Der frühe, intensive Kontakt, den das Stillen ermöglicht, ist für die Mutter-Kind-Beziehung und für die körperliche und emotionale Entwicklung des Babys von unschätzbarer Bedeutung. Das Stillbuch informiert jun
...alles anzeigenge Eltern vor und nach der Geburt kompetent und umfassend. Es gibt ganzheitliche Hilfestellung bei allen Problemen, ermutigt auf warmherzige Weise und vermittelt jene Sicherheit und Gelassenheit, die sich Mütter für ihre Stillzeit wünschen.Seit Jahrzehnten begleitet dieser Longseller Stillende, Hebammen und Stillberaterinnen. Die Neuausgabe wurde inhaltlich vollständig überarbeitet und aktualisiert, neu bebildert und vierfarbig gestaltet. Ein Klassiker, der dem neuesten Stand der Wissenschaft und den Bedürfnissen in modernen Familien Rechnung trägt. Überarbeitet nach den Richtlinien der IBCLC (International Board Certified Lactation Consultant).
Das Buch reflektiert anhand traumapädagogischer Leitlinien, wie Sie in Ihrem beruflichen oder ehrenamtlichen Alltag mit Flüchtlingen stabilisierend und ressourcenorientiert wirken können. Abschließend geht es u
...alles anzeigenm Selbstfürsorge und den Schutz vor Sekundärtraumatisierungen.Die Flüchtlingszahlen weltweit und auch in Deutschland sind auf einem historischen Höchststand. Und immer mehr professionelle und ehrenamtliche HelferInnen sind - oft zum ersten Mal - direkt mit Flüchtlingen konfrontiert. Ein großer Teil der Flüchtlinge (Studien gehen von ca. 40 % aus) ist durch Kriegs- und Gewalterlebnisse in den Herkunftsländern und auf der Flucht traumatisiert.Was bedeutet das für die Arbeit mit den Betroffenen? Dieser Leitfaden vermittelt Grundkenntnisse zur Situation von Flüchtlingen, zur Entstehung und der Symptomatik von "Traumafolgestörungen" und zum Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen. Anhand traumapädagogischer Leitlinien wird reflektiert, wie Sie in Ihrem beruflichen oder ehrenamtlichen Alltag mit Flüchtlingen stabilisierend und ressourcenorientiert wirken können. Abschließend geht es um Selbstfürsorge und den Schutz vor Sekundärtraumatisierungen.
Wird Ihnen schon beim Gedanken an die bevorstehende Kitaeingewöhnung mulmig? Hängt Ihr Kind außergewöhnlich stark an Ihnen und fällt es ihm schwer, loszulassen? Da fremdelt das Kind plötzlich auf Omas Arm, es g
...alles anzeigenibt Tränen beim Abschied in der Betreuungsstätte, oder ältere Kinder trauen sich nicht, auf Gleichaltrige zuzugehen. Trennungsangst kann sich sehr unterschiedlich zeigen - und ist doch ein ganz normales Phänomen in der Kinderentwicklung. Es zeigt die tiefe Liebe des Kindes und eine gute Bindung an Sie. Meist verschwindet die Trennungsangst wieder ganz von alleine. Trennen leicht gemacht: Üben Sie Trennungen schon ganz früh mit liebevollen Spielen, die Ihrem Baby oder Kind zeigen: Sie sind nicht ganz aus der Welt, wenn Sie mal gehen. Stark machen: Stärken Sie Ihr älteres Kind in Gesprächen und mit Ritualen, damit es leichter den Mut fasst, sich von Ihnen zu lösen. Das erleichtert Ihrem Klein- und Schulkind die großen und kleinen Abschiede, die das Leben mit sich bringt. Trauen Sie sich selber: Gehen Sie bewusst mit Ihrer eigene Trennungsangst um. Je gelassener und zuversichtlicher Sie selbst sind, umso gelassener ist Ihr Kind.Die Erfolgsautorin und vierfache Mutter Elizabeth Pantley beantwortet Ihre Fragen und bietet liebevolle Lösungen gegen die Angst.
Thomas Harms beschreibt mit dem Ansatz der "Emotionellen Ersten Hilfe" einen Weg, wie Eltern in schwierigen Zeiten nach der Geburt das emotionale Band zu ihren Kindern (wieder-)finden und stärken können. Er gib
...alles anzeigent Antworten auf die Frage, wie Eltern und Säuglingen geholfen werden kann, wenn belastende Erfahrungen in der ersten Zeit nach der Geburt den Aufbau eines liebevollen Miteinanders verhindern.Das vorgestellte Konzept basiert auf der Annahme, dass ein intuitives Verständnis für die Gefühle und Bedürfnisse des Säuglings nur dort möglich ist, wo Erwachsene in einen achtsamen und feinfühligen Dialog mit ihrem eigenen Körper treten. Bindungsverlust zum Kind ist somit immer auch ein Verlust der Verbindung zum eigenen Selbst.
Ein Trauma trifft immer den ganzen Menschen: sein Denken, seine Gefühle, seinen Körper, seine Beziehung zu anderen Menschen und die Art und Weise, wie er den Sinn seines Lebens erfährt.Traumatherapie, die wirkl
...alles anzeigenich hilft, beseitigt nicht nur Symptome:- der Verstand begreift,- die Gefühle kommen zur Ruhe,- der Körper entspannt sich,- Beziehungen werden ehrlichen und wahrhaftiger- und dem Menschen offenbart sich ein neuer, tieferer Sinn.Mit diesem Buch zieht Christiane Sautter Bilanz über zwanzig Jahre geleistete therapeutische Arbeit mit traumatisierten Menschen. Zusammen mit erfahrenen Kollegen aus verschiedenen beruflichen Kontexten stellt sie zusammen, was sich dabei bewährt hat: Methoden, mit denen Klienten auf dem Weg zur Heilung unterstützt werden können, aber auch Einstellungen und Haltungen der Klienten, die sich auf dem Weg der Heilung als förderlich erwiesen haben.Zahlreiche Berichte von Klienten zeigen, wie die beschriebenen Methoden praktisch umgesetzt wurden. Ein Buch für Betroffene und Kollegen.
"Heftige emotionale Reaktionen in der Gegenwart haben ihre Wurzeln häufig in der Vergangenheit. Wie ferngesteuert verstricken wir uns in Gefühlen, die zu einer völlig anderen Zeit gehören. Und wenn wir uns nich
...alles anzeigent um die tatsächlichen Ursachen kümmern, bleiben wir chancenlos." Maria"Du und ich, Maria, wir sind Akteure in den verschiedenen Filmen unserer Kindheit und glauben nur deshalb, wir spielten im selben Theaterstück, weil wir auf derselben Bühne stehen." ThomasDie systemische Familientherapeutin Christiane Sautter bedient sich diesmal der freien Form des Romans, um den Beziehungskiller "Kindheitstrauma" in Szene zu setzen. Am Beispiel der schweren Ehekrise von Maria und Thomas beschreibt sie nicht nur die Abgründe, die sich für die Beteiligten auftun, wenn ein Kindheitstrauma durch ein aktuelles Erlebnis wieder zum Vorschein kommt, sondern auch, wie das Trauma und die Beziehung durch systemische Psychotherapie geheilt werden.Ein ermutigendes Buch über den Sieg der Liebe! Das Buch ist bisher im Hardcover unter dem Titel "Treibgut meiner Seele, Protokoll einer Spurensuche" erschienen.
Wohlfühlen im Wechsel. Die Wechseljahre sind ein natürlicher Abschnitt im Leben einer Frau. Dieser Ratgeber informiert ausführlich, sachlich und gleichzeitig sehr einfühlsam über Veränderungen, mögliche Beschwe
...alles anzeigenrden und Wege selbstbewusst damit umzugehen. Er bietet umfassende Informationen und aktuelle Fakten zur Hormontherapie und zeigt Wirkungen und Nebenwirkungen der gängigen Medikamente auf. Tipps und Tricks für den Alltag sowie Anregungen zur Förderung der eigenen Lebensqualität unterstützen die Frauen, in der nicht immer einfachen Zeit der Umstellung. Ein Buch, das die Frau durch den Wandel begleitet, ihr hilft, individuell passende Entscheidungen für ihre Gesundheit zu treffen. Ein Plädoyer für die Frau, den eigenen Weg durch die Wechseljahre zu finden und die nächste Lebensphase bejahend anzugehen.
Karen Nolte rekonstruiert die sozialen und gesellschaftlichen Umstände des Sterbens im protestantischen Milieu des 19. Jahrhunderts. Dabei betrachtet sie sowohl die medizinische Seite anhand ärztlicher Fallberi
...alles anzeigenchte, wie auch die Perspektive der Patienten und ihrer Angehörigen durch Selbstzeugnisse aus der Armen- und Krankenpflege.Auf dieser Basis untersucht Nolte, ob Ärzte nicht schon vor der naturwissenschaftlichen Wende über kurative Ansätze statt rein palliativer Methoden zur Behandlung von Todkranken diskutierten. Wie wirkte sich dies auf das Verhältnis zwischen Sterbenden und ihren Ärzten oder Pflegenden aus?Darüber hinaus werden auch die sozialen Umstände des Sterbens in den Blick genommen: Starben Krebskranke, Schwindsüchtige und Wassersüchtige einsam oder in einer Gemeinschaft von unterstützenden Menschen? Welchen Einfluss hatte ihre soziale Herkunft auf die Art und Weise ihres Sterbens? Welche Rolle spielten Geistliche (noch) am Sterbebett?
Du besitzt eine einzelne Klangschale, weisst aber nicht, wie du sie optimal einsetzt? Seit zwei Dekaden lehrt KlangSchamane und Klangbuchautor Adalgis Wulf: Die Grundlage eines gekonnten Klangmassage-Spiels beg
...alles anzeigeninnt mit dem Erlernen der Verwendung einer einzigen Klangschale.Sein neues, anschaulich bebildertes Praxisbuch zeigt dir ohne theoretischen Ballast, wie du eine Klangschale professionell einsetzt. Wie du sie für Klangmassage zur Selbstbehandlung und am Partner verwendest, für Klangmeditationen oder einfach nur zum Entspannen spielst.
Mit diesem Legematerial üben Grundschüler, einen Standpunkt zu finden und diesen aus ihrem Erfahrungshorizont heraus zu begründen: Gehört die Aussage „Zwei Mädchen kitzeln einen Jungen“ zum Begriff „Gewalt“ ode
...alles anzeigenr eher nicht? Und wie sieht es mit dieser Aussage aus: „Ein Junge sagt zum anderen: ‚Du kannst gar nichts‘“? Zur Förderung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen. (DIN A5, 30 Karten, beidseitig bedruckt, auf festem 450g-Karton, farbig illustriert, inkl. methodischer Hinweise, in farbiger Pappbox)
Eine halbe Million Leser vom Veganer bis zum Paleo-Fan erwarten jeden Monat gespannt Sarah Brittons Rezepte in ihrem erfolgreichen Blog MyNewRoots.org. Nun offenbart die Autorin in ihrem ersten Kochbuch 100 gro
...alles anzeigenßartige, leicht nachzukochende, vegetarische Gerichte aus saisonalem Gemüse und Obst, die frei von raffiniertem Zucker und weißem Mehl oder anderen verarbeiteten Zutaten sind. Sarahs unwiderstehliche Vollwertgerichte sättigen Körper und Seele gleichermaßen, die Rezepte aus pflanzlichen Zutaten haben eine wohltuende und gesundheitsfördernde Wirkung - ganz ohne Tricks und langweilige Diäten. So dämpft sie fein geschnittene Selleriewurzeln als Pasta für Butternusskürbis-Lasagne oder zaubert köstliche Calzone mit karamellisierten Zwiebeln, Oliven und Kohl. Ihr Ansatz ist nachhaltig und ganzheitlich; es geht darum, gesunde und vollwertige Bio-Zutaten für leicht nachzukochende Gerichte zu verwenden, die Dinge entspannt anzugehen und ganz bewusst zu kochen. Hier geht es nicht um Enthaltsamkeit oder bestimmte Label, Sarah Brittons Rezepte sollen dazu dienen, gesundes Essen zu genießen, das einem guttut.
Ayurveda bietet die Chance , die eigene Konstitution zu erkennen und danach zu leben. Irene Rhyner, erfahrene Ayurveda-Spezialistin und Diplom-Krankenschwester, gibt in diesem Kochbuch zahlreiche Ernährungstipp
...alles anzeigens, bietet zu jedem Rezept Variationsmöglichkeiten und Anregungen für eine ausgleichende Ernährung. Dabei verbindet sie die Elemente von ayurvedischer und europäischer Küche. Das Buch enthält außerdem einen ausführlichen Typentest zur Bestimmung der eigenen Konstitution.
Haim Omer und Philip Streit präsentieren den Ansatz der Neuen Autorität als allgemeines Erziehungsprinzip im Ratgeberformat und plädieren für ein grundsätzliches Umdenken: Widerstand und Wiedergutmachung statt
...alles anzeigenStrafe und Härte. Selbstveränderung und Unterstützung statt Einzelkampf und Kontrollversuche. Die Wirksamkeit spricht für sich: starke Eltern, starke Kinder, offene Kommunikation und intensive, positive Beziehungen. Dem Erziehungsprinzip Neue Autorität gelingt der Spagat, auch unangenehme Dinge zu äußern, ohne die Beziehung in Frage zu stellen. Dieser Eltern- und Erziehungsratgeber besticht durch sein geschlossenes Konzept, die kompakte und verständliche Sprache und eine Fülle von praktischen Beispielen.
Sie interessieren sich für den lösungsfokussierten Handlungsansatz?Sie sind stets offen dafür, die praktische pädagogische, beratende und therapeutische Arbeit in ihrem Arbeitsfeld zu optimieren?Sie sind froh ü
...alles anzeigenber Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kolleginnen und Kollegen, die selbstbestimmt, verlässlich und eigenverantwortlich Kinder, Jugendliche und Eltern bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützen?Sie suchen nach Methoden, die partizipativ, systemisch, handlungskonkret und leicht umzusetzen sind?Sie unterstützen Verfahrensweisen, die Arbeitsabläufe mit großen Synergieeffekten gestalten und von denen insbesondere auch die Kinder, Jugendlichen und Eltern sagen, dass diese nützlich sind auf dem Weg der Lösungsfindung?Dann ist dieses Buch für Sie eine Fundgrube an Ideen und Anregungen. Ob Sie im Bereich der Jugendhilfe, des Jugendamtes, von Beratungsstellen, Kinder- und Jugendpsychiatrien, Einrichtungen für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen oder auch in der Schule arbeiten, in diesem Buch werden Sie Anregungen finden, mit deren Hilfe Sie Bewährtes festigen und Neues erkunden und ausbauen können.Drei Einrichtungen unterschiedlicher Größe öffnen für Sie ihre Schatzkisten, um Sie zu ermutigen, sich davon anregen zu lassen und eigene Wege zu entwickeln oder das Bewährte gerne auch anzupassen und zu übernehmen. Hier werden lösungsfokussierte Verfahrensweisen und Methoden mit vielen Praxisbeispielen und Erläuterungen vorgestellt, die auf über zwanzig Jahren Erfahrung, Auswertung und Entwicklung beruhen. Die Verfahrensweisen ermöglichen es Ihnen, die Qualität Ihrer Kern-Arbeitsabläufe an den Schaltstellen der modernen Wirkungs- und Resilienzforschung auszubauen.Ob Aufnahmeverfahren, Arbeit in den ersten Monaten, Hilfeplangespräche, Gestaltung der alltagspraktischen pädagogischen und beratend-therapeutischen Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Eltern, Erstellung von Tischvorlagen oder Gestaltung von Übergängen, die vorgestellten Verfahren bau
Stillen ist das Beste fürs Kind - da sind sich alle Experten einig. Doch wird Müttern auch vermittelt, Stillen müsse gelernt werden und Probleme wie Schmerzen oder mangelnde Milchbildung seien normal. Regine Gr
...alles anzeigenesens zeigt, wie es anders geht: Wenn Mamas vor allem auf ihre Intuition und ihr Baby achten, kann Stillen sehr einfach, natürlich und angenehm sein.Die renommierte Hebamme Regine Gresens zeigt, wie es anders geht: Wenn Mamas vor allem auf ihre Intuition und ihr Baby achten, kann Stillen ganz einfach sein. Neben einer Stillhaltung, die mit der Schwerkraft arbeitet statt dagegen, setzt das "Intuitive Stillen" auf die angeborenen Reflexe des Babys und das naturgegebene "richtige Gefühl" der Mutter. Auf diese Art lassen sich hausgemachte Stillprobleme fast immer vermeiden.
Können wir unserer Erinnerung trauen? Was ist Erinnerung überhaupt, und wo wird sie gespeichert?Diesen Fragen geht der Bestsellerautor und Trauma-Experte Peter Levine in seinem neuen Buch auf den Grund. Nach 45
...alles anzeigenJahren erfolgreicher Trauma-Forschung und -behandlung kommt er zu dem Schluss: Die einzig verlässlichen Erinnerungen sind die Erinnerungen des Körpers, die dem Bewusstsein nicht unbedingt zugänglich sind. Was wir als Erinnerung oder Gedächtnis bezeichnen, erreicht uns oft unbewusst durch ein Gefühl.Wir können lernen, die komplexe Interaktion zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Gehirn und Körper besser zu verstehen und so die Einstellung zu einem erlebten Trauma ändern.Dieses wegweisende Buch zeigt, wie Erinnerung entsteht, wo sie sich verbirgt und wie wir ihr auf die Spur kommen können.
Die derzeitigen Impfstrategien sind nicht nur am Wohlergehen unserer Kinder ausgerichtet, sondern gleichermaßen geprägt von Gemeinwohl, Eigenwohl und wirtschaftlichen Interessen. Viele Kinderärzte haben aber we
...alles anzeigender die Zeit für ausführliche Impfgespräche noch wagen sie sich auf dieses dünne Eis, das sie im schlimmsten Fall die Zulassung kosten könnte. Mit diesem Buch sind Eltern endlich in der Lage, Hintergründe zu verstehen und damit eine verantwortungsvolle und individuelle Impfentscheidung für ihr Kind zu treffen. Die Impf-Frage heißt nicht "ja oder nein?" sondern muss lauten: "Impfen - gegen was, warum und wann?" Dr. med. Stefan H. Nolte zeigt Wege zu einem maßvollen, risikoorientierten Impfen auf und nimmt Eltern die Angst vor dieser großen Entscheidung.
„Frére Jacques, halt die Klappe, dormez vous, blöde Kuh ... “ Solche und ähnlich freche und alberne Verballhornungen guter alter Volks- und Kinderlieder kennen wir alle. Zu den bekannten Gassenhauern kommen hie
...alles anzeigenr viele neue Varianten hinzu. Werner Holzwarth hat beim Umdichten vor nichts Halt gemacht (und wir haben ihn nicht gebremst)! Von „Alle meine Tantchen“ bis zu „Wenn ich ein Monster wär“ sind in diesem Liederbuch 40 Liederklassiker mit unvergesslichen neuen Texten versammelt. Die Bilder von Lilli L'Arronge haben genau den dazu passenden frechen Charme, und die beiliegende CD hilft allen weiter, die vor Lachen nicht mehr singen können. Auf dieses Liederbuch haben die Kinder gewartet!
Die Bedeutung der Bindung und die psychosomatische Auswirkung der vegetativen Bindungspulsation auf Entwicklung und Wohlbefinden. Lesen Sie Interessantes und Wissenswertes über die Wirkung der Bindung auf das W
...alles anzeigeneinen und Schlafen der Babys.Dieses Heft ist eine vollständige Überarbeitung, Erweiterung und Neuauflage der ehemaligen Broschüre „Tränenreiche Babyzeit“.
Die schädigenden Folgen des Alkoholismus in der Schwangerschaft für das ungeborene Leben sind noch immer weitgehend unbekannt. In der zweiten Auflage werden das Fetale Alkohol-Syndrom (FAS) und die Fetalen Alko
...alles anzeigenhol-Spektrum-Störungen (FASD) detailliert dargestellt – sowohl in Bezug auf Klinik, Diagnostik, Epidemiologie, Pathogenese und Psychopathologie, Prävention und Therapie als auch auf soziale Konsequenzen und Auswirkungen für die Patienten. Das Buch soll Ärzten die Diagnosestellung erleichtern, Hebammen, Jugend- und Sozialämter sowie Arbeitsagenturen für das Krankheitsbild sensibilisieren und vor allem Eltern und Pflegeeltern im täglichen Umgang mit den Kindern stärken.
In einem kompakten „Lehrbuch der Pränatalen Psychologie“ wird der Informationsstand für interessierte Berufe und die Öffentlichkeit zusammengestellt. Die Themen sind für viele Arbeitsbereiche von Bedeutung: Geb
...alles anzeigenurtshilfe, Kinder-und Jugendpsychotherapie, Erwachsenenpsychotherapie, Psychologie, Sozialpädagogik, Pädagogik und andere. In Form einer „Einführung“ und als „Grundlagen“ sollen die Beiträge das Wesentliche aus den Bereichen Geschichte, Forschung, Geburtshilfe, Neonatologie, Psychotherapie, Prävention und Kulturpsychologie zusammentragen.
Im Medizinstudium werden Anatomie und Physiologie der Organe gelehrt, nichts aber über ihr „Wesen“, das die chinesischen Ärzte zum Beispiel im Falle der Leber den „General“ nennen. Das jeweilige Organ-„Wesen“ z
...alles anzeigenu beschreiben, macht sich der Autor zur Aufgabe: die Lage, Form, embryonale Entwicklung, Funktion und die charakteristische Eigenschaften. So können die Physiognomie eines Organs sowie seine Krankheiten umfassend verstanden werden.
Warum funktionieren Kommunikationsrezepte nie? Was bedeutet Schweigen? Mit wie vielen Ohren hören wir zu? Warum sind Missverständnisse normal? Wie übt man Kritik, ohne den anderen zu verletzen? Ist das Miteinan
...alles anzeigender-Reden eine Lebenskunst? Dies ist ein Buch über die großen und kleinen Fragen der Kommunikation, ein Dialog zwischen dem Psychologen Friedemann Schulz von Thun und dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen. Gleichermaßen humorvoll und ernst, mit Lust an der Debatte und der erhellenden Zuspitzung entfalten die Autoren die zentralen Modelle der Kommunikationspsychologie (das Kommunikations- und Wertequadrat, die Metapher vom Teufelskreis und das Bild vom inneren Team, das Situationsmodell und das Ideal der Stimmigkeit) und zeigen, wie sich humanistische Psychologie und systemisches Denken, die Betrachtung innerer und äußerer Kräftefelder produktiv verbinden lassen. Überdies wird deutlich, wie sich die verschiedenen Modelle und Perspektiven in der Praxis (Coaching, Pädagogik, interkulturelle Kommunikation) bewähren. Den Schluss des Buches bildet ein Gespräch über das Glück und den Tod und die Frage, was Kommunikation im Angesicht der eigenen Endlichkeit zu leisten vermag. Offenbar wird so das Panorama eines Denkens, das keine Fertig-Rezepte der besseren Lebensführung bietet, wohl aber Reflexionswerkzeuge und gedankliche Geländer für individuell stimmige Lösungen.