Alles, was jetzt wichtig ist – von der Empfängnis bis zur Geburt
Plooij, Xaviera

Das Schwangerschaftsbuch aus der bekannten "Oje, ich wachse"-Werkstatt liefert alle Infos und umfassenden Rat rund um Schwangerschaft und Geburt: Angefangen bei der Entwicklung des Babys über Ernährung und mögl

...alles anzeigen

iche Schwangerschaftsbeschwerden, Vorsorgeuntersuchungen bis zur Entbindung. Unter Mitarbeit von mehr als 70 Fachleuten - Hebammen, Ärztinnen und Wissenschaftler - werden alle Themen behandelt, die Schwangere beschäftigen. Das neue Standardwerk für werdende Eltern und unentbehrlicher Begleiter durch neun ganz besondere Monate!

15,00 €
Schwerpunkt: Kinder und Familie

Schwerpunkt: Kinder und Familie - Wenn sich Kinder fürchten. Warum es für Eltern wichtig ist, den Unterschied zwischen Furcht und Angst zu verstehen (Stefan Hetterich) - Schattenkinder. Wie Geschwister

...alles anzeigen

von Kindern mit Behinderung ihre Bedürfnisse artikulieren können (Christiane Jendrich) - „Es geht immer um Bindungsförderung!“ Ein Gespräch mit Kathrin Schumacher - Die unruhigen und unbeherrschten Jungen. Woher sie kommen und was sie brauchen (Hans Hopf) - Analoge Eltern – digitale Kinder (Nelia Schmid König) - Offene Kommunikation fördern. Kinder von krebskranken Eltern stärken (Bianca Senf) - Wenn es zieht, sticht und pocht. Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter (Charly Gaul) - Vorplanung ist die „halbe Miete“. Mutter werden mit psychischer Erkrankung (Anke Rohde) - Erste Essversuche sicher meistern. Wie die Beikosteinführung gelingt und das familiäre Wohlbefinden stärkt (Andrea Knörle-Schiegg) - Elterliche Liebe kennt kein Geschlecht. Erfahrungsbericht nach drei Jahren Beratung und Begleitung von Eltern intergeschlechtlich geborener Kinder (Lilli Fromm) - Die Kinder, die Russen werden müssen. Wie Russland ukrainische Kinder unter dem Deckmantel der Wohltätigkeit ins eigene Land verschleppt (Fleur de Weerd, Pieter Sabel und Laura Hoogenraad) - Kinder und Familie. Bücher zum Weiterlesen Außerdem: - Das neue Bundesinstitut am BMG. Ignorierte Expertise und verpasste Chancen (Susanne Moebus) - Was tun? Desaströse Zustände in der Pflege (Karin Kersting) - Wohlergehen statt Wohlstand. Bericht vom Kongress Armut und Gesundheit am 5. März 2024 in Berlin (Marion Amler) - Eine Frage des Stils. Auf den Reformbaustellen herrschen raue Töne (Wolfgang Wagner) - „Die dunkle Seite der Verantwortung“. Christoph Müller im Gespräch mit Nils Spitzer - Mehr Berufsstolz oder mehr Pride? Gedanken über eine destruktive Debatte in den Pflegeberufen (Ludwig Thiry) - Akut unterversorgt. Warum Menschen mit psychischen Erkrankungen so lange auf Hilfe warten müs

13,00 €
Cartoons für Schwangere und andere Menschen
Heike Wiechmann

„Es war ein heißer Sommer. Beide Füße in einem Eimer kalten Wassers wartete ich auf die erste Wehe. Der Stichtag war seit fünf Tagen verstrichen, und auf dem Anrufbeantworter häuften sich die ,Na, isses denn sc

...alles anzeigen

hon da?‘-Anrufe. Um mich abzulenken, begann ich, alles herumliegende Papier mit schlecht gelaunten Schwangeren zu bekritzeln. Meine Hebamme war begeistert.“ (Heike Wiechmann)Heike Wiechmanns Cartoons zu Schwangerschaft und Geburt erfreuen sich einer wachsenden Fangemeinde, nicht nur unter werdenden Eltern und Hebammen. „Oh Wehe!“ versammelt eine Auswahl ihrer besten Zeichnungen und Comics.

16,90 €
1:1 transkribiert von Martina Stubenschrott
Stubenschrott, Martina

Dieses Buch ist für alle Menschen, die mit Schwangerschaft und Geburt zu tun haben, ob als Gebärende, MedizinerInnen, Hebammen, Dolas, GeburtsbegleiterInnen, Mütter oder Väter. Denn durch die authentischen Erzä

...alles anzeigen

hlungen von Frauen, die von Martina Stubenschrott 1:1 transkribiert wurden, wird deutlich, was Frauen brauchen, was ihnen gut tut und was sie unterstützt. Gleichzeitig erkennen wir auch, welche Faktoren eine Geburt stören oder ungünstig beeinflussen können. Mit Einfühlungsvermögen und Achtsamkeit können alle Beteiligten ihren Beitrag leisten, die Geburt zu einem kraftvollen und transformierenden Erlebnis werden zu lassen, für Mutter und Kind und für sich selbst. Gleichzeitig können Mütter, die geboren haben, ihre eigenen Erfahrungen reflektieren und vielleicht nachträglich erkenntnisreicher verarbeiten.Öffnen Sie ihr Herz und lassen Sie sich ein, auf ein ganz außergewöhnliches Leseerlebnis. In diesem Buch erzählen acht Österreicherinnen, wie sie ihre Schwangerschaft und Geburt erlebten (Zeitraum 2010-2016). Egal wie gut oder schwierig die Bedingungen waren - eins haben alle gemeinsam: die unbeschreibliche Freude, die Ehrfurcht und das große Staunen, über dieses Wunder - wenn ein neuer Mensch das Licht der Welt erblickt.Inhaltsverzeichnis7 Vorwort11 Einleitung15 Interview 1: Geburt in einer Privatklinik15 Erstes Kind: Spontangeburt (gute Bedingungen)28 Zweites Kind: Spontangeburt (gute Bedingungen)41 Interview 2: Geburt im öffentlichen Krankenhaus41 Erstes Kind: Kaiserschnitt (schwierige Bedingungen)51 Zweites Kind: Spontangeburt (schwierige Bedingungen)71 Interview 3: Geburt zuhause71 Erstes Kind: Spontangeburt (gute Bedingungen)87 Zweites Kind: Spontangeburt (gute Bedingungen)92 Fehlgeburt98 Drittes Kind: Spontangeburt (gute Bedingungen)113 Interview 4: Geburt im öffentlichen Krankenhaus113 Erstes Kind: Not-Kaiserschnitt (sehr schwierige Bedingungen)135 Zweites Kind: Kaiserschnitt (schwierige Bedingungen)157 Interview 5: Geburt im öffentlichen Krankenhaus157

14,50 €
Artikel 113-116 von 189