Täglich erleben Eltern wunderschöne, glückliche und liebevolle Momente mit ihren Kindern - täglich kämpfen sie aber auch mit Problemen und Stress-Situationen. In einem Moment sind die Kinder noch verschmust und
...alles anzeigengut gelaunt, im nächsten Moment entwickeln sie sich zum regelrechten Orkan - da stoßen selbst die besten Eltern im Alltagstrubel an ihre Grenzen. Alexandra Karr-Meng zeigt, wie man unnötigen Stress vermeiden kann, um den Alltag mit seinem Kind entspannt zu erleben.
Haushaltschaos, kindliche Gefühlsausbrüche, Schulfrust - jede Mutter kennt solche Situationen und weiß, dass ihre Bedürfnisse im chaotischen Familienalltag oft auf der Strecke bleiben. Trotz des guten Vorsatzes
...alles anzeigen, sich mehr um sich selbst zu kümmern, sich gesund zu ernähren, Sport zu treiben und sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen, sieht die Realität meist anders aus. Die "MutterKutter"-Crew zeigt, wie es gelingt, mit neuer Kraft und positiver Energie in den Familienalltag zu starten. Die Autorinnen führen ihre Leserinnen durch die stürmischen Zeiten der Vorund Grundschuljahre und zeigen, wie man in Problemsituationen gelassen bleibt, Familie und Haushalt entspannt organisiert, Zeit für Zweisamkeit findet und ein selbstbestimmtes und gesundes Leben führt.
Ulla Nedebock leitet Mutter-Kind-Kurse zur musikalischen Frühförderung und unterrichtet Musik für die Allerkleinsten. Durch ihre tägliche Arbeit weiß sie, dass sich Musik positiv auf die Entwicklung von Intelli
...alles anzeigengenz, Kreativität, Motorik und Sprache auswirkt. Ulla Nedebock ist Mutter von drei Töchtern.Anregungen und Bewegungsspiele, die wirklich Spaß machen.Von den ersten Fingerspielen zum sicheren Laufen.Absolut praktisch an alltäglichen Situationen ausgerichtet.Für Kinder von 0 bis 2 Jahren; unterteilt nach Alter und Entwicklungsstufen.Die Autorin hat jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit Babys.Nur wenn Kinder krabbeln, greifen und laufen, lernen sie ihre Umwelt optimal kennen und sich selbst. Ausreichende Bewegung ist daher bereits im Babyalter wichtig: Sie sorgt für eine bessere Haltung, eine kräftige Muskulatur, gute Koordination, einen ausgebildeten Intellekt und ein gesundes Selbstbewusstsein. Die zahlreiche Anregungen und Bewegungsspiele in diesem Ratgeber sind kinderleicht im Alltag umzusetzen. Durch die Einteilung nach Entwicklungsstufen, Alter und Situationen ist es einfach, das passende Spiel zu finden ob auf der Wickelkommode, dem Fußboden oder an der frischen Luft.
- Unterstützung und Tipps aus der bindungsorientierten Erziehung - Fürs Baby-, Kleinkind-, Vor- und Grundschulalter bis zum Start in die Pubertät Liebevolle Begleitung für wilde Kinder Anders als andere, lau
...alles anzeigent und anstrengend, aber auch mutig und leidenschaftlich: Ein Kind mit wildem Temperament kann den Familienalltag ganz schön durcheinanderbringen – egal, in welchem Alter. Wie gehe ich mit Übermut, Unkonzentriertheit oder Wut um? Wann soll ich mein Kind bremsen und wie lerne ich, seine Wildheit zu lieben? Wie meistern wir Stress-Situationen und Konflikte zu Hause, in der Kita, mit Freunden oder Lehrern? In ihrem Ratgeber liefert Pädagogin und Eltern-Coach Inke Hummel Antworten auf diese und weitere Fragen – aus bindungsorientierter Sicht. Sie zeigt, wie Eltern ihr wildes Kind liebevoll begleiten, warum Strafen und Druck keine Lösungen sind und wie es gelingt, in lauten Momenten Ruhe zu bewahren. Aus dem Inhalt: Dein Kind sehen Wild – Was ist das eigentlich? Wo anfangen? – Deine Checklisten Arbeit an dir selbst Beziehungsarbeit mit deinem Kind Wild im Baby-, Kleinkind- und Vorschulalter (0-5 Jahre) Wild im Grundschulalter (6-10 Jahre) Ausblick: Wild im Jugendalter (11-18 Jahre) Dein wunderbares wildes Kind geht seinen Weg
Endlich Schluss mit dem Geschwister-Zoff"Er hat aber angefangen!" - "Mama, ich will das auch!" - "Raus aus meinem Zimmer!": Zwischen Geschwistern herrscht manchmal eher Krieg als Friede-Freude-Eierkuchen. Für E
...alles anzeigenltern sind diese Streitigkeiten nicht nur nervig, sondern auch extrem anstrengend. Mit diesem Ratgeber wird der Familienalltag endlich leichter: Bloggerin und Dreifachmama Sabrina Heinke zeigt, was Geschwister wirklich brauchen, um ein tolles Team zu werden, warum die Gleichbehandlungen von Kindern nicht funktioniert und was Eltern sagen können, wenn der Streit zwischen Geschwistern doch mal wieder richtig hochkocht.Entspannter Familienalltag ohne Schimpfen, Drohen und BestrafenSympathisch, kurzweilig und alltagstauglich: In ihrem Ratgeber gibt Sabrina Heinke eine Anleitung für eine entspannte Erziehung von Geschwistern im Alter von 0-12 Jahren. Sie liefert praktische Tipps und Hilfestellungen, um Geschwisterbeziehungen zu stärken, Konflikte schnell zu lösen und die Bedürfnisse aller Familienmitglieder unter einen Hut zu bekommen. Für alle, die keine Lust mehr auf Stress und Überforderung im Familienalltag haben.Aus dem Inhalt: Was du über Geschwister wissen solltest Was Geschwisterkinder mit dir machen Was sich mit dem zweiten Kind ändert Geschwisterstreit - wie viel ist normal? Stolperfalle Gleichbehandlung Was Geschwister brauchen Lösungswege, wenn es brennt"Eine kurzweilige Lektüre für alle Eltern von Geschwisterkindern."Der Evangelische Buchberater, 02/2020
Gesundheits-Check leicht gemacht! Bin ich eigentlich rundum gesund? Mit diesem Ratgeber können gesundheitsbewusste Leserinnen und Leser ihre Gesundheit aktiv und ganz einfach auf den Prüfstand stellen. Sehkraft
...alles anzeigen, körperliche und geistige Fitness stehen ebenso auf dem Prüfstand wie Ernährung, Schlaf- und Rückengesundheit oder die Gesundheit von Herz Lunge, Nieren, Leber und Knochen. Neben konkreten Handlungsempfehlungen fasst ein Infoteil die wichtigsten Informationen zu den jeweiligen Gesundheitsthemen zusammen. Mit 60 sofort durchführbaren Selbstchecks In seinem Ratgeber liefert Christian Zehenter 60 Selbstchecks, die ohne Vorkenntnisse oder besonderes Zubehör durchgeführt werden können. Sie geben innerhalb von nur 15 Minuten Orientierung in Sachen Gesundheitszustand und Lebensweise. Für alle, die wissen wollen, wie gesund sie wirklich sind und wie sie Erkrankungen und Beschwerden vorbeugen können.
Der Eltern-Kompass für alle, die sich im Familienalltag weniger stressen und dennoch ihre Kinder gut erziehen wollen- Mit 5 Bausteinen für mehr Vertrauen und weniger StreitDer Weg zu deinem eigenen Erziehungss
...alles anzeigentilViele Eltern kennen das ständige Zweifeln und eigene Hinterfragen: Warum benehme ich mich so und nicht anders im Familienalltag? Weshalb regen mich manche Situationen mit meinem Kind maßlos auf? Welche Rolle spielen meine eigene Erziehung und mein Elternhaus dabei? Warum will ich manches unbedingt "besser" machen? In diesem Ratgeber liefert Ulla Nedebock hilfreiche Antworten. Oft sind es kleine Veränderungen, die eine große Wirkung entfalten - beim Sprechen und Zuhören, beim Handeln oder Abwarten. Schritt für Schritt kommen Eltern so zu einer souveränen Erziehungshaltung, die sogar durch schwierige Phasen hilft und Basis für eine tragfähige und vertrauensvolle Eltern-Kind-Beziehung ist. Jetzt und in der Zukunft.Aus dem Inhalt:Eltern, ein Beruf ohne AusbildungDie Schatten deiner Kindheit und JugendBau jetzt ein Fundament für eure FamilieDie PerfektionismusfalleDu kannst deine Muster ändernEine gute Beziehung geht nicht mit AbstandStressige Zeiten: Trotzphase und PubertätSo vermeidest du Drohungen und Strafen
. Nachhaltige und schnelle Lösungen, um das Stresslevel im Familienalltag zu senken . In 30 Tagen entspannter: Die besten Strategien, Übungen und Rituale zum Runterkommen Im Familienchaos Ruhe bewahren Machen w
...alles anzeigenir uns nichts vor: Der Familienalltag ist stressig. Manchmal ist es das Verhalten des Kindes, das Eltern den letzten Nerv raubt, manchmal sind es Konflikte, der Job oder der tägliche Haushalt - und oft ist es einfach der Stress im eigenen Kopf. Wie es gelingt, die Herausforderungen im hektischen Familienleben zu meistern, die innere Kritikerin im Zaum zu halten, sich Auszeiten zu verschaffen und Stress abzubauen, zeigt Bloggerin und Eltern-Coach Julia Scharnowski in ihrem Ratgeber. Zusätzlich liefert sie wertvolle Impulse, um in 30 Tagen runterzukommen: von Atemübungen über kleine Meditationen bis hin zu liebevollen Selbstfürsorge-Ritualen. Aus dem Inhalt: Stress im familiären Miteinander Typische Stresssituationen im Tagesablauf Zeitmanagement, Aufgaben und Prioritäten Gut gewappnet für unangenehme Gefühle In 30 Tagen zu mehr Entspannung
So gelingt bindungs- und beziehungsorientierte Erziehung in der Pubertät- Erprobte und entspannte Tipps von der Familienbegleiterin, Erziehungsberaterin, Pädagogin und Bloggerin Inke HummelGelassen durch stürm
...alles anzeigenische Zeiten!Und plötzlich sind sie in der Pubertät ... Die meisten Eltern leiden unter den ungewohnten Stimmungsschwankungen, trotzigen Diskussionen oder dem Desinteresse ihres Kindes. Die gute Nachricht: Eltern und Kind können ein Team bleiben - selbst in diesen stürmischen Zeiten. Die erfahrene Pädagogin und Bloggerin Inke Hummel zeigt, wie ein entspanntes Familienleben mit Teenagern gelingt: Wie bleibe ich mit meinem Kind in Kontakt? Wie sprechen wir mehr miteinander und streiten weniger? Wie verändert sich meine Elternrolle?Alltagstaugliche Tipps und LösungenInke Hummels praktischen Tipps sind wohltuend hilfreich, stärken die Verbindung zwischen Eltern und Kind und funktionieren auch im turbulenten Familienalltag. Wie gehen Teenager trotz Gruppendruck stark ins Leben? Wie vermeidet man Konfliktsituationen und wie geht gutes Streiten? Wie bleibt mein Teenager im Umgang mit Medien, Alkohol und Drogen verantwortungsbewusst? All diese und viele weitere Fragen klärt Inke Hummel und bietet damit Eltern eine wertvolle Unterstützung, deren Kinder gerade in die Pubertät starten oder bereits mittendrin stecken."Bindungsorientierte Literatur über Babys und Kleinkinder zu finden, ist mittlerweile zum Glück nicht mehr schwer. Aber über Teenys? Ich freue mich riesig, dass meine Freundin @inkehummel diese Lücke geschlossen und den ersten explizit bindungsorientierten Ratgeber für Eltern von Pubertierenden geschrieben hat, mit wohltuend ehrlicher Klarheit, großem pädagogischem Know-how und einer Warmherzigkeit und Zugewandtheit, die ansteckt und trägt."Nora Imlau, Instagram @noraimlau, 28.07.2020"Inke erklärt nicht nur wertschätzend und auf den Punkt, wie Pubertät gemeinsam gelingen kann. Sie nimmt vor allem uns Eltern gekonnt mögliche Ängste, die bei vielen von uns doch
Von "Ich habe dich so lieb" bis "Du bist eine doofe Mama!" - Kinder in der Wackelzahn-Pubertät schwanken oft zwischen Kuschelmaus und tobendem Trotzkopf. Die plötzliche Wut und das ständige Diskutieren werden f
...alles anzeigenür Eltern schnell zur echten Herausforderung. Wichtig ist es, den Veränderungen des Kindes entspannt zu begegnen und Verständnis zu zeigen. Dieser Ratgeber liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen während der Wackelzahn-Pubertät: Wie kann ich mit meinem Kind sprechen, damit aus einer Mücke kein Elefant wird? Wie vermeide ich unnötiges Schimpfen und Bestrafen? Wie mache ich mein Kind stark und selbstbewusst? Welche Regeln und Rituale helfen uns im Familienalltag? Der perfekte Ratgeber für Eltern von fünf- bis siebenjährigen Kindern!
Im Kinderzimmer häuft sich das Spielzeug, die Kleiderschränke und Schubladen quellen über, im Keller stapeln sich Kisten und Kartons. Spätestens wenn das Elternsein nur noch aus Aufräumen besteht und man das Ha
...alles anzeigenushaltsmonster trotzdem nicht in den Griff bekommt, stellt sich die Frage: Ist mehr eigentlich wirklich mehr? Genau in dieser Situation war Nicole Weiß - und hat festgestellt, dass das meiste Zeug um sie herum nur unnützer, zeitraubender Ballast war. In ihrem neuen Ratgeber zeigt sie, wie man durch gezieltes Ausmisten mehr Platz für das schaffen kann, was wirklich zählt: die Familie. Raum für Raum hilft sie ihren Lesern, den Überfluss an Dingen zu reduzieren sowie gute Gewohnheiten und Ordnungssysteme zu etablieren.
So begleiten Eltern ihr Kind in ein glückliches und starke Leben - erprobte Tipps aus der bindungsorientierten Erziehung- Mit einem Interview der SPIEGEL-Bestseller-Autorin Dr. A. E. BallmannWas schüchterne Ki
...alles anzeigennder und ihre Eltern brauchen"Mama, das traue ich mich nicht!" - "Kannst du für mich fragen, Papa?" - Viele Eltern kennen solche Sätze und fragen sich, ob es in Ordnung ist, dass ihr Kind oft ängstlich ist, alleine spielt oder im Unterricht keinen Ton herausbringt. Wie viel Schüchternheit ist normal? Wann muss ich mir Sorgen kannst, damit es selbstständig wird, und in welchen Momenten du mit Gelassenheit reagieren solltest. Dazu gibt es viele Tipps für die verschiedenen Entwicklungsphasen und typischen Alltagssituationen: von ersten Spielplatzbesuchen über Trennungsängste oder Einschulung bis hin zum Umgang mit Verwandten, Fremden und Gleichaltrigen.Aus dem Inhalt:Trau dich! - Vorwort von Marco KrahlSchüchtern - was heißt das?Der Check: Braucht dein Kind Hilfe?Schüchtern im Baby-, Kleinkind- und Vorschulalter (0-5 Jahre)Schüchtern im Grundschulalter (6-10 Jahre)Schüchternheit im Jugendalter (11-18 Jahre)"Inke Hummel schreibt ein stärkendes, durchgehend positives Buch, das die Schüchternheit, die Ängste und alles, was Kinder ausbremst, erstmal als Wesensmerkmal gelassen annimmt." unverbogenkindsein.de, Mai 2021
Wie erleben Kinder die Scheidung ihrer Eltern? Und wie gehen Eltern damit um? Häufig machen sie sich Vorwürfe, wenn ihre Kinder leiden, fühlen sich schuldig und hilflos. Dieser praxsinahe Ratgeber zeigt Eltern,
...alles anzeigenwie sich sich bei einer Trennung dem Kind gegenüber richtig verhalten. Mit einfühlsamen Ratschlägen hilft er ihnen, diese Lebenssituation zu bewältigen.
Gelassen durch die Pubertät: Tipps für ein gutes Miteinander, Lösungen für typische Stresssituationen . Alle wichtigen Info zur emotionalen und körperlichen Entwicklung fundiert und verständlich erklärt . Extra
...alles anzeigen-Kapitel "Mädchensprechstunde" mit Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen Gelassen durch die Pubertät Wenn Eltern plötzlich peinlich, zickige Wutanfälle an der Tagesordnung sind und Themen wie die erste Liebe und Menstruation im Raum stehen, kann das nur eins bedeuten: Die Tochter ist in der Pubertät. Trotz Streit und Verständigungsproblemen braucht sie nun entspannte Eltern, die da sind, wenn sie gebraucht werden - aber auch wissen, wann sie loslassen sollten. Die Frauenärztin und Influencerin Dr. Judith Bildau zeigt, wie ein gelassener Umgang mit typischen Stresssituationen gelingt. Die wertvollen Alltagstipps und medizinischen Informationen zeigen, wie Familien sicher durch die aufregende Zeit der Pubertät kommen. Aus dem Inhalt: Was genau ist eigentlich "die Pubertät"? Die vier Bausteine des guten Miteinanders Außer Kraft gesetzt - Waum nun alte Regeln nicht mehr gelten Dieser ewige Zickenkrieg Alles rund um die Menstruation Alles rund um die Brust Was Mädchen sonst noch plagen kann
Fünf Fachärztinnen und -ärzte für Kinder- und Jugendmedizin bringen auf den Punkt, was Eltern über Kindergesundheit wissen sollten- Fundierte Antworten und verständliche Erklärungen zu allen wichtigen Kinderer
...alles anzeigenkrankungen und deren Symptomen- Wertvolle Tipps für Eltern, deren Kinder gesund werden oder bleiben sollenDer unvergleichbare Erfahrungsschatz zum NachschlagenWas sollten wir bei Fieber, Bauchschmerzen oder Husten tun? Wie können wir es vor Infektionen schützen? Entwickelt sich unser Kind "normal"? Für diesen Ratgeber haben DIE KINDERÄRZTE die häufigsten Fragen gesammelt, die ihnen Eltern stellen. Fundiert und verständlich erklären sie, was es zu den Themen Entwicklung, Ernährung, Kinderkrankheiten, psychische Beschwerden, Besuche beim Kinderarzt oder im Notfall zu wissen gilt. Sie geben Eltern hilfreiche Tipps für zu Hause, damit sie Symptome ihres Kindes besser einschätzen und ihm helfen können. Und sie zeigen, wann ein Besuch in der Kinderarztpraxis ratsam ist und erklären, welche ärztlichen Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Ein Ratgeber, der in keiner Familie fehlen sollte!Aus dem Inhalt:Entwicklung und VorsorgeuntersuchungenErnährungZahnpflege und VitamineImpfungenInfektionen und ImmunabwehrKopfAtemwegeBauchChronisch krankes oder behindertes KindKinder- und jugendpsychiatrische FragenMedikamente und HausapothekeNotfälle"[...] Eltern erhalten für überlegtes, kompetentes Handeln das nötige Rüstzeug. Eine klare Struktur mit speziellen Tipps und Informationen in Extrakästen mit wiederkehrenden Symbolen, übersichtliches Layout, Register, einige Links im Text machen den Ratgeber zu einem echten Basis-Handbuch."ekz.bibliotheksservice, 2022/15"Das Buch ist ein guter Wegbegleiter, der sachlich und fundiert Ängste nimmt." Mami, Papi & ich (Main-Echo), 28.06.2022
Glückliche Kinder haben entspannte Mütter! Morgens diskutieren, mittags hetzen, abends schimpfen? Wenn dir das bekannt vorkommt, hilft nur eins: endlich entspannter erziehen. Mama-Bloggerin Sabrina Heinke liefe
...alles anzeigenrt superpraktische Tipps, wie dein Alltag als Mutter unkomplizierter, entspannter und harmonischer laufen kann - selbst in nervenaufreibenden Momenten. Der perfekte Erziehungs-Ratgeber für alle Mütter, die nicht ausrasten, sondern ihren Alltag mit Kind und Kegel gelassen angehen wollen. Denn nicht vergessen: Glückliche Kinder haben entspannte Mütter!
Der bindungsorientierte Ratgeber zur Schlafbegleitung von Babys und Kleinkindern- Praktische Tipps, die im Familienalltag funktionieren - von einer guten Schlafumgebung über liebevolle, bindungsstärkende Einsc
...alles anzeigenhlafrituale bis hin zum Umgang mit negativen ErwartungshaltungenEntspannte Nächte ohne DruckWas können wir tun, wenn unser Kind nicht gut schläft? Dürfen wir unser Baby schreien lassen, wenn es nicht einschlafen kann? Wie sorgen wir mit einer guten Umgebung und abendlichen Ritualen für einen erholsamen Schlaf? Caroline Bechmann und Dominique Reimer weisen Müttern und Vätern in ihrem Ratgeber den Weg zu einer liebevollen Schlafbegleitung. Mit an Bord: alltagstaugliche Tipps, damit Eltern die Einschlafbegleitung vertrauensvoll gestalten, Bedürfnisse erkennen und in kräftezehrenden Situationen gelassen reagieren können. Der perfekte Ratgeber für Eltern, die ihr Baby oder kleines Kind liebevoll, sicher und mit einem guten Gefühl beim Einschlafen begleiten möchten.Aus dem Inhalt:Familie - ein System von BedürfnissenSchlaf ist mächtig komplexEntspannte Schlafbedingungen schaffenEinschlafen und EinschlafbegleitungSchlafen bei unterschiedlichen BezugspersonenIrgendwann klappt's mit dem DurchschlafenStillen und Fläschchen in der NachtVeränderung der SchlafsituationDie kindgerechte SchlafumgebungNachtschreck und AlbtraumKein Kind muss schlafen lernen!
Die Autorin ist ADHS-Expertin, Eltern-Coach und war selber "ADHS-Kind"- So meistern Familien unangenehme Alltagssituationen - die besten Strategien für zu Hause, unterwegs und in der Schule- Aktuell, praktisch
...alles anzeigenund alltagstauglich: der ADHS-Ratgeber, der wirklich weiterhilftVom Problemfall zum Glückskind!Stress im Alltag, Probleme in der Schule - das Familienleben mit ADHS ist in vielen Fällen kräftezehrend. Elterncoach Heike Hahn weiß, dass es besser gehen kann. In ihrem praktischen Ratgeber beantwortet sie die drängendsten Fragen: Woran erkennen wir ADHS? Was braucht unser Kind, um glücklich zu sein und was brauchen wir als Eltern? Wie meistern wir den Familien- und Schulalltag? Wie kommunizieren wir klar und deutlich, aber auch liebevoll? Die ADHS-Expertin zeigt, wie Eltern die Schwächen ihres Kindes in Stärken verwandeln können und in Stress-Situationen gelassen bleiben - und so den Stresslevel für die ganze Familie senken.Aus dem Inhalt:ADHS - was ist das?Die Basis für einen entspannteren Alltag mit ADHSDas Familienleben gestaltenDen Alltag meistern trotz ADHSGut durch die Schule mit ADHS
Alle Eltern möchten ihre Kinder entspannt erziehen - bis es dann im Alltag doch wieder eskaliert: weil man gestresst, enttäuscht oder einfach nur wütend ist. Die Autoren zeigen leicht verständlich und einfühlsa
...alles anzeigenm, wie Mütter und Väter mit kleinen Veränderungen diesen Kreislauf durchbrechen können. Das Herzstück des Ratgebers ist ein großer Praxisteil mit allen wichtigen Stress-Situationen - vom Trotzanfall im Supermarkt über freche Antworten bis zu "Ich will aber nicht ins Bett!"Dazu gibt es wertvolle Tipps, was in dem Kind dabei vorgeht und wie man als Eltern darauf reagieren kann. So gelingt ein entspannter Familienalltag mit glücklichen Kindern!Mira Mondstein ist mit ihrem Blog (https://miramondstein.de/) zum heimlichen Star für Eltern von hochsensiblen Kindern geworden. Deva Wallow ist Familien- und Paartherapeut und weiß aufgrund seiner Beratungserfahrung mit Kindern und Eltern, welche Erziehungstipps im Alltag besonders gut funktionieren. Zusammen gründeten sie 2015 Familymag (https://familymag.net/) - hier bloggen sie zu Themen, die Familien bewegen. Als Veranstalter der Bloggerkonferenz #westfam sorgen sie dafür, dass sich Blogger rund um die Themen Familie und Erziehung besser vernetzen.
Handfeste Hilfe für die liebevolle Begleitung eines kranken Kindes- Im Ratgeber geht es nicht um Krankheitsbilder, sondern um konkrete, alltagstaugliche Tipps: die Diagnose verdauen, schwere Zeiten meistern, Ä
...alles anzeigenngste bewältigen und als Familie stark bleiben- Handfeste Hilfe für die Situation der Eltern, die liebevolle Begleitung des kranken Kindes und einen möglichst unbeschwerten FamilienalltagSchwere Zeiten meistern - als Familie stark bleibenWenn dein Kind chronisch oder gar lebensbedrohlich erkrankt, befindest du dich schnell in einem Strudel aus Hilflosigkeit, Machtlosigkeit und vor allem Angst: Wie soll es nun weitergehen? In ihrem Ratgeber gibt Bella Berlin Antworten auf die drängendsten Fragen: Wie schaffe ich es, stark zu bleiben? Darf ich Schwäche zeigen und wenn ja, wie? Wie gehen wir als Familie damit um? Wer hilft uns? In diesem Ratgeber geht es nicht um konkrete Krankheitsbilder, Behandlungsmöglichkeiten oder medizinische Fachbegriffe. Stattdessen bekommst du praktische Tipps und Strategien an die Hand - für deine neue Elternrolle, den Umgang mit Ärzten und Klinikaufenthalten bis hin zum Verhältnis zu Verwandten und Freunden.Aus dem Inhalt:Zerreißprobe für die NervenÄrztinnen vertrauen (lernen)Der kindliche Umgang mit der KrankheitDem Kind Sicherheit gebenDer neue AlltagDie Familie neu sortierenGeschwister, die zweiten PatientinnenPartnerschaftlich durch die KriseKlinikleben: Strategien im Umgang mit stationären Behandlungen
Stimmungsschwankungen, sexuelle Unlust, Heißhunger, Brustschmerzen, Hitzewallungen: Die Wechseljahre gehen mit vielen körperlichen und seelischen Veränderungen und Beschwerden einher. Doch die Natur versorgt u
...alles anzeigenns in dieser Lebensphase mit einer Vielzahl an Frauenkräutern, die helfen, die Zeit des Wandels gut zu überstehen.Die erfahrene Heilpraktikerin und renommierte Autorin Claudia Ritter wendet sich an Frauen, die während des Wechsels Unterstützung mit natürlichen und bewährten Frauenkräutern suchen und ihre Gesundheit in die eigene Hand nehmen möchten. Sie vermittelt ihren Leserinnen praktisches Hintergrundwissen über ihr Hormonsystem, die Menopause und über bewährte Heilpflanzen. Und sie zeigt ganz praktisch, wie sie mit erprobten Rezepturen viel dazu beitragen können, dass ihre Hormone nicht aus dem Gleichgewicht geraten.
Der einzige Ratgeber, der sowohl mit dem gesellschaftlichen Druck für Mütter aufräumt als auch alltagstaugliche Lösungen bietet- Konkrete Hilfe für alle typischen Situationen wie z.B. Ernährung, Me-Time, Verei
...alles anzeigennbarkeit von Familie und Beruf, Haushalt, Medienzeit fürs Kind, Partnerschaft- Mit hilfreichen Tipps, wie Mütter ihre innere Kritikerin im Zaum halten und auf äußere Kritik reagieren könnenSchluss mit dem schlechten Gewissen!Verwöhne ich mein Kind zu sehr? Darf ich krank sein? Bin ich zu früh wieder arbeiten gegangen? Schimpfe ich zu viel? Lasse ich mein Kind zu viel vor dem Bildschirm sitzen? Bin ich als Partnerin noch attraktiv? Mütter tun meist alles für ihre Familie - und haben dennoch ein schlechtes Gewissen. Die Autorinnen räumen mit diesen belastenden Denkmustern auf und zeigen ihren Leserinnen praktische Wege, um ihre Schuldgefühle loszuwerden: sich selbst, ihrem Kind, ihrem Partner, aber auch der Gesellschaft gegenüber. Der perfekte Ratgeber für alle, die nach einem Ausweg aus dem schlechten Gewissen suchen, der sich auch mit dem Familienalltag vereinbaren lässt.Aus dem Inhalt:Die Quellen deiner SchuldgefühleDie Folgen deines schlechten GewissensHilfe, ich ernähre mein Kind falsch!Hilfe, bin ich jetzt nur noch Mutter?! Hilfe, ich will (nicht) wieder arbeiten! Hilfe, ich schimpfe zu viel!Hilfe, es herrscht Flaute im Bett!Selbstmitgefühl als Schlüssel
. Von den Macherinnen von "Little Years", der digitalen Plattform für moderne Eltern . Erziehungs- und Haushaltsaufgaben gerecht verteilen: Tipps für die Umsetzung im Alltag sowie ermutigende Erfahrungen andere
...alles anzeigenr Eltern . Mit praktischen Eltern-Checklisten zu Familienaufgaben und geschlechtsspezifischen Idealvorstellungen sowie einen Papa-Test Elternsein ist Teamwork! Gleichberechtigt Eltern sein - diesen Wunsch haben viele Paare, die Umsetzung ist aber gar nicht so leicht! Obwohl heute auch Väter Elternzeit nehmen, Frauen Führungspositionen innehaben und ein gleichberechtigtes Familienleben erfüllender für alle ist, schleicht sich bei vielen Paaren doch häufig eine traditionelle Rollenverteilung ein. Wie könnt ihr es schaffen, als Eltern gleichberechtigt(er) zu leben? Wie funktioniert die faire Aufgabenteilung im Alltag? Marie Zeisler und Isabel Robles Salgado beantworten in diesem Ratgeber eure wichtigsten Fragen. Sie entlarven Vorurteile und typische Fallstricke und geben euch wertvolle Ideen und Inspirationen, wie ihr sie überwinden könnt. Für ein gleichberechtigtes und glückliches Familienleben! Aus dem Inhalt: Einleitung: So kann gleichberechtigte Elternschaft gelingen Wo fangen wir an? Wer arbeitet wann und wie viel, und können wir uns das überhaupt leisten? Der fifty-fifty-Schlüssel - Elternzeit für beide Der Alltag holt uns ein Gleichberechtigte Beziehungen sind oft glückliche Beziehungen Ja, es gibt sie schon! Paare, die fifty-fifty leben
Endometriose verursacht Schmerzen und Beschwerden, wirkt sich auf Kinderwunsch, Sexualität und Psyche aus und schränkt das Leben stark ein. Der Endometriose-Spezialist Dr. med. Wilfried Hohenforst liefert mit d
...alles anzeigeniesem Ratgeber eine fundierte und optimistische Hilfe für Betroffene: Er erklärt die Ursachen der Endometriose, erfolgversprechende und moderne Behandlungsformen sowie ganzheitliche Konzepte wie Naturheilverfahren oder TCM. Zudem zeigt er Möglichkeiten der Selbsthilfe auf, mit denen sich die Symptome der Endometriose in verschiedenen Lebensbereichen lindern lassen - von Meditations- und Entspannungstechniken bis hin zu einer bewussten Ernährung.
Rund zehn Kilo wiegt ein "Babybauch" im neunten Monat - ein enormes Gewicht! Doch Frauen können auch in der Schwangerschaft fit und entspannt bleiben: mit Gymnastik. Heike Höfler präsentiert Wohlfühlübungen für
...alles anzeigenein ganzheitliches Körperempfinden vor und nach der Geburt. Atemtraining sowie Yoga- und Haltungsübungen tragen dazu bei, den gesamten Organismus zu stärken. Der ideale Schwangerschaftsbegleiter!
Der zeitgemäße Eltern-Ratgeber für die Trotzphase- Mit konkreten Handlungstipps, Formulierungshilfen und "Feel goods" für Eltern - so funktioniert der bindungsorientierte Erziehungsstil auch im Familienallt
...alles anzeigenagBindungsorientiert durch die Trotzphase: Was Kinder und ihre Eltern brauchen"Du bist eine doofe Mama!", "Ich will aber nicht, Papa!" Jedes Kind kommt früher oder später in die sogenannte "Trotzphase" - mal lauter, mal leiser. Für Eltern ist das eine anstrengende Zeit. Für das Kind ist diese "Autonomiephase" jedoch wichtig, denn es entwickelt nun sein eigenes Ich. In diesem Ratgeber liefern die Kita-Profis Barbara Weber-Eisenmann und Lisa Wurzbach praktische Tipps, wie Eltern ihr Kind in dieser Entwicklung liebevoll begleiten, ohne selbst durchzudrehen. Anhand von typischen Trotz-Situationen erklären sie, was im Kind vorgeht und wie Mütter und Väter Konflikte liebevoll lösen. Die gute Nachricht: Schon kleine Veränderungen entstressen das Miteinander deutlich und sorgen für eine starke Eltern-Kind-Beziehung.Aus dem Inhalt:Was ist beziehungs- und bindungsorientierte Begleitung?Wie es beginnt - Die Anfänge der "Trotzphase"Und täglich grüßt das Murmeltier - Gemeinsam durch den MorgenGemeinsam durch die Wut - Von großen und kleinen WutmonsternIch bin schon groß - in der KitaLirum, larum, Löffelstil - Gemeinsam essenLa, le, lu, nur der Mann im Mond schaut zu - Gemeinsam durch den Abend
Enthält ein 5-Schritte-Programm, um endlich wieder unbeschwert und angstfrei zur Arbeit gehen zu können- Mit praxiserprobten Tests, Übungen und Techniken zur Bewältigung der Ängste, u.a. einer zertifizierten G
...alles anzeigenedankenstopptechnik, Umlenken der Aufmerksamkeit, Atemtechniken, einer Anleitung zur Selbsthypnose und NotfallinstrumentenEndlich Ängste am Arbeitsplatz überwinden Ein mulmiges Gefühl vor dem nächsten Meeting oder der wichtigen Präsentation, die Angst vor Kollegen oder davor, etwas falsch zu machen: Wenn negative Gefühle den Arbeitsalltag einschränken, das Privatleben belasten oder Panik entsteht, dann ist es Zeit zu handeln! Martina Effmert zeigt in ihrem Ratgeber konkrete Strategien aus typischen Belastungssituationen und gibt alltagstaugliche und praktische Tipps, die schnell Wirkung zeigen. Von SOS-Maßnahmen im Akutfall über Mentalübungen zum positiven Denken bis zum Stressabbau und Resilienzaufbau: Manchmal reichen schon kleine Veränderungen im eigenen Handeln, um eine große Erleichterung zu spüren.Aus dem Inhalt:Was ist Arbeitsplatzphobie?Wie werden Ängste im Beruf ausgelöst?Wenn aus normaler Angst krankhafte Angst wirdTest: Leiden Sie unter Ängsten im Beruf?Kann man ein Typ für eine Arbeitsplatzphobie sein?Wie finde ich die richtige Behandlungsform?Was die Angst noch schlimmer machtMit dem 5-Schritte-Programm aus der Angst"Der sachlich und gut verständlich geschriebene Ratgeber besticht durch einen klaren, systematischen Aufbau mit Schaubildern, Kurzzusammenfassungen sowie Inhaltsverzeichnis, Register zu Tipps und Übungen sowie Literaturverzeichnis."ekz.bibliotheksservice, 2022/44
Der alltagsnahe Wegweiser für Eltern von Babys - für einen sicheren und bindungsstarken Start- Beziehungsstärkende Begleitung für das erste Babyjahr in den Bereichen "Denken und Wahrnehmen", "Gefühle und Mitei
...alles anzeigennander" sowie "Bewegen und Entdecken"- Mit hilfreichen Lösungen für den Alltag und Tipps für eine gute SelbstfürsorgeVon Anfang an sicher und in guter BeziehungEltern möchten ihr Kind gut in die Welt begleiten, seine Entwicklung verstehen und einen unkomplizierten Alltag mit ihrem Baby erleben. Inke Hummel zeigt, wie Familien in sicherer Bindung durch die Babyzeit kommt: Wie viel Nähe mag und braucht mein Kind? Welches Temperament bringt es mit? Was sollte ich wissen, um Urvertrauen zu schenken oder beim Schlafen, Essen, Zahnen und Beruhigen richtig zu handeln? Und wie gehe ich souverän mit Vorurteilen und ungebetenen Ratschlägen um? Dieser Ratgeber liefert praktische Tipps und hilfreiche Unterstützung, damit das erste Jahr mit Baby zu einer unvergesslich guten Zeit wird.Aus dem Inhalt:Eure Entdeckungsreise beginntAbreise - Das erste VierteljahrAussicht genießen - Das zweite VierteljahrExpeditionen wagen - Das dritte VierteljahrAnkunft - Das vierte Vierteljahr
Trotzige Reaktionen, Geschrei und Tränen: Im Alltag mit Kindern gibt es eine Menge Konflikt-Situationen, die praktisch in allen Familien vorkommen.Dieser Ratgeber hilft dabei, eigene Erziehungsstärken zu nutzen
...alles anzeigenund mit kleinen Veränderungen viel zu bewirken. In fünf einfachen Schritten lernen Eltern nicht nur, Grenzen zu setzen, sondern sie auch im turbulenten Alltag umzusetzen. Für alle, die ihren Kindern mit altersgerechten und sinnvollen Regeln Halt und Liebe geben möchten!Auf den Punkt gebracht:Die besten Tipps: So setzen Eltern liebevoll Grenzen.Endlich weniger Erziehungsstress: Alltagstaugliches. Konfliktmanagement für das Familienleben.Top-Autorin mit "wahnsinnig-praktisch"-Garantie.Empfohlen von der Akademie für Kindergarten, Kita und Hort.
Der alltagsnahe Wegweiser für Eltern von Babys, Kleinkindern, Vor- und Grundschulkindern - Unterstützung und Tipps aus der bindungsorientierten Beziehung- Mit anschaulichen Beispielen aus dem Familienalltag un
...alles anzeigend beziehungsstärkenden Lösungswegen- Für mehr Sicherheit und eine starke Eltern-Kind-Bindung Sicher und in guter BeziehungEltern wollen zu ihrem Kind nicht zu streng sein, es aber auch nicht zu sehr verwöhnen. Das richtige Maß zwischen Überbehüten und Härte zu finden, ist manchmal jedoch gar nicht leicht! Inke Hummel zeigt anhand konkreter Alltagssituationen, welche elterlichen Reaktionen schaden und welcher Erziehungsweg gut zum jeweiligen Kind passt und seine gesunde Entwicklung fördert. Sie gibt wertvolle Tipps, um eine starke Eltern-Kind-Bindung zu schaffen, die der ganzen Familie Sicherheit und Beziehungsstärke bietet - auch in stürmischen Zeiten. So gelingt eine liebevolle Erziehung, die weder zu streng noch zu eng ist. Der perfekte Ratgeber für alle Eltern, die aktiv eigene Unsicherheiten überwinden und an ihrer Beziehung zu ihrem Kind arbeiten möchten.Aus dem Inhalt:Die Bedeutung von Bindung und BeziehungAuf der Suche nach der MitteAbwesende ElternVerwöhnend überfürsorgliche ElternBeziehungsorientierte ElternDeine Erziehung bestimmt die BindungssicherheitDeine Schlüssel zur BeziehungProbleme im AlltagTypischen Vorwürfen souverän begegnen
Stress, Hektik, Lärm: Der Alltag lässt uns oft keine Zeit zum Durchatmen - glauben wir zumindest. Heike Höfler zeigt uns, wie wir fast immer und überall Entspannungspausen einlegen können. Alle ihre Übungsprogr
...alles anzeigenamme haben eine ganz natürliche Grundlage: das tiefe Atmen. So bringen uns kleine, bewusst erlebte Entspannungspausen im Alltag wieder ins Gleichgewicht und lassen uns durchatmen.
Wer sitzt, lebt gefährlich Verspannungen, Dauerschmerzen, Haltungsschäden oder Herz-Kreislauf-Beschwerden: Wer seine Tage überwiegend in sitzender Haltung verbringt, leidet häufig unter den Folgen von Bewegungs
...alles anzeigenmangel. Denn Vielsitzen stellt eine große Belastung für den Körper dar. Der Physiotherapeut und erfolgreiche Ratgeberautor Kay Bartrow zeigt in seinem Buch, wie man einen bewegenden Ausgleich schaffen kann. Dazu liefert er eine Fülle an Informationen, damit seine Leser trotz Dauersitzens fit und beschwerdefrei werden und bleiben. Und das Ganze garantiert alltagstauglich! Das Trainingsprogramm für Vielsitzer Von der gesunden Sitzhaltung über den optimalen Arbeitsplatz bis hin zu fünf Übungsreihen, die das Beste aus klassischer Physiotherapie mit Faszien- und Vielseitigkeitsübungen kombinieren - Kay Bartrow zeigt seinen Leserinnen und Lesern, wie sie sich am besten vor den Folgen des Dauersitzens schützen können. Neben den 45 Übungen für mehr Kraft und Mobilität zeigt er, dass eine optimale Sitzhaltung situationsabhängig ist und welche Sitzvarianten man kennen sollte. Auch erklärt er anschaulich, welche positiven Effekte Bewegung hat und warum Dauersitzen krank macht.
Hilal Virit ist Diplom-Pädagogin sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Expertin für Familienthemen (u.a. für ARD & ZDF) und erreicht über ihre Social-Media-Kanäle monatlich 100.000 Eltern- Bindungs-
...alles anzeigenund bedürfnisorientierte Eltern-Kind-Kommunikation: gute Gespräche beginnen und führen, Gefühlsausbrüche begleiten, Fehler vermeiden, Konflikte lösen- Mit Spickzetteln: Was Eltern in herausfordernden Situationen sagen könnenSuperkraft für Eltern: Bindung und gute KommunikationWer kennt es nicht? Im stressigen Familienalltag bleiben liebevolle Gespräche mit dem Kind manchmal auf der Strecke - mal nehmen Eltern die Bedürfnisse ihres Kindes nicht richtig wahr, mal fehlt einfach die Zeit. Hilal Virit zeigt, wie Eltern mit ihrem Kind einfühlsam kommunizieren. Anhand von typischen Situationen gibt sie Tipps und Impulse. Konkrete Formulierungsbeispiele zeigen, wie Mütter und Väter mit ihrem Kind reden können, wie gute Gespräche entstehen und Konflikte gelöst werden. Für alle, die die Superkraft der Kommunikation nutzen und ihr Kind mit Worten stark machen möchten.Aus dem Inhalt:Kommunikation braucht eine sichere Eltern-Kind-BindungWas dein Kind versteht und wie du kommunizieren kannstDie Bausteine der empathischen KommunikationWie verringere ich mein Stressgefühl?Sprich die Sprache deines Kindes - Dein Spickzettel für Alltagskonflikte: Anziehen, Einkaufen, Spielplatz, Medienkonsum, Geschwisterstreit, Essen, SchlafenszeitWie erkläre ich es meinem Kind?
-Als erfahrene Pädagogin und Influencerin erreicht die Autorin monatlich 40.000 Eltern-Der praktische Elternratgeber zur Förderung der inneren Stärke beim Kind-Innere Stärke, Selbstbewusstsein und Selbstvertrau
...alles anzeigenen sorgen dafür, dass Kinder psychisch gesund bleiben und mit herausfordernden Situationen im Leben gut umgehen-Mit konkreten Handlungstipps, Formulierungshilfen - so funktioniert der bindungsorientierte Erziehungsstil auch im FamilienalltagLiebevoll den Selbstwert des Kindes stärken - durch elterliches Verhalten und die richtigen WorteWie können Eltern das Urvertrauen und Selbstbewusstsein ihres Kindes stärken? Wie begleiten sie es in herausfordernden Situationen? Wie fördern sie die Resilienz ihres Kindes, aber auch die eigene? Die erfahrene Pädagogin Barbara Weber-Eisenmann bringt in diesem Ratgeber auf den Punkt, wie Kinder durch Bindung und Beziehung, gewaltfreie Sprache und Erziehen ohne Schimpfen stark werden. Sie gibt alltagstaugliche Tipps und erklärt, welche Hobbys und gemeinsamen Aktivitäten beim Entdecken der inneren Stärke helfen. Aus dem Inhalt: -Starke Kinder - Starke Sache-Stark in der Familie, stark im sozialen Umfeld-Stark durch Bindung und Beziehung-Stark durch Kommunikation-Stark in der Kita und bei Schulantritt-Kinder stärken durch ...-Starke Eltern, starke Kinder
"Schlaf wirst du in nächster Zeit wohl nicht mehr allzu viel bekommen" - solche Sprüche bereiten nicht wirklich auf das Papasein vor. Stattdessen findet man sich plötzlich in ungeahnten, komplett neuen Situatio
...alles anzeigennen wieder. Das eigene Kind ist etwas Besonderes, bringt aber neben ganz viel Freude und Glück auch Herausforderungen mit sich. Wie begleitet man sein Kind am besten in den wichtigsten Entwicklungsphasen? Wie geht man gelassen mit stressigen Erziehungssituationen um? Für welche gemeinsamen Aktivitäten lieben Kinder ihre Väter am meisten? Michael Schöttler liefert in seinem Ratgeber viele praktische Tipps - nicht nur seine eigenen, sondern die besten von tausenden Vätern aus seiner "papa.de"-Community.
-Die Autorin ist Trauerbegleiterin, Sterbebegleiterin und Bestatterin - diese Dreifach-Perspektive macht sie als praktische Ratgeber-Autorin einzigartig-Praktische Tipps, um sich auf das Lebensende vorzubereite
...alles anzeigenn: vom Organisatorischen über den Umgang mit Gefühlen und Ängsten bis hin zu Beerdigungsritualen-Gute Gespräche über die wirklich wichtigen Themen führen, Konflikte lösen, die Beerdigung planen - und damit den Angehörigen das Weiterleben erleichternDem Lebensende liebevoll begegnenDas Lebensende - ob altersbedingt oder durch eine lebensverkürzende Diagnose - stellt eine Ausnahmesituation dar: Wie gehen wir mit den vermeintlichen Tabuthemen Sterben und Tod um? Wie kommen wir ins Gespräch über das, was uns jetzt beschäftigt? Wie gestalten wir gemeinsam die letzte Lebensphase? Und wie können wir in dieser belastenden Zeit als Angehörige stabil bleiben? Diesen Fragen widmet sich die Autorin und greift dabei auf ihren reichen Erfahrungsschatz aus Bestattung, Sterbe- und Trauerbegleitung zurück.Aus dem Inhalt:Wenn die Welt aus den Fugen gerätMiteinander redenKinder einbeziehenErinnerungen schaffenDie finale LebensphaseDie Zeit bis zur BeisetzungRechtliches
Rhythmus und Musik gehören für kleine Kinder zu einer gesunden Entwicklung das beginnt mit dem beruhigenden Herzschlag der Mutter, den das Baby bereits im Bauch wahrnimmt. Später sind Lieder und Reime hilfreich
...alles anzeigene Rituale für den Alltag, die Geborgenheit und Nähe schenken. Die wertvollen Tipps, Spielideen und Lieder in diesem Ratgeber bieten jede Menge Spaß und den Eltern die Möglichkeit, ihr Kind auf vielfältige Weise zu fördern.
-Inke Hummel ist SPIEGEL-Bestseller-Autorin, Familienbegleiterin, Erziehungsberaterin, Pädagogin und erreicht als Bloggerin rund 50.000 Eltern-Der erste Elternratgeber zur "kindlichen Wahrnehmung" und "Eigenwah
...alles anzeigenrnehmung" - wichtigen Schlüsseln für ein entspanntes Familienleben-Für eine gesunde Entwicklung und starke Bindung - mit leicht umzusetzenden TippsDie kindliche Wahrnehmung stärken - Streit und Stress verringern:Körpergefühl, Motorik, Konzentration - das sind drei wichtige Superkräfte in der kindlichen Entwicklung. Geraten sie aus dem Gleichgewicht, sind Konflikte vorprogrammiert: Mein Kind ist so laut! Ständig streiten wir! Warum geht meinem Kind so oft etwas kaputt? Weshalb kann es sich nicht gut allein beschäftigen? Familienberaterin und Bestseller-Autorin Inke Hummel zeigt, inwiefern Wahrnehmung die Ursache für Konflikte sein kann und wie Eltern ihr Kind unterstützen, damit es sich gut entwickelt. Sie erklärt, wie man jeden Tag ohne Extrastress die kindlichen Sinne und das Miteinander in der Familie stärkt. Aus dem Inhalt:Euer Schlüssel zum entspannteren FamilienalltagEntdecke dein Kind neuSo fängst du anSo stärkst du das BewegenSo stärkst du die übrigen SinneDein Kind geht wahrnehmungsstarkins Leben
Wut hat es schon immer gegeben, sie macht jedoch krank und kann menschliche Beziehungen vergiften- Praktische Tipps, wie man mit der eigenen und der Wut anderer konstruktiv umgeht- Das Buch zeigt, wie man die
...alles anzeigennegative Energie der Wut stoppt und die positiven Eigenschaften für eine bessere Lebensgestaltung nutztDie negative Energie der Wut stoppen Wut ist fast nie eine Lösung - ihre negativen Seiten sind unübersehbar: Sie macht krank und kann menschliche Beziehungen vergiften. Dr. Christoph Augner zeigt in seinem Ratgeber, dass die Wut kein Feind sein muss. Seine praktischen Tipps helfen Ihnen dabei, mit negativen Gefühlen gut umzugehen und Ihre eigene Haltung zu verändern. Schon kleine Veränderungen reichen, um ärgerliche Situationen souverän zu meistern. Der perfekte Ratgeber für alle, die nach alltagstauglichen Gedanken, Impulsen und Techniken suchen, um die eigene Wut besser zu kontrollieren und gelassener zu bleiben.Aus dem Inhalt:Was ist Wut überhaupt?Warum werden wir wütend?Die negativen Folgen der WutDer "Feuerdrache in uns": So managen Sie Ihren ÄrgerDer "Feuerdrache um uns": So gehen Sie mit der Wut der anderen umDer Wut nachhaltig Grenzen setzenDer "Werkzeugkoffer Wut" - die Top 7
Der Autor ist anerkannter Venen- und Lipödem-Experte und behandelt seit 30 Jahren Frauen mit Lipödem- Alle aktuellen Informationen auf den Punkt gebracht: vom wissenschaftlichen Kenntnisstand und der Diagnose
...alles anzeigendes Lipödems bis hin zu operativen und nichtoperativen TherapiemöglichkeitenWenn Diäten nicht helfen ...Wer auf eine ausgewogene Ernährung achtet, körperlich aktiv ist, aber trotzdem weiter zunimmt sowie unter schmerzempfindlichen Armen und Beinen leidet, ist mit ziemlicher Sicherheit von einem Lipödem betroffen. Heute wird das Lipödem endlich als Krankheit anerkannt und kann sehr gut behandelt werden. Die Zahl der Therapieeinrichtungen ist jedoch so stark gestiegen, dass es für eine betroffene Frau schwer ist, zwischen seriöser Medizin und bloßer Geschäftemacherei zu unterscheiden. Dr. Florian Netzer schafft Abhilfe und bringt auf den Punkt, was es über die Erkrankung zu wissen gibt. Der Lipödem-Experte gibt einen Überblick über die Erscheinungsformen des Lipödems, erklärt das Diagnoseverfahren sowie seriöse operative und nichtoperative Behandlungsmöglichkeiten.Aus dem Inhalt:Was ist ein Lipödem?Das Verhalten von LipödemfettzellenErscheinungsbilder und Verlauf des LipödemsDas Lipödem bei JugendlichenSchwierige DiagnostikDie körperliche UntersuchungNichtoperative TherapienDie operative Therapie: LiposuktionNachbehandlung der Liposuktion"Der anerkannte Venen- und Lipödem-Spezialist bietet mit seinem solide informierenden, auf aktuelle Studien und langjährigen Praxiserfahrungen basierenden Ratgeber einen echten Leitfaden zu einem chronischen Leiden, das erst jetzt leitlinienmäßig anerkannt ist."ekz.bibliotheksservice, 2022/46