Fragen der Psychodynamischen Psychotherapie Nahbar: Erfahrener Therapeut im dialogischen Austausch mit einer jungen Therapeutin Begegnung: Das Menschenbild in Psychotherapie, Philosophie und Literatur Seine ges
...alles anzeigenamte Laufbahn über hat sich Gerd Rudolf, der Begründer der Strukturbezogenen Psychotherapie, mit Aspekten des psychotherapeutischen Denkens und Handelns beschäftigt. Fragen des Menschseins trieben ihn persönlich um. In diesem Buch fasst er seinen therapeutischen Ansatz sowie sein diagnostisches Handeln zusammen. In Erinnerung an die gehaltenen Seminare und erlebten Supervisionen webt Rudolf Dialoge mit einer jüngeren Therapeutin ein. Außerdem verknüpft er die Beschreibung psychotherapeutischen Denkens mit den Aussagen philosophischer AutorInnen, die in besonderer Weise geeignet sind, ein Licht auf die conditio humana zu werfen. Ergänzend bezieht Rudolf ein, was SchriftstellerInnen zu allen Zeiten über den Menschen und seine Situation gedacht haben - und was PsychotherapeutInnen von diesem Verständnis für ihre Arbeit nutzen können. Das Buch richtet sich an erfahrene sowie vor allem an angehende PsychotherapeutInnen. Diese stehen vor der Aufgabe, eine wissenschaftlich fundierte Vorstellung davon zu entwickeln, »wie Menschen sind«, was sie krank machen kann und vor allem, wie PatientInnen ihr Gleichgewicht wiederfinden, Fehlentwicklungen korrigieren und nachreifende Entwicklungen vollziehen können.
Was tut mir gut? Und tue ich diese Dinge oft genug? Gibt es Dinge, die mir schaden, und kann ich diese in Zukunft vermeiden? Mit diesen Fragen beginnt die Auseinandersetzung mit dem Thema Selbstfürsorge. Die Mo
...alles anzeigentive des Bildkartensets laden auf visuell ansprechende Weise ein, über selbstfürsorgliches Verhalten nachzudenken, und geben Anregungen, Selbstfürsorge wieder bewusster zu praktizieren. Denn gut für sich selbst zu sorgen, kann Stress und Belastungen entgegenwirken, hilft dabei, die psychische Gesundheit aufrechtzuerhalten, und ist daher auch ein wichtiger Bestandteil der Prävention und Behandlung psychischer Erkrankungen. Die Bildkarten sind in der therapeutischen Praxis, in der Beratung, im Einzel- sowie im Gruppenkontext, aber auch therapieunabhängig vielseitig einsetzbar.
So lernt Ihr Kind Kochen Bei Kindern frühzeitig Begeisterung für gesundes Essen und Lebensmittel zu wecken, ist der Wunsch vieler Eltern. Mit diesem illustrierten Kinderkochbuch können auch schon Kindergarte
...alles anzeigenn-Kinder weitgehend selbstständig kochen. Denn einfache gezeichnete Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen den Weg zu ersten kleinen Gerichten. Mit Schraubgläsern, Löffeln und anderen Küchenmaßen gelingt das auch ohne zu lesen. Das fördert das Selbstbewusstsein, die Kreativität und viele andere Kompetenzen Ihres Kindes. 70 kinderleichte Rezepte: Apfelpfannkuchen, Nudelsoßen, Fingerfood und Salate mit saisonalen und vorwiegend pflanzlichen und heimischen Zutaten. Mit Eltern-Extra zu jedem Rezept: spannende Hintergrundinfos zu den Lebensmitteln, zum Austausch von Zutaten - und wie Sie Ihr Kind optimal beim Kochen unterstützen. Empfohlen von der Sarah Wiener Stiftung: Die gemeinnützige Stiftung der Köchin Sarah Wiener begeistert Kinder für eine vielseitige und nachhaltige Ernährung und einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln
Salate haben sich schon längst von ihrem Dasein als Beilage emanzipiert. Sie sind für alle, ob Allesesser, Vegetarier oder Veganer, eine leichte und ausgewogene Hauptspeise, die mit ihren frischen saisonalen un
...alles anzeigend möglichst regionalen Zutaten jede Jahreszeit genussvoll und farbenfroh auf den Teller bringt. Große Salate unterstützen den Trend, den Fleischkonsum zu reduzieren und durch eine gesunde und köstliche Alternative auszugleichen CO2-Reduktion als Gaumenfreude. Mit 80 Grundrezepten bildet dieses Buch die Basis für über 300 Variationen. Die beiden Küchenpassionierten führen jeden Salat mit einer kleinen persönlichen Geschichte oder mit Wissenswertem ein und geben nach dem Grundrezept genügend Anregungen, um den Salat auf eine persönliche Weise weiterzuentwickeln.
Wackelpeter, Zappelphilipp, Träumer und Trotzkopf: Der Umgang mit Kindern, die an ADHS leiden, kann sehr anstrengend sein und das Familienleben belasten. Dieses Elternbuch hat schon vielen Eltern und ihren Kin
...alles anzeigendern geholfen. Es enthält: • alles Wissenswerte zu ADHS und ihrer Therapie • Informationen über Problematik, Ursachen, Verlauf und vor allem Hilfsmöglichkeiten • einen konkreten Leitfaden für Eltern in 16 Schritten • Lösungsmöglichkeiten für typische Probleme wie etwa: Was mache ich, wenn sich mein Kind nicht allein beschäftigen kann? • Arbeitsblätter und Memo-Karten, die bei der Umsetzung des Elternleitfadens hilfreich sind • Sticker als Gedächtnisstützen für Eltern Neu in der 6. Auflage: • Fallbeispiel zur Begrenzung von Medienzeit Tausende Familien haben bereits erfahren: Die Hilfen und Anleitungen des Buches funktionieren so gut, dass sie ohne professionelle therapeutische Hilfe umgesetzt werden können!
70 ist das neue 50. Stimmt das? Wir wollen alle alt werden, uns aber gleichzeitig jung fühlen. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist dafür optimal geeignet, denn sie kennt viele Möglichkeiten, den Alt
...alles anzeigenerungsprozess zu verlangsamen und Krankheiten wie Arteriosklerose, Demenz oder Schlaganfall vorzubeugen. Dabei geht es in der TCM um das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Dieses Buch setzt auf allen drei Ebenen an. Es ist nie zu spät, Ihr Wohlbefinden und Ihre Selbstheilungskräfte auf ein neues Level zu bringen. Und es ist auch nie zu früh, um für ein gesundes Alter vorzusorgen. Ein 10-Schritte-Plan zum Gleich-Loslegen, schmackhafte Rezepte für einen gesunden Körper und einfache Tipps und Übungen für Geist und Seele runden das Buch ab.
Professioneller Umgang mit Medikamenten in der PflegeZentrale Aufgaben von Pflegekräften sind die Erhebung des Pflegebedarfs sowie die Organisation und Qualitätssicherung der Pflege. Dies umfasst auch die Medik
...alles anzeigenamentengabe. Sie muss verlässlich organisiert, gesteuert, durchgeführt und dokumentiert werden. Pflegekräfte beobachten, ob Medikamente zuverlässig eingenommen werden, die gewünschte Wirkung haben oder unerwünschte Begleiterscheinungen auftreten. Das Arzneimittel als "Ware besonderer Art" - egal ob in der stationären Langzeitpflege, in der ambulanten Pflege oder in der Klinik - erfordert besondere Kenntnisse überdie richtige Lagerung,die pharmakologische Wirkung unddie geeignete Anwendung.Dieses Buch orientiert sich an Erkrankungen und Symptomen pflegebedürftiger Menschen. Alles, was Sie rund um die Arzneimittelanwendung dazu wissen sollten, finden Sie hier verständlich und auf das Wesentliche konzentriert dargestellt. Zahlreiche Abbildungen und praktische Tipps stellen den Bezug zum Pflegealltag her. Es ist das ideale Lehrbuch und Nachschlagewerk für Pflegeassistenten, Pflegefachfrauen und -männer.
Schwerpunkt: Nähe und Distanz - „Touch mich mal!“ Zur Bedeutung der Berührung (Wilhelm Schmid) - Sich ganz neu begegnen. Ein Erfahrungsbericht aus der Angehörigenpflege ( Frank Schumann) - Vertrauen
...alles anzeigen. Nähe und Distanz in der Arzt-Patient-Angehörigen-Beziehung (Vera Kalitzkus) - Auf Distanz. Von Einsamkeit und sozialem Rückzug in der Gesellschaft (Rainer Gross) - Das Schweigen brechen. Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern (Agota Lavoyer) - Sollbruchstellen im Pflegeheim. Warum Bindung nicht mehr gelingen kann (Ulrike Müller) - „Nicht mit mir!“ Sexuelle Übergriffe im Pflegealltag (Gabriela Koslowski) - Orientierung am Menschen. Balance halten im Versorgungssetting (Lisa-Marina Luciani und Christoph Müller) - „Es gibt wenige gute Trennungsrituale“. Ein Gespräch mit Johanna Müller-Ebert - Nähe und Distanz. Bücher zum Weiterlesen Außerdem: - Inspirationen für die Psychotherapie. Symposium zum 80. Geburtstag von Hans Hopf (Gabriele Meyer-Enders) - Autonomie scheint unerwünscht. Kompetenzerweiterung von Pflegefachpersonen in der Häuslichen Krankenpflege-Richtlinie (HKP-RL) (Annemarie Fajardo) - Nachruf auf Klaus Dörner (Michael Wunder) - Herkulesaufgaben. Lauterbachs To-Do-Liste ist umfangreich (Wolfgang Wagner) - Jahresregister 2022 - Neuer Pfeil im Köcher? Der therapeutische Einsatz von Psychedelika in der Psychotherapie (Andrea Jungaberle) - Gesundheit global: Übermenschliches leisten. Kriegsalltag in einem Hospital in Tigray (Melanie M. Klimmer) - Psychische Erkrankungen in der neuen ICD-11. Logik und praktischer Nutzen für Profis und Betroffene (Barbara Knab) - Anregungen für die Zukunft der Pflege. Gedenken an die Pflegeforscherin Hilde Steppe (Hilde Schädle-Deininger und Christoph Müller) - Verpackungsmüll und abgelaufene Medikamente. Welches Einsparpotenzial bietet der Arzneimittelsektor? (Ulrich Hagemann) - Kunst und Kultur: „Hier habe ich keine Angst und mache einfach!“ Ein Studienprojekt zur Kunsttherapie (Johanna Masuc
Die Autorin ist in dreifacher Hinsicht Expertin in eigener Sache: als Autistin, als Mutter eines autistischen Sohnes sowie als Referentin und Autorin über Autismus, mit dem sie sich selbstbezüglich und zugleich
...alles anzeigenfachlich auseinandersetzt.Autobiografisches Material bildet die Basis und das Vehikel für eine fundierte Reflexion des Themas Autismus und KiTa, aus der wertvolle Vorschläge für eine inklusive KiTa-Konzeption hervorgehen. Zugleich imponieren diese Ausführungen mit einer Fülle an Beispielen, Tipps und Strategien für eine 'best practice'. Das Buch ist zudem leicht zugänglich und unterhaltsam geschrieben. Damit ist ihr auf dem Hintergrund theoretischer Überlegungen eine sehr praktische Schrift gelungen, die vor allem Erzieherinnen und andere pädagogische Fachkräfte, aber ebenso Eltern autistischer Kinder zur Reflexion bisheriger Einstellungen und Umgangsformen anstiftet und die eine Fundgrube an hilfreichen Ideen und umsetzbaren Strategien darstellt.
Wie viel Hyaluron passt in das Gesicht einer intelligenten Frau? Wie viel Botox kann ich meiner politischen Haltung zumuten? Wie viel Hängebrust ertragen? Saralisa Volm steckt mittendrin im Schönheitswahn. Es i
...alles anzeigenst Zeit für körperliche Selbstermächtigung. besseren Sex, echte Wut, entspanntes Altwerden und dafür, endlich nein zu sagen. Überall ist Körper. Überall ist Bewertung. Kein Entkommen. Was macht das mit uns? Saralisa Volm, Schauspielerin, Filmproduzentin und Kuratorin, ist hin- und hergerissen zwischen der Generalsanierung ihres Körpers und einem großen »Fuck you«. Kann man sich nicht einfach unförmig finden und trotzdem das Leben genießen? Die 38-Jährige hat sich beruflich und privat intensiv mit dem Thema Körper beschäftigt. Hier erzählt sie die Geschichte ihres ambivalenten Verhältnisses zum eigenen Körper. Sie ist der Ausgangspunkt für die feministische Auseinandersetzung mit dem Thema. Wer ist schuld an unserem Schönheitsdilemma? Und vor allem: Was können wir Frauen ihm entgegensetzen.
Ein Kind ändert alles. Viele Eltern hören diese Worte, doch was dahintersteht, darüber wird meist geschwiegen. Der ominöse Baby-Blues soll nach der Geburt rasch verklingen, und dank Mutterinstinkt wird die verg
...alles anzeigenessliche Mama das Kind schon schaukeln. Doch was wissen wir tatsächlich über die Veränderungen, die unser Gehirn in der Schwangerschaft, der Geburt und der turbulenten Zeit danach erfährt?In ihrem Buch belegt die preisgekrönte Journalistin Chelsea Conaboy, selbst zweifache Mutter, wie weit viele Verklärungen der Elternschaft an der Realität vorbeigehen. Aus einer Geburt geht nicht nur ein neuer Mensch hervor, sondern mindestens zwei. Eltern durchlaufen eine Entwicklungsphase, die Neurobiologen mit der Pubertät vergleichen.Anhand aktueller Studien und Gesprächen mit renommierten Wissenschaftlern liefert die Autorin uns einen Einblick in ein faszinierendes Forschungsfeld, das selbst noch in den Kinderschuhen steckt. Was ist es, das Eltern so sonderbar wie besonders macht? Und was fangen wir als Erziehende jetzt damit an? Ein Buch für alle, die auf der Suche nach der Wahrheit hinter dem Mythos Elternschaft sind.
Was macht einen guten Vater aus? Welche Rolle spielt er bei der Entwicklung seines Kindes? Eine ganz besondere, hat Professor Lieselotte Ahnert herausgefunden. In ihrem Buch enthüllt die Psychologin erstmals we
...alles anzeigensentliche Erkenntnisse aus ihrer eigenen und der internationalen Väterforschung.Lieselotte Ahnert gibt Antworten auf zentrale Fragen der Vater-Kind-Beziehung: Was machen Väter anders als Mütter? Was können nur sie leisten und welchen Effekt hat das auf die Kinder? Ahnert weist nach, dass Väter viele Facetten der kindlichen Entwicklung bereichern. So haben sie großen Einfluss darauf, wie gut Kinder mit Stress umgehen und wie sich ihre Neugier entwickelt. Ihr Fazit: Väter sind keinesfalls wichtiger als Mütter, aber ihre Wirkung auf die Kinder ist von unschätzbarem Wert.
Der Alltagskonfliktlöser für wilde FamilienWie kann Geschwisterstreit am besten gelöst werden? Wie spricht man mit Kindern über den Tod? Und wie reagiert man am besten auf aggressives Verhalten? In ihrem neuen
...alles anzeigenBuch geben die Bestsellerautorinnen Eliane Retz und Christiane Stella Bongertz alltagspraktische Erziehungstipps zu weiteren typischen Konfliktsituationen, erklären wissenschaftlich fundiert und praxisnah, warum alles richtig zu machen nicht das Ziel sein kann und welche Chancen in Konflikten mit kleinen Kindern liegen. Anhand echter Fallgeschichten bieten sie neue Impulse für eine gute Bindung und ein glückliches Familienleben.
Aus weit entfernten Ländern kommen Tiere über den Seeweg voller Hoffnung im Wald an. Leider werden sie sehr unfreundlich begrüßt. "Eindringlinge!" rufen die Waldtiere.Eine Geschichte über Migration mit zwei mög
...alles anzeigenlichen Enden.Eine Einladung für Kinder wie Erwachsene, über das Thema Zusammenleben nachzudenken und sich dabei in die Lage anderer Mitmenschen einzufühlen.
Frauen, die sich nach der Schwangerschaft schnell wieder einen flachen Bauch wünschen, brauchen eine starke Körpermitte. Denn Ursache der Bauchwölbung ist meistens eine Verschiebung der Bauchmuskeln: die sogena
...alles anzeigennnte Rektusdiastase. Nadja Dörner, zertifizierte Rektusdiastase-Therapeutin, zeigt effiziente Übungen für Beckenboden und Bauchmuskulatur, mit denen die Rektusdiastase geheilt werden kann. Die Work-outs sind alltagstauglich und werden durch Trainings- und Ernährungstipps ergänzt. Ein praktischer Ratgeber für ein besseres Körpergefühl und eine starke Mitte.
Eine NYT Bestsellerautorin und zwei Caldecott-Gewinnerinnen feiern das, was wirklich zähltEin Buch über Freundschaft, illustriert von zwei besten Freundinnen: Das ist das bezaubernde Bilderbuch „Total Egal“. Di
...alles anzeigene beiden Caldecott-Gewinnerinnen Molly Idle und Juana Martinez-Neal sind beste Freundinnen und haben für dieses Buch erstmalig zusammengearbeitet. Gemeinsam haben sie die lustig gereimte Geschichte von Julie Fogliano illustriert, in der zwei Freundinnen zuerst über die Kleinigkeiten nachdenken, die sie unterscheiden und trennen: Sie mögen ganz unterschiedliche Frisuren, Kleider oder Gerichte. Viel wichtiger ist aber das, was sie verbindet – ihre Sympathie und Zuneigung, zusammen Zeit miteinander verbringen, gemeinsam spielen, rumalbern. Wundervolles Buch zum Thema Freundschaft von New York Times-Bestsellerautorin Julie Fogliano Herausragend illustriert von den beiden Caldecott- Gewinnerinnen Molly Idle und Juana Martinez-Neal Ideal, um mit Kindern über Freundschaft, Unterschiede und Empathie zu sprechen - auch und gerade für Kita und Grundschule
Eine kleine Rittereule, ein riesiger Drache und eine Pizza die das Leben rettet. Seit dem Tag an dem er geschlüpft ist, hat er einen großen Traum. Ein echter Ritter sein. Klar, er ist vielleicht nicht die größt
...alles anzeigene und auch nicht die stärkste Eule. Aber sein wacher Verstand und sein Euleninstinkt bewahren alle anderen Ritter davor, in große Gefahr zu geraten. Denn schon während seiner ersten Nachtwache ist die kleine Rittereule vor eine große Herausforderung gestellt. Ein furchterregender hungriger Drache hat ausgerechnet Appetit auf ihn. Aber die kleine Rittereule ist echt clever und hat eine rettende Idee. Wie gut, dass der Drache lieber Pizza isst, als Ritter in ihren Rüstungen. Diese humorvolle Bilderbuchgeschichte sprüht vor Optimismus und Überraschungen.
Lustiger Rollentausch: Einschlaftipps vom Sohn für den Vater – ein humorvolles Bilderbuch übers Ängstlich-Sein und Nicht-Einschlafen-KönnenEigentlich schlafen Hannes und sein Kuscheltier-Otter schon tief und fe
...alles anzeigenst, als sie plötzlich geweckt werden. Es ist Hannes' Papa, der nicht einschlafen kann, angeblich weil Mama so laut schnarcht. Hannes gibt Papa super Einschlaftipps: Kakao trinken, Ziegen zählen – doch nichts hilft! Bis sich herausstellt, dass Papa vielleicht wegen der kleinen Spinne im Schlafzimmer kein Auge zutut ...Eine warmherzige Papa-Kind-Geschichte zu einer ganz besonderen Einschlafsituation
Das zweite Kinderyoga-Bilderbuch von Florian Sprater ist ein schwungvoller und fröhlicher Einstieg in die Welt des Kinderyoga. Die praxiserprobten Yoga- und Achtsamkeitsübungen helfen schon kleinen Kindern, Str
...alles anzeigeness abzubauen, zur Ruhe zu kommen und ihre Stärke zu spüren. Eine fantasievolle Geschichte rund um Bauernhof-Tiere führt durch die Yogaübungen. Es sind weder Hilfsmittel noch Vorkenntnisse notwendig. Entwickelt von dem bekannten und erfahrenen Kinderyogalehrer Florian Sprater, dessen Yogaübungen in einigen Schulen und Kitas ein fester Bestandteil des Lehrplans sind.
Kern des Kartensets ist es, das Konzept „Kinder als Akteure“ im Zusammenspiel von Kita und Gesellschaft zu thematisieren und dabei auf grundlegende Ambivalenzen in Kitas, im Verhältnis von Kitas zu Familien und
...alles anzeigenin Bezug auf die gesellschaftliche Positionierung von Kindern einzugehen.
In diesem Themenheft werden die wichtigsten frühpädagogischen Handlungskonzepte vorgestellt – von Pikler über Montessori und Reggio bis hin zur Naturraumpädagogik und Offener Arbeit. Ergänzt werden die Beiträge
...alles anzeigenmit Praxisimpulsen.
Es ist eine drängende Frage, die sich immer mehr Menschen stellen: Wie ernähren wir uns so, dass es sowohl dem Planeten als auch uns selbst gut damit geht? Denn bis zu einem Drittel der Klimabelastung durch Pri
...alles anzeigenvathaushalte geht auf das Konto von Lebensmittelproduktion und -transport. Die vegane Ernährung schont Umwelt und Klima am besten, aber nicht alle wollen komplett auf tierische Produkte verzichten.In „Nachhaltig mit Genuss“ zeigen die renommierten schwedischen Köche Paul Svensson und Zeina Mourtada, wie eine nachhaltige Ernährung gelingt, ohne komplett auf vegan oder vegetarisch umzustellen.Die Rezepte sind so zusammengestellt, dass sich insgesamt folgende Aufteilung ergibt: 55% pflanzlich, 15% Bio-Fleisch aus Weidehaltung oder Wild, 20% Milchprodukte, 5% Eier, 5% Fisch und Meeresfrüchte. Alle Gerichte sind lecker, abwechslungsreich und einfach zuzubereiten. Viele sind international inspiriert, aber regional umgesetzt.Und weil die gute Ernährung beim Planen und Einkaufen beginnt, werden zahlreiche Fragen rund um Lebensmittel, ihren ökologischen Fußabdruck und ihre Erhältlichkeit prägnant und praxisnah beantwortet.
Dr. med. gyn. Silke Bartens ist Fachärztin für Frauenheilkunde und kennt die Antworten auf all die Fragen rund um Sexualität, Geburt, Schwangerschaft und die Wechseljahre, mit denen sich jede Frau im Laufe ihre
...alles anzeigens Lebens beschäftigt: Ist mein Körper normal? Was kann ich gegen Periodenschmerzen tun? Wie komme ich am besten durch die Wechseljahre? Geht das überhaupt ohne Hormone? Und: Ist die Pille wirklich so schlecht?
Nicht nur durch die gegenwärtigen Ereignisse wie Corona-Pandemie oder Ukrainekrieg, auch im Alltag sind unsere Kinder verstärkt Krisen ausgesetzt – mit teils verheerenden Folgen. Leonhard Thun-Hohenstein, langj
...alles anzeigenähriger Leiter einer Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik, beschreibt die Kindersorgen anschaulich anhand von Fallgeschichten und persönlicher Erfahrung. Vor allem aber zeigt er, wie wir unsere Kinder schützen und widerstandsfähig machen können, und warum unsere Gesellschaft ihre Belange endlich wieder stärker in den Blick nehmen muss.