Edith Gätjen ist Diplom-Ökotrophologin und tätig beim Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB). Sie arbeitet dort u.a. als Dozentin an der UGB-Akademie im Bereich Säuglings- und Kinderernährung und bil
...alles anzeigendet Ernährungsberaterinnen aus. Sie ist Mutter von vier Kindern und lebt in der Nähe von Köln.Der etwas andere Ernährungs-RatgeberBrei und die ersten zaghaften Bissen fester Nahrung hat Lotta hinter sich gelassen. Ab sofort möchte sie mit den Großen essen. Lotta will mitkochen, Lotta isst zu viel, zu wenig, nur Rotes, nichts Grünes, am liebsten immer nur Süßes... Das kommt Ihnen vom heimischen Esstisch bestens bekannt vor? Kein Wunder, denn zusammen mit der Geschmacksentwicklung von Kindern wachsen auch die Herausforderungen der Eltern. Über 110 Rezepte: Das schmeckt nicht nur Lotta! Ob Sonnen-Muffins, Lach(s)pizza oder Orangenherzen - alle Rezepte sind vollwertig, gesund und kommen garantiert super an! Aus dem echten Leben: Grau ist alle Theorie - in diesem Ratgeber tobt das bunte und wahre Leben! Hier finden Sie hilfreiche Tipps für Alltagssituationen von "ich mag nicht in der Kita essen" bis zu "mein Gemüse ess ich nicht". Gewusst wie: Wie man Kindern auch Lebensmittel jenseits von Nudeln und Pommes schmackhaft macht - Edith Gätjen hat dafür erprobte Ideen... für zufrieden-satte Kinder und gelassen-fröhliche Eltern.Edith Gätjen ist Ökotrophologin, Mutter von vier Kindern und Oma von Lotta. Als Dozentin an der UGB-Akademie leitet sie den Ausbildungsbereich für FachberaterInnen für Säuglings- und Kinderernährung. Bei TRIAS sind von ihr u.a. erschienen: "Lotta lernt essen" oder "Das Familien-Kochbuch".Daniela Sonntag, Dipl.-Grafik-Designerin aus Stuttgart, macht mit ihren süßen Illustrationen - wie schon bei dem TRIAS Bestsellern "Schlafen statt Schreien" oder "Lotta lernt essen" - Appetit auf mehr!
Wie führe ich mein Baby ans Essen heran?Als Ratgeber und Kochbuch in einem liefert dieses Buch alles Wissenswerte über die Einführung von Beikost und ausgewogene Babybrei-Rezepte ab dem 5. Monat. Von ersten Kos
...alles anzeigentproben aus püriertem Gemüse über Fingerfood bis hin zu gemeinsamen Familienmahlzeiten ist es ein spannender Weg. Beikostpläne, Nährwerttabellen und Informationen über Baby led Weaning machen es mit diesem Buch einfach, für liebevolle Abwechslung auf Babys Teller zu sorgen.Alles über Nahrungsmittel, Konsistenzen und AromenWann ist der richtige Zeitpunkt für die Beikost-Einführung? Welche Nährstoffe braucht mein Kind für ein gesundes Wachstum? Worauf ist bei der Zubereitung von Babybrei zu achten? Dieser Ratgeber hilft, bei diesem wichtigen Schritt in der Entwicklung von Babys alles richtig zu machen. Kombiniert mit praktischen Wochenplänen werden 200 sorgfältig getestete Rezepte vorgestellt, mit denen Babys nach und nach verschiedene Nahrungsmittel, Aromen und Konsistenzen kennenlernen. So fällt es Eltern leicht, ihre Babys zum richtigen Zeitpunkt mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen und ihnen die Freude am Genuss zu vermitteln.Alltagstauglich und umfassend, der Ratgeber im Überblick:200 sorgfältig getestete Rezepte, kombiniert mit praktischen Wochenplänen für die BeikostJede Menge praktisches Wissen und Tipps zu Beikosteinführung und ErnährungEntwickelt nach den Empfehlungen der DGE (Deutschen Gesellschaft für Ernährung)Mit über 200 Rezepten, wertvollen Tipps und umfassendem Hintergrundwissen können Sie die Beikosteinführung mit diesem Ratgeber kompetent und abwechslungsreich gestalten ganz ohne Stress!
„Dein Kind wird dich kopieren und essen, was du isst.“ Und wenn die Eltern pürierte Pastinake nicht mögen? Nicht schlimm! Babys werden auch ohne Brei und Beikostfahrplan groß und stark, indem sie ab Beikostreif
...alles anzeigene einfach am Familientisch mitessen. Wenn die Kleinen die Großen nachahmen, sollten Eltern natürlich darauf achten, sich selbst gesund zu ernähren und abwechslungsreiche Mahlzeiten anbieten.Maria Serdarusics nimmt Eltern die Angst und den Druck vor der Beikosteinführung. Sie zeigt, wie gesundes Kochen mit wenigen Zutaten für die ganze Familie funktioniert. Den Kompetenzen und Fähigkeiten des Babys zu vertrauen ist dabei das A und O.Serdarusic erläutert die babygeleitete Beikost (aus dem Englischen »baby-led weaning«, kurz BLW) genau und bietet leckere, alltagstaugliche Breifrei-Rezepte von Anfang an. Ihre Botschaft: Begleite dein Baby mit Freude und Gelassenheit und lass es selbstständig essen. Ja, ab und zu wird etwas auf dem Boden landen. Aber Eltern erleben ein glückliches Kind, das stolz die Karotte oder den Löffel schwingt und auf ganz natürliche Weise seinen Hunger stillt.
Warum verweigert ein Säugling oder Kleinkind die Nahrung? Warum kommt es zur künstlichen Ernährung und wann bleibt diese bestehen? Was geht in einem Kind vor, wenn es sich von der Flasche oder dem Löffel abwend
...alles anzeigenet? Hinter diesen Symptomen verbirgt sich eine komplexe Entwicklungsdynamik, die von einer nährenden Beziehung zur Nahrungsaversion führt. Aus dieser können lang anhaltende Fütterstörung und Sondendependenz entstehen. Das Verständnis der Entwicklung zur Nahrungsaversion in ihrer Komplexität ermöglicht es, gemeinsam mit dem Kind einen neuen Entwicklungspfad einzuschlagen.Markus Wilken führt die Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften, Entwicklungswissenschaften, Psychodynamik und der Pädiatrie zusammen, um die Entwicklungsdynamik der Nahrungsaversion verständlich zu machen. So gewinnen Fachleute aus Psychotherapie, Logopädie, Kinderheilkunde, Physiotherapie und verwandten Fachrichtungen Einblicke in therapeutische Möglichkeiten für eine effektive Behandlung von Fütterstörung und Sondendependenz.
Gesund naschen von Anfang an? Zuckerfreie Zwischenmahlzeiten für Babys und Kleinkinder jetzt ganz einfach mit neuen Rezepten von den Autorinnen von breifreibaby!Nach dem Beikoststart brauchen Babys die ein oder
...alles anzeigenandere Mahlzeit am Tag. Während zu Beginn weniger gegessen und viel gestillt wird, steigert sich die Essensmenge langsam und stetig und besteht neben den Hauptmahlzeiten auch aus Zwischensnacks. Dieses Fingerfood kann ganz einfach und gesund selbst gemacht werden: Ohne Zucker, ohne Zusatzstoffe.Die Autorinnen Lena Merz und Annina Schäflein wissen genau, was Babys und Kleinkinder wollen und zeigen im KüchenRatgeber nicht nur köstliche Rezepte, sondern auch viele nützliche Tipps zur Kleinkindernährung:Tipps zum BeikoststartUngeeignete LebensmittelMeal Prep-TippsDer perfekte VorratsschrankBlitzrezepteRezepte für FingerfoodJeden Tag in der Küche stehen, war gestern. Mit den kinderleichten Rezepten für Snacks, Muffins, Pfannkuchen, Keksen & Co. können Sie wunderbar alle Zwischenmahlzeiten für ihr Baby und Kleinkind in kurzer Zeit und auf Vorrat zubereiten. Zum Beispiel:SüßkartoffelschneckenZucchinibrowniesKürbis-Käse-SticksMöhrenkugelnZuckerfrei KochbuchDie Snacks sind allesamt zuckerfrei und werden durch frisches Obst und Gemüse, Nüsse, Saaten, Vollkorngetreide sowie Milchprodukte und Hülsenfrüchte zu gesundem Fingerfood kombiniert. Das Baby Kochbuch kann ab Beikoststart genutzt werden und begleitet durch die ganze Kindheit denn die Autorinnen präsentieren echte Lieblingsrezepte:BirnenwölkchenMüsliquadrateKiBa-MuffinsPizzabrötchenOb zwischendurch oder unterwegs: So gehen gesunde Essgewohnheiten von Anfang an. Nichts einfacher als das!
Das Beste aus zwei Welten für Ihr Kind!Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie die Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie vom Säuglings- bis zum Kleinkindalter mit der einzigartigen Kombination von chine
...alles anzeigensischer und westlicher Ernährung ganz einfach umgesetzt werden kann. Fachlich fundiertes Wissen aus beiden Ernährungsrichtungen und viele wertvolle Tipps und Tricks sowie Rezepte mit pfiffigen Ideen, erleichtern die Anwendung im Familienalltag. Ebenso behandelt werden spezielle Ernährungsformen, wie z.B.: vegane und vegetarische Ernährung, Fütterungsstörungen, Unverträglichkeiten, Übergewicht, Beikost und Baby Led Weaning. Ein Überblick zu den wichtigsten heimischen Grundnahrungsmitteln, die in diesen Lebensphasen geeignet und ungeeignet sind, hilft bei der richtigen Auswahl. Das Buch ist für Eltern, Pädagogen, Großeltern und all jene gedacht, denen eine gesunde Ernährung am Herzen liegt.InhaltsverzeichnisI. Ost und West - das Beste aus beiden Welten auf einen Blick.- II. Ernährung in den unterschiedlichen Lebens- & Entwicklungsphasen.- III. Vorratsschrank und Lebensmittellexikon.- IV. Rezepte für ihre Gesundheit -Genuss und Spaß am Kochen.
„Welche ist die ideale und gesunde Ernährung für unser Kind?“ Diese Frage wird in jeder Familie individuell und häufig auch sehr emotional diskutiert. Je unsicherer Eltern beim Thema Ernährung sind, umso schwie
...alles anzeigenriger gestaltet sich das Essenlernen für das Baby. Aktuell verändern ökologische, medizinische und kulturelle Einflüsse die Babyernährung. Stand bei der Beratung bislang die Vermittlung von Wissen im Vordergrund, brauchen Eltern heute vermehrt Hilfe, um sich inmitten der Informationsflut zu orientieren.In diesem Buch stellt die Autorin aktuelle Erkenntnisse und Hintergründe dar, wobei wesentliche Informationen bewusst allgemeinverständlich aufbereitet sind. Zusätzlich bietet das von ihr entwickelte Kurskonzept „Beikosteinführung“ eine praxisorientierte Unterstützung. Vom Stillen über vegetarische, vegane, breifreie bis hin zur traditionellen Beikost kann für jedes Baby das Richtige gefunden werden. So wird ein entwicklungsphysiologisch förderliches und freudiges Essenlernen möglich.
Hilfe, mein Baby schläft nicht ein! Wirksame Strategien für stressarme Nächte Das Baby schläft unruhig, wacht zwischendurch häufig auf und braucht lange, um wieder zur Ruhe zu kommen: Dass Schlafqualität Leb
...alles anzeigenensqualität bedeutet, können viele frischgebackene Eltern bestätigen. Wenn die Nerven erstmal blank liegen, können andauernde Schlafprobleme zur schweren Belastung für die Eltern-Kind-Beziehung werden und darüber hinaus die kindliche Entwicklung beeinträchtigen. Die erfahrene Ärztin Dr. Daniela Dotzauer hat deswegen einen Elternratgeber geschrieben mit leicht umsetzbaren Tipps für Familien. Darin vermittelt sie verständlich aufbereitetes Fachwissen für Eltern, Hebammen und Berater:innen zum viel diskutierten Thema Babyschlaf. Wie Babys schlafen lernen und Eltern die Nächte überstehen: Tipps und Einschlafhilfen Babys Schlafrhythmus verstehen: Hintergrundwissen zu den frühkindlichen Ruhephasen Mit Dr. Daniela Dotzbauers Erfahrungsschatz aus der „Münchner Sprechstunde für Schreibabys“ Fundiertes und strukturiert vermitteltes Hebammenwissen für die Beratungspraxis Lösungsorientierte Hilfe für Eltern: Lebensnahe Beispiele und prägnante Merksätze Besser leben mit dem kindlichen Schlafrhythmus: Babys in ihrer Selbstregulation bestärken Der kindliche Schlaf ist weit über das erste Jahr hinaus durch zahlreiche Unterbrechungen geprägt. Häufiges Aufwachen ist also nicht gleichbedeutend mit einer Schlafstörung. Babynächte haben ihren eigenen Rhythmus, egal ob das Kind in seinem Zimmer oder im Familienbett liegt. Die Frage darf daher nicht lauten „Wann schlafen Babys durch?“, sondern „Wie schlafen sie wieder ein?“ Mit altersspezifischen Empfehlungen können Eltern ihre Kinder darin unterstützen, alleine in den Schlaf zurückzufinden. Dank Dr. Dotzauers praxisbasierter Schlafberatung gehören durchwachte Nächte bald der Vergangenheit an! Inhaltsverzeichnis Leseprobe: Einschlafen ist manchmal schwer und geht nur über Entspannung! Wie
Babys bekommen Brei. Das ist oberstes und scheinbar unumstößliches Beikost-Gesetz. Aber wieso sind wir so überzeugt davon, dass Babys mit zu Brei gematschten Lebensmitteln löffelgerecht »befüllt« werden müssen?
...alles anzeigenSchließlich sind wir von Klein auf perfekt für feste Nahrung ausgestattet: Selbst ohne Zähne bekommen wir Lebensmittel klein und durch angeborene Reflexe sind wir vor Ersticken durch Verschlucken geschützt.Nach der Muttermilch also wirklich das Brei-Gläschen? Völliger Quatsch, findet auch Schauspielerin Loretta Stern. Sie geht mit ihrer Tochter Karline und der Hebamme Eva Nagy einen anderen Weg. Gestützt werden sie durch neuste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Großbritannien. Hier wird die Methode »Breifrei« seit Jahren erforscht und mittlerweile vom Gesundheitsministerium empfohlen. Erwiesen ist: Kinder, die feste Nahrung in mundgerechter »Pommes-frites-Größe« selbst entdecken und essen dürfen, profitieren auf vielfache Weise - u.a. wird ihre Gehirnentwicklung unterstützt.Das Buch macht endlich Schluss mit dem Einheitsbrei und zeigt, wie Eltern stattdessen auf Fingerfood umstellen können. Gewürzt wird der Ratgeber durch die zusätzlichen Einblicke in Loretta Sterns Beikost-Tagebuch: unterhaltsam, witzig und ermutigend.Weg mit dem Baby-Brei!Erstes deutschsprachiges Buch zum Trend-ThemaDie Beikost-Revolution
Ratgeber zur Babyernährung gibt es viele, aber jetzt kommt Lotta! Vom Stillen und Fläschchen über die ersten Breie bis zur ersten Familienkost begleiten Sie Lotta durch ihr erstes Lebensjahr. Unterhaltsam und a
...alles anzeigenugenzwinkernd werden Szenen aus Lottas Leben gegriffen - Sie erhalten somit auf eine ganz lockere Weise hilfreiche Tipps für die Ernährung ihres Kindes.
Richtig stillen - Ratgeber für MütterStillen ja oder nein? Wenn ja, wie lange und was brauche ich dafür? Diese Fragen stellen sich die meisten werdenden Mütter. Dieser fundierte Elternratgeber gibt mit vielen I
...alles anzeigennfos, Tipps und Erfahrungsberichten einen einfühlsamen Überblick zum Thema Stillen. Anschaulich werden die unterschiedlichen Aspekte rund ums Stillen beleuchtet - von den Grundlagen des Babystillens über die richtige Ernährung während des Stillens bis zur passenden Stillposition und Erfahrungsberichten von Müttern.Kompetente Stillberatung aus der ELTERN-RedaktionSoll ich überhaupt stillen? Gibt es einen Stillinstinkt? Geht Alkohol in die Muttermilch über? Empathisch und anschaulich präsentiert Ihnen dieser Elternratgeber der neuen ELTERN-Buchreihe von DK praktische Antworten und wichtige Informationen für eine individuelle Orientierung. Umfassende Hintergrundinfos rund um das Thema richtig Stillen: Von den Anfängen des Stillens über verschiedene Stillmethoden bis zu den Mythen rund um die Muttermilch. Unterschiedliche Problemlösungsansätze & Tipps: Was tun bei wunden Brustwarzen? Wie pumpt man am besten Muttermilch ab und bewahrt sie auf? Erfahrungsberichte & Experteninterviews: Wie haben andere Mütter das Thema Stillen erlebt? Hier finden sich echte Antworten von Müttern, die einiges ganz anders gemacht haben als sie zunächst planten.Nur das Beste für Ihr Baby! Dieser kompetente Elternratgeber begleitet und unterstützt Sie optimal beim Stillen Ihres Schützlings.
Endlich Entspannung am Familientisch!Von Geburt an haben Kinder ein natürliches Gespür für Hunger, Sättigung, Appetit und Bekömmlichkeit. Doch viel zu häufig bringen starre Ernährungsregeln diesen inneren Kompa
...alles anzeigenss aus dem Gleichgewicht. Was dabei oft nicht mehr gesehen wird, sind die körperlichen und seelischen Bedürfnisse von Kindern. Dass kleine Esser Lebensmittel ablehnen oder sich phasenweise einseitig ernähren, ist meist entwicklungsbedingt. Indem Eltern ihre Kinder hier vertrauensvoll und achtsam begleiten, helfen sie ihnen, langfristig ein entspanntes Verhältnis zum Essen zu entwickeln.Dieser wegweisende Ratgeber klärt über verbreitete Denkfehler beim Essen auf beantwortet häufig gestellte Eltern-Fragen zeigt Wege im Umgang mit emotionalem Essen auf bietet Übungen für herausfordernde Situationen im Alltag bestärkt Mütter und Väter in der Wahrnehmung ihrer KinderMit Fragebogen, Erfahrungsberichten und zahlreichen praktischen Übungen.
Das neue Breifrei-Kochbuch mit 70 Rezepten und vielen Seiten Theorie. DER Ratgeber für Eltern, die mit der babygeleiteten Beikost (baby led weaning) starten wollen! Fans des breifreibaby-Blogs haben es lange he
...alles anzeigenrbeigesehnt: Ein umfassendes Buch über die breifreie Beikost mit vielen Rezepten und einem ausführlichen Theorieteil. In diesem Beikost-Ratgeber und Kochbuch erfahren Sie, was den Kleinsten und den Großen schmeckt und wie das ganz stressfrei funktioniert. Schluss mit der Breischlacht! Die beiden SPIEGEL-Beststellerautorinnen Annina Schäflein und Lena Merz zeigen, wie mit alltagstauglichen und gesunden Rezepten direkt alle zusammen am Familientisch essen können. Die Breifrei-Theorie Zu Beginn des Buchs wird genau erklärt, wann der richtige Zeitpunkt für die Beikost gekommen ist. Aber nicht nur das! Du erfährst alles, was zum Thema breifreier Beikost bzw. baby led weaning (BLW) wichtig ist: Verschlucken, Würgen und Ersticken Breifreie Beikost und stillen Nährstoffe für Babys Ungeeignete Lebensmittel Meal Prep für Eltern Ausstattung für die Beikostzeit Breifrei unterwegs und im Restaurant Echte Mamas und Papas fragen - die Expertinnen von breifreibaby.de antworten. Die 10 häufigsten Fragen aus der Community Die Rezepte 70 Rezepte - vegan, vegetarisch, mit Fleisch und mit Fisch - warten darauf, von Ihrem Baby entdeckt zu werden. Die Mahlzeiten sind immer so konzipiert, dass sie der ganzen Familie schmecken. Jedes Gericht enthält Tipps, wie man es für größere Kinder oder Erwachsene aufwerten kann. Frühstücksrezepte ab Beikoststart Schnelle Mittagessen für die ganze Familie Gesunde Snacks für unterwegs Zuckerfrei backen Basics wie Brot und Brotaufstrich selbst machen Schnelle Rezepte für den Familienalltag Die beiden Autorinnen zeigen, wie man auch mit wenig Zeit gesund kochen kann. Die Familiengerichte dauern oft nur 30 Minuten und können super vorbereitet oder aufbewahrt werden. Probieren Sie unbedingt:
Baby-led Weaning ist DER neue Baby-Ernährungstrend aus Großbritannien. Dabei bekommen Kinder ab dem Beikostalter feste Nahrung angeboten, die sie selbstständig essen können. Baby-led Weaning (auf Deutsch: »baby
...alles anzeigengeleitete Beikosteinführung«), kurz BLW, räumt auf mit dem Mythos, dass Babys mit Brei vom Löffelchen gefüttert werden müssen, und zeigt, warum das eigenständige Essen von Beginn an der gesündeste Weg für Kinder ist. Baby-led Weaning unterstützt das Kind in seinen Entwicklungsschritten, ermöglicht, dass es von Anfang an am Familienessen teilnimmt, fördert Babys Eigenständigkeit, macht Schluss mit den gewohnten »Brei-Fütter-Schlachten«, hilft ihnen, ernährungsbewusste Erwachsene zu werden. Das Grundlagenbuch von Gill Rapley und Tracey Murkett wird von Eltern schon sehnsüchtig auf Deutsch erwartet. Zahlreiche Foreneinträge verdeutlichen dies.
Essen muss nicht nur sättigen, sondern auch glücklich machen. Das gilt besonders für Babynahrung. Und das Wichtigste für ein leckeres Gericht sind sorgfältig ausgewählte, frische Zutaten. Für dieses wundervoll
...alles anzeigenillustrierte Ideenbuch sammelt die Autorin, selbst leidenschaftliche Mama, alle wichtigen Informationen rund um die Baby-Ernährung, verrät zahlreiche Tipps und Tricks und präsentiert einfache und schnelle Rezepte, die auch für vielbeschäftigte Eltern mit geringem Zeitaufwand nachzukochen sind. Besonders widmet sie sich den Fragen, für welches Babyalter sich welche Nahrung eignet, welche Besonderheiten bei einzelnen Zutaten zu beachten sind und wann diese Saison haben. Schon aus wenigen Produkten kann ein nahrhaftes, ausgewogenes und farbenfrohes Essen für Babys entstehen. Gegliedert nach Alterskategorien führt Nadja Mathis verschiedene Grundrezepte auf, die beliebig ergänzbar sind. Alle Rezepte können einfach vervielfältigt und eingefroren werden. Vom allerersten Gemüsebrei im 5.-7. Monat über Gemüse-Reis-Fisch-Brei zwischen dem 7. und 9. Lebensmonat bis zu Smoothies und dem ersten Fingerfood für die Monate 9-12 ist alles für Babys Gesundheit und Wohlbefinden dabei. Ein praktischer Ratgeber und ein Rezeptbuch in einem, entstanden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten.
Essen im ersten Babyjahr - so machen Sie alles richtig!Sobald ein Baby im Alter vom 5. - 7. Lebensmonat reif für die erste Löffelchenkost ist, stellen sich viele Fragen: Soll ich den Babybrei selbst zubereiten?
...alles anzeigenWelches Gemüse, Obst und Getreide ist besonders nahrhaft? Wie kann ich mein Baby von Beginn an an gesunde Kost gewöhnen?Natalie Stadelmann, Ernährungsspezialistin und vierfache Mutter, informiert ausführlich über die Lebensmittel, die sich für selbst zubereitete Beikost am besten eignen. Sie gibt Einblick in die Lebensmittelkunde, erklärt, was wo drinsteckt und worauf bei Unverträglichkeiten und Allergien zu achten ist. Die fundierten Informationen werden durch einen umfangreichen Rezeptteil ergänzt.Mit fantasievollen Kombinationen und erprobten Empfehlungen für Breiarten bis zur Heranführung an die Familienkost ist das Ernährungs- und Kochbuch ein unentbehrlicher Begleiter durch das erste Babyjahr.
Stillen ist nicht nur die natürliche, sondern auch die gesündeste Ernährungsform für alle Kinder im ersten Lebensjahr. Babys mit angeborenen Erkrankungen profitieren in besonderem Maße von Muttermilch. Oft habe
...alles anzeigenn deren Mütter jedoch besondere Hürden auf dem Weg zu einer gelingenden Stillbeziehung zu überwinden – etwa die körperliche Verfassung des Kindes, die räumliche Trennung von Mutter und Kind nach der Geburt, der langwierige und durchgetaktete Klinikaufenthalt oder Regenerationsphasen nach Operationen. Dieser Ratgeber vermittelt (werdenden) Eltern fundiertes Wissen zu vielfältigen Themen rund ums Stillen kranker Kinder. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Autorin, selbst betroffene Mutter, Hebamme und Kinderkrankenschwester, auf die Besonderheiten bei der Ernährung von Kindern mit angeborenem Herzfehler. Mütter erhalten wertvolle Tipps, wie z.B. zur Anregung und Aufrechterhaltung der Milchbildung sowie der alternativen Gewinnung von Muttermilch. So wird jeder Mutter, die stillen möchte, die Unterstützung geboten, die sie braucht.
Mit diesem Buch erhalten Sie fundierte Antworten auf alle Fragen rund um eine vegane Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit bis hin zur Beikost. Die Autoren, Experten auf dem Gebiet der veganen Ernährung, k
...alles anzeigenlären auf über die optimale Nährstoffversorgung für Mutter und Baby, die richtige Lebensmittelauswahl sowie alles Wissenswerte zum Thema Stillen und vegane Beikost.
Michel Odent hat in zahlreichen Publikationen rund um das Thema Geburt kontroverse Theorien propagiert. Auch in diesem Buch kommt er zu einigen überraschenden Schlussfolgerungen: Odent plädiert nachdrücklich da
...alles anzeigenfür, dass wir uns wieder auf unsere Säugetierwurzeln und Säugetierbedürfnisse besinnen, dass Mütter während Geburt und Stillzeit ihren Instinkten und der Natur folgen.
Wie oft hätte man gern beim Hausbesuch ein kleines Mitbringsel für das Geschwisterkind. Mit diesem kleinen Büchlein macht die Hebamme dem Geschwisterkind eine Freude und bringt ihm gleichzeitig die Bedeutung de
...alles anzeigens Wochenbetts, des Stillens und ihre Arbeit nahe. In kindgerechten Worten wird von Jule erzählt, deren Bruder Jakob zur Welt kommt und dessen erste Lebenswochen sie hier miterlebt. Für Kinder ab 4 Jahren.
Im Mittelpunkt der MenschFür jeden, der Menschen in Ernährungsfragen verantwortungsvoll berät, ist fundiertes Fachwissen unerlässlich. Dieses muss nicht nur wissenschaftlich gesichert, sondern gleichzeitig prax
...alles anzeigenisnah und im individuellen Kontext umsetzbar sein.Die erforderliche Übersetzung aktueller Forschungsergebnisse und Leitlinien in alltagstaugliche Empfehlungen bildet das Grundkonzept der Buchreihe Ernährungspraxis. Im Sinne dieser konsequenten Praxisorientierung steht der einzelne Mensch in seiner jeweiligen Lebensphase im Mittelpunkt.Der vorliegende Band orientiert sich an den unterschiedlichen Lebensphasen zwischen Säuglings- und Jugendalter und deckt damit sämtliche Ernährungsfragen in Gesundheit und Krankheit vom ersten Lebenstag bis zum jungen Erwachsenenalter ab."...schlichtweg ein ,must have'."Monika Bischoff, VDOE-Vorstandsvorsitzende und Uta Köpcke, VDD-Präsidentin"Alle Themenbereiche sind gespickt mit Infokästen, Tabellen und Übersichten.Fallbeispiele, weiterführende Literaturhinweise, Übungsblätter und weitere Praxishilfen machen das Buch zu einem umfassenden Nachschlagewerk für Theorie und Praxis im Bereich der Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Zielgruppe dieses Fachbuches sind in erster Linie Ernährungsfachkräfte, sowie Personen, die zu Ernährungsthemen beraten wie Apothekerinnen, PTA, Hebammen und Geburtshelfer sowie Ärzte und Ärztinnen anderer Fachgebiete." DGEwissen September 2020 20200901
Das Beste in einem Buch: 240 Rezepte, praktische Tipps und ganz viel Erfahrung Für unsere Kleinen kommt nur das Beste auf den Tisch - so oft wie möglich selbstgemacht. Denn: Kochen für Ihr Baby oder Kleinkind g
...alles anzeigeneht ganz flott, ist einfach - und macht dazu noch richtig Spaß. Dieses Buch begleitet Sie durch diese schöne Zeit - mit vielen fröhlichen Kochideen für viel Abwechslung. Da beantwortet sich die Frage "Was koche ich denn morgen?" fast von selbst. Einfach, schnell, gesund: - Die Basics der Babyernährung: Mit dem flexiblen Beikostfahrplan Sicherheit gewinnen, den Übergang zur Familienküche gut meistern und quirlige Kita-Kinder optimal versorgen. Nährstoffe, Lebensmittel, Allergievorbeugung: hier erfahren Sie, was Ihr Kind zum gesunden Größerwerden braucht. - Eins, zwei - Brei: von Anfängerbreien über die ersten kleinen Familiengerichte bis zum Essen, das auch größere Kinder mögen. Mit vegetarischen Alternativen und Gerichten für "breifreie" Babys. - 1 Rezept - 4 Variationen: mit vielen Grundrezepten für Gemüsesuppen, Nudelsoßen, Pfannkuchen und Brot - Abwechslung ganz leicht gemacht. - Garantiert familientauglich und wissenschaftlich top: Dunja Rieber ist Ernährungswissenschaftlerin und zweifache Mutter.
Fingerfood für Babys - ruckzuck Baby-led-Weaning, also stückiges Essen für Babys, wird bei Eltern immer beliebter. Aber es gibt auch Babys, die einfach keinen Brei mögen. Dann ist guter Rat teuer. Dieses Buch b
...alles anzeigenietet die besten Alternativen zum klassischen Babybrei. Und das geht ganz einfach: Maximal 3 bis 6 Zutaten - übersichtlich auf einen Blick mit einfachen Zubereitungsschritten. Immer auf der sicheren Seite ... ... mit den 50 besten Gerichten des Erfolgskonzepts Baby-led-Weaning ... mit den passenden Zutaten für jedes Alter ... mit einem glücklichen Baby am Familientisch Und die Eltern dürfen auch gerne zugreifen!
Eine Stillempfehlung der WHO lautet: mindestens 6 Monate ausschließlich stillen. Verstanden wird dabei aber häufig: spätestens nach 6 Monaten abstillen. Frauen, die ihrem Kind über diesen Zeitraum hinaus die Br
...alles anzeigenust geben, sind konfrontiert mit Unwissen ("Ihr Kind wird nicht richtig versorgt."), Verdächtigungen ("Du kannst nicht loslassen.") und Bewertungen ("Das ist doch nicht normal!"). Viele Mütter stillen ihre Kinder nach dem ersten Lebensjahr daher nur noch heimlich und sprechen kaum darüber - obwohl sehr viele Kinder auch im zweiten oder dritten Lebensjahr den Trost und die Nähe an der Mutterbrust suchen und von den Inhaltsstoffen der Muttermilch profitieren. Dieses Buch soll über wesentliche Fakten des langen Stillens aufklären, das Tabu brechen, Familien entlasten und mit Klischees aufräumen.