/bundles/booksteritheme

Mabuse-Buchversand
Buchhandlung für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Buchversand
Mein Konto Mein Konto
  • Merkzettel
  • Login
  • Registrieren
Mabuse-Buchversand
  • Bücher
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Fachbücher für Hebammen
      • Ratgeber für Eltern
      Familie & Erziehung
      • Erste Lebensjahre (0-2)
      • Erziehung (2-18)
      • Kinderfachbuch
      • Weitere Kategorien...
      Behinderung
    • Pflege
      • Aus- und Fortbildung
      • Altenpflege
      • Gesundheits- und Krankenpflege
      • Weitere Kategorien...
      Demenz & Alter
      • Fachbuch Demenz
      • Ratgeber
      • Alter/n
      Sterben, Tod & Trauer
      • Sterbebegleitung
      • Ehrenamt, Hospiz
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Aus- und Fortbildung
      • Psychotherapie
      • Psychiatrie
      Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Gesundheitspolitik
      • Geschichte der Medizin & Pflege
      Alternativmedizin
    • Stöbern & Entdecken
      • Romane, Krimis & Unterhaltung
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Sachbücher
      • Weitere Kategorien...
  • Geschenkartikel
    • Hebamuse - Schönes für Hebammen
      Jubelnde Schwestern
      Postkarten & Magnete
    • Gutscheine
      T-Shirts
  • Kataloge
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      Katalog für alle Gesundheitsthemen
      Mabuse-Verlag-Katalog
    • Katalogbestellung
      Mediadaten
  • Service
    • Geschäftskunden
      Gutscheine
      Versandhinweise
    • Newsletter
      Kontakt
      Zum Programm des Mabuse-Verlages wechseln
0
  •  
  • Mabuse-Buchversand
  • Bücher
  • Gesundheit, Politik, Geschichte
  • Mabuse-Buchversand
    • Bücher
      • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Familie & Erziehung
      • Behinderung
      • Pflege
      • Demenz & Alter
      • Sterben, Tod & Trauer
      • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Gesundheit, Politik, Geschichte
        • Gesundheitspolitik
        • Geschichte der Medizin & Pflege
      • Alternativmedizin
      • Stöbern & Entdecken

Kategorie

Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Alle Produkte in der Kategorie

Suhrkamp Verlag Die Suche nach Zusammenhalt
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Die Suche nach Zusammenhalt
Ich und Wir: Vom schönen und schwierigen Leben in Gesellschaft
Schmid, Wilhelm

Alle wollen in unserer Gesellschaft gesehen und verstanden werden, aber die wenigsten wollen sehen und verstehen - ein krasses Missverhältnis. Alle beanspruchen für sich »Einzigartigkeit«, aber der Gesellschaft

...alles anzeigen

liegt nicht Selbstverwirklichung, sondern Beziehungsverwirklichung zugrunde.In seinem neuen Buch geht Wilhelm Schmid daher der Frage nach, welche Werte die Gesellschaft braucht. Was hält sie (halbwegs) zusammen? Bedarf sie einer »Identität« oder besser einer »Integrität«? Einer »Leitkultur«? Wie wichtig ist Wahrheit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, und wie wird sie gefunden? Und warum haben Autokratien keine Zukunft, auch wenn sie aktuell auf dem Vormarsch sind?Die Gesellschaft lebt von Bürgern, denen nicht alles egal ist und die Sorge für sie tragen. Höchste Zeit, das Wort »bürgerlich« zu rehabilitieren, das einst in Verruf gebracht worden ist. Und wie umgehen mit Wutbürgern? Bei Begegnungen mit ihnen entdeckt der Autor, was trotz allem verbindend wirkt: Die kleinen und großen Lebensfragen.»Der neue Schmid - ein Buch für Nachdenkliche und für Menschen, die weiter sehen wollen als bis zur nächsten Talkshow.« Stefan Lüddemann Neue Osnabrücker Zeitung

26,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Sprechende Körper, pathogene Umwelten
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Sprechende Körper, pathogene Umwelten
Psychosomatik und Theater
Witt, Sophie
40,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Ökonomie der Fürsorge
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Ökonomie der Fürsorge
Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen
Hrsg.: Heinrich-Böll-Stiftung
28,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Gesundheitspolitik
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Gesundheitspolitik
Michelsen, Kai
22,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Public Health
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Public Health
Gerlinger, Thomas / Dieterich, Anja / Hahn, Daphne / Gerlinger, Thomas / Kümpers, Susanne / Hahn, Daphne u. a.
25,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Als wir nur tüchtige Mädchen waren
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Als wir nur tüchtige Mädchen waren
Wie wir die Seele der Pflege verstehen
Olbrich, Christa / Prof. Dr. h.c. Bienstein, Christel
23,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Hirzel S. Verlag Weggeschaut
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Weggeschaut
Wie Deutschland im Kampf gegen Kindesmissbrauch versagt
Hesse, Miriam

Was sich im Kampf gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern ändern mussEine Welle der Empörung, Fassungslosigkeit, der Ruf nach einem "Nie wieder!": Wenn sexueller Missbrauch von Kindern bekannt wird, sind der

...alles anzeigen

Aufschrei und die Beteuerungen, etwas verbessern zu wollen, laut. Tatsächliche Veränderungen und die Behebung struktureller Fehler im Kinderschutz bleiben jedoch bislang aus.Die Journalistin Miriam Hesse zeigt anhand von vier weithin bekannten und monströsen Fällen von Kindesmissbrauch auf, was sich im deutschen System bewegen muss, damit sich endlich etwas ändert - zum Wohle der Kinder.Ungenügend bis mangelhaft: Ein Urteil über das Schutzsystem in DeutschlandWermelskirchen, Staufen, Tübingen und Lügde: Vier Fälle von Missbrauch an Kindern, die strukturelle Probleme bei Prävention und Strafverfolgung aufzeigenWas bleibt nach einem Missbrauchsskandal? Leere Versprechungen und Kinder, die für immer Narben tragenGewalt an Kindern: Wie Politik und Gesellschaft Missbrauchsopfern wirklich helfen könnenInformationsaustausch der Behörden: Datenschutz darf nicht vor Opferschutz gehenSexualisierte Gewalt und Strafverfolgung: Wo es im System kranktWenn Fälle von Kindesmissbrauch vor Gericht landen und im Laufe des Prozesses das vielfältige Versagen der Behörden deutlich wird, ist die Fassungslosigkeit groß. Doch was wird getan, um diese Misere zu beseitigen? Und was müsste getan werden, damit aus dem "Nie wieder!" ein realistisches Versprechen wird?Miriam Hesse liefert mit ihrem politischen Buch einen erschütternden Bericht über die strukturellen Probleme im Kinderschutz, die immer wieder zu Tragödien führen. Zugleich zeigt sie auf, welche Veränderungen die Chance auf echte Verbesserungen bringen - für die bereits betroffenen Kinder und um weitere Fälle wirksam zu verhindern.

24,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Hirzel S. Verlag Die Gesundheit der Zukunft
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Die Gesundheit der Zukunft
Wie wir das System wieder fit machen Das Gesundheitssystem in Deutschland reformieren: Anforderungen, Probleme und Lösungsansätze aus Expertensicht.
Karagiannidis, Christian / Augurzky, Boris / Alscher, Mark Dominik

Die Reform des Gesundheitswesens: Wie soll die medizinische Versorgung in Deutschland in Zukunft aussehen?Die Gesellschaft wird älter, das Fachpersonal weniger und die Kosten höher - ein Blick auf den Zustand d

...alles anzeigen

es Gesundheitssystems wirft viele Fragen auf. Wie soll dem demografischen Wandel begegnet und notwendige Reformen umgesetzt werden?Mit diesen und vielen anderen drängenden Fragen rund um die Strukturen im Gesundheitswesen hat sich das Autorenteam dieses Buches auseinandergesetzt. Mit viel Sachkenntnis und Erfahrung zeigen sie gangbare Wege auf, die Herausforderungen für das deutsche Gesundheitssystem zu meistern.Zu teuer? Wie die Finanzierung des Gesundheitswesens auch in den nächsten Jahren gesichert werden kannDas Gesundheitssystem der Zukunft: Fokus auf Prävention, Bonussysteme und Gesundheiterziehung von der Grundschule anDigitalisierung im Gesundheitswesen: Welche Rolle KI in der Medizin spielen kannEin Leitfaden für die Politik: Das Buch für wirksame Reformen im Sinne von Public HeathWie die medizinische Versorgung in Deutschland zukunftsfähig gemacht wird: Ein BauplanGesundheitspolitik: Die Strukturen des Gesundheitswesens und ihr ReformbedarfVon der Krankenversicherung über die hausärztliche Versorgung bis hin zur Notfallversorgung in Krankenhäusern - es gibt kaum einen Bereich im Gesundheitssystem, der nicht Reformen benötigt. Prof. Dr. Christian Karagiannidis, Prof. Dr. Boris Augurzky und Prof. Dr. med. Mark Dominik Alscher zeigen die vielen Punkte auf, an denen Veränderungen notwendig sind. Ihre Lösungsansätze sind in der Praxis gut umsetzbar und würden die medizinische Versorgung auch in den kommenden Jahren sicherstellen.Ein realistischer Blick in die Medizin der Zukunft für Bürger:innen und Politiker:innen ohne große Vorkenntnisse im Gesundheitswesen, die an den Hintergründen interessiert sind.

20,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Apollon University Press Verhaltensprävention im Fokus: Theorie, Forschung, Praxis
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Verhaltensprävention im Fokus: Theorie, Forschung, Praxis
Arzt, Simone / Gonzalez Medina, Maria / Klein, Sjard / Kopica, Larissa / Korn, Nicola / Schade, Marco / Treff, Kathleen / Zhuravel-D'Andrea, Sofiya
29,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
„Die Aussichten für die Zukunft Ihres Kindes sind leider ausserordentlich ungünstige.“
Anschauen Warenkorb Merkzettel
„Die Aussichten für die Zukunft Ihres Kindes sind leider ausserordentlich ungünstige.“
Kinder und Jugendliche in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee 1940 bis 1945
Schulze, Dietmar / Raueiser, Stefan / Lilienthal, Georg

Der gewaltsame Tod von Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen Krankenhäusern während der NS-Zeit wird meist nur mit den sogenannten „Kinderfachabteilungen“ in Zusammenhang gebracht. Tatsächlich waren sie a

...alles anzeigen

ber auch Opfer der Gasmordaktion „T4“ und der dezentralen „Euthanasie“. Sie starben aufgrund von Hunger und Unterversorgung und wurden für medizinische Experimente missbraucht. Minderjährige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter wurden ebenso ermordet wie Zwangsarbeiterkinder. Der Historiker Dr. Dietmar Schulze, Mitglied im Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und Zwangssterilisation, hat im Auftrag von Kloster Irsee - Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben - das Schicksal von Kindern und Jugendlichen in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee in der Zeit zwischen 1940 und 1945 erforscht. In seiner vom Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags herausgegebenen Studie stellt er fest, dass Kinder und Jugendliche Opfer nahezu aller Phasen und Einzelaktionen des nationalsozialistischen Patientenmords wurden.

17,80 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Die Pflege von Menschen mit Behinderung im Nationalsozialismus
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Die Pflege von Menschen mit Behinderung im Nationalsozialismus
Ethische Konflikte der Diakonissen im Katharinenhof Großhennersdorf und ihre Relevanz für die heutige Pflegepraxis
Karen Briesen

Im Nationalsozialismus wurden in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung unbeschreibliche Gräueltaten verübt. Angesichts des zunehmend präsenten Rechtsextremismus in Deutschland sind ein fundiertes historisc

...alles anzeigen

hes Wissen und die Fähigkeit zur emotionalen Auseinandersetzung für professionell Pflegende unverzichtbar. So können sie moralische Sensibilität entwickeln und soziale sowie politische Verantwortung übernehmen. Vor diesem Hintergrund nimmt Karen Briesen den Katharinenhof in der Diakonie Oberlausitz in den Blick – ein Beispiel für eine Pflege- und Behinderteneinrichtung in der NS-Zeit. Sie spürt den Handlungsspielräumen der Diakonissen im Pflegealltag nach und deckt auf, dass sie mehr Widerstand leisteten, als angenommen. Die Bedeutung dieser Erkenntnisse für die heutige Pflegepraxis sowie deren Relevanz im Kontext aktueller politischer Entwicklungen diskutiert sie im Anschluss.  

25,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Zwischen imperialem und persönlichem Anspruch
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Zwischen imperialem und persönlichem Anspruch
Der "Deutsche Frauenverein für Krankenpflege in den Kolonien" in Deutsch-Südwestafrika
Anne Roeske

Angesichts der Schwierigkeit, neue Fachkräfte zu gewinnen, sind die Rolle und der Wert der Krankenpflege heutzutage Inhalt zahlreicher Diskussionen. Doch auch zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren Themen wie Arb

...alles anzeigen

eitsumstände, Bezahlung und Wertschätzung dieser Berufsgruppe hochpolitisch. Und so wie heute waren es auch damals zum größten Teil Frauen, die den Pflegeberuf ergriffen. Mit Blick auf die Kolonie Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) im frühen 20. Jahrhundert eruiert Anne Roeske, welche Rolle der „Deutsche Frauenverein für Krankenpflege in den Kolonien“ in den Imperialismusbestrebungen des Deutschen Kaiserreichs spielte. Dabei geht sie insbesondere folgenden Fragen auf den Grund: - Welche Bedeutung hatte der Verein für die strategische Ausrichtung des Deutschen Kaiserreiches? - Worin bestand die Aufgabe der Krankenschwestern? - Und wie füllten sie die ihnen zugedachte Rolle aus?  

23,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Gewalt von und an psychisch Kranken
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Gewalt von und an psychisch Kranken
Wege aus einem Dilemma der Psychiatrie
Herbert Knappe

Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis wird in allen gesellschaftlichen Bereichen immer wieder mit Tabuisierung, Überhöhung, Verharmlosung oder auch Dämonisierung begegnet. Insbesondere Gewalt, die von

...alles anzeigen

psychisch Kranken ausgeht, ist mit einem Tabu belegt, da man der damit verbundenen Stigmatisierung keinen Vorschub leisten will. Dies hat zur Folge, dass Hilfe für Angehörige und präventive Maßnahmen zum Schutz der Gesellschaft unterlassen werden. Aber auch die Betroffenen selbst, die in der Psychose zu Gewalt neigen, erhalten zu wenig oder zu spät Unterstützung.Herbert Knappe entwickelt vor dem Hintergrund der Psychiatrie­Geschichte Ideen für einen Umgang mit Gewalt, der die Bedürfnisse und Rechte sowohl der Erkrankten als auch der Menschen aus deren Umfeld und der Gesellschaft berücksichtigt.Aktuell werden Menschen, die in ihrer Psychose anderen Gewalt angetan haben, mit richterlichem Beschluss in eine forensisch-psychiatrische Klinik eingewiesen. Dort soll die Sicherung und Besserung der Patient:innen gewährleistet werden. Der Autor belegt, dass die Erfüllung dieser sich widerstrebenden Ziele unter einem Dach ein Dilemma darstellt und zeigt überraschende Lösungsmöglichkeiten auf.InhaltsverzeichnisLeseprobeEin intaktes Gemeinwesen muss deswegen gerade die Schwächsten und Bedürftigsten im Fokus haben. Dabei geht es nicht darum, ihnen eine gesellschaftliche Sonderrolle zu gewähren, wie das viele Minderheiten für sich einfordern, sondern sie sollen bei aller Rücksichtnahme auf ihre Handicaps und schwierigen Rahmenbedingungen möglichst gleich und gerecht behandelt werden.Wir leben in einer politisch überhitzten Zeit. Menschen, die nicht die Meinung des Mainstreams vertreten, werden vorschnell verurteilt, diskreditiert und ins gesellschaftliche Abseits gedrängt. Offenbar gibt es eine Sehnsucht nach einfachen Wahrheiten. Die Welt soll möglichst in „Gut und Böse“, in „Schwarz und Weiß“, in „Täter und Opfer“ eingeteilt werden.Dabei ist die Gruppe der psychisch krank

17,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Physiotherapie weiterdenken
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Physiotherapie weiterdenken
Festschrift für Prof. Dr. Heidi Höppner
Hrsg.: Robert Richter / Nadia El-Seoud / Claudia Czernik

Heidi Höppner war 2002 die erste Physiotherapie-Professorin in Deutschland und hat die Entwicklung des Berufs einschließlich seiner wissenschaftlichen Grundlegungen in den letzten Jahrzehnten immens vorangetrie

...alles anzeigen

ben.Ihre Emeritierung als Professorin gab den Anlass, dass sich zahlreiche ihrer Weggefährt:innen zusammengefunden haben, um 25 Jahre Entwicklung der Physiotherapie interprofessionell darzustellen. Im Fokus stehen dabei unter anderem folgende zentrale Themen:- Berufspolitik- Akademisierung- Nachwuchsförderung- Systemgestaltung- Public Health- Edukation- Versorgung

32,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
UTB GmbH Gesundheitssystem Deutschland?
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Gesundheitssystem Deutschland?
Klare Antworten aus erster Hand
Jerke, Simone Christina

Das deutsche Gesundheitssystem, das Simone Jerke in ihrem Buch skizziert, steht vor enormen Herausforderungen. Zu Beginn stellt sie Zahlen, Fakten und Systemaufbau vor. Im Anschluss beleuchtet sie die Haus- und

...alles anzeigen

Facharztversorgung sowie die präklinische und psychosoziale Versorgung. Auch auf das Apotheken- und Pflegesystem geht sie ein. Ethische Spannungsfelder lässt Sie nicht außer Acht.

19,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Frauenkörper ticken anders
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Frauenkörper ticken anders
Warum eine geschlechtersensible Medizin notwendig ist
Miriam Funk

Das Thema Gendermedizin rückt immer mehr in den Fokus. Inzwischen ist vielen Menschen bekannt, dass Frauen bei einem Herzinfarkt oft andere Symptome als Männer zeigen. Nach wie vor sind Frauen in den meisten Me

...alles anzeigen

dikamentenstudien unterrepräsentiert. Viele Krankheiten, die fast ausschließlich Frauen betreffen, werden in einem immer noch von Männern dominierten Gesundheitswesen nicht weiter erforscht. Viele Frauen fühlen sich in der ärztlichen Praxis nicht ernst genommen. Ihre Beschwerden werden abgetan, auf die Wechseljahre oder andere hormonelle Schwankungen geschoben oder als psychosomatisch kategorisiert. Frauen sind keine mysteriösen Wesen, bei denen die Hormone oder die Psyche schuld an allen gesundheitlichen Problemen sind, sondern es muss genauer hingeschaut werden, um die Symptome einordnen zu können. Wer weiß, dass Frauenkörper bei bestimmten Erkrankungen anders reagieren, kann schneller die richtige Diagnose stellen und die adäquate Therapie einleiten.Miriam Funk möchte für einen differenzierten Umgang mit weiblicher Gesundheit sensibilisieren und Frauen darin bestärken, ihre geschlechtsspezifischen Bedürfnisse zu vertreten.

20,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Die Geschichte der Palliativmedizin
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Die Geschichte der Palliativmedizin
Medizinische Sterbebegleitung von 1500 bis heute
Michael Stolberg

Gute medizinische Sterbebegleitung und ein menschenwürdiger Tod besitzen in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Auch in früheren Jahrhunderten bemühten sich Ärzte und Pflegekräfte, den Sterbenden eine

...alles anzeigen

n qualvollen Tod zu ersparen – nur wissen wir darüber noch sehr wenig.Dieses Buch verfolgt erstmals die Geschichte der Palliativmedizin von der Renaissance bis zur Gegenwart. Anhand zahlreicher gedruckter und handschriftlicher Quellen beschreibt es die lange Tradition der Sorge um das körperliche und seelische Wohl der Sterbenden ebenso wie die alltägliche Praxis am Sterbebett.Der Autor untersucht auch die Ausführungen von Sterbenden und ihren Angehörigen und beleuchtet den Umgang mit ethischen Fragen, die bis heute nichts von ihrer Dringlichkeit verloren haben.

42,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Zwischen Pflegen und Töten
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Zwischen Pflegen und Töten
Krankenschwestern im Nationalsozialismus. Einführung und Quellen für Unterricht und Selbststudium
Ulrike Gaida

Dieses Buch richtet sich an ein interessiertes Fach- und Laienpublikum und ist eine wertvolle Unterrichtshilfe. Es fasst den aktuellen Forschungsstand zu diesem Themengebiet zusammen und bietet langjährig erpro

...alles anzeigen

bte Quellen für unterschiedlich lange Lerneinheiten zum Themenkomplex der 'Krankenpflege im Nationalsozialismus'. Die Einführung gibt Unterrichtenden einen guten Einstieg in das komplexe Thema, und vor dem Quellenteil erhalten die an problemorientiertem Lernen Interessierten Anregungen zur Gestaltung von Lerneinheiten. Neben der Analyse der konstitutiven Elemente des Pflegeberufes wird die große Bereitschaft vieler Pflegender, im Nationalsozialismus im Sinne des rassenhygienischen Paradigmas tätig zu werden, neu betont.

34,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Die Operative Psychologie des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Die Operative Psychologie des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR
Holger Richter

Holger Richter hat die Operative Psychologie des Ministerium für Staatssicherheit der DDR (MfS) und die wissenschaftlichen Ergebnisse des Lehrstuhls für Operative Psychologie systematisch untersucht. Das Buch g

...alles anzeigen

ibt einen kurzen Abriss über die Geschichte, die handelnden Personen und eine Inhaltsanalyse der wichtigsten Dokumente der Operativen Psychologie.Es wird die Frage beantwortet, inwieweit die Operative Psychologie tatsächlich eine "wissenschaftliche" Psychologie war. Die Operative Psychologie wird mit der offiziellen DDR-Psychologie der Zeit verglichen. Ein Kapitel zur Sprache der Stasi soll deren besondere psychologische Funktion kennzeichnen und zum Verständnis der besprochenen Texte beitragen.Fast 40.000 Seiten Stasi-Akten und Originale der Juristischen Hochschule des MfS in Potsdam-Eiche fanden Eingang in diese Arbeit

45,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Karl Alber i.d. Nomos Vlg Prinzipien der Bioethik
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Prinzipien der Bioethik
Beauchamp, Tom L. / Childress, James F.

Mit diesem Band liegen die Principles of Biomedical Ethics erstmals in deutscher Übersetzung vor. Es ist nicht nur ein interdisziplinär gut lesbares medizinethisches Lehrbuch für die Gesundheitsberufe, sondern

...alles anzeigen

auch ein bedeutender Beitrag der angewandten philosophischen Ethik. Der Ansatz, den Tom L. Beauchamp und James F. Childress entwickelt haben, wird schon seit der ersten Auflage weltweit rezipiert und geht inzwischen in der Anwendung der dort ausgelegten Prinzipien deutlich über medizinethische Fragestellungen hinaus. Das prinzipientheoretische Modell reagiert systematisch auf die Umbrüche in der medizinischen Wissenschaft, die im frühen 20. Jahrhundert überdeutlich werden. Denn der Medizinethik fehlt in dieser Zeit eine systematische philosophische Reflexion, insbesondere ein übergreifender Ansatz, der sich aus der Sicht verschiedener Theorien in der Ethik als gleichermaßen akzeptabel, anschlussfähig und praktikabel erweist. Die medizinethische Praxis ist traditionell durch ihre Orientierung an einem ärztlichen Ethos und daher eher tugendethisch geprägt gewesen. Nun fügen sich in den vorgebrachten Argumenten zur moralischen Bewertung einzelner Fälle oder Situationen der modernen Medizin verstärkt ad hoc oder intuitiv auch deontologische oder utilitaristische Muster ein. Jedoch sind in der Diskursreflexion dieser Umbruchszeit der Medizin und Medizinethik noch keine überzeugenden Versuche erkennbar, die verschiedenen Ethiktheorien und -traditionen miteinander zu verbinden oder Widersprüche in der Begründungsstruktur für die Praxis aufzulösen. Vor diesem Hintergrund füllt der Band diese Lücke. Beginnend mit der ersten Auflage von 1979 entwickeln die Autoren ihr Modell bis zur Auflage von 2019 beständig weiter.

99,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Apollon University Press Fernstudium heute
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Fernstudium heute
Interprofessionelle Perspektiven
Bornschlegl, Nadine / Dohmen, Yvonne Diana / Kraft, Beate / Marquardt, Manuela / Nordmann, Britta / Rother, Jana / Viethen, Heike / Weden, Mareen
29,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Apollon University Press Wirkungen Sozialer Arbeit deuten, erforschen und gestalten
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Wirkungen Sozialer Arbeit deuten, erforschen und gestalten
Schulze-Krüdener, Jörgen
29,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Steiner Franz Verlag Krankenpflege in der griechisch-römischen Antike
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Krankenpflege in der griechisch-römischen Antike
Zwischen Arztassistenz, familiärer Fürsorge und christlicher Wohltätigkeit
Hartz, Jens

Hartz widerspricht der etablierten Meinung aus der Medizin- und Religionsgeschichte, dass die europäische Pflegegeschichte erst mit dem antiken Christentum begann. Er untersucht die medizinischen Texte von Hipp

...alles anzeigen

okrates bis Galen sowie antike Berichte über Seuchen, Gerichtsreden, Historien, Briefe, philosophische und religiöse Texte und Inschriften. Diese liefern ihm wertvolle Informationen zu Patienten und pflegenden Personen. Eine kritische Reflexion über die Umsetzung von Krankenpflege und Wohltätigkeit durch das antike Christentum rundet schließlich die Neuinterpretation der Krankenpflege in den Lebenswelten der paganen Antike ab.

52,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Springer International Publishing Neugestaltung des Gesundheitssystems
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Neugestaltung des Gesundheitssystems
Wie man die Gesundheitsversorgung personenzentriert, gerecht und nachhaltig gestaltet
Sturmberg, Joachim P.

Darauf aufbauend skizziert der Autor die notwendigen organisatorischen, gestalterischen, medizinischen und kommunalen Schritte zum Aufbau von Gesundheitssystemen, die die Gesundheitsversorgung als Menschenrecht

...alles anzeigen

betrachten und praktizieren und langfristig eine optimale Versorgung gewährleisten können. Ausführliche Illustrationen veranschaulichen die effektive Zusammenarbeit bei der Problemlösung innerhalb dieser Systeme, sowohl in faszinierenden theoretischen Modellen als auch in der realen Welt. Höhepunkte der Berichterstattung: - System- und Komplexitätsdenken in der Gesundheit und Gesundheitsversorgung - Neugestaltung auf der Grundlage von "ersten Prinzipien" - Neugestaltung aus einer organisatorischen Perspektive - Effektives und effizientes Zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen - Analyse der "Funktionsweise" von Gesundheitssystemen als komplexe adaptive Systeme - Personenzentrierte, gerechte und nachhaltige Gesundheitssysteme: das Ziel erreichen Die Neugestaltung von Gesundheitssystemen verleiht den drängendsten Problemen bei der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen eine Stimme und eine Vision und bietet Entscheidungsträgern in der Gesundheitspolitik, Finanziers des Gesundheitswesens, Organisationsleitern, Klinikern und besorgten Mitgliedern der lokalen Gemeinschaft neue Ziele und Zwecke.

79,99 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Artikel 1-24 von 621
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 26
  • >
  • >|

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • FAQ
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Verlag
Konto
Service
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Gutscheine
  • Mediadaten
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de