Das Nachschlagewerk Taschenwissen Pflege Arzneimittel liefert schnell und eindeutig Antworten auf Ihre Fragen zu:Wirkung und Nebenwirkung,Wirkstoff und Handelsname,übersichtlich in Tabellen undgegliedert nach K
...alles anzeigenrankheiten.Es passt in die Kitteltasche, ist aus robustem Material und durch die Sprialbindung finden Sie schnell die Karte mit der gesuchten Information. Auf das Wesentliche reduziert, übersichtlich mit Spiegelpunkten, Tabellen und Schemata liefert jede der 88 Seiten punktgenau das benötigte Wissen.Inhaltsverzeichnis1 Herz-Kreislauf-SystemAntiarrhythmikaHerzglykosideKalziumantagonistenBetablockerAntihypertensiva2 Blut- und GerinnungssystemAntikoagulanzienThrombozytenaggregationshemmerLipidsenker3 HormonsystemOrale AntidiabetikaParenterale AntidiabetikaInsulineSchilddrüsenhormoneJodsalze4 AtmungssystemAntitussivaExpektoranzien und Sekretolytika5 Niere und HarnsystemDiuretika6 Magen-Darm-SystemAntiemetikaUlkustherapeutikaAntidiarrhoikaLaxanzienSpasmolytikaEntschäumer7 ImmunsystemAntibiotikaVirusstatikaAntimykotikaAntiallergika8 Zentrales NervensystemAnalgetikaHypnotikaAntidepressivaTranquillanzien (Tranquilizer)NeuroleptikaRegister AllgemeinRegister WirkstoffeRegister Handelsnamen
Hartz widerspricht der etablierten Meinung aus der Medizin- und Religionsgeschichte, dass die europäische Pflegegeschichte erst mit dem antiken Christentum begann. Er untersucht die medizinischen Texte von Hipp
...alles anzeigenokrates bis Galen sowie antike Berichte über Seuchen, Gerichtsreden, Historien, Briefe, philosophische und religiöse Texte und Inschriften. Diese liefern ihm wertvolle Informationen zu Patienten und pflegenden Personen. Eine kritische Reflexion über die Umsetzung von Krankenpflege und Wohltätigkeit durch das antike Christentum rundet schließlich die Neuinterpretation der Krankenpflege in den Lebenswelten der paganen Antike ab.
Darauf aufbauend skizziert der Autor die notwendigen organisatorischen, gestalterischen, medizinischen und kommunalen Schritte zum Aufbau von Gesundheitssystemen, die die Gesundheitsversorgung als Menschenrecht
...alles anzeigenbetrachten und praktizieren und langfristig eine optimale Versorgung gewährleisten können. Ausführliche Illustrationen veranschaulichen die effektive Zusammenarbeit bei der Problemlösung innerhalb dieser Systeme, sowohl in faszinierenden theoretischen Modellen als auch in der realen Welt. Höhepunkte der Berichterstattung: - System- und Komplexitätsdenken in der Gesundheit und Gesundheitsversorgung - Neugestaltung auf der Grundlage von "ersten Prinzipien" - Neugestaltung aus einer organisatorischen Perspektive - Effektives und effizientes Zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen - Analyse der "Funktionsweise" von Gesundheitssystemen als komplexe adaptive Systeme - Personenzentrierte, gerechte und nachhaltige Gesundheitssysteme: das Ziel erreichen Die Neugestaltung von Gesundheitssystemen verleiht den drängendsten Problemen bei der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen eine Stimme und eine Vision und bietet Entscheidungsträgern in der Gesundheitspolitik, Finanziers des Gesundheitswesens, Organisationsleitern, Klinikern und besorgten Mitgliedern der lokalen Gemeinschaft neue Ziele und Zwecke.
Visionäres Denken als Grundlage für die Gestaltung von Programmen und Projekten ist nach wie vor dringend notwendig, vielleicht sogar heute mehr als in vergangenen Jahren. Heinz Lohmann steht seit Jahrzehnten f
...alles anzeigenür diesen Impuls, wie ein Blick in die lange Liste seiner Publikationen deutlich zeigt. Die Inhalte in diesem Band spiegeln die wichtigen Debatten der Gesundheitswirtschaft aus den letzten fünf Jahren wider. Der Autor war bei der Zusammenstellung der Kolumnen über deren Aktualität erstaunt, "vielleicht sogar immer mal wieder auch erschrocken". Prof. Heinz Lohmann ist seit 45 Jahren in der Gesundheitswirtschaft - heute als Gesundheitsunternehmer - tätig: u. a als Business Angel mit der GWBG mbH und Gründer von LOHMANN konzept. Er ist Präsident des Gesundheitswirtschaftskongresses und Autor zahlreicher Publikationen. Gemeinsam mit seiner Frau ist Heinz Lohmann seit über 50 Jahren Förderer und Sammler Experimenteller Gegenwartskunst. "Mit unterhaltsamer Feder seziert Heinz Lohmann die Herausforderungen der Gesundheitswirtschaft und verbindet seine Analyse mit konkreten Empfehlungen. Dabei bleiben grundlegende Überzeugungen stets erkennbar. Dazu gehören 'das Geld muss dem Patienten folgen', ebenso wie seine Orientierung an 'Empirie statt Ideologie'. Besonders lesenswert der Beitrag: 'Die Politik spielt "Schwarzer Peter" und (fast) alle spielen mit". Prof. Dr. Jörg F. Debatin über die 24 Kolumnen, selbst ein Vordenker und einer der frühesten Digitalisierer im deutschen Gesundheitswesen - Auszug aus dem Vorwort
Es ist nicht einfach, Kindern auf ihre Fragen über den Himmel zu antworten. Larry Libby hat es geschafft, auf lebendige Weise gut verständliche und biblisch fundierte Hinweise darauf zu geben, wie es nach dem L
...alles anzeigeneben auf der Erde für uns weitergehen wird.
Viel mehr als Brot Brot-Influencer Jo Semola will uns mit seinem neuen Brotbackbuch nicht nur weitere abwechslungsreiche und unkomplizierte Brotvariationen nahebringen, sondern dieses Mal mit seinen Kreationen
...alles anzeigeneinen entscheidenden Schritt weitergehen: Aus dem Ofen kommen dann junge, unwiderstehlich köstliche Snacks, mal überbacken, mal gefüllt und mal fantastisch belegt. Dazu hat er sich den Food-Profi Stefan Mungenast an die Seite geholt. Gemeinsam mit ihm sind raffinierte Spezialitäten zum Selberbacken entstanden, angefangen bei legendären Kult- und Clubsandwiches über Crostini, Panini, Bruschettas, Streetfood-Variationen und Open-Sandwiches bis hin zu unwiderstehlichen Partysnack-Fingerfoods. Immer mit von der Partie ist selbst gemachter Brotteig in Vollendung. Herausgekommen sind 70 Brotrezepte mit dem Gespür für ein luxuriöses Geschmackserlebnis . Alle sind trotzdem ¿ wie stets bei Jo Semola ¿ alltagstauglich und ohne großen Aufwand zuzubereiten. So bleibt zum Schluss nur die schwierige Entscheidung: Was backe ich zuerst ...?
Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen eine hohe Bedeutung. Dabei gehen mit der Nutzung moderner Medien sowohl Chancen als auch Risiken einher. Eltern, Lehrkräfte und andere Bezugs
...alles anzeigenpersonen stehen vor der Herausforderung, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen konstruktiv zu fördern. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn Erwachsene wissen, was Heranwachsende heute im Internet bzw. mit ihrem Smartphone tun. Die Neubearbeitung des Ratgebers gibt zunächst einen Überblick über die Nutzungspraxis verschiedener Medien: Welche Medien werden heute von Kindern und Jugendlichen zu welchem Zweck und vor allem mit welchen Effekten genutzt? Anschließend werden aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Potenziale moderner Mediennutzung für die Bereiche Identitätsentwicklung, Aufbau und Pflege sozialer Beziehungen, Lernen, Spielen, Informationsaustausch und Meinungsbildung sowie zur Unterstützung bei typischen Problemen im Jugendalter dargestellt. Den Chancen, die mit der Nutzung digitaler Medien verbunden sind, werden mögliche Risiken durch exzessive, dysfunktionale, selbstschädigende und deviante Nutzungsweisen gegenübergestellt (z.B. Internetsucht, Informationsüberflutung, Cybermobbing, sexuelle Gewalt). Auf der Basis wissenschaftlicher Befunde werden konkrete Hilfestellungen in Form von Checklisten, Fallbeispielen und Verhaltenstipps zum Umgang mit modernen Medien gegeben. Eltern, Lehrkräfte und andere Bezugspersonen erhalten in diesem Ratgeber altersspezifische Hinweise für eine sinnvolle Vermittlung von Medienkompetenz in Familie und Schule.
Was die Forschung heute über Patchwork weiß - und welchen Rat sich Eltern wirklich wünschen! Willkommen in der Patchwork-Familie - dem turbulenten Leben mit Kindern, die nicht die eigenen sind! Das bedeutet,
...alles anzeigenRollen zu erfüllen, auf die einen niemand vorbereitet hat, viel Zeit und Zuwendung in Beziehungen zu investieren und Antworten auf Fragen zu finden, die sich biologische Eltern nie stellen würden. Was es aber nicht bedeutet: Dass man damit allein ist. 13 Prozent der deutschen Familien sind Bonusfamilien, auch die von Familiensoziologin Nina Weimann-Sandig. Die erfahrene Patchwork-Mutter und Autorin hilft allen, die im gleichen Boot sitzen, fundiert und sachlich ihre eigene Haltung zu reflektieren, Wünsche und Erwartungen realistisch einzuschätzen sowie Lösungen für die häufigsten Probleme im Familienalltag zu finden. Ihr Ratgeber stärkt allen Patchwork-Eltern den Rücken, damit sie ein harmonisches und stabiles neues Familiennetz knüpfen können! Ausstattung: Durchgehend zweifarbig
Musikalische Angebote im Sinne einer modernen und an den Bedürfnislagen von Pflegebedürftigen ausgerichteten Altenhilfe sind wichtig für die kulturelle Teilhabe und tragen wesentlich zur Lebensqualität bei. Das
...alles anzeigenHerausgeberwerk bündelt wissenschaftliche Informationen und Berichte aus der Praxis. Es gibt Anregungen für innovative musikalische Formen wie beispielsweise intergenerative Musikprojekte, digitale Angebote, Chorarbeit, Drum Circles oder interkulturelle Formate und gibt dabei Antworten auf die Fragen: Welche personellen, rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen müssen für solche Angebote erfüllt sein? Wie werden sie finanziert? Welchen Beitrag leistet die Wissenschaft für die Wahl von Methoden und den gezielten Einsatz von Musik in Pflege, Therapie und Betreuung? Zielgruppe sind Pflegende, Angehörige, Einrichtungsleitungen sowie Ehrenamtliche und Professionelle aus den Bereichen Musikgeragogik und Musiktherapie.
In der Pflege -und Betreuung von Menschen mit Demenz gibt es immer wieder Situationen, die herausfordernd und schwierig sind. Ein solches Verhalten ist meist eine Aufforderung an das soziale Umfeld, ein Hilferu
...alles anzeigenf, der viele Gesichter hat. Dieses Buch widmet sich diesem wichtigen Pflegethema. Die erfahrene Autorin zeigt praxisorientiert mit vielen Fallbeispielen auf, wie sich herausforderndes Verhalten im Pflegealltag bei Demenzerkrankten zeigt, wie es vorgebeugt werden kann und welche Maßnahmen sich zur Deeskalation eignen. Viele Konflikte können vermieden werden, wenn wir nicht die Krankheit in den Fokus stellen, sondern den Menschen mit seinen noch vorhandenen Bedürfnissen und Fähigkeiten wahrnehmen. An vielen Beispielen wird deutlich, nur wenn Lebensqualität erhalten bleibt, kommt es zu weniger herausforderndem Verhalten und gewaltsamen Situationen. Davon profitieren die erkrankten Menschen aber auch die Menschen, die sie betreuen und pflegen. Viele hilfreiche Tipps und ein Wahren der Würde und Persönlichkeit des Menschen mit Demenz führen zu einem entspannteren Miteinander. Das Buch richtet sich in erster Linie an alle Mitarbeitende, die in der Pflege und Betreuung von Demenzerkrankten stationär oder ambulant eingebunden sind. Aber auch Angehörige werden darin viel wertvolles Wissen erhalten. Die Autorin Monika Pigorsch, Dipl. Sozialpädagogin, gerontopsychiatrische Fachkraft, war 25 Jahre in der Altenpflege als Einrichtungsleitung in einer Senioreneinrichtung mit einer großen Demenzabteilung tätig. Heute arbeitet sie als Dozentin für Mitarbeitende in der Pflege -und Betreuung und gibt Seminare für Angehörige . Autorin von verschiedenen Büchern in Bereich der Altenpflege.
Dieses Buch erörtert die Rolle chronischer Erkrankungen als entscheidende Herausforderung für die Zukunft der Medizin in einer Zeit alternder Bevölkerungen und der stetigen Zunahme nicht übertragbarer Begleiter
...alles anzeigenkrankungen. Es beschreibt, wie Gesundheitssysteme, die nach wie vor auf die Behandlung akuter Krankheiten ausgerichtet sind, unter überfüllten Notaufnahmen und zunehmenden Konflikten zwischen Patienten leiden, während das medizinische Personal zunehmend mit Frustration und der Gefahr des Burn-outs konfrontiert ist. Darüber hinaus beschreibt das Buch, wie Entwicklungsländer das Problem der Chronizität in ihrem täglichen Kampf mit übertragbaren Krankheiten wie Durchfall und Infektionen und mit nicht übertragbaren Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes und Asthma angehen. Aufgrund der unvermeidlichen Verbindung zwischen chronischer Erkrankung und Lebensende geht die Autorin taktvoll auf die Palliativmedizin ein und betont die Bedeutung gemeinsamer Entscheidungsfindung sowie eines umfassenden Bewusstseins für zukünftige Szenarien. Das Buch wendet sich an alle Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegefachkräfte, die Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen betreuen.
Expertenstandards leicht gemacht Einfach erklärt - schnell anwendbar Keine Angst vor Expertenstandards! Denn Expertenstandards unterstützen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit in der stationären und ambulanten P
...alles anzeigenflege, indem sie Handlungsabläufe klar definieren und beschreiben. Dieses Buch zeigt Ihnen, dass Expertenstandards keine graue Pflegetheorie sind, sondern perfekte Hilfsmittel für eine professionelle und qualitative Pflege. Es gibt Handlungsempfehlungen und beantwortet all Ihre Fragen: Wie sind die Expertenstandards aufgebaut? Was bedeuten die einzelnen Qualitätsebenen? Wie setze ich die Expertenstandards praktisch um? Mit den Schwerpunkten: Risiken erkennen, Maßnahmenplanung und Durchführung der Maßnahmen. Bewährte und neue Inhalte zu den Expertenstandards werden hier einfach erklärt und vermittelt, so dass Sie die Richtlinien des Medizinischen Diensts in Ihrer beruflichen Praxis sicher erfüllen können. Mit den Expertenstandards: ¿ Dekubitusprophylaxe ¿ Sturzprophylaxe ¿ Kontinenzförderung ¿ Pflege von Menschen mit chronischen Wunden ¿ Ernährungsmanagement ¿ Schmerzmanagement ¿ Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz ¿ Mundgesundheit ¿ Hautintegrität Für alle, die in der Pflege arbeiten: Pflegefachkräfte, Praxisanleitende und Auszubildende.
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung: Das Vorsorge-Set führt durch die Formulare und informiert, welche Verfügung was leistet und wo die Fallstricke liegen. Selbstbestimmt durchs Leben zu
...alles anzeigengehen, ist für gesunde Menschen etwas Selbstverständliches. Unfall, Krankheit oder Alter können die eigene Möglichkeit, frei über sich zu bestimmen, einschränken - oder sogar unmöglich machen. Wer frühzeitig festlegt, was er im Falle eines Falles zulässt oder ablehnt, rettet seinen Willen und seine Wünsche in die Zukunft. Dieser Ratgeber beantwortet alle Fragen zur persönlichen Vorsorge bis hin zum Testament und zum "digitalen Nachlass", ganz ohne Juristendeutsch. Im digitalen Nachlass wird beispielsweise festgelegt, wie nach dem Tod mit Onlinekonten und Daten in sozialen Netzwerken umgegangen werden soll. Die Formulare sind im Buch enthalten und lassen sich ganz leicht heraustrennen und abheften.
Schwerpunkt: Zukunft des Gesundheitswesens - 40 Jahre Berufserfahrung und damit noch lange nicht am Ende. Jobsharing – ein Praxisbericht (Caroline Wolf) - „Pflegende nachhaltig entlasten“. Ein Gespräch
...alles anzeigenmit Sandra Strube-Lahmann - Eine andere Gesundheitsversorgung ist möglich! Interprofessionelle Versorgung für den Kiez: das Geko Stadtteil-Gesundheits-Zentrum Neukölln (Gesine Knauer und Franziska Paul) - Klimakiller Gesundheitswesen. Kliniken versuchen, Treibhausgase zu reduzieren – doch meist kennen sie gar nicht ihre Emissionen (Joachim Göres) - Aufhören. Praxisabgabe – Wann, wie und an wen? (Joachim Loch-Falge) - Nichts bleibt, wie es war. Ein anonymer Bericht zur Praxisabgabe - Das Pflegekompetenzgesetz. – Was Pflegefachpersonen zukünftig können und dürfen (Katja Boguth und Johannes Wünscher) - Pflege und Digital: Das passt prima! (Ingolf Rascher und Heinrich Recken) - Zukunft des Gesundheitswesens. Bücher zum Weiterlesen Außerdem: - Späte Diagnose FASD. Zwei Prozent der Kinder haben ihr Leben lang mit den Folgen des Alkoholkonsums ihrer Mütter in der Schwangerschaft zu tun (Joachim Göres) - „Professionell pflegen kann nur, wer den Beruf gelernt hat.“ Christoph Müller im Gespräch mit Vera Lux - Deutsch ist fein, doch Latein muss (auch) sein. Alternative Bezeichnungen für geläufige und seltene Krankheitsbilder (Eckart Roloff) - Langzeitpflege und Pflegeberuf. Wo und wie sich Österreich einen Vorsprung erarbeitet hat (Cornelia Heintze) - Psychedelisch-augmentierte Psychotherapie. Ein Blick in Geschichte und Anwendung (Andrea Jungaberle) - Kunst und Kultur: Der Werther-Effekt. – Eine Legende, die zum Lesen auffordert (Matthias Bormuth) - Versorgung fängt bei den Schwächsten an. Fehlende Psychotherapieplätze (Christoph Müller) - „Vor dem Tod gibt es noch ein Leben“ Christoph Müller im Gespräch mit Wilhelm Schmid - Public Pharma for Europe. Wie kann Arzneimittelforschung und -entwicklung gerechter und nachhaltiger werden? (Frauke Heller)
Deutschland, ein Wintermärchen: Von den schneebedeckten Alpen bis zur eisigen Nordseeküste - eine Liebeserklärung an den Winter Was kommt uns in den Sinn, wenn wir an den Winter denken? Verschneite Waldwege,
...alles anzeigenknirschender Schnee und klirrend kalte Luft. Funkelnde Lichter, dampfender Punsch und duftendes Weihnachtsgebäck. Rote Wangen, Schlittenfahrten und Schneeballschlachten. Der Winter ist eine besondere Jahreszeit mit tausend Facetten. In diesem Buch nimmt uns Alexandra Schlüter mit auf eine Reise durch das winterliche Deutschland und erkundet die einzigartigen Landschaften und kulturellen Traditionen unserer Heimat in der kalten Jahreszeit. Eindrucksvoll schildert sie, wie Mensch und Natur den Winter erleben und welche Bräuche diese Zeit prägen . Sie ist unterwegs an den rauen, sturmumtosten Küsten, stiefelt durch tief verschneite Wälder und betreibt Wintersport in den Bergen, spürt der Atmosphäre auf Adventsmärkten nach, entdeckt die deutsche Winterküche und begegnet Menschen, die von ihrem Leben im und mit dem Winter erzählen. In einer einzigartigen Mischung aus Reiseerzählung, Sachbuch und Bildband verwebt die Autorin ihre persönlichen Beobachtungen zu einer faszinierenden Natur- und Kulturgeschichte des deutschen Winters. Begleitet von wunderbar stimmungsvollen Fotografien und gespickt mit Gedichten und Rezepten, regt die »Winterreise« dazu an, selbst loszuziehen, um die Schönheit des Winters neu zu entdecken.
»Die Geschichte einer Frau, die durchschlagenden Erfolg hatte, lange bevor das Konzept der Gläsernen Decke Karriere machte.« New York Times Book Review Frankreich, 1805: Nach dem Tod ihres Mannes setzt sich
...alles anzeigendie erst siebenundzwanzigjährige Witwe Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin über alle Konventionen hinweg, indem sie die Leitung des Familienunternehmens für Weine in Reims übernimmt. Es ist die Zeit der Napoleonischen Kriege, ganz Europa leidet unter politischen Unruhen und wirtschaftlicher Instabilität, doch die junge Witwe schafft es, das Geschäft weiterauszubauen. Binnen kürzester Zeit verkehrt sie nicht nur mit Napoleon selbst, sondern mit allen europäischen Herrschaftshäusern. Sie erfindet neue Herstellungsverfahren, lässt das ikonisch goldgelbe Etikett patentieren und macht ihren Namen zur Marke. Mit vierzig gehört sie zu den reichsten und berühmtesten Unternehmerinnen Europas.Aus der temperamentvollen Anfängerin wird die Grande Dame des Champagners. »Im Rausch der Zeit« ist eine Reise ins Europa des frühen 19. Jahrhunderts und die faszinierende Geschichte einer Frau, deren Vermächtnis bis heute in unseren Gläsern prickelt. »Ein prickelndes Lesevergnügen.« Stern »Leichtfüßig und anmutig erzählt. Eine mitreißende Unternehmensgeschichte.« Julia Flynn Siler, Wall Street Journal »Eine wunderbar unterhaltsam geschriebene Biografie. Von der positiven Energie und Kraft dieser Frau können wir uns heute noch etwas abschauen« Natalie Lumpp, Deutschland führende Weinexpertin »Ein verführerische Mischung aus Biografie und Geschichte« USA Today »Wenn Sie Champagner mögen, ist dieses Buch definitiv einen Schluck wert.« Associated Press
Von oben betrachtet sieht die Welt gleich ganz anders aus Sechs Astronauten schweben in einer Raumstation durchs All. Den Planeten Erde umkreisen sie in 90 Minuten, sechzehnmal in 24 Stunden. Die zwei Frauen un
...alles anzeigend vier Männer aus ganz unterschiedlichen Nationen arbeiten, essen und schlafen auf engstem Raum - und doch ist alles losgelöst vom Alltag, Schwerkraft und Zeitempfinden sind außer Kraft gesetzt. Was passiert, wenn man seine Heimat nur aus weiter Ferne durch ein kleines Fenster sieht? Wie verändern sich Denken und Fühlen? In dem Zeitraum von nur einem Tag, während die Sonne sechzehnmal auf- und untergeht, betrachtet dieser ungewöhnliche, kraftvoll poetische Roman die großen und kleinen Fragen der Menschheit und bringt uns der Schönheit des Universums ganz nahe.
BOOKER-PREISTRÄGERIN ANNA BURNS · EIN RASANTER ROMAN · DAS KOMPLIZIERTE LIEBESLEBEN VON SUPERHELDEN Ist man nur stark und schön genug, dann klappt es auch mit der Liebe - oder nicht? Anna Burns widmet sich mit
...alles anzeigenspielerischer Leichtigkeit den großen Fragen des Lebens. Da sind Superheld und Femme Fatale - auf den ersten Blick ein perfektes Paar. Wären da nur nicht die fiesen Intrigen der Schurken. Sie setzen alles daran, das Glück der beiden zu zerstören. Wird es ihnen gelingen? Oder gewinnt am Ende doch die Liebe im Superheldenuniversum? Größtenteils komisch, ganz und gar heldenhaft
Toni Morrisons bekanntester Roman in Neuübersetzung von Tanja Handels. Beloved, Toni Morrisons bekanntestes Werk und einer der wichtigsten Romane des 20. Jahrhunderts ( The New York Times ) , erzählt von den g
...alles anzeigenrauenhaften Auswirkungen der Versklavung auf das Leben einer Familie. Sethe lebt seit Langem in einem kleinen Haus am Rande von Cincinnati, wo sie die Vergangenheit auszulöschen versucht. Auf der Flucht von der Farm mit dem zynischen Namen «Sweet Home» hat sie einst ihr Leben riskiert, ihren Mann verloren und ein Kind begraben müssen, hat unvorstellbares Leid ertragen und dennoch nicht den Verstand verloren. Doch der Schrecken des Erlebten verfolgt sie: In der Bluestone Road 124 treibt ein Spuk sein Unwesen, der widerspenstige Geist von Sethes Tochter will nicht vergessen werden. Das Kleinkind, dessen Tod Sethe nicht verwinden kann, starb namenlos; sein Grab trägt allein das Wort Beloved . Als eines Tages Paul D. vor Sethes Tür steht, den sie noch von der Plantage kennt, reißt er alte Wunden wieder auf - und setzt so einen schmerzhaften Heilungsprozess in Gang.
Ein spannender Einblick hinter die Kulissen: Zu Besuch in der Werkstatt der Globus-Manufaktur Bellerby in London Nachdem Peter Bellerby vergeblich nach einem Globus für den Geburtstag seines Vaters gesucht hatt
...alles anzeigene, machte er sich daran, selbst einen herzustellen. Er rechnete damit, dass das Ganze einige Monate dauern würde; denn wie schwierig kann es schon sein, eine Kugel mit einer Karte zu bekleben? Doch er ahnte nicht, wohin ihn sein Vorhaben führen würde. Heute ist Bellerby & Co. in London der weltweit einzige Hersteller maßgefertigter Globen. Ein Team erfahrener Handwerker und Kartographen fertigt dort exquisite Erd-, Himmels- und Planetengloben für Kunden in aller Welt. Dieses wunderschön illustrierte Sachbuch führt Sie durch den aufwändigen Herstellprozess eines Globus und erzählt anhand historischer Illustrationen, Fotografien und Anekdoten die Geschichte des traditionsreichen Handwerks und seiner Bedeutung für die Menschheit. Eine aufschlussreiche und faszinierende Erkundung von Globen und ihrer Fähigkeit, uns unsere Erde und unseren Platz im Universum zu zeigen. Prächtig illustriert und spannend erzählt: Die Geschichte eines fast vergessenen Handwerks Kommen Sie in dieser faszinierenden Reportage mit auf eine Reise durch die Werkstatt des Globenmachers und lernen Sie die verschiedenen Handgriffe eines fast ausgestorbenen Kunsthandwerks kennen. In exklusiven Fotografien blicken Sie den Handwerkern, Künstlern und Kartographen bei ihrer täglichen Arbeit hautnah über die Schulter. Neben den einzelnen Arbeitsschritten, die für die Herstellung der maßgefertigten Globen notwendig sind, wird anhand von spannende Anekdoten und historischen Illustrationen auch die Geschichte der Kartographie und der Globenherstellung, aber auch die Bedeutung von Globen im Laufe der Zeit anschaulich beleuchtet. Zudem werden historische und sogar berühmte Globen vorgestellt. Die Genauigkeit, die Funktion, das Aussehen und die Haptik von Globen mögen sich im Laufe der Zeit verändert habe
Mit Mitte fünfzig zieht der Erzähler zu seiner Mitte achtzigjährigen Mutter aufs Land, um dort an einem Roman über das Theater mit dem Titel »Scham und Bühne« zu schreiben. Es werden unvergleichliche, ereignisr
...alles anzeigeneiche Wochen, in denen er durch die Hilfe seiner Mutter aus einer tiefen Lebenskrise findet. Nachdem er in Wien von einem Schlaganfall aus der Bahn geworfen wurde, hofft Joachim Meyerhoff, durch einen Neuanfang in Berlin wieder Fuß zu fassen. Doch alles kommt anders als gedacht. Die neue Stadt zerrt an den Nerven und die künstlerische Arbeit als Schriftsteller und Schauspieler fällt ihm von Tag zu Tag schwerer. Auf der Geburtstagsfeier seines kleinen Sohnes ereignet sich ein Zwischenfall, der keinen Zweifel daran lässt, dass es so nicht weitergehen kann. Der Erzähler verlässt Berlin und zieht zu seiner Mutter aufs Land, die auf einem herrlichen Grundstück unweit vom Meer ein sehr selbstbestimmtes Leben führt. Mutter und Sohn sind sich immer schon sehr nah gewesen, aber diese gemeinsamen Wochen werden zu einer besonderen Zeit. Der Sohn klinkt sich ein in den Tagesablauf der Mutter, beginnt seinen Theaterroman und andere Geschichten zu schreiben und findet allmählich heraus aus Zorn und Nervosität, die ihn sein ganzes Leben begleitet haben.
»Sie kennen mich alle, ich bin der Grund für die Festbeleuchtung zum Jahresende und ab August für Lebkuchen und Schoko-Nikoläuse im Supermarkt. An mir als Fest arbeiten sich die Menschen seit fast zweitausend J
...alles anzeigenahren ab. Meistens schwärmend und schmachtend, manchmal kritisch und satirisch und hin und wieder bösartig und gehässig. Das ist alles in Ordnung für mich. Immerhin bin ich ganz oben angekommen, sozusagen auf der Weihnachtsbaumspitze. Und doch umwehen mich viele Geheimnisse. Ja, ich wage fast zu behaupten, dass die meisten Menschen meine Geschichte nicht kennen. Sie kennen nur die glitzernde Gegenwart, aber haben keine Ahnung, wie schwer mein Weg bis dahin eigentlich war. Um Ihnen zu zeigen, was ich meine, möchte ich nur eine Frage stellen: Wann wurde ich zum ersten Mal gefeiert? Sicherlich ist Ihr erster Impuls, dass ich schon so lange gefeiert werde, wie es das Christentum gibt. Falsch! Absolut falsch. Das erste nachgewiesene Weihnachtsfest fand erst im Jahr 336 statt. Ja, lassen Sie das ruhig mal sacken. Wie gesagt, meine Geschichte ist weniger bekannt, als es den Anschein macht.« Wer könnte die Geschichte des Weihnachtsfests besser erzählen als das Weihnachtsfest selbst? Nachdem es fast 2.000 Jahre geschwiegen hat, ist es jetzt bereit, zu reden. Es hat viel zu erzählen und ebenso viele Missverständnisse aufzuklären. Tatsächlich ist dieses Fest, das wir alle zu kennen glauben, geheimnisvoller als erwartet.
Der Ickabog kommt ... Ein sagenumwobenes Ungeheuer, ein Königreich in großer Gefahr und zwei Kinder, die außergewöhnlichen Mut beweisen müssen. In diesem ganz besonderen Märchen geht es um den Sieg von Hoffn
...alles anzeigenung und Freundschaft gegen alle Widrigkeiten, erdacht von einer der besten Geschichtenerzählerinnen der Welt, J.K. Rowling. Schlaraffien war einst das glücklichste Königreich der Welt. Es gab Gold zuhauf, einen König mit einem unglaublich schneidigen Schnurrbart und dazu Metzger, Bäcker und Käser, die mit den erlesenen Produkten ihrer Handwerkskunst Menschen vor Begeisterung zum Tanzen brachten, wenn sie davon aßen. Alles war perfekt - wenn man einmal vom nebligen Marschland im Norden absieht, wo einer Legende nach der schreckliche Ickabog haust. Natürlich weiß jeder, dass der Ickabog nur ein Mythos ist, mit dem man kleinen Kindern Angst macht. Das Lustige an solchen Geschichten ist aber, dass sie manchmal ein eigenes Leben entwickeln. Kann ein Mythos zur Absetzung eines beliebten Königs führen? Kann er ein Land an den Rand des Verderbens bringen? Und kann er zwei Kinder völlig unerwartet in ein gefährliches Abenteuer stürzen? Wer mutig ist, kann diese Seiten aufschlagen, in die Geschichte eintreten und es selbst herausfinden ...