
/bundles/booksteritheme
Außerdem:
- Bürgerversicherung. Pro: Solidarsystem stärken (Karl Lauterbach) - Contra: Niemand will britische Verhältnisse (Heinz Lanfermann)
- „Brücken bauen zwischen Wissen und Handeln“ Der 18. Kongress Armut und Gesundheit in Berlin (Franca Liedhegener)
- Auf der Suche ... Fehlende Pflegekräfte und eine gesetzliche Regelung gegen Ärztekorruption beschäftigen die Bundesregierung (Wolfgang Wagner)
- Das gesundheitspolitische Lexikon. Agnes Karll. Pionierin der Pflege (Erik Meininger)
- Voller Widersprüche. Eine Bilanz zur Entwicklung der Pflege in Deutschland (Sabine Bartholomeyczik)
- Diclofenac vor dem Aus? Der Schmerzmittelmarkt sorgt für Kopfschmerzen (Gerd Glaeske)
- Stimmrecht für Patienten. Mehr Beteiligung für Betroffene? (Christoph Kranich)
- Weg von der „weißen Fabrik“. Krankenhäuser müssen demenz- und behindertenfreundlich werden (Oliver Tolmein)
- Gesundheit anderswo: Methadon statt South Asian Cocktail. Die Situation von drogenabhängigen Menschen in Nepal (Hans-Tilmann Kinkel und Patricia Kramarz)
- Gesundheitsexperten von morgen: Geschlechtersensibel handeln: Wie Klienten in der Ernährungsberatung männerspezifisch beraten werden können (Patrizia Christen und Esther Wyrsch)
- Dr. med. Mabuse-Schreibwettbewerb 2012. „Wir und unser Projekt“: Die Siegertexte (Frank Ponath, Nadine Böther und Anke Banse)
- Register 2012
- Besser reich und gesund als arm und krank. Sucht und Ordnung (Karin Ceballos Betancur)
Produktfeature: | 203 Editorial [150 kb] |
Produktfeature: | 203 Inhalt [177 kb] |
Produktfeature: | 203 Sucht und Trauma Luedecke Literatur [13 kb] |
Produktfeature: | 203 Geschlechtersensibel handeln Wyrsch Christen [37 kb] |
Produktfeature: | 203 Buchbesprechungen [93 kb] |
Druckfähiges Cover | Herunterladen |
Manchmal braucht es viel Mut, um „guter Hoffnung“ zu sein. Und nach der schmerzlichen Erfahrung, ein Kind in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt gehen lassen zu müssen, ist es schwer, wieder Mut zu fa
...alles anzeigenssen. Eine Folgeschwangerschaft gleicht dann eher einer Achterbahnfahrt verschiedenster Gefühle: Angst, Vorfreude, Trauer, Sehnsucht, Sorge, Schuld und Liebe. Dieses Buch hilft Eltern dabei, Tag für Tag Glücksmomente einzufangen, um eine neue und ebenso einmalige Schwangerschaft mit so viel Leichtigkeit wie möglich zu erleben.„Dieses Buch ist […] ein Mitmachbuch, das Platz für eigene Eintragungen, Gedanken, Fragen und Fotos bietet. Im Laufe der Wochen wird eine breite Palette an Übungen vorgestellt, die sowohl die Schwangere als auch den werdenden Vater oder die werdende Co-Mutter unterstützen, stärken, zum Nachdenken anregen und ermutigen. Eine bunte Mischung an Körper- und Atemübungen, Fantasiereisen, Entspannungsübungen und Meditationen.“Aus dem Vorwort von Sophie Wölbling, Doula und Familienbegleiterin
Dermatillomanie (pathologisches Skin Picking) ist der Name einer immer noch wenig bekannten psychischen Störung. Betroffene drücken, quetschen und kratzen exzessiv an der eigenen Haut und können trotz Wunden un
...alles anzeigend Narben nicht aufhören. Tiefe Scham, Selbstabwertung und soziale Isolation sind die Folgen. Spezialisierte Therapiemethoden sind rar, Erfolgsgeschichten werden selten erzählt.Dennoch kann man lernen, Skin Picking loszulassen! Davon handeln die von Ingrid Bäumer gesammelten Geschichten der Menschen in diesem Buch. Unter ihnen ist auch Angela Hartlin – die Protagonistin des Dokumentarfilms „Scars of Shame“. Sie alle haben Frieden mit ihrer Haut geschlossen. Die Kommentare von Dr. Christina Gallinat ordnen die individuellen Erfahrungen in einen psychologischen Rahmen ein.Hautpflege, Selbsthilfe und Kommunikation mit Fachpersonen sind wichtige Themen für Betroffene. Ingrid Bäumer zeigt abschließend Möglichkeiten auf, aktiv zu werden. Sie stellt empfohlene Therapiemethoden vor und fasst zusammen, was bisher über ihre Erfolgsaussichten bekannt ist.
Millionen Menschen tun es jeden Tag: Sie zupfen und drücken an ihrer eigenen Haut, bis Wunden und Narben entstehen. Sie leiden unter Skin Picking (Dermatillomanie), einer kaum bekannten psychischen Störung. Aus
...alles anzeigenScham kapseln sie sich vom sozialen Leben ab. Dieses Selbsthilfebuch richtet sich an Betroffene und ihre Angehörigen. Spannende Erfahrungsberichte zeigen den täglichen Kampf gegen den Zwang, aber auch die einzigartige Lebensgeschichte jedes Skin Pickers. Eine selbst betroffene Therapeutin schildert, wie sie anderen hilft. Inspirierend zeugt der Bildteil von künstlerischen Auseinandersetzungen mit dem Leiden. Fakten und Tipps runden das Informationsangebot ab.
Was tun, wenn die Welt sich dreht, der Blick verschwimmt und der Boden schwankt?Warum wird mir beim Aufstehen schwarz vor Augen? Wird Schwindel immer durch eine Störung des Gleichgewichtsorgans ausgelöst? Oder
...alles anzeigenkönnen auch Blutdruck-Schwankungen, Stress oder Probleme mit der Halswirbelsäule die Ursache für Schwindelanfälle sein?Dr. med. Helmut Schaaf ist Experte für Gleichgewichtserkrankungen und litt selbst an einer Gleichgewichtsstörung. Mit seinem Ratgeber erklärt er in leicht verständlicher Sprache die häufigsten Ursachen von Schwindel, die Diagnostik und bewährte Therapien. Einen besonderen Schwerpunkt legt er dabei darauf, wie Patienten mit Eigeninitiative wieder auf die Beine kommen können. Endlich Klarheit: besseres Verständnis für ärztliche Schwindel-Diagnosen Wissenswertes über die Grundlagen des Gleichgewicht-Systems Symptome erkennen: Schwindel-Formen, Erkrankungen & Störungen des Nervensystems Hilfe auf einen Blick: Therapieformen und Selbstbehandlung in Bildern Mit nützlichen Internetseiten, Selbsthilfegruppen & weiterführenden BüchernLagerungsschwindel, Drehschwindel, Schwankschwindel: was steckt dahinter?Ob Angstschwindel, Schwindel im Alter oder Schwindel aus Überlastung: Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte wissen, wie massiv Schwindel sich auf das alltägliche Leben auswirkt. Schwindel kann ein Alarmzeichen für eine ernstere Erkrankung sein, die der Abklärung bedarf. Glücklicherweise sind die meisten Schwindelformen jedoch gutartig und lassen sich erfolgreich behandeln. Mit diesem Buch erhalten Fachkräfte in Gesundheitsberufen und der Altenpflege wichtige Infos und Betroffene Anregungen zur Selbsthilfe bei Schwindel!KlappentexteSchwindel kann sich massiv auf das alltägliche Leben auswirken. Dr. med. Helmut Schaaf ist Experte für Gleichgewichtserkrankungen und erklärt in diesem Buch verständlich und anhand vieler Bilder die häufigsten Ursachen von Schwindel, dessen Diagnostik und Therapie sowie die Chancen, mit Eigeninitiative wieder auf die Beine