
/bundles/booksteritheme
Druckfähiges Cover | Herunterladen |
Dieses Buch bietet Hebammen und Geburtshelfern viele neue Anregungen und Erkenntnisse zur Beweglichkeit des weiblichen Beckens während der Geburt. Die Autorinnen beschreiben anschaulich, wie sich kleinere und g
...alles anzeigenrößere Bewegungen im Becken auswirken und dem Kind seinen Weg in die Welt erleichtern. Deutlich wird: Gründliche Kenntnisse der weiblichen Anatomie sind sehr hilfreich, um den Geburtsprozess optimal zu begleiten.
Das Phänomen Fehlgeburt zu verstehen und gleichzeitig die Eigenkompetenz der Frauen anzuerkennen gehört zu den Grundlagen der Hebammenarbeit, um betroffene Frauen kompetent begleiten zu können. Dieses Buch will
...alles anzeigenHebammen ermutigen, sich diesem Betreuungsfeld zuzuwenden und bietet hierfür das grundlegende Fachwissen: die Physiologie des Fehlgeburtsgeschehens, das Erleben der Frau, Verlauf einer Krise, Diagnostik und adäquates Handeln während des gesamten Verlaufs der Fehlgeburt und des kleinen Wochenbetts.
„Welche ist die ideale und gesunde Ernährung für unser Kind?“ Diese Frage wird in jeder Familie individuell und häufig auch sehr emotional diskutiert. Je unsicherer Eltern beim Thema Ernährung sind, umso schwie
...alles anzeigenriger gestaltet sich das Essenlernen für das Baby. Aktuell verändern ökologische, medizinische und kulturelle Einflüsse die Babyernährung. Stand bei der Beratung bislang die Vermittlung von Wissen im Vordergrund, brauchen Eltern heute vermehrt Hilfe, um sich inmitten der Informationsflut zu orientieren.In diesem Buch stellt die Autorin aktuelle Erkenntnisse und Hintergründe dar, wobei wesentliche Informationen bewusst allgemeinverständlich aufbereitet sind. Zusätzlich bietet das von ihr entwickelte Kurskonzept „Beikosteinführung“ eine praxisorientierte Unterstützung. Vom Stillen über vegetarische, vegane, breifreie bis hin zur traditionellen Beikost kann für jedes Baby das Richtige gefunden werden. So wird ein entwicklungsphysiologisch förderliches und freudiges Essenlernen möglich.
Mehr als die Hälfte aller Gebärenden erleidet durch die vaginale Geburt eine versorgungspflichtige Dammverletzung. Die Fähigkeiten der Betreuenden, die Verletzungen richtig zu diagnostizieren und ggf. angemesse
...alles anzeigenn zu versorgen, haben einen großen Einfluss auf das körperliche und seelische Wohlbefinden der Frauen nach der Geburt.In diesem Buch finden Sie alle praxisrelevanten Informationen zur Prävention, Diagnostik, Analgesie, Behandlung, Heilung und Pflege im Wochenbett. Alle Empfehlungen fußen soweit vorhanden auf internationalen Leitlinien, evidenzbasiertem Wissen und auf der klinischen Erfahrung der Autorinnen und ihren KollegInnen aus den führenden Universitätskliniken in Dänemark.Mit zahlreichen anschaulichen Abbildungen und einem zeitbegrenzten kostenlosen Zugang zum E-Learning-Programm GynZone.Mit einem Informationsflyer "Geburtsverletzungen" aus der Reihe "wissen, verstehen, entscheiden" zum Weiterreichen an die Eltern.