So aufregend war draußen spielen noch nie! 50 Mitmachideen, Entdeckungen, Mikroabenteuer, Survivaltipps, Spiele und Rätsel für Outdoor-Kinder! Ob im Wald, im Garten oder auf der Straße vor deiner Haustür: Peter
...alles anzeigenWohlleben hat jede Menge Ideen, was du draußen erleben kannst und welche Geheimnisse es zu entdecken gibt. Hast du Lust, draußen zu übernachten, Steine über den See zu flitschen oder nach besonderen Käfern zu suchen? Nimm deine Freunde oder deine Familie mit und ab geht's ins Abenteuer unter freiem Himmel. Und auch wenn es kalt ist oder regnet, ist das kein Grund, zu Hause zu bleiben: Nach dem Schneckenkönig suchst du am besten bei Regenwetter! Was hast du schon alles erlebt? Wenn du gleich ein Kreuzchen machst, behältst du den Überblick über deine Abenteuer! Peter Wohlleben zeigt Kindern, wie viel Spaß die Natur machen kann. Nachmachen empfohlen: 50 Abenteuer für Kinder ab 6 Jahren. Im Mikroabenteuer erleben mutige Kids Spannung und Nervenkitzel vor der eigenen Haustür. Draußen spielen wird mit Peter Wohlleben wieder zum Highlight, auch wenn es regnet. Für alle Outdoorkinder, die die Welt, die Natur und deren Magie und Schönheit neu entdecken wollen. Auf einer Übersichtsseite können Kinder ihre erlebten Abenteuer abhaken.
Wer war Kleopatra? Knabberten Steinzeitmenschen wirklich Popcorn? Und hatte jede mittelalterliche Burg ein Verlies? Mit diesem Buch können sich neugierige Leserinnen und Leser auf eine genauso spannende wie ver
...alles anzeigengnügliche Reise durch die Zeit begeben. Bronzezeit und die goldenen Zwanziger Jahre, Entdeckung Amerikas und Mauerfall: locker zu lesende Texte, Fotos und humorvolle Illustrationen geben erstaunliche Einblicke in die wichtigsten Epochen der Weltgeschichte von den ersten Menschen bis ins 21. Jahrhundert. Aus einer verblüffend anderen Perspektive beantwortet das Sachbuch alle Kinderfragen zu Essen und Trinken, Glaube und Religion, Alltagsgegenständen und Bauwerken. Für Faktenfans gibt es zu jeder Epoche einen Zeitstrahl mit den wichtigsten historischen Daten. Geschichtsstunde war gestern - dieses Sachbuch vermittelt Wissen auf unterhaltsame Art!
Alles, was man über künstliche Intelligenz und smarte Technologie wissen muss. Selbstfahrende Autos, Alexa, Siri, Tablets, Smartphones, sprechendes Spielzeug... Intelligente Maschinen sind im Anmarsch! Doch wie
...alles anzeigenviel haben sie überhaupt mit Menschen gemeinsam? Dieses Buch erkundet, wie smarte Geräte funktionieren, wie sie unser Leben verändern und welche ethischen Fragen sie für unsere Gesellschaft aufwerfen. Hallo Roboter! zeigt, wie weitreichend künstliche Intelligenz unsere Welt schon heute beeinflusst. Die farbenfrohen Illustrationen bieten leicht erfassbare Erklärungen über die Erfindung, Entwicklung, Design und Herstellung verschiedener Geräte, die künstliche Intelligenz nutzen.
Wenn ich mein Maul aufmache, wirst du staunen! Denn ich habe die meisten, größten, schärfsten und kräftigsten Zähne! Da staunt Selina nicht schlecht, als jedes Tier seine Beißer präsentiert. Denn das kann auc
...alles anzeigenh ganz schön Angst einflößend sein, wenn so ein T-Rex plötzlich sein Maul aufsperrt - da waren ihr Hase und Hund doch lieber. Ein lustiger "Wettkampf der Zähne" beginnt und endet sehr überraschend, als sich ein kleiner flinker Gast, die Mücke, dazugesellt, die jeden beißen kann und fast nicht zu schnappen ist! Nur Selina ist schlau genug, um sich eine Lösung einfallen zu lassen ... Urkomisch illustriert und in leichter Sprache vermittelt dieses Bilderbuch den jungen Leser*innen, was es bedeutet, wenn man sich im Wettkampf misst und am Ende doch den Kürzeren zieht. Ein Buch für kleine Zahnputzer*innen, ihre Eltern und alle, die keine Zähne mehr haben.
Stürmische Zeiten in der Deichstraße! Als Picandou eines Nachts ein herrenloses Ei mit nach Hause bringt, wird das Leben der Muskeltiere ganz schön durcheinandergewirbelt. Der anhängliche und ewig hungrige Piep
...alles anzeigenmatz, der aus dem Ei schlüpft, stellt den Alltag der vier Freunde gründlich auf den Kopf. Zu allem Überfluss soll das Feinkostgeschäft von Frau Fröhlich von Grund auf renoviert werden. Die Muskeltiere müssen dringend eingreifen!
Felix Thaler liebt es, Geschichten zu hören und träumt davon, eines Tages selbst welche zu erzählen. Aber wenn es ums Lesen geht, sehen die Buchstaben für ihn nur wie Schnörkel aus, und bald wird klar, dass er
...alles anzeigenmehr Mühe hat als seine Mitschüler. Als seine Lehrerin jedes Kind in der Klasse auffordert, eine Geschichte zu schreiben, bekommt Felix kein einziges Wort zu Papier. Er ist sich sicher, dass sein Traum, ein Geschichtenerzähler zu werden, unerreichbar ist ... bis ihn die Inspiration packt und Aaron einen Weg findet, eine Geschichte auf seine ganz eigene Art zu erzählen. Felix Thaler, Bildermaler ist mit einer legastheniefreundlichen Schriftart gedruckt. Das Buch erzählt die Geschichte eines Jungen mit Legasthenie, der entdeckt, dass seine Lernbehinderung ihn zwar prägt, aber nicht definiert, wer er ist. Und dass es viele Wege gibt, seine Geschichten in die Welt zu tragen.
In der Malingi-Savanne wohnt im einzigen Wasserloch weit und breit Kolosso, das Krokodil. Für die Tiere ist es riskant, dort zu trinken, nur die Erdmännchen entwischen jedes Mal. Eines Tages findet Lima ein Ei.
...alles anzeigenDie anderen Erdmännchen wollen wie immer teilen, doch sie will es ganz für sich und läuft davon. Aber in der Savanne ist es nicht gut, allein unterwegs zu sein und nur mit Hilfe ihrer Freunde kann sie das Ei aus der Schlangenhöhle und aus dem Nest des Kronenkranichs retten. Wem das Ei gehört, wird klar, als das kleine Tier schlüpft: Es ist ausgerechnet das Baby von Kolosso! Er ist richtig wütend und will wissen, wer es geklaut hat. Dass die Erdmännchen fest zusammenhalten und Lima nicht verraten, beeindruckt ihn dann so sehr, dass er sie gutmütig davonkommen lässt.
Was ist wichtig im Leben? Marie und Clemens und ihre Rituale. Freitags treffen sie sich immer bei ihrem Lieblingsitaliener - bei Paolo. Sie schwören sich: Wenn es irgendwann bei ihnen in ihrer Beziehung nicht m
...alles anzeigenehr knistert, wollen sie sich trennen. Nach zwanzig Jahren ist es dann so weit: Sie beschließen, wieder jeder ihr eigenes Leben zu leben - doch beide müssen erkennen, was für ein Wagnis sie eingegangen sind. Denn bei aller gefühlter Freiheit bleibt die Frage: Wie sieht ein erfülltes Leben voller Liebe und Zufriedenheit denn wirklich aus?
Irgendwann wird bei Ihnen oder in Ihrem Umfeld in Arztgesprächen das Wort "palliativ" fallen. ... und jetzt? Was bedeutet das für Ihr Leben? Wie können Sie selbstbestimmt mit schwerer Krankheit umgehen? Welche
...alles anzeigenHilfen gibt es? Wo können Sie sich informieren? Welche Fragen können nur Sie selbst für sich beantworten, um sich auf die letzte Lebensphase vorzubereiten? Dieses Buch möchte zum Nachdenken anregen und Unterstützung bieten für Betroffene, Angehörige und alle, die sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinandersetzen.
Der Tod eines nahen Menschen aktiviert unbewusste Einstellungen gegenüber Verlusterfahrungen, die wir in der Trauerbegleitung als Verlustskripte herausarbeiten können. Ein schwerer Verlust bereitet den Boden fü
...alles anzeigenr Verlustskripte, die einerseits aus der Biografie und Herkunftsfamilie, andererseits aus der konkreten schweren Verlusterfahrung eines Menschen stammen. Ein Skriptsatz kann beispielsweise lauten: "Ohne meinen Mann kann ich nicht weiterleben." Solche Verlustskripte können den Trauerprozess hemmen und verzögern. Der systemische Berater, Trauerbegleiter und Hypnotherapeut Roland Kachler zeigt konkrete Wege und praxisnahe Methoden für die Trauerbegleitung, die zum Verständnis und zur Lösung von Verlustskripten und damit von blockierter Trauer führen.
Einen geliebten Menschen zu verlieren, reißt immer ein Loch in unser Leben. Es passiert uns allen, und doch ist das Gefühl überwältigend, ganz allein mit der Trauer zu sein. Cariad Lloyd weiß das aus eigener Er
...alles anzeigenfahrung, im Alter von 15 Jahren verlor sie ihren Vater. Und spürt den Schmerz bis heute. Um nicht allein mit der Trauer zu bleiben und sie zu bewältigen, begann sie mit Menschen zu sprechen, Prominenten und Forschern, Freunden und Bekannten. Aus den Gesprächen hat sie gelernt: »Du bist nicht allein.« Nun heißt sie uns alle im >Club der Trauenden< willkommen und zeigt, dass Humor und Lebensfreude, Zuversicht und die Erinnerung uns durch die Trauer tragen können. Ein bewegendes, ermutigendes Buch, das uns lächelnd an unsere verstorbenen Lieben denken lässt und Trauer aus der Tabuzone holt.
Viele Menschen stehen im Leben irgendwann vor schwierigen Entscheidungen, bei denen sie sich hin- und hergerissen fühlen. Bestimmte vertraute - wenn vielleicht auch teilweise negative - Gewohnheiten zu Gunsten
...alles anzeigeneiner unsicheren Veränderung aufzugeben, ist anstrengend und kann Angst machen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn es um die Änderung problematischer Gewohnheiten wie Bewegungsmangel oder Rauchen, um gesundheitliche Entscheidungen, die einen medizinischen Eingriff erfordern, um Partnerschaftskonflikte bzw. eine Trennung, um ein Outing, um einen Schwangerschaftsabbruch oder um eine berufliche Umorientierung bzw. die Kündigung des Arbeitsplatzes geht. Häufig schieben Menschen derartige Entscheidungen monate- bis jahrelang auf, selbst wenn es ihnen damit nicht immer gut geht. Probleme können z. B. dadurch erlebter Stress, Verlust an Lebensqualität oder depressive Symptome sein, aber auch Frust über die vertane Zeit, in der man sich zerrissen fühlt. Der Ratgeber verdeutlicht zunächst anhand psychologischer Erklärungsmodelle, warum derartige Entscheidungs- und Veränderungsprozesse häufig so schwerfallen und welche Faktoren dafür relevant sind. Der Hauptfokus liegt auf wissenschaftlich basierten Übungen zur Auseinandersetzung mit dem Entscheidungskonflikt. Das Ziel ist es, Leserinnen und Leser dabei zu unterstützen, bei schwierigen Entscheidungen einen fundierten und individuellen Entschluss zu fassen und Veränderungen umzusetzen. Der Ratgeber kann eigenständig genutzt werden oder auch begleitend zu einer Psychotherapie zum Einsatz kommen.
Was können die Ursachen einer Depression sein und wie diagnostiziere ich sie richtig? Wie behandle ich Depressionen optimal und evidenzbasiert? Welche Methoden der Psychotherapie helfen, wann ist Pharmakotherap
...alles anzeigenie empfohlen? Das Buch gibt Ihnen einen aktuellen Überblick über alles, was man zur Behandlung der Depression wissen muss. Sie finden hier alle relevanten Informationen - aktuell, praxisnah und evidenzbasiert. Aus dem Inhalt: Altersbedingte Besonderheiten der Symptomatik / Diagnostik und Differenzialdiagnostik der depressiven Störungen / Suizidalität / verschiedene Ursachen für eine Depression / Verlauf und Prognose / Risiko- und Schutzfaktoren / genderspezifische Aspekte / Behandlungsprinzipien, Behandlungsoptionen, Behandlungsrahmen, Leitlinien, Algorithmen / Pharmakotherapien / Psychotherapie-Formen / Akuttherapie / Rezidivprophylade / ergänzende Behandlungen u.v.m. Das Buch eignet sich für: Weiterbildungsassistent*innen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik Fachärzt*innen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik
Ob beim Beziehungsaufbau oder bei der Motivierung der Patient_innen, in der diagnostischen Phase, in der therapeutischen Arbeit oder zum Therapieabschluss - für alle Bereiche des therapeutischen Prozesses gibt
...alles anzeigenes Einsatzmöglichkeiten für kreative Techniken. Die Therapiekarten für die kreative Arbeit in der Psychotherapie sind eine Zusammenstellung von ganz verschiedenen Techniken, die sich in der Praxis bewährt haben. Jede Karte folgt einem logischen Aufbau, bei dem man direkt sieht, worum es geht und welche Materialien benötigt werden. Die Fotos auf der Vorderseite und die Beschreibung der Technik auf der Rückseite erleichtern die mühelose Umsetzung. Das Booklet gibt zusätzlich einen kurzen Überblick zum theoretischen Hintergrund der Techniken, Setting und Erläuterungen zu: Was nutze ich wann, wie, mit wem und warum? Mit jeder Menge Tipps und Tricks, auch für schwierige Therapiesituationen.
Gute Hautpflege bedeutet weit mehr als nur eine gut gepflegte Haut. Gute Hautpflege stärkt auch das Immunsystem und steigert die Belastbarkeit gegenüber Stress. Kurz, gute Hautpflege erhöht das gesamte körperli
...alles anzeigenche und psychische Wohlbefinden: Gute Hautpflege ist Pflege mit natürlichen, pflanzlichen Mitteln. Biologische Hautpflege mit pflanzlichen Zutaten, wie natürlichen ätherischen Ölen, Hydrolaten und fetten Ölen, stärkt unsere Zellen und ihre Lebensräume, die Extrazelluläre Matrix. Natürliche pflanzliche Inhaltsstoffe helfen den Zellen, ihre Aufgaben optimal zu erfüllen.In diesem Buch erfahren Sie- was eine gute biologische Hautpflege ist,- wie die Haut, unser größtes Organ, aufgebaut ist,- wie Haut und Immunsystem zusammenspielen,- und wie biologische Hautpflege mit pflanzlichen Zutaten zu mehr seelischer Ausgeglichenheit führt.Sie lernen außerdem eine Reihe von pflanzlichen Pflegemitteln kennen, wie sie zusammengesetzt sind und wie Sie sie für die Gesundheit ihrer Haut nutzen können.In einem ausführlichen Praxisteil finden Sie zahlreiche Rezepte und Anwendungsbeispiele für biologische Haut-, Mund- und Zahnpflegemittel, die Sie mit einfachen Zutaten auch selbst herstellen können.Außerdem erfahren Sie, worauf Sie beim Einkauf von Naturkosmetik achten sollten.
Eine helfende Hand für alle, die sich als Angehörige dem Thema Demenz stellen müssen In Deutschland, Österreich und der Schweiz leben über 2 Mio. Menschen mit Demenz. Noch mehr pflegen oder haben Angehörige ode
...alles anzeigenr Freunde, die von einer Demenzerkrankung betroffen sind. Demenz hat nicht nur für die Erkrankten, sondern auch für die Menschen in ihrem Umfeld enorme Auswirkungen und oft werden die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Gefühle hintangestellt. Wo finden Angehörige Trost, wenn eine nahestehende Person nicht mehr wiederzuerkennen ist? Können sie aus dieser Erfahrung etwas lernen? Wie wirkt sich der Zustand auf die Art und Weise aus, wie man lebt und liebt? Demente Menschen begleiten und dabei achtsam mit sich selbst umgehen Auf persönliche und emotionale Weise erzählt die Autorin Eveline Helmink in diesem Mut machenden Ratgeber von den Erfahrungen mit ihrer demenzkranken Mutter. Abseits von medizinischen Aspekten, schildert sie klar und zugleich herzzerreißend intim die Auswirkungen von Demenz auf zwischenmenschliche Beziehungen und die eigene Gefühlswelt. Ehrlich und offen werden schwierige und schmerzhafte Situationen besprochen, aber auch die intimen und berührenden Momente, die voller Bedeutung sind. Zudem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Angehörige und Pflegende mit Gefühlen jeglicher Art, sei es Schmerz, Trauer, Hilflosigkeit, Wut oder Schuld umgehen und sie zulassen können. Ein ermutigender Ratgeber für Angehörige von Demenzerkrankten, der Einsicht und Trost spendet.
Die Diagnose Demenz kann einem den Boden unter den Füßen wegziehen. Nicht nur das Leben des Betroffenen verändert sich, sondern auch das der Angehörigen. Die Veränderungen können plötzlich auftreten, meist tun
...alles anzeigensie das aber über einen langen Zeitraum. Dieses Buch möchte Sie und Ihren Angehörigen auf dem weiteren Weg mit der Demenz begleiten und Ihnen wie eine gute Freundin zur Seite stehen. In diesem Ratgeber erhalten Sie jede Menge Informationen rund um Demenzerkrankungen. Sie erfahren viel Wissenswertes, das Ihnen im Alltag helfen und Ihrem Angehörigen Sicherheit, Vertrauen und Wohlgefühl schenken kann. Darüber hinaus bekommen Sie einen Überblick über Unterstützungsmöglichkeiten für sich selbst sowie über finanzielle Leistungen, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zustehen.
Mit einem Frühchen ist alles anders. Jedes Kind löst bei seinen Eltern Freude und tiefe Glücksgefühle aus. Bei einem Frühchen kommt ab dem ersten Moment die Angst dazu. Die Sorge, ob das Kind es schaffen wird.
...alles anzeigenDie tiefe Traurigkeit, ein kleines Wesen an Schläuchen und Überwachungsmonitoren zu sehen. Den Wunsch, das eigene Kind schützend in die Arme zu nehmen und das bittere Gefühl, es nicht zu können. Stunden des bangen Wachens vor einem Inkubator, in dem sich ein kleiner Mensch ins Leben kämpft. Durchwachte Nächte. Jedes elfte Kind in Deutschland ist ein Frühchen. Und doch gibt es keine Vorbereitung auf den Moment, wenn Eltern ein Frühchen geschenkt wird. Es ist ein Moment, in dem viele Eltern allein sind mit ihren Hoffnungen, aber auch mit ihren Sorgen - mit der Sorge um ihr Kind und der Angst, das, was vor ihnen liegt nicht mehr bewältigen zu können.Vor allem Väter leiden oft im Verborgenen: Im Krankenhaus konzentriert sich die Versorgung auf Mutter und Kind. Sie dagegen werden von den vielen Anforderungen zerrissen: Job, die Versorgung älterer Kinder, Haushalt, der Erledigung aller Formalitäten nach der Geburt. Viele Väter versuchen in der Situation ihre Ängste und Sorgen zu verdrängen und für Partnerin und Kind stark zu sein - und wissen innerlich trotzdem nicht, wie sie es schaffen sollen. Manche werden krank. Und doch - das Leben mit einem Frühchen hat auch eine andere Seite: Es ist die Teilhabe an einem kleinen Wunder. Es gibt kaum etwas Schöneres als die Freude, wenn aus dem kleinen Wesen ein gesundes Kind geworden ist. Wenn ein so kleines und zartes Wesen den Kampf ins Leben geschafft hat und sich seine Welt Stück für Stück erobert.Der Autor, selbst Vater frühgeborener Zwillinge, schildert emotional und authentisch aus Vatersicht die Frühgeburt seiner Kinder, die ängstlichen ersten Tage im Krankenhaus, den schwierigen Start als Kleinfamilie und die eigenen Ängste und Sorgen, die ihn im ersten Lebensjahr begleitet haben. Dazu spricht er mit Experten, andere
Werden wir beim Arztbesuch wahrhaft gesehen und gehört? Werden wir kompetent und umfassend beraten und können uns - voller Vertrauen - auf empfohlene Maßnahmen einlassen, die auf unsere medizinische Situation i
...alles anzeigenndividuell abgestimmt sind? Können wir davon ausgehen, dass das ganze Spektrum der therapeutischen Möglichkeiten eingesetzt wird, um uns verbindlich zu besserem Wohlbefinden und Gesundheit zu verhelfen? Oder werden wir mit unseren Beschwerden, Ängsten und Sorgen einfach nur abgefertigt und letztendlich allein gelassen?In seinem bislang persönlichsten Buch beschreibt Dietrich Grönemeyer anhand bewegender Erlebnisse und Erfahrungen, was sein Verständnis als Arzt geprägt hat - und was wir tun müssen, um als Gesellschaft zu guter Gesundheit zu finden: Wir brauchen eine Medizin, in der individuell und ganzheitlich auf die Patienten eingegangen wird, in der Prävention, Aufklärung und Eigenverantwortung eine entscheidende Rolle spielen, in der Heilkompetenzen kombiniert werden, Heilende als engagiertes, vertrauensvolles Team fungieren und das Arzt-Patienten-Verhältnis eine echte Begegnung auf Augenhöhe darstellt, wie es beispielsweise viele Krankenschwestern und Pfleger bereits vorleben, trotz großer Frustration und mangelnder Wertschätzung - menschlich wie finanziell. Die menschenferne Organisation und das Diktat der Ökonomie und Verwaltung in der Medizin verhindern zunehmend eine würdevolle Heilkunst zwischen HighTech und Naturheilkunde, zwischen Psychosomatik und Umweltmedizin.Veränderung ist möglich - davon ist Dietrich Grönemeyer überzeugt. Sein Motto "Den Jahren Leben geben" steht für eine Medizin des Wohlbefindens, in der jeder Mensch nur an einer Stelle stehen kann: im Mittelpunkt.
Von den antiken Anfängen der Medizin bis in die Gegenwart, von der »wandernden Gebärmutter« bis zur Entdeckung von Autoimmunerkrankungen und Endometriose: Die englische Feministin Elinor Cleghorn präsentiert ei
...alles anzeigenne bahnbrechende und aufwühlende Kulturgeschichte über das Verhältnis von Frauen, Krankheit und Medizin.Elinor Cleghorn, selbst an der Autoimmunerkrankung Lupus erkrankt, hat sich nach einer nervenaufreibenden Diagnose-Odyssee auf die Suche nach den Wurzeln der patriarchalen Mythen begeben, die unsere westliche Medizin bis heute prägen. Anhand einer Fülle von historischem Material rekonstruiert sie, wie stark die Medizin als Wissenschaft und Institution von kulturellen und gesellschaftspolitischen Umständen beeinflusst ist. Denn die Tatsache, dass Frauen als das schwächere Geschlecht galten und auf die soziale Aufgabe der Mutterschaft reduziert wurden, formte auch den medizinischen Blick auf Frauen und Weiblichkeit über die Jahrhunderte. Von der »wandernden Gebärmutter« über die »Hysterie« bis hin zum sich nur äußerst langsam wandelnden Verständnis für Menstruation und Menopause - all diese Diagnosen und Entwicklungen zeugen von einer männlich geprägten, nicht selten sexistischen Medizin.Feminist_innen erheben seit Langem ihre Stimme gegen diesen patriarchalen Zugriff auf ihren Körper und kämpfen für eine bessere Aufklärung über weibliche Gesundheit. Wer verstehen will, warum dieser Kampf wichtig und notwendig ist, findet in Elinor Cleghorns augenöffnendem Buch die Antwort.
Im Jahr 2013 lag der Anteil der Menschen mit sogenannter Behinderung in Mitteleuropa bei circa 12,7% der deutschsprachigen Bevölkerung. Also mehr als jede zehnte Person lebte mit einer Behinderung. Dennoch wurd
...alles anzeigenen diese Menschen lange Zeit von der Geschichtsschreibung vergessen. Menschen mit Behinderung haben aber sehr wohl eine lange Geschichte, die sich auf ihre Gegenwart und ebenso auf ihre Zukunft auswirkt. In seinem Buch Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung. (Dis)abled in der Antike zeichnet Robert R. Keintzel die Geschichte der Menschen mit Behinderung in Süd- und Mitteleuropa vom Jahr -750 bis zum Jahr 500 nach. Der Autor geht folgenden Fragen auf den Grund: Was ist eigentlich Behinderung? Gab es Behinderung in der Zeit zwischen -750-500, und wenn ja, wie sah diese Behinderung aus? Welche bekannten Herrscher waren behindert? Wie nahmen die Wissenschaft, die Religion und die Medizin das Phänomen der Behinderung wahr, und wie gingen sie mit Menschen mit sogenannter Behinderung um? Wie sah die Medizin und die Rechtsprechung in dieser Zeit aus, und wie entwickelte sie sich? Wer wurde medizinisch behandelt, und wie gestaltete sich eine medizinische Behandlung damals im Vergleich zu heute? Wie sah die Gesellschaft von -750-500 aus? Wurden alle Menschen in der historischen Gesellschaft gleichbehandelt und medizinisch versorgt? Waren Menschen mit sogenannter Behinderung in dieser Zeit abled oder disabled? Welchen Einfluss hat die Geschichte der Menschen mit Behinderung auf unsere heutige Zeit? Viele Fragen, auf die der Autor in diesem Buch eine Antwort sucht. Unterstützt wird die Buchreihe durch die Android Quiz-App "Dis/abled in History Quiz". Der Leser kann hier sein Wissen über die Menschen mit Behinderung testen.
Das Gesundheitswesen galt als ein Aushängeschild der DDR. Doch wie erlebten die Menschen die medizinische Versorgung? Wie reagierten Patienten und Angehörige auf negative Erfahrungen und objektive Missstände? W
...alles anzeigenie artikulierten sie Kritik, und welche Antworten erhielten sie? Florian Bruns rekonstruiert anhand von Eingaben und Archivquellen die Patientenperspektive auf das DDR-Gesundheitswesen in der Ära Honecker. Neben Vorzügen des sozialistischen Gesundheitsschutzes gab es zunehmend Defizite bei Geräten und Medikamenten, eine marode Bausubstanz und Konflikte zwischen Patienten und medizinischem Personal. Immer häufiger und durchaus selbstbewusst verglichen Patienten und Angehörige in ihren Beschwerden die parteioffiziellen Losungen mit der Wirklichkeit und bemühten sich auch aktiv um die Verbesserung der Situation.
Acht dramatische Jahrzehnte und der Kampf gegen Seuchen, Schmerz und Tod Anschaulich und lebensnah erzählt Ronald D. Gerste die umwälzenden Ereignisse und wissenschaftlichen Entwicklungen in der erstaunlich dyn
...alles anzeigenamischen Zeit von 1840 bis 1914, in der die Medizin ungeahnte Fortschritte machte: ein packendes Porträt einer entfesselten Epoche, die Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik revolutionierte - mit bleibenden Folgen bis in unsere Gegenwart. Die außergewöhnlich dramatischen Jahrzehnte zwischen 1840 und 1918 markieren eine Wendezeit, die bis heute unser Dasein und Leben prägen. Innerhalb dieser Jahre entwickelte sich die moderne Medizin und veränderte das Verhältnis des Menschen zu seinem Körper und dessen Leiden nachhaltig. Heilungserfolge wurden möglich, an die bisher nicht zu denken gewesen war, und schufen die Grundlage unseres heutigen Lebens. Es waren Forscher, Mediziner und Ärzte wie Koch, Semmelweis und Morton, die unsere Moderne begründeten. Diese Pioniere der Gegenwart zu begleiten heißt auch, sich auf eine Zeitreise in eine atemberaubende Epoche zu begeben - in der die Eisenbahn und das Dampfschiff den Menschen zu fernen Horizonten brachten, in der die Welt wahrhaft globalisiert wurde und in der neue Gedanken und Überzeugungen zu Umbruch und Revolution führten. Doch der Mensch bleibt der Mensch und die Natur lässt sich nicht endgültig bezwingen: Am Ende der hoffnungsvollen Epoche stehen eine von Staatsmännern geschaffene Katastrophe und, fast wie ein tragisches Nachwort zur Saga der Triumphe, eine von Viren verursachte Pandemie: die Spanische Grippe.
Ein Buch wie eine starke Hebamme und eine gute Freundin. Einfühlsam und auf Augenhöhe begleiten die erfahrene Hebamme Sabine Pfützner und die "Eltern"-Expertin Nora Imlau durch die aufregende Babybauchzeit. Jed
...alles anzeigene Schwangerschaft ist einzigartig. Dieses Buch bietet Orientierung bei all den neuen Gefühlen, Erfahrungen und medizinischen Informationen. Auf der Grundlage des aktuellen Hebammenwissens erfährst Du alles Wichtige über Deine Schwangerschaft. Die "Blick in den Bauch"-Seiten zeigen Dir genau, wie sich Dein Baby entwickelt, was es gerade tut und was es braucht. Die Autorinnen stärken Dein Vertrauen in den eigenen Körper und geben Dir Anregungen, um mit dem Baby in Kontakt zu treten. Für alle Facetten der Babybauchzeit findest Du nützliche Tipps: Partnerschaft, Rituale, emotionale Achterbahnfahrten, Beruf, Finanzen ... Zur Geburt erhältst Du alle medizinischen und organisatorischen Informationen, die Du für Deinen individuellen Weg brauchst. Im Wochenbett-Guide findest du Orientierung und Inspiration für die kuschelige Kennenlernzeit. Ein ausführliches Gesundheitskapitel beantwortet alle Deine Fragen zu typischen Beschwerden und seltenen Risiken in der Schwangerschaft.