Angehörige und Freunde spielen eine große Rolle bei der Genesung von Schlaganfallpatienten, sind aber in der Regel auf sich allein gestellt. Welche Untersuchungen stehen an? Muss operiert werden? Wird der Betro
...alles anzeigenffene wieder gesund? Oft muss der Alltag neu organisiert, das Zuhause neu gedacht und der Weg zurück in den Job überlegt werden. In manchen Fällen müssen Unterstützung und Pflege beantragt werden. Häufig bleibt die Angst, dass es wieder passiert: Wie reagiert man schnell und souverän in einer Akutsituation? Und wie kann man dem nächsten Schlaganfall vorbeugen durch Ernährung, Bewegung oder die richtigen Medikamente? Der Ratgeber macht Mut und hilft, sich selbst nicht aus den Augen zu verlieren, gleichzeitig aber die größtmögliche Selbstständigkeit für den Betroffenen zu erzielen. Er entstand in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und mit der Expertise der Charité Berlin.
Wie führe ich meine Mitarbeiter zum gemeinsamen Erfolg? Systemisch leiten bedeutet in erster Linie: Beziehungen gestalten. Die systemische Sichtweise wird mit Erkenntnissen aus der neurobiologischen Hirnforschu
...alles anzeigenng ergänzt und mit Beispielen aus der Praxis einer Seniorenreinrichtung beschrieben. Die Themen: Mit dem Herzen sehen & Die Leitungsfäden festhalten & Zur Vernetzung führen. Die Leitungskraft wird ihre Persönlichkeit weiter entwickeln, wenn sie ihr Verhalten ständig reflektiert und allen Mitarbeitern mit Offenheit und Respekt begegnen kann. Die Autorin analysiert, mit welchen strategischen Überlegungen, Kommunikationsmethoden und organisatorischen Maßnahmen es gelingt, ein motivierendes Betriebsklima zu schaffen. Problemstellungen aus der betrieblichen Praxis (z.B. die Integration ausländischer Mitarbeiter, Verhindern von Mobbing) und ein systemisches Konzept für Teamarbeit werden beschrieben.Dieses Buch enthält wertvolle Anregungen für erfolgreiche Führung und Zusammenarbeit.Borghild Wicke-Schuldt, Diplompädagogin und Familientherapeutin, langjährige Leiterin einer Senioreneinrichtung.
Gerhard Stoll befindet sich seit fast 30 Jahren im sogenannten "Locked-In-Syndrom" (LIS). Ursache war eine Kleinhirnblutung im Jahr 1989. Er ist vollkommen bewegungsunfähig und muss beatmet sowie künstlich ernä
...alles anzeigenhrt werden. Gerhard kann nicht mehr sprechen und teilt sich stattdessen per Lidschlag mit. So diktiert er Buchstabe für Buchstabe mit seinen Augen. Seine Versorgung zu Hause ist ein gelungenes Beispiel für aktive Teilhabe (Inklusion) am gesellschaftlichen Leben. Der Autor, sein Bruder Siegfried Stoll, berichtet über Gerhards Umgang mit der schweren Erkrankung und Behinderung. Es bestand auch Kontakt zu Astrid Lindgren. Ihre einfühlsamen Briefe sind hier dokumentiert. Menschen in schwierigen Lebenssituationen sollen ermutigt werden, das Suchen und Finden von Erfreulichem nicht aufzugeben.
Auf den Spuren des Bösen - der Sensationsbestseller aus Frankreich1949 flüchtet Josef Mengele, der bestialische Lagerarzt von Auschwitz, nach Argentinien. In Buenos Aires trifft er auf ein dichtes Netzwerk aus
...alles anzeigenUnterstützern, unter ihnen Diktator Perón, und baut sich Stück für Stück eine neue Existenz auf. Mengele begegnet auch Adolf Eichmann, der ihn zu seiner großen Enttäuschung nicht einmal kennt. Der Mossad sowie Nazi-Jäger Simon Wiesenthal und Generalstaatsanwalt Fritz Bauer nehmen schließlich die Verfolgung auf. Mengele rettet sich von einem Versteck ins nächste, lebt isoliert und wird finanziell von seiner Familie in Günzburg unterstützt. Erst 1979, nach dreißig Jahren Flucht, findet man die Leiche von Josef Mengele an einem brasilianischen Strand. Dieser preisgekrönte Tatsachenroman von Olivier Guez, der in Frankreich sofort zum Sensationsbesteller wurde, liest sich wie ein rasanter Politthriller und wahrt zugleich die notwendige Distanz."Olivier Guez schuf mit diesem bekannten Verfahren eine phantastische neue Romanform."Frédéric Beigbeder in Le Figaro magazine
Dieses gut verständliche Arbeitsbuch vermittelt praxisnahes psychosomatisches Fachwissen für die Behandlung und Betreuung chronischer SchmerzpatientInnen. Es gibt Schritt für Schritt praktische Fertigkeiten für
...alles anzeigenden klinischen Alltag an die Hand.Chronische Schmerzen sind schwer zu behandeln und führen bei den Betroffenen zu viel Leid. Obwohl inzwischen eine Vielzahl an medikamentösen und nichtmedikamentösen Therapien zur Verfügung steht, zeigen rein somatisch orientierte Therapieansätze häufig unbefriedigende Behandlungsergebnisse. In den letzten Jahren ist daher das Interesse an psychosomatischen Vorgehensweisen stark angestiegen. Trotzdem gibt es bisher kaum konkrete Hilfestellungen für die Praxis. Dies will das Buch ändern: Es macht in gut nachvollziehbaren Schritten mit unterschiedlichen Aspekten einer psychosomatisch orientierten Schmerztherapie vertraut: Diagnostische Grundlagen psychosomatischer Schmerzsyndrome Einblicke in verschiedene Therapieverfahren Konkrete Handlungsanleitung im therapeutischen Umgang: psychodynamisch - verhaltenstherapeutisch - systemisch Patienteninformationsmaterial und Imaginationsübungen Aktuelle Entwicklungen und innovative Therapieansätze Praktische Empfehlungen für die medikamentöse Therapie
Martin Luther King, Mutter Teresa, Nelson Mandela - und nun Denis Mukwege: Seit dem 10. Dezember 2018 gehört der kongolesische Arzt zur Reihe der Friedensnobelpreisträger.In einer Zeit, in der Menschenrechte we
...alles anzeigenltweit mit Füßen getreten werden, setzt sich Mukwege mit seinem ganzen Leben für sie ein. In seiner Heimatstadt Bukavu hat der Gynäkologe mit Spendengeldern eine Klinik errichtet. Dort vollbringt er wahre Wunder: Er operiert Frauen, die Opfer sexueller Gewalt geworden sind, und rettet ihnen damit nicht selten das Leben.Doch Mukwege hilft nicht nur als Arzt, er engagiert sich auch politisch und appelliert an die Weltgemeinschaft, gegen die Kriegsverbrechen an Frauen aufzustehen.In seiner mitreißenden Biografie erzählt er, wie aus dem Pastorensohn ein weltbekannter Mediziner wurde und warum er bereit ist, für die Frauen im Kongo sein Leben zu riskieren.
Kurz gesucht, schnell gefunden, prägnant erklärt!Die medizinische Terminologie und wichtige Fachbegriffe aus Anatomie, Biologie, Physiologie, Pflege, Laborkunde und Krankheitslehre:Übersichtlich von A-Z.Rund 6.
...alles anzeigen800 Einträge und über 450 Abbildungen, mit anatomischen Übersichtsbildern zu Venen, Arterien, Nerven, Organen und Erkrankungen.Plus zahlreichen Einträgen aus Pflegepraxis und Pflegetheorie.Leicht verständlich - auch für Laien - durch kurze prägnante Definitionen, Vor- und Nachsilbenübersicht, Abkürzungen, Verweise, Synonyme und Antonyme.Das kleine Lexikon passt in Ihre Kitteltasche und sorgt für schnelles und maximales Verständnis - keine Frage bleibt mehr offen.
Warum nur ist Essen so kompliziert geworden?Essen könnte so schön sein ... Im Alltag ist es aber oft ein ziemliches Durcheinander aus Unsicherheit, Verlockungen, Trends, Gewohnheiten und Zeitnot. Was ist denn j
...alles anzeigenetzt eigentlich "gesund"? Die australische Bestseller-Autorin und Ernährungsexpertin Libby Weaver findet schon diese Fragestellung falsch. Die "richtige" Ernährung gibt es nur für Sie alleine ohne Verallgemeinerungen, ohne Dogma und ohne Vorschriften. Wichtig ist, was Sie nährt, nicht wie viele Kalorien es hat. Ihr Instinkt zählt: Den inneren Ernährungskompass aktivieren Ihre biologische Individualität entscheidet: Dogmen aus dem Weg gehen Selbstfürsorge statt Ernährungs-Trends: Die Verantwortung für die eigene Ernährung zurückholenEs wird Zeit für Ihre neue Beziehung zum Essen - für immer!
Einmal, vor vielen Jahren, war da ein Baby in seinem Kinderwagen - am Strand. Nur einen kurzen Moment wird es aus den Augen gelassen, da beginnt ein großes Abenteuer: Der Kinderwagen segelt aufs Meer - zusammen
...alles anzeigenmit den Lieblingsspielsachen der großen Schwester. Ein Sturm kommt auf - und legt sich wieder. Ein Pandabär geht über Bord - und wird gerettet. Ein riesiger Fisch bringt die Besatzung in Bedrängnis - und dennoch geht alles gut aus: Das Baby kommt zurück, sicher und geborgen.Ein rhythmischer Text, ungemein abwechslungsreiche Bilder und eine überaus spannende Geschichte lassen Kinder beim Zuhören den Atem anhalten. Und ganz sicher möchten sie dieses Buch wieder und wieder anschauen und vorgelesen bekommen.
Der demografische Wandel betrifft die gesamte Gesellschaft, daneben führt die insgesamt bessere medizinische und pflegerische Versorgung zu einer deutlich längeren Lebenserwartung auch der Menschen mit Behinder
...alles anzeigenung. Ihre Besonderheit ist es jedoch, dass sie innerhalb der gegebenen Strukturen altern und diese in der Regel nicht oder kaum für das Älterwerden behinderter Menschen ausgelegt sind. Meist haben sie die Wahl: Im gewohnten Umfeld bleiben und in einer altersmäßig bunt gemischten Gruppe mit anderen Menschen mit Behinderung leben, wo jedoch nicht ausreichend auf die veränderten, evtl. auch pflegerischen, Bedarfe eines älter werdenden Menschen eingegangen werden kann. Oder die bisherige Lebenswelt verlassen und in ein Pflegeheim ziehen, in welchem viele andere kognitiv fitter sowie selbstständiger sind und die Strukturen nicht für eine Betreuung von Menschen mit Behinderung ausgelegt sind, aber der pflegerische Bedarf optimal gedeckt wird. Beides ist nicht ideal. Was benötigt wird, sind umfassend ineinandergreifende flexible Konzepte, welche diese Kriterien erfüllen: Eine adäquate Betreuung und Unterstützung für älter werdende Menschen mit einer Behinderung, die an ihre bestehende Lebenswelt und die darin erlebten Dimensionen anknüpft und die individuellen Wünsche und Vorstellungen eines gelingenderen Lebensabends Realität werden lässt.Anknüpfend an aktuelle Forschungen und bereits erfolgende Praxis und Projekte ging der Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. dem Thema mit dem Projekt ›LebensAlter‹ zum Thema »Menschen mit Behinderung im Alter« nach und entwickelte ein konkretes Handlungskonzept für und in Zusammenarbeit mit der Praxis.
Im Juli 1949 musste sich der ehemalige Ärztliche Direktor der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren/Irsee, Dr. Valentin Faltlhauser, mit vier weiteren Personen vor Gericht für die „Euthanasie“-Morde während der NS
...alles anzeigen-Zeit verantworten. John von Düffel hat aus den historischen Prozessakten ein Dokumentarstück geschaffen, das Sprache wie Logik der Täter seziert und freilegt. Das „Oratorium der Schuld“ ist eingebettet in Gespräche und Beiträge zur Vorgeschichte der Bühnenfassung und Fotografien von der Uraufführung.
Die schönsten Themen aus Frühling, Sommer, Herbst und Winter. - In zwölf jahreszeitlichen Kapiteln bietet dieses Buch Angehörigen und Pflegenden vielseitiges Material zur Aktivierung älterer Menschen. Hinzu kom
...alles anzeigenmen Anregungen für biografische Fragen und andere Hilfen, um an längst vergessen geglaubte Erinnerungen anzuknüpfen. Hochbetagte und Menschen mit Demenz erinnern sich häufig sehr genau an Lieder und Gedichte, die sie in ihrer Kindheit und Jugend gelernt haben. Lieder und Gedichte sind der Schlüssel zu ihren Erinnerungen. Die CD bietet neben Liedern und Gedichten auch bekannte Musikstücke zum Zuhören und Genießen.InhaltsverzeichnisVorwort - Hochbetagte und Menschen mit Demenz aktivieren - Tipps für ein gelingende Kommunikation - Frühling (Blumen, Vögel, Osterzeit, Mai) - Sommer (Sommerfrüchte, Reisen, Sommerfreuden, Brücken) - Herbst (Herbstwetter, Obst, Herbstfreuden, Wandern) - Winter (Schnee, Backen, Weihnachten, Jahreswechsel) - Alphabetische Verzeichnisse
Expertenstandards stehen für Pflegequalität. Wie sind sie sicher im Pflegealltagumzusetzen? Was ist bei der Dokumentation des Pflegeprozesses nach dem Strukturmodell zu beachten?Dieses Praxishandbuch für Pflege
...alles anzeigenkräfte und PDLs stellt diewichtigsten Expertenstandards vor, zeigt in Fallbeispielen, wie die Richtlinienkonkret anzuwenden sind. Daneben finden sich Informationen zu Rechtsfragen, Projektmanagement, Qualitätssicherung und Qualitätsprüfungen durch den MDK.Beispielhafte Formulierungsvorschläge für die SIS®-Formulare geben Sicherheit und regen zu eigenen, individuellen Beschreibungen an.Expertenstandards im Überblick: Dekubitusprophylaxe in der Pflege Sturzprophylaxe in der Pflege Förderung der Harnkontinenz Schmerz akut und chronisch Ernährungsmanagement Erhaltung und Förderung der Mobilität Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
In welchen Monat fällt die Ernte? Wie nennt man einen "Zirkusclown"? Genau! "August" ist die richtige Antwort.Dieses Bingo-Spiel bereitet Senioren viel Spaß. Doppeldeutige Begriffe sind geläufig. Denn "Stadt, L
...alles anzeigenand, Fluss" und "Teekesselchen" wurden früher häufig gespielt. Wer nach diesem Ausflug in die Jugendzeit und gemeinsamem Rätseln die Redewendung auf seiner Bingo-Vorlage entdeckt, freut sich über ein Erfolgserlebnis.Starten Sie als Betreuungs- oder Pflegekraft sofort mit Ihren Senioren in die erste Bingo-Runde. Die Materialien eignen sich für gemischte Gruppen genauso wie für die Einzelbetreuung. Über das Bingo-Spiel hinaus bieten sich viele Gesprächsimpulse. Was bedeutet der Begriff? Welche Erfahrungen lassen sich teilen? Welche Geschichten dazu erzählen?Verschiedenste Bingo-Vorlagen bieten Abwechslung. Bei eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten lassen sich genau passende Quizaufgaben nur einer Bingo-Vorlage zuordnen.
Die Leitung eines ambulanten Dienstes ist Management pur: Alles dreht sich um Zahlen, Daten & Fakten. Wer diese Materie beherrscht, führt seinen Dienst mit sicherer Hand zum Erfolg. Doch dazu braucht es Wissen,
...alles anzeigenBWL-Wissen.Dieses Buch bietet die wichtigsten Grundlagen in Sachen BWL für die PDL: Betriebliche Kennzahlen lesen und beeinflussen können. Den eigenen ambulanten Dienst wirtschaftlich erfolgreich steuern können. Kosten & Erlöse kennen und gewinnbringend planen.Und das alles kompakt und verständlich! Dieses Buch ist die ideale Lektüre für Einsteiger und Profis, denn es kommt ganz ohne Vorkenntnisse aus!Birger Schlürmann arbeitet seit 20 Jahren im Management und in der Beratung in der ambulanten und stationären Pflege.
Schmerz, Wut und Trauer lässt ein Erwachsener selten zu. Verzweiflung und Ohnmacht will sich kaum jemand eingestehen. Das weiß Hans-Joachim Maaz, Diagnostiker des Gefühlsstaus, und ermutigt jeden, diese fälschl
...alles anzeigenicherweise negativ konnotierten Gefühle zuzulassen und auszudrücken. Bereits in der Frühbetreuung von Kindern im engsten Familienkreis kann ein Gefühlsstau die Entwicklungschancen eines Kindes massiv behindern: Statt zu einer Persönlichkeit heranzureifen, wird es eine Marionette. Mutter und Vater können dem Kind den Raum für Freude, Lust und Befriedigung gewähren. Aber sie sind dazu nicht immer in der Lage - und genau diesen Aspekt sollten Eltern nicht verleugnen, sondern offenlegen. Denn die Erfahrung unvermeidbarer Begrenzung vermittelt dem Kind ein zentrales Lebensprinzip: Entwicklung und Begrenzung gehören zusammen, wie Anfang und Ende, Geburt und Tod.Der vorliegende Interviewband geht dem Unterschied zwischen mütterlichen und väterlichen Beziehungsaufgaben sowie den optimalen Frühbetreuungsmöglichkeiten nach - in der Hoffnung, die öffentliche Diskussion über die Bedeutung der frühen Kindheit anzuregen und die Familienpolitik für diese Inhalte zu sensibilisieren.
Was beschäftigt Pflegekräfte? Unter anderem der geringe Verdienst, die Arbeitszeiten und das Gefühl der Machtlosigkeit. Doch wie lässt sich hier gegensteuern? Wie kann der Weg zu mehr Eigenverantwortung und Sel
...alles anzeigenbstbestimmung für Pflegekräfte aussehen?Dieses Buch stellt sie vor: Die Menschen, die sich auf den Weg gemacht haben, die Altenpflege positiv zu verändern. Es sind Pflegekräfte, die für sich die Reißleine gezogen haben und sich engagieren. Es sind auch Pflegekräfte, die ihren eigenen Arbeitsalltag in die Hand nehmen und sagen "So nicht mehr!"Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Akteure, ihre Beweggründe und wie unterschiedlich Veränderung sein kann. Denn dieses Buch will Mut machen, neue Möglichkeiten zu entdecken.
Selbstständig, selbstbestimmt, geistig und körperlich beweglich: Das wollen Senioren sein und so lange wie möglich bleiben. Um den Geist zu trainieren, sind diese kleinen Denksportaufgaben ideal. Mit den kurzen
...alles anzeigenAufgaben des Büchleins sind Sie sofort startklar, die Denkkonfekt-Stückchen lassen sich einfach "nebenbei" in den Alltag der Betreuung und Pflege integrieren.. So bereiten Sie einzelnen Bewohnern Freude, fördern Merkfähigkeit, Informationsverarbeitung, Fantasie und Kreativität.Mit diesem Arbeitsbuch setzen Sie zudem die Vorgaben des Präventionsgesetzes um, das das Fördern kognitiver Fähigkeiten neben körperlicher Aktivität und psychosozialer Gesundheit vorsieht.
Es gibt sie: Die zufriedenen und engagierten Pflegekräfte, die Freude an ihrem Beruf haben. Trotz berechtigter Kritik an den Rahmenbedingungen. Doch was ist eigentlich das Schöne am Pflegeberuf?Ursula Beckmann
...alles anzeigenlässt Altenpflegerinnen und Altenpfleger selbst zu Wort kommen. Entstanden ist ein Buch, das die positiven Seiten des Berufes zeigt. Es bietet Unterstützung und Motivation, wenn eine Durststrecke zu überwinden ist. Es hilft, Stress zu bewältigen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Wer bei späterer Pflegebedürftigkeit nicht als Sozialfall enden will oder seinen Kindern auf der Tasche liegen möchte, kann sich mit dem rechtzeitigen Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung gegen das
...alles anzeigenPflegerisiko absichern. Das hierzu erforderliche Wissen finden Sie in dieser Broschüre.
Ein wunderschönes Kinderbuch zum Selbstlesen und Vorlesen: Die gereimten Texte und traumhaften Illustrationen zeigen die vielen Möglichkeiten auf, was aus den Kleinen einmal werden kann. Ihnen stehen alle Wege
...alles anzeigenoffen und niemand weiß, ob sie einmal Wissenschaftler, Schauspieler, Tierpfleger oder Weltreisende werden. Dabei ist das ohnehin gar nicht so wichtig, Hauptsache, sie können sich ihre eigenen Träume erfüllen, ihre Talente ausleben und einfach glücklich sein. Und wir werden sie so oder so immer lieben. Autorin und Illustratorin Emily Winfield Martin lässt uns von der wunderbaren Zukunft unserer Kinder träumen.Das Bilderbuch ist ein liebevoll gestaltetes Geschenk für junge Eltern, für die werdende Mutter schon während der Schwangerschaft, zur Babyparty, als Willkommen für das Neugeborene zur Geburt, zum ersten Geburtstag, zur Taufe, oder zum Eintritt in den Kindergarten."Wenn ich zu dir blicke,und du schaust zu mir,dann frage ich mich,was wird wohl aus dir?"
Wie schaffe ich es ei ne gute Partnerschaft zu führen?Es gibt nur Weniges im Leben, was so viel Glück verheißt und gleichzeitig so viel Enttäuschung und Leid hervorruft, wie unsere Beziehungen. Es ist ein Irrtu
...alles anzeigenm zu glauben, Liebe sei eine angeborene Begabung und wir könnten unsere Partnerschaft intuitiv gestalten. Denn Liebe ist mehr als eine Emotion, sie ist eine Kompetenz, die wir erlernen müssen.Ein Buch über die Kernfragen zum Thema Partnerschaft: vom Umgang mit Auseinandersetzungen, über Sex und die richtige Form der Kommunikation, bis hin zur Fähigkeit verzeihen zu können - damit der Erfolg der Liebe nie wieder nur eine Frage des Glücks ist.Ein Buch über die Kernfragen zum Thema PartnerschaftLiebe ist eine Kompetenz, die wir lernen müssenWie führe ich eine gute Beziehung"The School of Life" verfolgt eine neue Vision von Bildung und Erziehung.Die erfolgreiche Serie School of Life jetzt in Deutschland.Seien Sie bereit Neues zu lernenFür alle, die ein gutes und erfülltes Leben führen wollenDas Beste aus 3.000 Jahren Philosophie, Psychologie, Literatur und KunstSechs Ratgeber in hochwertiger Ausstattung"Unsere Wissensgesellschaft basiert auf dem Erlernen spezieller Fertigkeiten, der Anhäufung von Wissen unddem, was wir Intelligenz nennen.Aber eine Gesellschaft besteht nicht nur aus Wissen, sie besteht aus vielen Individuen, die mit ihrem Leben zurechtkommenmüssen. So wichtige Bereiche wie unsere zwischenmenschlichen Beziehungen, die Liebe, Sex oder dieFähigkeit, sich gelassen und freundlich im gesellschaftlichen Umfeld zu bewegen, bleiben außen vor.Völlig selbstverständlich gehen wir davon aus, dass diese Dinge ganz von selbst funktionieren, dass es nicht notwendig ist sie zu erlernen - und erleben tagtäglich, wie wir genau daran scheitern.The School of Life will ein Ort sein, um einen neuen Blick auf die Dinge zu wagen, die uns wirklich bewegen. Sie bedient sich dazu - frei von jeder Ideologie - hilfreicher Ideen aus 3000 Jahren Kulturgeschichte, aus Philosophie,
Sex? Na klar! In einer Welt von YouPorn und Sexting ist es kein Problem, sich über Sex zuinformieren - überall ist davon die Rede. Doch ist Sex nicht viel mehr als Körperlichkeit und Lust?Die klare Antwort: Ja!
...alles anzeigenIn der überarbeiteten Neuauflage des Longsellers "Baustelle Erste Liebe fürTeens" zeigt Ute Horn mit den beiden Co-Autoren, Daniel Horn, 29, und Sarah Heuser, 17, dass zueiner Beziehung viel mehr gehört als nur Sex, auch wenn Sex etwas Tolles und Wertvolles ist. Und siehilft dabei, einen verantwortungsvollen Umgang mit der Sexualität zu lernen.
Im Rahmen des Kita-Ausbaus und der damit verbundenen vermehrten Betreuung und Frühförderung von Kindern unter drei Jahren, gewinnen die Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie in der Ausbildung von Erzieher/-i
...alles anzeigennnen bzw. pädagogischen Fachkräften immer mehr an Bedeutung. Das Lehrbuch vermittelt anschaulich und verständlich grundlegende entwicklungspsychologische Kenntnisse.In Teil A liegt das Hauptaugenmerk auf einer Vorstellung der Grundlagen der entwicklungspsychologischen Forschung.Nach einer Vorstellung der Grundlagen der entwicklungspsychologischen Forschung wird die Entwicklung in ausgewählten Funktionsbereichen vermittelt. Beleuchtet werden die körperliche, motorische, kognitive und soziale Entwicklung sowie die Sprachentwicklung und die Entwicklung des Selbst in den verschiedenen Altersstufen - beginnend mit dem Säuglingsalter, über die Kindheit und Jugend, bis hin zum Erwachsenenalter. Der Schwerpunkt liegt jeweils auf der Entwicklung in Kindheit und Jugend.Besonderer Wert wird auf die Praxisrelevanz der vermittelten Inhalte gelegt. Einführende Handlungssituationen sowie zahlreiche Beispiele und Informationen zur beruflichen Handlungsrelevanz machen deutlich, wie sich theoretische Inhalte im Alltag von pädagogischen Fachkräften anwenden lassen.Aufgaben am Ende jedes Kapitels eignen sich zur Lernkontrolle und helfen den Studierenden bei der Vertiefung der gewonnen Erkenntnisse.