Sie begeistert eine halbe Million Follower mit ihrem "Mamiclub" - jetzt ist Isabell Horns Wohlfühl-Buch für Mutter und Kind da!Mama-Sein ist schön, anstrengend und vor allem aufregend. Schauspielerin und Influe
...alles anzeigenncerin Isabell Horn ist seit einem Jahr stolze Mutter der kleinen Ella und gibt ihren Followern und anderen Mamis Tipps und Tricks für den Alltag mit Baby.In ihrem Ratgeber erklärt die ehemalige GZSZ-Schauspielerin, wie wichtig es ist, sich trotz Dauereinsatz selbst etwas Gutes zu tun. Sie gibt daher nicht nur praktische Baby-Ratschläge zu Themen wie Schlafen, Schnuller geben oder Stillen, sondern zeigt auch gesunde Power-Rezepte, die schnell und leicht zu kochen sind, und einfache Mutter-Kind-Übungen mit Babytrage, Kinderwagen oder auf der Matte.Vervollständigt wird das Wohlfühl-Programm für die ersten Babyjahre durch liebevolle "Mami-Selfcare"-Anleitungen, damit man als Mutter nicht vergisst, sich selbst etwas zu gönnen, sich eine Auszeit zu nehmen oder etwas für seine Partnerschaft zu tun.Zwischendurch gibt Isabell Horns Hebamme, Janis Schedlich, wertvolle Empfehlungen, wie der Alltag mit dem Kind leichter und fröhlich gestaltet werden kann.Ein Buch, das jede frischgebackene Mami bei sich haben sollte!
Keine Angst vor Fitness in der Schwangerschaft!Kann ich mit Baby-Bauch noch joggen gehen? Wie sehr darf ich meinen Körper belasten? Welche Fitness-Übungen sind gut für das Baby? Genau diese Fragen stellte sich
...alles anzeigenSport-Moderatorin Anna Kraft zu Beginn ihrer Schwangerschaft. Mit ihrem Ratgeber liefert sie Antworten für alle werdenden Mamis, die auf Sport nicht verzichten wollen.Die 60 Übungen sind perfekt an die jeweilige Phase der Schwangerschaft und die Rückbildung angepasst und berücksichtigen auch die Veränderungen des Körpers während dieser Zeit.Fitness-Tests, Tests zur Körper-Einschätzung und Journal-Seiten helfen dabei, sich und seinen Körper genau zu beobachten und sein Fitness-Programm individuell anzupassen.Frauenärztin Dr. Nina Sander gibt zudem Einschätzungen, was frau tun darf und worauf sie bei den Übungen besonders achten sollte.Endlich ein Buch, das Frauen die Bedenken vor dem Sport in der Schwangerschaft nimmt und auf einfühlsame Weise zeigt, was möglich ist.Der ideale Begleiter für jedes Trimester der Schwangerschaft und die Rückbildung.
Wenn das Leben sich dem Ende nähert, ist noch viel zu tun. So viel, dass es in der Pflege seit einigen Jahren das Projekt "Behandlung im Voraus planen" (BVP) gibt. Es geht darum, ein Sterben in Würde und Selbst
...alles anzeigenbestimmung zu ermöglichen.Seit dem 1. Januar 2018 wird BVP von den Krankenkassen finanziert und alle stationären Einrichtungen in der Altenpflege sollen dieses Konzept umsetzen. Die Autoren dieses Buches haben diese Umsetzung bereits durchgeführt - und wurden dafür mit dem Zukunftspreis Altenheim 2017 ausgezeichnet.In diesem Buch zeigen sie, wie sie den Kulturwandel in ihrer stationären Altenpflegeeinrichtung erfolgreich bestanden haben. Sie stellen ihre praxiserprobten Hilfsmittel vor, erläutern Schwierigkeiten, Stolpersteine und zeigen an Fallbeispielen, wie aus dem Plan BVP ein erfolgreiches Projekt wird.Dieses Buch ist zugleich das erste, das konkret zeigt, wie sich die Vorsorgeplanung praktisch darstellt. Es widmet sich dem ernsten Thema kompetent, aber leicht verständlich und locker zu lesen.
Das Gebären und die Geburtshilfe stehen im Zeichen der Ökonomisierung des Gesundheitssystems. Welchen Wandel erfährt dieser Bereich im Hinblick auf gesellschaftliche Organisation und politische Regulierung? Inw
...alles anzeigeniefern spielen dabei Macht- und Ungleichheitsverhältnisse eine Rolle? Und wie steht es um Fragen der Selbst- und Fremdbestimmung in der Geburtshilfe?Die Beiträger_innen des Bandes beleuchten die gegenwärtige "Politik der Geburt" aus sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven sowie aus der geburtshilflichen und frauenbewegten Praxis heraus.
Immer mehr Frauen bzw. Paare verwirklichen ihren Kinderwunsch jenseits des 40. Lebensjahres. Sowohl die Betreuung dieser Schwangerschaften, als auch die Geburtshilfe sehen sich mit speziellen Fragestellungen un
...alles anzeigend Problemen konfrontiert. Dasselbe gilt auch für die Herbeiführung einer Schwangerschaft, wenn die Frauen das 40. Lebensjahr überschritten haben. Nichtdestotrotz gibt es immer mehr werdende Mütter über 40. In diesem Zusammenhang ist mit einer wachsenden Anzahl präexistenter Erkrankungen oder Risikokonstellationen zu rechnen, welche den Schwangerschaftsverlauf negativ beeinflussen können. Die Schwangerenvorsorge muss daher den Bedürfnissen dieser Frauen individuell und risikoadaptiert angepasst werden.
Die internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) erregt zurzeit viel Aufmerksamkeit. Sie ist die Grundlage, auf der Instrumente zur Beschreibung der Teilhabebedarfe wie
...alles anzeigender -leistungen beruhen werden. Ein Experte stellt die ICF sowie die ICF-basierten Hilfeplanverfahren vor und skizziert die grundlegenden und aktuellen Herausforderungen für die Praxis.Die ICF ist als zentrales Instrument zur Beschreibung von Hilfebedarfen im Bundesteilhabegesetz vom Januar 2017 festgeschrieben. Teilhabemanagement, auf das Menschen mit Behinderungen seit dem 1.1.2017 Anspruch haben, ist ohne Kenntnis der ICF nicht möglich.Das Buch beschreibt die Elemente des Klassifikationssystems und erläutert die Nutzung der ICF in der Praxis von Einrichtungen und Diensten. Vorhandene Instrumente der Eingliederungshilfe wie der beruflichen Rehabilitation werden mit den neuen rechtlichen Vorgaben abgeglichen und Verbesserungsbedarfe skizziert. Ein Kompass zur Umsetzung der neuen rechtlichen Vorgaben!
Die Aromatherapie wird seit vielen Jahren erfolgreich in Krankenhäusern und Pflegeheimen eingesetzt. Sie kann auch von pflegenden Angehörigen einfach und effektiv zu Hause angewendet werden.Ätherische Öle haben
...alles anzeigeneine starke Wirkung auf das seelische Wohlbefinden und unterstützen die Pflege durch ihre antibakteriellen, entzündungshemmenden, entkrampfenden und schmerzlindernden Eigenschaften.Die erfahrene Aromaexpertin für Pflege- und Heilberufe, Sabrina Herber, gibt in diesem Ratgeber eine Fülle an Pflege-Tipps und stellt viele naturheilkundliche Rezepturen für die häusliche Pflege vor: für Waschungen und Bäder für die Haut- und Mundpflege zur Dekubitus- und Intertrigoprohylaxe bei Schlaflosigkeit, Angst und Unruhe zur Unterstützung onkologischer Patienten zur Begleitung bei Demenz für die palliative AromapflegeInhaltsverzeichnisAus dem Inhalt: 20 ausgewählte ätherische Öle; Hydrolate und fette Öle Einfache Herstellung von Pflegeprodukten wie z.B. Pflege- und Massageöle, Waschzusätze, Duftkompressen, Pfegetücher, Mischungen für Raumbeduftung uvm. Umfassender Praxisteil mit vielen Tipps und Rezepturen:Hautpflege, Mundpflege, Verdauungsprobleme, Appetitlosigkeit, Blasenschwäche, Schmerzen, Schlafstörungen, Angst und Unruhe, Nebenwirkung Strahlentherapie, Demenz uvm. Extrateil: Sterbebegleitung, palliative Aromapflege Umfangreiches Register
Nie waren die Heilungsversprechen größer als heute und doch ist die ärztliche Behandlung zu unserer häufigsten Todesursache geworden. Wer den Therapieempfehlungen der Mediziner rückhaltlos vertraut, schadet sic
...alles anzeigenh häufiger, als er sich nützt. Erschreckend viele Behandlungen sind ohne nachgewiesene Wirksamkeit und oft wäre das Abwarten des Spontanverlaufs sogar wirksamer und nachhaltiger.Schonungslos ehrlich seziert Dr. med. Gerd Reuther nach 30 Jahren als Arzt seinen Berufsstand. Er deckt auf, dass die Medizin häufig nicht auf das langfristige Wohlergehen der Kranken abzielt, sondern in erster Linie die Kasse der Kliniken und Praxen füllen soll. Seine Abrechnung ist aber nicht hoffnungslos, denn er zeigt auch auf, wie eine neue, bessere Medizin aussehen könnte. Sie müsste mit einer anderen Vergütung medizinischer Dienstleistungen beginnen und Geld dürfte nicht mehr über Leben und Tod bestimmen.Mit der Expertise eines Mediziners geschrieben, verliert das Buch trotzdem nie den Patienten aus dem Blick. Durch seine präzise Analyse der herrschenden Verhältnisse wird es zu einer Überlebensstrategie für Kranke, die ihr Leid nicht durch Medizin vergrößern wollen.
Wenn Essen keine Freude mehr macht...Essen, Kochen, Genuss, Sinnlichkeit und Lebensqualität gehören scheinbar untrennbar zusammen - was aber, wenn Essen eher als Belastung empfunden wird? Wenn ein voller Teller
...alles anzeigenkeinen Appetit auslöst, sondern Beklemmung? Ob nach Operationen, bei Krankheit oder im Alter: Manchmal fällt es schwer, sich ausreichend zu ernähren. Gerade in solchen Situationen ist es jedoch wichtig, den Körper optimal zu versorgen - und mit den richtigen Strategien ist es auch möglich!Gewusst wie - Bewährtes aus dem AlltagEntdecken Sie nützliche Tipps für die Ernährungsberatung und Umgang mit Ihren Angehörigen! Denn oft genügen bereits kleine Hilfsmittel und Kniffe, um das Essen zu erleichtern und den Appetit zu fördern. Spezielles Besteck hilft bei körperlichen Beeinträchtigungen, angedickte oder weiche Speisen sind optimal für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden. Und wussten Sie schon, dass Demenzkranke Appetit bekommen, wenn es süße Speisen gibt?Klein, aber feinFingerfood, Smoothies und Häppchen - kleine Snacks mit großer Wirkung! Die Rezepte in diesem Buch haben es in sich und liefern mit einem einzigen Happen Kalorien und Vitamine satt. Volle Teller, die eine Hemmschwelle erzeugen, gibt es hier nicht! Soll die Mahlzeit besonders eiweißhaltig oder ballaststoffreich sein? Eine übersichtliche Tabelle zeigt Ihnen, welches Rezept auf welche Bedürfnisse abgestimmt ist.Ein Buch für die Beratung und zu Hause - damit Essen wieder Freude macht!Prof. Dr. med. Christian Löser ist Arzt für Innere Medizin und Ernährungsmedizin. Er ist Chefarzt am "Rotes Kreuz Krankenhaus" Kassel. Seine Abteilung für Gastroenterologie, Onkologie und Ernährungsmedizin ist seit 2003 "Modellklinik Ernährungsmedizin".Dr. Angela Jordan arbeitet als Ökotrophologin.Sie schult zudem bundesweit Altenpfleger im Bereich Ernährung.Ellen Wegner ist in der Ernährungsberatung tätig. Beide arbeiten ebenfalls am "Rotes Kreuz Krankenhaus" Kassel.
Dieses Buch informiert über soziale Ängste, Schüchternheit und Angst vor Peinlichkeit, Blamage, Erröten, Zittern oder Schwitzen und über den Umgang damit – denn jeder Mensch hat solche Ängste schon erlebt. Für
...alles anzeigenBetroffene ist es unerlässlich, mehr über soziale Angst zu wissen, um Schwellenängste zu reduzieren und sich zur Veränderung zu motivieren. Angehörige, Freunde, Lehrer und Kollegen sollten Bescheid wissen, denn so können sie vorbeugen und helfen – statt nur kurzfristig trösten.
Maßnahmenplanung nach SIS leicht gemacht! Das Buch erläutert praxisnah alles Wissenswerte rund um die Strukturierte Informationssammlung. Es hilft, . den vierschrittigen Pflegeprozess schnell zu verstehen, . ta
...alles anzeigengesstrukturierte Maßnahmenpläne im Handumdrehen zu schreiben und . bei der Evaluation die richtigen Fragen zu stellen. Formulierungshilfen zu mehr als 240 Pflegeproblemen werden geordnet nach Themenfeldern dargestellt und können ganz einfach an die individuelle Situation der Pflegebedürftigen angepasst werden. Jedes Themenfeld verfügt zudem über eine Übersicht mit verwandten Pflegeproblemen aus anderen Themenfeldern. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert zusätzlich das Nachschlagen. Für Auszubildende und examinierte "Umsteiger" bestens geeignet!
Siegeszug Grassaft! In unserer von Massenmedien geprägten Welt sind wir einer Vielzahl von Heilversprechen ausgesetzt. Wenn wir uns jedoch der Natur zuwenden, gibt es nur ein Mittel, das wahre Wunder vollbringt
...alles anzeigen, und das seit Milliarden Jahren: Chlorophyll. Grassaft liefert uns reichlich Stoffe, die für Heilung und Regeneration essenziell sind. Er kann uns vor vielen Wohlstandserkrankungen bewahren. Die Medizin der Zukunft!
Wer die Diagnose Krebs erhält, befindet sich häufig erst einmal in einer Schocksituation. Dieser Ratgeber bietet Betroffenen und Angehörigen wichtige Informationen und praktische Tipps sowohl für die Krebsbehan
...alles anzeigendlung als auch für die Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation.- Zuzahlungsbefreiung- Krankentransport- Hilfen zur Sicherung der Finanzierung des Lebensunterhalts- Schwerbehinderung und Anerkennung einer Erwerbsminderungsrente- Praktische Tipps für die Chemo- und StrahlentherapieMusterformulare helfen, die wichtigsten Informationen zur persönlichen Krankengeschichte systematisch aufzulisten. So können Sie sich auf Ihre Arztgespräche und auf Ihre Antragstellungen sinnvoll vorbereiten.
Ohne Müll leben zu wollen, hat Olga Witts Leben revolutioniert. In ihrem spannenden Bericht schildert die weitgereiste Autorin, was der möglichst totale Verzicht auf Müll bedeuten kann. In ihrem Fall einen neue
...alles anzeigenn Partner samt dessen drei Kindern, einen neuen Job und ein komplett neues Leben. Denn "Zero Waste" bedeutet in unserer Gesellschaft vor allem eines: das permanente Abenteuer, ein müllfreies Leben "wiederzufinden": in den Erfahrungsschätzen früherer Generationen, den Neuerfindungen der Gegenwart und in Inspirationen, die andere Kulturen bereithalten.So wird aus Witts Erfahrungen mit der Müllvermeidung ein faszinierender Reisebericht in ein neues und besseres Leben. "Ein Leben ohne Müll" ist ein mit vielen praktischen Tipps ausgestattetes Hand- und Mutmachbuch für alle, für Singles, Paare und Familien, die dem alltäglichen Müll Stück für Stück Lebewohl sagen wollen.
Rund 5 Mio. Menschen in Deutschland sind von Lebererkrankungen betroffen. Ganzheitlicher Ansatz: Das Prometheus-Programm kombiniert Pflanzenheilkunde mit Entspannungstechniken und wurde von Heilpraktikern entwi
...alles anzeigenckelt. Praxiserprobt: Innerhalb von vier Wochen bessern sich Leberwerte und Energielevel. Mit Erfolgstest: Leser können sich von den positiven Auswirkungen der Leberkur auf ihren Körper und ihre Seele überzeugen. Ein bewährtes Konzept zur Gewichtsregulation und zur Ernährungsumstellung.
Dieses Buch bietet Geburtshelfern und Hebammen eine praxisorientierte Anleitung zur Unterstützung einer Spontangeburt bei Beckenendlage in aufrechter Gebärhaltung der werdenden Mutter. Erforderliche Handgriffe
...alles anzeigenzur Kopfentwicklung bei mangelhaftem Geburtsfortschritt oder bei Schulterdystokie sind genau beschrieben und illustriert.
Lange Zeit hat er es nicht bemerkt. Das langsame Versinken seiner Mutter in die Demenz stellt Burkhard Spinnen vor eine Aufgabe, die ihn stets aufs Neue überfordert und sein Leben völlig durcheinander bringt. U
...alles anzeigennvermittelt verkehren sich alle Verhältnisse, die Mutter-Sohn-Beziehung erfährt eine radikale Veränderung. Dazu belastet die dauernde Konfrontation mit der Krankheit der Mutter den eigenen Lebensentwurf. "Die letzte Fassade" ist ein ehrliches, ein bewegendes und glänzend geschriebenes Buch über die neue Volkskrankheit Demenz.
Ein Fehler ist keine Katastrophe. Die Autorin zeigt an vielen anschaulichen Beispielen, wie sich Fehler als Chance oder als Lernimpuls nutzen lassen. Sie erklärt auch, wie Sie mit Fehlern individuell und konstr
...alles anzeigenuktiv umgehen können.
Die Autoren fassen den aktuellen Wissensstand zusammen. Sie beschreiben die widersprüchlichen Gefühle ihrer Klienten, die Probleme von Coming out bis zur Berufswahl, aber auch die Flucht ins Internet, Risikofak
...alles anzeigentoren und -situationen und das Leiden der Kinder. Im Zentrum stehen die Hinweise für einen konstruktiven Umgang mit Pädophilie und die Möglichkeiten von Therapie.Die berührenden Erfahrungen von zwei pädophilen Männern erleichtern es, die psychischen Folgen einer Neigung zu verstehen, mit der auseinanderzusetzen für niemanden einfach ist.
Humor ist eine wichtige Coping-Ressource, wenn es um Leben und Tod sowie die Wahrheit am Krankenbett und in der Palliative Care geht. Der Theologe Heinz Hinse und der inzwischen verstorbene Redakteur und Cartoo
...alles anzeigennist Karl-Horst Möhl hatten sich zusammengesetzt, um dem Sterben und Tod mit Tusche und schwarzem Humor die Stirn zu bieten. Herausgekommen ist ein Cartoonband, der insbesondere hoch belasteten Mitarbeitern in der Palliative Care ein Ventil schafft, um den Berufsalltag zu bewältigen.
Aktivierend-therapeutische Pflege (ATP-G) wird bei älteren Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf sowie (Früh-)Rehabilitationsbedarf durchgeführt und geht über die Grund- und Behandlungspflege hinaus. Di
...alles anzeigeneses Modell hat das Ziel, dass Betroffene die individuell optimal erreichbare Mobilität, Selbstständigkeit und Teilhabe, wie diese vor der aktuellen Verschlechterung bestanden haben, wieder erreichen. In Band 2 wird die praktische Umsetzung des Modells gezeigt.
Marte Meo beschreibt eine Kommunikations- und Videoanalyse-Methode, die auf die niederländische Pädagogin Maria Aarts zurückgeht. Mit der Marte Meo Methode lassen sich menschliche Potenziale "aus eigener Kraft"
...alles anzeigenentwickeln. Marte Meo arbeitet mit kurzen Filmsequenzen aus dem Pflegealltag. Diese werden mit den Teilnehmern analysiert. Die Wahrnehmung und das Verhalten der Teilnehmenden wird bildbasiert trainiert.Das Praxishandbuch stellt Marte Meo als bildbasierte, systemische und lösungs- sowie ressourcenorientierte Beratungsmethode vor, beschreibt die Grundlagen, Hintergründe, Wirkungen, Elemente und Einsatzmöglichkeiten der Marte Meo Methode, zeigt Grenzen und Fallstricke auf, zeigt, wie die Videointeraktionsanalyse klientenorientiert eingesetzt werden kann, um soziale und emotionale Fähigkeiten von pflegebedürftigen Menschen und Menschen mit Demenz zu erkennen und zu stärken und um die Bedeutung hinter schwierigem Verhalten lesen zu lernen; beschreibt, wie mit Marte Meo besondere Beziehungs- und Begegnungsmomente von Pflegenden mit pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen genutzt und belohnt werden können; beschreibt, wie die Marte Meo Methode eingesetzt werden kann, um Personal zu entwickeln, Qualität zu erhöhen sowie die Unternehmenskultur zu verbessern.
Sicher im deutschen Pflegealltag kommunizierenDieses Lehr- und Übungsbuch bereitet Sie parallel zu Ihrem Arbeitsalltag in der Pflege auf die deutsche Pflegefachsprache vor. Es vermittelt Ihnen die nötige Sprach
...alles anzeigenkompetenz, die Sie für die tägliche Kommunikation mit Patienten und deren Angehörigen, Kollegen, Ärzten und anderen Berufsgruppen benötigen.Die gesamten Inhalte - Sprachverständnis, Grammatik, Aussprache, Wortschatz und die Abbildungen - sind genau zugeschnitten auf die Bedürfnisse und Anforderungen in Krankenhaus, Pflegeeinrichtung und ambulanter Pflege.Zudem wird auf die kulturellen Besonderheiten des deutschen Gesundheitswesens und Arbeitens eingegangen.Die Inhalte sind nach typischen Pflegesituationen wie Hygiene, Messen und Beobachten, Prophylaxen etc. gegliedert, damit Sie Ihrem Arbeitsalltag entsprechen. Mit Redemittelkästen, Lückentexten, Hörverständnis-, Phonetikübungen und anderen didaktischen Elementen macht das Üben Spaß und vermittelt Sicherheit im Sprachgebrauch.Ob Sie sich in einem Kurs auf den Deutschtest des B2-Niveaus vorbereiten oder selbst Ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen- mit diesem Buch fällt das Lernen leicht.Auf der beiliegenden DVD finden Sie: Audio-Dateien: Authentische Hörbeispiele zu Sprachverständis und Aussprache Arbeitsblätter mit inhaltlich angepassten Übungen einen exemplarischen Sprachtest zum gezielten Prüfungstraining Filme zum Üben von Sprachverständnis und Erfassen von pflegerischen Zusammenhängen Lösungen für die Aufgaben in Buch und ArbeitsblätternDie Autoren sind langjährige Dozenten und Prüfer in diesem Gebiet, dieses Know-how - gekoppelt mit der Kompetenz eines der größten Fachverlage für Pflegeliteratur - garantiert Ihnen Qualität, in sprachlicher Hinsicht und bei den Pflegeinhalten.
Die Zahl der Betreuungskräfte wird von derzeit 25.000 auf 45.000 steigen. Die soziale Betreuung und Alltagsgestaltung ist längst mehr als "Basteln und Singen". Attraktive Aktivierungen, individuelle Angebote, G
...alles anzeigenruppen- und Einzelbetreuung müssen her. Wer als Betreuungskraft in der Altenpflege arbeitet, muss flexibel auf seine Klientel reagieren. MDK und Heimaufsicht legen größten Wert auf eine Betreuung, die neben ihrer eigentlichen Arbeit auch die Kooperation mit den Pflegekräften professionell gestaltet. Betreuungskräfte brauchen fundiertes Wissen, damit sie qualitätsgesichert arbeiten und dokumentieren. Dieses Buch nennt die wichtigsten Grundlagen, präsentiert Fachwissen leicht verständlich und gibt viele praktische Tipps, für eine qualitätsgesicherte Betreuung.Auf den Punkt gebracht:Mehr als "Singen & Basteln": Das Praxishandbuchfür die soziale Betreuung.Dokumentieren ist leichter, als viele denken.Kompakter Ratgeber für Betreuungskräfte.Mit vielen praktischen Beispielen.