Dieses Lehrbuch vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen des Mentalisierungskonzepts. Mentalisieren wird vor allem zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen eingesetzt, wird sich aber auch zur
...alles anzeigenBehandlung anderer Störungen durchsetzen. Es bietet den Vorteil, dass es von Therapeuten ganz unterschiedlicher Ausrichtungen angewendet werden kann.Das Mentalisierungskonzept erweist sich für die Behandlung von Patienten mit psychischen und psychosomatischen Störungen - durch Therapeuten der verschiedensten Schulrichtungen - als ein sehr hilfreiches Instrument zur Gestaltung des Therapieprozesses. Der Autor stellt zunächst das Mentalisierungsmodell dar und erläutert es mit Hilfe aktueller psychoanalytischer, neurowissenschaftlicher und neuro-psychiatrischer Daten und Befunde. Der Schwerpunkt liegt auf jedoch auf der praktischen klinischen Anwendung bei: Borderline-Persönlichkeitsstörungen Angststörungen Depression AD(H)S im Erwachsenenalter und Posttraumatischen Belastungsstörungen.Das Buch wendet sich an:PsychotherapeutInnen sämtlicher SchulenPsychoanalytikerInnen
In der sensiblen Lebensphase der Schwangerschaft und Entbindung wünschen sich viele Frauen eine natürliche Behandlung ihrer Beschwerden. Es gibt viele ganzheitliche Möglichkeiten, die Körper, Geist und Sinne an
...alles anzeigensprechen. Schwerpunkte des Buchs sind Homöopathie und Aromatherapie. Fundiertes Wissen zur Qualität, Anwendung und Wirkungsweise von ätherischen Ölen aus pharmazeutisch-wissenschaftlicher Sicht bilden die Grundlage für eine sichere Anwendung.
Wie ernährt man sich in der Schwangerschaft gesund, was hilft gegen Übelkeit, wozu dient eine Fruchtwasseruntersuchung? Der Ratgeber beantwortet alle Fragen für jede Phase der Schwangerschaft. Ausführlich und r
...alles anzeigeneich bebildert werden modernste Untersuchungsmethoden beschrieben und die Ergebnisse erklärt. Alle Kapitel gehen auf Besonderheiten ein und bieten alltagspraktische Tipps, die jede werdende Mutter für eine gesunde Schwangerschaft benötigt. Anleitungen zur Schwangerschaftsgymnastik, Yoga oder Akupressur sorgen für Bewegung und Wohlbefinden. Auch Geburt, Wochenbett und die ersten Wochen mit dem Baby werden beschrieben.
In der Schwangerschaft und vor allem in der Zeit nach der Geburt haben Mütter viele Fragen zum Stillen ihres Babys - dieser Ratgeber greift die wichtigsten und häufigsten auf. Praktische Anregungen und hilfreic
...alles anzeigenhe Tipps gehen z.B. darauf ein, wie man den Stillbeginn gut schafft, wie oft das Baby angelegt werden sollte, was bei Problemen zu tun ist oder wie das natürliche Abstillen klappt. Das Buch hilft außerdem dabei, die körpersprachlichen Äußerungen des Babys besser zu verstehen.InhaltsverzeichnisHinweis zur OptimierungImpressumWichtiger HinweisDieses Buch ist das richtige für Sie, wenn ...Die AutorenVorwortStillen - Nahrung und BeziehungDer StillbeginnAlltag mit dem BabyWie geht es weiter?Bücher und Adressen, die weiterhelfenZu den AutorinnenSpickzettel für den StillbeginnSpickzettel für zu HauseFür eine liebevolle Stillzeit
Stationsleitungen nehmen eine Fülle von Aufgaben wahr: Sie leisten Führungsarbeit, tragen Organisationsverantwortung und sind administrativ tätig. Dieses erfolgreiche Handbuch behandelt umfassend und praxisnah
...alles anzeigendas Aufgabenspektrum der Stationsleitung.Neu: Hygiene in der Leitungsverantwortung - Erweiterte und aktualisierte Qualitätssicherung - Komplette Überarbeitung aller Daten und Fakten - Das neue Tarifrecht. TVöD im Rahmen der Dienstplangestaltung. Sämtliche Internetadressen, Statistiken und Budgetpläne wurden komplett aktualisiert.
Die Arbeitszeitregelungen des Tarifvertrags öffentlicher Dienst (TVöD) enthalten im Vergleich mit dem bisher geltenden Tarifrecht eine völlig neue Struktur. Dieser Titel klärt Informationsdefizite und Unsicherh
...alles anzeigeneiten. Die 4. Auflage zeigt in bewährter praxisnaher und verständlicher Form: rechtliches Grundlagenwissen, allgemeine Anforderungen an den Dienstplan, Zusammenhang zwischen Dienstplan und Arbeitsorganisation, tarifliche und gesetzliche Vorschriften zur Arbeitszeit, zum Erholungsurlaub, zur Arbeitsbefreiung, Arbeitszeitflexibilisierung und zu neuen Arbeitszeitmodellen sowie Mitbestimmung der Betriebs- und Personalräte.
Wie können Pflegende, Hebammen und Eltern die kindliche Bewegungsfähigkeit, Entwicklung und kindliches Lernen gezielt fördern? Das erste Fachbuch über die Grundlagen und Anwendung von "Kinaesthetics Infant Hand
...alles anzeigenling" - bei Frühchen, Säuglingen und Kindern - gibt Antworten darauf mit einem faszinierenden Konzept. Beschrieben und dargestellt von den Entwicklern der Kinästhetik: Lenny Maietta und Frank Hatch.
Die zurzeit kompakteste und verständlichste Einführung in den Pflegeprozess, um Pflegediagnosen, -interventionen und -ergebnisse systematisch einzuschätzen, zu planen, durchzuführen und zu bewerten.Das «How to»
...alles anzeigen-Buch, wenn es darum geht, den Pflegeprozess zu erlernen und anzuwenden. Zahlreiche Beispiele zeigen, wie eine am Pflegeprozess orientierte Pflege in der Praxis funktioniert und wie sie sich mit geringem Aufwand durchführen und dokumentieren lässt.Um die dritte Auflage zu aktualisieren und den Entwicklungen und Veränderungen anzupassen wurde/n: der Entstehungs- und Entwicklungsprozess der Pflegediagnosen fortgeschrieben die Strukturierungshilfe für Assessmentdaten und Diagnosen nach Krohwinkels «Aktivitäten, Beziehungen und existenziellen Erfahrungen des Lebens (ABEDL) aktualisiert und neu gestaltet die aktuelle Liste der NANDA-Pflegediagnosen aufgenommen das Kapitel zum Thema Pflegediagnosen aktualisiert und um einen Beitrag über «Concept Mapping» ergänzt das Modell des Pflegewissens von Chinn und Kramer mit der Pflegediagnostik verknüpft konkrete Hilfen zum Formulieren von Pflegezielen und pflegerisch beeinflussbaren Pflegeergebnissen beschrieben die aktuellen Entwicklungen auf dem Feld der Pflegeklassifikationen bezüglich Pflegeinterventionen (NIC) und -ergebnissen (NOC) berücksichtigt deutschsprachige Literaturverweise und -listen zum Pflegeprozess ergänzt.
Dieses Buch betrachtet die verschiedenen Aspekte einer Stillbeziehung im Zusammenhang und leitet zu deren Beobachtung und Beurteilung über den gesamten Verlauf hinweg an.Die benutzerfreundliche elektronische Ar
...alles anzeigenbeitshilfe STILLDOK (als Download verfügbar) ermöglicht es, mit geringem Aufwand individuelle, gut interpretierbare Gewichtskurven zu erstellen und umfassend zu dokumentieren.Die feinen Abstufungen der vorgeschlagenen Dokumentation, differenzierte Interpretationshilfen sowie die übersichtliche Darstellung infrage kommender Maßnahmen ermöglichen eine sichere Beurteilung und – bei Bedarf – frühe und angemessene Interventionen.Unverzichtbar für alle, die sich für das Stillen einsetzen, insbesondere für Hebammen, StillberaterInnen, ÄrztInnen, Eltern-/MütterberaterInnen und Fachpersonal in der KinderkrankenpflegeIn der 4., überarbeiteten Auflage 2025 mit STILLDOK im Download!
Gute medizinische Sterbebegleitung und ein menschenwürdiger Tod besitzen in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Auch in früheren Jahrhunderten bemühten sich Ärzte und Pflegekräfte, den Sterbenden eine
...alles anzeigenn qualvollen Tod zu ersparen – nur wissen wir darüber noch sehr wenig.Dieses Buch verfolgt erstmals die Geschichte der Palliativmedizin von der Renaissance bis zur Gegenwart. Anhand zahlreicher gedruckter und handschriftlicher Quellen beschreibt es die lange Tradition der Sorge um das körperliche und seelische Wohl der Sterbenden ebenso wie die alltägliche Praxis am Sterbebett.Der Autor untersucht auch die Ausführungen von Sterbenden und ihren Angehörigen und beleuchtet den Umgang mit ethischen Fragen, die bis heute nichts von ihrer Dringlichkeit verloren haben.
Von der Geburt, Schwangerschaft oder aus frühkindlicher Zeit belastete Kinder können zärtlich aufgefangen und verletzte Mutter-Kind-Bindungen geheilt werden. In diesem Ratgeber lernen Sie drei von der Autorin e
...alles anzeigenntwickelte Schritte zur Auflösung von emotionalen Narben aus diesen sensiblen Phasen kennen. Mit 15 farbigen Abbildungen.
Das Buch vermittelt den für den Berufsalltag relevanten Wortschatz und Fachdisziplinen übergreifende Informationen über die verschiedenen Gesundheitssysteme in den angelsächsischen Ländern, mögliche Arbeitssitu
...alles anzeigenationen und die wesentlichen Krankheitsbilder der drei Bereiche. Didaktische Schwerpunkte sind u.a. das Aneignen und Vertiefen eines vielseitigen Fachwortschatzes, praktische Übungen für mehr Sprach-Fitness in der Kommunikation mit englischsprachigen Kollegen, Ärzten und Patienten.
Pflegende werden immer wieder mit Gewalt konfrontiert, die gegen sie gerichtet ist. In den meisten Fällen gehen sie professionell damit um, fühlen sich nicht persönlich getroffen und können sich angemessen dist
...alles anzeigenanzieren. Manchmal helfen diese Strategien jedoch nicht weiter: Pflegekräfte werden körperlich und seelisch verletzt. Burnout ist eine mögliche Folge. Birgit Panke-Kochinke entwickelt in diesem Buch ein fallbezogenes, individuell nutzbares Instrument, mit dessen Hilfe einzelne Pflegende, ihre Leitungen, aber auch Teams erkennen können: Welches Problem hat zu der konkreten Gewaltsituation geführt, und wie lässt es sich angemessen lösen?
Dieses Buch richtet sich an ein interessiertes Fach- und Laienpublikum und ist eine wertvolle Unterrichtshilfe. Es fasst den aktuellen Forschungsstand zu diesem Themengebiet zusammen und bietet langjährig erpro
...alles anzeigenbte Quellen für unterschiedlich lange Lerneinheiten zum Themenkomplex der 'Krankenpflege im Nationalsozialismus'. Die Einführung gibt Unterrichtenden einen guten Einstieg in das komplexe Thema, und vor dem Quellenteil erhalten die an problemorientiertem Lernen Interessierten Anregungen zur Gestaltung von Lerneinheiten. Neben der Analyse der konstitutiven Elemente des Pflegeberufes wird die große Bereitschaft vieler Pflegender, im Nationalsozialismus im Sinne des rassenhygienischen Paradigmas tätig zu werden, neu betont.
Holger Richter hat die Operative Psychologie des Ministerium für Staatssicherheit der DDR (MfS) und die wissenschaftlichen Ergebnisse des Lehrstuhls für Operative Psychologie systematisch untersucht. Das Buch g
...alles anzeigenibt einen kurzen Abriss über die Geschichte, die handelnden Personen und eine Inhaltsanalyse der wichtigsten Dokumente der Operativen Psychologie.Es wird die Frage beantwortet, inwieweit die Operative Psychologie tatsächlich eine "wissenschaftliche" Psychologie war. Die Operative Psychologie wird mit der offiziellen DDR-Psychologie der Zeit verglichen. Ein Kapitel zur Sprache der Stasi soll deren besondere psychologische Funktion kennzeichnen und zum Verständnis der besprochenen Texte beitragen.Fast 40.000 Seiten Stasi-Akten und Originale der Juristischen Hochschule des MfS in Potsdam-Eiche fanden Eingang in diese Arbeit
Dieses Buch gilt mittlerweile – auch in allen Pflegeschulen – als Standardwerk. Bis heute ist es das einzige, das so kompakt und umfassend über die Krankenpflege während des Nationalsozialismus informiert. In z
...alles anzeigenusammenfassenden Darstellungen und ZeitzeugInnenberichten vermittelt das Werk Einblicke in die Krankenpflegeausbildung im „Dritten Reich“ und die Pflege im Zweiten Weltkrieg. Ausführlich thematisiert das Buch die Gefolgschaft und den Widerstand des Pflegepersonals bei den PatientInnenmorden in der Psychiatrie.
Das Locked-in-Syndrom ist charakterisiert durch eine vollständige Lähmung des Körpers bei klar erhaltenem Bewusstsein. Auch Sprechen und Schlucken sind zunächst nicht möglich.Umfassend und aktuell stellt dieses
...alles anzeigenBuch Aspekte der Klinik und Forschung sowie therapeutische Erkenntnisse über das Locked-in-Syndrom zusammen. Die Beiträge zeigen: Bei intensiver Rehabilitation kann auch bei einem Locked-in-Syndrom eine Besserung erreicht werden und eine Rückkehr der Betroffenen in die Gesellschaft ist möglich.
Die Geburt im Rettungsdienst, die Behandlung von Schwangeren und die Versorgung eines Neugeborenen sind für Notfallsanitäter, Rettungssanitäter und Notärzte in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung: Das Ereig
...alles anzeigennis ist selten, sodass Routine in den Handlungsabläufen kaum hergestellt werden kann. Dadurch können Unsicherheiten bei der Patientenversorgung entstehen. Außerdem sehen sich Rettungsdienstkräfte gleich zwei Patienten gegenüber, die unterschiedliche Bedürfnisse haben. Um ein sichereres Arbeiten zu erreichen und die Patientensicherheit zu erhöhen, hat das Autorenteam bestehend aus einem Notfallsanitäter, einer Hebamme, einer Fachärztin für Neonatologie und einem Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie dieses Buch speziell für die Präklinik geschrieben. Dabei sind sie stets nah an der präklinischen Praxis, indem sie rettungsdienstlich nötige Skills hervorheben und detailliert erläutern, Tipps geben und die Einsatztaktik des Rettungsteams im Blick haben.
Die vollständig überarbeitete Neuausgabe in der Reihe "Bildungs- und Entwicklungsort Kita" der Expertin für Kleinkindpädagogik Dorothee Gutknecht: Kleine Kinder, die andere Kinder in der Gruppe beißen, sind für
...alles anzeigenpädagogische Fachkräfte in Kitas eine große Herausforderung. Entwicklungspsychologisch betrachtet ist es nicht ungewöhnlich, dass Kinder zwischen einem und drei Jahren beißen. Doch wie kann ein Umgang mit diesen herausfordernden Situationen gelingen? Wie können Kinder unterstützt werden, ein angemessenes Verhalten aufzubauen? Wie können Eltern in angespannten Situationen gestärkt und begleitet werden? Im Buch werden vielfältige Ursachen für das Beißen aufgezeigt und achtsame und responsive Strategien im Umgang damit vorgestellt, die alle Beteiligten in den Blick nehmen: Kinder, Eltern, pädagogische Fachkräfte, Leitung und Träger. Das Buch ist ein Muss für die Arbeit mit Kindern bis drei Jahren!
Eine Schwangerschaft und eine Geburt sind ganz besonders sensible Abschnitte im Leben einer Frau. Der Verlauf der Schwangerschaft und Geburt ist prägend für das ganze Leben. Hebammen, Ärzte, Krankenschwestern u
...alles anzeigennd viele andere Professionen stehen in Deutschland bereit, für einen guten Verlauf und den bestmöglichen Start ins Leben zu sorgen. In aller Regel kann sich eine schwangere Frau deswegen auf die professionelle Unterstützung verlassen. Betrachtet man aber die Details genauer, dann stellt man schnell fest, dass es sich bei Schwangerschaft und Geburt um derart komplexe biologische Vorgänge handelt, dass es niemals eine Garantie für den ersehnten Bilderbuchverlauf geben kann. Vielmehr müssen oftmals komplizierte Risikoabwägungen getroffen werden. Dabei wiederum kommen nicht selten subjektive Einschätzungen und emotionelle Lagen bei allen Beteiligten zum Tragen. Der Weg zum Kind kann deshalb sehr steinig sein. Ein fundiertes Wissen über mögliche Probleme kann jedoch eine schwangere Frau dazu ermächtigen, die Kontrolle über den eigenen Körper und das Wohl des eigenen Kindes zu bewahren. Der Autor verfügt über eine umfassende ärztliche Erfahrung in der Geburtshilfe. Tausendfach hatte er die Bedürfnisse, Befürchtungen und Wünsche schwangerer Frauen gegen medizinische Erfordernisse, institutionelle Umstände sowie juristische und subjektive Einschätzungen der Geburtshelfer abzuwägen. In diesem Buch stellt er seine Erfahrungen all jenen zur Verfügung, die am Prozess von Schwangerschaft und Geburt beteiligt sind.
Geburtstraumata bei Männern sind real - Trauma Geburt: Das Buch, das Männer im Kreißsaal sprechen lässtTrauma Geburt - ein Buch über die unausgesprochenen Erfahrungen von Männern im KreißsaalIn diesem Buch geht
...alles anzeigenes um ein äußerst wichtiges, aber oft tabuisiertes Thema: Die Traumata, die Männer während der Geburt ihres Kindes im Kreißsaal erleben können. Es beleuchtet die Erfahrungen von Männern und Frauen, die sich mit ihren Geburtstraumata auseinandergesetzt haben und ihre Geschichten erzählen.Das Buch öffnet einen Raum für Geschichten von etlichen betroffenen Männern, die normalerweise nicht geteilt werden, aber dennoch tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen haben. Es zeigt, wie diese unausgesprochenen Tabus und traumatischen Erfahrungen oft zu Problemen wie Trennungen und Erektionsstörungen führen können, ohne dass der Zusammenhang erkannt wird.Ein zentrales Thema des Buches ist die Diskussion darüber, wie die Geburt eines Kindes für manche Männer nicht das erwartete freudige Ereignis ist, sondern stattdessen traumatisch sein kann. Es beleuchtet die seelischen und körperlichen Folgen, die sich aus ihrer Anwesenheit im Kreißsaal ergeben können.Dantse Danse spricht Tabus an und nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt der unausgesprochenen Ängste, Zweifel, Unsicherheiten und Überforderungen von Männern während der Geburt. Das Buch bietet Raum für offene Gespräche, Reflexion und Heilung.Es ermutigt dazu, über diese wichtige Thematik zu sprechen, um Verständnis und Unterstützung zu fördern. Es zeigt, dass es Wege zur Bewältigung gibt und dass Männer, die Geburtstraumata erlebt haben, nicht allein sind. Die stellvertretenden Geschichten und Erfahrungen in diesem Buch dienen als Brücke, um das Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen und Wege zur Heilung und Prävention aufzuzeigen.Dantse Dantse, ein angesehener Autor, Denker und innovativer Wissenslehrer, teilt seine tiefen Einsichten in die menschliche Psyche und Emotionen, basierend auf der von ihm e
Wo ein Wille ist, ist ein Wort: »Nein!«Kaum sind Kinder zwei Jahre alt, geht es auch schon los: »Ich will!«, »Ich will nicht!«, »Alleine!« Willkommen in der ersten kleinen Pubertät mit Wutanfällen auf beiden Se
...alles anzeigeniten. Zwischen Autonomiephase und Wackelzahnpubertät hilft nur eins: Humor! Denn zusammen gelacht ist besser als alleine verzweifelt! Bestsellerautor und Pädagoge Matthias Jung liefert unterhaltsam wirkungsvolle Hilfe bei allen großen und kleinen Dramen des Familienalltags mit Mini-Rebellen. Lehrreich, aufmunternd und immer mit einem Augenzwinkern liefert er Informationen, warum Kinder in diesen spannenden Entwicklungsphasen nun einmal so sind, wie sie sind - und wie wir diese stürmischen Phasen mit Humor nicht nur besser überstehen, sondern sogar feiern können. Nah am Alltag, nah an den Familien - mit persönlichen Erfahrungsberichten und hilfreichen Tipps.Der Gedulds-Leid-Faden für kleine Kinder mit großem Willen»Jung liefert unterhaltsam wirkungsvolle Hilfe bei allen großen und kleinen Dramen des Familienalltags mit Mini-Rebellen« Salzburger Bauer
Die Geburt im Rettungsdienst, die Behandlung von Schwangeren und die Versorgung eines Neugeborenen sind für Notfallsanitäter, Rettungssanitäter und Notärzte in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung: Das Ereig
...alles anzeigennis ist selten, sodass Routine in den Handlungsabläufen kaum hergestellt werden kann. Dadurch können Unsicherheiten bei der Patientenversorgung entstehen. Außerdem sehen sich Rettungsdienstkräfte gleich zwei Patienten gegenüber, die unterschiedliche Bedürfnisse haben. Um ein sichereres Arbeiten zu erreichen und die Patientensicherheit zu erhöhen, hat das Autorenteam bestehend aus einem Notfallsanitäter, einer Hebamme, einer Fachärztin für Neonatologie und einem Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie dieses Buch speziell für die Präklinik geschrieben. Dabei sind sie stets nah an der präklinischen Praxis, indem sie rettungsdienstlich nötige Skills hervorheben und detailliert erläutern, Tipps geben und die Einsatztaktik des Rettungsteams im Blick haben.
Die Entwicklung der Bindung zwischen Eltern und Kind beginnt bereits vor der Geburt. Sie wird entscheidend durch Erfahrungen beeinflußt, die während der Schwangerschaft, bei der Geburt und in den ersten Lebensm
...alles anzeigenonaten gemacht werden. Diese sensible frühe Entwicklungszeit kann erheblich belastet sein, etwa im Falle vorzeitiger Wehentätigkeit, wenn eine postpartale Depression, eine Drogenabhängigkeit oder der Verdacht auf eine Fehlbildung des Fetus vorliegt oder wenn die Eltern traumatischen Erfahrungen ausgesetzt waren.Die Autoren erläutern, welche Möglichkeiten professioneller Hilfestellung heute in Prävention, Beratung und therapeutischer Begleitung bereitstehen. Sie zeigen, was die perinatale Psychotherapie zu leisten im Stande ist, und stellen bedeutsame Ergebnisse aus der Grundlagenforschung zur Bindungsentwicklung während der Schwangerschaft und Geburt vor. Das Buch richtet sich an alle Berufsgruppen, die Kind und Eltern in der Zeit vor und nach der Geburt betreuen, wie etwa Hebammen und Geburtshelfer, Kinderärzte, Psychiater, Kinderpsychologen, Kinderpsychiater, Psychotherapeuten, Heilpädagogen, Erzieher und Sozialarbeiter.