Damit Beziehungen in der Familie gelingenEin Novum auf dem Markt der Familienliteratur: Dieses Grundlagenwerk erklärt umfassend und in einem Band, was für die Beziehungen innerhalb der Familie heute entscheiden
...alles anzeigend und förderlich ist. In kompakter Form vermittelt das Vater-Tochter-Autorenduo, was innerfamiliäre Prozesse im Kern ausmacht und wie Kinder die Schlüsselkompetenzen erwerben, die sie für ihr Leben brauchen. Die aktuellen Erkenntnisse aus Bindungsforschung, Neurowissenschaften und Familientherapie belegen übereinstimmend: Alle Familienmitglieder leben davon, dass sie in ihrer Individualität gesehen und wertgeschätzt werden.Über die Eltern-Kind-Beziehung hinaus werden hier alle wichtigen Themen rund um Familie, Partnerschaft und Beziehungskompetenz behandelt. Vielfältige Beispiele, Dialogvorschläge und Fragen setzen Impulse und laden dazu ein, persönlich weiterzudenken und das theoretische Wissen konkret im eigenen Familienalltag anzuwenden."Glückwunsch zu diesem Werk!!! Ich finde es sehr gut, anschaulich und gut geschrieben" Jesper Juul
Wer loslässt, hat zwei Hände freiVeränderungen und Umbrüche gehören zum Leben einfach dazu. Trotzdem fällt es uns oft schwer, sie zu akzeptieren. Denn Neues - ob Hochzeit, Kündigung oder Trauerfall - macht zunä
...alles anzeigenchst einmal Angst und fordert uns dazu auf, uns von Vertrautem und Liebgewonnenem zu verabschieden. Doch wer an Altem festhält, läuft mitunter Gefahr, im Leid zu verharren. Wer sich stattdessen neugierig auf das Leben einlässt, entwickelt sich weiter, gewinnt Vertrauen und erkennt die Chancen, die sich auftun. Die erfahrene Diplom-Psychologin und Bestsellerautorin Bärbel Wardetzki zeigt, wie wir konstruktiv mit Wandel umgehen können und ihn sogar dafür nutzen können, unser Leben zum Besseren zu wenden.
Neue Wege für Frauen raus aus dem StressWir alle wissen seit Langem: Frauen sind anders. Dass dies aber auch für das Thema Stress gilt, ist neu. Frauen stecken in einem delikaten Zwiespalt: Sie sollen festgeleg
...alles anzeigenten Erwartungen entsprechen und dabei ganz sie selbst sein. Sie sollen ihren Körper lieben, während ihnen tagtäglich suggeriert wird, dass er nicht schlank, fit und sexy genug ist. Sie sollen sich voll entfalten, während sie bereits 110 Prozent geben und dafür kaum Wertschätzung erfahren. Aus all dem resultiert: Stress. Die Zwillingsschwestern Emily und Amelia Nagoski zeigen in diesem wegweisenden Buch - untermauert von neuesten wissenschaftlichen Fakten -, wie Frauen den typisch weiblichen Burnout-Fallen entkommen und innere Ausgeglichenheit finden."Ein frauenstärkendes Buch, in jeder Hinsicht." Psychologie bringt dich weiter
Wer aus der Bahn geworfen wird, findet seinen Weg. Sich selbst kennenlernen ist ein lebenslanger Prozess. Dabei geraten wir an Anteile in uns, die wir nicht so gerne sehen. Oft verdrängen wir sie, indem wir sie
...alles anzeigenauf andere projizieren. Diese und weitere Weisheiten, die Hans-Karl Seeger in seinem Leben gesammelt hat, werden hier mit den Lesern geteilt.
Im Juli 1949 verhandelte das Schwurgericht beim Landgericht Augsburg gegen den damaligen Ärztlichen Direktor der Heil- und Pfle-geanstalt Kaufbeuren/Irsee, gegen zwei Krankenschwestern und einen Krankenpfleger
...alles anzeigensowie gegen den ehemaligen Verwaltungs-leiter der Anstalt wegen ihrer Verstrickung in die nationalsozialistischen Patientenmorde. Aus Anlass des 70. Jahrestages legt das Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags eine Darstellung des Prozessverlaufes und eine Analyse des Strafverfahrens vor.
Das gemeinsame Spielen eröffnet Kindern eine Welt voller neuer Erfahrungen und spannender Lernfelder. In freundschaftlichen Spielgemeinschaften erlernen sie wichtige Kompetenzen, die ihr Wohlempfinden in der Gr
...alles anzeigenuppe stärken und Lernprozesse in Gang bringen, die weit über die Kindergartenzeit hinaus wichtig sind. Doch manchmal fällt es Kindergruppen schwer, gemeinschaftlich zu spielen und ihre Neugier und ihren Bewegungsdrang so aufeinander abzustimmen, dass gemeinsame, positive Erlebnisse entstehen.Das vorliegende Buch stellt Methoden vor, mit denen Sie Kindern helfen können, positive Spielerfahrungen in der Gruppe zu sammeln. Dabei werden sie ihrem Entwicklungsstand entsprechend an eine Auswahl von Rollenspielen herangeführt, an denen sich auch die Erwachsenen aktiv beteiligen.Dieses Buch enthält neben einem umfassenden Verzeichnis mit über 20 Spielanleitungen auch pädagogische Werkzeuge und Hilfsmittel zur Vorbereitung und Reflexion der Angebote. Die vorgestellten Spiele eignen sich für Lerngruppen in der Krippe und im Kindergarten.
Berlin-Buch ist seit fast 90 Jahren ein Zentrum der biomedizinischen Forschung in Deutschland. Bernd Gausemeier verfolgt anhand der Geschichte des Wissenschaftsstandortes Buch die Wechselbeziehungen von Wissens
...alles anzeigenchaft und Politik in drei politischen Systemen sowie globale Entwicklungstendenzen der Lebenswissenschaften im 20. Jahrhundert.
Patientenversorgung sieht sich aktuell und in den nächsten Jahren mit vielen Herausforderungen konfrontiert: Wie lassen sich der Engpass bei der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum und die Schwächen der Ve
...alles anzeigenrgütungssysteme überwinden? Welchen Nutzen bringen die neuen digitalen Entwicklungen der Gesundheitsbranche zur Verbesserung der bestehenden Versorgungswege? Innovative und diskussionswürdige Ansatzpunkte zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen bieten die in diesem Fachbuch zusammengefassten Beiträge. Sie beruhen auf Arbeiten von Studierenden und Absolventen der APOLLON Hochschule, die sich damit – im Sinne der Patientenorientierung – einem wichtigen gesundheitswirtschaftlichen Thema widmen.
Dieses Studienbuch betrachtet die Gesamtheit der Unternehmenskommunikation und legt in zahlreichen Beispielen aus der Praxis einen Schwerpunkt auf die Gesundheitswirtschaft, die durch ihre Zugehörigkeit zur Wir
...alles anzeigentschaft und gleichzeitig zum Sozialsystem besondere Erfordernisse in der Kommunikation mit sich bringt. Den Autoren gelingt eine kompakte theoretische Einführung in das Thema, verknüpft mit praktischen Beispielen und Fragestellungen. Sie geben u. a. Antworten auf folgende Fragen: Welche Medien eignen sich für bestimmte Kommunikationsziele und spezifische Zielgruppen? Wie lassen sich Kommunikationsaktivitäten bewerten und ein valides Kommunikationscontrolling aufstellen? Wie kann ein Krisenfall vorbereitet und begleitet werden und wie sorgt man für einen möglichst geringen Vertrauens- und Reputationsverlust?
In diesem Wegweiser lernen Sie nach und nach die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens kennen, von den Qualitätskriterien für wissenschaftliche Literatur, über Lesestrategien und Zitation bis hin zur Erstellu
...alles anzeigenng eigener längerer Texte. Sie erhalten Tipps und Tricks zur Themenfindung, Gliederung und zum Schreibprozess von Haus- oder Abschlussarbeiten, mit denen Sie für Ihr Studium gewappnet sind. Übungen zur Überprüfung des eigenen Fortschritts helfen Ihnen dabei, das Gelesene zu verstehen. Die Übungen können Sie zusätzlich in Web-Based-Trainings online bearbeiten.Ihnen stehen Checklisten zu verschiedenen Schritten des wissenschaftlichen Arbeitens als Download zur Verfügung.
Das Bingo-Spiel speziell für Senioren: Mit großen, gut lesbaren Buchstaben und Begriffen aus Märchen und Volksliedern.Dieses Such- und Glücksspiel macht Spaß und fördert spielerisch die geistige Fitness. Sind d
...alles anzeigenie Begriffe gefunden, regt die Spielleitung das Gespräch über die Märchen oder das gemeinsame Singen der Volkslieder an.So weckt das Wort "Apfel" Erinnerungen an das Märchen "Schneewittchen" und mündet z.B. im Gespräch über Stiefmütter. Beim Stichwort "Mond" lässt sich das bekannte Volkslied "Der Mond ist aufgegangen" singen.Pflege- und Betreuungskräfte sind mit Spielanleitung, 200 Markierungsplättchen und 40 Bingo-Vorlagen sofort startbereit.
Senioren die Freude an der Bewegung zu erhalten, ist Ziel dieses Buches. Mit Übugen, die die Atmung vertiefen, Verspannungen lösen, die Flexibilität der Muskeln erhöhen und das Gleichgewicht verbessern.Betreuer
...alles anzeigenfinden in diesem Handbuch viele praktische Ideen und 21 komplette Stundenentwürfe. Ein Beispiel: Der gedankliche "Ausflug zum Badesee" beginnt mit einem passenden Gedicht und Lockerungsübungen. Danach "marschieren" die Teilnehmer zum See, pusten in imaginäre Schwimmringe. Weiter geht's mit raumgreifenden Schwimmbewegungen, bevor die Stunde mit dem Singen eines Liedes endet. Diese moderate Gymnastik mit Atemübungen zu ausgewählten Themen macht einfach Spaß!
Pflegebedürftigkeit immer wieder richtig einzuschätzen: Das ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe!Mit dieser Arbeitshilfe erfassen Sie die Begutachtungskriterien auf einen Blick.Die einprägsamen Grafiken
...alles anzeigen"Selbstständigkeitsampel" und "Fähigkeitskreis" geben Sicherheit bei der Einschätzung, unterstützen Sie in Ihrer täglichen Arbeit.Nutzen auch Sie die schnelle Arbeitshilfe zu den acht Themenbereichen des Begutachtungsinstruments: Mobilität Kognitive und kommunikative Fähigkeiten Verhaltensweisen und psychische Problemlagen Selbstversorgung (im Alltag) Umgang mit krankheits- und therapiebedingten Anforderungen Gestaltung des Alltagslebens und soziale Kontakte Außerhäusliche Aktivitäten Haushaltsführung
Das neue Qualitätsprüfverfahren startet im Oktober 2019. Jede stationäre Einrichtung muss halbjährlich Versorgungsergebnisse an die DatenAuswertungsStelle - DAS melden.Das Handbuch führt Schritt für Schritt dur
...alles anzeigench das neue Qualitätserfassungsverfahren. Von der Ergebniserfassung pro Bewohner bis hin zum Feedbackbericht von der Auswertungsstelle an die Einrichtung. Informieren Sie sich über Qualitätsindikatoren, die Zuordnung der Bewohner in Risikogruppen, über den vierzehntägigen Erfassungszeitraum ab Stichtag und den Erfassungsbogen pro Bewohner mit 98 Fragen.All dies stellt das Autorenduo ganz praktisch am Beispiel eines Musterbewohners vor. So sind Sie als PDL oder Pflegefachkraft bestens auf die neuen Qualitätsprüfungen vorbereitet.
Leben ist Bewegung. Sich zu bewegen ein Grundbedürfnis. Doch wie lässt sich Beweglichkeit und Alltagsselbstständigkeit von pflegebedürftigen Menschen erhöhen?Kinaesthetics-Trainerin Birgit Grüneberg stellt das
...alles anzeigenPflegekonzept mit Bezug auf die SIS®-Themenfelder vor. In vielen Praxisbeispielen vermittelt sie ein grundlegendes Verständnis der menschlichen Bewegung. Pflegekräften gelingt es so leichter, Bewegung wahrzunehmenund zu fördern, Pflegebedürftige individuell zu unterstützen, entspannter und zufriedener zu pflegen.Denn Kinaesthetics ist mehr als rückenschonendes Arbeiten. Und mehr als die Mobilisation pflegebedürftiger Menschen.
Es gibt Situationen für den Arzt, in denen die Gefahr, einen Fehler zu begehen, besonders hoch ist. Wenn z.B. die Diagnose unsicher und die Prognose schlecht ist, die therapeutischen Maßnahmen erschöpft sind, d
...alles anzeigener Patient ängstlich oder vielleicht unehrlich ist und die Angehörigen misstrauisch sind, gilt es - gestern wie heute - mit großer Aufmerksamkeit und Umsicht zu handeln. Diese gezielte Steigerung von Konzentration und Wachsamkeit, die zum Schutz des Patienten und Selbstschutz des Arztes zugleich eingesetzt wird, ist die Quintessenz der Kautele, wie sie der Medizinprofessor Gabriele Zerbi um 1495 definiert und propagiert hat. In seiner Schrift De cautelis medicorum lehnt sich Zerbi souverän an die in der antiken und mittelalterlichen Medizin vertretene deontologische Tradition an. Auf dieser autoritätsstiftenden Grundlage entfaltet Zerbi seine praxisbezogenen Ausführungen. Das moralische Gewicht entspringt dem Hippokratischen Ethos und seinen christlichen sowie islamischen Interpreten. Die Kautelen sind das Ergebnis dieses kulturellen Synkretismus.Zerbis medizinische Schrift wird in dieser modernen Edition erstmals mit ausgiebigem Quellennachweis, Ausgabenvergleich und einer deutschen Übersetzung vorgelegt.
Religion und Medizin stehen seit jeher in einer durchaus ambivalenten Beziehung: Der griechische Asklepioskult, germanische Quellheiligtümer, katholische Wallfahrtsorte oder protestantisch-pietistische Pastoral
...alles anzeigenmedizin sind Ausdruck dieser Nähe zwischen Religion und Medizin. Die Autorinnen und Autoren greifen das auf und gehen von der Annahme aus, dass sich die Schwierigkeiten unserer Spätmoderne mit dem Thema "religiöse Heiler" - die in den Beiträgen implizit oder explizit angesprochen werden - vor ihrem geschichtlichen Hintergrund besser einordnen lassen.Angesichts der gegenwärtigen Entwicklungen im Gesundheitswesen ist ein frischer Blick auf religiös inspirierte Formen der Heilung höchst aufschlussreich - nicht nur, um diese zu analysieren, sondern geradezu als Lackmustest für unser Verhältnis zu den spezifischen Denkweisen der modernen Wissenschaft und Medizin.
Astrid Stölzle vergleicht das DRK und die Kaiserswerther Diakonie als Akteure in der Kriegskrankenpflege während des Zweiten Weltkriegs. Mit einer Folge dieses Kriegs befasst sich Jens Gründler: Er zeigt auf, i
...alles anzeigenn welchem Umfang hygienische Zwangsmaßnahmen bei Flüchtlingen im kollektiven Gedächtnis verhaftet geblieben sind. Wie teratogen wirkende Medikamente, z.B. Contergan, in den 1950er und 1960er Jahren dazu beitrugen, das Arzneimittelrecht in der Bundesrepublik zu verschärfen, macht der Aufsatz von Niklas Lenhard-Schramm deutlich. Carolin Wiethoff untersucht die berufliche Rehabilitation Schwerbeschädigter in der DDR und beleuchtet somit einen neuen Aspekt des sozialistisch geprägten Gesundheitswesens.In der zweiten Sektion des Jahrbuchs, die der Geschichte der Homöopathie und alternativer Heilweisen gewidmet ist, geht Robert Jütte der Frage nach, inwieweit der Placeboeffekt bereits vor der Mitte des 18. Jahrhunderts in Ärzte- und Gelehrtenkreisen bekannt war. Mit dem ambivalenten Verhältnis zwischen Gustav Jaeger und der Homöopathie beschäftigt sich Daniel Walther. Andreas Weigl untersucht Ernährungsvorschriften von Homöopathen und spannt damit einen zeitlichen Bogen von Hahnemanns Lebzeiten bis in die 1960er Jahre.
Der andere Krebsratgeber - Besinnung auf der roten Faden des eigenen Lebens -Krebs fordert die betroffenen Menschen heraus, sich umfassend über geeignete Therapien zu informieren und wichtige Entscheidungen zu
...alles anzeigentreffen. Sie sind aber auch gefragt, sich auf das Leben mit dem Krebs einzulassen: Welche Werte sind jetzt wesentlich? Dieses Buch möchte dabei helfen, sich in einer schwierigen Zeit neben den medizinischen Aspekten zu besinnen: auf den roten Faden des Lebens, auf den eigenen Wesenskern und auch auf die Endlichkeit dieses Erdenlebens.Das Buch enthält zudem Hintergrundwissen zur Entstehung der Krebserkrankung und erklärt die besonderen therapeutischen Eigenschaften der Mistel.Aus jahrelanger Praxis-Erfahrung und nicht zuletzt aus eigenem Erleben bietet der Frauenarzt Bart Maris hilfreiche Anregungen für Betroffene und ihre Angehörigen."Wie kann ich die Frage: Was kann ich selber gegen den Krebs tun? verwandeln in die Haltung: Was kann ich mit dem Krebs alles noch tun?" - Bart Maris
Was ist rund und weich und dauert noch ein bisschen? Bo ist ein Meister im Rätselraten. Aber die neue Aufgabe seiner Schwester Pia ist alles andere als einfach. Ist die Antwort auf ihre Frage vielleicht der Kuc
...alles anzeigenhen im Ofen? Oder Opas großer Zeh? Oder Hund Murmel? Oder doch der Wäscheberg in Bos Zimmer? Es dauert eine ganze Weile, bis bei dem kleinen Schlaumeier der Groschen fällt ... Ein herrliches Bilderbuch für kleine und große Geschwister - und für Familien, die ein rundes und weiches Geheimnis haben!
Die Geschichte klingt anfangs wie ein kitschiger Arztroman, doch sie ist wahr: Dr. Vernon Sylvest ist ein erfolgreicher Internist, angesehen und wohlhabend. Er hat eine schöne Frau und drei Töchter ... Doch der
...alles anzeigenDoktor erkrankt unheilbar und erleidet einen totalen Zusammenbruch.Der Schulmediziner reist von Heiler zu Heiler, und das Wunder geschieht: Entgegen allen Prognosen wird er wieder gesund. Dankbar und erschüttert erwacht sein medizinischer Forschergeist. Er will wissen, wie diese "Wunderheilung" möglich war.In diesem Buch enthüllt er uns sein "Geheimnis" des geistigen Heilens und zeigt, wie es auch in Verbindung mit den Methoden der modernen Medizin genutzt werden kann.
Die Menschen sind unterschiedlich und genau so unterschiedlich sind auch die Wege zum eigenen Wunschgewicht. In diesem Mutmachbuch zum Abnehmen berichten acht Menschen wie sie erfolgreich abgenommen haben und w
...alles anzeigenie sie es schaffen, ihr Gewicht zu halten. Die Protagonisten sind fünf Frauen und drei Männer im Alter von 32 bis 61 Jahren.Die authentischen Lebensgeschichten machen deutlich, wie sinnlos Diäten sind, wenn danach zu den alten Essgewohnheiten zurückgekehrt wird. Die aufrichtigen und überzeugenden Schilderungen enthalten zahlreiche Tipps, was man tun kann, um sein eigenes Wunschgewicht zu erreichen und zu halten.Manche der Protagonisten hatten schon eine Odyssee an Diäten hinter sich. Andere machten den ersten Abnehmversuch, blieben konsequent und waren dauerhaft erfolgreich. Einige Personen waren schon von klein auf übergewichtig, andere hatten sich die überflüssigen Pfunde erst im Erwachsenenalter zugelegt.Diese acht Erfolgsgeschichten machen Mut und geben Impulse, das Projekt "Wunschgewicht" anzupacken und dauerhaft zu halten.
Eine differenzierte Betrachtung der Wechselwirkung leiblicher und seelischer Kräfte:Im Zentrum einer ganzheitlichen Medizin steht der Mensch als Einheit von Seele und Leib. Nicht allein der Körper und das an ih
...alles anzeigenm Mess- und Zählbare haben Gewicht sondern ebenfalls die mit ihm aufs engste verbundene Seele: Befund und Befinden sind nicht voneinander zu trennen. Mit dieser Perspektive der Psychosomatik machen sich die beiden Autoren Volker Fintelmann und Markus Treichler für eine von der Anthroposophie inspirierte Medizin stark: Seele und Leib wirken stets zusammen, in Gesundheit wie Krankheit, und prägen so die Individualität jedes einzelnen Menschen. Im vorliegenden umfangreichen Werk geben die beiden bekannten Ärzte einen Einblick in die Medizingeschichte, erläutern Grundgedanken der anthroposophischen Menschenkunde, beschreiben Krankheitsbilder und berichten aus ihrer Praxis, wie der Mensch in den Ausdrucksformen von Seele und Leib sich selbst erkennen und ihr Zusammenwirken beeinflussen kann.