
/bundles/booksteritheme
Einführung 13
Teil 1: Überblick und Einordnungen zum Präventionsgesetz 21
1 Entstehungsgeschichte 23
2 Der Inhalt des Präventionsgesetzes 35
3 Schnittstellen, Schlüsselfaktoren und Stolpersteine 52
Teil 2: Änderungen des SGB V durch das Präventionsgesetz 63
§ 1 Solidarität und Eigenverantwortung 65
§ 2b Geschlechtsspezifische Besonderheiten 68
§ 11 Leistungsarten 69
§ 20 Primäre Prävention und Gesundheitsförderung 70
§ 20a Leistungen zur Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten 109
§ 20b Betriebliche Gesundheitsförderung 133
§ 20c Prävention arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren 143
§ 20d Nationale Präventionsstrategie 146
§ 20e Nationale Präventionskonferenz 161
§ 20f Landesrahmenvereinbarungen 171
§ 20g Modellvorhaben 178
§ 20h Förderung der Selbsthilfe 182
§ 20i Primäre Prävention durch Schutzimpfungen 184
§ 23 Medizinische Vorsorgeleistungen 188
§ 24d Ärztliche Betreuung und Hebammenhilfe 191
§ 25 Gesundheitsuntersuchungen 196
§ 26 Gesundheitsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche 216
§ 65a Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten 229
§ 91 Gemeinsamer Bundesausschuss 232
§ 132e Versorgung mit Schutzimpfungen 237
§ 132f Versorgung durch Betriebsärzte 238
§ 140f Beteiligung von Interessenvertretungen der Patientinnen und Patienten 240
Teil 3: Änderungen weiterer Gesetze 243
SGB VI – Gesetzliche Rentenversicherung 245
§ 31 Sonstige Leistungen SGB VI 245
SGB VII – Gesetzliche Unfallversicherung 247
§ 14 Grundsatz 247
SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfe 248
§ 16 Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie 248
§ 45 Erlaubnis für den Betrieb einer Einrichtung 250
SGB XI – Soziale Pflegeversicherung 252
§ 5 Prävention in Pflegeeinrichtungen, Vorrang von Prävention und
medizinischer Rehabilitation 252
§ 10 Pflegebericht der Bundesregierung 260
§ 17a Vorbereitung der Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs (neu) 261
§ 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit 267
§ 18a Weiterleitung der Rehabilitationsempfehlung, Berichtspflichten 271
§ 45 Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen 272
§ 113a Expertenstandards zur Qualität in der Pflege 273
IfSG – Infektionsschutzgesetz 275
§ 22 Impfausweis 275
§ 23a Personenbezogene Daten von Beschäftigten 276
§ 28 Schutzmaßnahmen 278
§ 34 Gesundheitliche Anforderungen, Mitwirkungspflichten, Aufgaben des Gesundheitsamtes 280
§ 73 Bußgeldvorschriften 285
§ 37 Inhalt und Durchführung der ärztlichen Untersuchungen 287
§ 39 Mitteilung, Bescheinigung 288
Teil 4: Anhang 289
Beschluss des Rechnungsprüfungsausschusses 291
Landesrahmenvereinbarung für den Freistaat Sachsen 295
Bundesrahmenempfehlungen der Nationalen Präventionskonferenz 302
Literaturverzeichnis 325
Abbildungsverzeichnis 340
Tabellenverzeichnis 340
Abkürzungsverzeichnis 341
Stichwortverzeichnis 345