
/bundles/booksteritheme
Grenzen – wahrnehmen, respektieren, überwinden in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Vorwort der Präsidentinnen
I. Frauengesundheit
Barbara Maier
Geburt und Sterben – Analogien in Grenzgebieten?
Wolf Lütje
Generation 30 plus: Zwischen Anspruch und Überforderung
Klaus Blaser
Grenzen sehen, Grenzen spüren, Grenzen achten
Astrid Bühren, Sabine Wicker, Florian Schütz, Bettina Toth
Karriere, Schwangerschaft und Mutterschutz – Ärztinnen in der Frauenheilkunde
Venus Medina Maldonado, Heike Schmidt, Margarete Landenberger, Marbella Camacaro Cuevas
Prevention and Assistance of Gender Violence in Primary Attention – Opinions of Nursing Staff and Community Members
II. Gynäkologie
Bettina Böttcher, Norbert W. Paul
Personale Autonomie: Diskussion eines zentralen ethischen Konzepts am Beispiel von fertilitätsprotektiven Maßnahmen bei Krebspatientinnen
Christina Handford, Franziska Brunner, Katinka Schweizer, Hertha Richter-Appelt
Brauchen wir ein drittes Geschlecht? – Eine qualitative Untersuchung der Einstellung von Menschen mit Intersexualität bezüglich eines möglichen Alternativmodells zur Definition von Geschlecht
Franziska Brunner, Kerstin Huber, Maike Fliegner, Katharina Rall, Sara Brucker, Hertha Richter-Appelt
Weiblichkeitserleben bei Infertilität: Ein Vergleich von Personen mit CAIS und MRKHS
Christiane Sperschneider, Andreas Bircher, Sibil Tschudin
Spermaallergie als seltene Ursache einer Dyspareunie
Claudia Schumann, Maria Beckermann, Valenka Dorsch, Frauke von Bodelschwingh, Ingeborg Möller, Doris Tormann
„Ich glaube, es fängt langsam an.“ Wünsche und Erwartungen an die frauenärztliche Betreuung in den Wechseljahren
III. Geburtshilfe
Miriam Wilhelm, Edgar Dahl, Henry Alexander, Elmar Brähler, Yve Stöbel-Richter
Einstellungen deutscher Reproduktionsmediziner zur vorgeburtlichen Geschlechtswahl
Petra Thorn, Tewes Wischmann, Yve Stöbel-Richter
Psychosoziale Aspekte der assistierten Reproduktion – Umfrageergebnisse einer Pilotstudie
Tewes Wischmann, Petra Thorn
Psychosoziale Beratung von Paaren, die eine Behandlung im Ausland planen
Claudia Berger, Paul Wenzlaff, Beate Schücking, Birgit Babitsch
Haben Schwangere mit Migrationshintergrund häufiger eine Schwangerenvorsorge „unter dem Standard“?
Sandra Scherer, Corinne Urech, Sibil Tschudin, Irene Hoesli, Dorothy Jane Huang, Thomas Berger, Judith Alder
Onlineprogramm zur Angst- und Stressbewältigung für schwangere Frauen mit vorzeitigen Wehen
Antje Bittner, Anne Coenen, Juliane Junge-Hoffmeister, Michaela Galle, Peter Joraschky, Kerstin Weidner
Die Behandlung komplexer psychischer Störungen in der Postpartalzeit in einer psychosomatischen Mutter-Kind-Tagesklinik
Dietmar Langer, Kurt Andre Lion
Verhaltenstherapie bei Säuglingen und Kleinkindern mit chronischen psychosomatischen Erkrankungen
Margarete Bolten
Diagnostik von Regulationsstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter
Korrespondenzadressen
Druckfähiges Cover | Herunterladen |
Diese Karteikarte wurde in Kooperation mit dem Fachbereich Hebammen der Weleda AG erstellt: von Hebammen – für Hebammen. Mit ihr haben Sie alle wichtigen Informationen schnell zur Hand: Personalien, aktuelle Sc
...alles anzeigenhwangerschaft, Geburt und Neugeborenes, Eigen-, Psychosoziale-, Familien- und gynäkologisch-geburtshilfliche Anamnese.Die Karte ist auf das Format DIN A5 gefaltet und hat eine Heftvorrichtung. So können Sie Dokumentationsbögen (auch Bögen von HebRech können eingeheftet werden!) bequem hinzufügen, ordnen und verstauen.Dokumentationsbögen (A4-Format) zur Schwangerschafts- oder Wochenbettbegleitung erhalten Sie kostenlos bei Weleda unter der Adresse hebammen@weleda.de.Hier geht's zur Detailansicht:
Der Begleiter rund um Schwangerschaft und Stillzeit mit Infos über Wachstum, Entwicklung, Stillen und Ernährung des Kindes im ersten Lebensjahr.Die Schwangerschaft-Still-Scheibe bietet auf einer Seite ein herkö
...alles anzeigenmmliches Gravidarium mit Informationen über den Schwangerschaftsverlauf. Auf der Rückseite mit einer weiteren verstellbaren Scheibe findet die Schwangere ein Still-Kalendarium für das Wichtigste rund ums Stillen und Daten zum ersten Lebensjahr des Kindes.
Kann es sein, dass ein Baby so winzig ist wie ein Zwerg? Höher pinkelt als ein Turm? Oder so laut brüllt wie ein Löwe? Ja, Lottes frisch geborener Bruder Kalle! Und man mag es glauben oder nicht: Lotte hat die
...alles anzeigenallertollsten Milchbrüste – genau wie Mama. Wie das geht? Das steht in diesem fröhlichen Stillbüchlein. Schon für Kinder zwischen eineinhalb und bis circa vier Jahren, ein tolles Mitbringsel für alle Geschwisterkinder!1 Exemplar: 1,40 EURab 10 Exemplare: 1,20 EURab 30 Exemplare: 1 EURab 100 Exemplare: 0,90 EURUm das Büchlein mit Staffelpreis zu bestellen, bitte den Artikel anklicken, dann die Menge mithilfe des Dopdownbuttons ändern. Der Preis wird dann entsprechend angepasst.
Unser neuer Kalender für Hebammen 2024 ist ein praktischer Begleiter für den Alltag. Das vertikale Wochenkalendarium reicht bis März 2025 und bietet mit einer Woche auf einer Doppelseite viel Raum für Ihre Term
...alles anzeigenine. Mit der Jahresübersicht bis Ende 2025 können Sie zwei Jahre im Voraus planen. Den Kalender für Hebammen machen vor allem unsere Extraseiten für Kurs- und Betreuungsplanung aus. Hier können Sie die betreuten Frauen und Teilnehmerinnen Ihrer Kurse bequem auf einen Blick erfassen. Eine Übersicht über Feiertage, Schulferien und Termine für Hebammen erleichtert Ihre Planung. Der Kalender ist im DIN-A5-Format und hat einen stabilen Umschlag. Ein Lesebändchen sowie ein praktischer Verschlussgummi runden diesen hochwertigen Kalender ab.