/bundles/booksteritheme

Mabuse-Buchversand
Buchhandlung für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Buchversand
Mein Konto Mein Konto
  • Merkzettel
  • Login
  • Registrieren
Mabuse-Buchversand
  • Bücher
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Fachbücher für Hebammen
      • Ratgeber für Eltern
      Familie & Erziehung
      • Erste Lebensjahre (0-2)
      • Erziehung (2-18)
      • Kinderfachbuch
      • Weitere Kategorien...
      Behinderung
    • Pflege
      • Aus- und Fortbildung
      • Altenpflege
      • Gesundheits- und Krankenpflege
      • Weitere Kategorien...
      Demenz & Alter
      • Fachbuch Demenz
      • Ratgeber
      • Alter/n
      Sterben, Tod & Trauer
      • Sterbebegleitung
      • Ehrenamt, Hospiz
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Aus- und Fortbildung
      • Psychotherapie
      • Psychiatrie
      Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Gesundheitspolitik
      • Geschichte der Medizin & Pflege
      Alternativmedizin
    • Stöbern & Entdecken
      • Romane, Krimis & Unterhaltung
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Sachbücher
      • Weitere Kategorien...
  • Geschenkartikel
    • Hebamuse - Schönes für Hebammen
      Jubelnde Schwestern
      Postkarten & Magnete
    • Gutscheine
      T-Shirts
  • Kataloge
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      Katalog für alle Gesundheitsthemen
      Mabuse-Verlag-Katalog
    • Katalogbestellung
      Mediadaten
  • Service
    • Geschäftskunden
      Gutscheine
      Versandhinweise
    • Newsletter
      Kontakt
      Zum Programm des Mabuse-Verlages wechseln
0
  •  
  • Mabuse-Buchversand
  • Mabuse-Buchversand
    • Bücher

Kategorie

Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Alle Produkte in der Kategorie

Memo Verlag Denk Dich Fit!
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Denk Dich Fit!
Heitere Gedächtnisspiele zur geistigen Konzentration. Mit Hörübungen auf CD
Stengel, Franziska / Ladner-Merz, Sabine

Denk Dich Fit! - mit beigelegter CD mit allen Hörübungen - ist ein systematisch aufgebautes, abwechslungsreiches und gesundheitsorientiertes Training aller Hirnfunktionen, dessen Wirksamkeit wissenschaftlich üb

...alles anzeigen

erprüft ist. Diese Gymnastik für die grauen Zellen fördert Ihre geistige Beweglichkeit auf vergnügliche Weise mit interessanten Übungen aus dem täglichen Leben ohne Stress und Leistungsdruck.Ein bunter Strauß von Denkanregungen kombiniert mit vielen Gedächtnistipps bringen Ihnen eine Fülle neuer Erkenntnisse und Aha-Erlebnisse, die dazu beitragen, ihren ganz persönlichen Wissens- und Erinnerungsschatz besser zu nutzen sowie Ihre Konzentrations- und Merkfähigkeit zu steigern.Nichts regt besser zum Denken an als täglich 10 Minuten Gehirngymnastik mit Dr. Stengel: wirksam - interessant - aktivierend.

29,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Sprangsrade Verlag Homöopathie und die Gesunderhaltung von Kindern und Jugendlichen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Homöopathie und die Gesunderhaltung von Kindern und Jugendlichen
Ganzheitliche Entwicklungsbegleitung für Kinder und Jugendliche - von der Geburt bis ins Erwachsenenalter
Hrsg.: Graf, Fenna R.

Die gesundheitliche Zukunft unserer Kinder ist alles andere als rosig: Mehr als jedes zweite Kind wird schon heute zum Allergiker mit den verschiedensten Ausprägungen. Diese neuen "Seuchen" erfordern eine frühe

...alles anzeigen

Vorsorgestrategie zur Verhinderung. Das benötigen wir auch für das Übergewicht, den Bluthochdruck und für die Krebszunahme oder für die Suchtgefährdung, die Konzentrations- und Bewegungsstörungen, die heute so viele Kinder zu Patienten werden lassen. Die Wurzeln dieser chronischen Störungen liegen im Lebensbeginn! Wenig ist über Ursachen bekannt. Nur, wenn alles so weiter läuft, kann jeder sich ausrechnen, wie sehr auch seine Kinder als Patienten heute und in Zukunft von der konventionellen Medizin abhängig werden! Diagnostische Methoden werden stets verbessert, Heilung indes immer unwahrscheinlicher! Die Homöopathie bietet einen anderen Weg, den der Optimierung der eigenen Fähigkeiten, das Leben zu meistern! Verlässlich wird die eigene Lösung von gesundheitlichen Problemen, so wie diese in der Kindesentwicklung altersgemäß auftreten. Durch die Hilfe zur Selbsthilfe wachsen starke Persönlichkeiten heran. Verlangt es in heutiger Zeit doch einigen Mut und Selbstbewusstsein, von den vorgezeichneten Pfaden abzuweichen und sich andere Vorsorge zu leisten. Mit diesem Ratgeber soll ein ganzheitliches Konzept angeboten werden, um von Schwangerschaft und Geburt an die Gesunderhaltung heute und für die Zukunft erfolgreich zu gestalten!

69,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Freiräume
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Freiräume
Gärten für Menschen mit Demenz
Sibylle Heeg / Katharina Bäuerle

Ein Garten – das ist ein Stück Lebensqualität, Ort zum Auftanken, eine Oase für die Sinne. Dies gilt für den gesunden wie für den kranken Menschen. An die Planung eines Gartens für Menschen mit Demenz werden al

...alles anzeigen

lerdings eine ganze Reihe spezieller Anforderungen gestellt. Diese Publikation erläutert die wesentlichen Aspekte eines funktionierenden Freibereiches für Menschen mit Demenz, entwickelt konkrete Hinweise zur Gestaltung und veranschaulicht sie an zahlreichen Beispielen.

29,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Herausforderungen
Anschauen Merkzettel
Herausforderungen
Mit schwerer Behinderung leben
Hrsg.: Markus Dederich / Katrin Grüber

Dieses Buch rückt eine lange Zeit abgeschobene, isolierte, vergessene und auch heute noch kaum wahrgenommene Gruppe in den Mittelpunkt: die Menschen mit schwerer Behinderung. Die Autorinnen und Autoren gehen in

...alles anzeigen

sbesondere der Frage nach, in welcher Hinsicht das Leben mit einer schweren Behinderung eine Herausforderung ist: für die Menschen selbst, für die Angehörigen, die weitere Umgebung und nicht zuletzt für die Gesellschaft. Sie beleuchten dies aus unterschiedlicher, zum Teil sehr persönlicher Perspektive. Darüber hinaus zeigen sie die Ambivalenz des Begriffs der schweren Behinderung auf: Auf der einen Seite kann er der politischen und rechtlichen Sicherung legitimer Ansprüche dienen. Andererseits birgt die Benennung der Unterschiede das Risiko der Ausgrenzung. Das Buch verknüpft Beiträge aus Geschichte, Soziologie, Pädagogik, Philosophie, Ethik, Medizin und Pflegewissenschaft mit der konkreten und persönlichen Beschreibung des Lebens mit schwerer Behinderung.

19,80 €
Anschauen Merkzettel
Mabuse Postkartenbuch "Oh Wehe!"
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Postkartenbuch "Oh Wehe!"
Set mit 10 vierfarbigen Postkarten
Heike Wiechmann
Das "best of" der beliebten Cartoons rund um die Schwangerschaft als Postkartenbuch - ideal zum Verschicken und Verschenken! (Inhalt:10 Postkarten)  
7,50 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Pflege und Sterbehilfe
Anschauen Merkzettel
Pflege und Sterbehilfe
Zur Problematik eines (un-)erwünschten Diskurses
Constanze Giese / Christian Koch / Dietmar Siewert

Ethische, historische, rechtliche und berufspolitische Perspektiven eines (nicht) geführten Diskurses.Angesichts der aktuellen Diskussion um die Verbindlichkeit autonomer Willensäußerungen am Lebensende wird de

...alles anzeigen

r Frage nachgegangen, welche Rolle die Pflege im öffentlichen Diskurs um das selbstbestimmte Sterben einnimmt. Pflegende begleiten Sterbende, beraten und beeinflussen ärztliche Entscheidungen und bleiben dennoch im gesellschaftspolitischen Diskurs zu Sterbehilfe und Sterbebegleitung mit ihren Positionen weitgehend unsichtbar.Das vorliegende Buch untersucht das schwierige Verhältnis der Pflege zu ethischen Fragen am Lebensende aus historischer, berufsethischer und berufspolitischer Perspektive und berücksichtigt dabei auch die Erfahrungen der Pflege in den Niederlanden.

20,90 €
Anschauen Merkzettel
Mabuse Gesunde Schule
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Gesunde Schule
Gesundheit - Qualität - Selbstständigkeit
Hrsg.: Detlef Kuhn

Spätestens seit dem PISA-Schock sind die Fragen nach der Qualität unserer Schulen in den Brennpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Dabei ist Schule in der schwierigen Situation, immer mehr Probleme zu lös

...alles anzeigen

en, für die sie selbst gar nicht verantwortlich ist.Diese Probleme sind zunehmend auch gesundheitlicher Natur. Bewegungsmangel und Fehlernährung sind die geläufigsten Ursachen, drastisches Übergewicht bei Kindern springt am meisten ins Auge und wird als besonders störend empfunden. Aber auch die Strukturen der Schule sind fragwürdig und stehen im Verdacht, wenig gesundheitsförderlich zu sein - allein schon deshalb, weil Schule versuchen muss, die Aufgaben der Zukunft mit den Methoden einer vergangenen Zeit zu lösen.Das Buch gibt einen Überblick über die verschiedenen Handlungsfelder, Inhalte und Instrumente der Gesunden Schule. Es richtet sich in erster Linie an berufliche Praktiker, also Lehrer sowie Gesundheitsförderer bei Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Unfallkassen, Berufsverbänden und Gewerkschaften.

18,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Migration und Gesundheit
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Migration und Gesundheit
Zustandsbeschreibung und Zukunftsmodelle
Hrsg.: Theda Borde / Heribert Kentenich

Dieses Buch vereint die Beiträge der Tagung "Migration und Gesundheit". Namhafte Referentinnen und Referenten geben einen guten Überblick über den derzeitigen Forschungsstand. Gleichzeitig werden Vorschläge zur

...alles anzeigen

Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von MigrantInnen gemacht und in der Praxis bereits funktionierende Modelle wie Dolmetscherdienste und MigrantInnenstationen vorgestellt und diskutiert.Die Themenschwerpunkte: Ausländische PatientInnen in Gynäkologie, Geburtshilfe, Pädiatrie und Psychosomatik Interkulturelle Pflege Altern in der Fremde Sprachlosigkeit und Kommunikationsstörungen

21,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Profit-Center-Strukturen im Krankenhaus
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Profit-Center-Strukturen im Krankenhaus
Potentiale, Risiken und (Neben-)Wirkungen
Knut Dahlgaard / Kalle Jung / Wolfgang Schelter

Die deutschen Krankenhäuser sind finanziell unter Druck geraten. Die Orientierung auf dezentrale Organisationsstrukturen und betriebswirtschaftliche Steuerung und Instrumente sollen helfen, diesem Druck standzu

...alles anzeigen

halten. Das Schlagwort vom Profit-Center macht die Runde - eine Organisationsform, die Ergebnisverantwortung delegiert und so zu höherer Motivation und wirtschaftlicherer Leistungserstellung beitragen soll. Das Autorenteam stellt nicht nur die Grundlage der Profit-Center dar, sondern beleuchtet zugleich kritisch deren konzeptionellen Hintergrund. Der Entwicklungsstand der Center-Konzeption und deren Umsetzung an den großen bundesdeutschen Krankenhäusern wird ebenso dargestellt wie die Chancen und Risiken aus Sicht des zentralen Erfolgsfaktors im Krankenhaus: der Beschäftigten.

22,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Nahrungsverweigerung bei Demenzkranken
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Nahrungsverweigerung bei Demenzkranken
PEG-Sonde - ja oder nein?
Christian Kolb

Soll man einem dementen Patienten, der sich noch nicht in einem Spätstadium der Erkrankung befindet, aber trotzdem nicht genügend Nahrung zu sich nehmen kann oder will, eine Magensonde legen? Welche Alternative

...alles anzeigen

n gibt es, wie ist die rechtliche Lage? Ein umfassender und einfühlsamer Ratgeber für Angehörige, aber auch für professionell Pflegende.

20,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Das Grauen ist vorprogrammiert
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Das Grauen ist vorprogrammiert
Psychiatrie zwischen Faschismus und Atomkrieg
Hans-Ludwig Siemen

Dem Werdegang der Psychiatrie in diesem Jahrhundert sind unzählige Menschen zum Opfer gefallen. Sei es, daß sie als 'Erbkranke' durch Zwangssterilisation verstümmelt, als Psychopathen in die nationalsozialistis

...alles anzeigen

chen Konzentrationslager überwiesen oder als 'Lebensunwerte' ermordet wurden.Und eben diese oft grausamen Kapitel ihrer Vergangenheit will die heutige offizielle Psychiatrie nicht wahrhaben, nicth als Teil ihrer Geschichte begreifen, sie sind vergessen, werden verleugnet. Die Mauer des Schweigens gegenüber dem Leiden und Sterben vieler Menschen scheint ausgesprochen stabil.Unsere politische und moralische Pflicht gegenüber den Opfern der Psychiatrie ist es, dieses Schweigen zu durchbrechen. Soll das Leiden so vieler Menschen nicht völlig sinnlos gewesen sein, so muß es für uns zur Verpflichtung werden, die Geschichte der Psychiatrie zu begreifen, zu klären, welche Strukturen, welche Praxis und welche Theorie das Grauen möglich machten. Nur so werden wir in der Lage sein, zu sehen, was sich heute entwickelt, fähig sein, unsere Position in und gegen diese Wissenschaft zu bestimmen. Denn schon wieder werden in Gestalt der "Wehrpsychiatrie" neuerliche Grauen vorprogrammiert.

24,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse "Und bist du nicht willig..." - Gewalt und Alter
Anschauen Merkzettel
"Und bist du nicht willig..." - Gewalt und Alter
Tagungsband zum 15. Gütersloher Gerontopsychiatrischen Symposium
Hrsg.: Bernd Meißnest / Gerd Nübel

Es gibt alte Menschen, die die Pflege massiv abwehren und ihre Angehörigen oder Helfer vor große Probleme stellen. Es gibt MitarbeiterInnen und Angehörige, die – meist aus Überforderung – Grenzen überschreiten,

...alles anzeigen

die nicht überschritten werden dürfen. Die Beiträge des Gütersloher Gerontopsychiatrische Symposiums untersuchen, an welchen Stellen im Alter und in der Altenpflege Gewalt sichtbar wird, wo sie vermeidbar ist und wie wir durch unser Handeln dazu beitragen können, Gewalt zu minimieren.

17,90 €
Anschauen Merkzettel
Mabuse Gesunde Kita
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Gesunde Kita
Was fördert die Gesundheit von Kindern und ErzieherInnen?
Hrsg.: Detlef Kuhn

Seit jeher gilt die Kita als ein Ort des gesunden Lebens. Doch durch vielfache Kürzungen einerseits sowie gestiegene Anforderungen und Regelungsdichte andererseits klaffen Anspruch und Wirklichkeit immer weiter

...alles anzeigen

auseinander: Frühes Übergewicht, Bewegungsmangel und Ausgrenzungserfahrungen sind auch Gegenstand des Kita-Alltags.Das Buch fordert einen zweifachen Ansatz zur Lösung dieser Probleme. Zum einen die Zusammenarbeit mit allen AkteurInnen in der einzelnen Einrichtung, zum anderen die Arbeit mit den Trägern. Die AutorInnen zeigen, wie durch ein gesundheitsorientiertes Qualitätsmanagement mit vergleichsweise geringem Aufwand in einer großen Zahl von Kitas gesundheitliche Wirkungen erzielt werden können.Das Buch richtet sich in erster Linie an ErzieherInnen in den Kitas und an Praktiker in der Gesundheitsförderung. Aber auch professionellen Gesundheitsfunktionäre bietet es Informationen, wie Gesunde Kitas erfolgreich gestaltet werden können. Das Buch enthält praktische Arbeitshilfen und ist als Handbuch für die Durchführung eigener Projekte geeignet.

27,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Pflegen bis 67?
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Pflegen bis 67?
Die gesundheitliche Situation älterer Pflegekräfte
Wolfgang Hien

In welcher Situation befinden sich ältere Pflegekräfte ab 50 Jahren? Warum verlassen so viele von ihnen aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig den Beruf? Was könnte getan werden, um dagegenzusteuern?Wissenschaf

...alles anzeigen

tlich belegt und anhand vieler Interviews zeigt der Autor, welche Rolle strukturelle – also politisch hergestellte und betriebliche – Arbeitsbedingungen und persönliche Haltungen spielen und was sich ändern muss: Die besonderen Problemlagen und Potenziale der älteren Pflegekräfte müssen wahrgenommen werden. Und bei der Arbeitsgestaltung gilt es zu beachten, dass das Erfahrungswissen der älteren Pflegekräfte aufgewertet wird sowie angemessene Angebote für Konfliktbewältigung und Stressmanagement gemacht werden.

19,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Pflegevisite für Menschen mit Demenz
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Pflegevisite für Menschen mit Demenz
Praxispeispiel und Arbeitshilfe
Christina Kuhn / Martin Schäfer / Angela Veser

Nach enttäuschenden Erfahrungen mit verschiedenen Vorschlägen zur Durchführung einer Pflegevisite hat die Evangelische Heimstiftung Johanniterstift Plochingen ein eigenes Modell entwickelt, das konsequent den B

...alles anzeigen

ewohner und dessen Lebensqualität in den Mittelpunkt stellt. Die Plochinger Pflegevisite ist für Menschen mit Demenz konzipiert, eignet sich aber für alle zu betreuenden Personen. Sie fordert und fördert den Dialog zwischen Bewohnern, deren Angehörigen und dem professionellen Team. Außerdem zeigt Sie eine hohe Kompatibilität zum Prüfsystem von Heimaufsicht und MDK. Die vorliegende Arbeitshilfe ist in Zusammenarbeit mit der Demenz Support Stuttgart entstanden, beschreibt den Entwicklungsprozess und gibt interessierten Einrichtungen alle nötigen Materialien an die Hand.

12,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Die Vielfalt des Wohnens im Alter
Anschauen Merkzettel
Die Vielfalt des Wohnens im Alter
Modelle, Erfahrungen, Entscheidungshilfen
Hrsg.: Harald Blonski

Nicht nur bei SeniorInnen stehen Fragen zur Kultur des Wohnens im Alter hoch im Kurs. Auch die Leistungsanbieter (Einrichtungen, Pflegende) und andere Interessengruppen (Investoren, Architekten, Stadt- und Land

...alles anzeigen

schaftsplaner) befassen sich intensiv mit möglichen Wohnformen für diesen Lebensabschnitt.Veröffentlichungen zum Wohnen im Alter beschränken sich häufig auf Einzelaspekte wie etwa räumliche oder organisatorische Strukturen. Demgegenüber stellt dieses Buch die Vielfalt des Wohnens im Alter in all ihren Facetten dar.

29,95 €
Anschauen Merkzettel
Hogrefe Palliative Pflege von Menschen mit Demenz
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Palliative Pflege von Menschen mit Demenz
Kostrzewa, Stephan

Praxisorientiertes Handbuch zur palliativen Pflege, das einfühlsam das "Leben in einem permanenten Augenblick" von Menschen mit einer Demenz beschreibt. Es zeigt, wie Pflegende sterbende Menschen mit einer Deme

...alles anzeigen

nz professionell begleiten interdisziplinär betreuen symptomorientiert versorgen professionell pflegen einfühlend verstehen können.Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet, um neue Beispiele ergänzt und um den Expertenstandards zum Schmerzmanagement erweitert.

29,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 188 (6/2010)
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Dr. med. Mabuse Nr. 188 (6/2010)
Schwerpunkt: Burn-out

Schwerpunkt: Burn-out- Mensch ± Arbeit = Burn-out. Persönlichkeits- und arbeitsbezogene Erklärungsansätze (Agnes Schlechtriemen-Koß) - Nicht zurück ins Hamsterrad. Wie nach Burn-out ein Neuanfang gelingt (Hanna

...alles anzeigen

Lucassen) - Alibi oder Ernstfall? Das Burn-out-Konzept muss schärfer werden (Peter Henningsen) - Ausgebrannt. Ist Burn-out wirklich eine Krankheit? (Barbara Knab) - „Das Problem ist das soziale Arbeitsumfeld“. Interview mit der US-amerikanischen Psychologin und Burn-out-Spezialistin Christina Maslach (Dorit Kobusch) - Burn-out bei Ärzten – in sechs Fragen und Antworten (Thomas M.H. Bergner) - „Wer aktiv wird, kommt nicht in ein so tiefes Tal“. Gesundheitsprävention für Pflegende im Krankenhaus – Interview mit der Pflegedienstleiterin Barbara Schmidt (Dorit Kobusch) - Burn-out. Literaturtipps zum WeiterlesenAußerdem:- Widerspruchslösung bei Organspenden. Pro: Tod auf der Warteliste (Roland Hetzer) und Contra: Entscheiden ohne Druck (Vera Kalitzkus) - Verbeugung vor den Lobbyisten. Röslers Gesundheitsreform (Wolfgang Wagner) - Ausbildung: Der Faktor Zeit. Als Hebammenschülerin im Kreißsaal (Lisa-Maria Trost) - Patienten in Gefahr. Arzneimittel-Neuordnungsgesetz gefährdet evidenzbasierte Medizin (Gerd Glaeske) - Ein besonderes Arbeitsfeld. Ambulante Pflege in alternativen Wohn- und Betreuungsprojekten (Ulrike Jocham) - Psychiatrie in Bewegung. 40 Jahre Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (Hilde Schädle-Deininger) - Im Reagenzglas. Die Debatte zur Präimplantationsdiagnostik (Oliver Tolmein) - Besser reich und gesund als arm und krank (Karin Ceballos Betancur)

5,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 187 (5/2010)
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Dr. med. Mabuse Nr. 187 (5/2010)
Schwerpunkt: Ausbildung

Schwerpunkt: Ausbildung- Achtung Baustelle. Ausbildungsreformen in den Gesundheitsberufen (Gerd Dielmann) - „So normal wie das täglich Brot“. Über die Zusammenarbeit von Schulen und Hochschulen – ein Erfahrungs

...alles anzeigen

bericht (Christine Vogler) - Weiter so?! Medizinische Fakultäten in der Sackgasse (Eberhard Göpel) - „Eben noch Student, schon verantwortlicher Arzt“. Das Medizinstudium muss besser auf den heutigen Arztberuf vorbereiten – ein Gespräch mit dem Medizinstudenten Arne Riedlinger (Katharina Budych) - Lernen im Betrieb. Die gemeinsame Pflegeausbildung braucht den Lernort Praxis (Martina Hörmann) - „Eine reflektierende Praktikerin ist das Ziel“. Ein Gespräch mit Friederike zu Sayn-Wittgenstein, Professorin für Pflege- und Hebammenwissenschaft, über die Akademisierung der Hebammenausbildung (Katharina Budych)Außerdem:- Dammbruch. Gentests an Embryonen (Linus Geisler) - Die Probleme nehmen zu. Zur Fachtagung der Sozialpsychiatrischen Dienste in Hannover vom 8.–10.7.2010 (Joachim Göres) - Im Dauerclinch. Die Koalition kämpft um eine Gesundheitsreform (Wolfgang Wagner) - Der Normalität entwachsen. Der Film „Der Garten der Klänge“ (Stefan Heiner) - Ausbildung: Das Gesundheitswesen von morgen wird ... vorbeugen helfen (Anna Schröder) ... Gesundheitsregionen fördern (Sabine Troppens) ... telemedial sein (Kerstin Bockhorst) - Auf „Pflegemontage“. Haushaltshilfen aus Osteuropa (Michael Isfort und Andrea Neuhaus) - Es werde Licht! Erfahrungen aus der stationären Altenpflege (Heinrich Wünsche) - Cannabis auf Rezept? Pläne der Bundesregierung helfen Schmerzpatienten nicht (Oliver Tolmein) - Töten oder sterben lassen. Ein BGH-Urteil zur passiven Sterbehilfe und seine Folgen (Michael Wunder) - Platzverweis! Richtig sparen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (Gerd Glaeske) - „Mit Füßen getreten“. Das Gesundheitssystem in Simbabwe (Anne Jung) - Besser reich und gesund als arm und krank (Joseph Randersacker)

5,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 186 (4/2010)
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Dr. med. Mabuse Nr. 186 (4/2010)
Schwerpunkt: Privatisierung von Kliniken

Schwerpunkt: Privatisierung von Kliniken- Auf Kosten der Beschäftigten. Privatisierung von Kliniken (Thorsten Schulten und Nils Böhlke) - „Was passiert nächste Woche mit meinem Arbeitsplatz?“ Beschäftigte in pr

...alles anzeigen

ivatisierten Kliniken erzählen (aufgezeichnet von Hanna Lucassen) - Patientenversorgung am Fließband. Die Privatisierung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (Nils Böhlke) - „Ein Klima der Angst“ – Ein Gespräch mit der Ärztin Ulrike Kretschmann über die Privatisierung der Uniklinik Gießen-Marburg (Hanna Lucassen) - Beileibe kein Heilmittel. Die Privatisierung von Unikliniken (Angela Spelsberg)Außerdem:- Vorsorgeuntersuchung Prostatakrebs. Pro: Konsequentes Screening (Michael Stöckle) und Contra: Hohe Hürde für PSA-Test (Klaus Koch) - Die gesundheitspolitische „Gurkentruppe“. FDP und Union auf der Suche nach einer Gesundheitsreform (Wolfgang Wagner) - „Es gibt Milliarden-Reserven im System“. Ein Gespräch mit Jürgen Windeler (Wolfgang Wagner) - Viel steht auf dem Spiel. Die Erhöhung der Haftpflichtversicherung für freiberufliche Hebammen (Martina Eirich) - Ausbildung: Das Messer in Zimmer 32. Mein erster Tag auf Station (Swantje Kubillus) - Im Interesse der Patientinnen. Auch Hebammen müssen sich Haftpflichtprämien leisten können (Oliver Tolmein) - Sigrid liebt Erika, Hermann pflegt Manfred. Wohn- und Pflegeprojekte für ältere Lesben und Schwule (Heiko Gerlach) - „Ein Transplantierter hat dankbar zu sein“. Risiken und Nebenwirkungen der Transplantationsmedizin – Teil 3 (Vera Kalitzkus) - Chemische Gewalt. Fragwürdiger Einsatz von Medikamenten bei Demenzkranken (Gerd Glaeske) - Lust oder Frust. Hirnforschung für Gesundheitskampagnen nutzen (Viviane Scherenberg und Gerd Glaeske) - So verschleiert wie möglich. Das Gesundheitswesen in Iran (Elisabeth Kiderlen) - Besser reich und gesund als arm und krank (Karin Ceballos Betancur)

5,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Auer-System-Verlag, Carl Geschichten im Sand
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Geschichten im Sand
Grundlagen und Praxis einer narrativen systemischen Spieltherapie
Brächter, Wiltrud

Bei der Sandspieltherapie gestalten Klienten in Sandkästen Szenen, die sich als Ausgangspunkt für Geschichten nutzen lassen. In der klassischen Form dieser Therapie, die auf Dora Kalff zurückgeht, bleiben Sandb

...alles anzeigen

ilder nach dem Aufbau stehen. Während der Therapie entsteht so eine Serie von Sandbildern, in denen der Entwicklungsprozess der Klienten zum Ausdruck kommt.In Verbindung mit einem narrativen Ansatz lässt sich dieser Prozess beschleunigen. Darüber hinaus erlauben Sandbilder, Themen zu verarbeiten, die rein sprachlich nicht zu fassen sind.Wiltrud Brächter verbindet die narrative Spieltherapie mit der klassischen Sandspieltherapie und entwickelt so eine neue Form systemischer Kindertherapie: eine narrative Sandspieltherapie, die sich an den Geschichten von Kindern orientiert und mit ihnen arbeitet.Neben den Grundlagen und Hintergründen stellt die Autorin die methodische Vorgehensweise dar, die sie mit zahlreichen Fallbeispielen illustriert. Zum besseren Gebrauch fasst sie am Ende der Methodenkapitel die einzelnen Schritte noch einmal zusammen.Der ausführliche dritte Teil zeigt für unterschiedliche Praxisfelder auf, wie Kinder die Möglichkeiten narrativer Therapie nutzen. Hier werden die Vorteile des Ansatzes sehr deutlich, weil klar wird, wie Eltern durch diese Spieltherapie Zugang zu der Sicht des Kindes gewinnen und in Familien eine intensive Kommunikation entsteht.

29,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Erfolgsmythos Psychopharmaka
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Erfolgsmythos Psychopharmaka
Warum wir Medikamente in der Psychiatrie neu bewerten müssen
Stefan Weinmann

Stefan Weinmann zeigt, dass die zentrale Bedeutung der Psychopharmakotherapie bei schweren psychischen Erkrankungen nicht gerechtfertigt ist. Arzneimittelhersteller suggerieren zwar ein anderes Bild, die aktuel

...alles anzeigen

len Studien lassen aber Zweifel aufkommen. Ist der über die Placebo-Wirkung hinausgehende Nutzen von Antidepressiva doch geringer als bisher vermutet? Schaden Antipsychotika in manchen Fällen nicht mehr als sie nutzen? Höchste Zeit für eine Neubewertung, fordert Stefan Weinmann, und belegt dies ausführlich an den beiden wichtigsten Psychopharmakagruppen, den Antidepressiva und den Antipsychotika.

24,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Das Kind ist da, das Glück lässt auf sich warten
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Das Kind ist da, das Glück lässt auf sich warten
Sylvia Börgens

Die Geburt eines Babys bedeutet vor allem für die Mutter einen großen Umbruch im Leben. Fast jede fünfte Frau gerät danach in ein seelisches Tief, fühlt sich erschöpft und überfordert. Der Übergang zu einer beh

...alles anzeigen

andlungsbedürftigen Depression kann dabei fließend sein. An vielen Beispielen zeigt Sylvia Börgens, dass seelische und körperliche Anpassungsschwierigkeiten nach der Geburt eines Kindes durchaus normal sind. Sie gibt jungen Familien zahlreiche praktische Tipps zur Bewältigung des Alltags und zeigt Möglichkeiten der Selbsthilfe bis zu psychiatrischer und psychotherapeutischer Behandlung auf.

24,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Ralf Meyer Allergenarme Gourmetküche
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Allergenarme Gourmetküche
Meyer, Michaela

Erleben Sie die vielfältigen Genüsse einer allergenarmen & hochwertigen Küche.Ein umfangreiches, schnell wie einfach einsetzbares Koch- und Rezeptbuch mit über 200 leckeren Kreationen. Alle Rezepte sind für 2-4

...alles anzeigen

Personen gedacht und frei von Farb- und Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern, Industriezucker, Hefen, Gluten, Kuhmilch-Eiweiß, Hühnereiern, stark histaminhaltigen Lebensmitteln, Süßstoffen. Stattdessen werden Alternativen benannt und in den Rezepten verwendet.

29,80 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Artikel 6.217-6.240 von 6.559
  • |<
  • <
  • 1
  • ...
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • ...
  • 274
  • >
  • >|

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • FAQ
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Verlag
Konto
Service
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Gutscheine
  • Mediadaten
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de