Alltag mit Demenz neu gestalten

Bedürfnisse verstehen, Ressourcen erkennen, neue Wege gehen

Hrsg.: Diana Cürlis / Kerstin Rademacher
25,00 €
  • Verlag: Mabuse
  • Umfang: 187 Seiten
  • Erscheinungsjahr: 2024
  • Bestellnummer: 202651
  • ISBN: 9783863216511
  • lieferbar
Andere Formate
E-Book (PDF)
Leben mit Demenz: Wie aktives Gestalten Erkrankten und Pflegenden hilft

Die Betreuung von Menschen mit Demenz stellt sowohl pflegende Angehörige als auch Fachkräfte vor vielfältige Herausforderungen. Um die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Betroffenen zu unterstützen, kann es hilfreich sein, kleine Alltagshilfen zu entwickeln. Diese sogenannten „DemenzDinge“ werden nicht nur für, sondern auch mit der erkrankten Person hergestellt. Der Leitfaden wurde von einem Team aus Demenzexpertinnen und Designerinnen entwickelt und zeigt Möglichkeiten auf, wie solche Hilfsmittel gestaltet werden können. Demenzkranke und ihre Angehörigen erhalten so ein wertvolles Werkzeug, um gemeinsam den Alltag mit der Krankheit zu erleichtern.

  • Auf der Suche nach dem richtigen Design: Demenz-Probleme im Alltag lindern
  • Pflege bei Demenz: Wie aktive Kommunikation gelingt
  • Medaillon, SchnickSchnacken, Buzz: Praxisbeispiele für „DemenzDinge“
  • Demenz-Hilfe für Angehörige: Gemeinsam einen neuen Alltag entwickeln
  • Demenz verstehen: Anregungen für einen selbstbestimmten Umgang mit der Krankheit
  • Demenz: Ressourcen, Unterstützung und Beschäftigung für Demenzkranke

    Wenn Dinge des täglichen Lebens nach und nach für Verwirrung sorgen, braucht es viel Verständnis und eine offene Kommunikation. Gemeinsam ein „DemenzDing“ zu gestalten, kann pflegende Angehörige und Betroffene auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden trotz Erkrankung unterstützen. Die aktive Beteiligung der erkrankten Person ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Hilfen für das Leben mit Demenz sollten individuell gestaltet werden. In diesem Demenz-Buch werden Übungen und Hintergrundwissen mit Beispielen aus der Praxis kombiniert. So finden Sie und Ihre Familie das „DemenzDing“, das am besten zu Ihnen passt!

    Klappentexte

    Wer einen Menschen mit Demenz betreut, kennt die vielfältigen Herausforderungen, die diese Erkrankung mit sich bringt. Kreative Lösungen sind gefragt, um das Wohlbefinden zu fördern und den Lebensalltag zu erleichtern.
    Pflegende Angehörige und Fachkräfte können selbst aktiv werden und kleine Alltagshilfen, sogenannte „DemenzDinge“, gestalten – nicht FÜR die erkrankte Person, sondern in einem partizipativen Prozess MIT ihr. So können die individuellen Bedürfnisse, Ressourcen und Wünsche der Menschen mit Demenz berücksichtigt und als Unterstützung angenommen werden.
    Neben zahlreichen Übungen, Tipps und illustrierten Fallbeispielen vermittelt das von einem multiprofessionellen Team aus Demenzexpertinnen und Designerinnen entwickelte Praxisbuch partizipative Methoden der Gestaltung. Es begleitet Pflegende und Gepflegte auf dem Weg zu einem eigenen „DemenzDing“.

    Diana Cürlis
    Diana Cürlis, geb. 1982, ist Diplom-Designerin und bearbeitet gesellschaftliche Themen mit partizipativ-gestalterischen Methoden. Ziel ihrer Arbeit ist Designempowerment für benachteiligte Menschen und deren Gleichstellung.

     
    Kerstin Rademacher
    Kerstin Rademacher, geb. 1971, ist Sozialarbeiterin mit gerontotherapeutischer Zusatzqualifikation. Sie arbeitet im Sozialdienst einer Pflegeeinrichtung der Theresia-Albers-Stiftung.
     
    Druckfähiges Cover Herunterladen
    tracking