Die psychiatrische Erkrankung eines Elternteils beeinflusst viele Lebensbereiche des Kindes. "Kleine Angehörige" leiden unter familiären, emotionalen und sozialen Belastungen. Dieses Buch entstand aus der Arbe
...alles anzeigenit mit BesucherInnen der Kindersprechstunde im Bezirkskrankenhaus Augsburg. Die Bilder und Zitate vermitteln einen Einblick in die kindliche Wahrnehmungswelt – und bieten Anregungen zu Austausch und Gespräch. "Bei mir zuhause ist was anders" wendet sich an alle Bezugspersonen und Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten, deren Familien von einer psychischen Erkrankung betroffen sind. Für Kinder ab 4 Jahren.
Der Beckenboden ist das Zentrum des Körpers, von dem Kraft und Bewegung ausgehen. Er hält die inneren Organe an ihrem Platz und trägt während der Schwangerschaft das heranwachsende Kind.Mit den Übungen in diese
...alles anzeigenm Buch können Leserinnen jeden Alters Kräfte zurückgewinnen oder neu aufbauen. Sie können an Präsenz und Achtsamkeit gewinnen, zu einem klaren körperlichen Selbstbewusstsein finden, Sexualität lustvoller leben und sich leichter wohlfühlen und entspannen.
Schon sehr junge Kinder wollen wissen, „wo wir herkommen“ oder „wo wir hingehen, wenn unser Körper stirbt“. Mit viel Lust am Fabulieren findet Isabel Schneider anrührende und lustige Antworten auf diese Fragen:
...alles anzeigenSie erzählt von Feli und Matze, zwei Kinderseelen aus dem Land über dem Regenbogen. Sie haben sich dazu entschlossen, die Reise auf die Erde anzutreten, um dort ein Leben zu verbringen. Aber so einfach ist das nicht, denn vorher müssen beide dafür ausgerüstet werden.Das in zwei Richtungen zu lesende Wendebuch nähert sich den Themen Sterben und Tod mit liebevollen Illustrationen, Leichtigkeit und Freude. Es macht Spaß, spendet Trost und Hoffnung. Eine einzigartige Unterstützung für die therapeutische Arbeit und ein großes Lesevergnügen für Jung und Alt. Für Kinder ab 6 Jahren.
Dieser faszinierende Ratgeber von GU begleitet werdenden Eltern durch die Schwangerschaft. Beeindruckende Aufnahmen aus dem Uterus, moderne Grafiken und viele fundierte Tipps aus der Hebammen- und ärztlichen Pr
...alles anzeigenaxis bieten an jedem Tag Orientierung. Anschaulich und übersichtlich werden mögliche Beschwerden, Tipps fürs Wohlbefinden sowie alles Wichtige zum Wochenbett erklärt.
Glücklich schwanger trotz DiabetesDer Bauch wird runder, die Vorfreude steigt, Sie kümmern sich um Kinderwagen und Geburtsvorbereitung - und dann die Diagnose: Schwangerschafts-Diabetes. Wen würde das nicht ver
...alles anzeigenunsichern? Doch für Alarmglocken besteht kein Anlass: Mit bewusster Ernährung und etwas Bewegung können Sie meist Ihren Blutzuckerspiegel auf eine normales Maß senken - ohne Insulin spritzen zu müssen! Nach der Schwangerschaft verschwindet der Diabetes dann in der Regel von selbst. Zu Hause und unterwegs: was sollte ich essen, damit mein Baby während der Schwangerschaft optimal gedeiht und sich gut entwickelt, was besser nicht? 90 Rezepte: unkompliziert, schnell und richtig lecker - so sind Mama und Baby den ganzen Tag bestens versorgt.Bettina Snowdon ist Oecotrophologin und lebt in Hamburg, wo sie als Autorin, Lektorin und Übersetzerin arbeitet. Ihre Rezepte entwickelt sie alle selbst.Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf ist Deutschlands einzige Ärztin mit der Qualifikation Gynäkologin und Diabetologin. Sie ist Oberärztin am St. Joseph-Krankenhaus in Berlin und leitet dort das Berliner Diabeteszentrum für Schwangere.
Wie können wir Menschen mit geistiger Behinderung am Lebensende begleiten?Menschen mit geistiger Behinderung werden in Deutschland immer älter, pflegebedürftiger und versterben zunehmend in Institutionen für Me
...alles anzeigennschen mit geistiger Behinderung. Diese neue Situation wirft viele Fragen auf:.Was weiß ein Mensch mit geistiger Behinderung vom Sterben?. Sollten Mitarbeiter dieses schwierige Thema mit ihren Bewohnern ansprechen?.Wie verarbeiten Menschen mit geistiger Behinderung das Sterben von Mitbewohnern?.Welche Vorstellungen haben Menschen mit geistiger Behinderungen von ihrem Sterben?.Wie können Konzepte der Hospizarbeit und Palliativversorgung übertragen werden?.Wie lässt sich ein Palliativkonzept in einer Einrichtung der Behindertenarbeit erarbeiten, implementieren und verstetigen?Antworten auf diese Fragen gibt der erfahrene Autor und Dozent Stephan Kostrzewa in diesem Praxishandbuch für Heimleiter, Pflegefachfrauen und -männer sowie Heilpädagogen.Aus dem Inhalt. Sichtweisen und Konzepte der Behindertenarbeit im Wandel. Behinderten-Wohnstätten als Orte zum Sterben?. Sterbeprozess und Todeskonzept bei Menschen mit geistiger Behinderung. Exkurs: Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz. Hospizarbeit mit und Palliativversorgung von Menschen mit geistiger Behinderung. Ethik in der palliativen Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung. Palliative Care Mapping in Wohnstätten für Menschen mit Behinderung. Aussichten und Visionen
In diesem Praxishandbuch werden wichtige Tätigkeiten zur Betreuung und Untersuchung von Frauen in den ersten Wochen nach der Geburt detailliert beschrieben. In jeder Skills-Einheit finden sich neben Einleitung
...alles anzeigenund Vorwissenstest Arbeitsaufträge mit Handlungsbeschreibungen und Checklisten. Abbildungen ergänzen die exakte Beschreibung der Arbeitsabläufe. Diese können in unterschiedlichen Settings geübt und geprobt und in der Praxis weiterentwickelt werden.Folgende Skills-Einheiten sind in diesem Band enthalten:- Involutionsprozesse überwachen- Stillen- Laktationsprozesse unterstützen und das Kind ernähren- Das Eltern-Werden unterstütztenMit den vier Bänden der Reihe »Skills für Hebammen« liegt zum ersten Mal ein deutschsprachiges Arbeitsinstrument vor, mit dem Hebammen in Ausbildung Handlungsabläufe trainieren können, um sich auf den Berufsalltag vorzubereiten. Zentrale Fähigkeiten und Fertigkeiten, die eine Hebamme für die kompetente und eigenständige Berufsausübung benötigt, sind ausführlich beschrieben. Damit eignen sich die Bände auch gut als Nachschlagewerk für praktizierende Hebammen.
Was Spitzenköche nur aus jahrelanger Erfahrung lernen, erklären die Autoren Thomas A. Vilgis und Thomas A. Vierich in diesem umfassenden Standardwerk in Sachen Kreativküche - nun in der 2. überarbeitete Auflage
...alles anzeigen. Alles über 400 Kräuter, Gewürze, Pasten, Mischungen und ihr Zusammenspiel. Wie bekomme ich Geschmack ins Essen? Wie erreiche ich mehr Aroma, mehr Spannung? Diese Fragen beschäftigen jeden Koch. Antworten gibt dieses Standardwerk. Für jeden verständlich erklären auf wissenschaftlicher Basis der Polymerforscher und Gastrosoph Professor Dr.?Thomas A.?Vilgis und der Publizist Thomas A.?Vierich wie Gewürze, Kräuter und ihre Kombinationen funktionieren. Chili passt zu Vanille, Lavendel zu Basilikum und Sojasauce zu Erdbeeren. Endlich wird klar, wieso der wunderbar blumige, leicht zitrusartige Geruch der Nori-Algen verschwindet, wenn sie gekocht werden. Kleine Geschmacksbeispiele und Rezepte aus aller Welt, von bodenständig bis avantgardistisch, schulen die Sinne. Hier wird der Traum eines jeden Kochs wahr: raffiniert, souverän und überraschend kreativ zu kochen - ganz ohne Rezept.
Der unverzichtbare Leitfaden für den kulinarischen Spaziergang - selber sammeln und natürlich genießen. Viele Früchte der Natur muss man nicht anbauen, um sie genießen zu können - man geht einfach raus und samm
...alles anzeigenelt sie. Das macht richtig Spaß, denn an jedem Wegesrand gibt es interessante und leckere Entdeckungen zu machen. Mit diesem Buch der Stiftung Warentest ist das Sammeln ganz einfach: viele Fotos, genaue Beschreibung der Früchte, Kräuter, Pilze und wo man sie findet - in einem Ratgeber mit praktischem Format. Mit ausführlichen Porträts aller wichtigen Früchte, Pilze und Kräuter, die man am Wegesrand findet, vielen Tipps zum Sammeln und Haltbarmachen und einem Sammelzeitkalender. Ein Extra-Fokus beleuchtet den Anbau im Garten. Und natürlich gibt es viele tolle Ideen, wie man das Essen aus der Natur zubereiten kann.
Die systemische Psychotherapie beruht auf der konsequenten Umsetzung ihrer theoretischen Grundlagen. Dieses Lehrbuch erläutert beide Aspekte: die Grundlagen und deren praktische Umsetzung im Berateralltag. Die
...alles anzeigenerweitere Auflage berücksichtigt außerdem Erkenntnisse der Lern-, Bindungs- und Sozialpsychologie.Mindmaps, Cartoons, Graphiken und Fotos vertiefen die Lernerfahrung. Zusammenfassungen der wichtigsten Inhalte erleichtern das Einprägen. Ausgesuchte Literaturempfehlungen laden zur Vervollständigung des Wissens ein. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis ermöglicht das Finden gesuchter Begriffe. Wie von der Autorin gewohnt, ist das Buch gut verständlich geschrieben.Das Buch gibt umfassende Einblicke in die Bereiche:- Philosophische und kybernetische Grundlagen der systemischen Psychotherapie- Kommunikation Doublebind- Die Umsetzung der Systemik in den verschiedenen Schulen: Watzlawick, Minuchin, Nardone, de Shazer, Selvini und Satir- Systemische Gesprächsführung- Methoden in Einzel-, Paar- und Familienarbeit- Der Umgang mit Krisen und Trauma- Systemisches Arbeiten mit Kindern- Der Mensch im Berufsleben- Gruppendynamik und Gruppenleitung
Wie entwickelt sich Sexualität unter der Lebensbedingung von Behinderungen? Welchen Einfluss haben verschiedene körperlich/motorische oder kognitive Beeinträchtigungen oder Formen von Autismus in Kindheit und J
...alles anzeigenugend? Wie kann sexuelle Entwicklung auch nach traumatischen Erfahrungen gelingen?Die Autorin gibt in diesem Buch einen umfassenden Überblick über aktuelle Erkenntnisse und fachliche Diskussionen (z.B. Einfluss Neuer Medien, die Queer-Debatte) sowie entsprechende sexualpädagogische Konsequenzen. Dafür wird ihr Konzept einer behinderungsspezifischen Sexualpädagogik praxisnah erläutert. Individuelle Erkenntnisse, Anregungen für den pädagogischen Alltag sowie Entwicklungsmöglichkeiten für die Organisation erwarten den /die pädagogisch interessierte/n Leser/in.
Mineralsalze sind lebensnotwendig. Ist ihr Gleichgewicht im Körper gestört, so führt dies zu einem kranken Organismus. Dies zeigt sich – noch ehe sich körperliche Symptome einstellen – oftmals im menschlichen A
...alles anzeigenntlitz. Die auf 12 Mineralsalzen begründete Therapieform ist leicht zu überschauen, leicht zu lernen und dazu noch kostengünstig. Mit Repertorium und 20 Fällen aus der Praxis.
Die biografische WundeLange wurde das Thema "Traumatisierung" in sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern ausgeklammert und zumpsychologisch-therapeutischen Hoheitsgebiet erklärt. Erkenntnisse aus Trauma-, Hir
...alles anzeigenn- und Bindungsforschungverdeutlichen die Notwendigkeit eines neuen traumaspezifischen Fallverstehens. SozialpädagogInnen und anderepädagogische Fachkräfte können stabilisierend und ressourcenorientiert mit traumatisierten Menschen arbeiten,die extrem belastende oder bedrohliche Situationen durchlebt haben, wie z.B. Gewalterfahrungen, Verletzungen,Verlust, Flucht. Neben Grundlagen zu Symptomen, Risiko- und Schutzfaktoren, Handlungsleitlinien, Methoden und Tipps zum Verhalten in konkreten Situationen gibt es auch Anregungen zum Thema Selbstschutz für HelferInnen.
Innere Bilder sind vieldeutig, sie können Erlebnisinhalte symbolhaft verdichten und starke Gefühle hervorrufen. Das machen sich personzentrierte Therapie und Beratung zunutze: Der Therapeut zeichnet Selbstdeutu
...alles anzeigenngen des Klienten empathisch nach und gibt ihm Impulse, seine "innere Welt" besser zu verstehen und Kraftquellen zu entdecken. Kenntnisreich bettet der Autor das Wissen über innere Bilder aus Traum- und Hirnforschung, Tiefenpsychologie, Märchenforschung u.a. in die Theorie des Personzentrierten Ansatzes ein. An zahlreichen Fallbeispielen werden praxisnah Methoden der personzentrierten Arbeit mit Bildern in Träumen, Märchen und Imaginationen vorgestellt. Ein Muss für alle, die das schöpferische Potenzial innerer Bilder therapeutisch nutzen wollen!
Pflege ist untrennbar von einer besonderen und verantwortlichen Beziehung zum kranken und pflegebedürftigen Menschen zu verstehen. Oft geraten Pflegepersonen dabei in ein Spannungsfeld zwischen medizinisch-tech
...alles anzeigennischen Möglichkeiten, ökonomischen Interessen und individuellen Bedürfnissen des anvertrauten Patienten. Verantwortliches Handeln in der Pflege erfordert neben medizinisch-pflegerischem Fachwissen somit auch ethisches Grundlagenwissen, um einer reflektierten Urteilsbildung gerecht zu werden.Dieses Buch vermittelt in verständlicher Weise ethisches Hintergrundwissen, um begründetes Handeln in der Pflege zu fördern. Es richtet sich an Studierende in Aus-, Fort- und Weiterbildung in allen Bereichen der Gesundheits- und Krankenpflege sowie an alle interessierten Pflegepersonen, die eine Orientierungshilfe bei ethischen Fragen und moralischen Dilemmata in beruflichen Situationen suchen.
Mit über 100 nicht rezeptpflichtigen Arzneimitteln aus Schulmedizin, Homöopathie und Anthroposophie und vielen Ernährungstipps! Die Beratung schwangerer Frauen hinsichtlich einer Arzneimitteltherapie ist eine s
...alles anzeigenchwierige Aufgabe, weil viele bekannte Arzneistoffe kontraindiziert oder ungenügend geprüft sind. Häufig bieten naturheilkundliche, homöopathische oder anthroposophische Präparate einen Ausweg, um zumindest eine Linderung der Beschwerden zu erreichen. Das übersichtliche und nach den wichtigsten Indikationen gegliederte Buch stellt solche, aber auch sichere allopathische Arzneimittel systematisch vor.
Die Analytische Psychologie nach C. G. Jung bietet mit der Individuation einen fundierten und zeitgemäßen Ansatz, sich mit dem auseinanderzusetzen, was die Verwirklichung der eigenen Persönlichkeit auf einem in
...alles anzeigendividuellen Lebensweg ausmacht. Das Buch führt in die Grundlagen der Analytischen Psychologie ein und gibt den Leserinnen und Lesern mit acht Erkenntnisaufgaben eine Art Checkliste an die Hand, mit der sie die Dimensionen der eigenen Individuation erforschen und Impulse sinnvoll umsetzen können. Die Ideenwelt C. G. Jungs wird fachlich auf hohem Niveau und gleichzeitig anschaulich, mit vielen Beispielen aus dem Alltag, dargestellt.
Hier finden Sie 137 abwechslungsreiche Übungen mit insgesamt zweitausend Einzelaufgaben, um ein gezieltes Hirnleistungstraining durchzuführen. Anhand von Symbolen lassen die Übungen sich leicht bestimmten Schwe
...alles anzeigenrpunkten zuordnen, z.B.: Konzentration, Gedächtnis, Sprache, visuelle Wahrnehmung, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Rechnen, Graphomotorik und Nachdenken. Innerhalb der einzelnen Übungsbereiche haben die Aufgaben meist ein ansteigendes Schwierigkeitsniveau, um das Leistungsvermögen stufenweise zu erhöhen. Viele der Aufgaben fördern auch die Kreativität des Übenden und machen richtig Spaß. Durch die große Fülle unterschiedlichster Übungen eignet das Buch sich ebenso zur Erhöhung der Konzentration bei lernschwachen Schülern, zur Behandlung von Patienten mit Leistungseinbußen nach einer Hirnschädigung wie auch zur Anregung für ältere Menschen und alle anderen, die sich geistig fit halten wollen.
Die ganze Welt des deutschen Gesundheitssystems - in 1.000 StichwortenPrägnant, präzise, umfassend, aktuell, verfasst von einem ausgewiesenen Kenner des deutschen Gesundheitswesens - das sind Beurteilungen, die
...alles anzeigendas "Lexikon des deutschen Gesundheitssystems" in verschiedenen Rezensionen bereits in seiner 2010 erschienenen dritten Auflage erhalten hat. Die 4. Auflage ist nun komplett überarbeitet und um zahlreiche neue Stichworte erweitert. Sie umfasst rund 1.000 Stichworte, mit denen das deutsche Gesundheitssystem in seinen vielfältigen Facetten und vielfach komplizierten Regelungen von den Hunderten von Fachbegriffen her aufgeschlüsselt und auf diese Weise verständlich gemacht wird. Durch die systematischen Querverweise wird der Nutzer dabei unterstützt, indem er auf wichtige ergänzende Begriffe und Schlagworte aufmerksam gemacht wird.Wegen seines umfassenden Ansatzes ist das "Lexikon des deutschen Gesundheitssystems" sowohl im Rahmen der Aus- und Fortbildung der verschiedenen Gesundheitsberufe, aber auch für gestandene Fachleute des Gesundheitssystems als zuverlässiger Helfer in Zweifelsfragen jenseits des eigenen Fachgebietes mittlerweile zu einer Art Standard-Nachschlagewerk für das sich schnell verändernde Gesundheitssystem in Deutschland geworden.U.a. neu aufgenommen in die 4. Auflage wurden die Stichworte:Ambulante spezialfachärztliche Versorgung, Anschlussheilbehandlung, Arztvorbehalt, Aufhebung der Residenzpflicht, Betriebskrankenkassen, Bundesbasisfallwert, Blaue Karte EU, Case-Mix-Volumen, Delegation ärztlicher Leistungen, Deutsche Kodierrichtlinien, DIN EN 15224-2012, Einweisung, Entgeltbindung bei Ausgründung von Privatkliniken, Entlassmanagement, Erlösvolumen, Ermessensleistungen, GKV-FinG, AMNOG, Patientenrechtegesetz, Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung, Grundlohnrate, Infektionsschutzänderungsgesetz, Interimsmanagement, Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundhe
Hilfe zur Selbsthilfe bei KrebserkrankungMit der Diagnose "Krebs" konfrontiert, suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, wie sie selber aktiv dazu beitragen können, den Verlauf ihrer Krankheit positiv zu beein
...alles anzeigenflussen. Eine der ersten Fragen ist hier meistens: "Kann ich an meiner Ernährung etwas verbessern?". Die Antwort ist "Ja", wie die Wissenschaft mittlerweile weiß. Eine Ernährung bei Krebs sollte sinnvollerweise auf den Stoffwechsel des Tumors abgestimmt werden. Tumoren betreiben einen besonderen Stoffwechsel mit einem hohen Zuckerverbrauch. Der Körper des Patienten verwertet dagegen zunehmend schlechter Kohlenhydrate und entwickelt sogar eine Insulinresistenz, ganz ähnlich wie ein Diabetiker.Die Körperzellen brauchen nun Fett, um sich zu ernähren - das mit der speziellen Nahrung ausreichend zur Verfügung gestellt wird. Auch Patienten mit fortschreitender Erkrankung verspüren nach einer konsequenten Ernährungsumstellung wieder deutlich mehr Lebensqualität. Die Autoren gehen der Frage nach, inwieweit eine noch stärkere Reduktion der Kohlenhydrate in der Nahrung - eine ketogene Ernährung - dem Patienten einen zusätzlichen Nutzen bringen kann. Das Buch liefert darüber hinaus Fakten und Hintergründe, die zeigen, warum eine ketogene Ernährung nicht nur bei einer Krebserkrankung hilfreich sein kann, sondern auch bei anderen Krankheiten als durchaus "gute Medizin" wirkt. Neueste wissenschaftliche Ergebnisse aus USA Umfangreiche Informationen über die ketogene Ernährung Ganzheitliches Ernährungskonzept zur Stärkung von Abwehrkraft und Abwehrbereitschaft Geschrieben vom Forschungsteam der Uni Würzburg nach jahrelanger Forschung an Krebspatienten Durch erfahrene Medizinjournalisten patientengerecht verfasst
Viele Menschen haben Angst davor, sich irgendwann allein wiederzufinden - im Stich gelassen von ihren Lebenspartnern, ihrer Familie, ihren Freunden. Sie tun sich schwer, Bindungen aufzubauen, torpedieren besteh
...alles anzeigenende Beziehungen und zeigen oftmals Symptome wie Beklemmungen, Panikattacken, körperliche Beschwerden, Alkoholprobleme usw.In zahlreichen Fällen steht die übermächtige Angst vor dem Verlassenwerden in Zusammenhang mit frühkindlichen Erfahrungen: Oft wurde eine Person als Kind oder sogar schon als Säugling "verlassen", fühlte sich im Stich gelassen, vernachlässigt, nicht geliebt - und in der Folge auch gar nicht mehr wert, geliebt zu werden.Sich von solch tief sitzenden Wunden zu erholen, braucht Zeit und Hilfe. Daniel Dufour praktiziert die Abkehr vom EGO und seinen Zwängen und kehrt dazu das EGO um: So ist die "OGE"-Methode entstanden, die Betroffenen hilft, ihre unterdrückten Gefühle zu erkennen und auszuloten, sich mit dem inneren Selbst vertraut zu machen und körperlich wie mental zu heilen.Mit Leben erfüllt wird diese Methode durch differenzierte Fallbeispiele, die für interessierte Laien und sogar Therapeuten ganz neue Denkansätze bieten.
Mit dem vorliegenden Buch zur Vorbereitung auf das Altenpflegeexamen werden Angstschweiß und zitternde Hände vermieden. Zahlreiche Fragen bringen den Auszubildenden in die richtige Startposition; Fallbeispiele
...alles anzeigen- orientiert an den Lernfeldern - helfen beim Absprung aus der Ausbildung. Wie kein anderes Buch bereitet dieser aus der vierbändigen Reihe entstandene Sammelband auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen vor, ganz nach den Regeln der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung.
Mit Focusing erhalten Sie Zugang zu Ihren Kraftquellen und Ihrem inneren Kompass. Diese wirkungsvolle und empirisch überprüfte Methode hilft, tiefer wahrzunehmen, was eine Situation erfordert und was »richtige«
...alles anzeigen, stimmige Lösungsschritte sind. Dieser neue präventive Ansatz schützt Sie vor Burnout.Die Autorin zeigt, wie sich jeder selbst vor Überlastung und Burnout schützen kann. Alltagstaugliche Werkzeuge helfen Frühsignale zu erkennen und in Handlungskraft umzuwandeln. Trotz komplexer Anforderungen kann so der Arbeitsalltag besser gemeistert werden.Zum Einsatz in Trainings oder Beratungen und mit Übungsanleitungen zum Download.Aus dem Inhalt:. Burnout-Frühsignale konkret erkennen. Frühwarnsystem installieren. 8 Focusing-Schlüssel: einfach, praxiserprobt, wirkungsvoll, arbeits- und lebensbereichernd. Blitztankstellen. Notfallköfferchen. Stärkende Maßnahmen und Rituale. Umsetzung in schwierigen Seminar- oder Beratungssituationen
"Standfest und Stabil" ist ein Bewegungskurs, der die Gleichgewichtsfähigkeit, die Beinmuskelkraft und die Alltagsbewältigungskompetenz älterer Menschen trainiert. Dadurch werden die Standfestigkeit und die Bew
...alles anzeigenegungssicherheit im Alltag erhalten und das Sturzrisiko reduziert. Das Programm basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Sturzprävention im Alter und orientiert sich maßgeblich an den Empfehlungen der Bundesinitiative Sturzprävention. Inhaltlich werden Übungen, Bewegungsspiele und Dual-Taskingaufgaben zur Förderung von Balance und Standsicherheit sowie Schrittmusterübungen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit beim Gehen vermittelt. Außerdem werden die Teilnehmer dazu angeleitet, Sturzrisiken im Alltag zu erkennen und individuelle ¿Problemlösungen zur Vermeidung von Stürzen zu erarbeiten. Dabei steht das sichere Bewältigen von Situationen im Haushalt, bei der Gartenarbeit und im Straßenverkehr im Vordergrund. Neben den sportpraktischen Inhalten werden den Teilnehmern wichtige gesundheitsrelevante und sturzprophylaktische Wissensbausteine vermittelt. Dieses Manual gibt Kursleitern, Übungsleitern und Sportfachkräften eine Anleitung zur Umsetzung des Programms "Standfest und Stabil" an die Hand. Die Teilnehmerunterlagen für die 12 Wissensbausteine werden im Anhang direkt mitgeliefert.