Geburt und Tod sind die extremsten Momente in unserem Leben, geprägt von menschlicher Nähe und gleichzeitig von Unsicherheit und Belastung.In ihrem Beruf als Hebamme und ehrenamtliche Sterbebegleiterin erlebt M
...alles anzeigeniriam Steinhauer beide Ereignisse hautnah. Hier spricht sie offen und mitfühlend von ihren Erlebnissen und von den Menschen, die sie dabei begleiten durfte. Im Kreißsaal kommt es zu großer Freude, aber auch zu Trauer und Verzweiflung, wenn die schlimmsten Sorgen eintreffen. Doch in der Regel sind es freudige Ereignisse, die die Menschen glücklich machen.Die Themen Tod und Sterben verdrängen viele von uns, aber Miriam Steinhauer hat als Sterbebegleiterin erfahren, dass auch diese Phase eine Zeit voller schöner Momente sein kann.Ganz persönlich schildert die Autorin, wie sie gelernt hat, dass der Tod, genauso wie die Geburt, zum Leben dazugehören und mit Dankbarkeit für die bereits erlebte oder die bevorstehende Zeit angenommen werden kann. Ihre Erfahrungen gibt sie mit dem eindringlichen Appell weiter: Schon ein wenig Hilfe und Empathie können das Leben anderer Menschen maßgeblich erleichtern und geben dem Helfenden so viel an Sinn und Zuwendung zurück.
Angst hat viele Masken: Die Sorge, wenn dein Baby fiebert. Wenn du mal wieder darüber grübelst, ob du als Mutter gut genug bist. Anstatt das Leben mit Kind genießen zu können, sind da oft Druck, Schuldgefühle u
...alles anzeigennd Worst-Case-Denken.Anna Mathur ist Psychotherapeutin, Mutter von drei kleinen Kindern und Angstpatientin. Sie kennt diese Gefühle nur zu gut. Ehrlich und ideenreich gibt sie betroffenen Müttern Übungen und Strategien an die Hand, um sich gegen ihre Angst zu stellen. Wie hält man seine mütterlichen Sorgen, Panikattacken und Zwangsgedanken in Schach? Wie baut man Routinen zur Selbstfürsorge in einen überbordenden Alltag ein? Wie führt man einen friedvollen, zugewandten Dialog mit sich selbst und zähmt seine innere Kritikerin? Anna Mathur erläutert psychologisches Hintergrundwissen und gibt praktische Tipps von Atemübungen über Denkgewohnheiten bis Journaling. Ein Buch wie eine kompetente Freundin, die zuhört, eine Schulter zum Ausweinen offeriert und Auswege aufzeigt.»Beim Umgang mit der Angst geht es darum, Wege zu finden, sich inmitten der Zerbrechlichkeit des Lebens zu verankern. Sich mit all dem, was sein könnte, zu arrangieren und Freude und Gelassenheit inmitten dieser Dinge zu finden, nicht trotz dieser Dinge.« Anna Mathur»Mit wärmender Empathie und psychologisch fundierter Methodik lädt Anna Mathur Mütter dazu ein, sich ihren eigenen Sorgen und Ängsten mit offenem Herzen zuzuwenden und so zur aktiven Gestalterin ihrer Mutterschaft zu werden.« Isabel Huttarsch, Psychologin (M.Sc.), @mamapsychologie
Dieses Buch erzählt eine berührende Geschichte über die Liebe und die Erfüllung, die man im Leben mit dem Tod finden kann. Und geht so den großen Fragen des Lebens nach: Welches Potenzial wohnt diesem Leben in
...alles anzeigenne? Was sind wir jenseits des Verstandes? Die Liebesbeziehung von Melissa und Nadeen beginnt in Indien, an einem Ort, den sie die "Mitte des Universums" nennen. Nadeen weiß von Anfang an, dass diese Beziehung besonders sein wird. Melissa, eine kraftvolle und weise Frau, will ihr Leben bewusst und voller Vertrauen leben. Nadeen, ein lebenslanger Sucher, teilt mit ihr diesen Wunsch. Und so gehen sie ihren Weg fortan gemeinsam. Unvermutet stellt das Leben die beiden vor eine große Herausforderung: Bei Melissa wird ein Gehirntumor diagnostiziert. Nach und nach wächst sie über die Sorgen des Verstandes, des Egos, hinaus in eine Präsenz, die die Unschuld und das Licht eines Kindes ausstrahlt. Und Nadeen bringt diese Zeit mit Melissa jenseits seiner persönlichen Grenzen. Liebe, Schönheit, Schmerz, Lachen, Freiheit, Meditation und Tod - er erfährt die ganze Essenz des Lebens an der Seite der geliebten Frau. Und versteht: Diese Geschichte ist größer als er, größer als sie, sie tanzen wahrhaft im Zentrum des Universums.
Reflexionen zur GegenwartIn diesem Buch reflektiert Thomas Geßner über die verschiedenen Phänomene des Zeitgeistes. Mit Themen wie Trauma, Illusion, Spiritualität, Versöhnung und Nicht-Tun wirft er ein Licht au
...alles anzeigenf die vielen unausgesprochenen und dabei mächtigen Modelle und Annahmen des modernen Bewusstseins, mit denen wir in unserem täglichen Leben konfrontiert sind.Der titelgebende Text behandelt die Vorstellungen des Zeitgeistes über die Themen "Freiheit" und "Authentizität" - und den Verwirrungen, die diesen vermeintlich klaren Begriffen innewohnt.Geßners präzises Denken und Schreiben, das bei aller Ernsthaftigkeit immer auch ein Augenzwinkern zulässt, ermöglicht einen Schritt zurückzutreten und das eigene und das kollektive Leben mit mehr Klarheit zu sehen. Und sich so an der Fülle des realen Lebens zu erfreuen."Nach meinem Eindruck hat unser Zeitgeist seine Lebendigkeit, sein Beseeltes, im Reich des Virtuellen. Er lebt in gedanklichen Bildern, in kollektiven Vorstellungen über uns selbst, über die anderen und die Welt."
Wussten Sie schon, dass der Flughafen Frankfurt eine eigene Postleitzahl hat? Eine eigene Klinik, eine Feuerwehr und sogar einen eigenen Flughafenhonig? Millionen Menschen starten und landen das ganze Jahr über
...alles anzeigenam größten deutschen Luftverkehrsknotenpunkt. In normalen Zeiten arbeiten hier mehr als 80.000 Personen. Der Flughafen ist ein Teil der Geschichte dieser Stadt - und er schreibt Geschichten. Jeden Tag. Die Autorin Ulrike Corneliussen lädt ein zu einer überraschenden Rundfahrt durch und um den Flughafen herum und zeigt, dass der Airport weit mehr zu bieten hat als Rollbahnen, Terminals und - natürlich - Flugzeuge.
Link Williams ist ein gutaussehender und brillanter Dartmouth-Absolvent, der mangels besserer Möglichkeiten für einen afroamerikanischen Mann in den USA der 1950er-Jahre eine Bar betreibt. Durch den Zufall zusa
...alles anzeigenmmengebracht, entsteht zwischen Link und »Camilo«, einer wohlhabenden, weißen, verheirateten Frau, eine Beziehung, die gegen die starren und kompromisslosen sozialen Codes ihrer Stadt und ihrer Zeit verstößt. Petry wirft ein hartes, wahrheitsgetreues Licht auf den Schaden, den »Rasse« und Klasse anrichten. Sie zeigt, wie prägend die Zuordnungen hinsichtlich Geschlechterrollen und »Rasse« sind, sie zeigt die zerstörerische Natur des Boulevardjournalismus und sozialer Stereotype, die bis zum heutigen Tag bestehen. »The Narrows« ist außerdem ein prägnantes Porträt einer Gegend, der Menschen in diesem Viertel: Ann Petry zeichnet unvergessliche, äußerst wichtige Nebenfiguren.
Ein ganz normales Dorf in Deutschland: in der Mitte ein Kreisel, daneben die Volksbank und im September das alljährliche Zwiebelfest. Aber nicht alle hier können sich dem Dorfgefüge anpassen - Timo, Valerie und
...alles anzeigenRichard sind seit ihrer Geburt Außenseiter. Als allmählich immer mehr junge Leute im ganzen Land spurlos verschwinden und in den Familien große Lücken hinterlassen, machen sie sich auf die Suche nach den Vermissten. Das Leben der drei ist schon immer besonders gewesen, doch sie haben keine Vorstellung davon, was sie mit ihrer Suche lostreten. Ein überbordender, mutiger und schriller Roman über die deutsche Provinz und das Anderssein in einem Umfeld, in dem Anderssein nicht vorgesehen ist.
»Ich kenne sie als etwas, das früher war. Vertrautheit ohne Boden.« Ihre Mutter Lilo war eine schöne Frau, Jahrgang 1938, ein Kriegskind. Durch Heirat gelang ihr der soziale Aufstieg von der Modeverkäuferin zur
...alles anzeigenChefin einer Metzgerei. Das Unglück ist noch nicht absehbar, doch Alkohol- und Tablettenabhängigkeit prägen zunehmend das Familienleben. Als ihre Tochter zwölf Jahre alt ist und nachdem die wohlhabende Düsseldorfer Metzgerfamilie Insolvenz angemeldet hat, verlässt Lilo die Familie. Sie ist für drei Jahre verschwunden, um danach immer wieder kurz im Leben ihrer Tochter aufzutauchen. Doch der Riss lässt sich nicht mehr kitten. Eine beeindruckend klare, literarische Annäherung an eine fremde Frau, die eigene Mutter.
Sie kennen sich seit der Kindheit und beginnen gerade, ihre eigenen Wege zu gehen, als plötzlich einer von ihnen als Mörder festgenommen wird. Er soll seinen Onkel aus Habgier erschlagen haben. In einem schier
...alles anzeigenendlosen Indizienprozess wird das Unterste zuoberst gekehrt. Die Freunde kämpfen für den Angeklagten, denn er kann, er darf kein Mörder sein. Doch als 15 Jahre nach dem Urteil eine Journalistin sich der Sache noch mal annimmt, stellt sich die Frage der Loyalität wieder neu.
JILL LEPORE ÜBER DIE ERSTE SUPERHELDIN DER POPKULTUR Jill Lepores berühmtes, nun endlich auch auf Deutsch vorliegendes Buch ist ein Kabinettstück. Es erzählt die Geschichte von Wonder Woman und dechiffriert zug
...alles anzeigenleich in einer brillanten Spurensuche die darin versteckte Geschichte des Feminismus. So witzig und geistreich hat noch selten jemand Popkultur und Frauenbewegung miteinander verknüpft. Für «Die geheime Geschichte von Wonder Woman» hat Jill Lepore Archive durchforstet, Interviews geführt, Tagebücher gelesen und sich durch Gerichtsprotokolle gearbeitet. Das Ergebnis ist eine rasante Kulturgeschichte, in der ein exzentrischer Psychologe, Erfinder (dem wir auch den Lügendetektor verdanken) und Bigamist, eine aufregende Amazone und die Vorkämpferinnen des amerikanischen Feminismus die Bühne bevölkern. Ebenso unterhaltsam wie scharfsinnig zeigt die renommierte Historikerin, wie die Kämpfe, Hoffnungen und Rückschläge der Frauenrechtsbewegung hineingewoben sind in die Abenteuer einer Superheldin, die nicht nur bösen Fieslingen, sondern auch dem Patriarchat tapfer die Stirn bietet. Jill Lepore über die Geschichte des Feminismus in Amerika im Spiegel der Wonder Woman Comics Wie jeder Superheld hat Wonder Woman eine geheime Identität. Aber anders als alle anderen Superhelden hat sie auch eine geheime Geschichte Von der Autorin des SPIEGEL-Bestsellers "Diese Wahrheiten"
Auf der Flucht vor den Deutschen gelangt Walter Benjamin im September 1940 auf einem alten Schmugglerpfad vom französischen Grenzort Banyuls-sur-Mer ins nordspanische Portbou. Tags darauf nimmt er sich das Lebe
...alles anzeigenn. Acht Jahrzehnte später begibt sich Marica Bodrozic auf die Spuren des großen deutschen Schriftstellers und Philosophen. Sie nimmt Walter Benjamins letzten Weg zum Anlass, um über unsere Zeit, über die Komplexität von Lebensläufen und Identität, Freundschaft und Flucht nachzudenken. Für sie wird der Weg über die Pyrenäen zu einem Denkweg, auf dem die Natur als synästhetisches Gefüge erlebt wird. Die äußere Bergwelt verschmilzt mit der inneren Lebenslandschaft. Erinnerungen an die sie prägende dalmatische Kindheit werden wach. Kunstvoll verwebt Marica Bodrozic in ihrem Gedankenstrom die Schicksale jener, die ebenfalls Grenzgänger waren - die Widerstandskämpferin Lisa Fittko oder der russische Dichter Ossip Mandelstam.
Ein Wegweiser aus der Angst Je mehr Menschen unter Ängsten leiden, desto klarer wird, dass der bloße Versuch, angst- und sorgenvolles Denken zu kontrollieren, nicht zum Ziel führt. Denn die Angst hat ihren Ort
...alles anzeigennicht in unseren Gedanken - sie steckt in unserem Körper. Dieses Buch lenkt den Fokus auf die Rolle des Körpers bei der Erzeugung und Aufrechterhaltung von Ängsten. Die Autorin bietet zahlreiche Übungen an, die es ermöglichen, uns mit unserem Körper wieder zu verbinden, unsere Sinneskanäle zu beobachten und über das nachzudenken, was wir wahrnehmen. Wenn wir die Aufmerksamkeit auf den Körper richten, ist ein erster Schritt getan, um Angstdenken wirksam zu kontrollieren. Damit lindert das Buch die mentalen Belastungen insbesondere chronischer Angststörungen und weist den Weg zu neuer Lebensfreude. »Ich empfehle dieses Buch all jenen, die unter Ängsten leiden, genauso wie Menschen, die anderen in ihrem Kampf gegen Ängste helfen.« (Rebekkah LaDyne)
"Gestalttherapie ist ein phänomenologischer Ansatz" (Fritz Perls). Was zum Allgemeinwissen der Gestalttherapie gehört, wird hier ernst genommen. Die immer wieder beklagten Ungenauigkeiten im fragilen Theoriegeb
...alles anzeigenäude der Gestalttherapie wurden vom Autor aus den Erfahrungen langjähriger therapeutischer Praxis heraus erlebt besonders durch seine Tätigkeit als Ausbilder und als Vermittler gestalttherapeutischer Theorie. Hier greift er auf das phänomenologische Fundament der Gestalttherapie zurück und bemüht die modernen Entwicklungen in der neueren Phänomenologie. Insbesondere die 'Neue Phänomenologie' von Hermann Schmitz kann zahlreiche Desiderate der Gestalttherapie-Theorie füllen. Besonders die Dimensionen der Leibbasierung, der nicht-individualisierten Kommunikation, der Beziehung und eine Nutzbarmachung der oft schwer zugänglichen Begrifflichkeit von Schmitz' Philosophie werden erfolgreich genutzt, um die gestalttherapeutischen Konzepte von Organismus, Kontakt, Grenze und das Feldkonzept neu zu fassen und fit zu machen für eine nachhaltige Zukunft dieses so erfolgreichen wie wirkungsvollen Therapieansatzes. Andererseits werden Bausteine zu einer gestalttherapeutischen Psychopathologie entwickelt, die unmittelbare Anwendungsmöglichkeiten für die therapeutische Praxis bieten.»Nach der Lektüre komme ich zu dem Ergebnis, dass die Gestalttherapie einen großen Nutzen aus der Rezeption der leibbasierten Phänomenologie von Hermann Schmitz ziehen wird. Wie bei anderen angewandten Wissenschaften erweist sich die Neue Phänomenologie sowohl hinsichtlich der Grundlagendiskussion wie auch in der Praxis der Gestalttherapie als Chance für eine Neubesinnung und einen Neubeginn. Der Autor rekapituliert eingehend die relevanten Theoriebereiche der Neuen Phänomenologie und legt den Erkenntnisgewinn sowie die Bereicherung für die Arbeit der Gestalttherapeuten dar.« (Dr. Werner Müller-Pelzer, FH Dortmund Forschungsstelle 'Interkulturalität und europäische Studien')Inhaltsverzeichnis Weit
Eine Einführung in die Grundlagen einer psychopathologischen Perspektive, die sich in den letzten zwanzig Jahren durch die Integration von phänomenologischer Psychopathologie und Gestaltpsychotherapie entwickel
...alles anzeigent hat. Es handelt sich um einen Ansatz, menschliches Leiden von einem phänomenologischen und feldorientierten Ansatz aus zu verstehen. Ausgehend von diesen Grundlagen ergibt sich eine radikal relationale Lesart sowohl für die Art und Weise, wie Leiden entsteht und sich manifestiert, als auch für die Art und Weise, wie Psychotherapie wirkt. Die Ergebnisse dieser Auseinandersetzung haben tiefgreifende Auswirkungen auf die klinische Praxis und ermögliche eine Anschlussfähigkeit an alle modernen, relational orientierten Verfahren, die sie für Psychotherapeuten unterschiedlicher Ansätze interessant machen.Das Buch bietet einerseits Studenten einen ersten Einstieg in dieses für eine nachhaltige Weiterentwicklung von Psychotherapie und Gestaltpsychotherapie zentrale Thema und andererseits regt er auch den erfahrenen Profi dazu, sich sowohl die umfangreiche weiterführende und grundlegende Literatur zu erschließen, als auch diese Perspektive durch neue Veröffentlichungen und spezifische klinische Ausbildungen weiter kreativ zu erforschen.Francesettis Buch wird in dieser erweiterten und korrigierten deutschen Ausgabe durch mehrere Wissenschaftler aus Italien, Amerika, Spanien, Deutschland und Österreich zusammen mit einem ausführlichen Blick auf die grundlegende Literatur zu einem hilfreichen Fundus für den Leser in Studium, Ausbildung, Forschung und Lehre.»Ich schätze die neueren feldtheoretisch fundierten Ansätze in der Gestalttherapie und stehe ihnen gleichzeitig kritisch gegenüber. Im Falle der hier vorliegenden Arbeit überwiegt bei weitem die Wertschätzung. Was hier, mit Francesettis Version einer gestalt-phänomenologischen Psychopathologie als Zentrum, konzentriert und auf relativ wenigen Seiten präsentiert wird, ist letztlich eine eigenständige und innovative Ver
"Win-win-Lösungen" für ein harmonisches Miteinander: mit fundierter Problemanalyse zu einer nachhaltigen KonfliktlösungEin harmonisches Familienleben wünschen sich alle, wie aber jeder aus Erfahrung weiß, verlä
...alles anzeigenuft das familiäre Miteinander nicht immer reibungslos.Spannungen, Stress und Konflikte in der Familie sind häufig die Folge von Illusionen und Idealisierung, die zu hohem Erwartungsdruck und Stress führen können. Auch die Bedürfnisse der Familienmitglieder, die sich in unterschiedlichen Lebensphasen befinden, können miteinander kollidieren und Konflikte auslösen. Werden Familien zusätzlich durch Existenzsorgen, häusliche Pflege oder durch Mehrfachbelastung, z.B. infolge der Corona-Pandemie, permanent überfordert, liegen schnell die Nerven blank. - Die Familie im 21. Jahrhundert - Ursachen für Familienkonflikte - Konfliktarten und Konfliktfelder - Folgen von Familienkonflikten - Konfliktlösung: Wie das familiäre Miteinander gelingen kann Zahlreiche Fallbeispiele und konstruktive Tipps für ein erfolgreiches Konfliktmanagement
Ganzheitliches Montessori-Buch für ElternDie wichtigsten Ansätze der Montessori-Pädagogik in einem Buch! Dieser praktische Elternratgeber zeigt Ihnen mit konkreten Ideen, wie Sie das Montessori-Konzept nachhalt
...alles anzeigenig in Ihr Familienleben integrieren. Ob gegenseitiger Respekt oder das Fördern von Freiheit, Neugier, Individualität und Eigenverantwortung - verständlich und klar werden die grundlegenden Montessori-Werte anhand alltagsnaher Beispiele veranschaulicht und mit praktischen Tipps umgesetzt.Die wesentlichen Grundsätze der Montessori-ErziehungMit den Montessori-Prinzipien zu mehr Harmonie und Achtsamkeit im Familienalltag! Dieser umfassende Elternratgeber unterstützt Sie dabei, Ihre Kinder mithilfe des Montessori-Konzepts zu unabhängigen, selbstbewussten und glücklichen Erwachsenen zu erziehen - ganz ohne Zwang und konservative Strenge. Mit praktischen Vorschlägen für verschiedene Lebensbereiche stimulieren Sie den eigenverantwortlichen Lernprozess Ihrer Schützlinge - ob bei Hausarbeiten oder den Hausaufgaben. Die Montessori-Prinzipien auf einen Blick: Gegenseitigen Respekt zeigen, Verantwortung für das eigene Tun oder Kreativität und Neugier wecken - klar und gut verständlich wird das Montessori-Konzept vermittelt. Konkrete Umsetzungsvorschläge: Ob beim Morgenritual, nach der Schule, bei gemeinsamen Mahlzeiten oder zur Bettgehzeit - praktische Tipps erleichtern die Integration der Montessori-Werte in den Familienalltag. Anschauliche Beispiele: Tägliche Routinen schaffen, Kinder je nach Alltag in die Verpflichtungen einbinden, Kinderzimmer und gemeinsame Wohnräume kindgerecht einrichten - zahlreiche Beispiele für den Alltag unterstützen dabei, die Montessori-Philosophie nach und nach bei Ihren Kindern zu etablieren.Montessori für Eltern! Dieser umfassende Elternratgeber bietet eine frische Perspektive auf elterliche Erziehungsmethoden und praktische Vorschläge für die nachhaltige Bereicherung Ihres Familienlebens.
Die Faszination für die Tiefen der menschlichen Seele begleitet uns seit Jahrhunderten: Wenn Mediziner*innen Fallgeschichten aus ihrer Praxis erzählen, dann hört man ihnen zu. Das Ärzteehepaar Nicole und Christ
...alles anzeigenian Knobloch behandelt in seiner Praxis seit über zwanzig Jahren Menschen mit psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen.In zahlreichen Fallgeschichten berichten sie nun erstmals aus dem breiten Spektrum der Neurologie und Psychiatrie. So begegnet ihnen eine junge Mutter, deren ALS-Diagnose bereits ihr Leben überschattet – doch ihr Schlafzimmerblick bringt die Ärzte auf eine rettende Spur. Ein gehirn-chirurgischer Eingriff befreit einen 14-Jährigen von seinen verheerenden epileptischen Anfällen, woraufhin er plötzlich ein geniales musikalisches Talent zeigt. Ein unerwarteter, erneuter Anfall im Erwachsenenalter gefährdet die Opernkarriere des Autisten.Das breite Spektrum der wahren Geschichten aus der neurologischen und psychiatrischen Praxis lässt erahnen, wie kompliziert, faszinierend, aber auch wie fragil und vulnerabel unser Gehirn – und damit auch unsere Seele – ist. In der Erforschung und Therapie der Erkrankungen des Nervensystems hat die Medizin in den letzten Jahren riesige Fortschritte gemacht: Wo früher Ärzt*innen hilf- und ratlos waren, kann heute vielen Patient*innen entscheidend geholfen werden.
Veronique Kouchev ging es so wie vielen anderen Mädchen mit Asperger: Dass mit ihr etwas nicht stimmte, bekam sie täglich zu spüren. Mobbing in der Schule war an der Tagesordnung, Veronique passte nicht rein, w
...alles anzeigenar einfach anders. Auch die Lehrerinnen waren verunsichert und unterstützten sie kaum.Mit 17 endlich die Diagnose: Asperger-Autismus. Für Veroniques Mutter bricht eine Welt zusammen, ihre Tochter ist erleichtert - das Rätselraten hat ein Ende. Doch es dauert, bis sie ihren Platz im Leben findet, immer wieder schlagen ihr Vorurteile und Stigmatisierungen entgegen. Eine Vermieterin wirft sie beispielsweise aus der Wohnung. Die Frau hatte einige Artikel über Autismus gelesen und nun Angst, ihre junge Mieterin würde das Haus in Brand setzen.Aber Veronique entwickelt aus ihrer Situation heraus eine große Willenskraft: Sie ist heute in einer festen Beziehung mit einem »ganz normalen« Mann, studiert, jobbt nebenher und liebt das Leben. Die Studentin sprüht vor Energie und möchte anderen Betroffenen und ihren Angehörigen Mut machen. Und sie möchte zeigen, was hinter dem Asperger-Syndrom steckt und wie wir Betroffenen begegnen können, um ihnen das Leben zu erleichtern.
Ganz ohne Scham - alles zum Thema Menstruation!Der Ratgeber beleuchtet charmant wissenschaftliche Tatsachen, irreführendes Halbwissen und Vorurteile rund um die Menstruation. Egal ob es um die erste Periode, Ho
...alles anzeigenrmonschwankungen, Menstruationsprodukte, Fruchtbarkeit, Verhütung oder den Zyklus geht - alle Themen werden auf Augenhöhe und ohne Tabus erklärt. Dieses Buch hilft, die Periode als etwas Natürliches anzusehen, die Vorgänge zu verstehen und sich wohl im eigenen Körper zu fühlen!Entspannt durch die TageEine positive Einstellung zur Periode beginnt damit Fragen zu stellen. Dieses informative, ehrliche und fesselnde Buch deckt alle Fragen rund um die Periode ab. Die Antworten der Gründerin der Period-Positive-Bewegung und Menstruationsforscherin Chella Quint sind offen, lustig und faszinierend. Chella zeigt, dass Menstruation und Zyklus keine Tabus sind, es keine richtigen oder falschen Fragen dazu gibt und vor allem, dass eine positive Einstellung zur Periode das eigene Wohlbefinden und den Umgang damit beeinflusst. Es ist an der Zeit, die Periode positiv zu gestalten. Schluss mit dem Halbwissen: Alles Wissenswerte rund ums Thema Monatsblutung, Zyklus, Fruchtbarkeit & Co. Ohne Tabu und erhobenen Zeigefinger: Die Autorin räumt mit Mythen und Halbwahrheiten auf und gibt fundierte Informationen Informativ und ehrlich: Von der ersten Periode bis zur Fruchtbarkeit, von Menstruationsprodukten bis zur Menopause, alles wissenschaftlich und unterhaltsam erklärtErfrischend offen und respektvoll informiert die Gründerin der Period-Positive-Bewegung über die Periode und alles, was mit Menstruation zusammenhängt.
Der "Blasendoktor" Prof. Dr. Stephan Roth bietet in diesem umfassenden Ratgeber Orientierung und Hilfe bei allen Fragen rund um ein unterschätztes und oft auch todgeschwiegenes Organ - die Blase.Ob wiederkehren
...alles anzeigende Blasenentzündungen, ständiger Harndrang oder unfreiwilliger Urinverlust: Spätestens bei solchen oder ähnlichen Beschwerden weiß man eine gesunde Blase zu schätzen. Der Urologe Stephan Roth vermittelt sein in vielen Jahrzehnten erworbenes Wissen über die Blase und klärt auf über die phänomenale Leistung dieses lebenswichtigen Organs. Für ihn steht fest: Je mehr Betroffene darüber wissen, desto mehr können sie eigeninitiativ handeln.Sein ebenso kompetenter wie unterhaltsam geschriebener Ratgeber "Blase gut - alles gut" hilft zusammen mit zahlreichen illustrierenden Zeichnungen und Graphiken:- Blasenentzündungen, Blasenschmerzen und andere Erkrankungen zu überwinden oder in den Griff zu bekommen,- all die vielen Signale, die uns die Harnblase gibt, wahrzunehmen und zu verstehen,- Tabus zu überwinden und Wertschätzung für ein häufig totgeschwiegenes Organ zu entwickeln,- sich ein fundiertes Wissen über die Blase und die mit ihr verbundenen Organsysteme anzueignen,- beim Arztbesuch die richtigen Fragen zu stellen und ergänzende oder vernachlässigte Schritte anzuregen,- stressfreier durch den Alltag zu kommen und mehr Kontrolle über ein zentrales Organ im Unterleib zu erlangen."Spätestens wenn die Blase streikt, weiß man, was man an einer gesunden Blase hat." Prof. Dr. Stephan Roth
Eigentlich ist Rosa Zambrano Seepolizistin geworden, weil sie lieber über den Zürichsee blickt als in menschliche Abgründe. Doch in einem Fischernetz wird eine Leiche geborgen, die ihr unheimlich bekannt vorkom
...alles anzeigenmt: Erst wenige Tage zuvor hatte Rosa einen Termin in Dr. Jansens Kinderwunschpraxis. Dr. Jansen hatte viele Frauen um sich herum: Von seiner Ehefrau wollte er sich gerade scheiden lassen. Seine Geschäftspartnerin ist nicht gut auf ihn zu sprechen. Und von seiner jungen Geliebten fehlt jede Spur. An der Seite des attraktiven Martin Weiss von der Kriminalpolizei Zürich ermittelt Rosa in einem vertrackten Fall, der in verborgene Ecken Zürichs und in die moralischen Zwickmühlen der Genforschung.
Dieses Buch bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Fach der Allgemeinen Pathologie. Sie erfahren alles über die Ursachen, Verläufe und Folgen von Krankheiten sowie über grundlegende medizinisch-biolog
...alles anzeigenische Vorgänge (Tumorbildung, Entzündungen, Zell- und Gewebsschäden, Störungen des Kreislaufs, Wundheilung, Funktion des Immunsystems usw.). Mit vielen neuen, farbigen Abbildungen!Für Auszubildende, Studierende und Lehrende der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildungen sowie weitere Gesundheitsberufe.
Arzneimitteltherapie: sicher für Mutter und Kind!Hebammen und Entbindungspfleger wenden Arzneimittel eigenverantwortlich an oder begleiten und bestärken Schwangere und Stillende in ihrer Therapie. Gleichzeitig
...alles anzeigenbedeutet Arzneimittelgabe in Schwangerschaft und Stillzeit häufig einen Balanceakt zwischen medizinischer Notwendigkeit, Erfahrungswerten und gleichzeitig oft fehlenden Studien mit Aussagen zu Unbedenklichkeit und Sicherheit. Wer in diesem Spannungsfeld richtige Entscheidungen treffen und verantwortungsvoll handeln will, kann dies nur auf Basis soliden Wissens.Dieses neue Standardwerk bereitet Sie optimal vor und liefert die nötigen Informationen:Allgemeines zum Umgang mit Arzneimitteln und Grundlagen der PharmakologieBeschreibung gängiger Arzneistoffe und ihrer Besonderheiten rund um Schwangerschaft, Geburtshilfe und Stillzeit Behandlungsmöglichkeiten aus Komplementärmedizin und Phytotherapie Hinweise zur richtigen ErnährungPrägnant formulierte und übersichtlich dargestellte Fakten sowie eine Vielzahl an Grafiken erleichtern das Verstehen und Erfassen der Inhalte. Kastenelemente heben Wichtiges hervor oder verweisen auf spannende Zusatzinformationen: Ihr Lehrbuch und Nachschlagewerk für Studium, Ausbildung und Berufsalltag!
Trocken, dunkel, kühl!Was für Kartoffeln gilt, ist auch gut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Doch hier enden schon die Gemeinsamkeiten. Lagern Medikamente falsch oder ist die Anwendung fehlerhaft, kann die
...alles anzeigenWirkung ausbleiben. Als Apotheker und Arzneimittelexperte erklären Sie dem Pflegeteam,wie Licht, Luft und Temperatur schaden können, wo die Tücken bei der Anwendung von Tabletten, Tropfen und Co stecken, was Medizinprodukte so anders macht als Arzneimittel.Neu in der 3. Auflage: Bessere Übersicht über die Anwendungsarten. Deutlichere Gegenüberstellung von Arzneimittel und Medizinprodukt. Möglichkeit, direkt aus der Präsentation heraus Videoclips zur Anwendung spezieller Arzneiformen zu starten.36 PowerPoint-Folien, die bei Bedarf bearbeitet werden können, Videos und ein fertiger Vortragstext stehen auf CD-ROM und Online-PlusBase zur Verfügung."Der Vortrag bietet einen umfassenden Überblick zu allen Fragen zu Lagerung, Umgang und Anwendung von Arzneimitteln und Medizinprodukte in der Pflege." Apothekerin Monika Zerres Deutsche Apotheker Zeitung Nr. 49 vom 3. Dezember 2015 20190101