Welche Schulform ist für unsere Kinder die beste? Wie müsste das Bildungssystem verändert werden, damit es ihnen gerecht wird? Remo H. Largo bricht mit Denkgewohnheiten, die bislang diese Debatte prägten. Es ge
...alles anzeigenht ihm um die Individualität sowie um die unterschiedliche Entwicklung der Schüler und das schließt auch ihre Schwächen ein. Auf der Grundlage seiner jahrelangen Forschungstätigkeit plädiert Remo H. Largo für eine Schule, die genau das mitdenkt. In dem sich anschließenden Interview mit dem Bildungsjournalisten Reinhard Kahl gibt er seltene Einblicke in seine Arbeit und Forschung.
Trauersignale bei Kindern erkennen und einfühlsam helfenErwachsene sehen bei trauernden Kindern meist nur äußeres Verhalten und übersehen oft deren inneres Erleben. Corinne Masur zeigt, wie unterschiedlich Kind
...alles anzeigener je nach Alter auf Verlust reagieren – sei es durch Tod, Trennung oder Umzug. Sie eröffnet Wege zum besseren Verständnis kindlicher Trauer und hilft, Signale richtig zu deuten und wirksam zu unterstützen. Kinder trauern anders – und brauchen andere Hilfe.
Ein warmherziges Bilderbuch, das zeigt: Es ist okay Angst zu haben! Hanno und Hugo sind die allerbesten Freunde, sie machen alles gemeinsam. Bis Hugo eines Tages gesteht, dass er Angst vor der Dunkelheit hat. H
...alles anzeigenanno kann das nicht verstehen - es gibt nichts, wovor man sich fürchten müsste! Aber Hugo kann nicht aufhören, über die Schatten nachzudenken, und was macht diese nächtlichen Geräusche? Er möchte einfach nur weghuschen, aber Hanno zeigt ihm, dass er sich nicht zu fürchten braucht. Jeder hat mal Angst. Aber mit einem guten Freund gibt es immer ein Funkeln in der Dunkelheit. Diese herzerwärmende und farbenfroh illustrierte Freundschaftsgeschichte bestärkt Kinder an dunklen Herbst- und Wintertagen. Ideal zum Vorlesen und zum gemeinsamen Entdecken!
Wir lieben die Liebe Was ist Liebe? Hält Liebe für immer? Und wie kann ich zeigen, dass ich etwas oder jemanden sehr gern habe? Unter mehr als 35 Klappen erfährst du die Antworten auf diese und viele andere
...alles anzeigenFragen rund um die Themen Liebe und Zuneigung. ¿ Erklärt kindgerecht die verschiedenen Arten von Liebe und Liebhaben anhand von über 35 Klappen im Frage-Antwort-Prinzip ¿ Unterstützt die emotionale Entwicklung und eröffnet Gesprächsanlässe ¿ Mit kompetenter Beratung einer Kinderpsychologin
Oh, nein - mit dem Fuß auf ein Legosteinchen getreten. Aua! Ein Buch im Regen vergessen? Doof! Kaugummi mit Zahnspange? Geht gar nicht! Es gibt nun mal Dinge, die passen einfach nicht zusammen - Paulina Rauh sc
...alles anzeigenhafft es trotzdem, diese Widersprüche in Ihren bunten Illustrationen kongenial zu verbinden.
Bereits drei Ausflüge hat die Schulklasse absolviert: zuerst einen spektakulären Ausflug zum Mond, anschließend einen Besuch Tief im Ozean und dann einen Flug auf Die Vulkaninsel. Nun reisen sie mit einer Zeitm
...alles anzeigenaschine in die Urzeit! Als ein Schüler dort seine Lunchbox zu früh öffnet, klaut ein Flugsaurier sie ihm und das Abenteuer nimmt seinen Lauf! John Hares Geschichte wird erneut nur über Bilder und Gesten erzählt und wieder funktioniert das wunderbar. Es fasziniert, wie genau er Stimmungen auch ohne Mimik vermittelt. Die Fangemeinde, die er sich damit erobert hat, ist groß. Weltweit - und ab sofort auch unter Dinosauriern!
Leander möchte Affen malen und lädt sie zu sich ein. Wo Affen sind, gibt's Streit. Das hat Leander nicht gewusst. Als plötzlich ein Kind in der Tür steht, gibt es richtig Stunk! Und Leander mittendrin. Worüber
...alles anzeigenstreiten sie eigentlich? Ein humorvolles Bilderbuch über kleine Unterschiede und große Gefühle, über Ausgrenzung und Miteinander - brillant von Julia Friese und Christian Duda in Szene gesetzt.
Wie die Geburt das Leben unserer Kinder prägtVon ungeplantem Kaiserschnitt oder mütterlicher Gewalterfahrung bei der Geburt über Stille Geburten und Frühgeburten zu allein überlebenden Zwillingen und Regenbogen
...alles anzeigenbabys - schwierige Erlebnisse rund um Schwangerschaft und Geburt sind für die Eltern und auch für die Neugeborenen belastend.Die Erziehungswissenschaftlerin und erfahrene Familientherapeutin Inés Brock-Harder bietet Familien und professionellen Begleiter_innen eine fundierte Einordung und heilsame Strategien zum Umgang mit Geburtserfahrungen. Eltern werden darin gestärkt, sich mit diesen tiefgreifendenn Erlebnissen konstruktiv auseinanderzusetzen und ihre Kinder von Anfang an bestmöglich begleiten und gemeinsam eine starke Bindung aufzubauen.»Belastende Geburtserfahrungen sind viel häufiger als die Allermeisten denken. Dieses Buch nimmt Eltern an die Hand und zeigt ihnen, wie sie sich, ihr Kind und ihre Familie stärken können.« Herbert Renz-Polster, Kinderarzt und Bestseller-Autor
Das perfekte Willkommensgeschenk!Wenn wir Eltern werden, betreten wir ein eigenes Universum - und der Stern, um den wir künftig kreisen, ist unser Baby. Wie gut, dass es Menschen gibt, die uns dabei liebevoll z
...alles anzeigenur Seite stehen! In diesem einzigartigen Ratgeber zeigen Familien-Expert_innen und Bestseller-Autor_innen, was sie selbst beim Abenteuer Elternsein gelernt haben und uns aus vollem Herzen raten können. Von Schlafen bis Stillen, von Bindung bis Baby-Blues: Die vielfältigen Stimmen dieses Buches sind wie gute Feen, die uns Wissen, Mut und Zuversicht in die Wiege legen. Ein großer Schatz fürs erste Babyjahr - und eine Umarmung für alle, die es durchleben!Briefe, die im Herzen bleiben - von Nicola Schmidt, Wolf Lütje, Kareen Dannhauer, Frauke Ludwig & Diana Schwarz, Bea Merscher, Daniela Dotzauer, Anna Mendel, Yassamin-Sophia Boussaoud, Maren Leerhoff, Annika Rösler & Evelyn Höllrigl Tschaikner, Laura Fröhlich, Celsy Dehnert, Susanne Mierau, Sümeyye Betül Lambrecht und Herbert Renz-PolsterAusstattung: Durchgehend vierfarbig mit zahlreichen Illustrationen
Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit den eigenen KindernAnders ist auch normal? ist ein psychologischer Ratgeber für Eltern, die verstehen wollen, was in den Köpfen ihrer Kinder vor sich geht. Fragen Sie sich, o
...alles anzeigenb das Verhalten Ihrer Kids noch normal und alterstypisch ist? Glauben Sie, sich manchmal auf dem Spielplatz, in der Kita oder in der Schule für das Verhalten Ihres Kindes rechtfertigen zu müssen? Fühlen Sie sich im Umgang mit Ihrem Kind manchmal unsicher oder sorgen sich um Ihr Kind? Es ist für Eltern wichtig zu wissen, was man selbst tun kann und wann professionelle Hilfe notwendig wird."Das ist nur eine Phase ..."Jeder kennt den bekannten Satz "Das ist nur eine Phase", aber welches Verhalten gehört zu welcher Phase? Und ab wann muss man sich Gedanken machen? Das psychologische Expert_innen Janina Rogoll und Andreas Ströhle klären über die normale Entwicklung von Kindern- und Jugendlichen auf und machen darauf aufbauend psychische Erkrankungen nachvollziehbar. Anhand von Praxisbeispielen geben sie präzise Informationen zu Verhalten von Kindern in bestimmten Lebensphasen. Auffälligkeiten und psychische Erkrankungen werden einfach erklärt und mögliche Hilfe zur Selbsthilfe aufgezeigt. Ein unverzichtbarer Begleiter zum besseren Verständnis, wie unsere Kids ticken und was man gegebenenfalls tun kann - vom Kleinkind bis zum Teenager.
PEKiP - bequem für zu Hause: Im ersten Lebensjahr wächst und lernt dein Kind so schnell wie nie zuvor. Mit PEKiP, dem Prager-Eltern-Kind-Programm, könnt ihr als Eltern diese besondere Zeit aktiv begleiten, die
...alles anzeigenEntwicklung eures Babys fördern und eine enge, vertrauensvolle Bindung aufbauen. Weil das Programm nach wie vor so beliebt ist, sind die Kurse schnell voll und die Wartlisten immer länger. "PEKiP" bietet über 100 kreative Spielideen, die nach Altersstufen geordnet und mit Fotos anschaulich erklärt sind. So wird es kinderleicht, zu Hause spielerisch aktiv zu werden - ob begleitend zum Kurs oder ganz unabhängig. Zusätzlich gibt es tolle Ideen für selbstgemachtes, sinnvolles Spielzeug, das noch mehr Freude an gemeinsamen Entdeckungen bringt!
»Dies ist kein Buch darüber, wie es ist, Mutter zu sein. Es ist ein Buch darüber, wie es sein könnte, ein Neugeborenes zu sein.«Nach der Geburt ihres Kindes ist die französische Kulturjournalistin Clémentine Go
...alles anzeigenldszal fassungslos: Wieso wissen wir so wenig über den Zustand, mit dem alles beginnt, in dem wir alle uns einst befanden und von dem doch niemand berichten kann? Monatelang beobachtet sie die Frühchen in einem Pariser Kinderkrankenhaus, befragt Expert:innen, begleitet Familien, gräbt sich durch die Kulturgeschichte. Dieses Buch stellt die unerlässlichen existenziellen und ethischen Fragen, die am Anfang des Lebens stehen.»Ein tief beeindruckendes Buch, das mit seiner Analyse eine Wende einleiten kann.« Libération»Eine bemerkenswerte literarische Reportage, die lange nachhallt.« Le Nouvel Obs
Warum haben Babys Angst vor Gras? Warum schreit das Baby abends, wie sieht, riecht, hört und schmeckt es seine Umgebung? Die ersten vier Lebensjahre sind voller faszinierender Entwicklungsphasen, zu denen es eb
...alles anzeigenenso faszinierende neue Erkenntnisse aus Kinderstudien weltweit gibt. Prof. Dr. Stefanie Höhl zeigt anschaulich, wie Kinder im Alltag lernen sich zu binden, zu fühlen, wahrzunehmen, zu denken, Zusammenhänge zu begreifen und sich immer besser zu bewegen. Und wie dieses Wissen Eltern hilft, ihre Kinder entspannt zu begleiten, z.B. wenn Babys wegen ihres eingebauten evolutionären Schutzmechanismus vor Pflanzen erst lernen müssen, dass Gras ungefährlich ist.-Für Eltern von Babys und Kleinkindern 0 bis 4 Jahre-Die Entwicklung von Bindung, Emotionen, Körper & Motorik, Wahrnehmung, Denken, Sprache, soziales Lernen, Empathie-Bildet kulturelle Vielfalt und diverse Lebensformen ab»Sehr spannend: Als Wissenschaftlerin fasst Stefanie Höhl den aktuellen Forschungsstand der Entwicklungspsychologie zusammen, als Mutter zeigt sie, wie die Theorie zur Praxis wird. Ein gelungener Doppelpack.« Dr. med. Herbert Renz-Polster, Kinderarzt und Bestsellerautor »Das Buch ist wie ein kluger, ruhiger Gesprächspartner, der nicht belehrt, sondern erklärt - und dabei richtig interessante Aha-Momente liefert.« wildeskopfkino.blogspot.com, 5.6.2025
Von Nüssen, die keine sind - und allerhand mehr leckeres WissenPfeffer steht in jeder Küche. Aber wusstest du, dass Pfefferkörner Beeren sind? Und dass es sich bei rotem, grünen und schwarzen Pfeffer um dieselb
...alles anzeigene Beere handelt? Wie das sein kann und warum eine Erdnuss keine Nuss und Rhabarber Gemüse ist, das erzählt dieses ABC. Darüber hinaus erfährst du in diesem Buch erstaunliche Fakten rund um das Wachstum, die Herkunft und die Superkräfte verschiedener essbarer Pflanzen - von Ananas bis Zimt.Großformatig und detailreich illustriertmit einem Quizmacht Appetit auf WissenHier wir die ganze Familie staunen!
Ein tabuloser Ratgeber für ein lebendiges Sexleben als ElternSexualität endet nicht mit dem ersten positiven Schwangerschaftstest - sie verwandelt sich. Und sie darf genauso lebendig, sinnlich und orgasmisch bl
...alles anzeigeneiben wie zuvor. Dieses Buch lädt ein, die Magie der partnerschaftlichen Verbindung neu zu entdecken: Mit liebevollen Anregungen, achtsamen Impulsen und vielen praktischen Ideen für Intimität, auch im Alltag mit kleinen Kindern.Wenn der Kinderwunsch drängt, wenn der Körper sich in der Schwangerschaft verändert, wenn der Alltag mit kleinen Kindern wenig Raum für die Liebe lässt - Orgasmic Parents begleitet durch die Höhen und Tiefen, die das Elternsein ausmacht und bei denen das Liebesleben manchmal auf der Strecke bleibt.Dieses Praxisbuch ist der Kompass, wenn Eltern sich wiederfinden, berühren und gemeinsam wachsen wollen - vom Kinderwunsch und der Schwangerschaft bis weit über die ersten Babyjahre hinaus. Mit Übungen für ein neues Körpergefühl, Beziehungstipps für mehr Intimität und viel Wissen und Inspirationen zeigen Mara Stadick und Vivien Adam den Weg in eine erfüllte Paarbeziehung.Liebevoll, vielfältig und übersichtlich designt und illustriert von Natalia Alicja Dziwisch macht es schon beim gemeinsamen Lesen Lust auf mehr Nähe und neue gemeinsame Abenteuer.Willkommen bei Orgasmic Parents - die Reise zu mehr Liebe, Intimität und gelebter Lust im Familienleben beginnt hier.»Dieses Buch zeigt, dass Sexualität in der Phase des Elternwerdens und Elternseins nicht enden muss, sondern sich verändern und vertiefen kann. (...) Es öffnet den Raum, Sexualität neu, diverser und ehrlicher zu denken.« Prof. Dr. Mandy Mangler, Autorin von »Das große Gynbuch«
Kochen für Kleinkinder - Dagmar von Cramm (GU KüchenRatgeber) - Rezepte die schnell, gesund und kindgerecht sindSie haben einen kleinen Gourmet zuhause, der einfach keine Lust auf Gemüse hat? Das gehört jetzt d
...alles anzeigener Vergangenheit an. Mit den leckeren Kreationen kriegt man alle Essensmuffel an einen Tisch. Lassen Sie sich von diesen Kategorien mit Kinderrezepten überzeugen:Gesunde Frühstücksgerichte mit viel Obst und oft nur 10 Minuten ZubereitungszeitKreative Snacks für unterwegs, die sich vorbereiten und einfrieren lassenSchnelle Gerichte, die aktiv bei Heißhunger helfenFamilienessen, die kindgerecht zubereitet sind und Groß und Klein schmeckenRezepte die begeisternTschüss Babybrei, hallo feste Nahrung! Regenbogenbunt und mit vielen verschiedenen Farben und Konsistenzen überzeugen die Gerichte für Kleinkinder von Anfang an. So werden knusprige Cakepops zum nächsten Snack-Highlight während die bunten Pommes direkt zum Lieblingsgericht auserkoren werden. Kochen Sie aus diesem Buch:Köstliche Aufläufe mit PfiffNudelgerichte mit dem Zeug zum KlassikerBrot, Brötchen und Waffeln ohne ZuckerCremige Brotaufstriche für ein ausgewogenes FrühstückEnergiekugeln für den schnellen Hunger zwischendurchBesonders viel Spaß in der Küche macht es, wenn die Kinder beim Kochen dabei sein dürfen. So können Teige geknetet und Pürees zerstampft werden. Die Erfahrung zeigt: Wenn die Kleinen in die Zubereitung involviert sind, probieren sie gerne und offen jeden neuen Geschmack aus! Viel Spaß in der Familienküche!InhaltsverzeichnisHinweis zur OptimierungImpressumBackofen-HinweisDas Schwarze BlattAbkürzungsverzeichnisDagmar von CrammSchnelles Kinder-KetchupFrühstückZum MitnehmenSchnelles fürs KindGemeinsam essen mit KindWas mache ich, wenn ...Der TagesbedarfSo geht's: Gemüse garenGemüse klein kriegenSüßen ohne ZuckerKleine MengenlehreSpeiseplan fürs KleinkindDie AutorinDie Fotografin
Der Entwicklungsbegleitung von Kindern bis zur Einschulung wird heute große Aufmerksamkeit geschenkt. Entwicklungsverläufe sollen frühzeitig beobachtet, dokumentiert und pädagogisch begleitet werden.Unter Berüc
...alles anzeigenksichtigung der sogenannten Grenzsteine werden in diesem Buch Entwicklungsabschnitte, die unterschiedliche Bereiche der kindlichen Entwicklung ansprechen, hervorgehoben:-Haltungs- und Bewegungssteuerung-Fein-/Visuomotorik-Sprachliche Entwicklung-Kognitive Entwicklung-Sozial-emotionale EntwicklungBerücksichtigt sind die Grenzsteine zwischen 3 und 72 Monaten. Diese sind eingebettet in Entwicklungsfenster, so dass Beobachtungen nicht als punktuelle Ereignisse zu interpretieren, sondern vielmehr im Gesamtkontext der kindlichen Entwicklung zu betrachten sind. Viele der Beobachtungen können in den Tagesablauf der Kindertagesstätte oder in pädagogisch-therapeutische Kontexte wie zum Beispiel in die heilpädagogische Frühförderung integriert werden. Sie sind im Alltag zu beobachten. Andere Aufgaben müssen gezielt und in einer ruhigen Atmosphäre durchgeführt werden. Dazu werden detaillierte Hinweise gegeben, wie die Situationen gestaltet werden können, um eine praxisnahe Umsetzung zu erleichtern. Auswertungshilfen zu den Beobachtungen und Falldokumentationen veranschaulichen deren Anwendung. Ein Profilbogen ermöglicht einen ersten Blick auf Stärken und Schwächen des Kindes. Die benötigten Materialien zur Durchführung der Beobachtungen sind in der Regel in pädagogischen Einrichtungen vorhanden oder können leicht organisiert werden.Nach jedem Entwicklungsabschnitt werden Spiel- und Bewegungssituationen beschrieben, die vielfältige Anregungen für die psychomotorische Praxis der jeweiligen Altersstufe geben. Psychomotorische Spielanlässe bilden die Basis für die Erarbeitung der unterschiedlichen Entwicklungsbereiche.Darüber hinaus werden Bezüge zu den Teilhabebereichen der ICF hergestellt, so dass die gewonnen Informationen für die Erstellung von Förderplänen genutzt werden
Wenn ein Kind laufen lernt, werden wir Zeugen eines Wunders - streng genommen eigentlich sogar mehrerer Wunder. Was ist dafür alles notwendig? Der Säugling ist zunächst völlig von den Erwachsenen abhängig, um s
...alles anzeigenich von hier nach dort zu bewegen. Bald darauf läuft dasselbe Kind zum ersten Mal über die Straße, später über den Schulhof. Und früher oder später geht das Kind seinen eigenen Weg. Der Kinderarzt Edmond Schoorel beschreibt, was es braucht, um all dies zu ermöglichen. Er verdeutlicht, dass es sich hierbei nicht um einen geradlinigen Weg, sondern um eine Entwicklung handelt, die sich in sehr individuellen Phasen vollzieht.InhaltsverzeichnisSchwerelos werden , Vergangenheit und Zukunft , Die Rolle der Sinnesorgane , Die Schritte der Ich-Entwicklung , Gehen, Sprechen, Denken , Unwillkürliche Bewegungen , Zusammenfassung und pädagogische AspekteKlappentexteLeseprobe:Um sich zu bewegen, braucht das Kind Gleichgewicht. Der Gleichgewichtssinn spielt eine Hauptrolle bei der Erlangung der vertikalen Position im Raum. Nicht umsonst beginnt das Ich-Sagen in der Zeit, in der der Gleichgewichtssinn stetig geübt wird. Die Anwendung des Gleichgewichtssinns bedeutet, dass ein Kind den dreidimensionalen Raum betritt. Jedes Kind erschafft sich seinen eigenen Raum. Gleichzeitig ist dies der Raum, den es mit allen anderen Wesen auf der Erde teilt. Genau das ist der Widerspruch, den der Gleichgewichtssinn überwindet. Im großen Weltraum bekommt jedes Kind seinen privaten Raum, in dem es selbst das Zentrum ist. Dabei müssen wir uns verdeutlichen: Mein eigener Raum ist sowohl höchst persönlich als auch universell. Das macht den ganzen Weltraum zum 'Biotop' des Menschen, das es durch die Fortbewegung zu erobern gilt.
"Übrigens: Das ist meine neue Freundin!" Wenn dieser Satz von der Tochter kommt und nicht vom Sohn, fühlen sich auch heute noch viele Eltern wie vor den Kopf gestoßen. Homosexualität wird zwar gesellschaftlich
...alles anzeigenlängst nicht mehr verteufelt, doch wenn es um das eigene Kind geht, sieht alles anders aus. Wird es jetzt deswegen in der Schule gemobbt werden? Wie sollen wir mit der Partnerin umgehen? Was werden die Nachbarn sagen? Solche und ähnliche Fragen und Gefühle treiben Eltern um.Der Psychoanalytiker Udo Rauchfleisch nimmt diese Sorgen und Ängste auf. Anhand vieler Fallbeispiele geht er auf die spezifischen Probleme ein, zeigt und erläutert das aktuelle psychologische und sexualwissenschaftliche Wissen über Homo- und Bisexualität und gibt Eltern homo- und bisexueller Kinder ganz konkrete Tipps, wie sie mit der Situation umgehen können.
In unserer hektischen, durchgeplanten Welt verlieren wir oft den Blick für das Wesentliche. So erging es auch Sebastian Keck, dessen Leben in einem Strudel aus Ängsten und Depressionen gefangen war - bis seine
...alles anzeigenkleine Tochter ihm zeigte, wie einfach und wertvoll es sein kann, im Moment zu leben. Das Lachen beim Spielen, die Freude an einem Sommertag, die Begeisterung für die scheinbar einfachen Dinge wurden für ihn zu einer Quelle neuer Kraft und Lebendigkeit. In seinem Erfahrungsbericht voller Fantasie und kluger Einsichten zeigt Sebastian Keck, wie sich selbst ganz dunkle Lebenskrisen aufhellen, wenn man sich öffnen kann für die alltäglichen Wunder.
Kinder und Jugendliche sind heute mehr belastet als frühere Generationen, darin stimmen aktuelle Studien überein. Die Weltlage mit Krisen, Kriegen und Klimawandel, aber auch der zunehmende Leistungsdruck an Sch
...alles anzeigenulen und das Suchtpotential von tiktok und Co. machen Kindern und Jugendlichen zu schaffen und lösen zahlreiche Ängste aus. Viele Kinder haben eine generelle Angst vor der Zukunft und die Sorge, das Leben einfach nicht zu schaffen. Ein neues beunruhigendes Phänomen.Elisabeth Raffauf nimmt die Ängste der Kinder und Jugendlichen ernst und ergründet die Zusammenhänge mit der aktuellen Weltlage, aber auch damit, wie Eltern eigentlich mit ihren eigenen Ängsten umgehen. Sie gibt wertvolle Hinweise aus ihrer Praxis, wie man Ängsten trotz der vielen Auslöser etwas entgegensetzen und Kindern Vertrauen in die Welt vermitteln kann.»Ich hab Angst vor Krieg, weil da sterben Menschen ... man weiß nicht, was man machen soll. Man hat einfach ne riesige Angst und da kann man ja nicht so schnell flüchten.« Theo, 9 Jahre»Ich fühle mich machtlos, aber trotzdem, als würde es an mir liegen. Als wäre ich Teil des Grundes, weshalb die Welt untergeht, aber nicht in der Lage, etwas dagegen zu tun.«Leonie, 15 Jahre»Ich habe kein gutes Gefühl, da es zurzeit zu viele Probleme gibt, gegen die nichts gemacht wird, z.B. Klimawandel. Die Welt wird auch zu digital. Sie neigt sich ins Schlechte.«Mila, 16
Wann sehen Babys Farben?Können Babys wirklich (noch) nix? Mit diesem Pappbilderbuch finden wir heraus, was sie eben doch alles schon können. Und: Was sie mögen. Ein Baby-Buch voll mit wissenschaftlich-witzigen
...alles anzeigenExperimenten, das Babys selbst lesen. Auf ihre eigene Art und Weise. Für Menschen ab 0 Jahren. Und alle, die mit ihnen die Welt entdecken. Erforsche, erfahre und erlebe gemeinsam mit Babys, warum unsere Welt nicht schwarz weiß ist.Ein wunderbares Geschenk zur Geburt, das die visuelle und frühkindliche Entwicklung von Neugeborenen fördert.
Keine Angst vor dem Kinderarztbesuch!Paula hat sich am Finger verletzt, und Fanni plagt eine Ohrenentzündung – aber keine Sorge, Hilfe naht! Dieses Buch bietet eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Kr
...alles anzeigenankheiten, Ärzte und Behandlungsmethoden. Am Ende gibt es wertvolle Tipps für einen gesunden Alltag, die in Zusammenarbeit mit erfahrenen Kinderärzt*innen entwickelt wurden. Die humorvollen Figuren von Mauri Kunnas sorgen für jede Menge Spaß und sind die idealen Begleiter für einen entspannten Besuch beim Kinderarzt.
In dir steckt so viel mehr, als man zunächst erahnt: Eine ganze Landschaft voller Gefühle und Begabungen wartet darauf, dass du sie erkundest. So hüllt ein schüchterner Sonnenaufgang deinen Tagesanbruch in gold
...alles anzeigenenes Licht und schenkt dir die Kraft, deine inneren Berge zu besteigen und die Welt aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Mit filigranen Gucklöchern und bestärkenden Botschaften lädt dieses poetische Bilderbuch Kinder und Erwachsene dazu ein, die einzigartigen Welten in uns allen zu entdecken.