Ein Kinderbuch zum Thema Totgeburt und Fehlgeburt.Das Sternenkind Lotte verabschiedet sich selbst von ihrer Schwester Frida, nachdem sie in Mamas Bauch gestorben ist. Sie berichtet ihrer Schwester Frida von den
...alles anzeigenschönen Momenten, die sie bereits in der Schwangerschaft wahrgenommen hat und erklärt, warum sie dann doch nicht bleiben konnte.Tot- und Fehlgeburten betreffen sehr viele Familien. Nicht selten jedoch werden diese Schicksale alleine getragen, Eltern in ihrer Trauer wenig begleitet. Da fällt es dann oft schwer selbst Trauer zu verarbeiten und gleichzeitig noch erklärende Worte und Bilder für ein Geschwisterkind zu finden.Dieses Bilderbuch richtet sich deshalb in erster Linie an Kinder, die miterlebt haben, wie ihr Geschwister kurz nach der Geburt oder während der Schwangerschaft in Mamas Bauch starb. Lotte - deine Sternenschwester thematisiert kindgerecht einen sehr natürlichen, aber traurigen Prozess unserer menschlichen Entwicklung.
Wie können wir mit Kindern über Tod, Trauer und Schmerz reden?Wie sehen tote Menschen aus? Was passiert auf einer Beerdigung? Darf ein Sarg bunt sein? Weil der Tod eine existentielle Lebenserfahrung ist, möchte
...alles anzeigenn Kinder über ihn sprechen. Offen und neugierig stellen sie Wissensfragen und erzählen von ihren eigenen Erlebnissen, die sie tief bewegen. Die Foto-Impulskarten von Margit Franz bieten Erziehern, Lehrern und Therapeuten ein wichtiges Arbeitsmaterial, um mit Kindern über Abschied, Verlust und Tod zu sprechen.Kinderfragen zu Tod und Trauer mit Fotokarten beantwortenBildkarten-Set mit 44 Foto-Motiven zu den Themen Sterben, Abschied und VerlustArbeitsmaterial zu Trauerbegleitung & Trauerbewältigung mit Kindern und JugendlichenBegleitheft mit methodischen Hinweisen und weiterführenden InformationenZum Einsatz in einem akuten Trauerfall oder für ein pädagogisches Angebot in Kita & SchuleGesprächsimpulse, die helfen, das Unfassbare auszudrückenDas Kreuz als Grabstein, Schwarz für Trauer: Das sind typische Symbole für Verlust, Abschied und Trauerschmerz. Sie machen das Schlüsselereignis fassbar, geben den starken Emotionen einen Ausdruck. Daher eignen sich die Fotokarten ideal für einen Einstieg ins Gespräch mit Kindern und helfen, Kinderfragen zu Tod und Trauer zu beantworten.Ob als therapeutisches Material in der Trauerbewältigung oder als Impuls für die pädagogische Arbeit: Mit den Praxiskarten gelingt es Erziehern, Lehrern und Therapeuten, gemeinsam mit den Kindern Worte und Bilder auf dem Weg der Trauer zu finden.
Mo ist ein Kind mit FAS(D), Fetaler Alkoholspektrum-Störung. Deshalb versteht Mo soziale Situationen oft nicht altersgerecht, kann sich nicht gut konzentrieren oder Dinge merken. Die Mitschüler bemerken schnell
...alles anzeigen, dass Mo sich von ihnen unterscheidet. Auch die Lehrkräfte stehen oft ratlos vor dem Kind mit FASD in ihrem Klassenraum und auf dem Pausenhof. Das Bilderbuch holt Kinder mit FAS(D) einfühlsam bei ihren oft unangenehmen Schulerlebnissen ab. Mo zeigt ihnen, was sie brauchen, damit es ihnen in der Schule gut geht. Wie er durch den schulischen Alltag geht ist spannend zu sehen. Dank der verständnisvollen Erwachsenen, die ihn in der Schule und zuhause umgeben, wird Mo ein selbstbewusster, fröhlicher Junge - ein Vorbild für andere Kinder mit FASD. Mit vielen Informationen und Ideen für Lehrkräfte und Pflegeeltern für mehr Verständnis und geeignete pädagogische Zugänge.
Ein Buch über Angst, Mut und besondere Fähigkeiten. Kinder können lernen mit Ängsten umzugehen. Zeigen wir ihnen, wie sie mutig, stark und großartig werden! Mit ein bisschen Übung - zum Beispiel mit Atemtechnik
...alles anzeigenen oder durch positive Gedanken - können Ängste gesteuert werden und manchmal sogar ganz verschwinden. So entsteht Zeit für neue Abenteuer. Das Buch verrät, wie jeder seine großartigen Fähigkeiten entdecken kann. Die Autorin und Psychologin Karen Young liefert zahlreiche Anregungen, die das Selbstvertrauen stärken und die Kreativität entfalten lassen. Die farbenfrohen und mutmachenden Bilder stammen von der litauischen Illustratorin Norvile Dovidonyte.
"Für Therapeuten eignet es sich als Einstiegsliteratur in das Thema Bewegungsauffälligkeiten und Wahrnehmungsstörungen bei Kindern. Pädagogen werden darin unterstützt, Auffälligkeiten zu erkennen und im Elterng
...alles anzeigenespräch auf die Notwendigkeit einer therapeutischen Unterstützung hinzuweisen. Für Eltern enthält das Buch Informationen zum besseren Verständnis ihres Kindes, wenn eine Therapie angeraten wurde oder das Kind sich bereits in der Ergotherapie befindet.Es wird die durchschnittliche Entwicklung bei Kindern von 0 - 7 Jahren mit dem Schwerpunkt auf Körperbewegung, Handgeschicklichkeit und Malen beschrieben und erklärt, warum einzelne Entwicklungsschritte für die Gesamtentwicklung so wichtig sind. Weiterhin wird erläutert, was Wahrnehmung und eine Wahrnehmungsstörung sind und wie diese die Entwicklung und Lernmöglichkeiten eines Kindes beeinflussen können.(Völlig überarbeitete Neuausgabe)"
Was können Eltern tun, um ihre Kinder für die Belastungen des Lebens zu stärken? Dieser Frage widmen sich die erfahrenen Kindertherapeuten Robert Brooks und Sam Goldstein. Schritt für Schritt erklären sie, wie
...alles anzeigenwir unseren Kindern dabei helfen können, ihre seelische Widerstandskraft zu entwickeln.
Die Pubertät ist eine der schwierigsten Lebensphasen überhaupt: Man löst sich von den Eltern, eine eigene Identität will aufgebaut werden und ein verwirrendes Gefühlschaos ist an der Tagesordnung. Der Körper ve
...alles anzeigenrändert sich ständig und passt nicht mehr wirklich zu einem. Es herrscht das Gefühl, irgendwie nicht richtig zu sein.„Bin ich richtig?“ ist ein Wegweiser für Jugendliche, die voller Selbstzweifel sind und sich nicht trauen, darüber zu sprechen. In diesem Buch werden die häufigsten Fragen ausgesprochen, altersentsprechend beantwortet, psychologisch erklärt und ansprechend illustriert. Die Jugendlichen erhalten Tipps und Hilfestellungen für neue Gedanken und neues Verhalten. Die Message lautet: „Du bist nicht allein mit deinen Zweifeln – aber genau richtig so, wie du bist!“Für Jugendliche ab 10 Jahren.KlappentexteFragst du dich vielleicht auch manchmal, ob mit dir alles okay ist? Ob du richtig bist, so wie du bist?Die gute Nachricht ist: Ja, das bist du! Und das Wichtigste: Du bist nicht allein mit deinen Zweifeln, vielen anderen geht es genauso wie dir.In diesem Buch findest du typische Fragen, die sich fast alle Jugendlichen stellen: "Wie soll ich das alles schaffen?", "Warum immer ich?" und viele weitere. Du erfährst, wieso diese Fragen überhaupt entstehen und wie du dein Gefühlschaos ordnen kannst. Tipps und kleine Übungen helfen dir dabei.
Wenn Kinder an Fieber, Durchfall, einer Infektion oder an Schlafstörungen leiden, denken wir zunächst an alte Hausmittel, an wirksame Medikamente und erhoffen schnelle Hilfe durch einen Besuch beim Arzt.Manchma
...alles anzeigenl ist eine Krankheit aber auch ein Hinweis auf Entwicklungsschwierigkeiten des Kindes oder Ausdruck von Konflikten im sozialen Umfeld.Die Fallgeschichten des erfahrenen Kinderpsychoanalytikers Dr. Hans Hopf machen Eltern und ErzieherInnen sensibel für solche Zusammenhänge, die aus unserem Erziehungsalltag oft weggeschoben werden. Das Buch zeigt uns, wie wir lernen, genauer in das Kind hineinzuhorchen und seine Erkrankungen besser zu verstehen.
Greta freut sich sehr, dass in Mamas Bauch ein Geschwisterchen für sie heranwächst. Sie ist aber auch neugierig: Warum ist der Bauch am Anfang gar nicht dick? Kann das Baby wirklich schon schwimmen? Und was hör
...alles anzeigent es, wenn Greta einen ihrer berühmten Donner-Kreisch-Wutanfälle bekommt? In diesem Bilderbuch erfahren Kinder alles über die Entwicklung eines Embryos während der Schwangerschaft. Ohne die üblichen Querschnitte und immer ganz nah an der Wahrnehmungswelt der Kleinsten. Das ideale Mitbringsel für werdende Eltern und Kinder, die ein Geschwisterchen bekommen. Die drei Bilderbücher von Majka Gerke und Wiltrud Wagner begleiten Greta von der Zeit, in der Mama mit ihrem kleinen Bruder Paul schwanger ist ("Was ist los in Mamas Bauch?"), über das Kennenlernen des Babys nach der Geburt ("Ein Nest für Paul") bis hin zur Konkurrenzsituation ("Warum immer Paul?"). Alle Bücher im Format 12 x 12 cm. Für Kinder ab 4 Jahren.
Das kompetente Nachschlagewerk beantwortet alle Fragen rund um Babys erstes Lebensjahr. Pflege und Gesundheit werden detailliert beschrieben: Wie wickelt, puckt, hebt und trägt man das Neugeborene; Welche Impfu
...alles anzeigenngen und Prophylaxen sind sinnvoll und was ist zu tun, wenn ein Baby krank wird; Wie klappt es mit dem Stillen und wann ist es Zeit für den ersten Brei; Monat für Monat begleitet dieser Ratgeber die Entwicklung vom Neugeborenen bis zum Kleinkind mit zahlreichen Abbildungen, die die einzelnen Entwicklungsschritte anschaulich machen. Was kann das Baby jetzt schon verstehen; Wie viel Schlaf braucht es und wie verändert sich sein Schlafverhalten im ersten Jahr; Alle Kapitel basieren auf neuesten Ekenntnissen aus Wissenschaft und Forschung und enthalten alltagspraktische Tipps, die für die gesunde Entwicklung jedes Babys wichtig sind. Anleitungen für Yoga- und Beckenbodenübungen zur Rückbildung und Tipps zu Schönheit und Pflege sorgen dafür, dass auch die Mutter sich wohlfühlt.
Sicher und gelassen durch die ersten 12 MonateEin bewegendes Jahr liegt vor Ihnen vom Wochenbett mit Ihrem neugeborenen Baby bis hin zu seinen ersten Schritten. Vieles in der Babybetreuung gelingt intuitiv, doc
...alles anzeigenh der Familienzuwachs bringt auch Fragen: Wie kann ich mein schreiendes Baby trösten? Was tun bei Stillproblemen? Welche Schutzimpfungen sind sinnvoll?Ursula Jahn-Zöhrens hat über 20 Jahre Hebammenerfahrung und teilt ihr Wissen in diesem aktualisierten Standardwerk. Erfahren Sie alles Wichtige zu Körpersprache und Bindung, zu häufigen Gesundheitsbeschwerden, zum Schlafrhythmus und zur optimalen Ernährung Ihres Säuglings. Praxisnah: Wickeln, Massieren, Pucken und Stillen alle Handgriffe anschaulich bebildert Der große Entwicklungskalender: Alle Meilensteine auf einenBlick Mit zahlreichen Extras: Einkaufsliste Erstausstattung,Grundrezepte für Babybreie u.v.m.
Maja hat Geburtstag. Die Eltern und ihr Bruder backen einen Kuchen mit viel Schokolade. Maja hat sich damals in Mamas Bauch plötzlich nicht mehr bewegt. Sie kam tot zur Welt. Deswegen kann sie nicht dabei sein,
...alles anzeigenwenn der Kuchen gegessen wird. Oder vielleicht doch? Einfühlsam und ganz konkret erzählt die Autorin davon, wie es ist, ein Geschwister zu haben, das tot geboren wurde. Welche Fragen die Hinterbliebenen immer wieder umtreiben. Wie sich sein Andenken bewahren lässt, ohne dass das eigene Leben aus den Fugen gerät. Die großformatigen, farbenfrohen Illustrationen lassen viel Raum für eigene Gedanken und machen das Buch zu einer einzigartigen Möglichkeit, sich der Trauer zu stellen, ohne die Schönheit des Lebens aus dem Blick zu verlieren. Für Kinder ab 4 Jahren.
Sandra spürt eine unbestimmte Sehnsucht. Sie weiß gar nicht genau, nach was. Tagsüber ist sie deswegen manchmal wie abwesend, und abends kann sie nicht alleine einschlafen.Einfühlsam und liebevoll illustriert,
...alles anzeigenbeschreibt "Am Anfang waren wir zu zweit" einen frühen, vorgeburtlichen Verlust aus der Kinderperspektive: Sandra hatte im Mutterleib einen Zwilling, den sie sehr bald wieder gehen lassen musste.In einem Begleittext für Eltern und Fachleute beschreibt die Autorin mögliche Folgen, aber auch heilsame Umgangsweisen, die sich in ihrer therapeutischen Arbeit bewährt haben. Für Kinder ab 6 Jahren.
52 Ideen für ein ganzes Jahr im kompakten Kalenderformat - rund um das Thema "Mathe". Großformatige Fotos und kurze Anleitungen sorgen für einen einfachen Einsatz im Kita-Alltag: Die Ideen erfordern keine lange
...alles anzeigenn Vorbereitungszeiten, sind schnell zu erfassen und umzusetzen. Die vorgestellten Impulse unterstützen Kita-Kinder ab 3 Jahren in ihrer Entwicklung früher mathematischer Kompetenzen und ermuntern sie zu einem spielerischen Umgang mit Mathematik. Hier legen die Kinder Muster, würfeln, sortieren und ordnen, zählen, messen, machen Fingerspiele und Zählreime.
Nach dem Erfolg des mehrfach preisgekrönten Bilderbuchs "Papas Seele hat Schnupfen" für Kinder ab sechs Jahren legt die Kinderbuchautorin Claudia Gliemann mit "Papas Seele hat Schnupfen - Papas bunte Brücke" nu
...alles anzeigenn eine Version für Kinder ab vier Jahren vor.Neles Vater - ein berühmter Seilartist - wird mit der Zeit immer trauriger und Nele fragt sich, ob sie Schuld an der Traurigkeit ihres Vaters hat.Ihre Mutter und der Dumme August erklären Nele, dass ihr Vater eine Krankheit hat.Eine Krankheit der Seele.Ein Buch über traurige und fröhliche Tage. Über Brücken.Und auch darüber, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Liebevoll und mit viel Humor illustriert von Ann Cathrin Raab.Mit einem ABC rund ums Traurigsein zum Philosophieren mit Kindern.Mit Fragen zum Thema an Frau Dr. Schmidt.
Die Ayurvedische Babymassage mit ihren wohltuenden, achtsamen Berührungen gibt dem Baby das gute Gefühl, willkommen und geborgen zu sein, und fördert seine Entwicklung von Anfang an. Sie stärkt die liebevolle B
...alles anzeigenindung zwischen Eltern und Kind und schenkt tiefes Vertrauen. Die Ayurvedische Babymassage hat ihren Ursprung in der indischen Gesundheitslehre und spricht Körper und Seele gleichermaßen an: Blähungen, Einschlafstörungen, Schmerzen beim Zahnen, Unruhe, Weinen, Quengeln oder was auch immer das Baby gerade empfinden mag - in der Massage kann es sich entspannen und seine innere Balance wiederfinden.Alle Griffe für Ganzkörper- und Teilmassagen werden in diesem Buch anschaulich erklärt und lassen die Energie der Fünf Elemente wirksam werden: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther.Ayurvedische Babymassage: Leicht zu erlernen und anzuwenden Alles über passende Massageöle Was die einzelnen Griffe bewirkenMit vielen Fotos und Illustrationen
Wenn Essen trösten soll: ein Bilderbuch über Essstörungen bei KindernDie achtjährige Mona lebt gemeinsam mit ihrer großen Schwester bei ihrer Mama. Ihren Vater sieht sie nur selten, was sie oft traurig macht. W
...alles anzeigeneil sie etwas mollig ist, wird sie in der Schule gemobbt. Zu Hause hört sie ständig, dass sie abnehmen soll. Um ihre Verzweiflung zu vergessen, stopft Mona sich heimlich mit Süßem voll.Denn die Süßigkeiten trösten sie und helfen ihr, sich etwas besser zu fühlen. Die Hungerwolke ist da! Doch schon bald drücken die Schuldgefühle schwer auf dem Mädchen. Wie schlimm es Mona geht, erfährt ihre Mama erst spät. Doch glücklicherweise findet sie einen Weg, ihrer Tochter zu helfen – ganz ohne Essanfälle! Essstörungen bei Kindern: Wie Erwachsene helfen können, mit der Hungerwolke umzugehen Du bist okay, so wie du bist! Wie Sie mit Body-Positivity und Selbstliebe Ihre Kinder stärken Monas Weg aus der heimlichen Esssucht: Ein Kinderbuch ab 6 Jahren Scham und Schuldgefühle: Wie sich betroffene Kinder fühlen Tipps für den Umgang mit Essstörungen ohne VerboteDie Hungerwolke loswerden: Gefühle erkennen, gesunde Selbstregulation lernen & Selbstwert stärkenMona sieht bei den Essanfällen ihre verdrängten Gefühle in Form einer Wolke über sich schweben. Während sie sich heimlich mit Süßigkeiten vollstopft, fühlt sie sich in der Wolke sicher und geborgen. Doch die Hungerwolke hilft nur kurz, denn schon bald stürzen die negativen Gefühle wieder auf sie ein und ihr Selbsthass wächst. Bald folgen die nächsten Gemeinheiten ihrer Mitschüler und die Spirale dreht sich weiter. Erst als ihre Lehrerin sie darauf anspricht und sie dabei unterstützt, ihrer Mama alles zu erzählen, wendet sich das Blatt. Sie beginnt eine Therapie und lernt, ihre Gefühle nicht mehr „wegzuessen“.Dieses Fachbuch hilft betroffenen Kindern und ihren Bezugspersonen, Essanfälle zu verstehen und darüber zu sprechen. So können sie gemeinsam lernen, mit der Binge-Eating-Störung und dem Emotionalen Essen umzugehen und die
Womit Kinder Problemlösungskompetenz und kreatives Denken entwickeln und pädagogische Fachkräfte diese stärken können, ist Anliegen dieses Handbuchs. Es werden Einblicke in die Kreativitätsforschung gegeben und
...alles anzeigendie Bedeutung in und für die Frühpädagogik verdeutlicht. Kindliche Kreativität zu stärken und zu fördern ist für eine erfolgreiche Bildungsarbeit in Kitas unverzichtbar. Im Praxisteil werden vielfältige methodische Zugänge und ausgewählte Impulse für die Arbeit mit Kindern veranschaulicht.
Eselle reimt sich auf "schnell" - und genau so schnell ist unser eselgraues Einhorn in der kunterbunten Welt der GEFÜHLchen auch frustriert: Warum geht Eselle regelmäßig vor Wut in die Luft und wird zum Heulhor
...alles anzeigenn? Wie soll das Einhorn trotz Riesenangst über die kaputte Brücke zu seinen Freunden gelangen? Wie kann es sich gegen die eklige Abschleckbegrüßung von Tante Rita wehren? Warum ist das Einhorn nicht so wunderbar weiß wie all die anderen Einhörner und deshalb traurig? Und wie kann Eselle freudige Momente länger genießen? Zwischen Wut, Angst, Scham, Trauer und Freude ist für unser Einhorn manchmal gar nicht viel Platz. Kein Wunder, wenn Eselle im GEFÜHLchen-Chaos steckenbleibt! Zum Glück trifft Einhorn Eselle auf seiner emotionalen Reise verschiedene Helferchen, die es behutsam durch die GEFÜHLchen-Welt begleiten. "Jedes Mal, wenn du ab jetzt ein GEFÜHL wahrnimmst, leuchtet dein Horn in der passenden Farbe des GEFÜHLchens", erklärt die liebe Fee. Wundervoll! Nun weiß Eselle immer ganz genau, welches GEFÜHL gerade gehört werden möchte. Das pädagogische Begleitmaterial im Anschluss an die Geschichte hält zahlreiche Ideen und Rituale zum richtigen Umgang mit Bedürfnissen und GEFÜHLEN bereit. Das Buch kann in diesem interaktiven Teil nicht nur vom Kind selbst verwendet und ausgemalt werden, sondern erleichtert durch die liebevollen Illustrationen und das umfangreiche Arbeitsmaterial sowohl das Familienleben als auch den Arbeitsalltag an Kitas, Grund- und Förderschulen. Eselles Erlebnisse helfen allen Kindern, das eigene GEFÜHLchen-Chaos liebevoll zu klären, Ängste und Wutausbrüche zu überwinden und viele schöne Momente im Leben zu genießen. Stimmen von Leserinnen: "Mit großer Freude habe ich Ihr Buch gelesen - klasse! Es müsste in sämtlichen Kitas und Grundschulen vorgelesen werden!" (Katja Schubert, Kinderkrankenschwester, Heilpraktikerin) "Von Ihrem Bilderbuch bin ich sehr beeindruckt und freue mich schon darauf, wenn ich es meinen Kolleg_innen vorstellen kann." (
Aufklärung auf Augenhöhe: Band 5 der "Superschlaue Dinge"-Bestseller-Reihe von Mathilda Masters und Louize Perdieus ist der ideale Begleiter durch die Pubertät.Ein ungewöhnliches Sachbuch mit 123 wichtigen, wit
...alles anzeigenzigen und erstaunlichen Fakten - perfekt zum Aufklären, Wissen auffrischen, Lachen und andere verblüffen! Im neuen Buch der Superschlaue Dinge-Reihe widmet sich das Erfolgsduo Masters/Perdieus allen Fragen rund um Liebe, Sex, Beziehungen, Gender, den Körper und die Pubertät. Wusstest du zum Beispiel, dass Verliebtsein wirklich ein bisschen blind macht? Oder dass nur Menschen und Bonobos mit ihrer Zunge küssen? Dass früher nur Jungs die Farbe Rosa getragen haben und wie groß die Klitoris eigentlich ist? Du erfährst, wie man ein Kondom richtig benutzt, was es mit Sexting auf sich hat, was alles hinter dem Begriff LGBTQIA+ steckt und vieles mehr. Hier wird kein Blatt vor den Mund genommen!"Das ist wirklich klassische, psychologische, biologische Aufklärung für Pubertierende mit schönen Seitenthemen... Ganz verspielte Zeichnungen, viel freies Papier, das Luft zum Atmen und Hinspüren gibt." Susanne Billig, Deutschlandfunk Kultur, 14.02.2023
Nach "Rotkäppchen, wie geht es dir?" interpretiert die vielfach ausgezeichnete Kinderbuchautorin Claudia Gliemann nunin "Dornröschen fährt Achterbahn" ein weiteres Märchen neu.Die Dornen symbolisieren dabei die
...alles anzeigenTraurigkeit, von der Kinder und Erwachsene manchmal umgeben sind.Ein Buch für Zeiten, wenn die Dornen zu dicht werden. Zum Nachfühlen und Sich-verstanden-Fühlen und mitvielen Strategien, was wir tun können, wenn in unserem Leben Dornen wachsen, Wolken aufziehen, ...Ein Bilderbuch für Kinder und Erwachsene, für zu Hause, Kita, Schule, Therapie und Klinik.Wunderschön und mit unglaublich viel Fantasie illustriert von Marie Doerfler.Herstellerische Besonderheiten:- Der Umschlag besteht zum Teil aus Bambuspapier und ist mit einer roségoldfarbenen Metallfolienprägung versehen. - klimaneutral produziert
Kein Ziel zu groß - selbst für die Kleinsten! Verzaubert von der Geschichte eines Storchs über die wundersamen Riesentiere Afrikas, ist für die zwei Würmchen Wim und Wum klar: Das Land müssen sie sehen! Doch wi
...alles anzeigene sollen sie ohne Flügel dort hinkommen?Nun, Abenteuergeist macht erfinderisch - warum also nicht einfach durch die Erde graben?Kein leichtes Unterfangen, wie den beiden schnell klar wird. Doch wer nicht aufgibt und seine Freunde bei sich hat, findet seinen Weg. Wim und Wum lernen ihr Erdreich mit seinen freundlichen Bewohnern ganz neu kennen. Ihr Weg zum Land der Sonne zeigt den Abenteurern, dass Mut zum Träumen Berge versetzen kann. Und auch wenn mal nicht alles nach Plan verläuft - so manches Ziel wird erst durch Umwege erreicht.Kleine Würmchen - große Träume ist ein spannendes Kinderbuch mit lustigen Reimen, wunderschönen Illustrationen und dem neuen Kinderlied "Sehnsucht nach Afrika".
Als Lucas Schwester eines Nachts spurlos verschwindet, beginnt für Luca eine abenteuerliche Reise. Ihr Sturz in die unterirdische Höhle unter ihrem Haus eröffnet dem Mädchen eine unbekannte Welt voller magische
...alles anzeigenr Kreaturen und gefährlicher Mutproben. Ihr treuer Begleiter, das Glühwürmchen, weist ihr den Weg ... Die Welt, in die Luca so gelangt, ist voller verschlüsselter Botschaften und Symbole, die ihr zu verstehen helfen, was sich ereignet hat und was es bedeuten kann. Es finden sich Bezüge zu den Geschichten von Lewis Carroll und Antoine de Saint-Exupéry, zum Studio Ghibli in Japan und den verrückten Welten Haruki Murakamis; und auch an Monets Seerosen werden wir erinnert ...Ein magisches Buch über den Prozess des Abschieds, das Überwinden von Angst und das Entdecken der eigenen Stärke und des Muts. Eine Geschichte über Verlust und über das Loslassen.
Der erste Schultag in der neuen Schule ist sehr wichtig für Alex, ein vielleicht zehnjähriges Mädchen, das im Körper eines Jungen geboren wurde. Von ihren ehemaligen Schulkameraden abgelehnt, die ihr Anderssein
...alles anzeigennicht akzeptierten, hofft sie, in der neuen Schule Freunde zu finden. Glücklicherweise freundet sie sich schnell mit Zoé an, einem Mädchen, das vor Energie nur so strotzt. Doch Alex zögert, Zoé ihr Geheimnis anzuvertrauen. Die Geschichte beschreibt eine liebevolle, respektvolle Familie, die ihrem Kind zuhört, und eine Freundin, die für Alex' Wohlbefinden über ihre eigenen Interessen hinausgeht. Ein Buch, das hilft, Stereotype zu überwinden, und dank einer liebenswerten Heldin dazu beiträgt, Diskriminierung den Boden zu entziehen.