Eine Demenzdiagnose kann beängstigend und belastend sein, doch dieses einzigartige Buch bietet Pflegekräften – sei es in der Familie oder im professionellen Bereich – praktische und einfache Werkzeuge, um Verha
...alles anzeigenltens- und Kommunikationsprobleme effektiv zu bewältigen, die bei der Betreuung von Menschen mit Demenz auftreten können. Diese Drei Dinge betrachtet alltägliche Situationen (Anziehen, Hygiene, Mahlzeiten usw.) aus der Perspektive einer Person mit Demenz, mit dem Ziel, die Kommunikation zwischen Patient und Pflegekraft zu verbessern und unerwünschte Verhaltensweisen zu minimieren. Jede Situation wird klar beschrieben, gefolgt von drei praktischen Handlungsschritten, die eine Pflegekraft anwenden kann, um das jeweilige Problem zu lösen – unabhängig davon, in welchem Stadium der Demenz sich die betroffene Person befindet. Obwohl die Pflege sehr befriedigend sein kann, ist es ebenso wichtig, dass sich Pflegekräfte um ihr eigenes Wohlbefinden kümmern. Daher enthält das Buch auch ein Kapitel über Stressbewältigung mit Anregungen zur Selbstfürsorge. Diese Drei Dinge kann als Einführung in das Thema Demenz dienen oder als gezielte Unterstützung bei konkreten Herausforderungen genutzt werden. Geschrieben von drei Experten der Altenpflege, bietet Diese Drei Dinge Pflegekräften einfache, sofort umsetzbare Handlungsmöglichkeiten für häufige Probleme und ermutigt gleichzeitig zu kreativen Lösungen für andere, im Buch nicht behandelte Situationen. Der Ansatz der Autoren kommt von innen: Pflege muss nicht immer mit hohen Kosten oder großem Zeitaufwand verbunden sein – viele der in diesem Buch vorgestellten Vorschläge zeigen, dass bereits kleine Anpassungen einen großen Unterschied machen können. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intell
Demenz - der kompakte Ratgeber Schnelle Hilfe für Betroffene und Angehörige Der kompakte Basis-Ratgeber für Betroffene und Angehörige, der alle wichtigen Fragen beantwortet. Gerade zu Beginn einer Demenz
...alles anzeigenbestehen oft große Ratlosigkeit und ein hoher Informationsbedarf. Dieser Ratgeber gibt in einfacher und verständlicher Form Antworten auf die wichtigsten Fragen und zeigt zugleich, dass das Leben auch mit Demenz lebenswert sein kann. Mit Tipps, die Mut machen, u.a.: ¿ Menschen mit Demenz besser verstehen ¿ Alltag und Freizeit wertvoll gestalten ¿ herausfordernde Situationen meistern Mit Hinweisen, die helfen, u.a.: ¿ zur Betreuung zuhause und in der Pflegeeinrichtung ¿ zur finanziellen Unterstützung ¿ zu rechtlichen Fragen
Pragmatisch und hilfreich: Die examinierte Krankenschwester Marion Ponelies kennt die Nöte von Demenzkranken und ihren Angehörigen und weiß, welche Informationen und welche Ermutigung sie brauchen. Ihr Ziel: Ni
...alles anzeigencht nur der Demenzkranke, sondern auch die Angehörigen sollen nach der Lektüre des Buches an Lebensqualität gewinnen. Erkrankte und Angehörige stellen sich Hunderte Fragen, wenn sie die Diagnose bekommen: - Was passiert bei Demenz mit dem Gehirn?- Ab wann kann ein Demenzkranker nicht mehr allein leben?- Wie überzeuge ich meinen Angehörigen vom Pflegeheim?- Wie gehe ich mit Aggression um?- Was kann ich tun, wenn mein Angehöriger seine Medikamente verweigert? - Was tue ich, wenn mich mein Angehöriger beschuldigt, ihn bestohlen zu haben?- Soll ich Demenzkranke auf ihre Fehler hinweisen? - Wie reagiere ich, wenn mich mein Angehöriger nicht mehr erkennt? Marion Ponelies kennt die Antworten auf diese und viele weitere Fragen und gibt in diesem Buch echte Hilfestellung.
Der Open-Access-Sammelband nimmt die Interdependenzen von Gesundheit und sozialer Ungleichheit in den Fokus. Demografische und epidemiologische Entwicklungen lassen einen erheblich erhöhten Druck auf die medizi
...alles anzeigennische und pflegerische Versorgung im Alter erwarten. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, welche Ungleichheitsrisiken bestehen und inwiefern sich diese in Zukunft verändern oder verstärken. Im Ergebnis wirft der Band ein Schlaglicht auf die bereits existierenden Wechselwirkungen und beleuchtet die Möglichkeiten gesellschaftspolitischer Intervention. Die HerausgeberInnen Andrea Teti, Professor der Gerontologie (Altern und Gesundheit), leitete als geschäftsführender Direktor das Institut für Gerontologie (IfG) an der Universität Vechta. Er wurde in die Kommission des Altersberichts der Bundesregierung zur Erstellung des neunten Altenberichts berufen. Silke Neuderth, Professorin für Gesprächsführung und Gruppenprogramme an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Sie verfügt über praktische Erfahrungen in Therapie und Beratung psychisch belasteter und erkrankter Menschen wie auch in der Prävention von psychischen Erkrankungen. Maria Pavlova, Professorin für Psychologische Gerontologie am Institut für Gerontologie, Universität Vechta. Sie ist Sprecherin des Fachs Gerontologie in Vechta und für Re-Akkreditierung der gerontologischen Studiengänge zuständig. Gabriele Ziese, Forschungsassistenz in der Gerontologie der Universität Vechta. Nach ihrem Wechsel ins Referat Forschung Nachwuchsförderung und Transfer arbeitet sie im Bereich Kooperationen und Partnerschaften.
Die scheinbar selbstverständliche Verbindung von Einsamkeit und Alter ist ein Mythos. Vielmehr ist Einsamkeit das Ergebnis sozialer und individueller Faktoren und betrifft alle Altersgruppen. Soziale Ungleichhe
...alles anzeigeniten und kumulative Benachteiligungen erhöhen das Risiko von Einsamkeit, weshalb gefährdete Gruppen im Alter gezielte Unterstützung benötigen. Im Rahmen der aktuellen Einsamkeitsstrategie der Bundesregierung übernehmen Kommunen und Soziale Arbeit Schlüsselrollen. Markus Kühnel zeigt auf, dass die strukturellen und sozialpolitischen Ursachen von Einsamkeit jedoch unzureichend adressiert werden, und entwirft Perspektiven für eine kommunale Einsamkeitspolitik als Querschnittsaufgabe und Gestaltungsauftrag.
Lust kennt kein Alter!Die Menopause ist kein Abschied von Lust und Liebe, sondern der Start in ein neues, sinnliches Kapitel. Dr. Elke Franzki begleitet dich einfühlsam durch körperliche und emotionale Veränder
...alles anzeigenungen. Mit medizinischem Know-how, praktischen Tipps und Mut zur Intimität. Für neue Lebensfreude, erfüllte Sexualität und Selbstbewusstsein. Jetzt ist deine Zeit!
Der Beckenboden stützt das Muskel- und Sehnennetz, trägt die inneren Organe, sorgt für eine aufrechte Körperhaltung und spielt eine wichtige Rolle für eine gesunde Sexualität. Um den Beckenboden auch in den Wec
...alles anzeigenhseljahren fit zu halten, stellt Nadja Dörner in diesem Buch die wichtigsten Grundlagen vor und hilft mit zahlreichen Übungen, Beckenbodenbeschwerden zu lindern.
Wie lange möchten Sie leben? Aber nicht irgendwie - sondern gesund, schmerzfrei und glücklich? Viele glauben, Altern bedeute zwangsläufig Krankheit, Schmerzen und Einschränkungen. Doch das ist ein Trugschlus
...alles anzeigens! In ihrem neuen Buch zeigen die Ernährungsmedizinerin Dr. med. Petra Bracht, der Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht und Erfolgscoach Christoph Glaser, dass es anders geht. Denn die Schlüssel zu einem gesunden, langen und erfüllten Leben haben Sie selbst in der Hand: schmerzfreie Bewegung - vitale Ernährung - atembasierte Achtsamkeit. Der ganzheitliche Ansatz für ein langes Leben voller Vitalität: ¿ 7 Engpassübungen für Schmerzfreiheit und Beweglichkeit am ganzen Körper ¿ 7 Ernährungsstrategien für Gesundheit und Steigerung Ihres Wohlbefindens ¿ 7 Atem- & Mentaltechniken für Stressreduktion, emotionale Ausgeglichenheit und geistige Klarheit Mit dem Schritt-für-Schritt-Plan der SPIEGEL-Bestsellerautoren entkommen Sie der Umsetzungsfalle und entwickeln eine nachhaltige Routine. Starten Sie jetzt Ihre Reise zu Healthy Longevity! Ausstattung: 4-farbig, ca. 50 Farbfotos und Illustrationen
Mit den Fortschritten in der Medizin, den besseren Ernährungs- und Lebensbedingungen und vielen anderen Faktoren hat sich die menschliche Lebenserwartung in der westlichen Welt stark erhöht. In vielen Lebensber
...alles anzeigeneichen sind individuelle und gesellschaftliche Alterungsprozessen spürbar. Die Einflüsse reichen von der Medizin, Wissenschaft, dem gesellschaftlichen Miteinander bis hin zur Gestaltung des Alltagslebens und der Lebenszeit. Namhafte Vertreter aus der Medizin, Pflege, Psychologie, Philosophie und Völkerkunde sowie anderen Disziplinen nähern sich in vielen Beiträgen dem Alterungsprozess mit seinen unterschiedlichen Facetten. Sie beschreiben die positiven Eigenschaften des Älterwerdens und zeigen auf welchen Gewinn das Älterwerden bringen kann. Altern ist aber auch ein Prozess, der mit Leid, Einschränkungen und Defiziten verbunden ist, diese negativen Merkmale werden ebenso ausreichend diskutiert und den positiven gegenübergestellt. Ein banaler Vergleich der Parameter des alten mit jenen eines jungen Menschen stellt sich dabei als unmöglich heraus. Es wäre auch ein unfairer Vergleich, der letztlich eine verächtliche und rücksichtslose Karikatur des Alters zeichnet. Ohne Adjektive kann das Altern nicht geschildert werden, doch könnte am Ende eine Überwindung der positiven Aspekten über den schlechten Eigenschaften stehen. Vergleichbar ist das Älterwerden mit einer mühevollen Bergwanderung, die am Schluss mit einer gute Aussicht belohnt wird. Das Buch richtet sich an alle Menschen, die aufgeschlossen den Veränderungen beim Älterwerden begegnen und sich mit den Vor- und Nachteilen auseinandersetzen möchten.
Müssen wir das Altern wirklich als unausweichliche Talfahrt des Lebens hinnehmen? Nina Ruge ist nicht dazu bereit - und die Forschung gibt ihr Recht. In 'Ab morgen jünger!' präsentiert die Bestsellerautorin die
...alles anzeigenneuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber, wie wir deutlich länger gesund bleiben können. In Zusammenarbeit mit Experten aus Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt sie uns Einblicke in die Zukunft des gesunden Alterns. Von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten, die in den nächsten Jahren das Altern als gesellschaftliches Phänomen grundlegend verändern werden, bis zur Entwicklung von revolutionären Therapien, wie zum Beispiel die Transplantation von jungen Zellkraftwerken (Mitochondrien)und die epigenetische Verjüngung: Nina Ruge führt verblüffende Möglichkeiten vor Augen, um das Altern zu stoppen - Möglichkeiten, die es heute schon gibt oder die in wenigen Jahren zur Verfügung stehen werden. Ausstattung: durchg. 4c
Sie ertappen uns im Alltag - Das könnten ja wir sein! - und erfassen die Komik der Situation gekonnt mit Wort und Pinselstrich: Gerontologe Thomas Klie und Cartoonist Peter Gaymann. Das Ergebnis sind wunderbare
...alles anzeigenCartoons zum Thema "Demenz".Demenz ist nicht komisch - aber Humor macht es leichter, mit Demenz leben zu lernen. Unsere Vergesslichkeit, Grenzsituationen, Umstände im Heim und daheim nehmen sie aufs Korn - immer respekt- und liebevoll. Auch der 12. Jahrgang des Demensch-Kalenders stellt sich dem, was uns in einer alternden Gesellschaft blühen kann. Die Inspiration des Zeichners sowie die Erfahrung und Menschenfreundlichkeit des Gerontologen schaffen einmal mehr großartige Cartoons, die unseren kreativen Umgang mit Demenz das ganze Jahr 2024 hinweg stärken.
Wenn es um ein gesundes und glückliches Leben geht, wissen wir bereits, dass wir Sport machen sollten, wie wichtig Ernährung ist und dass Stress uns krank macht. Aber was ist mit unserer Seele? Wie können wir b
...alles anzeigenewusst und gezielt unsere Gedanken und Gefühle einsetzen, um glücklich zu altern? Diane Hielscher enthüllt, wie wir unsere Annahmen über das Älterwerden hinterfragen und aktiv formen können. Mit einem ganzheitlichen Ansatz basierend auf Glücksforschung, Psychologie und Neurologie bietet dieses Buch konkrete Strategien, um das Älterwerden glücklich zu gestalten. Das Beste daran? Wir müssen für die positiven Effekte nicht auf das Alter warten, denn sie beginnen sofort!
Wer seinen Körper kennt, bleibt länger jung: Dr. Yael Adler verrät, wie wir gesund und vital bleiben Bestsellerautorin und TV-Ärztin Yael Adler nimmt uns in diesem umfassenden, erkenntnisreichen und hochspannen
...alles anzeigenden Buch über das Älterwerden mit auf eine innovative Körperreise von den Zellen bis zu den Knochen - mit vielen Aha-Effekten zum Alterungsprozess und praktischen Hinweisen und Tipps, um bis ins hohe Alter gesund, fit und voller Lebensfreude zu bleiben. Wir können es nicht ändern, dass wir älter werden - aber wir können sehr wohl etwas daran ändern, wiedies geschieht.Als Hautärztin, Ernährungsmedizinerin und Anti-Aging-Spezialistin wird Yael Adler fast täglich nach den ultimativen Maßnahmen oder Produkten gefragt, die das Altern aufhalten. In ihrem neuen Buch nimmt sie uns mit auf eine spannende Reise durch unseren Körper und erklärt, wie und warum wir von der einzelnen Zelle bis zu den Organen altern - und was wir ganz konkret dagegen tun können, und zwar jeder von uns im Allgemeinen wie an seinen ganz individuellen Schwachstellen. Durch teils ganz einfache Umstellungen von Ernährungoder Lebensstilkönnen wir nämlich deutlich länger jung bleiben. Detektivisch spürt Yael Adler die Altersbeschleuniger auf, hilft uns, rundum länger fit zu bleiben und liefert verblüffende Tipps zur "Instandhaltung" unseres Körpers. Entdecken Sie Ihre ganz persönlichen 'Vitalhacks' zu Ernährung, Bewegung und Körperpflege, Ihre Life Hacks für ein gesundes, genial vitales Leben!
Leben, wo andere Urlaub machen – immer mehr europäische Senior:innen scheinen dieses Motto ernst zu nehmen und entscheiden sich für einen dauerhaften oder zeitweisen Ruhesitz an einem frei gewählten Ort, zumeis
...alles anzeigent in wärmeren Ländern.In Anbetracht dessen beleuchtet Andreas Fischer die Altersmigration deutscher Ruheständler:innen in die südtürkische Region Alanya – ein bisher wenig erforschtes Einwanderungsgebiet. Basierend auf qualitativen Interviews untersucht er die Motive, Lebensrealitäten sowie Herausforderungen der ausgewanderten Menschen und ergänzt sie durch die Perspektiven lokaler Expert:innen und Dienstleister:innen. Das Buch leistet so einen wichtigen Beitrag zur internationalen Altersmigrationsforschung und liefert Impulse für Politik und Gesellschaft.
Alle Themen können in Gesprächsnachmittage und Spielrunden umgewandelt oder in Auszügen für gesellige Stunden genutzt werden. Ziel ist Spaß und Geselligkeit, um die Senior:innen zu einer aktiveren Lebensgestalt
...alles anzeigenung anzuregen. Im Vordergrund stehen die Aktivierung der Teilnehmer:innen und die sozialen Kontakte untereinander - ein vielfach bewährtes Praxisbuch für die sozialpädagogische Arbeit in Altenheimen, Senioreneinrichtungen und der offenen Seniorenarbeit.