
/bundles/booksteritheme
Das Buch betrachtet die verschiedenen Aspekte einer Stillbeziehung im Zusammenhang und leitet zu deren Beobachtung und Beurteilung über den gesamten Verlauf hinweg an. Beigefügt ist die benutzerfreundliche elektronische Arbeitshilfe STILLDOK. Sie ermöglicht es, mit geringem Aufwand individuelle, gut interpretierbare Gewichtskurven zu erstellen und umfassend zu dokumentieren. Die feinen Abstufungen der vorgeschlagenen Dokumentation, differenzierte Interpretationshilfen sowie die übersichtliche Darstellung infrage kommender Maßnahmen ermöglichen eine sichere Beurteilung und – bei Bedarf – frühe und angemessene Interventionen. Unverzichtbar für alle, die sich für das Stillen einsetzen.
"Ich möchte in meiner täglichen Arbeit nicht mehr darauf verzichten. Dieses Programm kann auf einsetzende problematische Entwicklungen frühzeitig aufmerksam machen, sodass man rechtzeitig beraterisch gegensteuern kann, oder eine besorgte Mutter wunderbar beruhigen. Eine wirklich gute Dokumentation des Gewichtsverlaufes, kombiniert mit der entsprechend kompetenten Beratung, kann helfen, das Stillen zu erhalten und viel Stress und Druck vermeiden."
(Andrea Hemmelmayr, Verband der Still- und Laktationsberaterinnen Österreichs)
»Kolleginnen, die noch unsicher in der Bewertung der Gewichtsentwicklung gestillter Kinder sind, sollten das Buch unbedingt lesen. Einen gründlicheren Kurs zum Thema werden Sie so schnell nicht finden« (Deutsche Hebammen Zeitschrift, 12/2011)
»Ein wertvoller Beitrag, um Stillen zu fördern, zu erhalten und ein zu frühes Abstillen zu vermeiden.« (Hebammenforum, 11/2011)
»Sehr gelungen und sehr lesenswert.« (Österreichische Hebammenzeitung, 02/2012)
»Allen zu empfehlen, die mit jungen Müttern und Babys zu tun haben, sowohl im niedergelassenen als auch im klinischen Bereich.« (Dr. Kerstin-Gisa Leitgeb, Kärnter Ärztezeitung 10/2013)
»Dieses Buch ist ein zentrales Standard-Werk in der Stillberatung geworden – idealerweise sollten es alle Hebammen und Stillberaterinnen besitzen. Würden die darin enthaltenen Erkenntnisse unter den Fachleuten breite Anwendung finden, dann könnte ein vorzeitiges Abstillen in unzähligen Fällen vermieden werden.« (Dr. phil. Dipl.-Biol. Zsuzsa Bauer, Infoportal rund ums Stillen, www.still-lexikon.de)
Druckfähiges Cover | Herunterladen |
Weibliche Genitalverstümmelung wird in der öffentlichen Diskussion als barbarischer Akt einiger afrikanischer Ethnien wahrgenommen. Kaum jemand weiß, dass sie zur Behandlung der Masturbation, der Hysterie und a
...alles anzeigennderer vermeintlich typischer weiblicher Erkrankungen auch im deutschsprachigen Raum praktiziert und sehr kontrovers diskutiert wurde. Die Autorin stellt diesen fast vergessenen Abschnitt der Medizingeschichte anhand von Fallbeispielen in klarer und sensibler Sprache erstmals umfassend dar.
Das Buch verbindet die Lebensgeschichten suchtkranker Menschen aus einer salutogenetischen Perspektive mit den Fachthemen Alkoholabhängigkeit, stationärer Soziotherapie, Abstinenzkonzeption und Biographiearbeit
...alles anzeigen. Der Kern sind 8 Interviews mit Menschen in der Soziotherapie, die Faszinierendes, Alltägliches, Trauriges und Lustiges aus ihrem Leben teilen. Die fachlichen Kapitel runden den Blick in die Lebenswelten ab und ergänzen die Literatur der Suchtkrankenhilfe um den längst fälligen Teil der stationären Soziotherapie für Abhängigkeitserkrankte.
Diese Studie zur Heimarchitektur untersucht erstmals, wie BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und Angehörige den Wohn- und Lebensraum Pflegeheim erleben. Die Autorin analysiert die tatsächliche Nutzung eines Pflege
...alles anzeigenheimgebäudes. Dabei werden die räumlichen Gestaltungskriterien aus Sicht der verschiedenen Nutzergruppen erfasst und bewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass keine Spezial-Umwelten für demenzkranke Menschen benötigt werden, sondern besonders sorgfältig geplante Umwelten, die auch alters- und krankheitsspezifischen Einschränkungen Rechnung tragen.
For many people, growing old is an unpleasant experience. It is a time of restriction, deprivation and of loss. You retire from work, lose your loved ones and have to cope with illness. It is an art to remain p
...alles anzeigenroductive, to ensure that life remains meaningful, and to stay active and alive. This social psychological study shows how people of old age manage this within their various lifestyles, whether they live in senior citizens homes, in assisted-living projects, in their own apartments, alone or together with others.