Blätterbare Leseprobe:Schwerpunkt: Familie- „Man macht es dann“. Kinder als pflegende Angehörige (Sabine Metzing) - Wohnungslos und krank. Welche Rolle spielt die Familie? (Katharina Kapsch und Andreas Büscher)
...alles anzeigen- „Familiy Medicine“. Eine spezielle Facharztausbildung in den USA (Mary Johanna Fink und Eckardt Johanning) - Rollentausch. Wenn Kinder bei ihren Verwandten aufwachsen (Joachim Göres) - „Aus dem Dunkel der Scham ans Licht der Öffentlichkeit“. Deeskalationstraining für Angehörige psychisch erkrankter Menschen – Ein Gespräch mit Christian Zechert (Christoph Müller) - Familie. Bücher zum WeiterlesenAußerdem:- Geburtshilfe am Limit. Arbeitssituation von Hebammen in deutschen Krankenhäusern (Katja Stahl) - Ökonomie vor Patientenwohl. Deutscher Ethikrat kritisiert Zustände in Kliniken (Wolfgang Wagner) - Das gesundheitspolitische Lexikon: Innovationsfonds (Matthias Schrappe) - Wahl oder Pflicht? Schwangere zwischen Selbst- und Fremdbestimmung (Kirsten Achtelik) - Nie wieder süchtig? Zur potenziellen Wirkung von Nichtraucher-Apps (Viviane Scherenberg und Katharina Liegmann) - Pflege – rundum gestärkt. Aber Teilhabeleistung ist sie immer noch nicht (Oliver Tolmein) - Gesundheit anderswo: Weg mit den Papierfliegern. Eine New Yorker Notaufnahme setzt auf Lean Management (Felix Hoffmann) - Gestiegene Nachfrage. Ein Jahr Rezeptfreiheit für die „Pille danach“ (Gerd Glaeske) - Gesundheitsexperten von morgen: Selbsthilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Bedarf und Etablierung tragfähiger Angebote (Heidrun Wolter) - Besser reich und gesund als arm und krank (Karin Ceballos Betancur)
Blätterbare Leseprobe:Schwerpunkt: Resilienz- Was ist Resilienz? Eine Einführung (Klaus Fröhlich-Gildhoff und Maike Rönnau-Böse) - Aus der Steinzeit an den Schreibtisch. Resilienz am Arbeitsplatz (Dieter Sommer
...alles anzeigen) - Kinder entdecken Königskräfte. Ein Projekt zur Integration achtsamkeitsbasierter Methoden in der Grundschule (Solveig Herrnleben-Kurz) - Illusion der Stärke. Resilienz um jeden Preis? (Christina Berndt) - Das Gehirn als „Resilienz-Organ“. Forschung am Deutschen Resilienz-Zentrum Mainz (Isabella Helmreich, Klaus Lieb und Robert Nitsch) - Resilienz. Bücher zum WeiterlesenAußerdem:- Wohin soll es gehen? Pflege – Ausbildung – Generalistik (Bündnis „Pflege am Boden“) - „Die Pflege liegt nicht mehr am Boden“. Der Kongress Pflege 2016 in Berlin (Franca Liedhegener) - Das Warten hat ein Ende. Servicestellen sollen Patienten schneller einen Facharzttermin vermitteln (Wolfgang Wagner) - Das gesundheitspolitische Lexikon: Terminservicestellen (Matthias Schrappe) - Virtuelle Welten. Wie sich die Betreuung von Menschen mit Demenz von der Normalität entfernt (Demenz Support Stuttgart) - Fast zehn Prozent mehr Ausgaben. Ergebnisse des BARMER-GEK Arzneimittelreports 2015 (Gerd Glaeske) - Gesundheit anderswo: Prävention als Erfolgsstrategie. Das kubanische Gesundheitssystem (Jens Becker) - Cannabis auf Rezept. Neue gesetzliche Regelung in Planung (Oliver Tolmein) - Risiken und Nebenwirkungen. Was Gesundheitsberufler über Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf wissen (Engelbert Schramm und Maik Adomßent) - Gesundheitsexperten von morgen: Was wirkt wirklich? Tabakprävention für Jugendliche in Deutschland (Matthias Godehardt) - Besser reich und gesund als arm und krank (Joseph Randersacker)
Blätterbare Leseprobe:Schwerpunkt: Interkulturalität- Kultur respektieren und befragen. Zur Interkulturalität im deutschen Gesundheitswesen (Walter Bruchhausen) - Gesundheitswissen vermitteln. Projektarbeit mit
...alles anzeigeninterkulturellen Gruppen (Maria Rave-Schwank) - Umgang mit Scham. Interkulturelle Herausforderungen in der Hebammenarbeit (Maria Zemp) - Neugier, Respekt und Unterstützung. Systemische Beratung und Therapie im interkulturellen Kontext (Cornelia Oestereich) - Gesund oder krank? Gedanken zum kulturellen Kontext der Medizin (Katarina Greifeld) - Interkulturalität. Bücher zum WeiterlesenAußerdem:- 40 Jahre Dr. med. Mabuse. Beiträge zum Jubiläum - Abschaffen statt reformieren. Auswirkungen des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes auf die Heime (Michael Graber-Dünow) - Jünger als vor zehn Jahren! Jahreshauptversammlung und 30-jähriges Jubiläum des vdää (Nadja Rakowitz) - Endlich am Ziel? Bundesregierung beschließt letzte Stufe der Pflegereform (Wolfgang Wagner) - Das gesundheitspolitische Lexikon: New Medical Schools (Beat Sottas) - Von Begeisterung und Zweifel. Begegnungen mit anthroposophischer Pflege (Hanna Lucassen) - Der Medikationsplan – optimierungsbedürftig wie die Arzneimittelsicherheit (Gerd Glaeske) - Gesundheit anderswo: Mehr als nur Geburtshilfe. Arbeit von Hebammen in Myanmar (Carine Weiss) - Der Placebo-Effekt. Ein Phänomen, das einem Wunder gleicht (Eckart von Hirschhausen) - Straftaten gegen PatientInnen. Zum Prozess gegen die Hebamme Regina K. (Oliver Tolmein) - Pflegestudium – und dann? Arbeitsmarktsituation und Berufschancen akademisierter Pflegekräfte (Ingeborg Löser-Priester) - Gesundheitsexperten von morgen: Beratung ist notwendig. Familienorientierte Pflege auf der neonatologischen Intensivstation (Lydia Bleeker) - Besser reich und gesund als arm und krank (Karin Ceballos Betancur)
Die meisten Frauen wissen ja, dass sie etwas für ihren Beckenboden tun sollten. Aber regelmäßig Übungen machen, dazu können sich die wenigsten durchringen. Dieses Buch bietet eine Alternative, indem es Ihnen ze
...alles anzeigenigt, wie Sie den Beckenboden im Alltag oder Sport intensiv als Bewegungszentrum Ihres Körpers einsetzen können. Das stärkt nicht nur den Beckenboden, sondern schützt auch den Rücken und vermittelt zudem ein vitalisierendes Gefühl von Dynamik und Kraft. Im Theorieteil wird die zentrale Bedeutung des Beckenbodens für die Koordination des Körpers erläutert. Im Praxisteil werden zunächst einige grundlegende Übungen und Bewegungsprinzipien vermittelt, um die Wahrnehmung zu schulen. Dann geht es mit vielen praktischen Beispielen um die Anwendung dieser Prinzipien im Alltag - beim Sitzen, Stehen, Gehen und bei körperlichen Arbeiten.
In diesem Buch finden Sie bewährte Hausmittel, die auf sanfte, natürliche Weise Beschwerden lindern, sowie die Gesundheit und das Immunsystem stärken, um Erkrankungen wirksam vorzubeugen.Übersichtlicher Praxist
...alles anzeigeneil stark bebildert mit Schritt für Schritt Anleitung.Wertvolle Tipps zum Gesundbleiben und Gesundwerden.
Klein zu sein ist nicht immer einfach. Wer könnte das besser wissen als die Maus? Man wird vergessen, übersehen und geschubst. Doch eines Tages hat die Maus die Nase voll! Wenn sie doch nur so brüllen könnte wi
...alles anzeigene der Löwe, dann würde ihr das nicht mehr passieren! Sie fasst all ihren Mut zusammen und beschließt, den mächtigen Löwen zu besuchen. Denn wer könnte ihr das Brüllen besser beibringen als der Löwe höchstpersönlich? Am Ende ihrer abenteuerlichen Reise macht die Maus eine Entdeckung: Man muss gar nicht groß und stark sein, um seine eigene Stimme zu finden.
Ein perfekter Begleite durch die Schwangerschaft ist dieses Tagebuch für werdende Mamas. Zusätzlich gibt es Informationen rund um die Entwicklung des Babys, sowie Wellnesstipps und Ernährungstipps für Schwanger
...alles anzeigene. In der Sammeltasche können die Ultraschallbilder aufbewahrt werden. Mit Gummiband
Ein Leben entsteht, die Eltern freuen sich auf ihr Baby. Und plötzlich erfahren sie bei Untersuchungen von ihren Ärzten oder Hebammen: Das Baby ist tot. Aus einem Traum wird ein Alptraum. Eine betroffene Mutter
...alles anzeigenerinnert sich: „Und dann hieß es nur noch: Es tue ihnen sehr leid, sie könnten für unser Kind nichts mehr machen!“Der Film porträtiert vier Sternenkindereltern, die offen vom Umgang mit ihrem Verlust erzählen: Wie sie sich erst auf ihre Babys freuten, vom Schock der Todesnachricht und dem zweiten Schock, das tote Baby nun natürlich zu gebären, von der Geburt und der verunsicherten Freude über ihr Baby und den Kontakten mit ihm und ihrer Trauer. Dann kommt das Abschiednehmen im Krankenhaus und später ein zweites Mal bei der Beerdigung. Die Betroffenen erzählen vom Umgang mit der eigenen Trauer und mit der Hilflosigkeit aller in ihrem Umfeld, der Verarbeitung und Veränderung der intensiven und langanhaltenden Trauer und Verwundung, der Erinnerung an ihre Babys und von ihren Ritualen, vom Besuch von Trauergruppen und deren Bedeutung für die eigene Verarbeitung. „Die Gruppe war wie eine Erleichterung, weil diese Menschen wirklich verstanden haben, wie es uns geht“, erklärt ein Vater.Die Betroffenen berichten auch, wie sie mit weiteren Kinderwünschen und Geschwisterkindern umgingen und welche Bedeutung ihr Verlust für die Liebesbeziehungen der Paare hat. „Mein Mann und ich sind ja gemeinsam durch diese Trauerphase gegangen und das war ein riesiges Geschenk für unsere Beziehung, weil ich wusste, wenn ich existenziell nicht mehr kann, ist er da und ich kann mich dann absolut auf ihn verlassen. Das hat unsere Liebe unheimlich vertieft“, sagt eine betroffene Mutter.Der Film will das Schweigen über diese traurigen Geburten und die lang anhaltende Trauer der Eltern um ihre viel zu früh gestorbenen Kinder brechen und Umgangsmöglichkeiten mit dem Verlust durch die Trauerverarbeitung in Gruppen aufzeigen.
Haben Sie manchmal nach einem langen Tag mit Ihrem Baby oder Kleinkind den Eindruck, Sie hätten „den ganzen Tag nichts gemacht“? Sind Sie häufig unzufrieden mit sich und denken, dass Sie mehr leisten müssten? V
...alles anzeigenielleicht können Sie einfach nicht erkennen, wie viel Sie schon tun.Naomi Stadlens so einzigartige wie einfühlsame Sicht auf das Muttersein verdankt sie ihrer jahrzehntelangen Arbeit mit Hunderten von Müttern. Ihre Analyse mütterlicher Erfahrungen legt offen, was Mütter – also auch Sie – tun, wenn es für alle anderen wie nichts aussieht.Wenn Sie als Mutter den Eindruck haben, niemand verstehe, was Sie den ganzen Tag tun von den Gefühlen für Ihr Baby überwältigt zu werden ständig müde zu sein nichts habe Sie auf das Muttersein vorbereitet nicht zu wissen, was Ihr Baby will häufig gereizt auf Ihren Partner zu reagierenhalten Sie den effektivsten Mutmacher in der Hand, der in Buchform zu haben ist.
Nach seinen Bestsellern „In Liebe wachsen“ und „Mein Kind will nicht essen“ ist Dr. Carlos González nun mit einer seiner großen Leidenschaften zurück: Dem Thema Stillen.Es gibt viele Fachbücher über den Wert vo
...alles anzeigenn Muttermilch. In diesem Buch spricht der Autor aber nicht über das Warum, sondern über das Wie. Es geht ihm nicht darum, die Leserschaft vom Stillen zu überzeugen. Sein Anliegen ist es, Müttern praxisnahe Informationen zu geben, damit diese die Stillzeit genießen können. Grundlagen, Überwinden von Problemen, Beikost, Stillen im Krankheitsfall - im Buch finden Leserinnen und Leser ein breites Spektrum für die gesamte Stillzeit. Und das wie immer kompetent und spitzfindig. Lachen wird zur Lektüre gehören!An der mütterlichen Brust sucht und findet ein Baby außer Nahrung auch Sicherheit, Wärme, Trost und Zuwendung. Es genießt die Nähe und baut Vertrauen auf. Deshalb geht es beim Stillen nicht darum, auf exakte Mengen an Millilitern oder auf bestimmte Uhrzeiten und Minutenzahlen zu achten. Dr. Carlos González verdeutlicht, dass das Stillen die natürliche Fortsetzung von Schwangerschaft und Geburt ist. Die enge Verbindung zwischen Mutter und Kind baut sich weiter auf und wird gefestigt. Die „Regeln“ dazu bestimmen Mutter und Kind selbst.Der erfahrene Kinderarzt räumt mit Ammenmärchen auf und bestätigt das, was Eltern aus der Intuition und dem gesunden Menschenverstand heraus meist als hilfreich empfinden. Stillen, ein Geschenk für Mutter und Kind, bei dem beide gegenseitig geben und nehmen.
Erzählen wir uns nicht jeden Tag Geschichten, die von uns und von den Menschen handeln, mit denen wir leben? Besonders dann, wenn wir Probleme haben, erzählen wir täglich dieselbe traurige, verzweifelte oder wü
...alles anzeigentende Geschichte, ohne dass dies etwas ändern würde. Systemische Lösungs-Geschichten gehen anders vor: Sie beschreiben individuelle Wege vom Problem zur Lösung. Lassen Sie sich von den kreativen Ideen unserer Autoren inspirieren!
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Verbands der Pflegedienstleitungen psychiatrischer Kliniken in Bayern (VdP psych. Bayern e. V.) thematisieren die vorliegenden IMPULSE des Bildungswerks des Bayerischen
...alles anzeigenBezirketags Selbstverständnis, Kompetenzen und Herausforderungen der psychiatrischen Pflege.Deren Berufsbild hat sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gewandelt: Von der Irren- oder Geisteskrankenpflege über die Pflege in der Psychiatrie hin zu einer Pflege mit Fokus auf psychische Gesundheit von PatientInnen und KlientInnen. Das heutige Selbstbild korreliert mit neuen Qualifizierungs wegen in den Pflegeberuf hinein und mit veränderten Anforderungs profilen in der Pflegepraxis selbst. Der Schriftenband verspricht gewinnbringende Denk anstöße, die die psychiatrische Praxis weiter voranbringen.
Durch die systematische Auswertung zahlreicher Archiv-Dokumente ist es gelungen, für jeden der vier Irseer Anstaltsfriedhöfe die Grabstellen der dort zwischen Ende 1927 und 1972 bestatteten PatientInnen zu loka
...alles anzeigenlisieren. Damit ermöglicht es die um historische Fotos, erläuternde Karten und biografische Skizzen ergänzte Quellen-Publikation, den letzten irdischen Ort der Verstorbenen wieder aufzusuchen und insbesondere die Namen der Opfer der NS-„Euthanasie“ dem Vergessen zu entreißen.
Menschen mit Epilepsien sind häufig Vorurteilen und Wissensdefiziten ausgesetzt. Gerade Kinder und Jugendliche empfinden dies als sehr belastend, Eltern werden durch die Diagnose verunsichert. Erfahrungen und S
...alles anzeigentudien zeigen jedoch, dass die meisten Familien erfolgreiche Bewältigungsstrategien entwickeln können, vor allem aufgrund stetig verbesserter medizinischer Behandlungsmöglichkeiten. Das Buch fasst aktuelle Erkenntnisse zu unterschiedlichen Aspekten in verständlicher Form zusammen.
Wie überlebe ich das Helfen? „Pass auf dich auf! Bau Stress ab! Sag öfter 'Nein'!“Sie haben genug von hohlen Appellen und gut gemeinten Ratschlägen, die Ihnen zwar sagen, WAS Sie tun und lassen sollen, aber nic
...alles anzeigenht WIE?Dann gönnen Sie sich dieses Buch!Es wird Ihnen helfen, herauszufinden, was sie daran hindert, gut für sich selbst zu sorgen, und Sie dabei begleiten, mutig Wege der Veränderung zu wagen.Dieses Arbeitsbuch bietet zahlreiche Arbeitsblätter, um vom Grübeln ins Tun zu kommen; ganz in Ihrem Tempo und abgestimmt auf Ihr Arbeitsfeld und Ihre privaten Rahmenbedingungen.Wie kann ich gut leben UND meine Grenzen wahren?Wie gelingt mir ein wahrnehmbares "NEIN" ohne ein inneres Schuldgefühl?Wie sorge ich KONKRET für mich? Wie würdige ich mich selbst?Lernen Sie Ihr Stressmonster kennen, erleben Sie Ihre inneren Kraftquellen und gestalten Sie das Mandala des inneren Reichtums! Sorgen Sie für sich!
Der Psychologe und Psychotherapeut Moses G. Steinvorth liefert mit diesem kompakten Ratgeber eine Gebrauchsanweisung für eine ganzheitliche Krebsprävention. Er zeigt darin in verständlicher Sprache sieben prote
...alles anzeigenktive Faktoren auf, die jeder nutzen kann.Der Autor spannt bei seinen Betrachtungen einen großen Bogen und wird damit der essenziellen Forderung nach Berücksichtigung von Körper, Geist und Seele auch beim Krebsgeschehen gerecht.Wie bereits in seinem Ratgeber „Die Krebsreise“ geht Steinvorth dabei auch auf Maßnahmen ein, die nicht nur der Vorbeugung dienen, sondern auch dann eingesetzt werden können, wenn die Diagnose Krebs bereits vorliegt.Folgende sieben protektive Faktoren werden im Buch vorgestellt:1. Faktor: Bewegung2. Faktor: Sonnenlicht3. Faktor: Ernährung, die vor Krebs schützt4. Faktor Gesunde Stress-Regulation5. Faktor: Homocystein-Senkung6. Faktor: Selen7. Faktor: Co-Enzym Q10 (Ubiquinon)
Spielesammlung für Fachkräfte in Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit sowie für Ehrenamtliche und pflegende Angehörige zu HauseDieses Seniorenspielbuch ist eine wahre Fundgrube zur Aktivierung und Be
...alles anzeigenschäftigung: Aus 111 Beschäftigungsangeboten für Senioren greifen Sie je nach Bedarf einfach die Spielidee heraus, die gerade passt. Die speziell zusammengestellten, praxiserprobten Seniorenspiele sind nach Schwierigkeitsgraden differenziert: sehr leicht, leicht, mittel und schwer. So haben "fitte" Senioren und auch Menschen mit Demenz ihre helle Freude an den Spielen.Neben Gesellschafts- und Glücksspielen finden Sie in diesem Spielebuch Denk- und Konzentrationsspiele, Wahrnehmungsspiele sowie Bewegungsspiele mit hohem Wiedererkennungswert und abwechslungsreichen Spielvarianten. Alle Spiele können Sie schnell und einfach mit haushaltsüblichem Material in den Pflegealltag bzw. Betreuungsalltag integrieren. Die Senioren spielen Mau-Mau, Kofferpacken oder Liederraten, Stille Post mit Berührung, Puzzeln mit Bildern oder Zahlenpantomime. Eine kurze Einführung mit Umsetzungstipps sowie zwei Übersichtstabellen - einmal nach Schwierigkeitsgraden und einmal nach Gruppengröße sortiert - machen Ihnen die Auswahl und Umsetzung leicht und ermöglichen so unkomplizierte Spielrunden mit hohem Spaßfaktor!
Erfahren Sie in dieser einzigartigen Kombination aus Sachbuch und Kochbuch, wie Sie gesünder, vitaler und vor allem länger leben. Denn die Formel für ein langes Leben beginnt mit dem Essen.Lassen Sie sich entfü
...alles anzeigenhren in die traditionelle mediterrane, asiatische oder auch orientalische Küche und staunen Sie, wie gesund Hausmannskost sein kann.Fakten, Hintergründe, Trends und ein Rezeptteil mit detaillierten Informationen zu gesunden Inhaltsstoffen werden Sie überzeugen, denn bereits Ludwig Feuerbach wusste: "Der Mensch ist, was er isst."
Dieses Lehrbuch bietet Ihnen einen kompakten und zugleich vollständigen Überblick über alle prüfungsrelevanten Inhalte der Gynäkologie und Geburtshilfe. Es leitet Sie leicht verständlich und GK-orientiert durch
...alles anzeigendas gesamte Basiswissen von den Grundlagen bis hin zu den wichtigsten Krankheitsbildern. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der Dozenten, die sorgfältig das Wesentliche für Sie ausgewählt und aufbereitet haben.
Die Lösung eines Rückenproblems kann oft ganz einfach sein. Ronald Göthert bietet hier eine alternative Sicht auf den Rückenschmerz. Seine langjährige Praxistätigkeit zeigt, dass viele Schmerzprobleme in belast
...alles anzeigenenden Lebens- oder Schocksituationen entstehen, die innere Unordnung hervorrufen. Der Leser erfährt in diesem anschaulichen Buch, was ihm zur inneren Ordnung verhelfen kann und erhält wertvolle Tipps.
»Die Geschichten, die wir über uns selbst erzählen, mögen nicht wahr sein, aber sie sind alles, was wir haben.«Wir alle erzählen Geschichten - Schriftsteller alleine für sich, wir für andere, gemeinsam mit eine
...alles anzeigenm Therapeuten, um das Rätsel unserer Biographie zu lösen. Wir sind von Geschichten umstellt und spinnen sie in einem fort. Doch steckt überhaupt eine Wahrheit hinter den Varianten, Versuchen, Projektionen?J. M. Coetzee geht in seinem Austausch und Briefwechsel mit der Psychotherapeutin Arabella Kurtz diesen Fragen nach. Ausgehend von seiner eigenen Arbeit, mit Exkursen zu Dostojewskij und Cervantes sowie Rückgriffen auf das eigene Leben, diskutieren sie Antworten in dem von Sigmund Freud und Melanie Klein abgesteckten Feld.»Coetzees Stil ist wie immer eindringlich und konzentriert ... Kurtz erweckt die psychoanalytischen Konzepte und Praxis mit einer seltenen Präzision und Unmittelbarkeit zum Leben.«Literary ReviewJ. M. Coetzee, der 1940 in Kapstadt geboren ist und von 1972 bis 2002 als Literaturprofessor in seiner Heimatstadt lehrte, gehört zu den bedeutendsten Autoren der Gegenwart. Er wurde für seine Romane und sein umfangreiches essayistisches Werk mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet, u. a. zweimal mit dem Booker Prize, 1983 für >Leben und Zeit des Michael K.< und 1999 für >Schande
Diese Hörbuch ist ein Geburts- Crash- Kurs mit lustigen Geschichten und lehrreichen Erfahrungen aus dem Kreißsaal, einem Ort, welcher alle nur denkbaren sozialen und kulturellen Individuen unter einem Dach vere
...alles anzeigenint. Angefangen beim jungen Kevin, selbst erst den Windeln entsprungen, der zwischen Handy spielen und Kippen rauchen das erste Mal Vater wird, bis hin zur spätgebärenden Oberstudienrätin, mit ihrer eigens für die Geburt mitgebrachten Celine Dion CD. Tja, wenn es ums Kinderkriegen geht, sind halt alle gleich!
Mit Einfühlungsvermögen und Sachverstand zeigen die Autoren typische Alltagssituationen auf, mit denen Eltern rechnen sollten und geben praktische Tipps wie sie am besten darauf reagieren. Wie finde ich die pas
...alles anzeigensende Krippe für mein Kind? Wie gestaltet sich ein gelungener Krippentag? Auf welchen Wegen kann ich mein Kind bestmöglich im Krippenalltag begleiten? Und kann ich der Arbeit von Erziehern und Pädagogen vollends vertrauen?
Schon zu lange funktioniert, gewartet, gesucht und gelitten? Wie wäre es, wieder Königin im eigenen Land zu sein? Sehr weiblich, voller Anmut und dennoch kraftvoll das Leben zu erfüllen, zu dem SIE einst angetr
...alles anzeigeneten ist?Dieses Buch refl ektiert, inspiriert und macht Mut. Es ist eine Einladung an alle Frauen, ihr Leben und ihr einzigartiges Wesen in Freiheit und Liebe zu leben. Spagyrische Essenzen sind wirkungsvolle Begleiter, um in die wahre, in die weibliche Kraft einzutauchen.Die Reise beginnt immer jetzt. Also, worauf noch warten?