Endlich! Das Lehrbuch der weiblichen Anatomie und Physiologie - maßgeschneidert für HebammenstudierendeAls Studierende der Hebammenwissenschaft wollen Sie wissen, wie der weibliche Körper aufgebaut ist und wie
...alles anzeigener funktioniert.Freuen Sie sich über speziell für Hebammenstudierende aufbereitete Inhalte zur Anatomie und Physiologie. Zahlreiche Abbildungen, Mindmaps, Merke-Boxen erleichtern das Verstehen der Strukturen und Funktionen des weiblichen Körpers. Fotos unterstützen das Finden und Palpieren von Strukturen der für Hebammen besonders relevanten anatomischen Details. Videos zur Beckenfunktionalität, abrufbar via QR-Codes, zeigen funktionelle Abläufe.Dazu lernen Sie auch, Funktionen unter biomechanischen und auch unter osteopathischen Aspekten zu verstehen. So sind Sie bestens für die Theorie und Praxis der Hebammenarbeit vorbereitet!
Dieses Praxisbuch zeigt die vielfältigen Möglichkeiten, wie Sie als Hebamme eine natürliche Geburt fördern und unterstützen können. Dabei wurden sowohl die vorhandenen Studienergebnisse als auch das immense Erf
...alles anzeigenahrungswissen von vielen Hebammen in der klinischen und der außerklinischen Geburtshilfe aufgenommen. Der Schwerpunkt liegt auf konkreten Hilfestellungen, Therapieempfehlungen und Praxistipps für die typischen Problemsituationen in den einzelnen Phasen der Geburt. Dazu gehört auch die kritische Auseinandersetzung mit umstrittenen Interventionen in der Geburtshilfe.
Liselotte Kuntner hat 1985 eine Publikation vorgelegt, die als Standardwerk zur Gebärhaltung der Frau gilt. 1994 erschien das Buch bereits in der 4. Auflage und es ist nach wie vor so aktuell, dass es nun - nac
...alles anzeigenh fast vier Jahrzehnten - in der 5. Auflage vorliegt. Es thematisiert Schwangerschaft und Geburt aus historischer, ethnologischer und medizinischer Sicht mit dem Fokus auf den unterschiedlichen Gebärpositionen, die Frauen unter der Geburt einnehmen. Gegenwärtig gebären in europäischen Krankenhäusern rund 75 Prozent der Schwangeren in der statischen Liegeposition auf dem Kreißsaalbett. Dazu kommt, dass ca. 60 Prozent der Gebärenden eine PDA gelegt wird, was zusätzliche Passivität zur Folge hat. In der außerklinischen Geburtshilfe dagegen - die beispielsweise in Deutschland allerdings nur von etwa drei Prozent aller Schwangeren bevorzugt wird - begeben sich nur wenige Frauen in die liegende Position, da sie die vertikale Geburtshaltung als wohltuend erleben und im Stehen, Hocken, Knien oder im Vierfüßlerstand ihr Kind zur Welt bringen. Hebammen wissen aus Erfahrung, dass diese Frauen intuitiv jene natürlichen Gebärstellungen einnehmen, die einen günstigen Einfluss auf die Geburtsparameter haben. Durch die Bewegungsfreiheit der werdenden Mutter kann sie ihre Muskulatur optimal einsetzen, was im Zusammenhang mit der Schwerkraft den Geburtsvorgang beschleunigt, ohne dabei mehr Schmerzen zu verursachen. Ferner führt die aufrechte Haltung zu einer stärkeren Durchblutung der Gebärmutter und damit zu einer besseren Sauerstoffversorgung des Kindes. Auch Dammschnitte kommen in vertikaler Geburtsposition wesentlich seltener vor als bei Geburten im Liegen. Vor diesem Hintergrund empfiehlt auch die WHO: "Die Gebärenden sollten während der Wehen und der Entbindung nicht in die Rückenlage gebracht werden. Vielmehr sollten sie ermutigt werden, während der Wehen umherzugehen, und jede Frau muss frei entscheiden können, welche Stellung sie während der Entbindung einnehmen will."
Frauen, die sich nach der Schwangerschaft schnell wieder einen flachen Bauch wünschen, brauchen eine starke Körpermitte. Denn Ursache der Bauchwölbung ist meistens eine Verschiebung der Bauchmuskeln: die sogena
...alles anzeigennnte Rektusdiastase. Nadja Dörner, zertifizierte Rektusdiastase-Therapeutin, zeigt effiziente Übungen für Beckenboden und Bauchmuskulatur, mit denen die Rektusdiastase geheilt werden kann. Die Work-outs sind alltagstauglich und werden durch Trainings- und Ernährungstipps ergänzt. Ein praktischer Ratgeber für ein besseres Körpergefühl und eine starke Mitte.
Alles über das unbekannte Power-Organ: die Gebärmutter! Die Journalistin und Hebamme Leah Hazard ist um die Welt gereist, um alles über ein faszinierendes Organ zu erfahren, über das wir zu wenig wissen: die Ge
...alles anzeigenbärmutter. Sie hat mit zahlreichen Frauen und Expert*innen gesprochen, über ihre Erfahrungen rund um Zyklus, Krankheit, Schwangerschaft, Geburt, Abtreibung, über die Meilensteine der Medizin und ihre Auswirkungen, die noch junge wissenschaftliche Erforschung des Uterus und über verblüffende technologische Zukunftsmusik. Sie erzählt auf informative und höchst unterhaltsame Weise Faszinierendes sowie Erschreckendes über den zurückhaltenden bis abwertenden Umgang mit dem Uterus. Leah Hazards Ansatz ist feministisch, und ihre Botschaft ist klar: Die Gebärmutter ist ein Power-Organ!
Kinder bekommen – was bedeutet das heute? Dieses Buch bietet Argumente für alle, die sich mit dem Kinderwunsch auseinandersetzen.Warum wollen wir überhaupt eigene Kinder? Dürfen wir entscheiden, welche Kinder w
...alles anzeigenir bekommen und welche nicht? Ist es für Kinder irgendwann zu spät? Und welche Technologien dürfen wir nutzen auf dem Weg zum Wunschkind? Früher entschied das Schicksal, ob wir Kinder bekommen und welche Kinder wir bekommen. Heute ist es zunehmend steuerbar. Vielseitig, diskussionsfreudig und zugänglich ergründen die Philosophin Barbara Bleisch und die Rechtswissenschaftlerin Andrea Büchler, wie weit unsere Autonomie bei der Reproduktion reicht und welche Verantwortung die neu gewonnene Freiheit mit sich bringt – für zukünftige Mütter und Väter, für unsere Kinder, aber auch für uns als Gesellschaft.
Besonders Einsteiger brauchen für das Sammeln von Heilpflanzen eine sichere Bestimmungshilfe. Denn oft teilen sich Heilkräuter und ihre giftigen Doppelgänger denselben Lebensraum, und es wäre tödlich, beispiels
...alles anzeigenweise die begehrte Engelwurz mit dem giftigen Schierling zu verwechseln. Dieser Führer stellt 90 Heilpflanzen und 60 Verwechslungsarten ausführlich vor. Die direkte Gegenüberstellung von ähnlichen, jedoch giftigen oder unwirksamen Pflanzen macht die Unterschiede auf einen Blick deutlich und ermöglicht entspanntes Sammeln und Genießen.
Seit Langem ist bekannt, dass feinstoffliche Essenzen wie die berühmten Bach-Blüten einen positiven Einfluss auf die Emotionen und das Wohlbefinden haben. Myriam Veit stellt 50 heimische Pflanzen für die unters
...alles anzeigenchiedlichsten Anwendungen vor, z.B. ein Prüfungsspray u.a. aus Rosmarin und Wiesenscharbockskraut, einen Auszug aus Baldrianblüten zur Beruhigung oder Brennnessel für mehr Selbstbewusstsein und innere Stärke. Ihre Rezepte zeigen, wie man nur mit einer Glasschale, Quellwasser, Blüten und Blättern Seelenessenzen mit unverfälschter Pflanzenkraft gewinnt.
Dampfsitzbäder sind sanft und natürlich, einfach und kostengünstig in der Anwendung und dabei enorm wirkungsvoll. Denn der Dampf transportiert die heilenden Essenzen der je nach Beschwerdebild sorgfältig ausgew
...alles anzeigenählten Kräuter dorthin, wo man anders niemals hinkäme.Teresa Keck, der Kopf hinter dem Unternehmen Yunna Box, erklärt in diesem Buch warum Dampfsitzbäder für Frauen besonders wirkungsvoll sind. Sie lindern Beschwerden rund um die Menstruation, können sowohl zur Geburtsvorbereitung und im Spätwochenbett eingesetzt werden und bieten eine natürliche Intimpflege.
Mutter werden ist vermutlich das spannendste Abenteuer im Leben einer Frau. Klar, dass sich im Wochenbett zunächst alles um das Baby dreht. Und was ist mit der Mama? Sie hat gerade Großes geleistet und ihr Körp
...alles anzeigener macht Veränderungen durch, von denen vor der Geburt oft keine Rede war. Die erfahrene Hebamme Lisa Hobelsberger spricht offen über alle physischen und psychischen Aspekte der Zeit nach der Entbindung, von Geburtsverletzungen und Gebärmutterrückbildung über Babyblues bis zu Partnerschaft und Sexualität. Parallel werden die Meilensteine in der Entwicklung des Säuglings dargestellt. Dieser einzigartig umfassende Ratgeber bietet Frauen alle wichtigen Informationen und viele praktische Tipps, um sich auf das Wochenbett vorzubereiten und Probleme bestmöglich zu bewältigen.
Modernes Yoga für werdende Mamas - von Frau zu FrauYoga in der Schwangerschaft ist sehr viel mehr als ein Aneinanderreihen körperlicher Übungen - es ist eine spannende Reise zu Dir selbst als werdende Mutter! S
...alles anzeigenchritt für Schritt lernst Du, Deinen Körper besser wahrzunehmen, auf ihn zu hören und zu spüren, was Dir und Deinem Baby guttut. Die leicht nachvollziehbaren Yogasequenzen mit dem gewissen Etwas enthalten Elemente aus der Achtsamkeits- und Meditationslehre sowie Atem- und Entspannungstechniken. Das wilde Kopfkino tritt in den Hintergrund, und die Achterbahn der Gefühle dreht sich etwas langsamer... Das Buch bietet mit seinem ganzheitlichen Ansatz alles, was Dir nun wichtig ist: - Stärkende Übungen für Dein Wohlbefinden und eine entspannte Geburt - Fundiertes Hintergrundwissen und Insider-Tipps zur besseren Orientierung im Schwangerschaftsdschungel - Yoga-Wunderkiste zur Linderung der häufigsten Schwangerschaftsbeschwerden - Kleine Rituale, um die Bindung zu Deinem Baby zu festigen - Erste Rückbildungsquickies für die Zeit nach der Geburt Yoga in der Schwangerschaft: Mach Dich bereit für das große Abenteuer Mutterwerden und Muttersein!
Das Konzept des Berufsverbandes für die Schwangerenvorsorge durch Hebammen. Der sichere Weg für alle Hebammen, die eine echte Alternative zu der Schwangerenvorsorge durch Frauenärzte anbieten wollen.Um mit der
...alles anzeigenärztlichen Schwangerenvorsorge konkurrieren zu können, ist ein umfassendes Fachwissen die unabdingbare Voraussetzung. Dieses Fachbuch liefert die verlässliche Basis:- Erkenntnisse der evidenzbasierten Medizin- plus praktisch bewährtes Erfahrungswissen- plus Berücksichtigung der psychosozialen Situation der FrauAlle Autorinnen sind Expertinnen auf dem Gebiet der Schwangerenvorsorge. Der Inhalt entspricht nicht einer Einzelmeinung, sondern einem Konsens innerhalb des Berufsverbandes.Was ist neu?- Einbeziehung neuer Studienergebnisse und Gesetzesänderungen- Zusätzliches Kapitel: Qualitätsmanagement- Vollständig überarbeitete Kapitel über Pränataldiagnostik und Förderung der Kontaktaufnahme zwischen Mutter und Kind.
Die Beratungstätigkeit von Hebammen umfasst die Phase vor der Geburt bis hin zum ersten Lebensjahr des Kindes. Insbesondere Familienhebammen sind in der Anfangszeit die wichtigsten Ratgeber für Eltern. Hebammen
...alles anzeigenmüssen in der Lage sein, auffällige Situationen von Neugeborenen und Säuglingen frühzeitig zu erkennen, wobei sie über ein Basiswissen von Diagnostik, therapeutischen Verfahren und Prophylaxen verfügen müssen. Zudem sollten sie die Notwendigkeit von Impfungen und die Inhalte von Vorsorgeuntersuchungen, die Grundlagen einer gesunden Ernährung und Fragen zu Geburt, Frühgeburt und Krankheiten kompetent vermitteln können. Das Buch beinhaltet Grundlagenwissen zu den genannten Themen der Kinderheilkunde.
Geburt mit Abschied. Elternberatung und -betreuung nach frühem Kindsverlust. Die Rolle der Hebamme bei und nach einer traumatischen Geburtserfahrung: Sterneneltern wirksam unterstützenHebammen und Trauerbegleit
...alles anzeigenung: Der besondere Umgang mit verwaisten ElternWie sieht die Nachsorge bei einem frühen Kindsverlust aus? Was gibt es bei der Betreuung einer erneuten Schwangerschaft nach Totgeburt zu beachten? Wie können Sie als Hebamme Eltern und Geschwister in ihrer Trauer unterstützen, ohne den professionellen Abstand zu verlieren?Früher oder später wird jede Hebamme mit verwaisten Eltern nach einer Tot- oder Fehlgeburt konfrontiert. Christine Maek besitzt selbst 35 Jahre Berufserfahrung und ist Hebamme, Krankenschwester, Praxisanleiterin und Heilpraktikerin. In diesem Buch teilt sie ihre wichtigsten Erkenntnisse und erklärt, wie Sie traumatisierte Eltern nach dem vorzeitigen Tod eines Kindes bestmöglich begleiten können. Hebammenbetreuung für Sterneneltern: Von der Diagnose bis zur Trauerbewältigung Praxisnahe Tipps für die Hebamme: Sicher und professionell handeln Stille Geburt: Ablauf und zusätzliche Arbeitsschritte für die Hebamme Nachsorge bei frühem Kindsverlust und traumatischer Geburt Mit Informationen zu Arbeitsrecht und Bestattung nach Kindstod und hilfreichen AdressenSterneneltern in der Zeit während und nach der Schwangerschaft begleitenAls Hebamme gibt es für Sie unzählige Möglichkeiten, Mutter, Vater und Geschwister von Sternenkindern in ihrer Trauer wirksam zu unterstützen. Von rechtlichen Fragen zum Mutterschutz über die Organisation von speziellen Rückbildungskursen bis hin zu Ideen für Erinnerungsstücke: Christine Maek zeigt Wege auf, wie verwaiste Eltern nach und nach in den Alltag zurückkehren können.Ein wichtiges Hebammen-Buch für besondere Fälle, die in der Berufspraxis große Feinfühligkeit erfordern.KlappentexteOb im Kreißsaal, bei der Betreuung schwangerer Frauen oder von Wöchnerinnen: Jede Hebamme stößt im Arbeitsalltag früher oder später auf verw
Wenn ein Kind stirbt, stirbt mehr als dieser zauberhafte winzige Mensch. Es stirbt auch die Zukunft, die Eltern sich mit diesem Kind ausgemalt haben. Dieser Einschnitt begleitet die meisten Eltern ein Leben lan
...alles anzeigeng und hat Auswirkungen auf das gesamte Familiensystem. Petra Sutor schreibt als selbst Betroffene und als erfahrene Trauerbegleiterin. Sie vermittelt wertvolle sachliche Informationen, die Eltern häufig unbekannt sind, und betrachtet die ganze Palette der Trauer - ihre schmerzhaften Seiten, aber auch die kleinen Trauerschätze, die es zu entdecken gilt. Konkrete Übungen zur Stabilisierung und Selbstfürsorge helfen Eltern, wieder handlungsfähig zu werden. Egal, ob der Verlust ganz akut ist oder schon Jahre zurückliegt - das Buch begleitet Sternenkindeltern informativ und warmherzig. Es hilft, den unsagbaren Schmerz auszuhalten und den Verlust ins Leben zu integrieren.
Die Craniosacrale Trauma-Therapie bietet eine Möglichkeit, schon am Anfang eines Lebens eine gesunde Grundlage für die Entwicklung zu schaffen. Voraussetzungen für das Erlernen der Methode sind Grundkenntnisse
...alles anzeigenin Osteopathie, Craniosacral- oder Myofaszialtherapie. Das Buch lässt sich als Lehrbuch, aber auch als praxisnahes Bilderbuch, um gezielt nach Lösungen zu suchen, nutzen.
Manchmal braucht es viel Mut, um „guter Hoffnung“ zu sein. Und nach der schmerzlichen Erfahrung, ein Kind in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt gehen lassen zu müssen, ist es schwer, wieder Mut zu fa
...alles anzeigenssen. Eine Folgeschwangerschaft gleicht dann eher einer Achterbahnfahrt verschiedenster Gefühle: Angst, Vorfreude, Trauer, Sehnsucht, Sorge, Schuld und Liebe. Dieses Buch hilft Eltern dabei, Tag für Tag Glücksmomente einzufangen, um eine neue und ebenso einmalige Schwangerschaft mit so viel Leichtigkeit wie möglich zu erleben.„Dieses Buch ist […] ein Mitmachbuch, das Platz für eigene Eintragungen, Gedanken, Fragen und Fotos bietet. Im Laufe der Wochen wird eine breite Palette an Übungen vorgestellt, die sowohl die Schwangere als auch den werdenden Vater oder die werdende Co-Mutter unterstützen, stärken, zum Nachdenken anregen und ermutigen. Eine bunte Mischung an Körper- und Atemübungen, Fantasiereisen, Entspannungsübungen und Meditationen.“Aus dem Vorwort von Sophie Wölbling, Doula und Familienbegleiterin
Eine frühe Schwangerenbetreuung durch eine Hebamme ist protektiv für eine unkomplizierte Schwangerschaft und physiologische Geburt. Um diese Rolle als Hebamme erfolgreich zu übernehmen, erfordert es profunde Ke
...alles anzeigennntnisse über die differenzierten schwangerschaftsbedingten Veränderungen, die frühe Entwicklung des Kindes, den Einfluss von Genussmitteln und Lebensweisen sowie der subtilen Symptome von Erkrankungen der Schwangerschaft.Das Praxisbuch beleuchtet die Aufgaben der Hebamme von Beginn der Schwangerschaft bis zur Geburt und zeigt aktuelle Evidenzen sowie Handlungsempfehlungen auf.
Ihr Begleiter durch die Schwangerschaft - Tag für Tag! Alles, was Sie zur Schwangerschaft und Geburt wissen müssen, in einem Ratgeber. Praxis-Ratschläge und Tipps für werdende Mütter und Väter. Leicht verständl
...alles anzeigeniches Hintergrundwissen vom Expertenteam. Detaillierte Fotos und Computergrafiken zeigen die Entwicklung Ihres Kindes.Der aktualisierte Bestseller zum Thema Schwangerschaft und Geburt ist zurück!Dieses fundierte und einfühlsame Schwangerschaftsbuch mit über 1.000 detaillierten Grafiken & Fotos berät Sie bei allem, was Ihnen jetzt auf dem Herzen liegt. Auf knapp 500 Seiten begleitet es Sie Tag für Tag bei der Entwicklung Ihres Babys und beantwortet Ihre Fragen passend zu Ihrer Schwangerschaftswoche. Wichtiges Know-how von einem erfahrenen Expertenteam. Wertvolle Tipps für werdende Eltern. Anschaulich & visuell.Mit diesem Schwangerschaftsbuch können Sie Ihre Zeit mit Babybauch genießen - umfassend informiert, gut vorbereitet, glücklich und entspannt!
Die professionelle Hebammenarbeit basiert auf evidenter Beratung und Behandlung im Kontext einer interdisziplinären Gesundheitsversorgung der Wöchnerin und ihrer Familie. Das Praxislehrbuch zeigt wissenschaftli
...alles anzeigenche Erkenntnisse zu Themen der puerperalen Involution, der Neugeborenenpflege, dem Stillen sowie zu Besonderheiten in exemplarischen Lebenslagen auf. Handlungsempfehlungen der traditionellen Hebammenkunst ergänzen die jeweiligen Inhalte. Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und wesentlich erweitert.Kirstin Büthe, M.A., studierte Inklusive Pädagogik und Kommunikation und ist seit 1999 Hebamme. Sie arbeitet mit Unterbrechung seit 2011 in der Hebammenschule St. Bernward Krankenhaus. Dr. Cornelia Schwenger-Fink ist seit 2002 Hebamme und leitet seit 2007 die Hebammenschule am St. Bernward Krankenhaus. 2016 promovierte sie am Institut für Biologie an der Universität Hildesheim.
Die prä- und perinatale Psychologie beschäftigt sich mit der kindlichen Erfahrungswelt vor, während und unmittelbar nach der Geburt. Ist diese Erfahrung traumatisch, können Blockaden und in der Folge Bindungs-
...alles anzeigenoder Beziehungsstörungen sowie andere Symptome entstehen, die auf den ersten Blick oft nicht in Zusammenhang mit den Ursachen gebracht werden.In die Prä- und perinatale (Spiel-)Therapie© integrieren die Autorinnen viele unterschiedliche Ansätze und Methoden, die situativ und individuell bei der Traumaarbeit mit Kindern und Erwachsenen eingesetzt werden. Bei den Erwachsenen ist sowohl das eigene früh Erlebte, als auch das Geburtstrauma mit ihren Kindern gemeint.Das Buch ist für alle eine Bereicherung, die sich mit dieser frühen Phase des Lebens beschäftigen, beruflich wie persönlich. Es eignet sich darüber hinaus zur Begleitung der Fachausbildung.
Das Wochenbett, in fast allen Kulturen als Phase von 6-8 Wochen nach der Geburt definiert, ist der Beginn eines gänzlich neuen Lebensabschnitts. In dieser Zeit bedarf es der Unterstützung in vielen Bereichen: W
...alles anzeigenochenbett- und Kinderzimmerbetreuung, Neugeborenenpflege, Stillen und Rückbildung, Komplikationen in der Wochenbettphase, aber auch Familienorientierung sowie Transkulturelle Pflege am Wochenbett sind Aufgabe eines kompetenten Teams verschiedener Gesundheitsberufe.Dieses kompakte Lehrbuch stellt die unterschiedlichen gesundheitlichen, organisatorischen und rechtlichen Aspekte dar und bietet einen Überblick über Betreuungskonzepte der Neugeborenenpflege. Für Auszubildende in der Gesundheits- und Krankenpflege, in der Kinder- und Jugendlichenpflege sowie für Hebammen.Cathrine Chalupka, MSc. DGKP (mit Sonderausbildung in der Kinder- und Jugendpflege), Lektorin für Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Cam-pus Wien, akademische Praxismentorin.
Vom Kaiserschnitt bis zur Hausgeburt zeigt Nora Imlau das gesamte Spektrum des Gebärens. Einfühlsam geht sie dabei auf die Emotionen der Mutter ein und hilft mit großer Fachkenntnis, das einzigartige Erlebnis v
...alles anzeigenorzubereiten, zu verstehen und auch schwierige Geburtserlebnisse zu verarbeiten. Wertfrei und achtsam zeigt sie, wie der Balanceakt gelingen kann, sich gut auf die Geburt vorzubereiten und gleichzeitig innerlich offen dafür zu bleiben, dass auch alles ganz anders kommen kann als geplant.Ehrlich und sensibel geschrieben, eignet sich das Buch für Schwangere ebenso wie für frischgebackene Mamas, die sich noch einmal mit dem Erlebten auseinandersetzen möchten.
Dieses Buch richtet sich an Alle, die sich mit der Beratung und Betreuung zum Thema "Sport in und nach der Schwangerschaft" differenzierter auseinander setzen wollen. Hierzu bietet es ein fundiertes Wissen, um
...alles anzeigenSchwangere optimal zu betreuen, zu beraten oder zu begleiten. Das Buch gibt einen Überblick über die Grundlagen von sportbezogener Beratung in der Schwangerschaft und beschreibt die Auswirkungen von Bewegung auf den mütterlichen und fetalen Organismus sowie die Effekte auf Psyche und Wohlbefinden. Weiterhin gibt der Leitfaden konkrete Trainingsempfehlungen auf Basis der aktuellen Studienlage, informiert zu Kontraindikationen und geht auf spezielle Themen wie beispielsweise Risikoschwangerschaft und Beckenboden ein.