Nutzen Sie die Kraft der Hormone! Der Menstruationszyklus ist das unterschätzteste und am wenigsten genutzte Werkzeug für weibliches Empowerment. Maisie Hills Zyklusstrategie hilft, die Emotionen und Erfahrunge
...alles anzeigenn, die wir während des Menstruationszyklus durchleben, sinnvoll zu nutzen und zeigt uns, wie wir auf unsere Superkräfte zugreifen, den Gefahren ausweichen und die richtige Selbstfürsorge wählen können, die zu uns und unserem Leben passt.
So geht Kindergesundheit kinderleicht! Darf mein Kind mit Schnupfen in die Kita? Woran erkenne ich eine Blinddarmentzündung? Ist Drei-Tage-Fieber gefährlich? Wie kann ich meinem Kind bei Ohren-, Bauch- oder Zah
...alles anzeigennschmerzen helfen? Und wie gehe ich richtig mit Windpocken um? Sind die Kleinen krank, ist die Sorge groß. Damit du selbstbewusst, sicher und richtig handeln kannst, wenn es darauf ankommt, liefert dir die Kinderärztin Dr. Nele Marie Peters Antworten auf die 100 wichtigsten Fragen rund um das Thema Kindergesundheit. Sie vermittelt komplexes Fachwissen verständlich, einfühlsam und praxisnah, schafft Mythen aus der Welt und liefert vor allem eine Vielzahl hilfreicher Anwendungstipps zu allem rund um ... - das Immunsystem, - Verdauungsprobleme, - Atemwegsbeschwerden, - Hautausschlag, - Ernährungsfragen oder - klassische Kinderkrankheiten wie Pseudokrupp oder Hand-Fuß-Mund. Dr. Nele hat die wichtigsten Infos parat und hilft dir, Symptome einzuordnen und richtig auf Beschwerden zu reagieren. So unterstützt du die Gesundheit deines Kindes und stellst auch ganz ohne Praxisbesuch sicher, dass es ihm gut geht!
Die Prämenstruelle Dysphorische Störung (PMDS) stellt die schwerste Form zyklusabhängiger PMS-Symptome dar und erzeugt bei betroffenen Frauen erheblichen Leidensdruck. Die Einordnung der typischen Symptome wie
...alles anzeigenReizbarkeit, Wut, Anspannung, Angst, Depressivität etc. fällt schwer und eine wirksame Behandlung zu finden, erweist sich oft als Hürdenlauf. Das Buch informiert über diagnostische Kriterien und Behandlungsmöglichkeiten aus Gynäkologie, Psychiatrie und Psychotherapie, ergänzt durch speziell auf die Symptome ausgerichtete Selbsthilfestrategien. Erfahrungsberichte Betroffener veranschaulichen die vielfältigen Auswirkungen der PMDS. Ziel dieses Ratgebers ist es, Frauen zu Expertinnen ihrer PMDS-Problematik zu machen und sie vom Gefühl zu befreien, den zyklusabhängigen Veränderungen hilflos ausgeliefert zu sein.
Die unterschätze Gefahr: Herz-Kreislauferkrankungen sind mittlerweile die Todesursache Nr. 1 bei Frauen in der westlichen WeltDie Herzchirurgin und Gendermedizinerin Prof. Dr. med. Sandra Eifert, Leiterin einer
...alles anzeigender größten europäischen Frauenherzsprechstunden, und die Medizinerin und Wissenschaftsjournalistin Dr. med. Suzann Kirschner-Brouns haben mit viel Empathie und leicht verständlich die wichtigsten Erkenntnisse aus Forschung und Praxis über das weibliche Herz zusammengestellt. Welche Ursachen haben Herz-Kreislauferkrankungen gerade bei Frauen? Wie können Frauen sie vermeiden und was braucht das Herz, um gesund zu bleiben oder zu heilen?Denn das Frauenherz ist kein kleines Männerherz. Es gibt anatomische Unterschiede und gerade bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielen diese eine große Rolle. Obwohl zwei Drittel der Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der westlichen Welt Männer sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen an der Krankheit sterben, doppelt so hoch. Bei Frauen ab dem 50. Lebensjahr sind Herzkreislauferkrankungen die Todesursache Nummer eins.Das weibliche Herz reagiert stark auf große Gefühle wie Liebe und Trauer, auf Ansprüche und Werte in unserer Kultur. In der Herzkrankheit oder der Herzgesundheit bildet sich die individuelle Lebensgeschichte ab.
Die Macht des mittelalterlichen Frauenbildes - und wie wir uns endlich von ihm befreienWie sieht die ideale Frau aus? Wie sollte sie lieben, fühlen, sein? Über diese Fragen zerbrachen sich im Mittelalter vor al
...alles anzeigenlem Männer den Kopf. Attraktiv wie die mythische Helena von Troja wünschten sich die etablierten Denker die Frauen. Zugleich verspotteten sie »Evas Töchter« als übersexualisierte Sünderinnen - unersättlich und von Natur aus schwach.Die Historikerin Eleanor Janega stellt diesen männlichen Theorien reale Frauen gegenüber - berühmte wie Eleonore von Aquitanien und Hildegard von Bingen, aber auch solche, deren Leben in den Quellen verborgen blieben. Wir erfahren, wie die Frauen dieser Zeit wirklich lebten: Sie waren nicht nur Mütter, sondern auch fleißige Bäuerinnen, Bierbrauerinnen, Textilarbeiterinnen, Künstlerinnen, Kunsthandwerkerinnen. Als solche ebneten sie den Weg für neue Ideen über die Natur, den Intellekt und die Fähigkeiten von Frauen.Die ideale Frau zeigt, wie mittelalterliche Vorstellungen von Weiblichkeit entstanden und fragt, wie es sein kann, dass sie ihre Wirksamkeit bis heute nicht verloren haben. Wollen wir uns nicht endlich von den einengenden Geschlechterklischees befreien?
»Es ist denkbar einfach. Schon über die Menstruation zu sprechen, ist ein effektives Mittel, Vorurteile abzubauen und neue Realitäten zu erschaffen.«Die Hälfte der Weltbevölkerung blutet monatlich und wird dabe
...alles anzeigeni teils von heftigen Schmerzen geplagt - trotzdem ist das Thema Periode noch immer ein Tabu. Dieses Buch beschreibt die Menstruation, wie sie eben ist: schmerzhaft, nervig, aber auch mitunter ungewollt lustig. Autorin Jovana Reisinger geht das Thema Zyklus vorbehaltlos und mit großer Leichtigkeit an. Aktuelle Debatten über die wachsende gesellschaftliche Unterstützung für Menstruierende kommen dabei nicht zu kurz. Spaniens Regierung hat sogar freie Tage bei Menstruationsbeschwerden eingeführt ...- Alles über den weiblichen Zyklus: 100 Seiten voller unterhaltsamer Texte und Geschichten rund um die Menstruation- Am Puls der Zeit geschrieben: Von VOGUE-Kolumnistin Jovana Reisinger- Smart und fundiert: Reihe »Reclam 100 Seiten« - kompaktes Wissen für Neugierige- Unterhaltsam und informativ: Mit vielen Abbildungen und InfografikenWissenswertes über die Periode Geschichtliche und aktuelle Aspekte zum Thema Menstruation. Eine spannende Lektüre und ein wunderbares Geschenk - nicht nur für Frauen.Inhaltsverzeichnis»Die hat wohl ihre Tage«Alle Macht dem ZyklusPeriod PoliticsVom Tampon bis zur TasseGesundheit und SexismusMenstruationsliebeTabus und TurniersportGroßes KinoSchlussIm Anhang Lektüretipps
Eine persönliche Geschichte verwoben mit wissenschaftlichen Fakten und einem hoffnungsvollen Blick nach vornSchwangerschaft, Geburt und die ersten Jahre mit einem Kind werden in unserer gesellschaftlichen Erzäh
...alles anzeigenlung als etwas Selbstverständliches dargestellt, das für alle Beteiligten in einem Happy End mündet. Ulrike Schrimpf erkrankte nach der Geburt ihres zweiten Sohnes an einer postpartalen Depression. Ihre Erfahrungen teilt sie in hier in einer fesselnden Mischung aus persönlichem Memoir, wissenschaftlicher Erkundung und wertvollen Einblicken in die Gedanken- und Empfindungswelt von Betroffenen. Berührend und informativ schildert sie Krankheitsbild, Therapiemöglichkeiten und wie es ihr gelang, den Mut aufzubringen, um danach ein weiteres Kind zu bekommen. Wir müssen realistisch und nuanciert über Mutter- und Elternschaft sprechen, um falsche Ideale zu entlarven und um den Weg zu bereiten für politische und gesellschaftliche Veränderungen, die Eltern und Kindern wirklich helfen - und damit uns allen.Klug, kritisch, relevant - ein bewegendes Buch, das ich allen Müttern und Vätern, eigentlich allen Menschen, ans Herz lege. Julia Karnick
Das neue Buch der Autorin des internationalen Bestsellers Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesenPhilippa Perry erteilt in ihrem neuen Buch einfühlsame und ganz praktische Ratschläge w
...alles anzeigenie man Beziehungen führt, Freundschaften pflegt und mit komplexen Gefühlen umgeht. Sie stützt sich auf Erkenntnisse aus der Psychologie, um die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen anhand von vier Hauptthemen zu ergründen: wie wir lieben, wie wir streiten, wie wir uns verändern können und wie wir Zufriedenheit erlangen. Perrys Definition von einem gutem Ratschlag ist, etwas zu hören oder zu lesen, von dem man das Gefühl hat, man habe es schon immer gewusst, aber bis jetzt noch nicht in Worte fassen können. Ein Buch, gefüllt mit genau solchen Ratschlägen!Das Buch, das du allen Menschen schenken kannst, die dir am Herzen liegen
»Wir können es in der Liebe nicht richtig machen. Aber wir können lernen, es weniger falsch zu machen.« Oskar HolzbergDie große Liebe, die uns dauerhaft auf Wolke sieben schweben lässt, und der auch unsere Reib
...alles anzeigenungspunkte nichts anhaben können - oft halten wir an dieser Vorstellung fest, obwohl wir früher oder später feststellen, dass sie dem Alltag nicht standhält. Der Diplom-Psychologe und Paartherapeut Oskar Holzberg schlägt vor, dass wir uns endlich von den unerfüllbaren Illusionen unserer romantischen Liebesideale befreien. Und uns stattdessen auf den Weg der »kleinen Liebe« begeben, auf dem Beziehungen nachhaltiger und dauerhaft befriedigender werden können.Dafür entwirft er eine Landkarte der Liebe, die fünf Bereiche abdeckt: Bindung, Kommunikation, Emotionen und Sexualität, die Beziehung zu uns selbst sowie Verletzlichkeit.In diesen Bereichen können wir unsere Liebesbeziehungen ausbalancieren und so die Liebe wachsen und dauerhaft werden lassen. Dabei ist es zentral, dass wir uns verletzlich voreinander zeigen. Nur wenn wir das Risiko eingehen, uns für einander zu öffnen, auszusprechen und zu teilen, was wir denken, fühlen und erleben, hat unsere Liebe eine Chance.Mit Experimenten und Inspirationen zum Download.
Der ultimative Sex-RatgeberPerfekter Sex gibt es den überhaupt? Dieses Buch räumt auf mit Mythen und Halbwahrheiten. Im leicht zugänglichen Frage-Antwort-Stil widmet sich die zertifizierte Psycho-Sexologin und
...alles anzeigenBeziehungstherapeutin Kate Moyle vermeintlichen Tabus, ermöglicht Einblicke in neueste Forschungsergebnisse und gibt praktische Tipps für ein erfülltes Sexleben!Informativ, ehrlich und auf dem neuesten Stand 100 Fragen zu allen Aspekten der Sexualität wissenschaftlich beleuchtet, von der Anatomie über Hormone bis zu Verhaltensmustern und Vorlieben. Auf Augenhöhe und ohne erhobenen Zeigefinger entlarvt Kate bekannte Mythen, befasst sich mit zwischenmenschlichen Fragen und zeigt, wie sich Sexualität in den verschiedenen Lebensphasen verändert. Besonders anschaulich durch klare Illustrationen, die dabei helfen, die eigene Sexualität besser zu verstehenSchluss mit offenen Fragen!Haben wir genug Sex? Sind Sex und Intimität das Gleiche? Gibt es den G-Punkt wirklich? Diese und viele weitere Fragen werden hier ein für allemal aufgeklärt. Der Ratgeber betrachtet 100 Fragen und Themen unter Berücksichtigung aktueller Ergebnisse der Sexualforschung. Für einen positiven und offenen Umgang mit der eigenen Sexualität.Ein anschauliches Handbuch, das wissenschaftlich fundiert die Sexualität erforscht unabhängig von Geschlecht, Körpertyp oder sexueller Orientierung!
Tropfende, brennende und juckende Geschichten über sexuell übertragbare Infektionen (STIs) von der Autorin von Viva la Vagina. Alles über das weibliche Geschlecht, 2018 bei S. Fischer erschienen.Ein originelles
...alles anzeigenund faszinierendes Sachbuch, das durch einen Besuch in der Arztpraxis führt, während die Ärztin mit Patient:innen spricht, die an einigen der häufigsten und gefürchtetsten sexuell übertragbaren Infektionen unserer Zeit leiden, sie diagnostiziert und behandelt. Støkken Dahl geht neugierig und mit einem reichen Wissensschatz auf die physischen, psychologischen und historischen Fakten dieser Infektionen ein, die von Herpes bis Syphilis reichen. In dieser schamlosen, unterhaltsamen, lehrreichen - und gelegentlich schockierenden - Erforschung sexuell übertragbarer Infektionen werden keine blutigen Details ausgespart. »Dieses Buch dürfte mit seiner gelungenen Mischung aus medizinischer Kulturgeschichte des Sexuallebens und rauem Medizinhumor ebenso verkaufsfähig sein wie es lesenswert ist. Eine faszinierende und unterhaltsame Geschichte, so gut erzählt wie erklärt.« - Andreas Wiese, Dagbladet»Sexuell übertragbare Infektionen, die Geschlechtskrankheiten, sind meine Lieblingskrankheiten. Mit Ausfluss und Wunden, inklusive der unangenehmen Stimmung, die sie umgeben, sind Geschlechtskrankheiten so etwas wie die Antwort der Ärzteschaft auf Gruselfilme. Wir haben Todesangst vor ihnen! In Fakten über Geschlechtskrankheiten einzutauchen, besonders in ihre Geschichte, gibt mir dieses herrliche, fröstelnde Gefühl von Furcht, gemischt mit Wonne, als würde ich True Crime lesen oder einen guten Horrorfilm sehen. Ein Teil von mir will wegschauen, die Augen schließen, aber gleichzeitig kriege ich nicht genug. Ich muss hinschauen, ich muss weiterlesen. Es ist eine Besessenheit geworden.«
Schule und Hausaufgaben sind für Max die reinste Qual. Mal ist er verträumt und schusselig, dann wieder übertrieben aktiv. Die kleinste Unstimmigkeit bringt ihn auf die Palme.Wie kann Max Gedanken, Gefühle und
...alles anzeigenVerhalten besser wahrnehmen und steuern, damit in der Schule und zu Hause mit ADHS-Turbo alles einfacher wird? In diesem Buch lernen Kinder ab 6 Jahren, das eigene Handeln bewusster wahrzunehmen und gezielt dort anzusetzen, wo es nötig ist. Der individuelle Wochenplaner hilft, Pflichten und angenehme Aktivitäten im Blick zu haben. Das macht selbstwirksamer, selbstbewusster und das Leben schöner. Gratuliere! Du hältst einen Original-Titel aus der erfolgreichen SOWAS!-Sachbuchreihe in der Hand. Damit bekommst du seit 2008 qualifizierte psychologische und psychotherapeutische Hilfe zur sofortigen Anwendung. In jedem SOWAS!-Buch findest du eine bunte Geschichte und clevere Mitmach-Seiten zum Reinschreiben und Reinzeichnen.
"Du bist ein Tollpatsch!", "Du bist ein Wirbelwind!", "Du bist ein Vergissmeinnicht!" - Sätze wie diese hört Lucca viel zu oft, und das macht keinen Spaß. "Du hast ADHS. Dein Gehirn funktioniert anders als bei
...alles anzeigenden meisten anderen Kindern", erklärt die Psychologin. Lucca hat einen Mangel an Botenstoffen, die für Motivation und Aufmerksamkeit im Gehirn zuständig sind. Damit aus Lucca trotz ADHS-Turbo ein Kind mit ganz viel positiver Selbstwahrnehmung wird, braucht es den gezielten Blick auf die Stärken. "Du bist ein Löwen-Beschützer!", sagt Luccas Schwester. Und schon fallen ihm viele weitere Dinge ein, die er besonders gut kann. Das macht Lucca glücklich.In diesem Buch lernen Kinder ab 6 Jahren durch Positive Psychologie, wie sie persönliche Ziele benennen und ihre Ressourcen aktivieren. Im Anschluss an die bunt illustrierte Geschichte liefern zahlreiche Mitmach-Seiten jede Menge supergute ADHS-Ideen.Gratuliere! Du hältst einen Original-Titel aus der erfolgreichen SOWAS!-Sachbuchreihe in der Hand. Damit bekommst du seit 2008 qualifizierte psychologische und psychotherapeutische Hilfe zur sofortigen Anwendung. In jedem SOWAS!-Buch findest du eine bunte Geschichte und clevere Mitmach-Seiten zum Reinschreiben und Reinzeichnen.Alle SOWAS!-Titel findest du unter www.SOWAS-Buch.deVerlag edition riedenburg Salzburg editionriedenburg.at
Shana hört gern die Geschichten, die ihr ihr Großvater erzählt. Als er ihr erklärt, dass manche Blätter eine magische Wirkung haben, und wenn man sie trocknet und mit heißem Wasser übergießt, zu Tee werden, kom
...alles anzeigenmen alle Tiere, um sich bezaubern zu lassen. Sie erleben die wohltuende und beruhigende Wirkung des Tees als Ausdruck eines traditionellen, Gemeinschaft stiftenden Rituals.
Da sein, ohne zu drängen: Kinder in ihrer Identitätsfindung unterstützenFinn hat superschlechte Laune und sitzt als Deckenhäufchen auf dem Bett. Opa möchte darüber reden, aber das Deckenhäufchen weigert sich be
...alles anzeigenharrlich. Mit Mühe lässt Finn sich zu einem Spaziergang durch den Wald überreden. Dort wird nach und nach klar, dass sich "darunter" oft mehr verbirgt, als es zunächst den Anschein hat ...Die preisgekrönte Kinderbuch-Autorin und Illustratorin Cori Doerrfeld nimmt in diesem Bilderbuch Kinder ab vier Jahren mit in die Natur. Opa und Finn entdecken dort viele Beispiele dafür, dass es unter der Oberfläche oft verborgene Welten gibt. So erkennt Finn, dass sein Großvater ihn besser versteht als gedacht. Natur erleben mit Kindern: Wie Wald und Wiesen dabei helfen, Gefühle benennen zu lernen Was verbirgt sich unter der Decke? Die Wahrnehmung fördern mit einem Kinderbuch Sozial-emotionale Entwicklung fördern mit Bilderbuch: Gefühle ausdrücken und mitteilen Emotionen kommunizieren ist nicht immer leicht - Opa und Finn machen es vor!Sich selbst kennenlernen, Unterschiede und Ähnlichkeiten mit anderen findenFinn ist überzeugt, dass niemand ihn verstehen kann - auch sein Großvater nicht. Doch nach und nach sieht er, dass Opa und er einiges gemeinsam haben - und dass Unterschiede kein Grund sind, einander nicht zu verstehen.Das bezaubernde Bilderbuch über Identitätsfindung und die Dinge, die unter der Oberfläche verborgen sein können, unterstützt Kinder dabei, ihre Emotionen zu erkennen und Vertrauen zu anderen Menschen zu fassen.
Sofort muss man sich am Kopf kratzen, wenn aus Kindergarten oder Schule die gefürchtete Nachricht kommt: Lausalarm! Jetzt gibt es dazu endlich ein umfassendes Sachbilderbuch - noch dazu von Luki Laus direkt und
...alles anzeigenexklusiv erzählt. Ganze 18 Tage ist er schon alt und als echter "Kopflausbub" sprudelt er, wie ihm das Mundwerkzeug gewachsen ist. Rotzig-frech, aber stets sachrichtig erzählt er dabei allerlei Wissenswertes über sich selbst und seine Artgenossen, denen kaum ein Menschenkind in seinem Leben auskommt: Warum ein Kopflausbefall nichts mit mangelnder Hygiene zu tun hat, warum Hundeläuse nicht auf den Menschen übergehen können, warum es im alten Ägypten bereits Lauskämme gab und warum Lausspeichel wie Beton ist.Lausbefälle sind den meisten Familien wohlbekannt, entsprechende Shampoos gibt es in jeder Apotheke zu kaufen - trotzdem ist die Pedikulose, wie dies fachsprachlich heißt, immer noch tabuisiert und mit Scham behaftet (der Hauptgrund übrigens, warum es überhaupt noch Läuse gibt). Mit ihrem ersten Sachbilderbuch reiht sich Lena Raubaum in die erfolgreiche Serie rund um "Gerda Gelse", "Willi Virus" etc. ein, nutzt ebenso die Mischung aus flotter Ich-Erzählung und vertiefenden, wissenschaftlichen Zusatzinformationen (für mitlesende Erwachsene sowie ältere Kinder) und versucht, mit den hartnäckigen Mythen rund um diesen menschlichen Parasiten aufzuräumen. Bildnerisch umgesetzt wird Luki Laus von der Berliner Künstlerin Laura Momo Aufderhaar (bei der allein schon Name Programm ist), die nach ihrem Debuterfolg mit "Gerda Gelse" und einigen Jahren in der Erklärfilmproduktion nun auch wieder in die Bilderbuchillustration zurückkehrt.
Von emotionaler Gewalt bekommt man zwar keine blauen Flecken - aber sie tut trotzdem sehr weh! Lerne zusammen mit Tiaki, wie man sich dagegen wehren kann.Tiaki ist wütend, ängstlich und verwirrt, aber vor allem
...alles anzeigentraurig. Immer wieder schreit seine Mutter ihn an, sagt gemeine Sachen und verbietet ihm dann sogar, seine beste Freundin zu treffen. Er hat das Gefühl, dass sie ihn gar nicht richtig lieb hat. Und damit geht es ihm natürlich überhaupt nicht gut. Auch sein Seelenwesen Ti leuchtet kaum noch. Darum macht es Tiaki auf sich aufmerksam. Und mithilfe von Ti erkennt Tiaki, dass er emotionaler Gewalt nicht wehrlos ausgeliefert ist und etwas unternehmen muss, damit es auch ihm bald wieder besser geht."Wo ist denn dein Leuchten hin?" ist ein Band der Reihe "Psychologische Kinderbücher". Das Buch handelt von den Folgen emotionaler Gewalt bei Kindern und stellt Kindern, Eltern, Angehörigen, Lehrkräften oder Therapeut_innen Informationen zum Thema sowie praktische Übungen und Kontakte für Anlaufstellen zur Verfügung.Die Arbeitsmaterialien zu diesem Buch können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen werden.
Die Sprachlosigkeit bei Konflikten und Ängsten überwindenStreit im familiären Umfeld führt oft zu sozialem Rückzug. Das Zuhause ist nicht mehr der sichere Ort, der es sein sollte. Oft fehlt es gerade den Kinder
...alles anzeigenn an Strategien, wie sie Probleme ansprechen sollen und ebenso mangelt es den Eltern in schwierigen Situationen an der nötigen Ansprechbarkeit.Ella hat die Taschen voller Steine und an jedem neuen Tag kommen mehr Kieselsteine dazu. Ein Stein für jedes böse Wort, das ihre Eltern zueinander sagen. Ein Stein für die Tränen, die zuhause fließen. Ein Stein für ihre Angst vor der Trennung der Eltern. Am Ende hat sie so viele Steine auf dem Herzen und in den Taschen, dass sie sich kaum noch bewegen kann. Wie kann sie eine Lösung für all ihre Sorgen und Nöte finden?Heikle Themen wie Streit, häusliche Gewalt (zwischen den Eltern) und Trennung werden aus Sicht des Kindes dargestellt. Dabei bleibt die Geschichte sensibel und zart mit einer fröhlichen und hoffnungsvollen Wendung zum Schluss.Mit dem zusätzlichen Downloadmaterial werden den Kindern Strategien an die Hand gegeben, mit diesen Sorgen und Nöten umzugehen und die Sprachlosigkeit aufzubrechen.
Ob Tinti wohl eines Tages mit in die Berge kommen darf?Mit Humor und Feingefühl wird das Abenteuer rund um die Frühgeburt des Mädchens Tilda und ihrem Freund, der Krake Tinti, erzählt. Die beiden durchleben gem
...alles anzeigeneinsam Tildas erste Lebenswochen auf der Neonatologie - eine besondere Zeit mit Höhen und Tiefen, lustigen und schwierigen Momenten und einem Gefühlskarussell für die ganze Familie und das interdisziplinäre Behandlungsteam. Denn nicht nur Tilda wurde frühgeboren, sondern ihre ganze Familie.Im Alter zwischen 3 und 5 Jahren glauben die Kinder an Superkräfte, geheime Freunde und heldenhafte Wege. Die lebendig illustrierten Bilder mit psychologisch fundiertem Begleittext unterstützen Kinder dabei, die Ressourcen dieser Entwicklungsphase zur Verarbeitung ihrer Frühgeburt zu wecken. Die dazugehörigen Gefühle dürfen erlebt werden, Worte finden sich und schwierige Momente können nach und nach als Bewältigungserfahrungen abgespeichert werden. Die Verarbeitung der Geburt stärkt emotionale und kognitive Kompetenzen und beim Erzählen werden Selbstwirksamkeitserleben und Resilienz gefördert. Der Aufbau von tragfähigen Bindungen wird erleichtert. "Das Bilderbuch bietet die ideale Grundlage für die ganze Familie die Frühgeburt spielerisch zu verarbeiten und dient Fachpersonen als Unterstützung."PD Dr. med. André Kidszun, Leiter Neonatologie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde Bern
STARKE MÄRCHEN FÜR STARKE KINDER Märchenheldinnen und -helden widerfährt häufig Unglück, mal verdient, mal unverdient. Märchen erzählen aber auch vom Glück und vom Glück im Unglück. Vom Glück, als verspottet
...alles anzeigenes Kind zu triumphieren. Vom Glück, klein und pfiffig zu sein. Vom Glück, das entsteht, wenn Geschwister zusammenhalten. Vom Glück, nicht stets an den eigenen Vorteil zu denken. Vom Glück, als Ausgestoßener seinen Platz zu finden. Vom Glück, Kränkungen zu überwinden. Und nicht zuletzt vom Glück, den eigenen Weg zu gehen. Ein Entdecker- und Vorlesebuch, das Kindern wie Erwachsenen den Zugang zur Welt der Märchen eröffnet Bekanntes und Unbekanntes in einem wunderschönen illustrierten Band vereint Ein prächtiger Führer durchs Märchenland mit entwicklungspsychologischem Know-how Inhaltsverzeichnis Die drei Federn Der arme Müllerbursch und das Kätzchen Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein Der Knabe Bebele Das tapfere Schneiderlein Schneeweißchen und Rosenrot Die Kristallkugel Spindel, Weberschiffchen und Nadel Frau Holle Die drei Sprachen Die Gänsehirtin am Brunnen Die Bremer Stadtmusikanten Vom Schafbock und vom Schwein, die im Wald für sich wohnen wollten Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Der Geist im Glas Quellenverzeichnis Nachwort Die Herausgeberin und die Illustratorin
Geliebt ins Leben: die nächste GFK-Generation Gewaltfreie Kommunikation in der Erziehung, einfühlsam mit Kindern kommunizieren: Etliche Bücher behandeln diese Themen - zunächst einmal in der Theorie. Wie aber i
...alles anzeigenst es, mit Eltern aufzuwachsen, die GFK-Trainer:innen sind? Lea Sikor berichtet darüber, wie es war, etwas anders aufzuwachsen als die meisten ihrer Altersgenoss:innen. Was an der GFK-Erziehung ihrer Eltern war hilfreich für ihr späteres Leben? Und was war es eher nicht? "Ich habe Wertschätzung und Anerkennung für das, was meine Eltern damit geleistet haben. Für das, was sie mir ermöglicht und mitgegeben haben. Und so oft bedaure ich, wie wenig andere Kinder auf dieser Welt diese Möglichkeit hatten und haben." (Lea Sikor) Aus der Perspektive einer GFK-Trainerin reflektiert Bärbel Klein Lea Sikors Geschichten und unterfüttert sie mit GFK-Hintergrundwissen. Das Anliegen beider Autorinnen: Aufzeigen, wofür es sich lohnt, die Gewaltfreie Kommunikation zu lernen und den Grundstein zu legen, unsere Welt und die Welt unserer Kinder noch ein wenig schöner zu machen.
Wer sagt eigentlich, dass Erziehung ein ernstes Thema ist ...? Der Hamburger Stand-up-Comedian und zweifache Vater Jörg Schumacher gibt mit seiner charakteristischen Bissigkeit unverblümt ehrliche und humorvoll
...alles anzeigene Einblicke in die Gedanken, Ängste und Zweifel von allen Mamas und Papas. Denn sobald ein Baby unterwegs ist, stellen sich Fragen, die sich viele nicht mal zu googeln wagen: Darf ich enttäuscht sein, wenn ich mir schon immer ein Mädchen gewünscht habe und im Ultraschall dann ein Junge zu erkennen ist (oder umgekehrt)? Ist es okay, wenn ich meine Schwiegermutter rausschmeiße, falls sie sich ungefragt in die Erziehung einmischt? Kann ich mich im Bad einschließen, weil ich mir nicht vor den Kindern den Hintern abwischen (und auch einfach mal meine Ruhe haben) will? Und muss ich wirklich zu jedem verdammten Elternabend? Jörg Schumacher beantwortet in Zusammenarbeit mit hochkarätigen Expert_innen diese und viele weitere unserer heimlichsten undpeinlichsten Fragen. Und zeigt uns damit: Wir sind nicht allein!Sein Buch bietet nicht nur jede Menge Aha-Momente - sondern isteine Aufforderung, im wilden Familienalltagschaos ab und zu lautzu lachen und alles und vor allem sich selbst nicht zu ernst zunehmen. Wer das schafft, hat schon viel erreicht ...
BAUCH-Tanz in der Schwangerschaft ist eine ganzheitliche, natürliche und harmonisierende Geburtsvorbereitung, die eine kraftvolle und selbstbewusste Geburt der Freude anstrebt. Sie führt bei der Schwangeren zu
...alles anzeigengesundheitsbewusstem Wohlbefinden, innerem Gleichgewicht und sinnlicher Vitalität für Körper, Geist und Seele. Der Tanz entspannt die junge Mutter und erdet sie gleichzeitig in ihrer neuen Rolle. Beim Baby fördert er dessen Potential bezüglich Entwicklungsanreizen und Wachstum und schenkt ihm Geborgenheit und Ruhe in der liebevollen Verbundenheit mit der Mutter. Der durch das Schaukeln und Wiegen zärtliche Kontakt zwischen Mutter und Kind bindet die beiden zu einem Team, das achtsam durch die 9 Monate tanzt.
Wenn ein ersehntes Kind nicht lebensfähig ist, sind Eltern emotional im freien Fall und auch das begleitende Umfeld ist oft sprachlos. Uli Michel gelingt es einfühlsam und mit großer Klarheit Worte zu finden un
...alles anzeigend Perspektiven aufzuzeigen, wie Eltern Schritt für Schritt ihren Weg finden und die Liebe zum Leben bewahren. Ein Buch, das Mut macht!Für Eltern, Angehörige und Fachleute.