Beratung bei ungewollter Schwangerschaft

Beiträge aus Forschung und Praxis

Hrsg.: Lohner, Eva Maria / Böhm, Maika / Bomert, Christiane / Krolzik-Matthei, Katja
69,90 €
  • Verlag: PSYCHOSOZIAL-VERLAG
  • Umfang: 541 Seiten
  • Erscheinungsjahr: 2024
  • Bestellnummer: 38905
  • ISBN: 9783837933130
  • fehlt kurzfristig am Lager, Nachlieferung folgt
Die Beratung ungewollt Schwangerer ist in eine gesellschaftspolitisch, juristisch und ethisch kontroverse Debatte eingebettet. Obwohl dieses Beratungsfeld vielschichtige und anspruchsvolle Anforderungen mit sich bringt, mangelt es an Fachliteratur und Forschung. Die Autor*innen zielen darauf, diese Lücke zu schließen und verschiedenste Dimensionen der Beratung ungewollt Schwangerer zu beleuchten.
Neben gesellschaftspolitischen wie rechtlichen Rahmenbedingungen von Schwangerschaftsabbrüchen werden aktuelle empirische Ergebnisse zur psychosozialen Versorgung thematisiert. Darüber hinaus geben die Autor*innen konkrete Einblicke in das methodische Handeln in der Beratung ungewollt Schwangerer und die Heterogenität der Adressat*innen. Der Band schließt mit einem Ausblick auf Zukunftsperspektiven in der Beratung und Versorgung ungewollt Schwangerer.

Mit Beiträgen von Regina Ammicht Quinn, Alicia Baier, Maika Böhm, Christiane Bomert, Petra J. Brzank, Ulrike Busch, Valentina Chiofalo, Sarah Clasen, Silvia De Zordo, Marie Engelhard, Christiane Fischer, Lena Golomb, Katrin Göppert, Daphne Hahn, Dennis Jepsen, Franzis Kabisch, Ursula Kersting-Otte, Tilmann Knittel, Amelie Kolandt, Katja Krolzik-Matthei, Margit Kröner, Eva Kubitza, Eva Maria Lohner, Silja Matthiesen, Sabrina Miebach, Joanna Mishtal, Gabriele Moster, Romy Nitzsche, Martin Nowak, Laura Olejniczak, Robin Ivy Osterkamp, Annica Petri, Mara Pfeifer, Laura Rahm, Annette Rey-Holm, Andreas Ritter, Paulien Schmid, Kirsten Schmitz, Nele Schneider, Frederika Schulte, Petra Schyma, Jelena Seeberg, Ringo Stephan, Christiane Struck, Hanna-Sophie Ulrich, Nicola Völckel, Theresia Volhard, Johanna Walsch, Marc Weinhardt, Bettina Weißer, Maria Wersig, Sabine Wienholz und Kristina Winter

Inhaltsverzeichnis

ErfahrungsberichtMaria MachnickEs ist an der ZeitEin Plädoyer für die dringend notwendige Normalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in Forschung und PraxisEin Grußwort von Dinah RieseEditorialBeratung ungewollt Schwangerer im Spannungsfeld gesellschafts- und fachpolitischer Rahmungen sowie professioneller AnforderungenChristiane Bomert, Maika Böhm, Katja Krolzik-Matthei & Eva Maria LohnerTeil IGrundlagen und theoretische RahmungenHistorische und aktuelle rechtliche Perspektiven auf den SchwangerschaftsabbruchValentina Chiofalo & Paulien SchmidDer Schwangerschaftsabbruch aus international-rechtlicher PerspektiveBettina Weißer»Religiöse« und »säkulare« Urteilsbildungen über ungewollt SchwangereÜberlegungen zu Entmoralisierung und EthikRegina Ammicht QuinnHäufigkeit und Hintergründe ungewollter Schwangerschaften in DeutschlandTilmann Knittel & Laura OlejniczakSchwangerschaftsberatung in DeutschlandHistorische und aktuelle PerspektivenUlrike BuschTeil IIAktuelle Entwicklungen innerhalbder psychosozialen und medizinischen Versorgungund Praxis der SchwangerschaftskonfliktberatungDer SchwangerschaftsabbruchGesellschaftliche Diskurse, Normen der Familie und die Folgen für die ForschungDaphne HahnWie werden ungewollt Schwangere in Deutschland psychosozial begleitet?Strukturdaten und empirische Befunde zur bundesweiten Versorgung durch SchwangerschaftsberatungsstellenSabine Wienholz, Katja Krolzik-Matthei & Maika BöhmMacht in der BeratungEmpirische Befunde zu Machtverhältnissen in der SchwangerschaftskonfliktberatungChristiane Bomert, Eva Maria Lohner & Frederika Schulte»Abtreibung - was muss ich wissen?«Die Bedeutung von Schwangerschaftsberatungsstellen für die Bereitstellung von Informationen im Kontext ungewollter SchwangerschaftEva Kubitza, Christiane Bomert & Maika BöhmKonflikte in der Beratung oder Beratung als KonfliktAbtreibung und die § 219-Pflichtberatung in Film und FernsehenFranzis KabischDigitalisierungsherausforderungen in der Praxis von SchwangerschaftskonfliktberatungenQuantitative und qualitative Befunde einer Befragung von BeratungsfachkräftenRomy Nitzsche, Sabine Wienholz & Maika BöhmUngewollte Schwangerschaften im Kontext von PartnergewaltErgebnisse aus der ELSA-Studie zur Partnerschaftssituation und Bedarfe an SchwangerschaftsberatungPetra J. Brzank, Martin Nowak, Dennis Jepsen, Kristina Winter, Marie Engelhardt, Nele Schneider, Mara Pfeifer, Jelena Seeberg & Hanna-Sophie UlrichHerausforderungen und Potenziale der gegenwärtigen wie künftigen medizinischen Versorgung ungewollt Schwangerer in DeutschlandAmelie KolandtBarrieren für den legalen SchwangerschaftsabbruchPerspektiven deutscher Frauen und GesundheitsexpertInnen zu grenzüberschreitenden AbtreibungsreisenLaura Rahm, Silvia De Zordo & Joanna MishtalTeil IIIMethodisches Handeln und Praxiserfahrungen in der Beratung ungewollt

tracking