/bundles/booksteritheme

Mabuse-Buchversand
Buchhandlung für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Buchversand
Mein Konto Mein Konto
  • Merkzettel
  • Login
  • Registrieren
Mabuse-Buchversand
  • Bücher
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Fachbücher für Hebammen
      • Ratgeber für Eltern
      Familie & Erziehung
      • Erste Lebensjahre (0-2)
      • Erziehung (2-18)
      • Kinderfachbuch
      • Weitere Kategorien...
      Behinderung
    • Pflege
      • Aus- und Fortbildung
      • Altenpflege
      • Gesundheits- und Krankenpflege
      • Weitere Kategorien...
      Demenz & Alter
      • Fachbuch Demenz
      • Ratgeber
      • Alter/n
      Sterben, Tod & Trauer
      • Sterbebegleitung
      • Ehrenamt, Hospiz
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Aus- und Fortbildung
      • Psychotherapie
      • Psychiatrie
      Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Gesundheitspolitik
      • Geschichte der Medizin & Pflege
      Alternativmedizin
    • Stöbern & Entdecken
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Ernährung & Kochen
      • Romane, Krimis & Unterhaltung
      • Weitere Kategorien...
  • Geschenkartikel
    • Hebamuse - Schönes für Hebammen
      Jubelnde Schwestern
      Postkarten & Magnete
    • Gutscheine
  • Kataloge
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      Katalog für alle Gesundheitsthemen
      Mabuse-Verlag-Katalog
    • Katalogbestellung
      Mediadaten
  • Service
    • Geschäftskunden
      Gutscheine
      Versandhinweise
    • Newsletter
      Kontakt
      Zum Programm des Mabuse-Verlages wechseln
0
  •  
  • Mabuse E-Books
Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Alle Produkte in der Kategorie

Mabuse Werteorientierte Haltungen von Pflegenden in der stationären Langzeitpflege
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Werteorientierte Haltungen von Pflegenden in der stationären Langzeitpflege
Ulrike Christine Schleinschok

Der demografische Wandel hat massive Auswirkungen auf die Situation in den stationären Pflegeeinrichtungen. Diese stehen vor der Herausforderung, als „Orte höchster Pflege- und Versorgungsintensität“ immer mehr

...alles anzeigen

alte und sterbende Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt begleiten zu wollen und dabei die Würde jedes einzelnen zu wahren.Ulrike Christine Schleinschok widmet sich diesem Spannungsfeld, indem sie folgenden zentralen Fragen nachgeht:- Was kann zu einer Verbesserung der Pflege- und Lebensqualität von Pflegebedürftigen beitragen?- An welchen Handlungsleitlinien orientieren sich Pflegende?- Welche impliziten Werte werden durch die Systeme vermittelt, in denen Pflegende agieren bzw. interagieren?- Wie beeinflussen sich Persönliches und Systemisches?

28,99 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Geburt mit Abschied (Ebook/PDF)
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Geburt mit Abschied (Ebook/PDF)
Elternberatung und -betreuung nach frühem Kindsverlust

Ob im Kreißsaal, bei der Betreuung schwangerer Frauen oder von Wöchnerinnen: Jede Hebamme stößt im Arbeitsalltag früher oder später auf verwaiste Eltern nach einer Tot- oder Fehlgeburt. Ihren besonderen Bedürfn

...alles anzeigen

issen gerecht zu werden, erfordert nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch Know-how.Die Hebamme Christine Maek schöpft aus ihrer 35-jährigen Erfahrung in Kreißsaal und eigener Praxis und legt in allgemeinverständlicher Weise dar, wie Expert:innen alle Beteiligten bestmöglich begleiten. Und dabei den professionellen Abstand nicht verlieren.Mit Infos und Tipps zu folgenden Themen:- Welche Arbeitsschritte fallen zusätzlich im Kreißsaal an?- Was ist bei der Wochenbettbetreuung und bei Rückbildungskursen zu beachten?- Wie sehen Mutterschutzfristen und andere rechtliche Vorgaben aus?- Welche Fragen haben Eltern zur Beerdigung?- Wie können Eltern und Geschwister im Umgang mit ihrer Trauer unterstützt werden?- Was sind die Besonderheiten bei frühverstorbenen Kindern?- Wie gelingt ein behutsamer Wiedereinstieg ins Berufsleben?

19,99 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Productive Ageing (Ebook/PDF)
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Productive Ageing (Ebook/PDF)
On the Art of Staying Active and Alive
Sünje Lorenzen / Katja Specht

For many people, growing old is an unpleasant experience. It is a time of restriction, deprivation and of loss. You retire from work, lose your loved ones and have to cope with illness. It is an art to remain p

...alles anzeigen

roductive, to ensure that life remains meaningful, and to stay active and alive. This social psychological study shows how people of old age manage this within their various lifestyles, whether they live in senior citizens homes, in assisted-living projects, in their own apartments, alone or together with others.

23,99 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Heal Your Hospital (E-Book/PDF)
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Heal Your Hospital (E-Book/PDF)
Studierende für neue Wege der Gesundheitsversorgung

Wie sähe ein Gesundheitssystem aus, in dem der Patient im Mittelpunkt steht? Wie können ihre Beschäftigten die Selbstheilungskräfte effektiver stärken? Welches Vergütungssystem erfasst die Qualität medizinische

...alles anzeigen

r (Be-)Handlung am besten?Diese und andere Fragen diskutierten Studierende der Universität Witten/Herdecke zwei Semester lang im Rahmen eines interdisziplinären „Studium fundamentale“ und haben ihre Ergebnisse in diesem Buch zusammengefasst. Es macht deutlich, wie kritisch und kreativ manche Gesundheits-„Profis“ von morgen über ihr Berufsfeld denken. Auch wenn vielleicht nicht alle Visionen Wirklichkeit werden – die Autoren werfen Schlaglichter auf die Zukunft des Gesundheitswesens.Blätterbare Leseprobe:InhaltsverzeichnisVorwort1.Einleitung2.Das Individuum in einer individualisierten Medizin (Levka Dahmen geb. Meier)2.1.Der ganzheitliche Blick auf Patienten2.2.Was versteht man unter „individualisierter" Medizin?2.3.Psychische und soziale Faktoren2.4.Chancen und Risiken2.5.Eine integrative und individualisierte Medizin schaffen!3.Fit als Patient (Claudia Schlösser)3.1.Partizipative Entscheidungsfindung3.2.Gesundheitskompetenz3.3.Informationsquelle Internet3.4.Patienteninformationen3.5.Die Websites „Was hab ich?" und „Medicatrix"3.6.Patienteninformationen bekannter machen und ausbauen!4.Die Arbeitskrise im Gesundheitswesen (Sebastian Beltz, Matthias Thamm)4.1.Der Arbeitsalltag eines Assistenzarztes4.2.Zwischen Anspruch und Wirklichkeit4.3.Überlastung und Burn-out4.4.Arbeitsbelastung bei Ärzten4.5.Arbeitsbelastung bei Pflegenden4.6.Entscheidungs- und Steuerungskompetenzen überdenken!5.Vertrauen durch Interaktion (Ruth Kania)5.1.Arbeitsauftrag Blutentnahme5.2.Der Prozess einer Blutentnahme5.3.Fehler können tödlich sein5.4.Schnittstellen im Krankenhaus5.5.Die Bedeutung der Kommunikation für Organisationen5.6.Kommunikation verbessern!6.Vom Kranken- zum Gesundheitshaus – ist so etwas möglich?(Johanna Werner, Julian Grah, Matthias Thamm)6.1.Die Organisation Krankenhau

19,99 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Artikel 1-4 von 4

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • FAQ
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Verlag
Konto
Service
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Gutscheine
  • Mediadaten
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de