
/bundles/booksteritheme
Janniks Leben steht auf dem Kopf: Er lebt seit ein paar Wochen bei Pflegeeltern. Alles ist neu. Wieso kann er nicht einfach wieder bei seiner Mami wohnen, wie es sich gehört? Dann freundet er sich mit der gleichaltrigen Ayana an, die ein Adoptivkind aus Afrika ist. Sie ist bei ihren annehmenden Eltern glücklich und sehnt sich dennoch nach ihren „Afrikaeltern“. Beide Kinder sind auf der Suche nach ihren Wurzeln. Zusammen finden sie heraus: Kinder können neue Eltern sehr liebhaben und zugleich ihre leiblichen Eltern im Herzen tragen.
Wie Jannik und Ayana haben alle Pflege- und Adoptivkinder zwei Familien: eine, aus der sie kommen, und eine, in der sie jetzt leben. Wo gehören sie hin? In einer liebevoll illustrierten Bildergeschichte und einem altersgerechten Informationsteil erhalten Pflege- und Adoptivkinder sowie deren Bezugspersonen Erklärungen und Anleitungen, um ihre spezielle Situation besser zu verstehen und anzunehmen. Ein prägnanter Ratgeberteil für Erwachsene rundet das Kinderfachbuch ab. Für Kinder ab 7 Jahren.
Vorwort
Worte zu diesem Buch für das Leserkind
Worte zu diesem Buch an die Erwachsenen
1. Teil: Herzwurzeln
2. Teil: Ratgeber für Kinder
Hinweise für das Leserkind
Jannik
Ayana
Frau Braun
Mein Lebensbuch
In der Pflegefamilie dazugehören
Das Jugendamt schützt wie ein Regenschirm
Die vier Schmetterlingsflügel vom Elternsein
Was ist ein Adoptivkind?
Was ist ein Pflegekind?
Was ist eine Familie?
Besuch im Kinderheim
Warum manche Eltern nicht jeden Tag für ihre Kinder da sein können
Wohin mit dem Kummer?
Familycamp
Wer bin ich? Wem gleiche ich?
Besuchseltern – Besuchskinder
Begegnungswochenende
Herz mit zwei Kammern
Blitzwut
Geheimnisse
Reise in das Herkunftsland
Einverstanden sein, so wie es ist
Ankunftstag
Wörterbuch
3. Teil: Ratgeber für Erwachsene
Tipps und Ratschläge für Herkunftseltern
Tipps und Ratschläge für annehmende Eltern
Tipps und Ratschläge für Fachpersonen
Danksagung
Literaturempfehlungen und Links
»Wieder eine zauberhafte Publikation aus der Reihe der Kinderfachbücher des Mabuse-Verlages.« (Sybille Lenk, Heilpaedagogik.de 1/2017)
»Das Buch ist eine tolle Chance, um miteinander ins Gespräch zu kommen. [...] Es ist eine Fundgrube und wie ein kleiner Handwerkskoffer.« (Angelika Nitzsche, Pflegekinder 2/2016)
»Wir hoffen, dass dieses Buch demnächst in sehr sehr vielen Familien in den Bücherregalen steht.« (KomJu 4/2016)
»Ein Buch, das Jugendämter allen betroffenen Familien zu Verfügung stellen sollten, denn Prävention ist immer kostengünstiger.« (R. Sanders, Beratung Aktuell 1/2017)
»Ein mehr als gelungener Ratgeber für jedes Alter, der zumindest als unverbindliches Nachschlagwerk in jedem Bücherregal eines Adoptiv- und Pflegekindes zu finden sein sollte!« (Kerstin Blank-Bringmann, adoptivsinn.de, 13.12.2018)
»Dieses Buch aus dem Marbuse-Verlag ist ein besonderer Schatz für all jene Kinder, die es schwerer als andere Kinder haben, Wurzeln in der Welt zu schlagen, sich angenommen zu fühlen und ein Gefühl von Heimat zu verspüren, wenn sie an „Familie“ denken.« (Julia Strohmer, erziehungsfragen.lu, 11.12.2018)
»Unsentimental und ohne billigen Trost aber mit konkreten Unterstützungsangeboten werden Themen wie die Suche nach Identität, der Loyalitätskonflikt, Schuldgefühle, Wut, Eifersucht, Angst, Trauer, Auseinandersetzung mit Alltagsrassismus und seelischen Verletzungen angesprochen.« (Sybille Lenk, heilpaedagogik.de 1/2017)
Druckfähiges Cover | Herunterladen |
Wie oft hätte man gern beim Hausbesuch ein kleines Mitbringsel für das Geschwisterkind. Mit diesem kleinen Büchlein macht die Hebamme dem Geschwisterkind eine Freude und bringt ihm gleichzeitig die Bedeutung de
...alles anzeigens Wochenbetts, des Stillens und ihre Arbeit nahe. In kindgerechten Worten wird von Jule erzählt, deren Bruder Jakob zur Welt kommt und dessen erste Lebenswochen sie hier miterlebt. Für Kinder ab 4 Jahren.
Paul ist winzig klein und ziemlich knitterig. Seitdem er da ist, kümmern sich Mama oder Papa die ganze Zeit um ihn. Seine Schwester Greta wundert sich. Warum wird Paul an Papas Bauch gequetscht getragen? Weshal
...alles anzeigenb hört er auf zu weinen, wenn sie singt? Und wieso knetet Mama so oft Pauls Füßchen? In diesem Bilderbuch werden die Bindung fördernde Tätigkeiten und Hilfsmittel wie Kuscheln, Tragetücher oder Babymassage kindgerecht erklärt. So lernt das Geschwisterkind, wie das Neugeborene über Hautkontakt, Stimme und Geruch eine feste Bindung aufbauen kann. Das ideale Mitbringsel für werdende Eltern und Kinder, die ein Geschwisterchen bekommen.Die drei Bilderbücher von Majka Gerke und Wiltrud Wagner begleiten Greta von der Zeit, in der Mama mit ihrem kleinen Bruder Paul schwanger ist ("Was ist los in Mamas Bauch?"), über das Kennenlernen des Babys nach der Geburt ("Ein Nest für Paul") bis hin zur Konkurrenzsituation ("Warum immer Paul?"). Alle Bücher im Format 12 x 12 cm. Für Kinder ab 4 Jahren.
Auch wenn Greta ihren kleinen Bruder eigentlich lieb hat, nervt er sie doch sehr. Denn Paul ist überall und nie hat sie Mama und Papa für sich alleine. Richtig spielen kann sie auch nicht mit ihm, weil er noch
...alles anzeigenzu klein dafür ist. Wozu hat man eigentlich einen Bruder? Am liebsten würde sie ihn verschenken. Allerdings strahlt er jedes Mal, wenn er Greta sieht und sie ist die einzige, die ihn nach einen Donner-Kreischanfall beruhigen kann. Vielleicht ist es doch nicht so blöd, dass er da ist. Dieses Bilderbuch nähert sich behutsam dem Thema Konkurrenz und Eifersucht und wie Kinder und Eltern lernen, damit umzugehen.Die drei Bilderbücher von Majka Gerke und Wiltrud Wagner begleiten Greta von der Zeit, in der Mama mit ihrem kleinen Bruder Paul schwanger ist ("Was ist los in Mamas Bauch?"), über das Kennenlernen des Babys nach der Geburt ("Ein Nest für Paul") bis hin zur Konkurrenzsituation ("Warum immer Paul?"). Alle Bücher im Format 12 x 12 cm. Für Kinder ab 4 Jahren.Staffelpreise:ab 30 Ex.: 1,20 EURab 50 Ex.: 1,00 EURab 100 Ex.: 0,90 EURUm das Büchlein mit Staffelpreis zu bestellen, ändern Sie bitte die Menge mithilfe des Dropdownbuttons. Der Preis wird dann entsprechend angepasst.Wünschen Sie eine andere Menge als vorgegeben, kontaktieren Sie uns bitte per Mail oder Telefon.
Ein Mitbringsel für die Geschwisterkinder: Die siebenjährige Lea erfährt, dass Sie bald ein Geschwisterchen bekommt und erlebt mit ihrer Familie die aufregenden neun Monate, die mal verwirrend, aber häufig lust
...alles anzeigenig sind. 1 Exemplar: 1,40 EUR ab 10 Exemplare: 1,20 EUR ab 30 Exemplare: 1 EUR ab 100 Exemplare: 0,90 EUR Um das Büchlein mit Staffelpreis zu bestellen, bitte den Artikel anklicken, dann die Menge mithilfe des Dopdownbuttons ändern. Der Preis wird dann entsprechend angepasst.