Einst waren sie sich so nah - bis sich ihre Wege unheilvoll trennten. Richard Girling erzählt die Geschichte des Verhältnisses von Mensch und Tier, global und durch alle Zeiten hindurch, wenn man so will: die l
...alles anzeigenängste Beziehungsgeschichte seit Menschengedenken. In einem Gang durch die Jahrhunderte, von der Frühzeit über die antiken Hochkulturen bis in die Gegenwart, zeigt er die Widersprüchlichkeiten, die den Umgang mit unserem tierischen Gegenüber seit jeher bestimmt haben: Wie kann es sein, dass Menschen Götter in Tiergestalt verehren (wie im alten Ägypten) oder tatsächliche Tiere als Götter (wie in Indien), während sie dieselben Tiere auf dem Altar opfern oder gleich ganze Spezies ausrotten? Zeiten und Kulturen erschließen sich, wenn Girling von den Gladiatorenkämpfen im Circus Maximus erzählt, von Descartes' Tier-Maschine und Hagenbecks Tierpark in Hamburg, von industrieller Massentierhaltung und Organisationen wie PETA, die mit allen Mitteln für das Tierwohl kämpfen. Eine Geschichte mit epischen Zügen, die uns kulturelle Errungenschaften ebenso wie moralische Zwiespälte vor Augen führt - und damit zum Kern dessen vordringt, was den Menschen im Guten wie im Schlechten ausmacht.
Auf einmal ist nichts mehr wie vorher. Ob Trennung, Jobverlust oder Krankheit: In einer Krise wissen wir oft nicht, wie es weitergehen soll. Silke Franzen kennt diese Reaktion gut. Sie betreut seit Jahrzehnten
...alles anzeigenBetroffene traumatischer Ereignisse weltweit, war bei 9/11 und nach dem German Wings-Absturz 2015 im Einsatz. Mit ihrem Buch begleitet sie die Lesenden auf den drei Etappen einer Krise: Sie hilft ihnen zunächst, die eigene Reaktion zu verstehen und unterstützt sie dann, zehn Fähigkeiten zu lernen, die eine aktive Bewältigung ermöglichen. Wie gelingt es etwa, das Grübeln abzustellen und sich auch in der Krise glückliche Stunden zu schaffen? In der letzten Etappe gibt sie Impulse dafür, zielgerichtet ein neues Leben aufzubauen - und stabil aus der Krise hervorzugehen.
Wer schwer oder lange erkrankt, der leidet oft auch emotional. Der Schmerz und seine Komplizen werden zum Mittelpunkt des Lebens. Der eigene Körper wird fremd oder sogar zum Feind. Nossrat Peseschkian entwickel
...alles anzeigente eine Methode, die den Umgang mit Krankheit und Schmerz erleichtert und neue Lebensfreude schenkt. Zehn Jahre nach seinem Tod hat seine Enkeltochter Samira Peseschkian die Grundlagen seiner Methode mit den neuesten medizinischen Erkenntnissen zum Umgang mit Schmerz kombiniert. Die junge Medizinstudentin, die aufgrund einer seltenen chronischen Erkrankung selbst Patientin wurde, wandte die Methoden ihres Großvaters erfolgreich an. Sie gibt einen Einblick in die sichtbaren und verborgenen Herausforderungen eines chronisch Erkrankten und ermöglicht dem Leser praktische Anwendungsmöglichkeiten der Methode.
Als kreative, ganzheitliche Methode stärkt Eutonie die körperliche Selbstwahrnehmung und die Selbstheilungskräfte des Menschen und erhöht seine Resilienz für die Anforderungen des Alltags. Eutonie: Entspannt, a
...alles anzeigenchtsam und vertraut mit dem eigenen Körper Eutonie nach Gerda Alexander (GA) ist ein Weg der körperlichen Selbsterfahrung: Die verschiedenen Techniken und Bewegungsübungen führen zu einer harmonisch ausgeglichenen Spannung, einem Eu-Tonus, d.h. einer Balance der verschiedenen Kräfte im Körper. Der Weg über den Körper öffnet die Tür zu einem achtsamen und bewussten Umgang mit sich selbst und den Mitmenschen - so dient Eutonie nicht allein der körperlichen Entspannung, sondern setzt Lernprozesse in Gang für ein seelisches und soziales Gleichgewicht. Damit stärkt Eutonie die Resilienz und baut Ressourcen auf für die täglichen Anforderungen des Alltags. In den Jahrzehnten der Eutonie-Pädagogik und -Therapie ist viel geschehen und die Konzepte von Gerda Alexander sind in der Praxis weiterentwickelt worden. Als ganzheitliche kreative Methode wirkt Eutonie pädagogisch, therapeutisch und künstlerisch. So beschreiben die Autor_innen der 16 Beiträge des Fachbuches in vier Kapiteln die vielfältigen Perspektiven und Handlungsfelder der Eutonie. . Kapitel 1: Mit Schmerz und Leid umgehen: Vor- und Nachsorgen . Kapitel 2: Therapeutische Unterstützung geben und annehmen . Kapitel 3: Den Alltag meistern. Sich einlassen und loslassen. Sich spüren und bewegen. . Kapitel 4: Lernen und kreativ werden. Das eigene Leben gestalten. Neue Lösungsansätze finden.
Die Quellen der Resilienz aktivieren In Belastungen, Krisen und Traumata erleben wir uns oft als hilflos. Was geschieht in solchen Situationen mit unserer Psyche? Welche Möglichkeiten haben wir, um darauf Einfl
...alles anzeigenuss zu nehmen? Welche Rolle spielt Resilienz dabei und warum lässt sie sich oft so schwer aktivieren? Und warum führt uns unser in der Kindheit erlernter Umgang mit Krisen und Belastungen heute so selten ans gewünschte Ziel? Auf diese Fragen antwortet das Buch, indem es Resilienz mit den Mitteln der Positiven Transaktionsanalyse veranschaulicht: Wenn wir unsere Hilflosigkeit annehmen und uns auf die Angst, die Verletztheit, die Traurigkeit, den Ärger und die Scham einlassen, die damit verbunden sind, können wir die Quellen unserer Resilienz aktivieren. Sie liegen in unserer Identität, Autonomie und unseren Beziehungen. Anhand von zahlreichen Fallbeispielen, persönlichen Impulsen und Übungen zeigen die Autoren so den Weg aus der Krise hin zu Bindung, Sinn und Freude.
Dieses Buch beschreibt die vielfältigen Facetten des beruflichen Selbstmanagements. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Arbeit Spaß macht, Erfolge ermöglicht und Sinn stiftet? An welchen Stellschr
...alles anzeigenauben kann man drehen, um zufriedener durchs Job-Leben zu gehen und nicht zum Spielball von äußeren Umständen zu werden? Die gute Nachricht ist: Die meisten Aspekte können Sie selbst beeinflussen - seien es Berufs- und Stellenwahl, Zeitmanagement oder der Umgang mit Veränderungen und den persönlichen Ressourcen. Der Autor erläutert systematisch, welche Einflussfaktoren für eine glückliche, erfüllte Tätigkeit maßgeblich sind. Dabei spielen eine ausgeglichene Work-Life-Balance, sportliche Betätigung und persönliche Eigenschaften wie Offenheit, Realismus, Willensstärke, Resilienz und - oft unterschätzt - Humor eine wesentliche Rolle. Anhand von Beispielen aus dem Geschäftsalltag und dem privaten Bereich sowie zahlreichen Tipps und Hinweisen erfahren Sie, wie es gelingt, gleichzeitig motiviert, leistungsfähig, gesund und zufrieden zu bleiben oder zu werden. Das Buch räumt auch mit einigen weitverbreiteten Irrtümern und Fehleinschätzungen auf und macht deutlich: Sie müssen Ihr Berufsleben selber gestalten - sonst tun es andere!
Das Thema Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung ist spannungsgeladen. Es wird infrage gestellt, ob diese in der Lage sind, adäquat für ihre Kinder zu sorgen. Das Buch geht der Frage nach, über wel
...alles anzeigenche Kompetenzen Menschen mit geistiger Behinderung verfügen müssen, um mit ihren Kindern zusammenleben zu können. Ausgehend von einer ganzheitlichen Analyse der Familien, müssen individuelle Hilfen abgeleitet werden. Am Beispiel der Begleiteten Elternschaft zeigt sich die Wichtigkeit einer individuellen und kontinuierlichen Unterstützung für die gesamte Familie. Im Sinne der Inklusion wird deutlich, dass es notwendig ist, das Netz der wohnortnahen Unterstützungsangebote für diese Familien auszubauen und weiterzuentwickeln.
Ein Klassiker der Physik des 20. Jahrhunderts Warum sind Raum und Zeit so fundamental für das Verständnis des Weltalls und unseres Lebens? Zwei Genies verdeutlichen, warum wir das Universum und die Schwarzen Lö
...alles anzeigencher ganz anders begreifen müssen als bisher, wenn wir das Weltall und die Welt der Quanten als eine Wirklichkeit verstehen wollen. Zwei der renommiertesten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts erörtern, wie das Universum entstanden sein könnte, welche Entwicklung es genommen hat und welches Schicksal ihm und uns - in einigen Milliarden Jahren - bevorsteht. Stephen Hawking ist einer der wichtigsten Kosmologen aller Zeiten, eine Ikone des 20. und 21. Jahrhunderts und war Schüler von Roger Penrose, einem genialen Mathematiker, Nobelpreisträger für Physik 2020 und Vordenker der Schwarzen Löcher. Die beiden brillanten Theoretiker stellen sich den Grundfragen der Physik und Kosmologie und bestimmen die Dimensionen von Raum und Zeit völlig neu. Ohne Raum und Zeit gäbe es kein Universum und kein Atom, weder den Urknall noch die Schwarzen Löcher. Wer mehr über Raum und Zeit wissen will, muss diesen erstmals im Jahr 1996 erschienenen Klassiker der Physik lesen.
Das Mädchen Fine zeigt, wie viel Mut es erfordert, sich trotz der Angst vor einem Asthma-Anfall wieder mitten ins Leben zu wagen - und wie das gelingen kann. Fine, Sina und Kasim haben sich sehr auf die Sommerf
...alles anzeigenerien gefreut. Endlich haben sie ganz viel Zeit, um draußen Abenteuer zu erleben. Doch beim Fußballspielen hat Fine ausgerechnet vor dem entscheidenden Tor einen schlimmen Asthma-Anfall. Danach verlässt sie aus Angst vor einem weiteren Anfall kaum noch das Haus und zieht sich immer mehr von ihren Freunden zurück. Sie beschäftigt sich nur noch mit dem dicken Angstknäuel in ihrem Bauch. Und dann sind die Sommerferien fast vorbei und Fine muss ihren ganzen Mut zusammennehmen ... Diese Geschichte soll betroffenen Kindern dabei helfen, ihre Asthma-Erkrankung zu verstehen, und zeigen, dass sie damit nicht allein sind. "Ecke, Abseits und die Atemnot" ist ein Band der Reihe "Psychologische Kinderbücher". Das Buch liefert von Asthma betroffenen Kindern, ihren Eltern, Lehrer*innen und Therapeut*innen wichtige Informationen über die Krankheit und über die psychologischen Folgen dieser Atemwegserkrankung sowie praktische Aufgaben und Übungen. Materialien zu diesem Buch können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Webseite heruntergeladen werden.
Das Meer liest den Fischen jeden Tag eine Gute-Nacht-Geschichte vor. Aber als die frechen Fische wieder einmal zu viel Lärm machen, nimmt sich das Meer eine Auszeit. Und die Fische haben niemanden mehr, der Ihn
...alles anzeigenen eine Geschichte vorliest - außer der hungrigen Katze ... Piret Raud, Estlands beliebteste Kinderbuch-Autorin, hat ein wunderbar surreales Buch über die Bedeutung des Lesens und von Gute-Nacht-Geschichten geschrieben. Von ihr erschien bei Midas bereits der Titel "Das Ohr".
An einem Donnerstag fiel es vom Himmel Die Fan-Brüder haben ein gleichermaßen skurriles wie vielschichtiges Bilderbuch über Gemeinschaft, über Kunst und über Teilhabe erschaffen. Ach ja, und über Wunder. Nämlic
...alles anzeigenh das Wunder, das vom Himmel fiel. Keines der Insekten weiß, woher es kam oder was es ist. Einige sagen, es ist ein Ei. Andere sagen, es ist eine Art Weingummi, aber es schmeckt nicht. Doch was auch immer es ist, es fiel in die Nähe von Spinnes Netz, also behauptet sie einfach, dass es ihr gehört. Sie erschafft das Freilichtmuseum WunderLand, damit Insekten von nah und fern das »Wunder vom Himmel« bewundern können. Und sie nimmt eine Eintrittsgebühr. Die Warteschlangen werden immer länger, die Eintrittspreise immer höher und das Murren der Besucher:innen immer lauter. Bis eines Tages die Unerwartete Katastrophe eintritt ... Daraufhin erkennt Spinne ihr selbstsüchtiges Verhalten und schreitet zur Tat für die Gemeinschaft.
Fit bis ins hohe Alter - das ist ein begehrtes Ziel. Doch oft wird mit dem Traum der »ewigen Jugend« der Leistungsdruck früherer Jahre nur fortgesetzt. Eine große Chance des Altwerdens besteht dagegen in der Fr
...alles anzeigeneiheit, Zwänge hinter sich zu lassen und den eigenen Weg zu suchen, um den Herbst des Lebens als eine Zeit der Erfüllung zu erfahren und Fähigkeiten zu entwickeln, die nur im Alter erworben werden können.
DAS LANGSAME VERGESSEN - DEMENZ UND ALZHEIMER VERSTEHEN Ist Alzheimer überhaupt eine Krankheit? Oder nicht vielmehr eine Alterserscheinung, von der jeder irgendwann betroffen wäre, würde er nur alt genug? Demen
...alles anzeigenz, der Verlust vorher vorhandener geistiger Fähigkeiten mit der Folge, dass die Bewältigung des Alltags nicht mehr wie gewohnt gelingt, ist jedenfalls keineswegs synonym mit einer irreversiblen Alzheimer-Erkrankung. Hans Förstl, der sich seit Jahrzehnten als Arzt und Forscher mit dem Thema beschäftigt, stellt in diesem Band die medizinischen Grundlagen sowie die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten dar.
The proper treatment and care of the elderly requires complex approaches at the interface of geriatrics, geriatric psychiatry and gerontology. This interdisciplinary practical handbook provides the reader with
...alles anzeigena systematic and practical summary of relevant knowledge from all three disciplines for diagnosis, differential diagnosis, therapy and care planning.
Hilfreiche Unterstützung bei Demenzerkrankungen Sarah Straub weiß, was es heißt, mit einem an Demenz erkrankten Angehörigen zusammenzuleben. Im Alter von 20 Jahren erlebte sie, wie ihre Großmutter dement wur
...alles anzeigende. Dies prägte sie so sehr, dass sie neben ihrem eingeschlagenen Weg zur erfolgreichen Musikerin Psychologie studierte, sich auf Demenzerkrankungen spezialisierte und heute engagiert darüber aufklärt. Dr. Sarah Straub zeigt mit vielen Beispielen, was es bedeutet, wenn aus Vergesslichkeit Demenz wird, welche Aufgaben, aber auch Hilfsmöglichkeiten mit dieser Diagnose verbunden sind, wie der Lebensalltag mit einem Demenz-Erkrankten geregelt und das Endstadium dieser Erkrankung würdevoll gestaltet werden kann. »Dieses großartige Buch wird dazu beitragen, die Herzen der Menschen zu öffnen für eine Krankheit, die so unermesslich viel Leid mit sich bringen kann. Ich bin mir sicher, dieses Buch wird seinen Weg gehen und von vielen Menschen gelesen werden.« Konstantin Wecker Information und Rat für alle, die mehr über Demenz wissen wollen Hilfreiches Wissen für gesundes Altern Ca. 1,6 Mio. Demenzkranke allein in Deutschland Multitalent: Fachkompetente Autorin ist auch erfolgreiche Musikerin Persönliche Erfahrung trifft auf Expertenwissen Mit einem Vorwort von Konstantin Wecker
Wer sind wir in körperlicher Hinsicht? Was sagt unser Erscheinungsbild über uns? Und was hat das alles mit chinesischer Medizin zu tun? Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir uns nur betrachten. Unser Körpe
...alles anzeigenr spricht zu uns. Durch seine Formen, seine Strukturen, seine Ausprägung. Er erzählt uns spannende und lehrreiche Geschichten: Über unsere Herkunft und unseren Werdegang. Über unseren Status Quo und unsere Zukunft. Er berichtet von Möglichkeiten und Grenzen, von Stärken und Schwächen, von Vorlieben und Abneigungen. Er kann uns helfen, uns selber besser kennen zu lernen. Vorausgesetzt: Wir verstehen seine Sprache. Die Sprache unseres Körpers zu erlernen, ist das Ziel dieses Buches. Der Autor vergleicht dabei Menschen mit Bäumen, spricht von Fünf Elementen, widmet sich den drei Schätzen und ist der Meinung, dass Kondition und Konstitution auf einen Nenner kommen sollen. Das wirkt auf den ersten Blick chinesisch, im zweiten Blick ist es sogar, weil eine Grundlage dieses Buches die Traditionelle Chinesische Medizin ist. Das alles wird serviert mit Leichtigkeit und einer Prise Humor: Geschichten von Kopf bis Fuß.
Umfassende Hausapotheke für körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden Es gibt im Leben viele Ursachen, die uns aus dem mentalen Gleichgewicht geraten lassen. Dieses Gesundheitsbuch richtet daher den
...alles anzeigenBlick in unser Inneres und unterstützt Sie bei psychischen Beschwerden wie beispielsweise Ängsten oder Schlafmangel. Mit ganzheitlichen Ansätzen und alternativen Heilmethoden bringen Sie Ihr körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden wieder ins Gleichgewicht: Ob mit Aromatherapie, Heilkräuter, Yoga oder Meditationsübungen - finden Sie das richtige Heilmittel für Ihre Bedürfnisse. Selbstfürsorge lernen für ein besseres Wohlbefinden Körper und Geist beeinflussen sich gegenseitig und sind einem ständigen Energiefluss unterworfen. Wird dieser gestört, können emotionale, mentale aber auch körperliche Beschwerden auftreten - wie innere Unruhe, Stimmungsschwankungen oder Antriebslosigkeit. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz zeigt dieses Buch verschiedene Möglichkeiten für langfristiges mentales Wohlbefinden auf. . Vielfältige Ansätze und Anwendungen: Ob pflanzliche Heilmittel, Aromatherapie, Nahrungsmittel, Bewegung oder alternative Therapie - finden Sie die passende Behandlung, um Ihr geistiges Wohlbefinden zu stärken. . Übersicht zu körperlichen und psychischen Symptomen: Leiden Sie unter Konzentrationsproblemen, Appetitlosigkeit oder fühlen sich traurig und niedergeschlagen? Führen Sie den Symptom-Check durch und erhalten Sie entsprechende Lösungsansätze für Ihre Beschwerden. . Fachkundige Tipps zur Selbstfürsorge begleiten Sie anhand natürlicher und therapeutischer Ressourcen dabei, Ihre psychische Widerstandskraft zu stärken und Erkrankungen vorzubeugen. Ihr Wohlbefinden steht im Mittelpunkt! Schöpfen Sie dank diesem Selbsthilfebuch aus den vielfältigen Angeboten natürlicher Heilmittel und Behandlungen für Ihr mentales Gleichgewicht.
Darf ein Arzt beim Sterben helfen? Ein engagiertes Plädoyer für ärztliche Sterbehilfe Sollen Menschen, die sterben wollen, unter ärztlicher Begleitung auch sterben dürfen? Michael de Ridder, Internist, Mitgr
...alles anzeigenünder eines Hospizes und Vorsitzender einer Stiftung für Palliativmedizin, ist einer der wenigen Mediziner, die sich öffentlich dazu bekennen, unter bestimmten Bedingungen Sterbehilfe zu leisten. Er hat deshalb auch vor dem Bundesverfassungsgericht erfolgreich gegen den Strafrechtsparagraphen 217 geklagt, der die geschäftsmäßige Suizidhilfe 2015 unter Strafe gestellt hatte. In seinem neuen Buch legt er die Positionen der Unterstützer wie Gegner der Suizidhilfe dar und zeigt die Schwachstellen in unserem Gesundheitssystem, die es Schwerstkranken vielfach unmöglich machen, angemessene Hilfe zu erhalten, wenn alle anderen Optionen erschöpft sind. Am eindrücklichsten ist de Ridders Buch dort, wo er von seinen Erfahrungen in der Begleitung sterbewilliger Patienten spricht und erklärt, in welchen Fällen er bereit ist, schwer kranken Menschen zu helfen, ihr Leben selbst zu beenden.
Elizabeth Blackwell glaubte von klein auf, dass sie für eine Aufgabe bestimmt war, die über den Rahmen des »normalen« Frauseins hinausging. Mit großer Hartnäckigkeit überwand sie viele Hürden, um schließlich al
...alles anzeigens erste Frau Medizin zu studieren. Im Jahr 1849 erhielt sie als erste Frau in Amerika einen Doktortitel. Ihre jüngere Schwester Emily, die eigentlich die brillantere Ärztin war, schloss sich ihr bald an. Janice P. Nimura erzählt von den Verbündeten und den Feinden der Schwestern, schildert ihre dauerhafte Partnerschaft und zeigt, wie Elizabeth und Emily ihren Weg meisterten. Gemeinsam gründeten die Blackwell-Schwestern die New York Infirmary for Indigent Women and Children, das erste Krankenhaus, das ausschließlich von Frauen geleitet wurde. Beide Schwestern waren hartnäckig und visionär. Ihre Überzeugungen deckten sich nicht immer mit dem Aufkommen der Frauenrechte - oder mit denen der jeweils anderen Schwester: diese reich recherchierte Biografie feiert zwei komplexe Charaktere. Elizabeth und Emily Blackwell: Zwei Pionierinnen, die die Grenzen der Möglichkeiten für Frauen in der Medizin sprengten. Bristol, Paris, Edinburgh und die aufstrebenden Städte des nordamerikanischen Kontinents in der Zeit vor dem Amerikanischen Bürgerkrieg bilden die Kulisse für den besonderen Lebensweg dieser beiden Frauen.
Vielleicht sollte ich auch mal eine Therapie machen? Was passiert eigentlich während einer Sitzung? Was denkt eine Therapeutin wirklich? Bestsellerautorin Philippa Perry beschreibt, wie Psychotherapie den
...alles anzeigenMenschen helfen kann. Selten hat man jedoch die Gelegenheit, so nah dabei zu sein. Wunderschön illustriert von ihrer Tochter Flo Perry, schildert die Psychotherapeutin, wie ihre Protagonisten ein Jahr lang in Sitzungen nach der Wahrheit suchen. Gewohnt pointiert, mitfühlend und unterhaltsam lässt uns Perry an dieser therapeutischen Reise teilhaben. »Purer Buchgenuss!« Bernardine Evaristo
Das Referenzwerk zum deutschen Gesundheitssystem! Das deutsche Gesundheitswesen ist hochkomplex und für Außenstehende nur schwer durchschaubar. Sogar Experten haben Schwierigkeiten, die Struktur und Funktionswe
...alles anzeigenise der verschiedenen Teilsysteme und Versorgungsbereiche insgesamt zu überblicken. Durch die zahlreichen Gesundheitsreformen wird es zudem immer schwieriger, den Überblick zu behalten. Dies ist nicht nur für Patienten und Leistungserbringer ein Problem, sondern auch für Lehre und Studium zu Themen des Gesundheitssystems und der Gesundheitspolitik. Dieses Referenzwerk leistet einen Beitrag zu mehr Transparenz des deutschen Gesundheitswesens und bietet eine allgemein verständliche Einführung in die gegenwärtige Struktur und Funktionsweise des deutschen Gesundheitssystems und seiner wichtigsten Teilsysteme. Neu in der 7., aktualisierten Auflage: Alle bis Anfang 2021 in Kraft getretenen relevanten Änderungen gesetzlicher Grundlagen (wurden eingearbeitet und die umfangreichen Datentabellen und Abbildungen entsprechend aktualisiert. Das Buch eignet sich insbesondere als Basis-Einführung aber auch als Nachschlagewerk für erfahrene Akteure im Gesundheitswesen und in der Gesundheitspolitik. Das deutsche Gesundheitswesen ist hochkomplex und für Außenstehende nur schwer durchschaubar. Sogar Experten haben Schwierigkeiten, die Struktur und Funktionsweise der verschiedenen Teilsysteme und Versorgungsbereiche insgesamt zu überblicken. Durch die zahlreichen Gesundheitsreformen wird es zudem immer schwieriger, den Überblick zu behalten. Dies ist nicht nur für Patienten und Leistungserbringer ein Problem, sondern auch für Lehre und Studium zu Themen des Gesundheitssystems und der Gesundheitspolitik. Dieses Referenzwerk leistet einen Beitrag zu mehr Transparenz des deutschen Gesundheitswesens und bietet eine allgemein verständliche Einführung in die gegenwärtige Struktur und Funktionsweise des deutschen Gesundheitssystems und seiner wichtigsten Teilsysteme. Neu in der 7., aktu
Seit Einführung der §§ 299a, b StGB hat das Thema Korruption im Gesundheitswesen zunehmend Beachtung gefunden. Die Verhinderung entsprechender Straftaten stellt eine zentrale Herausforderung für die Compliance
...alles anzeigenim Krankenhaus dar. Im Buch werden neben rechtlichen Risiken auch Präventionsmöglichkeiten dargestellt und auf das Krankenhaus als Organisation abgestimmt. Dies gilt sowohl in Bezug auf präventive Maßnahmen (Richtlinien, Prozesse, Zuständigkeiten, Audits) als auch auf repressive Maßnahmen (Aufklärung von Vorwürfen durch interne Untersuchungen, Kooperation mit den Ermittlungsbehörden, Vertretung der Interessen des Krankenhauses im Strafverfahren).
Übermäßige Angst, vermiedene Trauer, unterdrückte Wut - ein ungünstiger Umgang mit den eigenen Emotionen ist oft Auslöser psychischer Erkrankungen und bietet gleichzeitig einen Anhaltspunkt, sie zu überwinden.
...alles anzeigenDer klar strukturierte Ansatz stellt sechs Module zur Arbeit an Emotionen vor. Ziel ist es, Klient_innen den Zugang zu ihrem emotionalen Erleben zu erleichtern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Erkennen und Offenlegen vermiedener Emotionen - eine hilfreiche Grundlage für die therapeutische Arbeit an konkreten psychischen Problemen. Die 2. Auflage inkl. der zahlreichen Arbeitsmaterialien wurde vollständig überarbeitet. Das Manual ist störungsübergreifend in der Einzel- sowie Gruppentherapie, Supervision und Selbsterfahrung einsetzbar. Aus dem Inhalt Grundlagen: Emotionen . Der adaptive und maladaptive Umgang mit Emotionen . Veränderung des Umgangs mit Emotionen . Praxis: Emotionen als Ressourcen in der Praxis . Die Vorbereitung: Eine Frage von Raum und Zeit . Emotionen als Ressourcen nutzen in Aktion . Modul 1: Emotionen Worte geben und Emotionen erkennen . Modul 2: Den Sinn von Emotionen verstehen . Modul 3: Das eigene emotionale Erleben verstehen . Modul 4: Biografische Bezüge verstehen . Modul 5: Veränderung des emotionalen Stils und Aktivierung neuer Ressourcen . Modul 6: Emotionen als Ressourcen im Alltag . Emotionen als Ressourcen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern
Jeder Mensch ist im Alltag auf die Kommunikation mit anderen Personen angewiesen. Es existiert kaum ein Lebensbereich, der nicht durch die Interaktion mit anderen mitbestimmt wird. Die Fähigkeit, Beziehungen la
...alles anzeigenngfristig positiv zu gestalten und gleichzeitig individuelle Ziele zu erreichen, spielt eine zentrale Rolle für das menschliche Wohlbefinden. Entsprechend spielt die Förderung sozialer Kompetenzen in vielen psychotherapeutischen Kontexten eine wichtige Rolle. Das Buch informiert über wissenschaftlich etablierte Interventionen sowie innovative Konzepte zum Aufbau sozialer Kompetenzen. Es wird ein praxisorientierter Leitfaden vorgestellt, der vor allem auf die besonderen therapeutischen Herausforderungen eingeht, die sich im einzeltherapeutischen Setting für ein interaktives Verfahren wie das soziale Kompetenztraining ergeben: z.B. die praktische Umsetzung von Rollenspielen und die Schwierigkeiten, die durch die Doppelrolle "Therapeut - Rollenspielpartner" entstehen. Zusätzlich werden auch gruppentherapeutische Interventionen beschrieben und zahlreiche Arbeitsmaterialien präsentiert, die die Umsetzung des Vorgehens in der klinischen Praxis unterstützen.