Vielen Eltern ist es wichtig, dass ihre Kinder Wut, Frustration und Ärger ausleben dürfen und Gefühle nicht unterdrücken. Doch der Wunsch, es besser zu machen als frühere Generationen, hilft allein nicht weiter
...alles anzeigen: Denn ein wütendes Kind kann Eltern stark verunsichern und an ihre Grenzen bringen. Eliane Retz zeigt, wie Eltern Gefühlsausbrüche liebevoll begleiten, ohne sich selbst zu verlieren oder Schuldgefühle zu entwickeln, und wie sie alte Muster durchbrechen, um einen entspannten Familienalltag zu schaffen.
Maus Nia hat Migräne. Aber was ist das eigentlich genau und was kann sie dagegen tun? Ihre Freunde Pat und Lexi wollen ihr gern helfen. Zusammen machen sich die drei Spürnasen auf zu einer wichtigen Mission: Si
...alles anzeigene erforschen Nias Gehirn, lernen die verschiedenen Migräne-Phasen kennen und decken auf, welche Trigger einen Anfall auslösen. Mit ganz vielen neuen und wichtigen Informationen versorgt, führt Nia jetzt ein Migräne-Tagebuch, hat immer ihr Notfall-Kit dabei und versteht viel besser, was in ihrem Körper bei einer Schmerzattacke passiert. Migräne-Mission erfüllt!Dajana Wolf ist selbst Migräne-Betroffene und stellt den Lesekindern in diesem interaktiven Kinderfachbuch mit spannenden Wissensseiten und drei kurzen Geschichten alle Infos kindgerecht und aufschlussreich zusammen. Kopfschmerzexperte Dr. med. Charly Gaul wendet sich im anschließenden Fachteil an die Eltern, sodass die kleinen Patient:innen von allen Seiten optimal unterstützt werden können.Mit Migräne-Tagebuch und Ausmalvorlagen im Download. Für Kinder ab 8 Jahren.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Muttermilch werden einzeln anhand von Illustrationen anschaulich gemacht: Laktose, Casein und andere Proteine, Oligosaccharide, Mineralien, Fette und Vitamine sowie weitere wic
...alles anzeigenhtige Komponenten. Zu sehen ist überwiegend jeweils eine Frauengestalt, die samt chemischen Formeln und Symbolen den Inhaltsstoff porträtiert. Zusätzlich gibt es Assoziationen zu anderen Bereichen, etwa der Pflanzenwelt, um einen Stoff begreifbarer zu machen. Kombiniert mit unerwarteten Formulierungen, mit Wortspielen, Reimen, Icons helfen bestimmte Motive dem Gehirn beim Verknu¨pfen, um sich die jeweilige Komponente der Milch besser merken zu können. Begleittexte erläutern genauer Biochemie und Bedeutung für die Säuglinge, die mitunter auch dargestellt sind. Zu Grunde liegen jeweils Studien oder Vorträge wissenschaftlicher Kongresse. Das Buch bewegt sich in seinem Message Design zwischen Picturing Science und Producing Art.
Das Thema Sterben ruft bei vielen Menschen Ängste hervor. Sie assoziieren es mit kräftezehrenden und schmerzvollen Behandlungen.Der Palliativmediziner Michael Hatzenbühler, der rund 5.000 Menschen bis zu ihrem
...alles anzeigenTod begleitet hat, beschreibt in diesem Buch einfach und anschaulich die typischen Veränderungen des Körpers, des Geistes und des Charakters Sterbender. Dabei stellt er unter Beweis, dass das natürliche Sterben einen Menschen aus dessen Leben begleitet und seinen Angehörigen die Chance auf einen akzeptierenden Abschied gibt. Betrachtet man die charakteristischen Veränderungen im Sterbeprozess in ihrem Zusammenhang, hat jede einzelne ihren Sinn.Der Autor zeigt, dass die Natur durch körperliche und seelische Prozesse Vorsorge getroffen hat. So kann das Ende des Lebens einen wenig leidvollen Verlauf nehmen.
Die Eingliederung von Asylsuchenden in Deutschland stellt unsere Gesellschaft vor eine ihrer größten Herausforderungen. Unter den Geflüchteten befinden sich besonders viele Jungen und junge Männer, die ohne ihr
...alles anzeigene Familien hier ankommen und auf sich alleine gestellt sind. Hans Hopf zeigt in diesem Buch die Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede der Situation der früheren und heutigen Flüchtlingskinder auf. Basierend auf seinen persönlichen Erfahrungen als Flüchtlingskind aus Sudetendeutschland, seinen Kenntnissen als Psychoanalytiker und seiner jahrelangen Erfahrung als therapeutischer Heimleiter erklärt er, was getan werden muss, damit Integration gelingen kann.
Erhält ein Mensch die Diagnose Krebs, ist er zutiefst verunsichert und erschüttert. In diesen sehr belastenden Situationen stehen – oft unter Zeitdruck – viele wichtige und überfordernde Entscheidungen an. Wie
...alles anzeigensoll er in solch einem schwierigen Moment konzentriert Aufklärungsgesprächen folgen und seitenlange Formulare studieren? Dr. Jürgen Brust, Spezialist für Krebserkrankungen sowie Palliativmedizin, gibt in diesem Buch viele Tipps und Informationen, die für Krebserkrankte hilfreich sein können, um Ruhe zu bewahren und dem einschüchternden Medizinbetrieb standzuhalten. In erzählendem Stil und angereichert mit Beispielen aus seiner langjährigen Berufspraxis informiert er umfassend darüber, was Betroffene und ihre Angehörigen zu Diagnose, Therapie, Ernährung, Leben mit der Erkrankung und sozialrechtlichen Fragestellungen wissen sollten. Auch Möglichkeiten der Palliativmedizin und das Thema Tod werden dabei nicht ausgespart. So gewinnen Betroffene Sicherheit im Umgang mit der Erkrankung und werden handlungsfähig.
Wohin kann ich mich wenden, wenn ich sexualisierte Gewalt erfahren habe? Was kann ich tun, wenn mein Umfeld mich nicht ernst nimmt? Wer unterstützt mich, wenn ich unsicher bin, ob meine Grenze überschritten wur
...alles anzeigende? Ist es normal, dass ich unsicher bin, ob es sich wirklich um Gewalt handelte? Soll ich Anzeige erstatten?Mit sensiblem und inklusivem Blick geben die Expert:innen Agota Lavoyer und Sim Eggler in diesem Handbuch Antworten, die Betroffene ermächtigen und stärken. Sie unterstützen sie darin, ihre Reaktionen zu verstehen und die erlebte Gewalt einzuordnen.Die Autor:innen zeigen auf, was Betroffene ganz konkret tun und wie sie mithilfe von Übungen besser mit ihren Gefühlen umgehen können. Ein Kapitel mit Anlaufstellen rundet diesen fundierten Ratgeber ab.Nach dem großen Erfolg in der Schweiz jetzt auch eine Ausgabe speziell für die rechtliche Situation und Beratungsangebote in Deutschland!
Kochen für Babys ¿ Alles über Beikost und BLW von Bestsellerautorin Annabel Karmel ¿ Von Zucchini-Karotten-Sternen bis Reisewaffel-Tierchen mit Obst: über 90 Rezepte, die Babys schmecken ¿ Ausgewogen und abwech
...alles anzeigenslungsreich: Den Grundstein für ein gesundes Essverhalten legen ¿ Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination: Fingerfood fördert die Entwicklung von Babys und Kleinkindern Fingerfood und Snacks für den Beikoststart Woran erkennt man, dass der Nachwuchs bereit für Beikost ist? Welche Lebensmittel sind besonders geeignet? Welche konkreten Zutaten sollte man meiden? Das neue Buch von Ernährungsexpertin Annabel Karmel ist der ideale Ratgeber für den richtigen Beikoststart. Hier erfahren Sie alles über Nährstoffe, Lebensmittelallergien, BLW (Baby-led Weaning) und warum Fingerfood so gut für die frühkindliche Entwicklung ist. Hier finden Eltern über 90 erprobte Rezepte für eine optimale Kleinkind- und Babyernährung. Von weichen Zucchini-Karotten-Sternchen über Quesadilla-Ecken bis hin zu süßen Bananen-Apfel-Pancakes: Alle Gerichte lassen sich von Babys selbstständig greifen und wunderbar mit allen Sinnen erforschen! Baby-Food leicht gemacht: Die besten Fingerfood-Rezepte der renommierten Ernährungsexpertin Annabel Karmel
Ein warmherziges Bilderbuch, das zeigt: Es ist okay Angst zu haben! Hanno und Hugo sind die allerbesten Freunde, sie machen alles gemeinsam. Bis Hugo eines Tages gesteht, dass er Angst vor der Dunkelheit hat. H
...alles anzeigenanno kann das nicht verstehen - es gibt nichts, wovor man sich fürchten müsste! Aber Hugo kann nicht aufhören, über die Schatten nachzudenken, und was macht diese nächtlichen Geräusche? Er möchte einfach nur weghuschen, aber Hanno zeigt ihm, dass er sich nicht zu fürchten braucht. Jeder hat mal Angst. Aber mit einem guten Freund gibt es immer ein Funkeln in der Dunkelheit. Diese herzerwärmende und farbenfroh illustrierte Freundschaftsgeschichte bestärkt Kinder an dunklen Herbst- und Wintertagen. Ideal zum Vorlesen und zum gemeinsamen Entdecken!
Wir lieben die Liebe Was ist Liebe? Hält Liebe für immer? Und wie kann ich zeigen, dass ich etwas oder jemanden sehr gern habe? Unter mehr als 35 Klappen erfährst du die Antworten auf diese und viele andere
...alles anzeigenFragen rund um die Themen Liebe und Zuneigung. ¿ Erklärt kindgerecht die verschiedenen Arten von Liebe und Liebhaben anhand von über 35 Klappen im Frage-Antwort-Prinzip ¿ Unterstützt die emotionale Entwicklung und eröffnet Gesprächsanlässe ¿ Mit kompetenter Beratung einer Kinderpsychologin
Oh, nein - mit dem Fuß auf ein Legosteinchen getreten. Aua! Ein Buch im Regen vergessen? Doof! Kaugummi mit Zahnspange? Geht gar nicht! Es gibt nun mal Dinge, die passen einfach nicht zusammen - Paulina Rauh sc
...alles anzeigenhafft es trotzdem, diese Widersprüche in Ihren bunten Illustrationen kongenial zu verbinden.
Bereits drei Ausflüge hat die Schulklasse absolviert: zuerst einen spektakulären Ausflug zum Mond, anschließend einen Besuch Tief im Ozean und dann einen Flug auf Die Vulkaninsel. Nun reisen sie mit einer Zeitm
...alles anzeigenaschine in die Urzeit! Als ein Schüler dort seine Lunchbox zu früh öffnet, klaut ein Flugsaurier sie ihm und das Abenteuer nimmt seinen Lauf! John Hares Geschichte wird erneut nur über Bilder und Gesten erzählt und wieder funktioniert das wunderbar. Es fasziniert, wie genau er Stimmungen auch ohne Mimik vermittelt. Die Fangemeinde, die er sich damit erobert hat, ist groß. Weltweit - und ab sofort auch unter Dinosauriern!
Leander möchte Affen malen und lädt sie zu sich ein. Wo Affen sind, gibt's Streit. Das hat Leander nicht gewusst. Als plötzlich ein Kind in der Tür steht, gibt es richtig Stunk! Und Leander mittendrin. Worüber
...alles anzeigenstreiten sie eigentlich? Ein humorvolles Bilderbuch über kleine Unterschiede und große Gefühle, über Ausgrenzung und Miteinander - brillant von Julia Friese und Christian Duda in Szene gesetzt.
Umfassend und leitlinienbasiert bringt dieser Klinikleitfaden alle wesentlichen Themen der Gynäkologie und Geburtshilfe verlässlich auf den Punkt - inklusive Genetik und Pränataldiagnostik, Neonatologie, gynäko
...alles anzeigenlogischer Endokrinologie, Kinder- und Jugendgynäkologie und praktischer Onkologie. Alle Themen sind gegliedert nach Epidemiologie, Klinik, Diagnostik, Differenzialdiagnostik, Therapie, Prognose.Neu in der 9. Auflage:Nicht-invasive Pränataldiagnostik, Prognosefaktoren bei onkologischen Erkrankungen, Atonieprophylaxe/-therapie, neue Richtlinien zum Sentinel-Lk, vertrauliche GeburtTopaktuell und neu bearbeitet: Schwangerschaftsabbruch, geburtshilfliche Ultraschalldiagnostik, Infektionen in der Schwangerschaft.Berücksichtigung aktueller Standards, z.B. zu urogenitalen Erkrankungen, zur gynäkologischen Onkologie und zur KontrazeptionInhaltsverzeichnis1. Tipps für die Stationsarbeit2. Ärztliche Arbeitstechniken3. Internistische Probleme4. Genetik, Pränataldiagnostik, Entwicklungsstörungen5. Schwangerschaft6. Infektionen in der Schwangerschaft7. Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit8. Geburt9. Geburtshilfliche Operationen10. Wochenbett11. Neonatologie12. Mamma13. Äußeres Genitale und Vagina14. Urogenitale Erkrankungen15. Uterus16. Adnexe17. Sterilität18. Kontrazeption19. Endokrinologie20. Kinder- und Jugendgynäkologie21. Psychische und psychosomatische Probleme22. Praktische Onkologie23. UltraschallIndex
Eltern und Angehörige von Sternenkindern in der Gemeinde begleitenWenn ein Kind vor, während oder kurz nach der Geburt stirbt, ist das für Eltern und Angehörige ein Schock. Die Welt steht still und alles ist vo
...alles anzeigenn einem Moment auf den anderen völlig anders als erwartet und erhofft. In den letzten zwei Jahrzehnten ist das Bewusstsein für diese Menschen und ihre Sorgen sehr gewachsen. Was bisher fehlt, ist ein Praxisbuch, das die seelsorgliche Begleitung von den Eltern und deren Angehörigen im Gemeindeumfeld unterstützt. Das Buch von Katharina und Robert Brühl schließt diese Lücke.Es bietet zum einen umfassende Hintergrundinformationen zum Thema: Nach wichtigen Begriffserklärungen und einer Erläuterung der rechtlichen Hintergründe zu Fragen des frühkindlichen Todes, beleuchtet es die (veränderte) gesellschaftliche Wahrnehmung von Tod- und Fehlgeburten sowie des frühen Kindstodes und stellt relevante theologische und ethische Aspekte vor.Den zweiten Schwerpunkt des Buches bildet ein Materialteil, der Praxisbeispiele für das Seelsorgegespräch nach stiller Geburt, Gottesdienstmodelle für die Bestattung von Sternenkindern und Säuglingen, Fürbitt-Anregungen sowie Modelle für das Gedenken an Sternenkinder in der Gemeinde bietet. Text- und Liedvorschläge runden den Band ab.– Endlich Unterstützung für ein neues seelsorgliches Themenfeld– Innovativ und umfassend, zielgruppengerecht und leicht umsetzbar– Von einem selbst betroffenen Pfarrerehepaar
Carolin Kebekus nimmt sich selbst, die Gesellschaft und alle Mütter und Väter aufs Korn, denn beim Kinderkriegen und Kinderhaben haben offenbar alle ungefragt ein Wörtchen mitzureden.Bilder von bildhübschen neu
...alles anzeigengeborenen Babys, die friedlich schlafen, von makellos schönen, entspannten Müttern direkt nach der Geburt, die liebevoll auf ihren Nachwuchs blicken, von stolzen Vätern, die Blumen und Schmuck bringen, als wären sie mindestens die Heiligen Drei Könige – diese Bilder treffen ziemlich ungebremst auf die Wirklichkeit: Blut, Schweiß, schlaflose Nächte und viel Aua. Dann hilft es sehr, die lustige Seite der vollgemachten Windel zu sehen.Warum Schwangerschaft und Geburt immer noch mit vielen Tabus und falschen Annahmen behaftet sind, was einem als Schwangere und Mutter so alles passieren und entgegengeschleudert werden kann, was man so hört und liest und ungefragt gesagt bekommt, weil es tatsächlich alle besser wissen – das beschreibt dieses Buch mit einer gehörigen Portion Selbstironie und dennoch unbeirrbarem Blick.
Wie ihre gesamte Generation sind Kevin und Arthur geplagt von den Sorgen um die Zukunft des Planeten. Als Studenten der Agrarwissenschaften lernen sie sich bei einer Vorlesung über Würmer kennen, werden bald un
...alles anzeigenzertrennliche Freunde und schwören sich, ihren Beitrag zu einem Leben im Einklang mit der Natur zu leisten - mithilfe der Würmer und zum Wohle derselben. Kevin, Sohn von Landarbeitern, gründet ein Start-up-Unternehmen für Wurmkompostierung und erfährt rasanten Erfolg. Arthur, Pariser Stadtkind, versucht, in der Normandie den von Pestiziden ruinierten Acker seines Großvaters zu regenerieren. Beide Freunde sind überzeugt von ihren Projekten und schrecken nicht vor radikalen Vorgehensweisen zurück, doch die Herausforderungen der Realität stellen ihre Ideale auf eine harte Probe. Mit feinem Humor und scharfer Beobachtungsgabe macht Gaspard Koenig die Paradoxien unserer heutigen Zeit erfahrbar und spannt den Bogen zwischen anarchischen Gemüsebauern und weltfremden Ministern, zwischen Hightech und Permakultur, Resignation und Gewaltbereitschaft im Zeichen der ökologischen Katastrophe. Ein Roman über die ehrliche Suche nach Lösungen in einer durch Klassen, Bürokratien und Bequemlichkeiten erstarrten Welt.
Eine Demenzdiagnose kann beängstigend und belastend sein, doch dieses einzigartige Buch bietet Pflegekräften – sei es in der Familie oder im professionellen Bereich – praktische und einfache Werkzeuge, um Verha
...alles anzeigenltens- und Kommunikationsprobleme effektiv zu bewältigen, die bei der Betreuung von Menschen mit Demenz auftreten können. Diese Drei Dinge betrachtet alltägliche Situationen (Anziehen, Hygiene, Mahlzeiten usw.) aus der Perspektive einer Person mit Demenz, mit dem Ziel, die Kommunikation zwischen Patient und Pflegekraft zu verbessern und unerwünschte Verhaltensweisen zu minimieren. Jede Situation wird klar beschrieben, gefolgt von drei praktischen Handlungsschritten, die eine Pflegekraft anwenden kann, um das jeweilige Problem zu lösen – unabhängig davon, in welchem Stadium der Demenz sich die betroffene Person befindet. Obwohl die Pflege sehr befriedigend sein kann, ist es ebenso wichtig, dass sich Pflegekräfte um ihr eigenes Wohlbefinden kümmern. Daher enthält das Buch auch ein Kapitel über Stressbewältigung mit Anregungen zur Selbstfürsorge. Diese Drei Dinge kann als Einführung in das Thema Demenz dienen oder als gezielte Unterstützung bei konkreten Herausforderungen genutzt werden. Geschrieben von drei Experten der Altenpflege, bietet Diese Drei Dinge Pflegekräften einfache, sofort umsetzbare Handlungsmöglichkeiten für häufige Probleme und ermutigt gleichzeitig zu kreativen Lösungen für andere, im Buch nicht behandelte Situationen. Der Ansatz der Autoren kommt von innen: Pflege muss nicht immer mit hohen Kosten oder großem Zeitaufwand verbunden sein – viele der in diesem Buch vorgestellten Vorschläge zeigen, dass bereits kleine Anpassungen einen großen Unterschied machen können. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intell
Demenz - der kompakte Ratgeber Schnelle Hilfe für Betroffene und Angehörige Der kompakte Basis-Ratgeber für Betroffene und Angehörige, der alle wichtigen Fragen beantwortet. Gerade zu Beginn einer Demenz
...alles anzeigenbestehen oft große Ratlosigkeit und ein hoher Informationsbedarf. Dieser Ratgeber gibt in einfacher und verständlicher Form Antworten auf die wichtigsten Fragen und zeigt zugleich, dass das Leben auch mit Demenz lebenswert sein kann. Mit Tipps, die Mut machen, u.a.: ¿ Menschen mit Demenz besser verstehen ¿ Alltag und Freizeit wertvoll gestalten ¿ herausfordernde Situationen meistern Mit Hinweisen, die helfen, u.a.: ¿ zur Betreuung zuhause und in der Pflegeeinrichtung ¿ zur finanziellen Unterstützung ¿ zu rechtlichen Fragen
Pragmatisch und hilfreich: Die examinierte Krankenschwester Marion Ponelies kennt die Nöte von Demenzkranken und ihren Angehörigen und weiß, welche Informationen und welche Ermutigung sie brauchen. Ihr Ziel: Ni
...alles anzeigencht nur der Demenzkranke, sondern auch die Angehörigen sollen nach der Lektüre des Buches an Lebensqualität gewinnen. Erkrankte und Angehörige stellen sich Hunderte Fragen, wenn sie die Diagnose bekommen: - Was passiert bei Demenz mit dem Gehirn?- Ab wann kann ein Demenzkranker nicht mehr allein leben?- Wie überzeuge ich meinen Angehörigen vom Pflegeheim?- Wie gehe ich mit Aggression um?- Was kann ich tun, wenn mein Angehöriger seine Medikamente verweigert? - Was tue ich, wenn mich mein Angehöriger beschuldigt, ihn bestohlen zu haben?- Soll ich Demenzkranke auf ihre Fehler hinweisen? - Wie reagiere ich, wenn mich mein Angehöriger nicht mehr erkennt? Marion Ponelies kennt die Antworten auf diese und viele weitere Fragen und gibt in diesem Buch echte Hilfestellung.
Der Open-Access-Sammelband nimmt die Interdependenzen von Gesundheit und sozialer Ungleichheit in den Fokus. Demografische und epidemiologische Entwicklungen lassen einen erheblich erhöhten Druck auf die medizi
...alles anzeigennische und pflegerische Versorgung im Alter erwarten. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, welche Ungleichheitsrisiken bestehen und inwiefern sich diese in Zukunft verändern oder verstärken. Im Ergebnis wirft der Band ein Schlaglicht auf die bereits existierenden Wechselwirkungen und beleuchtet die Möglichkeiten gesellschaftspolitischer Intervention. Die HerausgeberInnen Andrea Teti, Professor der Gerontologie (Altern und Gesundheit), leitete als geschäftsführender Direktor das Institut für Gerontologie (IfG) an der Universität Vechta. Er wurde in die Kommission des Altersberichts der Bundesregierung zur Erstellung des neunten Altenberichts berufen. Silke Neuderth, Professorin für Gesprächsführung und Gruppenprogramme an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Sie verfügt über praktische Erfahrungen in Therapie und Beratung psychisch belasteter und erkrankter Menschen wie auch in der Prävention von psychischen Erkrankungen. Maria Pavlova, Professorin für Psychologische Gerontologie am Institut für Gerontologie, Universität Vechta. Sie ist Sprecherin des Fachs Gerontologie in Vechta und für Re-Akkreditierung der gerontologischen Studiengänge zuständig. Gabriele Ziese, Forschungsassistenz in der Gerontologie der Universität Vechta. Nach ihrem Wechsel ins Referat Forschung Nachwuchsförderung und Transfer arbeitet sie im Bereich Kooperationen und Partnerschaften.
Die scheinbar selbstverständliche Verbindung von Einsamkeit und Alter ist ein Mythos. Vielmehr ist Einsamkeit das Ergebnis sozialer und individueller Faktoren und betrifft alle Altersgruppen. Soziale Ungleichhe
...alles anzeigeniten und kumulative Benachteiligungen erhöhen das Risiko von Einsamkeit, weshalb gefährdete Gruppen im Alter gezielte Unterstützung benötigen. Im Rahmen der aktuellen Einsamkeitsstrategie der Bundesregierung übernehmen Kommunen und Soziale Arbeit Schlüsselrollen. Markus Kühnel zeigt auf, dass die strukturellen und sozialpolitischen Ursachen von Einsamkeit jedoch unzureichend adressiert werden, und entwirft Perspektiven für eine kommunale Einsamkeitspolitik als Querschnittsaufgabe und Gestaltungsauftrag.
Hebammenwissen: Mit fundierten Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und Baby top informiert und entspannt durch die einzigartige ZeitNach dem positiven Schwangerschaftstest platzen Sie fast vor Glück?
...alles anzeigenDoch mischen sich in die Freude auch Unsicherheiten? Und jetzt hätten Sie gerne rundum kompetente Begleitung an Ihrer Seite? Dann bitte sehr: Geballtes Hebammenwissen to go, das Sie perfekt bis ans Babybettchen geleitet!
The Boobie TrapÜber die vielen Dimensionen des StillensDas Thema Stillen begegnet spätestens in der Schwangerschaft allen Frauen und Personen, die ein Kind gebären können. Sie spüren den Druck, stillen zu müsse
...alles anzeigenn, noch bevor das Baby das erste Mal an den Brustwarzen saugen soll. Sie sind nach der Geburt allein mit dem Schmerz, wenn die Nippel wund oder die Milchproduktion zu niedrig sind, werden beschimpft, wenn sie "zu lange" stillen oder dem Baby das Fläschchen geben, werden sexualisiert, weil sie in der Öffentlichkeit stillen. Dabei führt diese gesellschaftliche Erwartungshaltung dazu, dass gebärende Personen häufig nicht einmal bewusst entscheiden, ob sie überhaupt stillen wollen - geschweige denn wie. Und überhaupt stellt sich die Frage: Ist Stillen wirklich immer intuitiv? Und gibt es sogar gute Gründe, nicht zu stillen? Emotional aufgeladen, kontrovers diskutiertEin individueller Stillweg, der gesellschaftspolitische Ebenen wie gleichberechtigte Elternschaft und körperliche Selbstbestimmung einschließt, muss möglich sein. Dafür braucht es Wissen, Sichtbarkeit und das Erkennen, dass Stillen nicht nur Gebärende etwas angeht.Das erste feministische Sachbuch rund ums Stillen - über Tabus, Dauerbewertung und den Weg zur IndividualitätBritta Fuchs setzt sich kritisch mit dem Thema Stillen auseinander, bringt dabei neben eigenen Erfahrungen auch wissenschaftliche Daten und historische Entwicklungen und Erkenntnisse ein, beleuchtet die vielen Dimensionen, die darauf einwirken. Dieses Sachbuch ist ein Gegenentwurf zu Brust vs. Flasche: Es soll informieren, Veränderungen anstoßen, enttabuisieren."Umfassend und stets nahbar hinterfragt Fuchs traditionelle Rollenbilder und beleuchtet die sozialen Dimensionen, die Gebärende in ihrer Entscheidung zu stillen begleiten. Erhellend und entlastend für Betroffene, wissenswert für alle." Jo Lücke "Dieses Buch hätte ich zu Beginn meiner Mutterschaft gebraucht! Einfühlsam und klug holt Britta Fuchs das Stillen endlich aus der gesell