
/bundles/booksteritheme
Als Ratgeber und Kochbuch in einem liefert dieses Buch alles Wissenswerte über die Einführung von Beikost und ausgewogene Babybrei-Rezepte ab dem 5. Monat. Von ersten Kostproben aus püriertem Gemüse über Fingerfood bis hin zu gemeinsamen Familienmahlzeiten ist es ein spannender Weg. Beikostpläne, Nährwerttabellen und Informationen über Baby led Weaning machen es mit diesem Buch einfach, für liebevolle Abwechslung auf Babys Teller zu sorgen.
Alles über Nahrungsmittel, Konsistenzen und Aromen
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Beikost-Einführung? Welche Nährstoffe braucht mein Kind für ein gesundes Wachstum? Worauf ist bei der Zubereitung von Babybrei zu achten? Dieser Ratgeber hilft, bei diesem wichtigen Schritt in der Entwicklung von Babys alles richtig zu machen. Kombiniert mit praktischen Wochenplänen werden 200 sorgfältig getestete Rezepte vorgestellt, mit denen Babys nach und nach verschiedene Nahrungsmittel, Aromen und Konsistenzen kennenlernen. So fällt es Eltern leicht, ihre Babys zum richtigen Zeitpunkt mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen und ihnen die Freude am Genuss zu vermitteln.
Alltagstauglich und umfassend, der Ratgeber im Überblick:
200 sorgfältig getestete Rezepte, kombiniert mit praktischen Wochenplänen für die Beikost
Jede Menge praktisches Wissen und Tipps zu Beikosteinführung und Ernährung
Entwickelt nach den Empfehlungen der DGE (Deutschen Gesellschaft für Ernährung)
Mit über 200 Rezepten, wertvollen Tipps und umfassendem Hintergrundwissen können Sie die Beikosteinführung mit diesem Ratgeber kompetent und abwechslungsreich gestalten ganz ohne Stress!
Wie oft hätte man gern beim Hausbesuch ein kleines Mitbringsel für das Geschwisterkind. Mit diesem kleinen Büchlein macht die Hebamme dem Geschwisterkind eine Freude und bringt ihm gleichzeitig die Bedeutung de
...alles anzeigens Wochenbetts, des Stillens und ihre Arbeit nahe. In kindgerechten Worten wird von Jule erzählt, deren Bruder Jakob zur Welt kommt und dessen erste Lebenswochen sie hier miterlebt. Für Kinder ab 4 Jahren.
Der Begleiter rund um Schwangerschaft und Stillzeit mit Infos über Wachstum, Entwicklung, Stillen und Ernährung des Kindes im ersten Lebensjahr.Die Schwangerschaft-Still-Scheibe bietet auf einer Seite ein herkö
...alles anzeigenmmliches Gravidarium mit Informationen über den Schwangerschaftsverlauf. Auf der Rückseite mit einer weiteren verstellbaren Scheibe findet die Schwangere ein Still-Kalendarium für das Wichtigste rund ums Stillen und Daten zum ersten Lebensjahr des Kindes.
Alarm bei Familie Monster: Das Baby schreit – es hat einen Monsterhunger. Doch was tun? Über die Ideen der Familie Monster können sich kleine und größere Zuhörer schieflachen – wie gut, dass Monsterkind Schwups
...alles anzeigenschon mal bei den Menschen schauen konnte. Eine liebevoll-humorige Homage ans Stillen. Für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren.Geschrieben von Anne Meier-Hezinger, mit Bildern von der vielfach ausgezeichneten Kinderbuchillustratorin Jacky Gleich.
Hilfe, mein Baby schläft nicht ein! Wirksame Strategien für stressarme NächteDas Baby schläft unruhig, wacht zwischendurch häufig auf und braucht lange, um wieder zur Ruhe zu kommen: Dass Schlafqualität Lebensq
...alles anzeigenualität bedeutet, können viele frischgebackene Eltern bestätigen. Wenn die Nerven erstmal blank liegen, können andauernde Schlafprobleme zur schweren Belastung für die Eltern-Kind-Beziehung werden und darüber hinaus die kindliche Entwicklung beeinträchtigen.Die erfahrene Ärztin Dr. Daniela Dotzauer hat deswegen einen Elternratgeber geschrieben mit leicht umsetzbaren Tipps für Familien. Darin vermittelt sie verständlich aufbereitetes Fachwissen für Eltern, Hebammen und Berater:innen zum viel diskutierten Thema Babyschlaf. Wie Babys schlafen lernen und Eltern die Nächte überstehen: Tipps und Einschlafhilfen Babys Schlafrhythmus verstehen: Hintergrundwissen zu den frühkindlichen Ruhephasen Mit Dr. Daniela Dotzauers Erfahrungsschatz aus der „Münchner Sprechstunde für Schreibabys“ Fundiertes und strukturiert vermitteltes Hebammenwissen für die Beratungspraxis Lösungsorientierte Hilfe für Eltern: Lebensnahe Beispiele und prägnante MerksätzeBesser leben mit dem kindlichen Schlafrhythmus: Babys in ihrer Selbstregulation bestärkenDer kindliche Schlaf ist weit über das erste Jahr hinaus durch zahlreiche Unterbrechungen geprägt. Häufiges Aufwachen ist also nicht gleichbedeutend mit einer Schlafstörung. Babynächte haben ihren eigenen Rhythmus, egal ob das Kind in seinem Zimmer oder im Familienbett liegt. Die Frage darf daher nicht lauten „Wann schlafen Babys durch?“, sondern „Wie schlafen sie wieder ein?“ Mit altersspezifischen Empfehlungen können Eltern ihre Kinder darin unterstützen, alleine in den Schlaf zurückzufinden. Dank Dr. Dotzauers praxisbasierter Schlafberatung gehören durchwachte Nächte bald der Vergangenheit an!InhaltsverzeichnisLeseprobe:Einschlafen ist manchmal schwer und geht nur über Entspannung! Wie genau ein Mensch einschläft, ist eine sehr individuelle