Träume sind keine Schäume! Und weil alle Kinder träumen, können Eltern, ErzieherInnen und Lehrer an den Traumerzählungen erkennen, welche kleinen und manchmal auch großen Probleme da zu bewältigen sind. Der erf
...alles anzeigenahrene Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut Hans Hopf zeigt an zahlreichen Beispielen und ihrer behutsamen Interpretation: Selbst ohne Kenntnis psychologischer Theorien können Erwachsene mit den kindlichen Traumbildern umgehen – vorausgesetzt, sie sind bereit, sich in die Träume einzufühlen.
Wie kann dem kleinen Kind genügend Freiraum geschaffen werden, damit es seine in ihm liegenden Zukunftsfähigkeiten bestmöglich entfalten kann? Wie kann der autonome Lernwille unterstützt und gefördert werden? W
...alles anzeigenie kann die Beziehungsfähigkeit des Kindes durch achtsames und vertrauensvolles Miteinander in Pflegesituationen gestaltet werden? Und wie muss die soziale Umgebung gestaltet sein, damit das Kind sich im Für-sich-Sein, aber auch im Zusammenhang mit seinem Umfeld, selbst erleben kann?Verlag am Goetheanum, 5. Auflage 2018, 256 S., 18 Euro
Sabina Pauen, Professorin für Entwicklungspsychologie und Biologische Psychologie an der Universität Heidelberg, hat mit Unterstützung der Jacobs-Foundation ein Beobachtungstagebuch für die ersten Lebensjahre z
...alles anzeigenusammengestellt, das den liebevollen Blick auf das Kind zum Ausgangspunkt einer kompetenten Begleitung macht. Für alle relevanten Lebensbereiche werden wichtige Fortschritte des Kindes in Form von Meilensteinen beschrieben, die sich im Alltag leicht beobachten lassen und sowohl durch Bilder als auch einfach lesbare Texte anschaulich illustriert werden. Modernes Fachwissen und praktische Tipps zur Frühförderung helfen, die Entwicklung des Kindes besser zu sehen und zu verstehen. Durch die Möglichkeit, eigene Beobachtungen zu notieren, entsteht ein persönliches Tagebuch und ein nützliches Nachschlagewerk für Eltern, Tagesmütter, Erziehern und alle, die Kindern zu einem guten Start ins Leben verhelfen wollen.
Frage: Wie kann es sein, dass ausgerechnet wir Menschen als "gescheiteste" Lebewesen der Erde es uns derart schwer machen mit der Erziehung unserer Nachkommen? Antwort: Weil Kinder von den Taten ihrer Eltern le
...alles anzeigenrnen - nicht von deren Absichten und Vorsätzen. Je zufriedener und glücklicher die Eltern sind, desto selbstsicherer werden deren Sprösslinge. Versagensängste, Erfolgsblockaden, chronische Krankheiten - das alles führt die moderne Tiefenpsychologie auf frühkindliche Erfahrungen zurück, die bereits im Mutterleib ihren Ursprung haben. Die beiliegende Audio-CD wirkt auf andere Gehirnzentren als der gelesene Buchtext. Mit der CD erweitern Sie die beim Lesen geschaffenen neuronalen Verschaltungen um den "Gefühls-Anteil" und können viel einfacher all das umsetzen, worum es in diesem Buch geht. Sie "beauftragen" Ihr Unterbewusstsein mit der Umsetzung - und nicht mühevoll Ihren Verstand!
Einander suchen und finden, sich abgrenzen und aufeinander bezogen sein - in der Liebe entwickeln wir uns und reifen aneinander. Verena Kast deutet seit mehr als fünfundzwanzig Jahren Märchen. So entstehen imme
...alles anzeigenr wieder neue Sichtweisen auf die Klassiker. Dieser Band stellt ihre interessantesten Analysen zum Thema Liebe und Partnerschaft zusammen.
Familiengerichte verweisen zerstrittene Paare immer öfter an Familienberatungsstellen und Jugendämter, um Trennungen einigermaßen gütlich zu vollziehen und Kindern nicht noch zusätzliches Leid aufzubürden. Bish
...alles anzeigener suchten BeraterInnen und PsychotherapeutInnen vergeblich nach einem Buch, das beides verbindet: fundierte Theorie und konkrete therapeutische Handlungsstrategien für das Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppensetting. Wie es gelingt, Paaren in Trennungssituationen das für ihren individuellen Prozess richtige Angebot zu machen, zeigt die Autorin in ihrem beispielreichen Buch.
Warum weigern sich Kinder, vor allem gestillte Kinder, feste Nahrung zu sich zu nehmen? Warum hören Kinder um ihren ersten Geburtstag herum auf zu essen, obwohl sie schon so schön gegessen haben? Warum schließe
...alles anzeigenn sie ihren Mund, spielen mit dem Essen oder spucken es aus? In unzähligen Familien gibt es diesen täglichen Kampf beim Essen. Dr. Carlos González, spanischer Kinderarzt, beantwortet die Fragen von besorgten Eltern. Er nimmt dem Thema die Brisanz, stellt klare Verhaltensregeln auf und beruhigt die Eltern, die unter Ängsten und Schuldgefühlen leiden, weil ihr Kind nicht isst. Er zeigt auf, wie das Gleichgewicht zwischen dem, was ein Kind tatsächlich braucht, und dem, was ein Kind nach Ansicht der Eltern essen sollte, hergestellt wird. Der bekannte spanische Kinderarzt gibt Antworten, die zum Schmunzeln und Umdenken anregen.
Das Cartoon-Buch zum Bauch: Es begleitet durch alle Stadien der Schwangerschaft, leistet Erste Hilfe bei kritischen Themen wie Namensfindung oder Geburts-Arbeitsteilung und beantwortet endlich auch die wirklich
...alles anzeigenwichtigen Fragen, wie z.B. "Was für ein Outfit trage ich zur Geburt meines Kindes?" Für Hebammen und Schwangere – und nicht nur zum Verschenken!
Über die befreiende Kraft des WeinensEltern stehen oft hilflos vor ihrem schreienden Baby oder sind genervt von dem dauernden Gebrüll ihres zornigen Kindes. Wie können Sie angemessen auf die Tränen Ihrer Kinder
...alles anzeigenreagieren? Hier erfahren Sie Wissenswertes über das Weinen und über den Unterschied zwischen Beruhigung und Trost.Von der Autorin der Broschüre "Tränenreiche Babyzeit".
Endlich ist es soweit: Der Winterwald-Wettbewerb beginnt! Ixi und Marcello sind die schnellsten Skirennläufer weit und breit. Aber im Schneeballwerfen und -kicken sind Mimi und Basti unschlagbar. Jeder hat flei
...alles anzeigenßig trainiert und will den großen Pokal gewinnen. Doch als beim entscheidenden Kopf-an-Kopf-Rennen stürzt Mimi, da merken die Rennfahrer plötzlich, dass es etwas gibt, das noch wichtiger ist als gewinnen ...Und geteilter Sieg, ist doppelter Sieg!
Trotzvogel ist anders. Sie plitscht, wenn alle Spatzen tschilpen. Sie fliegt in einer Weise, dass anderen Spatzen schon beim Zusehen ¬schwindelig wird. Und wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann mach
...alles anzeigent sie es einfach. Und dann sind da noch ihre Freunde Abermoritz, der nur rückwärts geht, und ¬Warumwurm, der bei Regen lieber zu Hause bleibt. Gemeinsam hecken sie einen Plan aus – und der stellt ihre Welt ganz schön auf den Kopf.
Sex ist etwas Überwältigendes. Kein anderer Bereich unseres Lebens bietet eine ähnliche Vielfalt an möglichen Erlebnissen und Erfahrungen. Doch wie genau definiert sich Sexualität eigentlich im 21. Jahrhundert?
...alles anzeigenWas bedeutet Sex wirklich für uns? Sexualpsychologe Christoph Joseph Ahlers wagt einen neuen, aufregenden Ansatz: Er sieht Sex als intimste Form von Kommunikation, als intensive Möglichkeit, sich selbst im gleichen Moment sowohl körperlich als auch seelisch wahrzunehmen. In seinem Buch gibt Ahlers einen Überblick über das Phänomen der Sexualität - von Alltagsproblemen über schmerzliche Abgründe bis hin zu absolutem Glück. Eine unwiderstehliche Einladung, Sex neu zu denken!
Alex berichtet voller Freude seinen Schulkameraden, dass er eine kleine Schwester bekommen hat. Sie heißt Emma und ist schon ein Jahr alt. Sie ist als Pflegekind in seine Familie gekommen. Alle Kinder freuen si
...alles anzeigench mit Alex, nur der rüpelhafte, fiese Jimmy Martin brüllt ihn an, dass seine Familie nicht normal sei. Das macht Alex tieftraurig. Er ist nämlich selbst ein Pflegekind. Zu Hause fragt er seine Mutter: "Sind wir normal?" "Ganz und gar nicht!", antwortet sie und kramt ein Foto von Alex' Schulklasse hervor, um mit ihm zusammen herauszufinden, welches der Kinder in einer normalen Familie lebt. Dabei stellen sie fest, dass jede Familie anders ist und dass das die normalste Sache der Welt ist.Diese liebevoll illustrierte Geschichte zeigt Kindern auf humorvolle Weise die vielfältigen Familienformen auf und hilft ihnen, Anderssein zu akzeptieren.Thema: Andersartigkeit, Familienzusammenhalt, Selbstvertrauen, Toleranz, Überwinden von Vorurteilen, Ausgrenzung, Identitätsfindung
Jede Kultur kennt Kinderverse. Sie sind die erste Form von Literatur, die einem Kind begegnet.In der Emigration geraten Kinderreime oft in Vergessenheit, da die Familien vor vielen neuen Herausforderungen stehe
...alles anzeigenn.Dieses Buch und die CD ist ein Hilfsmittel gegen die sprachliche Heimatlosigkeit. Kinder freuen sich, wenn ihre Erstsprache in der Umgebung akzeptiert wird, und sie bekommen einen Bezug zu den Sprachen der anderen Kinder in Kita und Schule. Was wiederum der Sprachförderung dient.Ältere Menschen erinnern sich beim Singen der Verse an Ihre Kindheit, weshalb sie ideal bei der Seniorenaktivierung in der kultursensiblen Pflege eingesetzt werden können.Allen anderen zaubern die auf der beiliegenden MP3-CD in Originalsprache aufgenommenen Verse und Lieder beim Anhören und Austausch darüber ein Lächeln aufs Gesicht.Eine Innenansicht der Seiten 42 und 43 mit russischen Kinderversen finden Sie links unter 'Sonstiges/Downloads'" ...Und so machen Buch und CD einfach Freude und regen zur fantasievollen Nutzung und zum Experimentieren mit Sprache(n) an. Sie sind ein Spiegel und Beitrag zu unserer multikulturellen Gesellschaft! ..."Susanne Kühn, TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, 08/2017"Das schöne Buch beinhaltet die meisten Flüchtlingssprachen wie Arabisch, Farsi, Kurdisch (Kurmanci, Sorani), Pashtu, Tigrinya (Eritrea) in Europa und richtet sich auch an Pädagoginnen und Pädagogen, Erzieher/-innen sowie Eltern."Yilmaz Holtz-Ersahin, Besprechungsdienst für öffentliche Bibliotheken, IN 2017/14, April 2017" ... Silvia Hüsler bietet eine breite Palette von landestypischen Kinderversen in der Orginalsprache, in Lautschrift und in Deutsch an. Bezaubernd schön sind ihre duftigleichten Illustrationen. Wichtig ist auch die zugehörige CD, die die Verse zum Klingen bringt. Anmerkungen und Spielanleitungen runden den Inhalt ab. Es gibt viel Witziges und Nettes zu entdecken! ... "Lesetipp des Pädagogischen Zentrums Rheinland-Pfalz, (Arbeitsfelder Unterrichtsfächer Deutsch),
Kinder werden heute schneller "groß" als noch vor einer Generation. Die ersten dunklen Wolken des heraufziehenden Sturms Pubertät können sich schon bemerkbar machen, wenn die Kinder gerade mal im zweiten Schulj
...alles anzeigenahr sind. Das Alter zwischen 9 und 13 gilt als die "übersehenen Jahre" - Zeiten, in denen Kinder noch als pflegeleicht gelten und keine allzu großen Erziehungsbemühungen herausfordern. Hatten wir gedacht.Für Kinder sind diese "Lückenjahre" eine herausfordernde Zeit. Denn sie bewegen sich in einem Zwischenland zwischen der Geborgenheit der Kindheit und der verlockenden, aber auch verunsichernden Welt der Heranwachsenden. Unvorhergesehene Stimmungsausraster oder Zickigkeiten können da schon mal vorkommen. Handystress, Mobbing in der Schule, Diskussionen über Outfit und Freizeitaktivitäten ... Das kann auch Eltern verunsichern.Wie können Sie als Eltern Ihr Kind in dieser herausfordernden Zeit verstehen und gut begleiten? Wie können Sie Gelassenheit bewahren, auch wenn schon mal die Fetzen fliegen oder Ihr Kind sich vor Ihnen verschließt?Dieses Buch setzt auf den Beziehungsfaktor. Und verrät, wie Sie Ihrem Kind die nötige Geborgenheit und Sicherheit, aber auch die nötige Freiheit geben, damit es den Übergang ins Jugendalter selbstbewusst meistert.
In Der Ursprung der Welt zeichnet die Autorin Liv Strömquist die Kulturgeschichte der Vulva nach - von der Bibel bis Freud, vom unbeholfenen Biologieunterricht bis hin zur aktuellen Tamponwerbung. Sie bedient s
...alles anzeigenich des Mediums Comic, um in sieben Episoden auf nonchalante und scharfsinnige Art die noch immer geltenden patriarchalen Machtverhältnisse in Frage zu stellen und bestehende Probleme pointiert zu benennen. Die studierte Politikwissenschaftlerin Liv Strömquist ist nicht nur eine umtriebige Künstlerin, sondern auch eine über die Grenzen der schwedischen Comic-Szene hinaus viel beachtete Stimme, die ihre politische Haltung und das soziologische Interesse zu feministischen und popkulturellen Phänomenen in den Fokus ihres Schaffens stellt. In ihren beliebten TV- und Radioformaten geht sie mit bissigem Humor und vernichtender Kritik gegen bestehende gesellschaftliche Machtstrukturen an.
Das wollen Kinder immer besonders dringend wissen, wenn unsere Autorin Katharina von der Gathen mit ihnen über ihr Buch "Klär mich auf!" spricht. Sie begann zu forschen und stieß auf einen überwältigenden Reich
...alles anzeigentum an Verführungskünsten, Liebesspielarten und Familienformen - mehr als genug für ein ganzes Buch. Hier erfahren wir etwas über die Zärtlichkeit der Skorpione und die Brutalität der Bettwanzen, über schaurige Rivalität im Bauch der Hai-Mutter und die liebevolle Fürsorge mancher Tierpapas für ihren Nachwuchs. Von der Vielfalt dieser Beziehungsformen kann der Mensch sich noch einiges abschauen - manchmal auch besser nicht! Anke Kuhl ist an die Illustration so ernsthaft herangegangen wie an ein klassisches Naturkundekompendium. Zugleich bietet das Thema eine ideale Spielwiese für ihren unnachahmlichen Witz. Und die Ausklappseiten ("Tierbaby-Schau", "Penis-Galerie" etc.) sind ein Fest!von der Gathen, KatharinaKatharina von der Gathen, Jahrgang 1972, hat Sonderpädagogik studiert und schon während des Studiums die Sexualpädagogik für sich entdeckt. Sie arbeitet mit Kindern und Jugendlichen verschiedener Altersklassen und Schulformen. Für Klett Kinderbuch hat sie schon das vielbeachtete Buch "Klär mich auf" geschrieben. Katharina von der Gathen lebt mit ihrer Familie in Bonn.Kuhl, AnkeAnke Kuhl, Jahrgang 1970, hat in Mainz und Offenbach das Zeichnen studiert und arbeitet seit 1998 als Illustratorin in der Ateliergemeinschaft LABOR. Für das Buch "Alles Familie!" wurde sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Sie lebt mit Mann, Sohn und Tochter in Frankfurt am Main. www.laborproben.de
Woran erkenne ich, dass mein Baby Hunger hat? Wie viele Stunden am Tag sollte es schlafen? Wann muss es krabbeln können? Dieser praktische Ratgeber für frischgebackene Mütter und Väter liefert Orientierung im D
...alles anzeigenschungel aus guten Ratschlägen: von Stillpositionen über Babykurse bis zu Einschlafhilfen.
Herzlichen Glückwunsch zu Eurem neuen kleinen Bündel voller Segnungen!Keine Zweifel, Ihr seid überwältigt vor Freude - und sehr wahrscheinlich auch vor Erschöpfung!Dieses bezaubernd illustrierte kleine Bändchen
...alles anzeigenwill Euch helfen, aus dieser besonderen Zeit das Beste zu machen - und auch mit den Schwierigkeiten dabei fertig zu werden. Verfasst von der Mutter dreier Kinder bietet es praktische Hilfestellungen, um mit allen Wechseln, die Ihr durchmacht, gut zurechtzukommen. Es versorgt Euch mit wertvollen Tipps, wie Ihr für euer Baby und Euch selbst am besten sorgen könnt.Genießt diese Zeit!
Ist das Baby endlich da, steckt der Alltag voller Fragen: Wie nehme ich das Kleine hoch? Wie funktioniert das Stillen und wie die Fläschchenernährung? Soll ich mein Kind impfen lassen? Wie messe ich Fieber und
...alles anzeigenwelche Erkrankung steckt möglicherweise dahinter? Welche Versicherungen sollte ich neu abschließen? Die Autoren informieren fachgerecht, aktuell und grundlegend über alle relevanten Themen für das erste Jahr. Detaillierte Beschreibungen und bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen geben den Eltern Sicherheit im Umgang mit dem Baby. Alle wichtigen Handgriffe werden erklärt, vom Wickeln und Anziehen übers Fingernägel schneiden bis hin zum Baden und Schlafen. Das Standardwerk bietet frischgebackenen Eltern umfassende Hintergrundinformationen, zum Beispiel zur Entwicklung des Kindes, zu Babyernährung oder Gesundheit; Die praktischen Alltagstipps tragen dazu bei, dass Eltern mehr Sicherheit und Gelassenheit gewinnen und das erst Jahr mit Ihrem Sprössling in vollen Zügen genießen können.
Das erprobte FenKid-Konzept hilft Ihnen als Eltern, Ihre Kinder verständnisvoll, feinfühlig und geduldig durch die Kleinkindzeit zu begleiten. Sie er fahren, wie positiv sich wertschätzende Aufmerksamkeit, Wiss
...alles anzeigenen um die einzelnen Entwicklungsstufen oder der Blick auf die Welt mit den Augen des Kindes auf den Familienalltag auswirken. Die Autorinnen antworten auf häufige Fragen wie:Wann kann ich was von meinem Kind erwarten?""Was macht einen ruhigen Schlaf aus?""Müssen Väter und Mütter immer gleich antworten?So fühlen Sie sich in Ihrer Aufgabe als Eltern immer sicherer und kompetenter und können die Zeit mit Ihren Kindern mehr genießen.
Diese freche, facettenreiche, lustvoll erzählte Kulturgeschichte des weiblichen Geschlechts, eine Geschichte von Aberkennung und Aneignung, ist längst zum Standardwerk geworden.Was nicht existiert, benötigt kei
...alles anzeigennen Namen, und was keinen Namen hat, existiert nicht. Das ist die Ausgangsthese von Mithu M. Sanyals bahnbrechender Studie über die Vulva.Sie sucht nach der Geschichte der Vulva und stößt in vergessenen Quellen auf fast sakrale Wertschätzung genauso wie auf hasserfüllte Diffamierung. Sie erzählt von Baubo, die in der griechischen Mythologie die Menschheit durch die Enthüllung ihres Genitals rettete, findet zahlreiche Darstellungen selbst in der mittelalterlichen Kunst, geht auf gewaltsame Verstümmelungen ebenso wie auf die Mode der Vaginalverjüngung ein, untersucht Schleiertanz und Striptease sowie die subversiven Performancekünstlerinnen Valie Export oder Annie Sprinkle.Eine kulturgeschichtliche Pionierarbeit für Leser jeden Geschlechts. Unterhaltsam, intelligent, provokativ, notwendig.