/bundles/booksteritheme

Mabuse-Buchversand
Buchhandlung für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Buchversand
Mein Konto Mein Konto
  • Merkzettel
  • Login
  • Registrieren
Mabuse-Buchversand
  • Bücher
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Fachbücher für Hebammen
      • Ratgeber für Eltern
      Familie & Erziehung
      • Erste Lebensjahre (0-2)
      • Erziehung (2-18)
      • Kinderfachbuch
      • Weitere Kategorien...
      Behinderung
    • Pflege
      • Aus- und Fortbildung
      • Altenpflege
      • Gesundheits- und Krankenpflege
      • Weitere Kategorien...
      Demenz & Alter
      • Fachbuch Demenz
      • Ratgeber
      • Alter/n
      Sterben, Tod & Trauer
      • Sterbebegleitung
      • Ehrenamt, Hospiz
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Aus- und Fortbildung
      • Psychotherapie
      • Psychiatrie
      Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Gesundheitspolitik
      • Geschichte der Medizin & Pflege
      Alternativmedizin
    • Stöbern & Entdecken
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Ernährung & Kochen
      • Romane, Krimis & Unterhaltung
      • Weitere Kategorien...
  • Geschenkartikel
    • Hebamuse - Schönes für Hebammen
      Jubelnde Schwestern
      Postkarten & Magnete
    • Gutscheine
  • Kataloge
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      Katalog für alle Gesundheitsthemen
      Mabuse-Verlag-Katalog
    • Katalogbestellung
      Mediadaten
  • Service
    • Geschäftskunden
      Gutscheine
      Versandhinweise
    • Newsletter
      Kontakt
      Zum Programm des Mabuse-Verlages wechseln
0
  •  
  • Mabuse-Buchversand
  • Bücher
  • Behinderung
  • Mabuse-Buchversand
    • Bücher
      • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Familie & Erziehung
      • Behinderung
      • Pflege
      • Demenz & Alter
      • Sterben, Tod & Trauer
      • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Alternativmedizin
      • Stöbern & Entdecken

Kategorie

Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Alle Produkte in der Kategorie

Aufbau Verlage GmbH Wer bist du?
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Wer bist du?
Unser Leben mit Friedrich. Das Buch zur beliebten Kolumne aus dem ZEITmagazin
Jaenicke, Florian

Das Buch zur beliebten Kolumne aus dem ZEITmagazinSeit Anfang 2019 sehen Millionen ZEIT-Leser jede Woche ein Foto von Friedrich, zusammen mit einem kurzen, intensiven Text. Florian Jaenickes Kolumne, die überwä

...alles anzeigen

ltigende Resonanz hervorrief, gibt einen einzigartigen Einblick in das Leben mit einem mehrfach schwerstbehinderten Kind. Im Buch zur Kolumne beschreibt Jaenicke so sensibel wie respekt- und liebevoll, wie sich das Leben mit einem Kind anfühlt, das nicht sprechen oder Augenkontakt halten kann. Eine Lektüre, die Perspektiven verschiebt -- und lehrt, was Glück bedeutet. Für Friedrich: die Beatles und Schweinsbraten. Für seine Eltern: die Liebe zu Friedrich."In den Fotos steckt so viel Liebe, dass es mich manchmal umhaut." Thorsten Schmiz, Süddeutsche Zeitung"Ein berührendes Buch über die bedingungslose Liebe zwischen Eltern und Kindern, eingefangen mit großer Sensibilität von dem Autor, Fotografen und Vater Florian Jaenicke." Christoph Amend, Zeit Magazin"Jaenicke beschreibt die schönen Momente, wenn Friedrich in den Haaren des Vaters krault (...). Das Buch ist besonders berührend, weil hier ein Vater sein Herz öffnet." Thorsten Schmitz Süddeutsche Zeitung 20200406

24,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Urachhaus/Geistesleben Seelische Erkrankungen bei Menschen mit Behinderung
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Seelische Erkrankungen bei Menschen mit Behinderung
Ein Handbuch für Heilpädagogen und Angehörige
Dahlhaus, Walter J.

Seelische Gesundheit ist stark mit der Bewältigung der eigenen Biografie verbunden. Menschen mit Intelligenzminderunghaben es hier besonders schwer. Dies führt oft zu unverständlichem Verhalten. Der Autor zeigt

...alles anzeigen

die psychischen Hintergründe auf, denn nur durch ein tieferes Verständnis dieses Verhaltens können die spezifischen Bedürfnisse der Betroffenen erfüllt und eine adäquate Begleitung gewährleistet werden.

34,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Memo Verlag Kognitive Dysphasien erkennen und behandeln
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kognitive Dysphasien erkennen und behandeln
Heidler, Maria-Dorothea

Kognitive Dysphasien sind Sprachstörungen, die aufgrund der Beeinträchtigung von Kognitiven Funktionen wie Aufmerksamkeit, Konzentration, exekutive Funktionen und Gedächtnis, die mit dem Sprachvorgang verbunden

...alles anzeigen

en sind, auftreten. Daher richtet sich das Buch an alle, die sich in Klinik und Praxis mit Sprachstörungen beschäftigen, sowie an betroffene Interessierte.Das vorliegende Buch befasst sich mit Kognitiven Dysphasien aller Art, der Abgrenzung zu Aphasien, beschäftigt sich mit Diagnostik und Befund solcher Sprachstörungen und zeigt therapeutische Möglichkeiten der verschiedenen Formen von Kognitiven Dysphasien auf. Im speziellen Teil folgt die genaue Beschreibung der neurologischen, psychiatrischen und internistischen Krankheitsbilder, bei denen Kognitive Dysphasien auftreten einschließlich der speziellen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten.

42,50 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Patmos-Verlag Aus dem Rahmen gefallen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Aus dem Rahmen gefallen
Praktische Autismuskunde von einem, der es wissen muss
Schmidt, Peter

Über Autisten gibt es viele Vorurteile, die durch Filme wie Rain Man transportiert wurden und das gängige Bild von einem Autisten bis heute prägen. Doch was ist Autismus wirklich und wie kann man Autisten besse

...alles anzeigen

r verstehen? Dr. Peter Schmidt, selbst Asperger-Autist und hochbegabter Geophysiker, erklärt die typischen Verhaltensweisen von Autisten und wie diese aus der Innen- und aus der Außensicht wahrgenommen werden. Missverständnisse sind im Zusammenleben und am Arbeitsplatz vorprogrammiert, wenn Nicht-Autisten die andersartige Wahrnehmung und die speziellen Bedürfnisse von Autisten nicht berücksichtigen. Das Buch liefert hierzu einen fachlich fundierten und dennoch unterhaltsamen Beitrag.

22,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kösel-Verlag Mama Held
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mama Held
Jedes Kind hat ein Recht auf Familie
Held, Kerstin

»Ich trage meine Kinder im Herzen!«Kerstin Held schafft es wie keine Zweite, Kinder glücklich zu machen, die sonst keine Chance hätten. Die heute 44jährige gibt behinderten Pflegekindern ein familiäres Zuhause

...alles anzeigen

- oft gegen viele Widerstände. Kerstin Held ist 25 Jahre alt, als sie zum ersten Mal ein behindertes Pflegekind aufnimmt, ein Schritt, für den es im Jahr 2000 noch gar keine gesetzliche Regelung gibt. Die Aufnahme von Pflegesohn Sascha wird zum Präzedenzfall in Deutschland und sorgt in der Gesetzgebung für die bis heute gültige Übergangsregelung. Dadurch wird Kerstin Held zur unermüdlichen Kämpferin in Sachen Inklusion und Gleichberechtigung für behinderte Pflegekinder. Schließlich hat sie mit einer ausufernden Bürokratie, unklaren Rechtslage und vielen Vorurteilen zu kämpfen. Bis heute hat Kerstin Held als Pflegemutter zwölf Kinder aufgenommen, zehn davon schwerbehindert. In »Jedes Kind hat ein Recht auf Familie« erzählt sie nun von ihrem steinigen Weg zur »Mama Held« und heutigen Vorsitzenden des Bundesverbands behinderter Pflegekinder. Kerstin Held setzt sich mit all ihrer Kraft dafür ein, dass behinderte Pflegekinder eine größere Lobby bekommen.

20,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 244 (2/2020)
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Dr. med. Mabuse Nr. 244 (2/2020)
Schwerpunkt: Behinderung

Blätterbare Leseprobe:     Schwerpunkt: Behinderung - Suche nach Defekten. Pränataldiagnostik als Kassenleistung (Kirsten Achtelik) - Selbstbestimmung am Lebensende. Gesundheitliche Versorgungs

...alles anzeigen

planung für Menschen mit Behinderungen (Benjamin Bell und Katrin Grüber) - Selbstbestimmte Elternschaft. Ein Gespräch mit Ulla Riesberg (Bettina Salis) - Zusammenarbeit im Tandem. Suchthilfe für Menschen mit geistiger Behinderung (Linda Weweler und Markus Wirtz) - Sex, Lust und Liebe. Wie bedeutsam ist Sexualität für Menschen mit einer Behinderung? (Beate Martin) - Gesundheitliche Teilhabe oder medikalisierte Lebenswelt? Aufsuchende Beratung für Menschen mit Lernschwierigkeiten (Aisha Boettcher, Kirsten Barre, Nadine Schüßler und Petra Weber) - Behinderung. Bücher zum Weiterlesen Außerdem: - Gesundheit von Männern im digitalen Zeitalter. 5. Männergesundheitskonferenz in Berlin (Lennart Semmler und Dirk Gansefort) - Das Frankfurter Forum für Altenpflege. Aufstieg und Fall einer basisorientierten Initiative (Michael Graber-Dünow) - Frauen an der Front. Eine Ausstellung über sowjetische Militärmedizinerinnen in der Gedenkstätte Bergen-Belsen (Joachim Göres) - Kein Systemwechsel. Widerspruchslösung bei Organspende ist gescheitert (Wolfgang Wagner) - Männer in der Pflege. Ein historischer Blick auf aktuelle Debatten (Pierre Pfütsch und Christoph Schwamm) - Lotterie für Zolgensma®. Novartis verlost Mittel gegen spinale Muskelatrophie (Gerd Glaeske) - Unbequeme Wahrheiten. „Methode Wallraff“ und Whistleblowing im Gesundheitswesen (Christoph Müller) - Notfall Pflege. Spahn fördert Mangelverwaltung in der Intensivversorgung (Oliver Tolmein) - „Fachlichkeit statt enges Prüfkorsett?“ Erste Erfahrungen mit den neuen MDK-Qualitätsprüfungen (Kathrin Kürsten) - Leben und gleichzeitig sterben. Diagnose ALS (Sarah Braun) - Gesundheitsexperten von morgen: Kostspielige Fehler. Heilmittelverordnungen in ambulanten Ergo- und Physiotherapiepraxen (Sara Naumann)

5,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Coppenrath F Lilly gehört dazu!
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Lilly gehört dazu!
Ein Bilderbuch über Behinderung & Inklusion
Partmann, Irmgard

"Lilly kann nicht schnell laufen. Sie kann nicht auf Bäume klettern und auch noch nicht so gut sprechen. Aber Lilly lacht, wenn sie hoch bis zum Himmel schaukelt. Sie malt mit den Fingern wunderschöne bunte Bil

...alles anzeigen

der, und sie strahlt, wenn die Sonne scheint. Manchmal ist Lilly auch etwas langsam - aber ich lasse mir selbst gern Zeit. Und manchmal ist sie bockig - so wie ich. Lilly ist meine Schwester und ich habe sie lieb ..."Unbefangen und herzerwärmend erzählt Irmgard Partmann von der kleinen Lilly mit dem Downsyndrom und ihrer großen Schwester, und macht deutlich, dass Liebe nichts mit Können oder Leistung zu tun hat. Lilly steht stellvertretend für andere Kinder mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Sie haben alle einen festen Platz in dieser Welt - in ihrer Familie, bei jedem von uns.Das Bilderbuch eignet sich zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren. Das Cover ist ausgestattet mit einem Leinenrücken und Spotlack.

15,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Waxmann Verlag Arbeitsalltag in Werkstätten für behinderte Menschen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Arbeitsalltag in Werkstätten für behinderte Menschen
Zur Bedeutung von Arbeit, sozialen Interaktionen und rechtlichen Rahmenbedingungen
Lahoda, Karin

Werkstätten für behinderte Menschen bilden allein in Deutschland in rund 700 Einrichtungen für mehr als 250.000 Beschäftigte den Mittelpunkt ihres Arbeitsalltags. Aus der Perspektive behinderter Menschen wird d

...alles anzeigen

eren Arbeitswelt am Beispiel zweier Werkstätten eines kirchlichen Trägers u.a. im Hinblick auf die Aneignung der räumlichen Gegebenheiten, das Arbeitsverständnis, die Arbeit an sich, die Arbeitsmotivation und die vielfältigen sozialen Interaktionen untersucht. Einen wichtigen Aspekt bildet dabei die Frage, inwiefern sich zahlreiche Gesetze, Verordnungen und Vorschriften für die Beschäftigten als reglementierend erweisen und welche Verhaltens- oder Handlungsstrategien daraus resultieren. Aus den vielschichtigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen resultieren Fragen nach der grundsätzlichen Bedeutung von Arbeit für behinderte Menschen und den sozio-kulturellen Veränderungen im Zuge der Inklusionsdebatte.

44,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Autismus verstehen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Autismus verstehen
Außen- und Innensichten
Hrsg.: Theunissen, Georg

Das Thema Autismus hat in den letzten Jahren eine erhebliche Konjunktur erlebt. Nicht zuletzt eine Fülle autobiografischer Berichte Betroffener über autistisches Wahrnehmen, Denken und Handeln hat die weit verb

...alles anzeigen

reitete klinisch-pathologisierende Sicht von Autismus in Frage gestellt.Das Buch will die Sichtweisen von autistischen Personen verstehen und mit wissenschaftlichen Erkenntnissen vor allem aus dem Bereich der Neurowissenschaften abgleichen. Dabei werfen neurowissenschaftliche Erkenntnisse ein ganz neues Licht auf die Fähigkeiten und Intelligenz von Menschen im Autismus-Spektrum. Die dabei herausgearbeiteten Merkmale werden dann von autistischen Personen selbst - gewissermaßen aus der "Innensicht" - beleuchtet: Wahrnehmungsbesonderheiten, unübliches Lernverhalten, fokussiertes Denken, Schwierigkeiten bei der Kommunikation und sozialen Interaktion usw.

36,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Hogrefe AG Menschen mit geistiger Behinderung palliativ pflegen und begleiten
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Menschen mit geistiger Behinderung palliativ pflegen und begleiten
Palliative Care und geistige Behinderung
Kostrzewa, Stephan

Wie können wir Menschen mit geistiger Behinderung am Lebensende begleiten?Menschen mit geistiger Behinderung werden in Deutschland immer älter, pflegebedürftiger und versterben zunehmend in Institutionen für Me

...alles anzeigen

nschen mit geistiger Behinderung. Diese neue Situation wirft viele Fragen auf:.Was weiß ein Mensch mit geistiger Behinderung vom Sterben?. Sollten Mitarbeiter dieses schwierige Thema mit ihren Bewohnern ansprechen?.Wie verarbeiten Menschen mit geistiger Behinderung das Sterben von Mitbewohnern?.Welche Vorstellungen haben Menschen mit geistiger Behinderungen von ihrem Sterben?.Wie können Konzepte der Hospizarbeit und Palliativversorgung übertragen werden?.Wie lässt sich ein Palliativkonzept in einer Einrichtung der Behindertenarbeit erarbeiten, implementieren und verstetigen?Antworten auf diese Fragen gibt der erfahrene Autor und Dozent Stephan Kostrzewa in diesem Praxishandbuch für Heimleiter, Pflegefachfrauen und -männer sowie Heilpädagogen.Aus dem Inhalt. Sichtweisen und Konzepte der Behindertenarbeit im Wandel. Behinderten-Wohnstätten als Orte zum Sterben?. Sterbeprozess und Todeskonzept bei Menschen mit geistiger Behinderung. Exkurs: Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz. Hospizarbeit mit und Palliativversorgung von Menschen mit geistiger Behinderung. Ethik in der palliativen Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung. Palliative Care Mapping in Wohnstätten für Menschen mit Behinderung. Aussichten und Visionen

39,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Behinderung und Sexualität
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Behinderung und Sexualität
Grundlagen einer behinderungsspezifischen Sexualpädagogik
Ortland, Barbara

Wie entwickelt sich Sexualität unter der Lebensbedingung von Behinderungen? Welchen Einfluss haben verschiedene körperlich/motorische oder kognitive Beeinträchtigungen oder Formen von Autismus in Kindheit und J

...alles anzeigen

ugend? Wie kann sexuelle Entwicklung auch nach traumatischen Erfahrungen gelingen?Die Autorin gibt in diesem Buch einen umfassenden Überblick über aktuelle Erkenntnisse und fachliche Diskussionen (z.B. Einfluss Neuer Medien, die Queer-Debatte) sowie entsprechende sexualpädagogische Konsequenzen. Dafür wird ihr Konzept einer behinderungsspezifischen Sexualpädagogik praxisnah erläutert. Individuelle Erkenntnisse, Anregungen für den pädagogischen Alltag sowie Entwicklungsmöglichkeiten für die Organisation erwarten den /die pädagogisch interessierte/n Leser/in.

36,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Altern mit geistiger Behinderung
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Altern mit geistiger Behinderung
Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation
Haveman, Meindert / Stöppler, Reinhilde

Dieses Buch stellt ein umfassendes Kompendium aller relevanten Aspekte in der Arbeit mit älteren und alten Menschen mit geistiger Behinderung dar. Vor dem aktuellen Hintergrund der Zunahme dieser Personengruppe

...alles anzeigen

ergibt sich für die gerontologisch-psychologische, die pädagogische sowie die medizinische Forschung und Praxis die Notwendigkeit, sich auf ältere Menschen mit geistiger Behinderung einzustellen und Konzepte zu entwerfen, die ihrer Lebenssituation gerecht werden. Neben allgemeinen Grundlagen (Altersbegriff, Lebenserwartung bei Menschen mit geistiger Behinderung, Dimensionen des Alterns) werden in diesem Buch die gesamte Lebenslaufsperspektive und alle Lebenssituationen (Wohnen, Arbeit, Freizeit, Sterben, Tod etc.) angesprochen.

39,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Modernes Lernen Borgmann Ressourcen nutzen - gesund bleiben!
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Ressourcen nutzen - gesund bleiben!
Gesundheitsbildung bei Menschen mit geistiger Behinderung
Hrsg.: Stöppler, Reinhilde / Klamp-Gretschel, Karoline

Hauptsache gesund! Gesundheit ist nicht alles, aber ohne sie ist alles nichts! So weisen zahlreiche Redewendungen auf die zentrale Bedeutung der Gesundheit hin. Gesundheit stellt ein zentrales Ziel im Leben ein

...alles anzeigen

es jeden Menschen dar, das es durch frühzeitige Gesundheitsbildung und -förderung zu verfolgen bzw. zu erreichen gilt. Insbesondere Menschen mit geistiger Behinderung erleben in dieser Situation jedoch vielfältige Benachteiligungen, die ihnen das Erreichen und Erhalten des individuellen Gesundheitsstatus' erschwert. Mögliche Probleme können die fehlende Zugänglichkeit von Gesundheitsangeboten, fehlendes Wissen über Gesundheit und Krankheit sowie schwer verständliche Materialien zur Gesundheitsbildung sein. Daraus resultierten für viele Menschen mit geistiger Behinderung ein erhöhtes Gesundheitsrisiko, häufigere Gesundheitsprobleme und damit ein höherer Bedarf an Gesundheitsbildung.Dieses Buch gliedert sich in einen (kurzen) Theorie- und einen ausführlichen Praxisteil. Der Theorieteil untermauert die Begründung für gesundheitliche Bildung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, indem er eindringlich Grundlagen der Gesundheitsförderung, Gesundheitsrisiken und die aktuelle Versorgungssituation im Bereich Gesundheit aufzeigt. Im Praxisteil bieten die AutorInnen einen breiten Überblick über konkrete Umsetzungsbeispiele in vielfältigen Themen:Bewegung und Sport, Ernährung, Zahngesundheit, Sexuelle Gesundheit, Prävention sexualisierter Gewalt, Sucht, Mobilität, Gesundheit im Beruf, Erste Hilfe-Kurse.Unterstützt werden die aufgezeigten thematischen Bereiche durch weitere interessante methodische Hilfen. So werden die Methoden Puppenspiel und Unterstützte Kommunikation vorgestellt, des Weiteren ein konkretes umfassendes und praxisorientiertes Projekt "Take Care - Gesundheitsförderung von Mädchen und Frauen mit geistiger Behinderung", das Hinweise zur geschlechtsspezifischen Gesundheitsbildung liefert und exemplarisch darstellt, wie ein Bildungsangebot zum Thema Gesu

19,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Lambertus-Verlag Teilhabe am Lebensende
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Teilhabe am Lebensende
Bessenich, Janina / Hinz, Thorsten

Das Handbuch für die Praxis zeigt Fachkräften der Behindertenhilfe praktische Lösungen auf und welche Unterstützung und Hilfe für Menschen mit Behinderung am Lebensende möglich, gewünscht und passend ist. Der w

...alles anzeigen

eit gefasste Hilfebegriff umfasst Hintergrundinfos ebenso wie Hinweise zur sensiblen, persönlichen Betreuung und Hilfestellung für kleine Andachten. Konkrete Hinweise, was bei Tod, Nachlassregelung und Bestattung zu tun ist, ergänzen die vielschichtige Text- und Materialsammlung.

23,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Hogrefe AG Das Alter der Gefühle
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Das Alter der Gefühle
Über die Bedeutung der emotionalen Entwicklung bei geistiger Behinderung
Sappok, Tanja / Zepperitz, Sabine

Geistige Behinderung ist kein rein kognitives Problem, auch die (sozio-)emotionale Entwicklung kann beeinträchtigt sein und verzögert oder unvollständig ablaufen. Dadurch entstehen unter Umständen schwere Verha

...alles anzeigen

ltensauffälligkeiten und in der Folge psychische Störungen. Dies kann zu weitreichenden Konsequenzen wie vermeidbaren Krankenhausaufenthalten, hohen psychopharmakologischen Behandlungen, Arbeits- und Wohnplatzverlust bis hin zur Exklusion aus der Gesellschaft führen. Unter Einbezug des emotionalen Entwicklungsaspekts ermöglichen Tanja Sappok und Sabine Zepperitz einen neuen, ganzheitlichen Blick auf Menschen mit geistiger Behinderung. Verhaltensauffälligkeiten können vor diesem Hintergrund besser verstanden und zielgerichtete pädagogisch-therapeutische Maßnahmen eingeleitet werden. Die Autorinnen tragen mit "Das Alter der Gefühle" dazu bei, die psychische Gesundheit und Lebensqualität von Menschen mit geistiger Behinderung substanziell zu verbessern, indem sie allen im Gesundheitswesen und in der Eingliederungshilfe Tätigen ein wirksames Hilfsmittel zur Hand geben, um die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern. Das Buch wurde für die zweite Auflage grundlegend überarbeitet - es wurde unter anderem an das neue Diagnostikinstrument SEED angepasst, das Zusammenspiel von emotionaler Entwicklung und psychischer Erkrankung wird neu thematisiert und das Entwicklungsmodell um die Phase der 2. Individuation bzw. der Adoleszenz erweitert.

29,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Beck C. H. Meine Rechte bei Schwerbehinderung
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Meine Rechte bei Schwerbehinderung
Antrag auf Feststellung der Behinderung - Vergünstigungen
Hrsg.: Sozialverband VdK Bayern

Zum Werk Die Broschüre erklärt einfach und verständlich das Verfahren zur Anerkennung als Schwerbehinderter von der Antragstellung bis zur Feststellung des Grades der Schwerbehinderung. Ferner werden die Vergün

...alles anzeigen

stigungen für Schwerbehinderte aufgezeigt. Inhalt - Behinderung, Merkzeichen und Schwerbehindertenausweis - Anerkennungsverfahren - Grad der Behinderung - Antragstellung - Nachteilsausgleiche - Berufliche Nachteilsausgleiche (Kündigungsschutz, Zusatzurlaub etc.) - Steuerliche Nachteilsausgleiche - Erleichterungen im Zusammenhang mit dem Autofahren (Parkerleichterung, Steuer, Preisnachlässe etc.) - Nachteilsausgleich im öffentlichen Nahverkehr - Nachteilsausgleiche bei Rundfunk und Medien (Rundfunkbeitragsermäßigung, Telefongebührenermäßigung etc.) - Wohnvorteile (barrierefreies Wohnen, Wohnraumförderung etc.) Vorteile auf einen Blick - worauf es im Anerkennungsverfahren wirklich ankommt - was Schwerbehinderungsgrade wirklich bedeuten - welche Erleichterungen bei Behörden und Einrichtungen die Schwerbehindertenfeststellung bringt Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die Reformen durch das Bundesteilhabegesetz mit - dem neuen Begriff der Behinderung, - den Änderungen bei den Merkzeichen, - der Ausweitung der Leistungsgruppen, - der Schaffung neuer Beratungsstrukturen und - den Änderungen der Versorgungsmedizinischen Grundsätze. Zielgruppe Für Schwerbehinderte und alle, die einen Antrag auf Schwerbehinderung stellen möchten oder sich im Anerkennungsverfahren befinden. Ferner ist die Broschüre eine hilfreiche Handreichung für betroffene Angehörige und Helfer.

5,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Klöpfer, Narr GmbH Weglaufen? Geht nicht!
Anschauen Merkzettel
Weglaufen? Geht nicht!
Ritzmann, Stefanie / Rygiert, Beate

60 Jahre Contergan: ein pharmazeutisches Desaster, ein juristisches Trauerspiel. Das ist das eine. Die konkreten Lebensgeschichten dahinter sind das andere. Die Lebensgeschichte von Stefanie Ritzmann ist eine g

...alles anzeigen

anz besondere. Weglaufen? Geht nicht! ist ein Mutmachbuch. Für Behinderte. Und für Nichtbehinderte nicht minder. Oder für sie erst recht ... Stefanie Ritzmann kam wegen des ihrer Mutter in der Schwangerschaft verschriebenen Medikaments Contergan mit starken körperlichen Behinderungen auf die Welt. Abgeschoben, fern ihrer Familie in Heimen und Kliniken aufgewachsen, macht sie über die Jahre trotzdem ihren Weg. Sie engagiert sich, sie mischt sich ein und gründete zusammen mit anderen in Karlsruhe den ersten Behindertenbeirat einer baden-württembergischen Kommune. Sie kämpft als dessen Vorsitzende ein gutes Jahrzehnt lang für die größere Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben. Und wie sie kämpft! Und mit wieviel Humor!

16,00 €
Anschauen Merkzettel
Hogrefe AG "Komm doch mal in meine Welt"
Anschauen Warenkorb Merkzettel
"Komm doch mal in meine Welt"
Mäeutische Betreuung und Pflege für alternde Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Kooij, Cora Van Der

Das Praxisbuch „Komm doch mal in meine Welt“ überträgt Prinzipien und Interventionen der Mäeutik auf die Pflege und Begleitung von alternden Menschen mit geistiger Behinderung und kognitiven Beeinträchtigungen.

...alles anzeigen

Dabei tritt die Autorin der Fehlannahme entgegen, dass jedwede Verhaltensänderung von alternden Menschen mit geistiger Behinderung als demenzieller Prozess zu verstehen sei. Sie verortet diese Veränderungen erst einmal lebensgeschichtlich als Eintritt in eine andere Lebensphase.

29,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Lebenshilfe Inklusion, Teilhabe und Behinderung
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Inklusion, Teilhabe und Behinderung
Kahle, Ute

Die Arbeit untersucht die aktuellen Veränderungsprozesse von Organisationen der Behindertenhilfe. Vor dem Hintergrund eines transdisziplinären Forschungsfeldes dienen unterschiedliche Modelle und Diskurse über

...alles anzeigen

Behinderung als Grundlage für die Analyse. Dies gilt ebenso für die rechtlichen und sozialpolitischen Rahmenbedingungen, die die Veränderungsprozesse zum großen Teil bedingen und von Organisationen der Behindertenhilfe gleichermaßen beeinflusst werden. Um systematische Anhaltspunkte für die Transformationen zu erhalten, wurden auf der Basis der Theorie des Neo-Institutionalismus Einflussfaktoren auf der Makro-, Meso- und Mikroebene ermittelt, die auch den Fachdiskurs zur De- und Reinstitutionalisierung mitbestimmen, der hierfür aufgegriffen wurde. Um die Herausforderungen und Perspektiven für Organisationen der Behindertenhilfe näher zu untersuchen, wurden neun Experteninterviews mit Vertretern von diakonischen Einrichtungen, Einrichtungsträgern, Verbänden und einem Bundesverband geführt.Als Ergebnisse der Analyse zeigt sich ein Netz von förderlichen und hinderlichen Einflussfaktoren zur Umsetzung von Inklusion, was nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass Organisationen der Behindertenhilfe grundsätzlich eine exkludierende Wirkung zeigen, zu deren Überwindung einerseits Initiativen der Organisationen wie auch die Akteure des Sozialraums maßgeblich beitragen können. Abschließend gibt die Arbeit, unter Berücksichtigung günstiger und hemmender Faktoren, Handlungsempfehlungen für eine inklusionsorientierte Ausrichtung, welche einen Beitrag zur fachlich-konzeptionellen und ökonomischen Entwicklung von Organisationen der Behindertenhilfe leisten können.

35,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Lambertus-Verlag 1001 Ideen für den Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
1001 Ideen für den Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen
Konkrete Praxistipps für Eltern, pädagogische und therapeutische Fachkräfte
Notbohm, Ellen / Zysk, Veronika

Über 1000 innovative wie auch bewährte Tipps unterstützen Eltern, Lehrkräfte und ErzieherInnen im Alltag mit autistischen Kindern. Praktisch, alltagsnah und auf die unterschiedlichen Entwicklungsstufen, Lernsti

...alles anzeigen

le und Fähigkeiten autistischer Kinder angepasst, werden kreative und einfach anwendbare Hilfsmittel und Ideen aufgezeigt – eine wahre Fundgrube für alle, die mit Kindern aus dem Autismus-Spektrum leben und arbeiten.

28,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
bvkm Grundwissen Muskelerkrankungen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Grundwissen Muskelerkrankungen
im Kindes- und Jugendalter
Hrsg.: Hansen, Gerd

Muskelerkrankungen im Kindes- und Jugendalter sind je nach Grunderkrankung sehr vielgestaltig. Es können die Muskelzellen selbst, der neuromuskuläre Transfer oder die peripheren Nerven von einer Erkrankung betr

...alles anzeigen

offen sein, auch Kombinationen treten auf. Ebenso unterschiedlich sind die medizinischen und psychosozialen Folgen dieser Erkrankungen. Über alle Krankheitsbilder hinweg ist die Diagnose einer Muskelerkrankung mit einem deutlichen Belastungserleben innerhalb der Familie verbunden. Trotz der Schwere der Diagnose gelingt vielen Familien auf lange Sicht eine erfolgreiche Bewältigung. Im vorliegenden Buch werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu medizinischen, pädagogischen und psychosozialen Aspekten dieser Erkrankungen in verständlicher Form zusammengefasst und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt.Wie die anderen Titel aus der Reihe „Grundwissen“ wendet sich das Buch in erster Linie an Fachleute aus pädagogischen und therapeutischen Berufsgruppen. Aufgrund seines Grundlagencharakters ist es auch für fachinteressierte Laien und Eltern, die sich wissenschaftlich fundiert und sachlich über das Thema informieren möchten, lesenswert.

14,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Lichtkraft GmbH Grassaft: Das grüne Lebenselixier
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Grassaft: Das grüne Lebenselixier
Kageaki, Maria

Siegeszug Grassaft! In unserer von Massenmedien geprägten Welt sind wir einer Vielzahl von Heilversprechen ausgesetzt. Wenn wir uns jedoch der Natur zuwenden, gibt es nur ein Mittel, das wahre Wunder vollbringt

...alles anzeigen

, und das seit Milliarden Jahren: Chlorophyll. Grassaft liefert uns reichlich Stoffe, die für Heilung und Regeneration essenziell sind. Er kann uns vor vielen Wohlstandserkrankungen bewahren. Die Medizin der Zukunft!

12,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Der schwerhörige Patient
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Der schwerhörige Patient
Ein Leitfaden für Arztpraxis, Klinik und Pflege
Maryanne Becker

Gelingende Kommunikation ist ein unerlässlicher Bestandteil der Qualitätssicherung in der medizinischen und pflegerischen Versorgung. Schwerhörigkeit ist eine - in der Regel unsichtbare - Kommunikationsbehinder

...alles anzeigen

ung. Etwa ein Fünftel der bundesdeutschen Bevölkerung ist davon betroffen. Kommunikation mit Hörgeschädigten setzt ein Wissen über die Formen dieser Behinderung ebenso voraus wie die Kenntnis und Anwendung spezifischer Kommunikationsregeln. Mit diesem Buch wird allen im medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Bereich Tätigen ein Ratgeber zur Verfügung gestellt, in welchem die kommunikativen Bedürfnisse Hörbehinderter erläutert und konkrete Anleitungen für den barrierefreien Umgang mit diesen PatientInnen gegeben werden.

16,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
verlag selbstbestimmtes leben Leben pur – Gesundheit und Gesunderhaltung
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Leben pur – Gesundheit und Gesunderhaltung
bei Menschen mit Komplexer Behinderung
Hrsg.: Maier-Michalitsch, N.

Menschen mit Komplexer Behinderung haben ein deutlich erhöhtes Risiko für akute und chronische Erkrankungen. Eine gute Gesundheitsprophylaxe und der achtsame Umgang mit der Gesundheit sollten im Vordergrund ste

...alles anzeigen

hen. Das Buch bietet in interdisziplinären Beiträgen theoretisches Wissen, Berichte aus der Praxis und Hilfen für den Alltag.

17,40 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Artikel 49-72 von 160
  • |<
  • <
  • 1
  • ...
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 7
  • >
  • >|

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • FAQ
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Verlag
Konto
Service
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Gutscheine
  • Mediadaten
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de