Demenz-Kunst und Kunsttherapie

Künstlerisches Gestalten zwischen Genius und Defizit

Michael Ganß
48,00 €
  • Verlag: Mabuse
  • Umfang: 360 Seiten
  • Auflage: 3
  • Erscheinungsjahr: 2024
  • Bestellnummer: 00150
  • ISBN: 9783940529503
  • lieferbar
Menschen mit Demenz sind auf beeindruckende Weise in der Lage, sich durch künstlerische Arbeiten auszudrücken und dabei persönliche und künstlerische Entwicklungen zu vollziehen. Michael Ganß, der viele Jahre mit demenziell veränderten Menschen gearbeitet hat, zeigt in seinem Buch auf, wie kunsttherapeutische Begleitung beschaffen sein muss, um solche Entwicklungen zu ermöglichen.
Dazu analysiert er sowohl Werke von "Berufskünstlern", die im Alter an einer Demenz erkrankten, als auch Arbeiten der Menschen, die er selbst kunsttherapeutisch begleitet hat.
Welchen Gewinn ziehen Menschen mit Demenz aus künstlerischem Gestalten? Verändert Demenz die künstlerische Arbeit? Ist die Kunst von Menschen mit Demenz "echte" Kunst? – Michael Ganß hat ein Grundlagenwerk geschrieben, das differenziert und umfassend die Zusammenhänge zwischen Demenz, Kunst und Therapie beleuchtet.

»Dieses Grundlagenwerk zum Thema Kunst und Demenz besticht durch Genauigkeit und Ausführlichkeit in allen Themen. Es eröffnet dem Leser veränderte Blickwinkel und gibt neue Impulse.« (Ergotherapie und Rehabilitation, 07/2010)
 
Michael Ganß
Michael Ganß begleitet seit Anfang der 1980er-Jahre Menschen mit Demenz und die Personen ihres Umfeldes mit künstlerischen Medien. Im Mittelpunkt steht dabei, die Menschen darin zu unterstützen, einen authentischen Ausdruck zu finden, und die kommunikative Begegnung im künstlerischen Raum. An verschiedenen Orten initiierte Michael Ganß Offene Ateliers im öffentlichen Raum, die sich an den Bedürfnissen von Menschen mit kognitiven Einschränkungen orientieren.
 
Druckfähiges Cover Herunterladen
tracking