Endlich gibt es ein Buch, das sich mit den Folgen von Gewalterfahrung auf Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett befasst. Die Autorin ist Hebamme mit großer Expertise in der Betreuung betroffener Frauen. Lesen
...alles anzeigenSie, wie Sie Traumatisierung erkennen und Retraumatisierungen verhindern können.Traumasensible Begleitung bedeutet Traumatische Belastungen erkennen Alarmsignale und typische Symptomatiken von Traumafolgen wahrnehmen Bedürfnisse und Grenzen traumatisierter Frauen erfüllen und einhalten Sicherheit und stabilisierende Maßnahmen vermitteln und durchführenMit konkreten Tipps und FallbeispielenSelbstfürsorge für Hebammen die Möglichkeiten der Stressreduktion Erstellen von Netzwerkkarten eigene Ressourcen sammeln
Das 8-Wochen-Workout "Fit durch die Schwangerschaft" - ein sanftes Ganzkörper-Workout für diese besondere Zeit!Diese DVD bietet ein alltagstaugliches und effektives Trainingsprogramm, das mit wenig Zeitaufwand
...alles anzeigenzu Hause umgesetzt werden kann und mit der Dipl.-Fitnessökonomin und fitdankbaby®-Kurstrainerin Tessa Harnisch sowie der erfahrenen Hebamme Beatrice Lehsnau speziell für die Schwangerschaft entwickelt wurde. 8 verschiedene 15-minütige Ganzkörper-Workouts bieten Abwechslung während des Trainings und können ab der 14. Schwangerschaftswoche bis zum Ende beliebig oft wiederholt werden. Ein WarmUp, das vor jedem Training durchgeführt werden sollte, und ein CoolDown-Part, um die Muskulatur nach dem Sport zu dehnen, runden das Workout ab.Darüber hinaus gibt es hilfreiche Informationen zu den Themen 'Sport während der Schwangerschaft' und 'Beckenboden' sowie eine 10-minütige Meditation, bei der man sich ganz auf sich und sein Baby konzentrieren, nach dem Sport entspannen und vom Alltag abschalten kann. Die DVD wird präsentiert von fitdankbaby®, Anbieter von Fitnesskursen für Mütter und Babys an über 1.000 Standorten international und mit über 10 Jahren Erfahrung.
Bindung ist für jeden Menschen vom Beginn des Lebens an existenziell. Eine stabile Bindung ist die Grundlage für ein kindliches Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl - und letztendlich auch für das Leben als E
...alles anzeigenrwachsener.Leider sind die Voraussetzungen dafür aus den verschiedensten Gründen nicht immer gegeben oder sie werden gestört und gerade in der heutigen Zeit ist die Eltern-Kind-Beziehung großen Belastungen ausgesetzt. Oft steht den Eltern zu wenig Zeit zur Verfügung, die sie in Ruhe mit ihren Kindern verbringen können. Wenn beide Eltern arbeiten, sind die Kinder in einer Betreuung untergebracht. Für eine sichere Bindung sind jedoch verlässliche Versorgungspersonen wichtig, die dem Kind Kontinuität im Kontakt bieten können.Aus der Entwicklungspsychologie ist bekannt, dass ein Kind zu Beginn völlig abhängig von seiner Umgebung ist und sich an die Gegebenheiten anpasst. Ist die Bindung gestört, entstehen bei den Kindern psychische Probleme, die ihre Entwicklung ernsthaft beeinträchtigen. Die Zahl der Kinder, die in einem unsicheren Bindungsverhältnis aufwachsen ist groß und die Folgen sind weitreichend.Das Buch ist als Unterstützung für Sozialarbeiter und für pädagogische und therapeutische Berufsgruppen gedacht. Aber auch für betroffene Eltern und deren Kinder ist es eine wertvolle Hilfe. Es möchte Sensibilität für die Thematik in einer breiteren Öffentlichkeit wecken. Mit großer Empathie zeigt die Autorin Wege zur Bewältigung von Krisen und bietet konkrete Hilfen für problematische Situationen an. Sie setzt sich für mehr effektive Hilfestellung für junge Kinder und ihre Eltern ein, die sich in unsichere Bindungsverhältnisse verstrickt haben.Teil I geht auf die Suche nach wesentlichen Aspekten der Eltern-Kind-Beziehung und nach den Ursachen einer unsicheren Bindung zwischen ihnen.Teil II beschäftigt sich mit der Ermittlung jener Bestandteile, die die Hilfeleistungen für Eltern mit ihren kleinen Kindern umfassen sollten.Teil III befasst sich mit den Bindungsaspek
Dieses Buch ist für alle Menschen, die mit Schwangerschaft und Geburt zu tun haben, ob als Gebärende, MedizinerInnen, Hebammen, Dolas, GeburtsbegleiterInnen, Mütter oder Väter. Denn durch die authentischen Erzä
...alles anzeigenhlungen von Frauen, die von Martina Stubenschrott 1:1 transkribiert wurden, wird deutlich, was Frauen brauchen, was ihnen gut tut und was sie unterstützt. Gleichzeitig erkennen wir auch, welche Faktoren eine Geburt stören oder ungünstig beeinflussen können. Mit Einfühlungsvermögen und Achtsamkeit können alle Beteiligten ihren Beitrag leisten, die Geburt zu einem kraftvollen und transformierenden Erlebnis werden zu lassen, für Mutter und Kind und für sich selbst. Gleichzeitig können Mütter, die geboren haben, ihre eigenen Erfahrungen reflektieren und vielleicht nachträglich erkenntnisreicher verarbeiten.Öffnen Sie ihr Herz und lassen Sie sich ein, auf ein ganz außergewöhnliches Leseerlebnis. In diesem Buch erzählen acht Österreicherinnen, wie sie ihre Schwangerschaft und Geburt erlebten (Zeitraum 2010-2016). Egal wie gut oder schwierig die Bedingungen waren - eins haben alle gemeinsam: die unbeschreibliche Freude, die Ehrfurcht und das große Staunen, über dieses Wunder - wenn ein neuer Mensch das Licht der Welt erblickt.Inhaltsverzeichnis7 Vorwort11 Einleitung15 Interview 1: Geburt in einer Privatklinik15 Erstes Kind: Spontangeburt (gute Bedingungen)28 Zweites Kind: Spontangeburt (gute Bedingungen)41 Interview 2: Geburt im öffentlichen Krankenhaus41 Erstes Kind: Kaiserschnitt (schwierige Bedingungen)51 Zweites Kind: Spontangeburt (schwierige Bedingungen)71 Interview 3: Geburt zuhause71 Erstes Kind: Spontangeburt (gute Bedingungen)87 Zweites Kind: Spontangeburt (gute Bedingungen)92 Fehlgeburt98 Drittes Kind: Spontangeburt (gute Bedingungen)113 Interview 4: Geburt im öffentlichen Krankenhaus113 Erstes Kind: Not-Kaiserschnitt (sehr schwierige Bedingungen)135 Zweites Kind: Kaiserschnitt (schwierige Bedingungen)157 Interview 5: Geburt im öffentlichen Krankenhaus157
Dieses praxisorientierte Buch für klinisch tätige Geburtsmediziner und Hebammen beinhaltet alle praxisrelevanten Themen bezüglich Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Die Autoren legen Wert auf klare Handlun
...alles anzeigengsempfehlungen sowie die Definition von Standards entlang geltender Leitlinien und Aspekten evidenzbasierter Medizin. Das Buch mit der Intention eines „Kreißsaal-Manual" ist praxisbezogen und orientiert sich an den Erfordernissen der täglichen klinischen Arbeit.
Prävention, Regeneration & Heilung durch FaszienbehandlungRückenprobleme, Nackenschmerzen oder der "Tennisarm"- wer kennt sie nicht.Meistens liegt diesen und vielen anderen Beschwerden eine gestörte Struktur un
...alles anzeigenserer Faszien zugrunde. Faszien umschließen Muskeln, Gefäße, Knochen und Organe und spielen eine wichtige Rolle in unserem Körper.Gerd Gradwohl, Physiotherapeut in eigener Praxis, stellt eine neuartige physiotherapeutische Behandlungsmethode vor - die Myofasziale Integration. Hier werden spezielle manuelle Techniken mit Bewegung kombiniert. Dadurch können akute oder chronische orthopädische Beschwerden, die durch gestörte, vernarbte oder verklebte Faszien verursacht werden, innerhalb kurzer Zeit erfolgreich behandelt werden.Erfahren Sie mehr über: unser Fasziensystem und seine Bedeutung den Behandlungsablauf der Myofaszialen Integration und Therapieerfolge effektive Übungen für das FaszientrainingSie können Faszien gesund und leistungsfähig erhalten und kleine Beschwerden selber therapieren: mit einfachen Übungen zur Selbstmassage durch funktionelles Training für ein gut funktionierendes Bewegungssystem anhand detaillierter Anleitungen für zu Hause"Kompetenter und praktischer Rat, wie Sie Ihre Faszien wieder in Schwung bringen und halten!"(Dr. rer. nat. et med. habil. Stefan Walenta)Inhaltsverzeichnis1 Eigene Erfahrungen mit der Myofaszialen Integration2 Myofaszialer Check3 Myofasziale Integration: Behandlungsablauf3.1 Untersuchungsmethoden3.2 Manuelle Behandlung3.3 Feedback vom Patienten und vom Körper3.4 Praktische Durchführung4 Grundprinzipien der Myofaszialen Integration4.1 Faszial denken4.2 Bewegen4.3 Schmerzen verstehen4.4 Körpergefu hl richtig interpretieren4.5 Heilungsturbo zulassen4.6 Selbstheilungskräfte aktivieren5 Typische Beschwerden und Fallbeispiele5.1 Die häufigsten Ursachengruppen von Schmerzen5.2 Becken - Hüfte - GesäßDer Beckenboden (Gastbeitrag von Susanne Schwärzler)5.3 Kopf - Kiefergelenk - Hals - Nacken - Schulter5.4 Rücken - Wirbelsäule
Endlich ist es soweit! Die Geburt steht kurz bevor und eine Babyshower muss organisiert werden. Dieser Ratgeber unterstützt beim Vorbereiten dieser außergewöhnlichen Party. Mit hilfreichen und kreativen Tipps z
...alles anzeigenu Dekoration, Essen, Spielen, Geschenken und vielem mehr ist dieses Heft der ideale Begleiter auf dem Weg zur perfekten Babyshower.
Wo neues Leben heranwächst, besinnen sich die Menschen vermehrt auf die heilsamen Geschenke und wohltuenden Kräfte der Natur. Demetria Clark führt Sie ein in die Welt der Heilpflanzen und der sogenannten "Aroma
...alles anzeigentherapie", also der Anwendung von Duftstoffen, die das limbische System sanft stimulieren und auf diese Weise unmittelbar Einfluss auf Ihre Gesundheit nehmen.Der übersichtliche Ratgeber zeigt die weitreichenden Verwendungsmöglichkeiten von Kräutern und ätherischen Ölen für werdende Mütter, für die Geburt und die Zeit danach - zum Beispiel als Duftöl, als Körperspray, als Badezusatz, Tee oder Einreibemittel. Viele Fragen kommen zur Sprache: Wann hilft welches ätherische Öl? Wie trockne ich Heilpflanzen, wie bereite ich einen wirkungsvollen Tee zu? Wie stelle ich selbst Salbe oder Öl her? Was tun bei Übelkeit, Sodbrennen, Müdigkeit oder entzündeten Brustwarzen?Ein hilfreiches Buch, um den speziellen Wünschen, Bedürfnissen und typischen Beschwerden dieser so besonderen Lebenszeit auf natürliche Weise zu begegnen! Die wichtigsten ätherischen Öle und Heilkräuter von A bis Z Grundrezepte aus der Aromatherapie, Kräuter- und Pflanzenheilkunde Rezepturen für Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit - übersichtlich gegliedert nach Bedürfnissen/BeschwerdenInhaltsverzeichnisINHALTEinleitungKapitel 1 - Einführung in die AromatherapieKapitel 2 - Ätherische Öle für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und StillzeitKapitel 3 - Einführung in Heilkräuter und HeilpflanzenKapitel 4 - Heilkräuter und Heilpflanzen für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und StillzeitKapitel 5 - Grundrezepte aus Aromatherapie, Kräuter- und PflanzenheilkundeKapitel 6 - Rezepte für die SchwangerschaftKapitel 7 - Rezepte für die GeburtKapitel 8 - Rezepte für Wochenbett und StillzeitGlossarRegister
Der Beckenboden ist unser Kraft- und Energiezentrum - unsere "innere Mitte". Als komplexes Geflecht aus Muskeln, Bändern und Bindegewebe sorgt er für eine aufrechte Haltung, gewährleistet die Stabilität der Org
...alles anzeigenane und hat bedeutenden Einfluss auf unsere Lebensqualität.Für ein gezieltes Beckenbodentraining gibt es kein "zu früh" und kein "zu spät". Denn diese Übungen wirken sich nicht nur positiv auf Blase, Darm bzw. die Urogenitalorgane aus, sondern auch auf Stimmung und Selbstbewusstsein sowie eine als lustvoll erlebte Sexualität. Besonders wichtig ist die Stärkung des Beckenbodens nach der Schwangerschaft oder nach Operationen.Der Kompakt-Ratgeber erklärt Aufbau und Funktion der Beckenbodenmuskulatur und zeigt die besten Übungen für einen kräftigen und elastischen Beckenboden, der im Alltag viel aushalten muss. Praktische Anleitungen für verschiedene Positionen - zum Teil auch mit einfachen Hilfsmitteln wie Handtuch, Thera-Band & Co - erklären, wie abwechslungsreich und wirkungsvoll sich die Übungen einsetzen lassen. Anatomie des Beckenbodens und seine Bedeutung für die Gesundheit Beckenbodentraining als Kraftquelle für Körper, Seele und Selbstbewusstsein Übungen im Liegen, Sitzen und Stehen Gezieltes Training nach der Schwangerschaft, vor und nach Operationen, bei Rücken- und Haltungsproblemen sowie in den Wechseljahren Die Kraft von innen: Wahrnehmungsübungen
Die Yogapraxis schenkt der werdenden Mutter neue Energie - sie lernt, Körper und Geist in Einklang zu bringen und sich bewusst mit dem wachsenden Kind zu verbinden. Yoga in der Schwangerschaft zeigt in Buch und
...alles anzeigenDVD, welche Yogahaltungen sich für die werdende Mutter eignen und sich positiv auf die Schwangerschaft und das Kind auswirken. Das Buch bietet je ein spezielles Übungsprogramm pro Schwangerschaftstrimester an - als Extra für das 3. Trimester gibt es zusätzlich Partnerübungen. Es geht auch darauf ein, welche Übungen bei bestimmten Schwangerschaftsbeschwerden helfen können. Für die Zeit danach helfen ausgewählte Rückbildungsübungen dabei, zurück zur alten Form zu finden. Die DVD hingegen nimmt spezifische Bedürfnisse der Schwangeren in den Fokus - sei es das Bedürfnis nach einem kraftvollen Sonnengruß, einem entspannenden 10-Minuten-Rückenprogramm oder auch nach einer berührenden Meditation zur Vorbereitung auf die Geburt.
Praxishandbuch für Pflegende, Hebammen und Laktationsberaterinnen, das Stillprobleme bei Früh- und Neugeborenen erklärt und zeigt wie diese besonderen Kinder dennoch erfolgreich gestillt werden können. Die erfa
...alles anzeigenhrene Pflegeexpertin und Stillberaterin definiert und beschreibt, wie sich der Zeitpunkt der Geburt auf die Entwicklung eines Frühgeborenen auswirktZeigt Folgen und physiologische Herausforderungen einer frühen Geburt auf erklärt das Konzept der „sanfte Frühgeborenenpflege“ als ressourcenorientierten, entwicklungsfördernden und Eltern einbeziehenden Betreuungsansatz erläutert anatomisch-physiologische, kindliche und mütterliche Voraussetzungen für ein erfolgreiches Stillen u.v.m.
»Bach-Blüten für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett« ist ein Nachschlagewerk für Hebammen und ein Ratgeber für junge Eltern, mit Schwerpunkt vor allem in der praktischen Anwendbarkeit. Es ist eine gute Einf
...alles anzeigenührung in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Bach-Blüten in diesem Bereich. Das Buch enthält viele Fallbeispiele, die auch für Bach-Blüten-Kennerinnen interessant sind und ihnen aufgrund der langjährigen Erfahrung der Autorin einige neue Blickwinkel erschließen können. Es bietet darüber hinaus fundierte Informationen aus der prä-, peri- und postnatalen Psychologie, die eine gezielte Auswahl der Bach-Blüten sehr erleichtern.Anschaulich und gut verständlich werden die einzelnen Bach-Blüten in Bezug auf ihre jeweiligen konkreten Anwendungsmöglichkeiten für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett beschrieben. Das gilt für die Geburtshilfe in der Klinik ebenso wie für das gesamte Spektrum der Vor- und Nachsorge.
In Deutschland wird mindestens jede fünfte Geburt medikamentös eingeleitet, davon etwa jede dritte wegen „Terminüberschreitung“. Ziel der Einleitung ist es, Tod, Behinderung oder Krankheit des Kindes zu verhind
...alles anzeigenern. Eine Auswertung von über fünf Millionen Geburtsdaten bestätigt allerdings nicht, dass sich ab dem überschrittenen Geburtstermin die Rate der Totgeburten oder schweren Geburtskomplikationen erhöht. Die routinemäßige Geburtseinleitung bei gesunden Schwangeren, die ein gesundes Kind erwarten, gehört vermutlich nicht zu den Maßnahmen, die eine Totgeburt verhindern. Das Buch richtet sich an Hebammen, ÄrztInnen und Frauen, die nach einer fundierten Unterstützung bei der gemeinsamen Entscheidungsfindung für oder wider eine Geburtseinleitung suchen. Erstmals in Deutschland bietet es dafür eine Analyse der relevanten Daten und eine Bewertung von verfügbaren Entscheidungshilfen und Informationen für Schwangere.
Namhafte Experten führen in dem Handbuch durch alle Anwendungsgebiete und Untersuchungstechniken der geburtshilflichen und gynäkologischen Sonografie. Sie erläutern die physiologischen und technischen Grundlage
...alles anzeigenn, diskutieren verschiedene Techniken und beleuchten klinische Aspekte. Dabei gehen sie vom neuesten Stand der klinischen Forschung aus. Die Kapitel zu den verschiedenen Organsystemen sind einheitlich strukturiert, so dass Leser schnell auf die Informationen zugreifen können. Über 1.500 exzellente Abbildungen helfen bei der Befundung.
Eine leibphänomenologische Betrachtung von Geburt grenzt sich von der vorherrschenden geburtsmedizinischen Betrachtung ab und durchstößt zugleich die traditionelle Einschränkung auf das Abbildbare, Gegenständli
...alles anzeigenche und Vermessbare. Sie weist eindringlich darauf hin, dass ein wesentlicher Teil des Geburtsgeschehens missverstanden wird, wenn man bloß die gewonnenen medizinischen Parameter deutet. Die Neue Phänomenologie wird der häufig ausgeblendeten Dimension gerecht, indem sie nach Weisen fragt, wie Hebammen etwas erleben und ihre leibliche Disposition beeinflusst wird.Im Zuge einer phänomenologischen Revision beruflichen Erlebens geht die Arbeit der Frage nach, welchen Beitrag eine Reflexion von leiblichen Eindrücken für eine erweiterte Hebammenkunde zu leisten vermag. Aus einer leibphänomenologischen Studie zum Unruheerleben der Hebamme wird deutlich, wie unzureichend die Erklärungsmodelle und methodischen Ansätze des Positivismus sind und welchen Dilemmata sich hierdurch der Stand der Hebammen ausgesetzt sieht. Es tritt hervor, dass die Hebamme selbst Teil des Geschehens in der Geburtssituation ist und welchen Beitrag zukünftig eine erweiterte Mäeutik zu leisten vermag, weil ihr eine andere Ontologie und Anthropologie zugrunde liegt. Dabei stehen der Leib und das Leibgemäße in dieser Arbeit in zweifacher Hinsicht im Fokus: einerseits in Form einer thematischen Erörterung, andererseits aber auch als methodischer Ausgangspunkt der Welterschließung.
Viele Frauen möchten zwar ihr Baby gerne stillen, haben aber zu wenig Selbstvertrauen und sind zu unsicher. Das Buch informiert über die ersten Vorbereitungen in der Schwangerschaft bis zum Abstillen. Erlebnisb
...alles anzeigenerichte von Müttern über ihre Stillerfahrungen ergänzen diese Informationen.
Was darf die werdende Mutter noch essen, was nicht? Was kann die Ernährung zur optimalen Versorgung von Mutter und Kind beitragen? Nach der Geburt stellen sich neue Fragen: Stillen oder nicht? Was verträgt mein
...alles anzeigenBaby? Wann darf es den ersten Brei essen und wie koche ich den überhaupt, während ich das weinende Baby auf einem Arm schaukle?Je größer das Kind wird, desto abwechslungsreicher wird sein Speiseplan. Nicht nur Vorlieben, sondern auch Abneigungen zeigen sich deutlich. Die passenden Rezepte für jedes Alter und jeden Zahnbestand sowie das Einbinden des Kinds in die Essenszubereitung können dann schon die richtigen Weichen für zukünftiges Essverhalten stellen.
Kann mein Kind meine Stimme im Mutterleib hören? Wie reagiert es, wenn ich singe? Und welche Musik tut ihm gut?“ Basierend auf den aktuellsten Forschungsergebnissen gibt dieser Ratgeber werdenden Müttern Antwor
...alles anzeigenten auf derartige Fragen. Das Buch inkl. CD bietet zudem eine umfangreiche Sammlung an Liedern speziell für die Zeit der Schwangerschaft sowie Traumreisen und Entspannungsübungen.
Mitten unter uns riskieren Eltern die Gesundheit und das Leben ihrer Kinder - in dem Glauben, sie zu schützen. Doch warum ruft das Impfen solche Angst hervor? Eula Biss geht dem Phänomen der Impfparanoia auf de
...alles anzeigenn Grund. Indem sich die junge Mutter in die Position der Impfgegner einfühlt, lässt sie uns verstehen, wie deren Irrglaube an eine umfassende natürliche Immunität des Körpers so stark werden konnte. Dabei tastet sich Eula Biss vorsichtig voran. Sie verwebt Exkurse in die Medizin- und Wissenschaftsgeschichte sowie autobiographische Bekenntnisse auf elegante Weise zu einem Buch, das die hitzige Impfdebatte in Deutschland abkühlen und auf ein neues Niveau heben wird.
Die meisten Frauen wissen ja, dass sie etwas für ihren Beckenboden tun sollten. Aber regelmäßig Übungen machen, dazu können sich die wenigsten durchringen. Dieses Buch bietet eine Alternative, indem es Ihnen ze
...alles anzeigenigt, wie Sie den Beckenboden im Alltag oder Sport intensiv als Bewegungszentrum Ihres Körpers einsetzen können. Das stärkt nicht nur den Beckenboden, sondern schützt auch den Rücken und vermittelt zudem ein vitalisierendes Gefühl von Dynamik und Kraft. Im Theorieteil wird die zentrale Bedeutung des Beckenbodens für die Koordination des Körpers erläutert. Im Praxisteil werden zunächst einige grundlegende Übungen und Bewegungsprinzipien vermittelt, um die Wahrnehmung zu schulen. Dann geht es mit vielen praktischen Beispielen um die Anwendung dieser Prinzipien im Alltag - beim Sitzen, Stehen, Gehen und bei körperlichen Arbeiten.
Ein perfekter Begleite durch die Schwangerschaft ist dieses Tagebuch für werdende Mamas. Zusätzlich gibt es Informationen rund um die Entwicklung des Babys, sowie Wellnesstipps und Ernährungstipps für Schwanger
...alles anzeigene. In der Sammeltasche können die Ultraschallbilder aufbewahrt werden. Mit Gummiband
Ein Leben entsteht, die Eltern freuen sich auf ihr Baby. Und plötzlich erfahren sie bei Untersuchungen von ihren Ärzten oder Hebammen: Das Baby ist tot. Aus einem Traum wird ein Alptraum. Eine betroffene Mutter
...alles anzeigenerinnert sich: „Und dann hieß es nur noch: Es tue ihnen sehr leid, sie könnten für unser Kind nichts mehr machen!“Der Film porträtiert vier Sternenkindereltern, die offen vom Umgang mit ihrem Verlust erzählen: Wie sie sich erst auf ihre Babys freuten, vom Schock der Todesnachricht und dem zweiten Schock, das tote Baby nun natürlich zu gebären, von der Geburt und der verunsicherten Freude über ihr Baby und den Kontakten mit ihm und ihrer Trauer. Dann kommt das Abschiednehmen im Krankenhaus und später ein zweites Mal bei der Beerdigung. Die Betroffenen erzählen vom Umgang mit der eigenen Trauer und mit der Hilflosigkeit aller in ihrem Umfeld, der Verarbeitung und Veränderung der intensiven und langanhaltenden Trauer und Verwundung, der Erinnerung an ihre Babys und von ihren Ritualen, vom Besuch von Trauergruppen und deren Bedeutung für die eigene Verarbeitung. „Die Gruppe war wie eine Erleichterung, weil diese Menschen wirklich verstanden haben, wie es uns geht“, erklärt ein Vater.Die Betroffenen berichten auch, wie sie mit weiteren Kinderwünschen und Geschwisterkindern umgingen und welche Bedeutung ihr Verlust für die Liebesbeziehungen der Paare hat. „Mein Mann und ich sind ja gemeinsam durch diese Trauerphase gegangen und das war ein riesiges Geschenk für unsere Beziehung, weil ich wusste, wenn ich existenziell nicht mehr kann, ist er da und ich kann mich dann absolut auf ihn verlassen. Das hat unsere Liebe unheimlich vertieft“, sagt eine betroffene Mutter.Der Film will das Schweigen über diese traurigen Geburten und die lang anhaltende Trauer der Eltern um ihre viel zu früh gestorbenen Kinder brechen und Umgangsmöglichkeiten mit dem Verlust durch die Trauerverarbeitung in Gruppen aufzeigen.
Haben Sie manchmal nach einem langen Tag mit Ihrem Baby oder Kleinkind den Eindruck, Sie hätten „den ganzen Tag nichts gemacht“? Sind Sie häufig unzufrieden mit sich und denken, dass Sie mehr leisten müssten? V
...alles anzeigenielleicht können Sie einfach nicht erkennen, wie viel Sie schon tun.Naomi Stadlens so einzigartige wie einfühlsame Sicht auf das Muttersein verdankt sie ihrer jahrzehntelangen Arbeit mit Hunderten von Müttern. Ihre Analyse mütterlicher Erfahrungen legt offen, was Mütter – also auch Sie – tun, wenn es für alle anderen wie nichts aussieht.Wenn Sie als Mutter den Eindruck haben, niemand verstehe, was Sie den ganzen Tag tun von den Gefühlen für Ihr Baby überwältigt zu werden ständig müde zu sein nichts habe Sie auf das Muttersein vorbereitet nicht zu wissen, was Ihr Baby will häufig gereizt auf Ihren Partner zu reagierenhalten Sie den effektivsten Mutmacher in der Hand, der in Buchform zu haben ist.
Nach seinen Bestsellern „In Liebe wachsen“ und „Mein Kind will nicht essen“ ist Dr. Carlos González nun mit einer seiner großen Leidenschaften zurück: Dem Thema Stillen.Es gibt viele Fachbücher über den Wert vo
...alles anzeigenn Muttermilch. In diesem Buch spricht der Autor aber nicht über das Warum, sondern über das Wie. Es geht ihm nicht darum, die Leserschaft vom Stillen zu überzeugen. Sein Anliegen ist es, Müttern praxisnahe Informationen zu geben, damit diese die Stillzeit genießen können. Grundlagen, Überwinden von Problemen, Beikost, Stillen im Krankheitsfall - im Buch finden Leserinnen und Leser ein breites Spektrum für die gesamte Stillzeit. Und das wie immer kompetent und spitzfindig. Lachen wird zur Lektüre gehören!An der mütterlichen Brust sucht und findet ein Baby außer Nahrung auch Sicherheit, Wärme, Trost und Zuwendung. Es genießt die Nähe und baut Vertrauen auf. Deshalb geht es beim Stillen nicht darum, auf exakte Mengen an Millilitern oder auf bestimmte Uhrzeiten und Minutenzahlen zu achten. Dr. Carlos González verdeutlicht, dass das Stillen die natürliche Fortsetzung von Schwangerschaft und Geburt ist. Die enge Verbindung zwischen Mutter und Kind baut sich weiter auf und wird gefestigt. Die „Regeln“ dazu bestimmen Mutter und Kind selbst.Der erfahrene Kinderarzt räumt mit Ammenmärchen auf und bestätigt das, was Eltern aus der Intuition und dem gesunden Menschenverstand heraus meist als hilfreich empfinden. Stillen, ein Geschenk für Mutter und Kind, bei dem beide gegenseitig geben und nehmen.