Das Buch bietet fremdsprachigen Pflegekräften in der Altenpflege und Krankenpflege einen optimalen Einstieg in die Pflege. Gutes Sprachtraining zum Erlernen der deutschen Sprache: Grammatikalische und orthograp
...alles anzeigenhische Übungen bringen neben fachbezogenen Texten den Berufsalltag der Pflegenden näher und führen in die medizinische Terminologie ein. Alle Fachbegriffe spielend lernen: Abgedeckt sind alle Bereiche, mit denen Pflegende im täglichen Arbeitsalltag konfrontiert werden - vom ersten Arbeitstag, über häufig auftretende Situationen bis hin zum schwierigen Umgang mit Demenzkranken.Das Buch ist der optimale Begleiter für Sprachkurse für pflegende Migrantinnen. Aber auch in Eigendidaktik können die Inhalte erarbeitet und gelernt werden.
Die pragmatische Schreibanleitung für (potenzielle) Sach- und FachbuchautorenWollen Sie mit einem Lehrbuch ein neues Gebiet besetzen? Wollen Sie in einem Sachbuch die Öffentlichkeit aufklären? Wollen Sie Mensch
...alles anzeigenen mit einem Ratgeber helfen?Der langjährige Fachlektor Klaus Reinhardt hilft Ihnen dabei mit klaren Anleitungen, hilfreichen Tipps und wertvollem Insiderwissen. Schritt für Schritt realisieren Sie so Ihr Wunschprojekt - von der ersten Ideenskizze bis hin zum erfolgreichen Publizieren in einem angesehenen Verlag.Gespräche mit fünf AutorInnen ganz unterschiedlicher Bücher - Werner Bartens, Klaus Hurrelmann, Tilmann Moser, Maja Storch und Gabriele Weiss - verdeutlichen die vielen Möglichkeiten, mit nichtfiktionalem Schreiben erfolgreich zu sein. Die Neuauflage wurde um ein Kapitel «Für sich selbst schreiben» und um ein Kapitel zu Buchtiteln erweitert.
"Eines Tages kam Frau Meier-Schiller vom Jugendamt und sagte: Deine Eltern können sich nicht richtig um dich kümmern! Sie schlug vor, einen Heimplatz für mich zu suchen. Mama war erst gar nicht dafür. Und Papa?
...alles anzeigen..., der machte sich erst mal ein Bier auf, als Frau Meier-Schiller wieder weg war. Da ging ich lieber in mein Zimmer ..."
Der Geburtshilfe-Notfall! Wenige Minuten können über ein neues Leben entscheiden!Nicht die Leitlinien, sondern Sie selbst entscheiden, was zu tun ist, denn jetzt sind Sie dran! Schlüpfen Sie in die Rolle des di
...alles anzeigenensthabenden Geburtshelfers eines Perinatalzentrums. Der alltägliche Wahnsinn beginnt: Sofort werden Sie mit den häufigsten geburtshilflichen Notfällen konfrontiert. Es liegt nun an Ihnen: Welche Untersuchungen führen Sie durch? Stimmt Ihre Diagnose? Kennen sie die wichtigsten Krankheitsbilder? Sind Sie die Person, die man sich anzutreffen wünscht? Finden Sie es heraus!Ob Hebamme, Medizinstudent oder Arzt: Das in Lehrbüchern vermittelte Wissen bildet das Fundament. Doch spätestens im ersten Dienst - in der Konfrontation mit der rauen Realität - zeigt sich, ob Sie die Theorie in die Praxis umsetzen können.Dies ist ein spielerischer Ansatz, um ernsthafte Erfahrungen im schwierigen Kreissaal-Alltag zu sammeln.
Das Arbeitsheft beinhaltet die Themen: Pflegetheoretische Grundlagen, Unterstützung bei der Lebensgestaltung, Rechts- und Berufskunde. In dem Arbeitsheft wird großer Wert auf Methodenvielfalt gelegt. Die Schüle
...alles anzeigenrinnen und Schüler können: Sachverhalte beschreiben und zuordnen, Arbeitspläne auf der Basis von Praxiserfahrungen erstellen, Rätsel lösen, Lückentexte ergänzen, Abbildungen beschriften, Fallbeispiele bearbeiten und vieles mehr. Lehrerausgabe mit Lösungen auf Anfrage. Lehrerausgabe mit Lösungen auf Anfrage.
Das Arbeitsheft beinhaltet die Themen: Pflegepraktische Grundlagen Erste Hilfe Medizinische Grundlagen Krankheitslehre und Pflege Durchführung ärztlicher VerordnungenIn dem Arbeitsheft wird großer Wert auf Meth
...alles anzeigenodenvielfalt gelegt. Die Schülerinnen und Schüler können Sachverhalte beschreiben und zuordnen Arbeitspläne auf der Basis von Praxiserfahrungen erstellen Rätsel lösen Lückentexte ergänzen Abbildungen beschriften Fallbeispiele bearbeiten und vieles mehrLehrerausgabe mit Lösungen auf Anfrage.
Wie können Sie hilfreiche Ernährungstipps von wirkungslosen oder gefährlichen "Krebsdiäten" unterscheiden? Warum ist eine fettreiche, kohlenhydratarme Ernährung empfehlenswert? Was können Sie bei Beschwerden w
...alles anzeigenie Übelkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust oder Magen-Darm-Problemen tun? Wie können Sie sich nach einer Operation helfen?Dieser Ratgeber begleitet Krebspatienten und Angehörige während der Therapie und Genesung. Er zeigt Wege, wie sich der Heilungsprozess fördern lässt und mögliche Nebenwirkungen gelindert werden, um so die Lebensqualität zu verbessern.Bei allen Tipps zu Beschwerden bei Essen und Trinken werden an entsprechenden Stellen Begriffe und unverständliche Fremdwörter erklärt, die Ihnen während der Therapien immer wieder begegnen. Der Ratgeber weist zudem auf andere ergänzende Maßnahmen hin, wie die komplementäre Medizin, Bewegung und Sport und die Möglichkeiten der Psychoonkologie.Im Anhang finden Sie weiterführende Informationen, Adressen von Organisationen sowie nützliche Kopiervorlagen.Die Autorin, Dr.troph. Gisela Krause-Fabricius, ist Ernährungswissenschaftlerin und begleitet seit mehr als 20 Jahren Krebspatienten. Alle Empfehlungen in diesem Buch sind durch die langjährige Zusammenarbeit mit Patienten und einem Team von Ärzten und Therapeuten erprobt.Pressestimmen:"Wissenschaftlich fundiert und für Laien spannend und verständlich geschrieben: In dem neuen Ratgeber der Verbraucherzentrale (...) erhalten Betroffene und Angehörige alle Informationen und konkrete Tipps, die Patienten für eine therapeutisch richtige Ernährung im Alltag benötigen."aus: Abendzeitung München, 23. Januar 2012"Eine Krebserkrankung überfordert die meisten Menschen zunächst. Das Leben ändert sich abrupt. Und es muss sich auch ändern. Aber wie? Ratschläge gibt es viele, nicht alle sind sinnvoll. Dieser Ratgeber ist eine ausgezeichnete Hilfe im neuen Alltag."aus: Märkische Allgemeine Zeitung, 7. März 2012
Der Basiskommentar bietet eine komprimierte Darstellung des gesamten Antidiskriminierungsrechts. Die vorliegende 3. Auflage berücksichtigt die Rechtsänderungen bis Oktober 2010 und gibt einen umfassenden Überbl
...alles anzeigenick über die neueste Rechtsprechung des EuGH, des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitgerichte.Das Bundesarbeitsgericht hat in einigen Grundsatzentscheidungen zahlreiche offene Rechtsfragen geklärt - so u. a. zur Berücksichtigung der Benachteiligungsverbote im Kündigungsschutzrecht, zur Bedeutung des Lebensalters bei der Sozialauswahl und zur Bemessung der Höhe der Entschädigung. Einen großen Einfluss im Antidiskriminierungsrecht haben auch die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs.Das Werk bietet Betriebs- und Personalräten und deren Beratern, aber auch den Betroffenen selbst eine Hilfe im Umgang mit Diskriminierungsfällen.Die Autorinnen:Christiane Nollert-Borasio ist Richterin am Arbeitgericht München. Sie hat langjährige Erfahrung in der Referendarausbildung und in der Schulung von Betriebsräten im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht.Martina Perreng ist Juristin beim DGB-Bundesvorstand. Sie schult Betriebsräte, u.a. zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und ist durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannt.
Natürlich gesund!Kräuter und Gewürze. Wirksame Medizin aus der Apotheke der Natur.Natur statt Pillen! Ärzte und Wissenschaftler wunderten sich seit Jahrzehnten, wie effektiv Kräuter und Gewürze Beschwerden lind
...alles anzeigenern und heilen. Sie entschlüsselten die chemische Struktur pflanzlicher Heilsubstanzen und bauten diese im Labor nach. Inzwischen sind nahezu 85 Prozent aller registrierten Medikamente Nachahmerprodukte nach dem Vorbild der Natur. Auf Wanderungen über Wiesen und durch Wälder entdecken wir überall die blühenden und duftenden Kostbarkeiten, können sie zum Nulltarif einsammeln. An Heilkraft sind sie chemisch-synthetischen Arzneien meist überlegen - und das ganz ohne Nebenwirkungen. Detaillierte Informationen über 100 Heilkräuter und -gewürze Anbauen, sammeln, anwenden, Krankheiten und Beschwerden auf natürliche Weise vorbeugen Gewusst wie und wann und was wofür! Wirkstoffe, Indikationen, Anwendungen. Ein Gesundheitsratgeber, der in jede Familie gehört Nachfolger des Bestsellers "Obst & Gemüse als Medizin"
In diesem Praxishandbuch für Pflegende werden wesentliche Facetten des Phänomens Trauern dargestellt. Die erfahrene Trauerbegleiterin und Herausgeberin Erika Schärer-Santschi und ihr kompetentes AutorInnenteam
...alles anzeigenfassen alltägliches und empirisches Wissen zur Trauer zusammen und klären Definitionen, Einflussfaktoren, Erklärungsmodelle und Formen der Trauer beschreiben, wie sich Trauern in einzelnen Phasen der Lebensspanne bei verschiedenen Personengruppen äußert klären die Bedeutung der Trauer in der Palliative Care und in welcher Form ihr Raum gegeben werden kann schildern Begegnungen mit Trauernden sowie Herausforderungen und Aufgaben, die sich daraus für Pflegende bezüglich Information, Beratung und Begleitung ergeben diskutieren, ob Profis oder Laien die besseren Trauerbegleiter sind erläutern Zusammenhänge der Trauer mit Gefühlen der Schuld, der Traumatisierung und des Trostes und stellen Bezüge zwischen Trauer und Religion, Seelsorge, Spiritualität und Sprache her stellen konkrete individuelle und institutionelle Unterstützungsangebote vor und beschreiben Kriterien, um zu bewerten für wen welches Angebot wann am hilfreichsten ist zeigen, wie man Trauernde einzeln oder in Gruppen, mit Hilfe von Musik, Schreiben und Gesprächen im direkten oder Online-Kontakt unterstützen, beraten und begleiten kann schließen mit einem Interview mit C.M. Parkes, einem international renommierten Trauerexperten.
Die heldenhafte Lebensreise des Menschen nach Joseph Campbell und ihr Einfluss auf den individuellen Lebenslauf Ein Beitrag zur anthroposophischen Biographiearbeit. Die nach Joseph Campbell benannte "Heldenreis
...alles anzeigene" bildet ein universales Grundmuster in fast allen Mythen der Welt. Mit ihren wiederkehrenden Stufen, ihren Prüfungen, Niederlagen und Siegen bildet sie aber auch ein Gerüst, welches als Sinndimension in der Tiefe jedes menschlichen Lebenslaufes aufscheint. Walter Seyffer verbindet die von Campbell zutage geförderten Strukturen erstmals mit den Rhythmen der anthroposophischen Biographieforschung. Ausflüge in die Welt großer Kinofilme und der populären Kultur machen sein Buch höchst unterhaltsam und anregend. Aus langjähriger Erfahrung als Berater bietet Seyffer auf jeder Seite praktische Anregungen für ein fruchtbares Verständnis der "Heldenreise" durch die eigene Biographie. Walter Seyffer, Jahrgang 1950, arbeitete als Designer und Musiker, bevor er die Anthroposophie und die Biographiearbeit kennenlernte. Heute ist er im Raum Heidelberg-Mannheim tätig. Als Autor schreibt er für die
Praxishandbuch für Pflegende, um Aggressionen einschätzen, Gewaltgefahren erkennen und mit drohenden oder realen Aggressionen umgehen zu könnenPflege-, Sozial- und Gesundheitsberufe sehen sich zunehmend mit agg
...alles anzeigenressiven und potenziell gewalttätigen Patienten konfrontiert. Sie müssen daher nach Möglichkeiten suchen, um Aggressionen vorzubeugen, aggressive Ausbrüche zu verhindern und im Fall von Gewalttätigkeit Schaden von sich und anderen abzuwenden.Dazu liefert das Praxishandbuch eine hervorragende Grundlage. Die erfahrenen Herausgeber und das breit gefächerte Autorenteam stellen das Problem der Aggression im Gesundheits- und Sozialwesen umfassend dar erklären verständlich die wichtigsten Theorien und Modelle, um gewalttätiges Verhalten gegen Mitarbeiter im Gesundheitswesen verstehen und vorhersagen zu können zeigen, wie Aggression und Gewalt verhindert werden können beschreiben, anhand welcher Faktoren das Risiko einer Gewalttätigkeit erkannt und prognostiziert werden kann stellen die Grundprinzipien und die Interventionen zur Prävention und zum Umgang mit Gewalt differenziert nach psychosozialen, körperbezogenen, pharmakologischen, psychologischen und umgebungsbezogene Interventionen darbeschreiben typische Situationen sowie spezifische Settings und Zielgruppen, in denen mit gewalttätigen Menschen umgegangen wird. Die Facette der Settings reicht von Forensik über Notaufnahme, Somatik, stationäre Psychiatrie, ambulante Pflege, Rettungsdienst, Sucht, heilpädagogische Einrichtungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Gerontopsychiatrie, Pflegeheime bis hin zu Ausbildung und Pädiatrie erläutern Nachsorgemaßnahmen sowie Arbeitsschutzmaßnahmen und rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland, Schweiz und Österreich sowie internationale Richt- und Leitlinien bieten einen Überblick über organisatorisch-institutionelle Maßnahmen sowie Möglichkeiten der Ausbildung und Schulung von Mitarbeitern und Multiplikatoren fassen wichtige Assessments, Standards, Tools und Werkzeuge in eine
Wickel und Kompressen sind eine uralte Methode zur sanften Linderung und Unterstützung bei vielen alltäglichen Beschwerden und Krankheiten. Sie fördern das Wohlbefinden und üben neben dem heilenden Effekt auch
...alles anzeigeneine positive Wirkung auf das psychische Befinden aus. Der erste Teil des Buches vermittelt die Grundlagen über Wickel und Kompressen: ihre Wirkungsweise, die zu verwendenden Materialien, die verschiedenen Formen und Anwendungsbereiche. Insgesamt werden dann gegen 40 Wickel und Kompressen detailliert und leicht nachvollziehbar beschrieben, jeweils mit detaillierten Angaben zu Wirkungsweise, Anwendungsbereichen und Kontraindikationen, zu ihrer fachgerechten Zubereitung, dem benötigten Material, der genauen Durchführung, Anwendungsdauer und allfälligen Nachbehandlung. Ein fundiertes, reich bebildertes Buch, das sowohl Fach- und Lehrbuch wie auch Hausrezeptbuch ist. Geschrieben von zwei ausgewiesenen Fachfrauen auf dem Gebiet der Wickel und Kompressen.
Gesunde Ernährung von Anfang an.In ihrem neuesten Buch hilft Erfolgsautorin Annabel Karmel jungen Müttern bei der Umstellung von Milch auf Breikost und gibt wertvolle Tipps zum Entwöhnen. Darüber hinaus informi
...alles anzeigenert sie über die richtige Ernährung im 1. Lebensjahr - vom ersten Löffel Brei über Fingerfood bis zu den gemeinsamen Familienmahlzeiten. In "Babykost" werden die wichtigsten Grundsätze der Babyernährung verständlich und nachvollziehbar erklärt und verschiedene Fragen von Eltern z.B. bezüglich Nahrungsmittelallergien fundiert beantwortet. 50 einfache und leicht umsetzbare Rezepte inklusive Menüplaner erleichtern das Einkaufen und Kochen und geben Tipps, wie Sie Zeit in der Küche sparen können.Nahrungsmittel und Rezepte sind angepasst an die Richtlinien des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund.
Endlich eine Anleitung, in der alles zu finden ist: Vom Auflösen eines i.v.-Medikamentes bis zur Entfernung des ZVKs. Kein überflüssiges Drumherum, einfach nur Handlungsanleitungen und Materiallisten - praktisc
...alles anzeigenher geht es nicht! Für alle (angehenden) Pflegefachkräfte, die mit Injektionen und Infusionen professionell umgehen wollen. Mit praktischen Zusatzmaterialien online auf www.pflegeheute.de
Nicole von Hoerschelmann, Dipl.-Psych. in der Schmerzberatung, erkrankte 1991 an Endometriose. Da trotz mehrfachen Operationen die Schmerzen blieben, entwickelte sie ein alltagstaugliches Antischmerzprogramm, d
...alles anzeigenas den positiven Einfluss der Ernährung nutzt und die Wirkung von Stress als Schmerzverstärker minimieren hilft. Die Autorin lebt bis heute schmerzfrei damit.
Der Taschenratgeber in Sachen Prophylaxen! "A" wie "Aspiration" bis "U" wie "Ulcus", kompakt aufbereitet, leicht verständlich und unverzichtbar für den Alltag in der Pflege.Um Erkrankungen oder schädliche Ereig
...alles anzeigennisse vorzubeugen, muss man natürlich wissen, wie diese entstehen, wo Gefahren drohen, wer besonders gefährdet ist - und vor allem, was zu tun ist.Dieser Ratgeber erläutert jede Prophylaxe kurz und prägnant anhand von vier Fragen:Welche Gefährdungen gibt es?Wer ist besonders gefährdet?Was sind die Risikofaktoren?Welche Maßnahmen der Prophylaxe gibt es?Alle Prophylaxen sind alphabetisch sortiert, um das Nachschlagen zu erleichtern. So hilft der Ratgeber schnell, kompetent und fachlich korrekt zu handeln.
Entdecken Sie mit Hilfe ausgewählter Sportgeräte IHRE STARKE MITTE.Dieses Buch eignet sich für Beckenbodenbegeisterte – und die, die es noch werden wollen. Hebammen, Sporttherapeuten, Trainer und Übungsleiter f
...alles anzeigeninden zahlreiche Anregungen für ihre Trainingseinheiten, für jede Altersgruppe und Intensitätsstufen.Das beiliegende, reich bebilderte Plakat zeigt korrekte Grundstellungen für die beschriebenen Übungsstunden und wichtige Alltagsübungen für zu Hause.
Ein Standardwerk der NeonatologieÜber 50 Experten beleuchten alle Seiten der Neugeborenenmedizin:Unter Berücksichtigung der fetalen Entwicklung und der besonderen Physiologie und Biochemie werden alle Aspekte d
...alles anzeigener frühkindlichen Diagnostik und Therapie beschrieben und anschaulich illustriert. Vom unreif geborenen Kind weit unter 1000g bis zum termingerechten "Wonneproppen": In diesem Buch finden Sie die gesamte Bandbreite der Neonatologie. Für Pädiater in der Klinik, niedergelassene Kinderärzte, Intensivmediziner, Anästhesisten, Kinderchirurgen und Geburtshelfer: Für jeden, dessen Herz für die kleinsten Patienten schlägt. Sicherheit durch Wissen.
Unabhängiges Wissen zu sämtlichen Gebieten der Pharmakologie. Auf aktuellem Stand unter Berücksichtigung der neu auf den Markt gekommenen Wirkstoffe. Integrierte, Zusammenhänge vermittelnde Darstellung der Path
...alles anzeigenophysiologie, der allgemeinen und klinischen Pharmakologie sowie der Toxikologie. Bewährtes Nachschlagewerk zur raschen Information über den heutigen Kenntnisstand der Pharmakotherapie.
Demenz ist mehr als Gedächtnisverlust. Sie beeinflusst Gefühle, die gesamte Art, wie Menschen sich und ihre Welt erleben. Über ihr Herz können wir sie erreichen, wenn wir nur wissen, wie.Rücksichtsvoll, warmher
...alles anzeigenzig und verständlich beschreiben Udo Baer und Gabi Schotte-Lange die Innenwelten von Demenzkranken. Obwohl sie uns zu entgleiten scheinen, gibt es Wege, mit ihnen in Kontakt zu treten, Wege auch, die es den Erkrankten möglich machen, ihre Würde zu behalten und weiterhin schöne Momente zu erleben. Ein Abschlusskapitel lenkt den Blick auf die Pflegenden und das, was sie zu ihrer eigenen Unterstützung brauchen.
Wenn es um die Einnahme von Medikamenten geht, sind schwangere und stillende Frauen oft verunsichert: Bei welcher Indikation ist welches Medikament geeignet und unbedenklich für die Entwicklung des Kindes? Kann
...alles anzeigenein bestimmtes Präparat bzw. bestimmter Wirkstoff gefahrlos eingenommen werden?Nutzen Sie dieses wissenschaftlich fundierte und aktuelle Praxisbuch, um Schwangere und Stillende sicher zu beraten. Durch ein einfaches Ampelfarbsystem erkennen Sie auf einen Blick, ob ein Medikament oder ein Wirkstoff während der Schwangerschaft oder Stillzeit geeignet, vermutlich geeignet, vermutlich kontraindiziert oder kontraindiziert ist. Da Sie sowohl nach Indikation, als auch nach Wirkstoff und Handelspräparat suchen können, finden Sie in kürzester Zeit die passende Information.Entsprechend der neuesten Forschungserkenntnisse wurde die 5. Auflage aktualisiert und um das Thema Phytotherapie bei Beschwerden in der Schwangerschaft und nach der Geburt erweitert.
Mit rund 190 Lernkarten zur Gesundheits- und Krankenpflege ist es für Auszubildende kein Problem mehr, sich die wichtigsten Inhalte und Techni-ken in der Pflege nachhaltig einzuprägen.Frage-Antwort-Karten, Lück
...alles anzeigenentexte und Platz für eigene Notizen helfen ihnen dabei.Mit diesen Karteikarten erarbeiten sie sich schnell die wichtigsten Fakten - ideal auch für unterwegs: Organisation und Planung der Pflege , Gesundheitsförderung und Prävention, Grundlagen der Hygiene, Pflegesituationen erkennen und reagieren, z.B. Ernährung und Körperpflege, Pflegetechniken bei medizinischer Diagnostik und Therapie.Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung 3 Monate kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und unbegrenzten Zugriff auf die Abbildungen.
Das Buch ist der perfekte Helfer in Sachen Dokumentation, der nicht nur das ganze Theoriewissen rund um die Dokumentation bietet, sondern es Pflegenden im Alltag erleichtert, die richtigen Worte zu finden, fach
...alles anzeigengerecht zu dokumentieren und dabei den Ansprüchen des MDK gerecht zu werden - und im Streitfall aussagekräftige Dokumente zur Hand zu haben.