Woche für Woche wissen, was passiert!Das Standardwerk zur Schwangerschaft bietet genau das: eine wochenweise Darstellung dessen, was während der Schwangerschaft passiert - medizinisch fundiert, aber verständlic
...alles anzeigenh und praktisch aufbereitet. Sowohl die Entwicklung des Fötus als auch die Veränderungen bei der Schwangeren werden ausführlich beschrieben. Hilfreiche Tabellen, Fotos und Zeichnungen verschaffen Ihnen einen perfekten Überblick. Außerdem gibt's wertvolle Tipps zu Vorsorge, Ernährung und der Vorbereitung auf einen Haushalt mit Baby. Da nach der Schwangerschaft weitere wichtige Ereignisse folgen, widmet sich das Buch auch der Geburt und den ersten sechs Wochen mit dem Säugling.
Die sonographische pränatale Diagnostik hilft maßgeblich, Fehlbildungen des Embryos sowie Schwangerschaftskomplikationen zu erkennen. Dieses Frauenärztliche Taschenbuch enthält die Grundlagen der Untersuchung,
...alles anzeigengegliedertnach Schwangerschaftswoche und Organsystem, eine Übersicht über die technischen Voraussetzungen, Erklärungen zu Farbdoppler, 3-D-Techniken und zur Dokumentation. Pränataldiagnostische Befunde werden zum gegebenen Zeitpunkt in der Schwangerschaft übersichtlich und fallbezogen dargestellt.
Wenn die kurativen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, bleiben dem Arzt nur noch palliative Maßnahmen und die psychosoziale Begleitung seines Patienten. Für viele Ärzte ist dies eine große Herausforderung. Um scho
...alles anzeigenn im Studium auf die Begleitung und Versorgung Sterbender vorzubereiten, wurde die Palliativmedizin als neues Pflichtfach in die Ärztliche Approbationsordnung aufgenommen.Das Lehrbuch geht dabei sowohl auf medizinische als auch auf ethische, rechtliche und soziale Aspekte ein. Der Leser erhält Anleitung zur Kommunikation mit Patienten und Angehörigen, zur Teamarbeit mit Kollegen aus anderen Bereichen wie z. B. Pflege, Psycho- oder Musiktherapie ebenso wie zu speziellen Themen wie Kinder- und Jugendliche am Lebensende und integrativer Palliativversorgung. In allen Bereichen kommt der Interprofessionalität eine besondere Bedeutung zu. Die Autoren geben mit Fragenkatalogen, Ausschnitten aus Patienteninterviews und Leitfäden wertvolle Anregungen und Hilfen.
Das vorliegende Buch orientiert sich an den Weiterbildungsinhalten für die Zusatzbezeichnung "Palliativmedizin". Ein Herausgeber- und Autorenteam aus der Praxis der ambulanten und stationären Palliativversorgun
...alles anzeigeng vermittelt prägnant und praxisnah die wesentlichen Aspekte für die Begleitung Sterbender. Zahlreiche Fallbeispiele - ähnlich den Fallseminaren - zeigen reale Situationen anhand derer Entscheidungen und Problemsituationen nachvollzogen werden können und vermitteln sinnvolle Lösungsstrategien. Der bewährte Repetitorium-Stil garantiert systematisch aufbereitete Inhalte, absolutes Praxiswissen und eine optimale Prüfungsvorbereitung. Das Werk richtet sich an alle Ärzte, die palliativmedizinisch tätig sind oder die Zusatzbezeichnung "Palliativmedizin" erwerben möchten.Die 2. Auflage erscheint komplett überarbeitet und aktualisiert und thematisiert auch die für die ärztliche Tätigkeit relevanten Aspekte des neuen 217 StGB zur Sterbehilfe.
Mit seinem Buch Fit ohne Geräte hat der Fitnessexperte Mark Lauren eindrucksvoll bewiesen, dass wir keinerlei neumodisches Trainingsequipment benötigen, um in kürzester Zeit topfit zu werden.Seine Methode des B
...alles anzeigenodyweight-Trainings kommt ohne Hilfsmittel aus und nutzt nur das eigene Körpergewicht als Widerstand, ist aber deutlich effizienter als Gerätetraining oder Aerobic. Die Übungen sind auf kleinstem Raum durchführbar und erfordern ein Minimum an Zeit – eine Fitnessformel, die für den modernen Arbeitsmenschen ideal ist. Für sein neues Buch hat der Autor das Konzept an die besonderen Bedürfnisse und Trainingsziele von Frauen angepasst. Im Unterschied zu den Männern wünschen sie sich meist keine großen Muskeln, sondern straffe Arme, schlanke Schenkel und einen flachen Bauch. Mit Laurens Workouts lässt sich all das schnell und einfach erreichen: Drei- bis viermal pro Woche30 Minuten trainieren genügt, um in Rekordzeit schlank, stark und topfit zu werden.
Dieses Buch vermittelt in leicht verständlicher Form die Grundlagen der Statistik. Es setzt keine mathematischen Vorkenntnisse voraus.Der Stoff wird anhand medizinisch relevanter Beispiele erläutert. Die Prüfun
...alles anzeigengsvorbereitung wird erleichtert durch ausführlich kommentierte Original-Prüfungsfragen, die im Anschluss an jedes Kapitel aufgeführt sind. Die Grundlagen der evidenzbasierten Medizin werden behandelt. Die demografische Entwicklung wird in einem eingenen Kapitel beschrieben.
Zauberpflanzen und Pflanzenzauber Einzigartiges (Lese-)Buch zum Thema Kräuterbrauchtum, außergewöhnlich illustriert Rund ums Jahr: Räuchern, Jahreskreisfeste und Kräuteranwendungen Ideen und Rezepte, die altes
...alles anzeigenKräuterwissen lebendig werden lassenBarbarazweige, Maibaum, Knecht Ruprecht mit der Rute und Hexen in der Walpurgisnacht das sind allgemein bekannte Bräuche. Aber was genau hat es damit auf sich? Woher stammen solche Rituale, welche magischen Pflanzen sind beteiligt? Lassen Sie sich verzaubern und entführen in die geheimnisvolle Welt unserer Heilpflanzen. Das Wissen um Pflanzenmagie und Kräuterbrauchtum ist uralt und existiert heute noch. In diesem Buch werden alte Pflanzenrituale und Aberglaube spannend erklärt, gedeutet und eingeordnet. Zahlreiche Ideen und Rezepte zeigen, wie altes Brauchtum und Rituale heute neu belebt werden können.
Woran liegt es, dass Paare so viele Schwierigkeiten haben? Auf der Suche nach Antworten werteten die Autoren ihre fünfzehnjährige therapeutische Arbeit mit Paaren aus. Dabei fanden sie heraus, dass es vor allem
...alles anzeigendie Prägungen aus der Vergangenheit sind, die Paaren das Leben schwer machen, Masken, die in der Kindheit übergestreift und heute mit der Realität verwechselt werden. Wenn die Masken fallen und die Prägungen der Kindheit endgültig der Vergangenheit angehören, kann das „Wir“ stetig wachsen.
Ernährungsprobleme stören oft den Genesungsprozess. Wie können Sie therapeutisch gegensteuern? Die Checklisten, Anleitungen und Tipps helfen weiter: Asssessment, enterale und parenterale Ernährung, krankheitssp
...alles anzeigenezifische Ernährung (z.B. bei Kurzdarmsyndrom oder Tumorkranken), perioperative Ernährung bis hin zur Ernährung in der Palliativmedizin.
Angst gehört zu jedem menschlichen Leben. Das Thema hat die Psychoanalyse bei ihrem Bemühen, die Tiefendimensionen der menschlichen Existenz zu ergründen, von Anfang an begleitet. Der Band zeigt, dass man die E
...alles anzeigenntwicklung der Psychoanalyse über weite Strecken als eine Geschichte ihrer Angstkonzepte lesen kann. Er würdigt ausgewählte Meilensteine dieser Entwicklung mit den Beiträgen, die Freud und die Ich-Psychologie, die Objektbeziehungstheorie und die Selbstpsychologie zum Thema Angst beigetragen haben, und schließt mit einem Ausblick auf die klinische Systematik der Angsterkrankungen aus heutiger Sicht.
Der allnächtliche Wahnsinn eines DienstarztesIhr Piepser meldet sich. Sie wissen: Für diese Nacht liegt das Schicksal aller Patienten des Krankenhauses in Ihrer Hand. Die Schonfrist ist vorbei. "Das schaffen Si
...alles anzeigene schon", waren die Worte Ihres Chefs, und schon standen Sie für die heutige Nacht im Dienstplan. Ihr erster Dienst! Sie haben nicht viel geschlafen und hoffen, dass keiner der Patienten wirklich krank ist. Für ein Krankenhaus ein gewagter Wunsch.Während Sie einen Patienten nach dem anderen behandeln, sollte Ihnen Folgendes klar sein: Es ist Nacht, kein Kollege ist vor Ort, Sie sind allein. Alle Entscheidungen müssen Sie für sich treffen. Nur bei Zweifeln sollte man einen Oberarzt nachts um 3 Uhr wecken.Und das verlangt dieses Buch von Ihnen: Entscheidungen treffen! Wählen Sie für jeden Patienten die geeignete Diagnostik? Finden Sie die richtige Diagnose? Verordnen Sie die adäquate Therapie? An Ihren Entscheidungen wird das Heil des einen oder anderen Patienten hängen. Von der einfachen Schlaftablette bis zur Reanimation Sie werden den Alltag eines Dienstarztes durchleben. Nutzen Sie den spielerischen Ansatz dieses Buches, um erste Erfahrungen als Dienstarzt zu sammeln. Und denken Sie daran: Eine Nacht kann lang sein!
Die Bezeichnung "Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung" steht für ein Spektrum von Störungsbildern, das typischerweise als Folge chronischer und kumulativer Traumatisierungen auftritt. Menschen mit komple
...alles anzeigenxen Traumafolgestörungen befinden sich häufig in einem festgefahrenen Muster von Kontrollverlust, Hilflosigkeit und Abhängigkeit. Eine Therapie, die auf einzelne Symptome wie z.B. Depression oder eine "einfache" Post traumatische Belastungsstörung fokussiert, wird ihnen häufig nicht gerecht. Der vorliegende Band stellt ein psychodynamisches therapeutisches Vorgehen für diese Patientengruppe vor. Es hat zum Ziel, die Selbstheilungstendenzen zu fördern und so eine gesunde Weiterentwicklung der Person zu ermöglichen.Nach einer Beschreibung des Konzepts der Komplexen Post traumatischen Belastungsstörung wird auf Störungstheorien und -modelle sowie das diagnostische Vorgehen eingegangen. Ausführlich erläutern die Autoren anschließend die Therapie. Ein zentraler Aspekt der Behandlung ist es, mithilfe gezielter Interventionen die Wiederaufnahme des Traumaverarbeitungsprozesses zu fördern. Dazu gehören z.B. Imaginationen zur Emotionsregulierung, die Benennung, Validierung und Differenzierung von Gefühlen und die Förderung der Selbstfürsorge. Ebenso werden Voraussetzungen und Methoden für die Traumaexposition illustriert. Ein abschließendes Kapitel geht auf die Wirksamkeit der Behandlungsmethode ein.
Traumatische Erlebnisse, wie z. B. ein schwerer Unfall, eine Vergewaltigung, eine Naturkatastrophe oder Kriegshandlungen, können nicht nur zu schweren körperlichen Verletzungen führen, sie sind auch ein seelisc
...alles anzeigenher Schock. Vielen Menschen fällt es nach einem Trauma schwer, mit dem Erlebten fertig zu werden. Sie fühlen sich niedergeschlagen, schreckhaft oder ärgerlich und denken viel über das Ereignis nach. Ziel des Ratgebers ist es, Betroffenen und ihren Angehörigen zu helfen, die individuelle Reaktion auf das Ereignis besser zu verstehen, und ihnen zu vermitteln, dass die Reaktionen auf ein Trauma normal und verständlich sind.Der Ratgeber beschreibt, wie sich die seelischen Folgen eines Traumas äußern, und geht dabei vor allem auf die Merkmale der Posttraumatischen Belastungsstörung ein. Er erklärt, warum sich diese Reaktionen entwickeln und warum sie manchmal nicht von alleine wieder weggehen. Viele Menschen erholen sich auch ohne professionelle Hilfe im Laufe einiger Monate von einem Trauma. Für Betroffene, denen es schwerfällt, mit dem Erlebnis allein fertig zu werden, gibt es wirksame Behandlungsmöglichkeiten, die in dem Ratgeber anschaulich dargestellt werden. Darüber hinaus geben die Autoren Hinweise für Angehörige, die nahestehenden Personen helfen möchten, ihr Trauma zu bewältigen.
Recovery - aber richtig! Wie können psychiatrisch Tätige recoveryorientiert arbeiten? Welche strukturellen Veränderungen im Versorgungssystem, in den Einrichtungen und in der Zusammenarbeit aller Beteiligten si
...alles anzeigennd dafür notwendig? Dieses Buch zeigt, wie Recovery in der Praxis funktioniert.Dem Recovery-Konzept liegt die Hoffnung auf Genesung zugrunde. Praxiserfahrene Autoren beschreiben, wie Gesundungserfahrungen genutzt und z. B. durch den Einsatz von Peers, Experten aus Erfahrung, für die Behandlung fruchtbar gemacht werden kann. Internationale Erfahrungen mit recoveryorientierten Konzepten werden beleuchtet und innovative Projekte der psychiatrischen Pflege beschrieben. Praktische Beispiele zeigen, wie die Idee von Recovery den gesamten Behandlungsprozess für Patienten und Mitarbeitende positiv verändern kann.
Gut gemeint ist nicht gut genugGesundheitsförderung und Prävention sind komplex geworden: Meist gilt es, zahlreiche Akteure und Akteurinnen mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen, Interessen und Arbeits
...alles anzeigenroutinen an Interventionen zu beteiligen. Da Gesundheitsförderung zudem die Determinanten der Gesundheit in vielfältigen sozial-räumlichen Systemen beeinflussen will, entwickelt sie eine hohe Dynamik. Die Umsetzung des Anspruchs an Partizipation und Empowerment und die Notwendigkeit, bewährte Interventionen an den jeweiligen Kontext anzupassen, fordern Akteurinnen und Akteure zusätzlich heraus.Das Qualitätssystem quint-essenz hilft, diese Herausforderungen systematisch anzugehen und Projekte besser zu planen, umzusetzen und zu evaluieren. Eine kohärente Konzeption und gezielte Umsetzung erhöhen die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Interventionen.Dieses Buch wendet sich an Fachpersonen und Organisationen, die in ihrem Arbeitsfeld mit Gesundheitsförderungs- und Präventionsprojekten zu tun haben und Möglichkeiten der Qualitätsentwicklung kennenlernen wollen. Es thematisiert die Hintergründe und Konzepte der Qualitätsentwicklung und führt praxisorientiert in das Qualitätssystem quint-essenz ein.
Der Versorgungsbedarf von Palliativpatienten steigt beständig. Dabei sind die Versorgung und Begleitung von unheilbar kranken Menschen äußerst vielschichtig und herausfordernd. So können Symptome wie beispielsw
...alles anzeigeneise Atemnot, Unruhe und Schmerzen einzeln, aber auch gleichzeitig auftreten. Als ein Begleiter für die Praxis gibt das Buch Pflegenden Anregungen und Sicherheit im Umgang mit Palliativpatienten und vermittelt pflegepraktische Kenntnisse für die Versorgung von Menschen am Lebensende, indem es z. B. geeignete Hilfsmittel darstellt und in deren Umgang einführt. Auf diese Weise können professionelle Palliativpflegekräfte, Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen, in der ambulanten Pflege sowie im Akutbereich von Krankenhäusern Betroffenen und deren Angehörigen eine professionelle palliative Begleitung ermöglichen. Mit einem Vorwort des Bundesministers für Gesundheit und Pflege Jens Spahn.Nadine Lexa, MAS Palliative Care, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Verfahrenspflegerin nach dem Werdenfelser Weg, Dozentin, Lehrbeauftragte, Fachautorin & -journalistin, Auditorin und Herausgeberin einer Palliative Care Buchreihe.
Pflegende sind täglich mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz konfrontiert, das die Lebensqualität von Betroffenen, Angehörigen und Pflegenden beeinträchtigt. Herausfordernde Verhaltensweisen ze
...alles anzeigenigen sich u.a. als "Apathie", "Aggression gegen sich und andere", "Kotschmieren, Urinieren", "Schlaf-wach-Rhythmus-Umkehr", "Schreien und Rufen" und "Wandering/Bewegungsunruhe". Diese muss man verstehen, um mit ihnen angemessen umgehen zu können.James ist ein international angesehener Experte zum Thema "herausforderndes Verhalten".Das Praxishandbuch: bietet eine detaillierte Darstellung agressiver und nichtaggressiver herausfordernder Verhaltensweisen stellt nachvollziehbar dar, wie herausfordernde Verhaltensweisen eingeschätzt werden können analysiert und kritisiert die Rolle und den Einsatzvon Antipsychotika und Neuroleptika bei Demenzen stellt ein Model und Praxisbeispiele dar, mit denen herausforderndes Verhalten erfolgreich eingeschätzt werden kann und die einen konstruktiven Umgang damit fördern gibt einen Überblick über mögliche psychologische und nichtpharmakologische Interventionen, wie Aromatherapie, Bewegung, Musiktherapie, Psychotherapie, Realitätsorientierung, Reminiszenztherapie, sensorische Stimulation, kognitive Anregung und tiergestützte Therapie, Werkzeugkisten-Ansatz sowie Umgebungsanpassung und Verhaltensmanagement.
Das Buch bietet fremdsprachigen Pflegekräften in der Altenpflege und Krankenpflege einen optimalen Einstieg in die Pflege. Gutes Sprachtraining zum Erlernen der deutschen Sprache: Grammatikalische und orthograp
...alles anzeigenhische Übungen bringen neben fachbezogenen Texten den Berufsalltag der Pflegenden näher und führen in die medizinische Terminologie ein. Alle Fachbegriffe spielend lernen: Abgedeckt sind alle Bereiche, mit denen Pflegende im täglichen Arbeitsalltag konfrontiert werden - vom ersten Arbeitstag, über häufig auftretende Situationen bis hin zum schwierigen Umgang mit Demenzkranken.Das Buch ist der optimale Begleiter für Sprachkurse für pflegende Migrantinnen. Aber auch in Eigendidaktik können die Inhalte erarbeitet und gelernt werden.
Die pragmatische Schreibanleitung für (potenzielle) Sach- und FachbuchautorenWollen Sie mit einem Lehrbuch ein neues Gebiet besetzen? Wollen Sie in einem Sachbuch die Öffentlichkeit aufklären? Wollen Sie Mensch
...alles anzeigenen mit einem Ratgeber helfen?Der langjährige Fachlektor Klaus Reinhardt hilft Ihnen dabei mit klaren Anleitungen, hilfreichen Tipps und wertvollem Insiderwissen. Schritt für Schritt realisieren Sie so Ihr Wunschprojekt - von der ersten Ideenskizze bis hin zum erfolgreichen Publizieren in einem angesehenen Verlag.Gespräche mit fünf AutorInnen ganz unterschiedlicher Bücher - Werner Bartens, Klaus Hurrelmann, Tilmann Moser, Maja Storch und Gabriele Weiss - verdeutlichen die vielen Möglichkeiten, mit nichtfiktionalem Schreiben erfolgreich zu sein. Die Neuauflage wurde um ein Kapitel «Für sich selbst schreiben» und um ein Kapitel zu Buchtiteln erweitert.
"Eines Tages kam Frau Meier-Schiller vom Jugendamt und sagte: Deine Eltern können sich nicht richtig um dich kümmern! Sie schlug vor, einen Heimplatz für mich zu suchen. Mama war erst gar nicht dafür. Und Papa?
...alles anzeigen..., der machte sich erst mal ein Bier auf, als Frau Meier-Schiller wieder weg war. Da ging ich lieber in mein Zimmer ..."
Der Geburtshilfe-Notfall! Wenige Minuten können über ein neues Leben entscheiden!Nicht die Leitlinien, sondern Sie selbst entscheiden, was zu tun ist, denn jetzt sind Sie dran! Schlüpfen Sie in die Rolle des di
...alles anzeigenensthabenden Geburtshelfers eines Perinatalzentrums. Der alltägliche Wahnsinn beginnt: Sofort werden Sie mit den häufigsten geburtshilflichen Notfällen konfrontiert. Es liegt nun an Ihnen: Welche Untersuchungen führen Sie durch? Stimmt Ihre Diagnose? Kennen sie die wichtigsten Krankheitsbilder? Sind Sie die Person, die man sich anzutreffen wünscht? Finden Sie es heraus!Ob Hebamme, Medizinstudent oder Arzt: Das in Lehrbüchern vermittelte Wissen bildet das Fundament. Doch spätestens im ersten Dienst - in der Konfrontation mit der rauen Realität - zeigt sich, ob Sie die Theorie in die Praxis umsetzen können.Dies ist ein spielerischer Ansatz, um ernsthafte Erfahrungen im schwierigen Kreissaal-Alltag zu sammeln.
Das Arbeitsheft beinhaltet die Themen: Pflegetheoretische Grundlagen, Unterstützung bei der Lebensgestaltung, Rechts- und Berufskunde. In dem Arbeitsheft wird großer Wert auf Methodenvielfalt gelegt. Die Schüle
...alles anzeigenrinnen und Schüler können: Sachverhalte beschreiben und zuordnen, Arbeitspläne auf der Basis von Praxiserfahrungen erstellen, Rätsel lösen, Lückentexte ergänzen, Abbildungen beschriften, Fallbeispiele bearbeiten und vieles mehr. Lehrerausgabe mit Lösungen auf Anfrage. Lehrerausgabe mit Lösungen auf Anfrage.
Das Arbeitsheft beinhaltet die Themen: Pflegepraktische Grundlagen Erste Hilfe Medizinische Grundlagen Krankheitslehre und Pflege Durchführung ärztlicher VerordnungenIn dem Arbeitsheft wird großer Wert auf Meth
...alles anzeigenodenvielfalt gelegt. Die Schülerinnen und Schüler können Sachverhalte beschreiben und zuordnen Arbeitspläne auf der Basis von Praxiserfahrungen erstellen Rätsel lösen Lückentexte ergänzen Abbildungen beschriften Fallbeispiele bearbeiten und vieles mehrLehrerausgabe mit Lösungen auf Anfrage.
Wie können Sie hilfreiche Ernährungstipps von wirkungslosen oder gefährlichen "Krebsdiäten" unterscheiden? Warum ist eine fettreiche, kohlenhydratarme Ernährung empfehlenswert? Was können Sie bei Beschwerden w
...alles anzeigenie Übelkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust oder Magen-Darm-Problemen tun? Wie können Sie sich nach einer Operation helfen?Dieser Ratgeber begleitet Krebspatienten und Angehörige während der Therapie und Genesung. Er zeigt Wege, wie sich der Heilungsprozess fördern lässt und mögliche Nebenwirkungen gelindert werden, um so die Lebensqualität zu verbessern.Bei allen Tipps zu Beschwerden bei Essen und Trinken werden an entsprechenden Stellen Begriffe und unverständliche Fremdwörter erklärt, die Ihnen während der Therapien immer wieder begegnen. Der Ratgeber weist zudem auf andere ergänzende Maßnahmen hin, wie die komplementäre Medizin, Bewegung und Sport und die Möglichkeiten der Psychoonkologie.Im Anhang finden Sie weiterführende Informationen, Adressen von Organisationen sowie nützliche Kopiervorlagen.Die Autorin, Dr.troph. Gisela Krause-Fabricius, ist Ernährungswissenschaftlerin und begleitet seit mehr als 20 Jahren Krebspatienten. Alle Empfehlungen in diesem Buch sind durch die langjährige Zusammenarbeit mit Patienten und einem Team von Ärzten und Therapeuten erprobt.Pressestimmen:"Wissenschaftlich fundiert und für Laien spannend und verständlich geschrieben: In dem neuen Ratgeber der Verbraucherzentrale (...) erhalten Betroffene und Angehörige alle Informationen und konkrete Tipps, die Patienten für eine therapeutisch richtige Ernährung im Alltag benötigen."aus: Abendzeitung München, 23. Januar 2012"Eine Krebserkrankung überfordert die meisten Menschen zunächst. Das Leben ändert sich abrupt. Und es muss sich auch ändern. Aber wie? Ratschläge gibt es viele, nicht alle sind sinnvoll. Dieser Ratgeber ist eine ausgezeichnete Hilfe im neuen Alltag."aus: Märkische Allgemeine Zeitung, 7. März 2012