Wenn die Liebe verblasst, kann man nichts dagegen machen - ganz im Gegenteil. Jedes Paar kann Bedingungen schaffen, die bewirken, dass die Liebe wieder erwacht und an Tiefe gewinnt. Anhand vieler Fallbeispiele
...alles anzeigenzeigt Jellouschek, wie Beziehung in der ständigen Spannung zwischen Selbstbestimmung und Bindung, Job und Familie, Lust und Alltag gelingen kann. Der Longseller des bekannten Paartherapeuten
Jessica Wilker erzählt Geschichten von ganz normalen Menschen und zeigt exemplarisch, dass gelingende Beziehungen ein Gleichgewicht brauchen und keine einseitige Angelegenheit sein dürfen. Dafür braucht es unse
...alles anzeigenr Bemühen, beide Seiten zu respektieren und faire Lösungen zu finden. Dieser humorvolle Ratgeber gibt Anregung, wie wir zu mehr Selbstvertrauen und Selbstverantwortung finden und damit auch zu mehr Großzügigkeit und Toleranz in unseren Beziehungen.
Bedürfnisorientierung ist das aktuelle Thema in der Frühpädagogik. Eltern bei einer beziehungsorientierten Elternschaft zu begleiten und zu beraten (neue) Aufgabe und Herausforderung für pädagogische Fachkräfte
...alles anzeigen. Zentrales Element des Buches sind Fallbeispiele, die typische Entwicklungsthemen von Kindern von 0-6 Jahren aufgreifen und von der Autorin in den Kontext von Bindung und Autonomie und eine entsprechende Begleitung durch Bezugspersonen eingeordnet werden. Konkrete Handlungsimpulse zeigen, wie pädagogische Fachkräfte Eltern unterstützten können, kindliches Verhalten zu verstehen, sowie den Wunsch nach Bindung und Autonomie feinfühlig und altersentsprechend zu begleiten. Das Buch für eine zeitgemäße Elternarbeit!
Pädagogische Fachkräfte kommen immer wieder an ihre Grenzen, leiden unter ihrer Überforderung und wünschen sich mehr eigene Stabilität und Zufriedenheit. Dieses Buch unterstützt sie dabei, eigene destruktive Ve
...alles anzeigenrhaltensmuster zu erkennen und aufzuspüren, was sie wirklich glücklich macht - allen Herausforderungen der heutigen Zeit zum Trotz.
"Ich wünsche mir, dass unser Bildungssystem eines Tages allen Kindern in Deutschland [...] optimale Startchancen für ihr Leben bietet. Und das geht zuallererst durch Bildung", so Ilse Wehrmann im "Kita-Kollaps"
...alles anzeigen. Wie aber sehen diese optimalen Bedingungen aus?Die Autor:innen benennen hier ganz konkrete Qualitätskriterien für Träger, Leitungen und pädagogische Fachkräfte, die optimale Voraussetzungen für Kinder und ihre Entwicklung schaffen.
"Partizipation? Das gibt es bei uns schon lange!" Wie die Teilhabe von Kindern in pädagogischen Einrichtungen aber tatsächlich gelebt wird, ist so unterschiedlich wie die Institutionen selbst. Fea Finger zeigt
...alles anzeigenauf, was "echte" Partizipation bedeutet, welche Hindernisse und Missverständnisse es in Bezug auf dieses wichtige Thema gibt und wie gelingende Teilhabe in allen Bereichen des Kita-Alltags konkret umgesetzt werden kann.
Neben anderen Faktoren haben Fachkräftemangel und Corona-Pandemie zu einem deutlichen Anstieg grenzverletzender Verhaltensweisen von Fachkräften gegenüber Kindern geführt - das zeigt eine aktuelle repräsentativ
...alles anzeigene Studie der Herausgeberinnen. Ziel des Heftes ist es, Kita-Teams für ihre hohe Verantwortung in Sachen Kinderschutz zu sensibilisieren. Ausgehend von den Bedürfnissen, Interessen und Rechten von Kindern wird ein feinfühliges Verhalten im Umgang mit ihnen zum Kern einer frühen Prävention. In den einzelnen Beiträgen wird verletzendes Verhalten aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Wissenschaftliche Erkenntnisse zu den möglichen Ursachen und Folgen werden verständlich dargelegt und mit den jeweiligen Schwerpunkten der Beiträge (z.B. Kinderrechte, Partizipation, Adultismus, Sprache) verknüpft. Daraus ergeben sich vielfältige Handlungsimpulse für Leitungs- und pädagogische Fachkräfte.
Wie viele Beine haben welche Tiere? Was fressen und wie schlafen sie? Wo lebt die Ameise und wo versteckt sich die Schnecke? Kleinkinder haben eine besondere Faszination für alles, was sich bewegt. Geduldig beo
...alles anzeigenbachten sie fleißige Insekten und staunen über grasende Kühe oder watschelnde Enten.Bringen Sie den Jüngsten die Welt der Tiere näher - mit Geschichten, Liedern und Reimen sowie mit Exkursionen auf den Bauernhof, in den Tierpark oder zu einer nahegelegenen Wiese. Vermitteln Sie nebenbei einen respektvollen Umgang mit anderen Lebewesen und stärken Sie bei den Mädchen und Jungen das Bewusstsein für den Schutz ihrer Umwelt. Los geht die Entdeckungstour!
Die Kita ist voller Sprache: Dieses Themenheft beleuchtet, wie pädagogische Fachkräfte alltägliche Situationen nutzen können, um Kleinstkinder in ihrer Sprachentwicklung zu fördern.Welchen positiven Einfluss ha
...alles anzeigenben Musik und Rhythmik auf das Sprechenlernen? Wie können Bewegungsspiele die sprachliche Entwicklung unter Dreijähriger aktiv unterstützen? Und welche spezifische Hilfe benötigen mehrsprachige Kleinkinder? Expertinnen beantworten diese und weitere Fragen fachlich fundiert und mittels anschaulicher Praxisimpulse.
Der kindergarten heute kalender enthält neben dem Kalendarium auch Jahresübersichten, die muslimischen, jüdischen und christlichen Feste bzw. Feiertage, einen Serviceteil mit nützlichen Adressen, Anlaufstellen
...alles anzeigenund die Ferienübersicht der Bundesländer. Außerdem bietet der Kalender Platz für individuelle Einträge wie Arbeitszeit, Krankheit und witzige Dialoge. Challenges und Selbsttests bieten Abwechslung und verraten Dir, was Du bisher noch nicht wusstest.
Je nach Region sind Quereinstieg, Seiteneinstieg, helfende Hände, aber auch profilergänzende Kräfte, Assistenz-, Hilfs- oder Ersatzkräfte die Antwort der Politik auf den anhaltenden Fachkräftemangel in Kitas. K
...alles anzeigenitas allerorten sehen sich daher zunehmend aufgefordert, das strukturelle Defizit mit fachfremdem Personal auszugleichen. Da aber Quereinsteiger_innen nun einmal keine ausgebildeten pädagogischen Fachkräfte sind, werden die Leitungen und Teams, aber auch die Quereinsteiger_innen selbst vor die große Herausforderung gestellt, sich trotz der Heterogenität ihrer jeweiligen beruflichen Ausbildung als gegenseitige Bereicherung zu begreifen. Das Heft gibt Leitungskräften Tools, Methoden und Tipps, wie ein gelungener Quereinstieg funktionieren kann, an die Hand. Es widmet sich den relevanten Themen Stellenbeschreibung, Einstellungsgespräch, Onboarding, Weisungsbefugnis, Learning on the Job, der Haltung des Teams und dem Bild vom Kind.
Viele würden zustimmen, dass wir in einer der freizügigsten Zeiten der Menschheit leben. Sex scheint überall und jederzeit verfügbar. Diese Entwicklungen können zu dem Schluss verführen, dass wir heute all den
...alles anzeigenSex haben, den wir haben wollen. Tatsächlich zeigt sich aber seit einigen Jahren in einer ganzen Reihe von internationalen Studien, dass insbesondere der Handy- und der Pornokonsum sowie die Selbstbestimmung der Frau dazu führen, dass die Sexualität nicht zu-, sondern abnimmt. In ihrem kurzweiligen Buch analysiert und bewertet Juliane Burghardt die Lage in Deutschlands Schlafzimmern.
Geht Sex ohne Liebe? Was findest du absolut unerotisch? Weißt du, was dir gefällt? Let's talk about Sex!- Kommunikationsspiel für Jugendliche und (junge) Erwachsene- 160 Karten mit Motiven und Fragen zu Sexuali
...alles anzeigentät- Einfache Regeln, schneller Spieleinstieg- Türöffner in Gespräche zu einem oft nicht leichten ThemaSich trauen, über Sexualität zu sprechen, persönlich wachsen»Sex, Talk, Act & Connect« behandelt wichtige Aspekte der Sexualität, des Selbstbildes und persönlicher Wertvorstellungen. Die Spieler und Spielerinnen beantworten Fragen und lösen Aufgaben - und setzen sich so mit diesen Themen intensiv auseinander. Der spielerische Ablauf schafft eine positive Atmosphäre, erleichtert Gespräche und unterstützt den therapeutischen Prozess rund um das Thema Sexualität.- 2-6 Spieler und Spielerinnen, ab ca. 14 Jahren, ca. 30. Min. (variabel zu gestalten)- Für Psychotherapie, Beratung, Coaching, Pädagogik, Soziale Arbeit, Sexualberatung und Aufklärungsarbeit- Im Einzel- und Gruppensetting
Monster sind wirklich merkwürdige Wesen. Und sie haben eigenartige Gewohnheiten: Sie gehen nie zum Friseur, tragen keine Schuhe, spielen nicht Klavier. Und auch leckere Erdbeermilch trinken sie nie. Doch warum
...alles anzeigentun sie all das nicht? Die erstaunliche Antwort darauf gibt dieses Buch - und zeigt dabei auch, warum man sich vor den komischen Monstern gar nicht gruseln muss.Mit knallbunten Bildern und witzigen Texten vertreibt dieses Buch die Angst vor Monstern im Nu - der ideale Begleiter zum Einschlafen. Unterstützt Kinder dabei, spielerisch Ängste zu überwinden Mit Humor Selbstvertrauen von Kindern stärkenEmpfohlen ab 3 Jahren
Als das Wiesel nach Hause kommt, traut es seinen Augen kaum: Bär und Dachs spielen miteinander. Das Wiesel ist sauer. Denn Dachs ist sein Freund! "Spiel doch mit", schlägt der Dachs vor, doch Bär und Wiesel kön
...alles anzeigennen sich nicht einigen, nicht auf Fußball, nicht auf Memory oder Verstecken: "Immer willst du der Bestimmer sein!", sagt das Wiesel. "Mit dir kann man einfach nicht spielen!", sagt Bär. Irgendwann muss Dachs nach Hause ...Sich als Gruppe zusammenzufinden, ist nicht einfach. Wer darf mitspielen und wer nicht? Und wer bestimmt das überhaupt? Dieses Bilderbuch erzählt mit Augenzwinkern von einer Situation, die jedes Kind kennt.
Das Bärenkind Alba leidet unter Albträumen, seit seine Familie für den Winterschlaf in eine andere Höhle des Waldes umgezogen ist. Alba fasst den Entschluss etwas gegen seine Albträume zu unternehmen und macht
...alles anzeigensich auf den Weg zu seinen besten Tierfreunden aus dem Wald. Jeder von ihnen zeigt Alba seinen effektivsten und individuellen Anti-Albtraum-Trick. Alba wendet jeden dieser Tricks bei sich selbst an und am Ende der Geschichte sind die Albträume dank der Hilfe seiner Freunde besiegt.Der erste Teil des Bilderbuchs richtet sich an die Kinder selbst. Es handelt sich um einen Praxisleitfaden, in dem diverse psychologische Methoden, sogenannte Tricks, gegen Albträume angewendet werden. Durch die verschiedenen Ansätze werden unterschiedliche Wirkfaktoren zur Bewältigung von kindlichen Albträumen eingesetzt. Der motivierende, interaktive und spaßige Charakter dieses Teils lädt die Kinder zum Mitmachen ein. Sie werden angeleitet, die Tricks direkt anzuwenden und deren Effekt selbst auszuprobieren und zu erleben.Der zweite Teil informiert Eltern, Bezugspersonen oder Fachkräfte in Form eines Ratgebers sachlich, wissenschaftlich fundiert und einfach verständlich über das Wesen kindlicher Albträume. Zudem enthält dieser Teil zusätzliche Erklärungen, Theorien und praktische Tipps zu Albträumen bei Kindern.
Was für ein Glück!Bruno bezeichnet sich als Glückspilz. Warum? Zunächst mal, weil er mit seinem guten Freund Sanjay viel Spaß hat, wenn sie zusammen bei Sanjay spielen. Dort müssen sie nicht die Regeln befolgen
...alles anzeigen, die bei Bruno zu Hause gelten, wo sie immer aufräumen und alle Sachen zurück an denselben Platz stellen müssen. Außerdem hat Bruno einen großen Bruder, Mateo, mit dem er sich gut versteht.Mateo hat viele besondere Fähigkeiten. So ist er beispielsweise ein großartiger Erzähler von selbsterfundenen Geschichten. Außerdem hat er ein außergewöhnlich gutes Gehör und weiß immer, wo all seine Sachen sind, ja, sogar die von anderen hat er im Kopf. Er weiß genau, wie viele Treppenstufen es bis zur Wohnung sind oder wie viele Schritte man bis zur Bushaltestelle gehen muss. Er kann auch im Dunkeln lesen. Und das Tollste ist, dass er einen Hund hat, der ihn ständig begleitet und ihm hilft.Dass Mateo nichts sehen kann, erfahren die Leser:innen erst in der zweiten Hälfte des Buches, nachdem sie die besonderen Kompetenzen, über die Mateo verfügt, kennenlernen und sich der Chancen bewusst werden konnten, die aus der Kompensation seines Handicaps erwachsen sind.Dieses Buch zeichnet sich durch seine einfühlsame Darstellung einer sehbehinderten Person aus und hilft Kindern zu verstehen, dass körperliche Herausforderungen keine Einschränkungen der individuellen Freiheit, des Könnens, der Leistungsfähigkeit oder der Lebensfreude bedeuten müssen. Was für ein Glück!Der Autor:Lawrence Schimel ist hauptberuflicher Übersetzer und Autor, der sowohl auf Spanisch als auch auf Englisch schreibt und in Madrid lebt. Er hat mehr als 130 Bücher veröffentlicht. Seine Bilderbücher wurden u. a. mit dem Weißen Raben der Internationalen Jugendbibliothek München, dem Crystal Kite Award der Society of Children's Book Writers and Illustrators und dem Scots Bairns Book of the Year Award ausgezeichnet und von IBBY dreimal als Outstanding Books for Young People with Disabilities prämiert. Seine Werke wu
Vom Umgang mit Sorgen und ÄngstenJule hat in zwei Wochen Geburtstag. Sie freut sich schon sehr darauf, aber sie überlegt ständig, was alles schieflaufen könnte. Wegen der Sorgen schläft sie schlecht. Sie wacht
...alles anzeigenoft mit Bauchschmerzen auf und geht dann nicht in die Schule. Wenn sie doch im Unterricht sitzt, hat sie Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren.Zuhause beim Marmeladekochen fällt Jule auf, dass die Probleme an dem »Zuviel« an Sorgen liegen, die ihr ständig im Kopf herumschwirren. Vielleicht kann man Sorgen in kleinen Mengen besser verdauen? Mit Mamas und Papas Hilfe beginnt Jule, ihren großen Sorgentopf zu sortieren und in angemessene Sorgenportionen zu verteilen. Jule ist letztlich überrascht, dass sie gar nicht so viele Sorgen hat. Das erste Kinderbuch zur Generalisierten Angststörung (GAS) mit begleitendem Downloadmaterial.
Opa ist tot. Alle sind traurig. Auch deshalb ist Hummelchen fest entschlossen, Opas Ruheplatz zu einem lebendigen Ort zu machen, der Insekten und andere Wildtiere einlädt. Zusammen mit der Familie gestaltet das
...alles anzeigenMädchen ein artenreiches Naturgrab, das zu einer lebendigen Erinnerung an Opa beiträgt. Die einfühlsame Geschichte zeigt nicht nur einen Weg zur Verarbeitung von Trauer auf, sondern regt auch zum Nachdenken über starre Normen der Bestattungskultur an. Ein umfangreicher Sachinformationsteil gewährt Einblick in den einzigartigen Lebensraum Friedhof. Junge Leserinnen und Leser erfahren spannende Fakten über seine Bedeutung als Zufluchtsort für die Tier- und Pflanzenwelt und deren Zusammenhänge. Kreative Gestaltungsvorschläge laden dazu ein, einen Beitrag zur Aufwertung von Friedhöfen als Lebensraum zu leisten."Im Leben nicht!" richtet sich auf Gefühls- wie auf Sachebene an die ganze Familie und macht sich stark für mehr Leben an einem besonderen Ort.
Ada freut sich auf die Schule, aber manchmal zwickt sie die Angst. Stefanie Höfler erzählt von all diesen durcheinander wirbelnden Gefühlen und Stimmungen in vielen berührenden (Alltags-)Episoden, die zu einer
...alles anzeigengroßen Geschichte werden. Ob es um kribbelnde Schokokuchengefühle oder blöden Streit geht. Um Wut auf den kleinen Bruder oder die kneifende Eifersucht auf Leila. Um besondere Mama-Ada-Momente, Mut, Vertrauen und die unsterbliche Seele eines Huhns.Philip Waechters zart-poetische Bilder und Comics, voller Witz und Empathie, tauchen in die Tiefen all der widersprüchlichen Gefühle ein.
Jedes Kind hat ein Recht darauf, ohne Gewalt groß zu werden! Maris' Geschichte zeigt, wie Kinder reagieren können, wenn sie körperlich verletzt werden.Mit ihrem kleinen roten Koffer findet sich Maris in einer W
...alles anzeigenohngruppe wieder. "Weil es bei ihr zu Hause gerade nicht so schön ist." Das hat die Frau vom Jugendamt heute Morgen so gesagt. Und hier fängt die Geschichte an - an einem Ort für Kinder, die körperliche Gewalt erfahren haben. In den nächsten Tagen muss sich Maris vielen Fragen stellen: Muss sie für immer hierbleiben? Was passiert mit ihrer Familie? Darf man über Gewalt sprechen? Und überhaupt: Warum wird Kindern wehgetan? Mit drei neuen Freund:innen sucht sie nach Antworten.Zusammen mit den Kindern in der Geschichte entdecken die jungen Leser:innen Hilfsangebote und erfahren, wie ihre Familien professionell unterstützt werden können. Maris' Reise bestärkt die Betroffenen darin, sich anderen anzuvertrauen und aktiv zu werden."Die Hand erhoben" ist ein Band aus der Reihe "Psychologische Kinderbücher".Das Buch liefert Eltern, Angehörigen, Therapeut:innen und Kindern wichtige Informationen zum Thema "körperliche Gewalt" sowie praktische Aufgaben und Übungen.Die Arbeitsmaterialien zu diesem Buch können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen werden.
Mädchen, empowert euch!Die Prinzessin verlässt ihren kleinen, engen Planeten, um einen zu suchen, der groß genug ist für all ihre Träume. Auf ihrer Reise landet sie auf anderen Planeten, die von außergewöhnlich
...alles anzeigenen Frauen bewohnt werden - von Simone Veil bis Rosa Parks - und jede dieser Frauen gibt der Prinzessin hilfreiche Lebensweisheiten mit auf den Weg. Vorbilder, an denen sie sich orientieren, von denen sie sich etwas abschauen kann und die ihr bei ihrer Suche zur Seite stehen. Jedes neue Treffen mit einer der besonderen Frauen stärkt ihr Selbstwertgefühl und die Prinzessin entdeckt bisher ungeahnte Fähigkeiten an sich. All das ermutigt sie, ihren eigenen Weg zu gehen, selbstgewählte Ziele zu verfolgen und Wagnisse auf sich zu nehmen.Das Märchen der großen Prinzessin taucht ein in eine feministische Welt und kommt hervorragend ohne den rettenden Ritter zu Pferde aus. Patriarchale Normen werden hinterfragt und durchbrochen. Die Botschaft: Frauen, empowert euch!Ein Jugendbuch ab 10 Jahren - nicht nur für Mädchen!Autorin und Illustratorin:Julia Pietri sieht sich als Pop-Feministin. Sie will die Werte des Feminismus für möglichst viele Menschen zugänglich machen.Als Autorin eines politischen Manifests über die Macht der Frauen, das heute ein Bestseller ist, gründete sie 2021 einen feministischen Verlag (éditions Better Call Julia).Julia Pietri ist Künstlerin und Initiatorin des Street-Art-Kollektivs "Merci Simone" (2018).
Willkommen im kuriosesten Museum über die Evolution des MenschenWarum zuckst du manchmal beim Einschlafen zusammen? Wieso bekommst du Gänsehaut bei Kälte und schrumpelige Finger im Wasser? Was kann der Blinddar
...alles anzeigenm noch, außer sich zu entzünden? Warum ist der menschliche Kiefer so stark geschrumpft, dass die Weisheitszähne keinen Platz mehr haben? Viele Organe und Reaktionen unseres Körpers sind Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, die heute vollkommen unnütz erscheinen. Manche haben tatsächlich keine Funktion mehr, andere sind überraschend sinnvoll und alle unglaublich interessant! Willkommen im Museum der menschlichen Evolution!Von Gänsehaut und Schluckauf bis hin zu explodierenden Blinddärmen und Affenmuskeln jeder Raum im Museum ist einem anderen Körperteil oder einem Reflex unseres Körpers gewidmet, die für unsere Vorfahren unverzichtbar und manchmal sogar überlebensnotwendig waren, im Laufe der Evolution für uns aber vollkommen an Nutzen verloren haben. Mit lustigen Versuchen im Buch kannst du die körperlichen Funktionen und Reflexe, die von unseren Vorfahren übriggeblieben sind, an dir selbst testen. Zudem werden dir anschaulich und verständlich die Grundlagen der Evolution und die Entwicklung des Menschen vorgestellt. Ein spannender und humorvoller Ausflug in die Evolution des Menschen.
„Montessori einfach leben“ bietet Eltern von Kindern im Alter von 0-6 Jahren eine ganzheitlichen Einführung in die Montessori-Philosophie. Erfahre Schritt für Schritt, wie du das Selbstvertrauen, die Konzentrat
...alles anzeigenion, die Kreativität und die sozialen Fähigkeiten deines Kindes stärken und ihm eine solide Grundlage für lebenslanges Lernen geben kannst.Mit vielen praktische Tipps und Anleitungen, wie du die Montessori-Prinzipien einfach in deinen individuellen Alltag zuhause integrieren kannst:- Mit Montessori durch den Tag: Alle Infos zu Schlaf, Nahrungsaufnahme, Körperpflege und der kindgerechten und inspirierenden Einrichtung in deinem Zuhause- Spielen, Basteln und die Welt erkunden mit Montessori: Zahlreiche Anleitungen, Übungen und Aktivitäten aus den Bereichen Bewegung, Sprache, Sensorik, Mathematik, Kunst und Musik- Deine Montessori Familie: Tipps zur liebevollen Kommunikation, bewusster Familienzeit und Selbstliebe für ElternAnhand vieler konkreter Beispiele und Fotos aus Familien und mit umfangreichen Zusatzmaterial, wie Checklisten, Produktempfehlungen und Reflexionsfragen kannst du direkt und einfach in die Umsetzung kommen.Von den ausgebildeten Montessori-Pädagoginnen Carina Doleschal und Valentina Wimmer.