Wie wächst ein Kind zu einem gesunden, ausgeglichenen und selbstsicheren Menschen heran? Die sichere Bindung an die Eltern ist die Basis, von der aus Kinder die Welt erkunden und sich entwickeln. Misslingt sie,
...alles anzeigenkönnen sich Eifersucht, Angst, Wut, Kummer oder Niedergeschlagenheit festigen und Menschen ein Leben lang belasten. Bowlby schildert Anfänge, Grundkonzepte und empirische Prüfung der Bindungstheorie. Er zeigt, wie sich seine Erkenntnisse in der Psychotherapie anwenden lassen: Die Aufarbeitung früher Bindungserfahrungen im Erwachsenenalter hilft bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen und psychischer Probleme. Der Psychotherapeut übernimmt dann die Rolle der verlässlichen Basis für die Erkundung früherer Erfahrungen und Gefühle. Eltern erkennen, wie ihre eigene Bindungsgeschichte ihr Erziehungsverhalten gegenüber ihren Kindern prägt - damit leidvolle Bindungsbeziehungen nicht über Generationen weitergegeben werden.
Mit Oma Luise erlebt Karla lustige Geschichten. Bei Oma gibt es tolle Verstecke für alle möglichen Sachen und mit ihr kann man prima spielen. Oft erzählt Oma Luise, dass sie Schmetterlinge im Kopf hat, die eine
...alles anzeigenn Namen, eine Geschichte oder ein Ding einfach davontragen. Deswegen vergisst Oma so viel und macht statt Salz Zucker in die Suppe. Die Bildergeschichte von Karla und ihrer Oma Luise erklärt Kindern in leicht verständlichen Worten die Krankheit Demenz. Zudem animieren Fragen, die direkt an die Kinder gestellt werden, zum Gespräch und interaktiven Vorlesen. Der anschließende Fachteil gibt Hintergrundinformationen zum Krankheitsbild und beantwortet u. a. die Fragen: Wie fühlen sich Menschen mit Demenz und wie kann man sie unterstützen? Wie nehmen Kinder die Veränderungen an ihrem Großelternteil wahr? Mit Tipps zur Unterstützung der kleinen Familienmitglieder und Ausfüllseiten zu Omas bzw. Opas Leben für die Biografiearbeit. Für Kinder ab 4 Jahren
Erste Bemühungen einer Akademisierung der Krankenpflege in Deutschland gingen bereits Anfang des 20. Jahrhunderts von verschiedenen Protagonistinnen der frühen modernen Frauenbewegung aus, wurden aber bald durc
...alles anzeigenh den Ersten Weltkrieg auf Jahrzehnte hin abgedrängt. Erst nach Ende des Zweiten Weltkrieges konnte die Entwicklung der Pflegewissenschaft vor allem durch die Initiative einzelner Pionierinnen weiter vorangetrieben werden.Ingeborg Löser-Priester lässt in diesem Buch einige der Pionierinnen – wie Ruth Schröck und Sabine Bartholomeyczik – selbst zu Wort kommen und von ihrem beruflichen Werdegang, von Herausforderungen und Erfahrungen beim Aufbau und der Institutionalisierung der Pflegewissenschaft berichten. Das Ergebnis ist ein überaus authentischer Einblick in die Anfänge einer akademischen Disziplin, die aus der heutigen Hochschullandschaft nicht mehr wegzudenken ist.
Die "Nemesis der Medizin" war bei ihrem ersten Erscheinen im Jahr 1975, damals unter dem Titel "Die Enteignung der Gesundheit", Schock und Provokation zugleich. Dabei hatte Illich nichts anderes getan, als eine
...alles anzeigenr ausufernden und krebsartig wuchernden Gesundheits- und Medizintechnokratie den Spiegel vorzuhalten. Detailreich und mit kritischer Brillanz wird gerade auch dem medizinischen Laien gezeigt, wie die verschiedenen Interessengruppen, wie Ärzteschaft, Pharmaindustrie und die sie begleitende Ideologie den Patienten zum süchtigen Verbraucher und die Medizin zum Verbrauchsgut werden lassen. Entfremdet von der natürlichen Erfahrung von Gesundheit, Krankheit und Tod, deren Definition wir lieber den Ritualen der Ärzteschaft vorbehalten, sind wir so dem Irrglauben verfallen, der Mensch sei vollständig reparabel. Ein Buch, das gerade auch angesichts der gegenwärtigen Diskussion um Organtransplantation, künstliche Befruchtung, gentechnische Eingriffe usw. von beklemmender Aktualität ist.
Die Kindheit droht in der heutigen Zeit immer mehr zu verschwinden. Die Ursachen dafür liegen auch in der globalisierten und digitalisierten Welt, die mit ihrer Geschwindigkeit und dem hohen Anpassungsdruck Kin
...alles anzeigendern und Eltern weitgehend bloßes Funktionieren abverlangt. Allzu viele Menschen beugen sich diesem Druck.Die Psychoanalytikerin Nelia Schmid König hat im Rahmen ihrer therapeutischen Arbeit mit Hunderten von Kindern, Müttern und Vätern gesprochen. Deren Erfahrungen vergleicht sie mit den Kindheitserzählungen von Menschen zwischen 40 und 94 Jahren. Dabei geht die Autorin der Frage nach, wie heutige Familien entlastet und wieder freudvoller werden können. Ihre Antworten sollen Eltern ermutigen, aktiv die eigene Familien- und Lebenszeit in die Hand zu nehmen.
"Dieses Buch hat eine lange Vorgeschichte. Als ich vor 9 Jahren häufiger hörte, dass Robert Dorsch, ein Münchner Arzt und Therapeut, Bach-Blüten-Märchen erzählte, hat mich diese Idee spontan fasziniert, weil si
...alles anzeigene dem Konzept der Einfachheit in der Bach-Blütentherapie vollkommen entgegen kommt.In meiner Tätigkeit als Psychotherapeut arbeite ich mit meinen Klienten hauptsächlich auf der Ebene der inneren Bilder, so daß ich täglich mit Bildern und Geschichten umgehe, die der Seele des Menschen entspringen. Wie wir am Beispiel unserer Träume sehen, offenbart sich unsere Seele sehr unmittelbar in Bildern und Geschichten. Andererseits sind über Jahrhunderte und Jahrtausende überlieferte Märchen und Mythen Ausdruck archetypischer, kollektiver seelischer Inhalte, Muster und Zusammenhänge. Bei meinen Klienten, die einen psychotherapeutischen Prozeß durchlaufen, sind die Bach-Blüten immer ein Bestandteil der Therapie. Anders als bei Patienten, deren einzige Behandlung die Therapie mit Blütenessenzen ist, findet die Auswahl der Blüten in diesen Fällen fast ausschließlich anhand der erlebten inneren Bilder statt. Wenn das Muster der erlebten Geschichten mit dem Muster einer bestimmten Bach-Blüte übereinstimmt, so ist sie zu diesem Zeitpunkt das Mittel der Wahl." (Mechthild Scheffer)
Gefühle fallen nicht vom Himmel, sondern haben eine Vorgeschichte. Mit diesem Kartenmaterial gehen die Spieler*innen diesen Vorgeschichten, Anlässen und Auslösern auf die Spur: Zu den Basisemotionen Freude, Ang
...alles anzeigenst, Wut und Trauer, sowie zu vier weiteren Gefühlen gibt es jeweils eine Bildfolge, die in einzelne Szenen zerlegt wurde. Im Spiel ordnen die Kinder die Szenen in eine schlüssige Reihenfolge. Dabei erweitern sie ihre logischen und sprachlichen Kompetenzen und entdecken den Zusammenhang von Anlass und Emotion. Die Gefühlsgeschichten stammen aus der Erfahrungswelt der Kinder. Das Begleitheft bietet methodische Hinweise, Spielvarianten und Gesprächsanlässe.
Kompaktwissen: Ätherische ÖleÄtherische Öle erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit.Das ist nicht erstaunlich, sind doch die Einsatzmöglichkeiten dieser konzentrierten Pflanzenstoffe sehr vielseitig und könn
...alles anzeigenen in jeder Hausapotheke Verwendung finden.Die wunderbaren, aromatischen Düfte können uns auf geistiger und psychischer Ebene stärken und unterstützen. Viele dieser ätherischen Öle wirken zudem antibakteriell, antiviral oder antimykotisch. Ihre Wirksamkeit konnte bereits durch zahlreiche klinische Studien belegt werden. Antworten auf die häufigsten Fragen Das ABC der Inhaltsstoffe - übersichtlich und leicht verständlich Dosierungsempfehlungen für die ganze Familie Über 20 ätherische Öle in Wort und Bild Die wichtigsten Pflanzenöle und Hydrolate für DIY-Mischungen
Gesundheitliche Chancengleichheit ist ein erklärtes Ziel unserer Gesellschaft. Tatsächlich sind der Zugang zum Gesundheitssystem, eine wohnortnahe Versorgung und damit die Gesundheit selbst in Deutschland höchs
...alles anzeigent ungleich verteilt – auch aufgrund der Vielfalt der Bedarfslagen und sozialer Benachteiligungen. Wer profitiert von den Vorteilen unseres Gesundheitssystems und welche vulnerablen Gruppen gibt es? Welche Instrumente könnten eine gerechtere Verteilung von Gesundheitsgütern und -dienstleistungen bewirken? Besteht überhaupt die Bereitschaft dazu, an der bestehenden Verteilung zu rütteln?Mit Beiträgen zu den Ursachen und Dimensionen gesundheitlicher Ungleichheit klärt das vorliegende Fachbuch die Zusammenhänge zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit und sensibilisiert für die Diversität der Bedarfe. Es widmet sich möglichen versorgungspolitischen Maßnahmen zur Verbesserung und bietet damit wertvolle Denkanstöße für Akteure im Gesundheits- und Sozialwesen und ist damit für Wissenschaft, Politik und Praxis gleichermaßen interessant.
Wenn der MDK kommt, muss es schnell gehen: Aktuelle und aussagekräftige Unterlagen entscheiden dann darüber, ob eine Tagespflege auch den geforderten Qualitätsstandards entspricht. Eine gute Vorbereitung ist wi
...alles anzeigenchtig!Konzeption, Dokumentation und nachweisbare Qualitätssicherung sind die Schlüsselthemen, die über den Erfolg einer Prüfung entscheiden. Ebenso wichtig: die kompetente Begleitung der MDK Prüfer. Dieses Buch, das nun in aktualisierter Form vorliegt, hilft bereits, bevor es ernst wird. Jutta König erklärt kompakt, verständlich und alltagstauglich, was Mitarbeiter in der Tagespflege wissen müssen, wenn es um Themen wie Pflegedokumentation oder Organisation geht.Auf den Punkt gebracht:Tagespflege - eine gute Qualität ist eine Frage der Vorbereitung.Grundlagen schaffen - bevor der MDK kommt.Relevante Kriterien, praxisnah erläutert.Leicht verständlich und kompakt.
Kompakt, übersichtlich, konkret - perfekt für deine Kitteltasche und mit dem abwaschbaren Umschlag immer und überall einsetzbar.Im grauen Teil werden die wichtigen psychiatrischen und somatischen Diagnosemethod
...alles anzeigenen und alle relevanten psychologischen Testverfahren erklärt. Der grüne Teil ebnet den Weg vom Leitsymptom zur richtigen Diagnose - eine wichtige Hilfestellung im klinischen Alltag. Der blaue Teil liefert Informationen zu allen psychiatrischen Krankheitsbildern - strukturiert nach ICD 10. Psychiatrische Notfälle werden gesondert dargestellt. Der rote Teil enthält das gesamte Spektrum psychiatrischer Therapien und deren Indikationen sowie Informationen aus dem Bereich der Forensischen Psychiatrie. Im Anhang findest du ausführliche Übersichtstabellen zu Medikamenten sowie ein Glossar.Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht dir ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast du zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Brain Rules machen Ihr Baby schlau und glücklich. Eltern brauchen Fakten, nicht nur Ratschläge, wie sie ihre Kinder am besten aufziehen. Leider sind solche Fakten in dem ständig wachsenden Berg von Erziehungsra
...alles anzeigentgebern nur schwer zu finden. Ganz zu schweigen von den Blogs, den Foren und Podcasts, den Schwiegermüttern und all den Verwandten, die irgendwann einmal ein Kind hatten (oder auch nicht). Es gibt Unmengen von Informationen da draußen. Nur - für Eltern ist es schwierig zu entscheiden, was sie glauben sollen, und was nicht.Der Neurobiologe John Medina bricht die wichtigsten Erkenntnisse der Hirnforschung auf äußerst amüsante und informative Weise herunter und beschreibt die zentralen Regeln, mit denen Eltern genau das Richtige tun können.Diese 3., überarbeitete Auflage enthält ein zusätzliches Kapitel zum Thema Schlaf, das zahlreiche Eltern beschäftigt: Wie bringen wir unser Baby dazu, die Nacht durchzuschlafen?"Wir Wissenschaftler wissen keineswegs alles über das Gehirn. Aber das, was wir wissen, schafft die besten Voraussetzungen, um schlaue, glückliche Kinder aufzuziehen. Dieses Wissen ist nützlich, egal ob Sie gerade erst entdeckt haben, dass Sie schwanger sind, ob Ihr Kind bereits im Kleinkindalter ist, oder ob Sie sich um Ihre Enkelkinder kümmern. So ist es mir ein Vergnügen, in diesem Buch die großen Fragen zu beantworten, die Eltern mir gestellt haben - und ihre großen Mythen zu entlarven."John Medina im Vorwort.
Als Arzt und Wissenschaftler schuf G. Madaus das einmalige Standardwerk der biologischen Heilmittel. Es ist das Resultat jahrzehntelanger Arbeit, das gleichsam die Summe seines Wissens und das seiner Zeitgenoss
...alles anzeigenen darstellt.Mit Weitblick wurde der heute wieder aktuellen Auffassung der Leib-Seele-Ganzheit des Menschen entsprochen, wenn über das "Werden der biologischen Heilkunde" referiert wird.Madaus steckte sich als Lebensziel, den Heilschatz der Volksmedizin auf seine Objektivierbarkeit zu überprüfen und der modernen biologischen Heilkunde zu erschließen.Das seit langem vergriffene Werk dieses Wegbereiters biologischen Denkens und Handelns in der Medizin wird mit diesem Nachdruck nicht nur an biologischen Heilweisen interessierten Medizinern, sondern darüber hinaus dem großen und heute stetig wachsenden Kreis all derer wieder zugänglich gemacht, die den natürlichen Heilkräften der Pflanzenwelt und einem vertieften Verständnis der Volksheilkunde Bedeutung beimessen.
Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich in Studium oder Arbeit mit dem Gesundheitssystem und Medizin beschäftigen. Das Buch stellt das medizinische Grundwissen zusammen und führt kundig in Fachtermini e
...alles anzeigenin. Im Mittelpunkt stehen u.a. Methoden und Ansätze der Medizin, etwa die evidenzbasierte Medizin und die Prävention, sowie ausgewählte Krankheitsbilder und Behandlungsansätze.
Mit diesem Buch erhalten Sie fundierte Antworten auf alle Fragen rund um eine vegane Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit bis hin zur Beikost. Die Autoren, Experten auf dem Gebiet der veganen Ernährung, k
...alles anzeigenlären auf über die optimale Nährstoffversorgung für Mutter und Baby, die richtige Lebensmittelauswahl sowie alles Wissenswerte zum Thema Stillen und vegane Beikost.
Der Dorsch ist seit vielen Studentengenerationen das Standardwerk, das eine umfassende Orientierung über Grundlagen, Konzepte und Begriffe der Psychologie ermöglicht. Das Lexikon der Psychologie wendet sich an
...alles anzeigenStudierende der Psychologie, Psychiatrie und Pädagogik, Wissenschaftler und praktizierende Fachpersonen dieser und verwandter Fächer sowie an interessierte Laien.Der neue Dorsch bietet insgesamt 12'500 Stichwörter von rund 600 Fachautoren aus allen Bereichen der Psychologie; 1'200 Topstichwörter für vertieftes Wissen und schnellen Zugang zu allen Fachbereichen; den Zugang zum Dorsch Lexikon der Psychologie Online, das fortdauernd aktualisiert und erweitert wird; das aktuelle Wissen der Psychologie, kompakt und zitierfähigFür die 18. Auflage wurden über 2000 Stichwörter neu bearbeitet. Die Teilgebiete 'Klinische Psychologie und Psychotherapie' und 'Psychopharmakotherapie' präsentieren sich komplett aktualisiert und neu strukturiert: Ausgehend von ausführlichen Darstellungen klinischer Störungen und Therapieverfahren und unter Berücksichtigung der aktuellen diagnostischen Standards des DSM-5 eröffnet sich Leserinnen und Leser das vielfältige Spektrum klinischer Inhalte in neuer Weise. Das Gebiet 'Persönlichkeitspsychologie und Differentielle Psychologie' wurde ebenfalls umfassend an aktuelle Standards angepasst. Neu gestaltete einleitende Überblicksbeiträge zu den 19 Teilgebieten der Psychologie, Übersichtstabellen und ein neuer Anhang ermöglichen einen strukturierten und informativen Einstieg und vereinfachen die Orientierung im vielfältigen und faszinierenden Spektrum psychologischer Grundlagen, Begriffe, Konzepte und Anwendungsgebiete.Der DORSCH in der 18. Auflage: mit über 2000 aktualisierten und überarbeiteten Stichwörtern.
Michel Odent hat in zahlreichen Publikationen rund um das Thema Geburt kontroverse Theorien propagiert. Auch in diesem Buch kommt er zu einigen überraschenden Schlussfolgerungen: Odent plädiert nachdrücklich da
...alles anzeigenfür, dass wir uns wieder auf unsere Säugetierwurzeln und Säugetierbedürfnisse besinnen, dass Mütter während Geburt und Stillzeit ihren Instinkten und der Natur folgen.
Bereits im Grundschulalter können Kinder unter Angst- und Stresssymptomen wie Anspannung, Konzentrations- oder Schlafschwierigkeiten leiden. Die Kapitän-Nemo-Geschichten helfen Kindern dabei, sich zu entspannen
...alles anzeigenund so Angst und Unruhe abzubauen.Die Entspannungsgeschichten sind für Kinder im Alter von etwa fünf bis zwölf Jahren konzipiert und eignen sich sowohl zum Vorlesen als auch zum selbstständigen Lesen. Leitfigur ist Kapitän Nemo, der die Kinder zu Reisen durch die Weltmeere mit dem Unterwasserboot Nautilus einlädt. Bei abwechslungsreichen Ausflügen in die Unterwasserwelt besuchen sie u.a. einen Korallenwald, suchen eine Schatzkarte, reiten auf Riesenschildkröten oder erkunden die Unterwasserstadt Atlantis. Die Geschichten zielen darauf ab, den Kindern Strategien zur Selbstberuhigung und Entspannung zu vermitteln, die sie selbstständig in schwierigen Alltagssituationen anwenden können.
Kinder lernen bereits im Kindergartenalter, kleine und große Krisen selbstständig zu überwinden, erwerben soziale Kompetenz und gehen entspannt mit Stress um. An diesen Ressourcen setzt das Programm PRiK an: Vo
...alles anzeigenrhandene Fertigkeiten von Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren werden gezielt gefördert und ihre Resilienz gestärkt. Im ersten Teil des Buches werden zentrale Elemente des Konzepts der „Resilienz“ erläutert – Selbst- und Fremdwahrnehmung, Selbstwirksamkeit und -steuerung, Stressbewältigung und Problemlösekompetenz. Im zweiten Teil finden sich 26 Fördereinheiten mit vielen Spielen, Übungen und Materialvorschlägen zur praktischen Umsetzung des Programms. Das vielfach erprobte und wissenschaftlich evaluierte Programm wurde für die Neuauflage besonders im Praxisteil grundlegend überarbeitet.
Dieses Kinder-Notfallbuch – speziell für Kitas und Schulen entwickelt – lässt die Beteiligten immer richtig reagieren: Alle relevanten Erste Hilfe-Maßnahmen am Kind mit passenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen
...alles anzeigen– auf aktuellem medizinischem Stand.
Das Lehrwerk vermittelt und trainiert den Wortschatz und häufig gebrauchte Ausdrücke und Redemittel, die Berufstätige in Pflegeberufen für ihre Arbeit benötigen.Bei der Vermittlung der Fachsprache stehen die ko
...alles anzeigenmmunikativen Fertigkeiten im Vordergrund.Parallel einsetzbar zu jedem allgemeinsprachlichen Lehrwerk der Niveaustufe A2– wegen der übereinstimmenden Progression besonders geeignet als fachsprachliche Ergänzung zu dem Lehrwerk Menschen.
Wie Perlen auf einer Schnur reihen sich die humorvollen Alltagsepisoden aneinander und entführen ältere Menschen auf eine Reise durch ein langes, reiches Leben: vom Kindergeburtstag über die erste Urlaubsreise
...alles anzeigenin der Jugend, Lehrzeit und Ausbildung bis hin zu Berufsalltag und Familienleben mit Kindern und Enkeln. Der Sprecher Charles Brauer bringt die bildhafte Sprache zum Klingen und lässt Hörerinnen und Hörer mit allen Sinnen eintauchen in Naturerlebnisse bei Wind und Wetter oder in überraschende Begegnungen mit Mensch und Tier.
Seit der Steinzeit haben unsere Babys dieselben Bedürfnisse: Nähe, Schutz, Getragensein, essen dürfen, wenn sie hungrig sind, und schlafen dürfen, wenn sie müde sind. Unsere moderne Welt jedoch passt nicht imme
...alles anzeigenr zu diesen Bedürfnissen. Wie Eltern dennoch dem biologischen Urprogramm ihrer Kinder gerecht werden können, zeigt dieses Buch: konkret, ermutigend, undogmatisch und nachhaltig.Hier erfahren Eltern alles, was sie brauchen, wenn sie einen artgerechten Erziehungsstil ausprobieren und an ihren Alltag anpassen möchten. Die wichtigsten Bausteine dabei sind:-Eine (möglichst) natürliche Geburt-Stillen und Füttern nach Bedarf-Babygerechtes Tragen-Windelfreie Sauberkeitserziehung-Schlafen im Familienbett-Ein enger Kontakt zur Natur-Bindung und GeborgenheitDabei kann jede Familie einen individuellen Weg mit ihrem Baby finden. Es lohnt sich, findet Nicola Schmidt: Jedes glückliche Kind macht die Welt zu einem besseren Ort!
Was sind die Grundlagen methodisch abgestützten Handelns, das professionelle Soziale Arbeit auszeichnen soll? Die Einführung für Studierende der Sozialen Arbeit vermittelt einen Überblick über die zur Anwendung
...alles anzeigenkommenden methodischen Arrangements, wobei eine subjektorientierte Haltung die Grundlage jedes Handelns sein muss.