vorzubereiten. Zentrale Fähigkeiten und Fertigkeiten, die eine Hebamme für die kompetente und eigenständige Berufsausübung benötigt, sind ausführlich beschrieben. Damit eignen sich die Bände auch gut als Nachschlagewerk für praktizierende Hebammen.
Im Mittelpunkt des Buches steht die Borderline-Persönlichkeitsstörung so wie sie von Kernberg, Rohde-Dachser, Mertens u.a. definiert worden ist. Sie ist das Ergebnis eines Entwicklungstraumas, eines Versagens d
...alles anzeigener mütterlichen Betreuung des Neugeborenen in der frühen Kindheit, das sind die ersten drei Lebensjahre. Das dadurch verinnerlichte Script heisst: Zerstören, Vernichten als Übertragung des Selbsterlebten wie Freud uns gelehrt hat.So wie Hass, Wut und Angst die Borderline-Menschen bewusst und unbewusst antreiben, das Klima und die Finanzen, die Familie und Staaten zu zerstören so ist das Gegenteil die sichere Bindung muttergeliebter Neugeborener, die Umweltpflege und kooperative Finanz- und Familienpolitik sowie Respekt und Einfühlung in mitmenschlichen Beziehungen leben wollen und können.
Das erfahrene Herausgeber- und Autorenteam stellt in dem Handbuch alle üblichen Diagnose- und Therapieschritte praxisorientiert und alltagstauglich dar: von den Grundlagen der Evidenz und den Leitlinien über di
...alles anzeigene Versorgung und Früherkennung in Geburtshilfe und gynäkologischer Onkologie bis hin zu Therapiestrategien und Notfallmanagement. Dabei ist der neueste Stand der Forschung berücksichtigt. Die 2. Auflage wurde umfassend bearbeitet, aktualisiert und um Kapitel u. a. zum Vulvakarzinom und zur komplementärenTherapie in der Onkologie erweitert.
Auf das Wesentliche reduziert zeigen Illustrationen einige relevante physiologische und pathophysiologische Abläufe vom Anfang der Schwangerschaft bis ins Wochenbett sowie aktuelle geburtshilfliche Ansätze. Pfe
...alles anzeigenile dienen der intuitiv und schnell zu erfassenden Orientierung: Sie definieren Richtungen, Bewegungen, Verwandlungen, Auswirkungen und Zusammenhänge. Das Booklet, das der Hamburger Hebammenverband herausgegeben hat, richtet sich an alle in der Geburtshilfe Tätigen. Auf einer Doppelseite befindet sich jeweils ein Bild mit einem Kurztext.
Petra Schurian-Krassnig, die resolute und experimentierfreudige Kärntner Hebamme, hat Wege gefunden, um Frauen zu einer schmerzarmen, schnellen Geburt zu verhelfen, Kaiser- bzw. Dammschnitte zu vermeiden und mi
...alles anzeigent TCM das Entbinden leichter u. schneller zu machen. 56 Kurzgeschichten über Schwangerschaft und Geburt mit ihrem ganzen Erfahrungsschatz für Eltern, Geburtshelfer, Hebammen(Schülerinnen), Gynäkologen, (werdende) Mütter, Väter, Oma, Onkel, erzählen alles Wichtige. Egal wer Sie sind: dieses Buch müssen Sie gelesen haben!
In dieser Packung enthalten sind 30 Meilensteinkarten der ganz besonderen Art. Sie sind weder süß, noch niedlich, sondern einfach nur ehrlich. Dies sind die authentischen Meilensteine einer jeden Schwangerschaf
...alles anzeigent.
Eine „normale“ Geburt nach einer „normalen“ Schwangerschaft ist zur Ausnahme in den Geburtskliniken der westlichen Industrieländer geworden. Das fordert zu einer kritischen Auseinandersetzung heraus. In diesem
...alles anzeigenBuch werden zum einen aktuelle Daten und Fakten zur geburtshilflichen Situation in Deutschland dargestellt, zum anderen wertvolle Evidenzen aufgezeigt, die für einen bewussten Verzicht auf überflüssige und schädliche Interventionen bei einem normalen Geburtsverlauf sprechen. Evidenzbegründete Hebammenkunst bedeutet, sich zurückzuhalten und abzuwarten.
Als zweites innerhalb einer Triologie ist das Lehr-Booklet "Pfeilnaht schräg" erschienen. Es geht vor allem um Innenansichten: Auf das Wesentliche reduziert thematisieren auf jeder Doppelseite Illustrationen un
...alles anzeigend kurze Texte körperliche Abläufe von Anfang der Schwangerschaft bis ins Wochenbett sowie einige aktuelle geburtshilfliche Ansätze. Pfeile dienen dabei der intuitiv und schnell zu erfassenden Orientierung. Sie definieren Richtungen, Bewegungen, Verwandlungen, Auswirkungen und Zusammenhänge. Es werden Fachtermini verwendet, interessant für alle, die mit Geburtshilfe zu tun haben.
Im Zeichen der Frau neu erstrahlenDie Venus steht für weibliche Schönheit, Kraft und Energie. Aber in manchen Lebensphasen muss man sie gut pflegen. Nach einer Geburt oder in den Wechseljahren braucht das Zentr
...alles anzeigenum der Weiblichkeit neue Power. Spannung und Kraft sind für den Beckenboden entscheidend. Denn er hält die Organe fest und sorgt für eine stabile Körpermitte.Für ein starkes und sinnliches Energiezentrum Asanas für einen starken Beckenboden, auch für Einsteiger Atmen aus der Tiefe lernen Körper und Geist entspannen Die Körpermitte fordern, fördern und verwöhnenBeim Beckenboden-Yoga wird das Wurzelchakra stimuliert und verhilft Ihnen zu ungeahnter weiblicher Kraft und Sinnlichkeit.
Gesundheit für die KörpermitteZusammenhänge verstehen - wirkungsvolle Alltagsmethoden lernen - Lebensqualität gewinnenMehr Energie, Kraft und Lust durch das ganzheitliche Übungsprogramm für jeden TagJede zehnte
...alles anzeigenFrau trägt bei der Geburt ihrer Kinder massive Beckenbodenschäden davon, zum Teil mit fürchterlichen Folgen wie Blasen- und Gebärmuttersenkung, Inkontinenz und Beeinträchtigung des Intim- und Sexuallebens der Betroffenen. Doch nicht nur Mütter sind von Beckenbodenproblemen betroffen, sondern jede Frau trägt das Risiko, an Beckenbodenschwäche zu erkranken, in sich. Noch immer wird viel zu wenig darüber gesprochen und aufgeklärt. Die erfahrene Physiotherapeutin Astrid Scheuermann erklärt anschaulich die Funktionsweise einer der wichtigsten Muskelgruppen unseres Körpers und verrät, mit welchen leicht umsetzbaren Übungen man den Beckenboden stärken und Beschwerden vorbeugen kann.
Das Mama-Baby-Workout mit KuschelfaktorAch wie süß, das Kleine! Klar, dass sich alles erst mal nur um deinen kleinen Schatz dreht. Aber du als frischgebackene Mama möchtest auch etwas für dich und deinen Körper
...alles anzeigentun und dich wieder fit und straff fühlen - am liebsten gemeinsam mit deinem Baby. Mit dem Original-Kangatraining der Kanga-Gründerin und dreifachen Mutter Nicole Pascher ist alles möglich. Nimm dein Baby wie ein Känguru ins Tragetuch und los geht's.Nach der Rückbildungsgymnastik kannst du jetzt deinem Bauch, Rücken und Beckenboden etwas Gutes tun. Ein flottes Trainingsprogramm, super abgestimmt auf die Phasen nach der Geburt, mit tollen Alltagstipps rund um das Mama-Sein, um die richtige Tragetechnik oder ums Stillen. Nicole spricht ganz frei auch die heiklen Punkte im Leben und Körper neuer Mamas an. Und die Babys liiieben es, hautnah dabei zu sein!