Eine Frau ist sich sicher, dass Trillionen von mikroskopisch kleinen Wesen in ihrem Körper wohnen, ihr Befehle geben oder ständig kommentieren, was sie tut. Ein Ingenieur glaubt, mit klimatischem Hoch- und Tief
...alles anzeigendruck in andere Welten wandern zu können. Ein Dritter hält sich für Gott, nur dass er sich in die Tochter des Teufels verliebt hat. In einer Mutter schließlich wächst bald nach der Geburt ihrer Tochter die Überzeugung heran, dass ihr Mann und ihr Kind von bösen Mächten ausgetauscht wurden.Menschen mit Wahn sind uns fremd und seltsam vertraut zugleich: Wir sind fasziniert von ihren bizarren, phantastischen Vorstellungen, und zugleich erfüllt uns die Furcht, dass die Grenze zwischen Normalität und Wahnsinn durchlässiger sein könnte als gemeinhin angenommen. Mit Menschlichkeit und Wärme berichtet Achim Haug über die Wahnwelten vier seiner Patienten. Von Geschichte zu Geschichte erfährt der Leser dieses mitreißenden Buches mehr über das Zustandekommen und die schwierige Behandlung von Wahn. Eine bewegende Reise ins Innere."Nie beginnt er (Achim Haug) zu langweilen, stets holt er Alltagsbeispiele hervor, an den richtigen Stellen changiert er zwischen Fallgeschichten und Erklärung, Fachbegriffe erläutert er umgehend."Neue Zürcher Zeitung, Katja Schönherr"Achim Haug hat ein feines Gespür dafür, psychiatrisches Wissen mit leichter Hand darzustellen."Prof. Dr. Harald J. Freiberger"Ein faszinierendes Buch, das ein kleines Fenster zu einer 'verrückten' Welt öffnet."Galore Literatur, Caroline HenseInhaltsverzeichnisINHALT1. Die traurige Geschichte der Tamara Grünfeld2. Der Klimawanderer3. Der Mann, der die Tochter des Teufels liebte4. Die Frau, deren Mann vertauscht wurdeAnhangDankAnmerkungenLiteratur und Quellen
Niemand will leiden – und nur Liebe hat die Kraft zu heilen. Häufig führen fehlinterpretierte Gefühle zu unbefriedigenden Beziehungen. Verletzungen aus der Kindheit und egozentrische Reaktionen zerstören positi
...alles anzeigenve Verhaltensansätze. Der Autor zeigt, wie wir unsere Emotionen annehmen und wandeln können. Er beschreibt, wie eingeübte Verhaltensweisen Leid verursachen, und bietet fundierte Ratschläge, wie Lösungen möglich sind.Vom indischen Meister Swami Prajnanpad geprägt, führt uns Christophe Massin auf den Königsweg eines liebevollen Umgangs mit uns selbst und anderen. Der französische Psychiater und Psychotherapeut verdeutlicht die innere Entwicklung am Beispiel eines Mannes und einer Frau, die sich auf dieses befreiende Abenteuer einlassen.»Dieses Buch lädt zu ungezwungener und heiterer Liebe ein.«Alexandre Jollien (Autor, Philosoph)
· Ein Kompass durch den Dschungel der Methoden und Lehren.· Was hilft und verändert wirklich und dauerhaft?· Welche Elemente aus Psychotherapie & Spiritualität sind wesentlich?· Ruhe in sich finden und das bewu
...alles anzeigensste Sein aktivierenAuf diese Fragen gibt das Buch konkrete Antworten. Es kann als Kompass durch den Dschungel der unüberschaubaren Fülle immer neuer Methoden und den damit verbundenen Versprechungen dienen. Dazu werden konkrete Techniken vorgestellt, die zu nachhaltigen Veränderungen führen können.Es richtet sich an Menschen, die eine Psychotherapie gemacht haben, machen oder machen wollen und ein Interesse an Spiritualität haben. Außerdem ist es für Berater, Coaches und Heilpraktiker (Psychotherapie) ein spannendes Handbuch.InhaltsverzeichnisINHALTEinleitung 8Teil 1 - Ausgangspunkte für ein befreites Leben 131. Grundlagen 142. Drei Körper-Geist-Seele-Modi 423. Ruhe ich sich finden und das bewusste Sein aktivieren 554. Achtsam sein 855. Loslassen im Alltag 98Teil 2 - Wenn es schwierig wird 1136. Umgang mit Problemen 1147. Sich kennenlernen 1228. Verantwortung für sich übernehmen 1449. Wünsche und damit verbundene Probleme erkennen 154Teil 3 - Tiefer schauen 16910. Der Blick zurück 17011. Dekonstruktion 1: Reifikationen erkennen 18012. Dekonstruktion 2: Das "Ich" 18513. Dekonstruktion 3: Das "falsche Selbst" 19014. Dekonstruktion 4: Glaubenssätze überprüfen 20315. Den Körper befragen 21016. Umgang mit Gewohnheiten 22617. Lebenselixier Kontakt 236Teil 4 - Psychotherapie und spirituelle Suche:Den richtigen Weg für sich finden 24718. Praktische Hinweise zur Psychotherapie 24819. Bemerkungen zum "spirituellen Marktplatz" 25920. Das Beste aus beiden Welten 266Checkliste für das Wesentliche 269Rezept für ein gesundes Leben 271Danksagung Bibliografie/ Über den Autor 2727
Wie kann die Vermittlung von Grundbildung dazu beitragen, den Fachkräftemangel in der Pflege zu reduzieren? Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes stellen in ihren Beiträgen interdisziplinäre Forschungs- u
...alles anzeigennd Arbeitsergebnisse aus bundesweiten Projekten vor. Die Beiträge gliedern sich in drei Abschnitte: zum aktuellen Stand der Pflegehilfe, zur arbeitsplatzorientierten Grundbildung in der Pflegehilfe und zur Teilhabe an der Gesellschaft und dem Arbeitsmarkt. Es wird über Konzepte, Praxisbeispiele und Bildungsformate von Grundbildungsformaten in der Pflegehilfe berichtet.
Keine psychische Störung ist so häufig wie die Depression. Und dabei leidet nicht nur der Betroffene selbst, sondern auch die Familienangehörigen werden stark beeinträchtigt. Oft sind sie in Gefahr, unter der p
...alles anzeigensychischen Belastung zusammenzubrechen. Die erfahrene Paar- und Familientherapeutin Ulrike Borst klärt über die Krankheit Depression auf, stellt Behandlungsmethoden vor und gibt Angehörigen von depressiven Menschen Hinweise, wie sie es schaffen, selbst gesund zu bleiben und die Partnerin oder den Partner bei der Heilung optimal zu unterstützen.
Nach über 40-jähriger Ehe beginnt das Gedächtnis der Frau zu zerfallen. Sehr bald geht es nicht mehr um gewöhnliche Altersvergesslichkeit, sondern um den Verlust der Denkfähigkeit überhaupt. Wie das Kind erst g
...alles anzeigenehen, dann sprechen und schliesslich denken lernt, verliert Gottfried Bergmanns Frau Fernanda in umgekehrter Reihenfolge das Denken, die Sprache, den aufrechten Gang und liegt zuletzt hilfloser da als ein Säugling.Was bedeutet diese Krankheit für die soziale Umgebung? Wie stellt sich der Autor den immer schwierigeren Herausforderungen? Muss er sein Eigenleben preisgeben oder kann er den Zerfall der Beziehung vielleicht gerade dadurch verhindern, dass er dies nicht tut, sondern sich aktiv ins unabwendbare Geschehen integriert und sich von ihm verändern lässt? Ist es sogar möglich, dass sich eine Beziehung durch eine solche Erkrankung vertieft? Bergmann stellt sich diesen Fragen, die von allgemeiner Bedeutung sind, und gibt durch seine persönliche Schilderung Einblick in eine Weise des Begleitens, die tief beeindruckt. Gottfried Bergmanns Tagebücher sind ein grosses Geschenk.
"Es gibt keine andere vernünftige Erziehung, als Vorbild zu sein." (Albert Einstein)Welche Rolle spielt Achtsamkeit in der Schule? Wie wirkt sich achtsame Präsenz auf den Unterricht, problemorientierte Elternge
...alles anzeigenspräche oder die Atmosphäre im Lehrerkollegium aus? Wie helfen Achtsamkeitsübungen den Schülerinnen und Schülern dabei, sich besser zu konzentrieren und weniger impulsiv zu sein? Welchen Einfluss hat Achtsamkeit auf das Wohlergehen von Lehrpersonen und Kindern und auf ihre Beziehung zueinander? Basierend auf ihrer langjährigen Praxiserfahrung gibt Susanne Krämer Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie die Haltung der Achtsamkeit kultiviert, im Schulalltag gelebt und altersstufengerecht vermittelt werden kann. Anhand von anschaulichen Fallbeispielen, Übungsanleitungen und praxisnahen Hinweisen zur Umsetzung gibt Sie einen konkreten Leitfaden zur Schaffung einer achtsamen Schulkultur: für ein harmonisches Miteinander und eine lernfördernde Umgebung.Susanne Krämer arbeitet am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig. Zu ihren Schwerpunkten gehören verbale und nonverbale Kommunikation, Achtsamkeit und Kommunikationskompetenz durch spielbasierte Methoden.
Der demografische Wandel und die Integration von Flüchtlingen kennzeichnen große gesellschaftliche Herausforderungen unserer Zeit. Um diese zu bewältigen, ist ein aktives bürgerschaftliches Engagement unverzich
...alles anzeigentbar. Der Autor gibt Ihnen Einblicke in Formen und Handlungsfelder bürgerschaftlichen Engagements sowie in Praxisfelder der Sozialen Arbeit und wappnet Sie, um Engagement mit den richtigen Strategien und Konzepten zu fördern.
Die Motogeragogik zeichnet sich durch eine ressourcenorientierte Vorgehensweise aus. Auf der Suche nach den bestehenden und versteckten Fähigkeiten des Menschen und über das Annehmen der gesamten Persönlichkeit
...alles anzeigenwerden emotionale sowie körperliche Bewegungen die Menschen im Lebensabschnitt Alter begleitet.Entwicklung, verstanden als lebenslanger, aktiv zu gestaltender Prozess, eröffnet eine neue Perspektive in der Begleitung des Menschen.Die Autorinnen heben körperliche, emotional-soziale und kognitive Veränderungen hervor, die bedingt durch den natürlichen Alterungsprozess, oder aufgrund von Erkrankungen, als besondere Herausforderungen verstanden werden und die es gilt anzunehmen - von dem Betroffenen sowie auch von Familie, Betreuungskräften und MotopädInnen.Die Motogeragogik leistet hierbei einen wesentlichen Beitrag dazu Anforderungen, die die körperlichen, sozial-emotionalen, kognitiven Veränderungen im Alter mit sich bringen, als Herausforderungen zu erleben und nicht als unüberwindliche Hürden.Bestehende Ursprungskonzepte und Ansätze der Motogeragogik werden beleuchtet, um individuell Vorgehensweisen, Aktivierungsmöglichkeiten und bewegte Momente zu ermöglichen.Ausgehend von Fallbeispielen aus der Praxis werden in diesem Buch theoretische Hintergründe zu Demenz, Parkinson und Beeinträchtigungen der motorischen und sensorischen Kompetenzen aufgezeigt.Vielfältige und abwechslungsreiche, auf das Individuum abgestimmte Methoden und Inhalte, finden sich in den "Praxissplittern" wieder, die auf jahrelanger Erfahrung der Autorinnen in der praktischen Arbeit fußen. Die Ideen sind vorrangig für Gruppen ausgelegt. Die Übertragung auf die Einzelarbeit ist teilweise möglich.Hierbei stellt das Wissen um bewegte Biografie/Lebensläufe, Erfahrungen mit und um Bewegung, Beziehungsgestaltung einen wesentlichen Baustein dar, um dem Menschen annehmend begegnen und ihn bewegt begleiten zu können.
Faszinierender Einblick in die Welt der BakterienEs gibt sie in unzähligen Formen - als kleine Heftchen, als Infoblätter, als Handy-Apps: die Information, wie unsere Zähne am gründlichsten zu putzen seien und w
...alles anzeigenie wir den kleinen Bösewichten in unserem Mund am effizientesten zu Leibe rücken können. Doch kaum jemand weiß, wie Karies im Detail entsteht und wer genau daran beteiligt ist. Und schon war er gefunden, der nächste Antiheld für unsere mittlerweile gut bekannte Sachbilderbuchreihe - oder genauer: die nächste Antiheldin.Diesmal ist es Klarissa von und zu Karies, die aus ihrem Nähkästchen plaudert. Sie entführt in die faszinierende Welt der Bakterien, die mittlerweile ihres jahrelang propagierten schlechten Images entledigt und mit ganz neuen Augen betrachtet werden. Größtenteils nützlich sollen sie sein und unser Leben ermöglichen."Ts!", Klarissa weiß sich davon abzugrenzen, denn Helfen ist wahrlich nicht ihr primäres Ziel. Dann schon eher Fressen, vor allem Kohlenhydrate, und die fliegen ihr beinahe wortwörtlich direkt "in den Mund". Nicht viel zu tun für die gute Dame und das ist ganz nach ihrem Sinne. Dass ihre dabei erzeugte Säure Löcher in den Zahnschmelz fräst (der härtesten Substanz des menschlichen Körpers), ist eine Nebenwirkung, die sie eigentlich ziemlich kalt lässt. Uns nicht. Karies wird uns auch nach der Lektüre des Buches schmerzen, aber zumindest wissen wir dann, warum.Gestatten, Klarissa mein Name. Klarissa Kamilla Klementine von und zu Karies.
Was wäre, wenn Konflikte zu Hause, am Arbeitsplatz und in der Welt die gleiche Ursache hätten? Was wäre, wenn wir diese Ursache systematisch missverstehen? Und was wäre, wenn wir dadurch systematisch genau die
...alles anzeigenProbleme aufrechterhalten, von denen wir glauben, sie lösen zu wollen? Jeden Tag. Endlich erscheint der internationale Bestseller auf Deutsch. Anhand einer bewegende Geschichte von Eltern, die mit ihren eigenen Kindern und mit Problemen zu kämpfen haben, die ihr Leben zerstören, lernen wir von einst erbitterten Feinden den Weg zur Lösung persönlicher, beruflicher und globaler Konflikte, auch in Zeiten allgemeiner Unsicherheit.Befreien Sie sich aus der Box!
Alle Profis in der Gemeindepsychiatrie kennen sie: Menschen mit ungewöhnlichen Lebensentwürfen oder herausforderndem Verhalten gelten als Regelverweigerer, schwierig und arbeitsintensiv."Man könnte ... sagen, a
...alles anzeigenn diesen Klienten zeigt sich die Qualität der gemeindepsychiatrischen Versorgung. Mit ihnen zu arbeiten erfordert eine hohe fachliche Kunst, es braucht die Besten im Team."Die meisten Menschen mit herausforderndem Verhalten würden sich selbst keineswegs als "schwierig" bezeichnen. Sie wünschen Hilfe, lehnen sich aber gleichzeitig z. B. gegen Regeln der Wohneinrichtung oder der Medikation auf. Angehörige und Fachkräfte erleben dies häufig als Verweigerung. Sie übersehen dabei, dass diese Menschen oft nur ganz eigene Vorstellungen hartnäckig verfolgen - sie sind: Experten für Eigensinn.Zwanzig Porträts aus der Praxis, in denen die Perspektiven aller Beteiligten zur Geltung kommen, machen deutlich: Es ist auch in schwierigen Fällen möglich, mit individuellen und kreativen Lösungen eine Alltagsstruktur aufzubauen und Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Konkurrenzlos: multiperspektivische Sicht Strukturierte Erfahrungen aus der professionellen Arbeit mit schwierigen Klient innen Fachliches Kapitel zu Methoden und Strukturen
Persönlichkeitsstörungen zeigen sich vorrangig im sozialen Kontakt. Das betrifft auch die Helferbeziehung. Emotional instabile Persönlichkeitsmuster stellen in der Beziehungsgestaltung hohe Anforderungen an psy
...alles anzeigenchiatrisch Tätige und das soziale Umfeld.Wer Personen mit einer Borderlinediagnose begegnet, stößt auf bestimmte Verhaltensmuster, die stark verunsichern und widersprüchlich wirken. Hierzu gehören Abwertungen und selbstverletzendes Verhalten ebenso wie ein schneller Wechsel von hohen Nähewünschen zu radikaler Distanz. Das erschwert den Verstehenszugang und die Interaktion zwischen Helfenden und Betroffenen.Die vollständig überarbeitete Neuausgabe verfolgt den begegnungsorientierten Ansatz. Ewald Rahn vermittelt komprimiert und fachkundig angemessene Elemente der professionellen Beziehungsgestaltung und weckt Neugierde statt Verunsicherung. Mit klarer Struktur und verständlicher Sprache spricht es alle an, die Kontakt zu Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung haben.
Pflegende können mit alltagsnaher Begleitung viel zur Stabilisierung und Nachsorge traumatisierter Menschen beitragen, sowohl im stationären als auch im ambulanten Sektor. Diese Einführung aus erster Hand liefe
...alles anzeigenrt dafür die theoretischen Grundlagen und viele praktische Hilfestellungen.Die Zahl der Patient innen mit Traumafolgestörungen wird ständig größer. Strategien zur Traumabewältigung und Neuorientierung können aber ohne den Aufbau vertrauensvoller Arbeitsbeziehungen und die Schaffung von sicheren Milieus - beides pflegerische Kernkompetenzen - kaum gelingen. Die Autorin beschreibt den Pflegeprozess alltagsnah anhand zahlreicher praktischer Beispiele. So werden Pflegende ermutigt, sich auf diese besonders verletzlichen Patient innen einzulassen, ohne die Selbstfürsorge zu vernachlässigen.
Nach dem jüngsten Bericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sind 59 Prozent der Männer und 37 Prozent der Frauen in Deutschland übergewichtig. Das ist besorgniserregend, denn Übergewicht zieht früher ode
...alles anzeigenr später gesundheitliche Probleme nach sich, die oft in chronische Erkrankungen führen.Wir werden überschwemmt mit immer neuen Diäten, viele davon haben oft nur kurzfristige Wirkung und auch der sogenannte Jojo-Effekt ist ein bekanntes Phänomen, das Frustration und Resignation auslöst. Die Chinesische Medizin bietet tiefgreifende und nachhaltige Konzepte zur Gewichtsregulierung. Diese haben weniger das Kalorienzählen im Blick, als vielmehr das Was, das Wann und das Wie der täglichen Ernährung. Es geht um die Qualität der Ernährungsweise, die zudem die individuellen Bedingungen einbezieht.Die Autoren erklären die wichtigsten Grundlagen der Chinesischen Medizin und die fünf verschiedenen Typen von Übergewicht. Die darauf aufbauenden individuellen Maßnahmen zur Gewichtsregulation werden anhand praktischer Tipps zu Akupressur, Tees, Kochrezepten und Bewegungsübungen anschaulich erklärt. Selbsttests helfen bei der Umstellung der Lebensgewohnheiten und zeigen den individuellen Weg zur Gewichtsregulation.
Selbstverantwortete Gesundheit ist heute wichtiger denn je. Allzu oft übersehen wir, dass unsere heutige Medizin primär auf Krankheitsversorgung und nicht auf Gesunderhaltung ausgerichtet ist. Werfen wir einen
...alles anzeigenBlick auf die Chinesische Medizin, finden wir andere Vorstellungen von Krankheit, Heilung und Gesundheit.Die Chinesische Medizin als eines der weltweit ältesten Medizinsysteme beinhaltet ein umfassendes Konzept zur Gesunderhaltung und Unterstützung von Heilungsprozessen: Yang Sheng. Yang Sheng - sinngemäß übersetzt als "das Leben nähren" - bietet viele wertvolle Antworten auf Fragen zur Gesundheitspflege, Unterstützung von Heilungsprozessen und zum Erhalt von Lebensfreude und Vitalität für jeden von uns.Die Autoren führen in dem vorliegenden Band in die Chinesische Medizin und das Konzept des Yang Sheng ein. Anhand vieler praktischer Tipps und Beispiele wird die Einbindung dieser jahrtausendealten Medizin in unseren Alltag anschaulich vermittelt - denn jeder von uns kann mit einfach anwendbaren Mitteln seine Gesundheit erhalten, Heilungsprozesse unterstützen und für Lebensfreude und Vitalität sorgen.
Willkommen in deinem neuen Leben als Papa! Um alle Herausforderungen des Papaseins meistern zu können, hier die ultimative Gebrauchsanleitung: wichtige Tipps und Tricks rund ums Wickeln, Tragen, Füttern und Sch
...alles anzeigenlafen, erstaunliche Infos zu Babys Gefühlswelt und tolle Papa-Kind-Aktivitäten. Jetzt beginnt eure Zeit!
Jobcoaches bieten Menschen mit psychischer Erkrankung individuelle Beratungsangebote, um sie in ihrem Wunsch zu unterstützen, sich in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren bzw. dort zu halten. Dieses Buch besc
...alles anzeigenhreibt ideenreich und konkret sowohl das Aufgabenfeld und den Praxisalltag als auch das Vorgehen in Krisensituationen.Die Autorinnen nehmen nicht nur die Beziehungsgestaltung in den Blick, sondern identifizieren auch die zentralen Themen für Klientinnen. Ebenso gehen sie auf die Herausforderungen des Berufsbildes ein sowie auf die Zusammenarbeit mit dem professionellen und familiären Umfeld.Konzepte wie das Supported Employment und IPS - Individual Placement and Support bestimmen die Herangehensweise und werden mit Inhalt gefüllt. Fallbeispiele und konkrete Handreichungen ergänzen die Darstellung und vermitteln produktive Ideen für die tägliche Arbeit im Arbeitsfeld Berufliche Integration.
Seit Johannes in seine Gruppe gekommen ist, mag Tommi nicht mehr in den Kindergarten gehen. Trottel hat Johannes ihn schon genannt, ihm ein Bein gestellt und ihn ausgelacht. Und die anderen Kinder? Die haben mi
...alles anzeigentgelacht. Mama weiß nichts davon. Auch Nina, die Erzieherin, nicht. Denn wenn Tommi petzt, wird alles noch viel schlimmer ...Dass Kinder sich streiten, ist vollkommen normal. Wird ein Kind aber systematisch ausgegrenzt, spricht man von Mobbing. Tommis Geschichte möchte Kinder, Eltern und Erzieher gleichermaßen für dieses Thema sensibilisieren. Sie macht Mut, das Schweigen zu durchbrechen, und gibt Tipps, wie Kinder mit ihrer Wut umgehen können oder gegenseitigen Respekt und einen positiven Umgang miteinander üben.Mit praktischen Tipps für die ganze Familie und einem Elternnachwort der Pädagogin und Mediatorin Dr. Christa D. Schäfer
Ferkel ist nicht müde. Ganz im Gegenteil zu seiner Mama. Keuchend trabt sie hinter ihm her, während er ins Hühnerhaus prescht, schwungvoll über die Schafe hopst oder übermütig den Hang hinunterkullert - und trä
...alles anzeigenumt davon, endlich ihre Ruhe zu haben. Doch als Ferkel plötzlich auf den Wilden Willi trifft, ist sie mit einem Mal hellwach ...Ein Buch für alle Kinder, die (noch) nicht schlafen wollen - und ihre "saumüden" Eltern.
Diese kurzen Märchen haben es in sich. Das Lesen oder Vorlesen dauert nicht länger als fünf Minuten, viele der Märchen sind sogar in zwei, drei Minuten erzählt. Und doch steckt ganz viel Weisheit und Witz, Wund
...alles anzeigener und Wandel in ihnen.In den acht Kapiteln finden wir "Märchen vom Wachsen und Werden", "Märchen voller Wunder und Wandel", "Märchen von wunderbaren Begegnungen", "Märchen von Himmel und Erde", "Märchen mit Witz", "Märchen voller Weisheit", "Märchen vom rechten Weg und rechten Maß" und "Beherzte Märchen". Im Inhaltsverzeichnis sind Märchen, die für die Jüngsten geeignet sind, mit einem Sternchen gekennzeichnet.
Jeder von uns ist meist in vielen Feldern aktiv: im Job, in der Familie, im Freundeskreis, in der Pflege verschiedener Hobbys und häufig auch im Ehrenamt. Die dabei entwickelten Kompetenzen erscheinen uns oft a
...alles anzeigenls eine Selbstverständlichkeit. Eigene Schwächen hingegen nehmen wir überdeutlich wahr, so dass unsere starken Seiten, unsere Talente und Potenziale ein Schattendasein fristen.Dieses Buch unterstützt dabei, all diese verborgenen Fähigkeiten für sich selbst sichtbarer zu machen, um sie künftig beruflich und privat gezielter und erfolgreicher einsetzen zu können.Das Buch ist in Form eines "Workbooks" konzipiert, als ein persönliches Selbsterfahrungs- und Entwicklungsbuch, mit dem der Leser praktisch arbeiten kann.Mit den Impulsen auf den 52 Karten des Sets für die 52 Wochen des Jahres soll jeweils ein Thema für die Woche gefunden werden, mit dem man sich auseinandersetzt.
Gesund in allen Lebenslagen - der ganzheitliche Kinder-Gesundheits-Ratgeber!Wie viel Screentime pro Tag sollte ich erlauben? Brauchen Kinder wirklich täglich Gemüse? Wie viel Schlaf ist genug, und wie kann ich
...alles anzeigenkleine Wehwehchen selbst heilen? Die Gesundheits-Expertin Charlotte Karlinder vermittelt in diesem Ratgeber alles, was Eltern für die Gesundheit ihrer Kinder wissen müssen: bestechend einfache Ratschläge, anschaulich dargestellt, wissenschaftlich fundiert und sofort umsetzbar.Ihre Gesundheits-Tipps umfassen alle Lebensbereiche von Kindern zwischen 4 und 12 Jahren: die Basics der Kinder-Gesundheit, Notfall-Behandlungen bei Beschwerden, Wissenswertes zur Kinder-Ernährung, spaßige Tricks für mehr Bewegung bis hin zu den tröstenden Geheimrezepten der schwedischen Großmutter.Charlottes Karlinders elfjährige Tochter June kommentiert und komplettiert die Ratschläge ihrer Mutter - sodass ihre Altersgenossen verstehen, warum der Körper auf Dauer nicht mehr funktioniert, wenn sie ihn nicht hegen und pflegen wie das geliebte Kuscheltier.Auf ihre humorvolle Art und mit Augenzwinkern gibt die Medizin-Journalistin und TV-Moderatorin Tipps und Tricks, wie Eltern ihren Sprösslingen Gesundheit nahebringen können, ohne ständig den spaßbefreiten und dadurch kontraproduktiven Moralapostel rauszukramen.Das Wichtigste im Leben der Eltern sind gesunde, fröhliche und entspannte Kinder - "Gesundheit? Ein Kinderspiel!" ist das perfekte Nachschlagewerk, das neben wissenschaftlich fundierten Ratschlägen auch vermittelt, dass Gesundheit richtig Spaß macht!
Sie begeistert eine halbe Million Follower mit ihrem "Mamiclub" - jetzt ist Isabell Horns Wohlfühl-Buch für Mutter und Kind da!Mama-Sein ist schön, anstrengend und vor allem aufregend. Schauspielerin und Influe
...alles anzeigenncerin Isabell Horn ist seit einem Jahr stolze Mutter der kleinen Ella und gibt ihren Followern und anderen Mamis Tipps und Tricks für den Alltag mit Baby.In ihrem Ratgeber erklärt die ehemalige GZSZ-Schauspielerin, wie wichtig es ist, sich trotz Dauereinsatz selbst etwas Gutes zu tun. Sie gibt daher nicht nur praktische Baby-Ratschläge zu Themen wie Schlafen, Schnuller geben oder Stillen, sondern zeigt auch gesunde Power-Rezepte, die schnell und leicht zu kochen sind, und einfache Mutter-Kind-Übungen mit Babytrage, Kinderwagen oder auf der Matte.Vervollständigt wird das Wohlfühl-Programm für die ersten Babyjahre durch liebevolle "Mami-Selfcare"-Anleitungen, damit man als Mutter nicht vergisst, sich selbst etwas zu gönnen, sich eine Auszeit zu nehmen oder etwas für seine Partnerschaft zu tun.Zwischendurch gibt Isabell Horns Hebamme, Janis Schedlich, wertvolle Empfehlungen, wie der Alltag mit dem Kind leichter und fröhlich gestaltet werden kann.Ein Buch, das jede frischgebackene Mami bei sich haben sollte!