In diesem fabelhaften Buch begegnen wir Lyra, der ritzenden Meerjungfrau, Emilio, dem kotzenden Drachen, Kobold Orlando, der suchtkrank auf die Welt kam, Eva, dem schweigsamen Einhorn, Miranda, der Haare ausrei
...alles anzeigenßenden Elfe, Lino, dem beißenden Riesen, Elazar, dem ängstlichen Flugdrachen, sowie Tessa, der zwanghaften Hexe. Alle diese Fabelwesen verbindet eine schwierige Lebensgeschichte mit selbstverletzendem Verhalten, Zwangsstörungen oder Tics. Die von der Autorin herausgearbeiteten fantastischen Herausforderungen und ihre Lösungsvorschläge helfen betroffenen Kindern und Jugendlichen dabei, sich von ihren selbstschädigenden Handlungsweisen und Zwängen zu befreien. Einfache Körperübungen steigern gleichzeitig das Selbstwertgefühl. Das vorliegende Geschichtenbuch mit psychotherapeutischem Inhalt ist daher ein zuverlässiger Ratgeber für Eltern, Begleitpersonen und Expert_innen. Es liefert verständliche Erklärungen diverser Störungen sowie SOS-Tipps und nachhaltige Maßnahmen zur dauerhaften Problemlösung.Aus dem Inhalt:Lyra, die ritzende Meerjungfrau Lyras streichelweiche Übung mit der Haut Lyras Geschmacksübungen Lyras spannende Übung mit den Ohren Selbstverletzendes Verhalten: HinweiseEmilio, der kotzende Drache Emilios Körperbild-Übung mit der Papierrolle Essstörungen: Informationen Ess-Brech-Sucht (Bulimia nervosa) Magersucht (Anorexia nervosa) Ess-Sucht und Binge-EatingOrlando, der Kobold, der suchtkrank auf die Welt kam Orlandos "Alles, was gut ist"-Übung Orlandos süßsaure Geschmacksübung Suchterkrankungen: InformationenEva, das schweigsame Einhorn Evas gute Gefühle-Übung Evas schöne Plätze-Übung (Selektiver) Mutismus: InformationenMiranda, die Haare ausreißende Elfe Mirandas Wünsche-Übung für die Zukunft Mirandas Atemübung Haare ausreißen (Trichotillomanie): InformationenLino, der beißende Riese Aggressives Verhalten bei Kindern: InformationenElazar, der ängstliche Flugdrache Elazars Übung zum Abklopfen und Tönen Tics und das Tourette-Syndrom: InformationenTessa,
Bist du manchmal traurig oder fröhlich, ängstlich oder mutig, schüchtern oder selbstbewusst?Starke Gefühle sind normal und das ist gut so! Sie gehören zu dir wie dein Kopf und dein Herz. Akzeptiere alle Gefühle
...alles anzeigen. Sei dir darüber im Klaren, dass du selbst nicht das Gefühl bist, sondern dein ICH das Gefühl hat. Gefühle sind dein wertvollster Schatz: Sie zeigen dir, was mit dir los ist und was du brauchst. In diesem Buch lernst du, wie du starke Gefühle voneinander unterscheiden und sie jederzeit gezielt steuern kannst. Außerdem findest du heraus, wie du deine Lieblingsgefühle möglichst lange behältst. So fühlt dein ICH sich wohl. Die von zwei Psychotherapeutinnen entwickelten Mitmach-Seiten im Anschluss an die bunte Bildergeschichte nehmen alle Gefühle nochmals genau unter die Lupe. Deine Ideen kannst du direkt ins Buch schreiben und zeichnen. Als Bonusmaterial gibt es für dich dein Gefühletagebuch, deinen Gefühlekonverter und dein Gefühlepuzzle. So wird dieses original SOWAS!-Buch zur stabilen Basis für deine emotionale Entwicklung.__Bazen üzgün müsün yoksa neseli mi, endiseli misin, ya da cesur, utangac ya da kendine güvenen?Güclü duygular normaldir ve bu iyi bir seydir! Onlar kafan ve kalbin gibi sana aitler. Her bir duyguyu kabul et ve sadece o duygu olmadigini fark et, icinde ki BEN onlari hissediyor. Duygular en degerli hazinendir: Sana ne yapacagini, neler oldugunu ve neye ihtiyac duydugunu gösterirler. Bu kitapta güclü duygulari birbirinden nasil ayirt edecegini ve onlari nasil yönetecegini ögreneceksin. Ayrica, en sevdigin duygulari olabildigince uzun süre nasil kendinde tutabilecegini göreceksin. Böylelikle icinde ki BEN iyi hissedecek. Renkli resimli hikayenin hemen sonrasinda bütün duygulari büyütec altina alan ve iki psikoterapist tarafindan gelistirilen uygulamali sayfalari bulacaksin. Kendi fikirlerini dogrudan kitaba yazip cizebilirsin. Bonus olarak senin icin bir Duygu günlügü, bir Duygu dönüstürücüsü ve bir Duygu yapbozu var.Bu orijinal SOWAS!-Kitabi
"Der innere Bodyguard" von Katrin Jonas - ein sofort anwendbares Handwerkszeug zur Selbsthilfe.Unser Körper ist mit einem ausgefeilten Selbstschutzsystem ausgestattet, das uns in herausfordernden Situationen vo
...alles anzeigenr Verletzungen, seelischer oder körperlicher Natur, schützt. Dieser innere Bodyguard ist oft lebensrettend.Doch manchmal verfestigen sich dessen Mechanismen und Reflexe, dann bleiben sie aktiv, obwohl die Bedrohungssituation längst vorbei ist. Der Körper bleibt im Alarmmodus, harmonische Abläufe des zentralen Nervensystems werden blockiert. Tiefe Entspannung und innerer Friede finden keinen Platz. Hält dieser Zustand lange an, können daraus chronische Symptome entstehen. Dieses Buch zeigt, wie überflüssig gewordene Selbstschutzmechanismen erkannt und zurückgefahren werden können. Es zeigt, wie wir im Einklang mit unserem Nervensystem leben lernen und wahre Selbst-Sicherheit erlangen. So entsteht Raum für ein Leben, in dem der reflexartige Selbstschutz seinen Platz hat, er den Alltag aber nicht mehr bestimmt.Es untermauert Methoden aus Somatik, Hypnose und DeHypnose, traumasensitiver Arbeit und Meditation.
Gerade die ungeheuren Möglichkeiten und das vielfältige Angebot des Internets sorgen dafür, dass sich so mancher darin verirrt oder verliert. Dieses topaktuelle Buch bietet praktisches Hintergrundwissen und wer
...alles anzeigentvolle Tipps für einen kompetenten und sorgsamen Umgang für Eltern, Jugendliche und alle, die im Netz aktiv sind. Denn klar ist: Verbote und Restriktionen bringen meist nicht viel. Deutlich wichtiger und wirksamer ist die Stärkung der Fähigkeiten und Fertigkeiten der User:innen, sodass sie die positiven Möglichkeiten des Internets optimal für sich nutzen können, aber auch die Risiken und Gefahren richtig einschätzen und entsprechend handeln können - von Social Media und Onlineshopping bis hin zu künstlicher Intelligenz, Binge-Watching und vielem mehr. Ein aktuelles Sachbuch für den digitalen Alltag, das Verführungen und Gefahren aufzeigt und den Leser:innen die passenden Werkzeuge in die Hand gibt, um richtig damit umzugehen - ganz ohne Verbote und Verteufelungen. . "Gefahr erkannt, Gefahr gebannt" - digitale Kompetenz statt Verbote . Fundiertes Expertenwissen mit durchgehendem Praxisbezug . Topaktuell: von Binge-Watching und FOMO bis hin zu künstlicher Intelligenz und Gaming
Familien mit psychisch erkrankten Eltern unterstützenJeder dritte Erwachsene leidet im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Erkrankung. Etwa die Hälfte hat Kinder, für die die Erkrankung der Eltern einen Ris
...alles anzeigenikofaktor darstellt, selbst eine psychische Störung zu entwickeln.Das Buch präsentiert Grundlagenwissen der Bindungs- und Entwicklungspsychologie sowie der Sozialen Arbeit, das für die praktische Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern und ihren Kindern unentbehrlich ist.Von anerkannten Fachleuten aus Fort- und Weiterbildung werden familienorientierte Interventionen vorgestellt, die psychisch erkrankte Eltern hinsichtlich Versorgung, Betreuung und Erziehung ihrer Kinder unterstützen und die Ressourcen der Kinder stärken.So finden Studierende der Sozialen Arbeit sowie Mitarbeitende der Jugendhilfe einen Zugang zu Familien, deren Begleitung zugleich der Prävention psychischer Störungen bei Kindern psychisch erkrankter Eltern dient.InhaltsverzeichnisEinleitung 11Sabine Wagenblass und Christian SpatscheckSEHEN 16Die Entdeckung der Kinder als betroffene Angehörige 17Sabine WagenblassDie Psychiatriereform: Die Familie wird zum zentralen Ort des Genesungsprozesses 17Kinder als die kleinen vergessenen Angehörigen 18Von der Risikoperspektive zur Resilienzforschung 20Der systemische Blick auf psychische Erkrankungen: Niemand ist allein krank!21Hilfen über Systemgrenzen hinweg - Fazit 27Der disziplinäre Blick der Sozialen Arbeit:30Sabine AderEinleitung: Jugendhilfe als eine pädagogische Profession mit fachspezifischer Diagnostik 30Sozialpädagogisches Verstehen und Diagnostizieren - der disziplinäre Blick 33Fallverstehen und Diagnostik als dialogischer Prozess: Herausforderungen 40Fazit 43WISSEN 47Psychische Störungen im Überblick und ihre Auswirkungen auf Kinder 48Jeannette Bischkopf und Ruth BöhmEinleitung 48Definition und epidemiologische Daten psychischer Störungsbilder 49Häufige psychische Störungen 50Fazit 58Traumatisierte Eltern: 63Michael HippWas ist ein Trauma? De
Reflexion der therapeutischen BeziehungDie therapeutische Beziehung ist als allgemeiner und spezifischer Wirkfaktor nicht nur Gegenstand therapeutischen Verstehens, sondern zugleich dessen Medium. Doch wie ents
...alles anzeigenteht eine tragfähige therapeutische Allianz, die herausfordernden Situationen Stand hält und stabilisierend wirkt? Was macht die Qualität einer psychotherapeutischen Beziehung aus? Daniel Sollberger stellt theoretische Konzepte der therapeutischen Interaktion vor: Handlungsdialog, Enactment, Übertragung und Gegenübertragung sowie Holding und Containing. Entlang des Therapieprozesses werden auch schwierige Situationen wie Therapieabbrüche, Schweigen und Sexualisierung der Therapie thematisiert. Das Buch hilft, Unsicherheit im therapeutischen Handeln zu reduzieren und sich nicht mehr in destruktiven Beziehungsdynamiken zu verfangen. Es fördert den selbstsicheren, aber auch den selbstkritischen Blick, um durch Reflexion die eigenen therapeutischen Fähigkeiten zu stärken.InhaltsverzeichnisVorwort 7Einleitung 9ERSTKONTAKT UND FRÜHE BEZIEHUNGSAUFNAHMENErstkontakt und Beziehungsaufnahme 18Abklärungs-, Diagnostik- und Indikationssituationen 23»Informed Consent« und therapeutische Beziehung 28Der Prozess der Vertrauensbildung 32Behandlungspläne und Therapievereinbarungen 36Krisensituationen und Zeitbegrenzung 40THERAPIEPROZESSE UND DEREN STRUKTURIERUNGDas therapeutische Bündnis 48Exkurs: Der Wechsel zum Intersubjektivitätsparadigma in dertherapeutischen Beziehung 50Rollenidentität und Rollenverteilung 60Symmetrie und Asymmetrie in der therapeutischen Beziehung -Hierarchie- und Machtverhältnisse 65Rupturen und drohende Therapieabbrüche 68Schweigen in der Therapie 72Idealisierung oder Entwertung: Schwierigkeiten in der Übertragung 80Zwangssituationen und Handlungsdruck 91Exkurs: Sexualisierung der Therapie 97Suizidale Krisen und Belastungen der therapeutischen Beziehung 100Triangulierung - zum Einbezug des Dritten und von Dritten 113Sprache: Repräsentationsbildung als Tr
Kinder - ein höllisches Vergnügen!Wenn Sie auf der Suche nach einem perfekten Geschenk für frisch gebackene Eltern sind: Hier werden Sie fündig! In vielen amüsanten Geschichten zeigen bekannte Autor:innen sämtl
...alles anzeigeniche Facetten des Familienlebens. Ob es nun um Tretminen aus Legosteinen, Spleens und Ticks anderer Eltern oder überraschend-liebevolle Ideen der Kleinen geht - eine Botschaft ist allen Geschichten gemein:Das größte Glück beim Elternwerden krabbelt auf allen Vieren auf Erden!Ein kurzweiliges Lesevergnügen mit liebevollen IllustrationenAmüsante Geschichten namhafter Autor:innenDas perfekte Geschenk an junge Eltern - und solche, die es werden wollen!
Das Telefon klingelte. Es war das Krankenhaus."Sie ist von uns gegangen", sagten sie."Gegangen? Aber wohin?", fragte ich ...Die ersten Wochen nach Mamas Tod waren verschwommen. Menschen schickten Karten. Und Bl
...alles anzeigenumen. Bei der Beerdigung bekamen wir noch mehr Karten und noch mehr Blumen. Und dann? Die Trauer fühlte sich an wie eine dunkle Wolke, die dir überallhin folgt. Als wolltest du an ein Ufer schwimmen, das du nie erreichst. Oder wie ein Pullover, der dir viel zu groß ist ...Eine einfühlsam erzählte Geschichte über den großen Verlust eines geliebten Menschen mit einer wunderbar aufbauenden, ermutigenden Botschaft.
Genuss ohne Weizen oder andere glutenhaltige Getreidesorten? Das geht ganz leicht! Fluffige Bananen-Mandel-Pancakes, knusprige Blumenkohlpizza mit gegrillter Aubergine oder fruchtige Kirsch-Galette - all diese
...alles anzeigenGerichte schmecken köstlich und sind garantiert glutenfrei.Gesunde Ernährung liegt Autorin Olga Laitenberger, Gründerin des erfolgreichen Blogs "VOLL-KORN", am Herzen. Mit jahrelanger Erfahrung und viel Hingabe hat sie 65 einfache Rezepte für jeden Anlass kreiert. Hier findest du Inspirationen für das perfekte Frühstück, den gelungenen Lunch, ein köstliches Desserts oder den kleinen Snack zwischendurch. Dabei gibt sie hilfreiche Tipps für eine glutenfreie Speisekammer und allerhand Tricks für die perfekte Zubereitung in der Küche.Ob du an einer Glutenunverträglichkeit leidest, dich gesünder ernähren oder einfach etwas Neues ausprobieren möchtest: Hier findest du dein neues Lieblingsgericht - voller Geschmack und ohne Verzicht.
Zum ersten Mal verliebt - und jetzt?!Irgendwas ist anders. Als ob jemand etwas in die Luft gemischt hätte. Warum bin ich so aufgeregt? Ich mag dich, aber ist da noch mehr? Lange Blicke, verlegenes Kichern, rote
...alles anzeigenBirnen, Herzgalopp. Auftritt: Erste Liebe! Ein Gefühl, als ginge es um ALLES. Was für ein Trip! Dieses Buch soll ein Kompass sein, der durch die Wirbelstürme der Liebe navigiert. Woher weiß man, ob man auf Jungs, Mädchen oder einfach einen Menschen steht? Wie geht ein guter Kuss? Und wann sagt man "Ich liebe dich"? Alle Antworten darauf - und noch viele mehr - finden sich in First Love.Erfrischend, modern und empathisch: Ein Ratgeber für verliebte Teens und neugierige Eltern.
Schwerpunkt: Schwangerschaft und Geburt - Neue Wege für die Zukunft. Paradigmenwechsel in der Geburtshilfe (Tara Franke) - Zwei Väter, zwei Tanten. Ein Gespräch über transkontinentale Leihmuttersch
...alles anzeigenaft (Bettina Salis) - Weniger Empörung. Ein Kommentar zur Leihmutterschaft (Bettina Salis) - Vertrauen in eine selbstbestimmte Geburt. Die Kraft von HypnoBirthing (Julia und Matthias Maak) - Zurück zu dem, was wirklich zählt. Ein Wiedereinstiegsprojekt für Hebammen (Christine Müller) - Ein langer Weg zum Gipfel. Erfahrungsbericht eines Frühchenpapas (Daniel Pelz) - Babyschlaf. Eine Herausforderung für Eltern und Beratende (Daniela Dotzauer) - Sicher, begleitet, zu Hause. Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch in den eigenen vier Wänden (Jana Maeffert) - Nicht gesehen werden. Erfahrungen von gleichgeschlechtlichen Paaren in der Geburtshilfe (Joanna Duda) - Schwangerschaft und Geburt. Bücher zum Weiterlesen Außerdem: - „Kriminell! Halbjude!“ Online-Ausstellung über Kinder mit jüdischen Wurzeln im „Erziehungsheim Hadamar“ (Joachim Göres) - 25 Jahre unveränderte Vergütung. Honorare und Entbudgetierung in der Pädiatrie (Stephan Heinrich Nolte) - Lehren aus der Pandemie. Bilanz und Ausblick (Wolfgang Wagner) - Neuseeland will rauchfrei werden – und wie sieht es bei uns aus? (Heino Stöver) - Zwischen Selbstbestimmung und Kostenträgern. Einblicke in ein Leben mit persönlicher Assistenz (Laura Mench) - Aufklärung statt Dämonisierung. Zur Weiterentwicklung der sozialen Psychiatrie in der Elfenbeinküste (Gesine Heetderks und Fariedeh Huppertz) - #gesundgesteppt. Ein Interview mit den „Steptokokken“ - Fleischarme und CO2-freundliche Ernährung. Welche Rolle spielt das Geschlecht? (Viviane Scherenberg und Melanie Preuß) - Nutzenbewertung von Arzneimitteln auf europäischer Ebene. Ein Risiko für die hohen Qualitätsstandards in Deutschland? (Daniel Fleer) - „Wenn es hakt, muss man etwas verändern!“ Unterstützung von Menschen mit Vergesslichkeit und ‚Deme
Auf zu den beliebtesten Urlaubszielen der 1960er-Jahre. Mit vergnüglichen Geschichten zum Vorlesen entführen Sie Ihre Senior:innen zum Gardasee oder erinnern sich gemeinsam an den lustigen Ausflug mit dem Kegel
...alles anzeigenverein. Gedächtnistraining und Wortspiele runden die Gedankenreisen ab. Setzen Sie als Betreuungskraft auf diesen vergnüglichen „Reiseführer“ und Sie sind bestens vorbereitet.
Die Herausgabe der vorliegenden Publikationen von OMIECH zur Medizin der Maya ist ein Herzensprojekt der Herausgeberin und des Bellis-Verlags. Seit 1999 sind wir mit OMIECH im Kontakt. Die Beschäftigung mit der
...alles anzeigenMedizin der Maya bedeutet fu¨r uns, sich einzulassen auf ein Medizinkonzept, das eingebunden ist in eine spirituelle Weltsicht. Ein sehr wichtiger Teil dieser Weltsicht, die Cosmovision Maya genannt wird, ist die Verbundenheit mit der Natur, die vom Göttlichen beseelt ist. Die Cosmovision Maya und auch die Medizin der Maya zeichnen sich aus durch eine große Achtung gegenu¨ber der Natur. Sie darf nicht ausgeplu¨ndert werden, Heilung umfasst immer auch die Seele der Patienten, Patientinnen und bei einer Geburt die der Gebärenden und ihres Kindes.Die kapitalistische Logik des immerwährenden Wachstums ist in der Sicht der indigenen Völker eine kranke und zerstörerische Weltsicht. Weil die kapitalistische (und auch staatskapitalistische) Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung die Unbewohnbarkeit unseres Planeten auf die Tagesordnung setzt, mu¨ssten wirmehr denn je verstehen, dass diese Erde uns allen gehört und alle Stimmen gehört und respektiert werden mu¨ssen. Mit diesen u¨bersetzen Publikationen von OMIECH möchten wir zu einem wertschätzenden Austausch beitragen.
Es ist gut, wie du bist - und noch besserDa ist aber jemand schüchtern. So schüchtern, dass er sich nur nachts raustraut. Warum nur? Weil ihn alle komisch anschauen - ist er doch anders als die anderen. Das den
...alles anzeigenkt er zumindest. Doch dann lernt er mithilfe eines Freundes verschiedene Tiere kennen - jedes auf seine Weise einzigartig und besonders. Vielleicht gibt es also auch für ihn keinen Grund, schüchtern zu sein ...Elisabeth Longridge erschafft mit ihren kunst- wie wundervollen Illustrationen Figuren, die sich vor niemandem verstecken müssen!
Die Bibel ist vielfältig! Ebenso wie die Menschen, von denen sie berichtet. Die 21 ausgewählten Bibelgeschichten werden von Andrea Karimé rassismus- und diversitätssensibel, einfühlsam und poetisch, lebendig un
...alles anzeigend kindgerecht erzählt. Die liebevoll gestalteten Illustrationen von Anna Lisicki-Hehn zeigen Held_innen, mit denen sich kleine Leser_innen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen identifizieren können. Online-Zusatzmaterialien unterstützen Vorleser_innen zu Hause und in pädagogischen Einrichtungen dabei, einen weltoffenen Glauben zu vermitteln.Eine Kinderbibel, die alle Kinder feiert. Für das Vor- und Grundschulalter. Mit einem Vorwort von Sarah Vecera (Autorin von 'Wie ist Jesus weiß geworden?')"Ich freue mich für meine Kinder, dass sie nun endlich auch eine Kinderbibel lesen können, die die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegelt. So bekommen sie von klein auf gezeigt, dass Gottes Liebe uns allen gilt und alle Teil von Gottes Schöpfung sind." (Sarah Vecera, Autorin, Bildungsreferentin und stellv. Leiterin Abteilung Deutschland der Vereinten Evangelischen Mission)
Wurzeln halten uns nicht nur fest am Boden, wenn die Welt um uns schwankt. Sie machen uns auch mutig und unabhängig. Einem neuen Familienmitglied dieses Gefühl zu vermitteln und zuzusichern, kann eine beängstig
...alles anzeigenende Mammutaufgabe sein. Dieser Ratgeber gibt Eltern Sicherheit und einen authentischen Leitfaden, von den ersten Schritten des Kindes, über die Kita-Jahre, bis zur Wackelzahnphase, sodass Kinder ganz einfach ihre Flügel ausbreiten können, ohne den Boden unter den Füßen zu verlieren. Junge Eltern von 0- bis 6-jährigen Kindern finden hier einen hervorragenden Ratgeber, der auch auf ihre Bedürfnisse eingeht und dabei pädagogische und christliche Impulse weitergibt. Themen, u.a.: Auf den Spuren der eigenen Wurzeln, Kuschel- und Kennenlernzeit, Rituale mit Krabbelkindern, Typisch Mädchen - typisch Jungs, Glauben entdecken imKindergartenalter, Abschied und Übergänge"Der nachvollziehbar verfasste Titel enthält einige Abschnitte zur Vermittlung des christlichen Glaubens, ist aber im Wesentlichen für alle geeignet, die praktischen, lebensnahen Rat im strubbeligen familiären Alltag mit Kindern bis 6 Jahren gebrauchen können." (ekz-Bibliotheksdienst, 27.02.2023, online, Maria Stegers)
Das beliebte Lehr- und Nachschlagebuch für Einsteiger und Fortgeschrittene - in komplett überarbeiteter Neuauflage!Aromatherapie - kompakt und übersichtlich Für den leichten Einstieg und die sichere Verwendung
...alles anzeigenätherischer Öle mit über 300 Rezepturen Die bekannten Aromaexpertinnen und Autorinnen Katharina Zeh und Anusati Thumm sind mit den Inhaltsstoffen und Wirkweisen ätherischer Öle seit Jahrzehnten bestens vertraut. In diesem informativen, übersichtlich strukturierten und komplett überarbeiteten Handbuch stellen sie die am häufigsten verwendeten 65 ätherischen Öle vor und beschreiben ausführlich deren Charakteristika, Heilanzeigen und Anwendungsmöglichkeiten. Über 300 einfach herstellbare Rezepturen für die Hausapotheke, Körperpflege und seelisches Wohlbefinden 65 Monographien der wichtigsten ätherischen Öle mit den entsprechenden Fotografien der Pflanzen Biochemische Grundlagen - leicht verständlich erklärt Mit ausführlichem Symptome-Register von A-Z Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene
In Kitas und Krippen ist eine deutliche Zunahme von Kindern mit einer Diagnose aus dem Spektrum Autismus zu beobachten. Um die besonderen Verhaltensweisen autistischer Kinder besser verstehen und somit angemess
...alles anzeigenener darauf reagieren zu können, bedarf es eines Perspektivwechsels.Klaus Kokemoor erläutert, was Autismus ist und warum sich autistische Kinder oftmals "anders" fühlen. Darüber hinaus zeigt er auf, wie sich Autismus in den Alltag von Krippe und Kita integrieren und sensibel inkludieren lässt. Zahlreiche praktische Fallbeispiele verschaffen pädagogischen Fachkräften ganz konkrete Sichtweisen und erleichtern den Transfer in den Kita-Alltag.
In dieser Mappe sind bewährte Projektideen und innovative Praxisimpulse rund um die Lieblingsthemen von Kleinstkindern griffbereit zusammengestellt. Ob Feuerwehr, Wetter oder Dinosaurier - mit den sorgfältig au
...alles anzeigensgewählten und gestalteten Angeboten lassen sich die Jüngsten während einer Woche voller Aktivitäten begeistern. Die Themen knüpfen an vorhandene Interessen an oder begeistern die Kinder für bisher unbekannte Welten. Lehrreich und spannend wird es in jedem Fall!
Transparenz, eine respektvolle Haltung und Wertschätzung - die Grundlagen einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Eltern. Auf zehn handlichen Bögen sind wertvolle Praxisimpulse für die Gestaltung eines partn
...alles anzeigenerschaftlichen Miteinanders übersichtlich zusammengestellt: Ob innovative Ideen für den Elternabend, den richtigen Umgang mit Konflikten oder das sensible Arbeiten mit Familien mit Fluchterfahrung - Fachkräfte zeigen in dieser Mappe bewährte Tipps und Ideen aus ihrem Alltag auf. Aus der Praxis für die Praxis!
Immer mehr Menschen fliehen wegen Hunger, Krieg, Not und anderer katastrophaler Zustände aus ihren Heimatländern und suchen in Deutschland Schutz. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Le
...alles anzeigenbenssituation von Kindern aus Familien mit Fluchterfahrung. Dabei werden insbesondere die Aspekte behandelt, die für Kitas relevant sind: Fachlich fundierte Informationen zu den Themen Recht und Gesundheit ebenso wie konkrete Hinweise zur alltagsintegrierten Sprachförderung und Umsetzungsformen interkultureller Bildung im Kita-Alltag.
Erst als der Sohn ihn danach fragt, spricht der Vater, Jahrgang 1933, von der NS-Zeit. Von der Napola, der Nationalpolitischen Lehranstalt, vom jüdischen Fellhändler am Markt und von seinem Onkel. Jenem Onkel P
...alles anzeigenaul, nach dem der Sohn benannt ist und der NSDAP-Kreisgeschäftsführer war. Im Bundesarchiv findet der Sohn, als jüngstes von acht Kindern 1980 geboren, nur eine schmale Akte. Doch ihn lassen die Fragen nicht los: Wie setzen sich nationalsozialistische Prägungen auch in seiner Familie fort? Welche überkommenen Ideale, welche patriarchalen Vorstellungen haben sich in ihn eingeschrieben und gibt er vielleicht selbst weiter? In welchen Konflikten treten sie bis heute zutage? Er stellt fest, wie herausfordernd es ist, im Umgang mit den eigenen Kindern seine Rolle als progressiver Vater zu finden, zumal ihm klare Vorbilder dafür fehlen.Paul Brodowsky erzählt in seinem Roman Väter von einem Jahrhundert deutscher Geschichte. Er verdichtet Erinnerungen, Recherchen und Reflexionen zu einem Bild der BRD nach der Zeit des Nationalsozialismus - er arbeitet auf, was in vielen Familien bis heute verschwiegen wird, und spannt so den Bogen von den dreißiger Jahren bis zur Gegenwart. Eine schonungslose Selbstbefragung und Spurensuche nach den Prägungen durch die Großväter und Väter.»Brodowsky hat eine literarische Sprache für die Väter gefunden, eine, die sie als Sorgende zeigt und die historisch reflektiert ist. Eine Sprache, wie man sie in der Gegenwartsliteratur immer noch viel zu selten liest.«Michael Eggers, WDR 3 25.02.2023
Eine Frau und Mutter in unserer Zeit fragt sich, welches Leben sie führen möchte.Zum ersten Mal seit der Geburt ihrer beiden Kinder verreist Anna allein, um in ihrer Studienstadt an einer Fortbildung teilzunehm
...alles anzeigenen. Während der Tage dort scheint ein Wiedersehen mit Jan, ihrer großen Liebe von damals, immer unausweichlicher.Ihre Beziehung ist daran zerbrochen, dass Jan keine Kinder wollte. Fernab von ihrem eng getakteten Leben mit der Familie gerät Anna in einen Strudel aus Sehnsucht, Nostalgie und Abenteuerlust und sieht sich mit der Frage konfrontiert, was Mutterschaft eigentlich bedeutet - und ob ein Neuanfang trotzdem möglich ist.Die Autorin Sophia Hungerhoff ist selbst Mutter. In diesem lesenswerten Roman schreibt sie empathisch und ehrlich über das Muttersein und darüber, wie Lebensentwürfe sich verändern:»Im Leben ist man auf die wenigsten Dinge vorbereitet, aber Elternschaft hat dieses absolut Unumkehrbare und Verpflichtende - Vater und Mutter ist man ein Leben lang. Diese Verantwortung kann überfordern. Das Thema ist hierzulande immer noch ein Tabu, weil die Mutterrolle so glorifiziert wird (ein Problem auch für Frauen ohne Kinder).Mein Roman erzählt von der Sehnsucht nach der verlorenen Unbeschwertheit, von der Ambivalenz nicht nur der Mutterschaft, sondern des Lebens - auch der Liebe.«