/bundles/booksteritheme

Mabuse-Buchversand
Buchhandlung für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Buchversand
Mein Konto Mein Konto
  • Merkzettel
  • Login
  • Registrieren
Mabuse-Buchversand
  • Bücher
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Fachbücher für Hebammen
      • Ratgeber für Eltern
      Familie & Erziehung
      • Erste Lebensjahre (0-2)
      • Erziehung (2-18)
      • Kinderfachbuch
      • Weitere Kategorien...
      Behinderung
    • Pflege
      • Aus- und Fortbildung
      • Altenpflege
      • Gesundheits- und Krankenpflege
      • Weitere Kategorien...
      Demenz & Alter
      • Fachbuch Demenz
      • Ratgeber
      • Alter/n
      Sterben, Tod & Trauer
      • Sterbebegleitung
      • Ehrenamt, Hospiz
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Aus- und Fortbildung
      • Psychotherapie
      • Psychiatrie
      Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Gesundheitspolitik
      • Geschichte der Medizin & Pflege
      Alternativmedizin
    • Stöbern & Entdecken
      • Romane, Krimis & Unterhaltung
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Sachbücher
      • Weitere Kategorien...
  • Geschenkartikel
    • Hebamuse - Schönes für Hebammen
      Jubelnde Schwestern
      Postkarten & Magnete
    • Gutscheine
      T-Shirts
  • Kataloge
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      Katalog für alle Gesundheitsthemen
      Mabuse-Verlag-Katalog
    • Katalogbestellung
      Mediadaten
  • Service
    • Geschäftskunden
      Gutscheine
      Versandhinweise
    • Newsletter
      Kontakt
      Zum Programm des Mabuse-Verlages wechseln
0
  •  
  • Mabuse-Buchversand
  • Mabuse-Buchversand
    • Bücher

Kategorie

Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Alle Produkte in der Kategorie

Schattauer Zeit - Endlichkeit - Liebe
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Zeit - Endlichkeit - Liebe
Das subjektive Erleben bei psychischen Störungen
Juckel, Georg / Mavrogiorgou, Paraskevi

Neuartige Erkenntnisse zum Zeiterleben  Wir Menschen können uns das Leben nicht anders vorstellen, als dass es immer weitergeht. So entsteht Angst vor Vergänglichkeit und Endlichkeit. Wir müssen wieder lernen,

...alles anzeigen

die Zeit zyklisch mit immer wiederkehrendem Anfang, Höhepunkt und Ende zu betrachten. Das würde die Annahme unserer Verfasstheit erleichtern. Dabei kann die wohl stärkste Emotion helfen: Die Liebe weckt unglaubliche Kräfte, in ihr scheint die Zeit stillzustehen. Und sie verdeutlicht das Dialogprinzip des Menschen: Im Denken an ein Du fühle ich mich aufgehoben.  In diesem Buch wird das subjektive Zeiterleben im Kontext von Endlichkeitsangst und Liebe als »Gegenprinzip« bei Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung wie Schizophrenie oder Depression dargestellt. Denn diese existenziellen Themen haben immer auch mit seelischem Leiden zu tun. Aus theoretischen Überlegungen werden hilfreiche Perspektiven für die Therapie abgeleitet. Dies könnte auch für alle Menschen in gesellschaftlichen Krisenzeiten hilfreich sein.    ¿ Existenziell: Angst vor dem Tod ist ein zentrales Thema in der Psychotherapie  ¿ Tiefgreifend: Liebe als Kraft gegen Angst vor Vergänglichkeit und Endlichkeit  ¿ Praxisbezogen: mit Lernmaterial für die Integration der drei Themenkomplexe in Psychoedukation und Beratung

35,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Psychiatrie-Verlag GmbH Abtauchen und auftauchen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Abtauchen und auftauchen
Texte und Zeichnungen von Kindern und Jugendlichen. Ein Projekt der Hans-Lebrecht-Schule und der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm
Hrsg.: Hans-Lebrecht-Schule

Mutmachbuch für Jugendliche in psychischen Krisen und ihre Eltern Nichts macht mehr Mut als die Geschichte von jemanden, dem es ähnlich ging und der wieder Hoffnung hat. Hier erzählen, beschreiben und zeichnen

...alles anzeigen

die Kinder und Jugendlichen selbst, was sie erlebt und welche Wege sie gegangen sind. Ihre Aufrichtigkeit zeichnet dieses Buch aus, denn auch traurige Gedanken finden ihren Platz. Kann mir eine Therapie wirklich helfen? Wie wird das sein? Ehemalige und noch in Behandlung befindliche Patient*innen der Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm haben für andere Kinder und Jugendliche aufgeschrieben, wie sie professionelle Unterstützung erleben, was sich durch den Aufenthalt in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie geändert hat und mit welchen Problemen sie weiterhin kämpfen. In einer Schreibwerkstatt der Klinikschule haben sie mit Texten und Zeichnungen ihre Verzweiflung, ihre Ängste und ihre Hoffnungen dokumentiert. Ihre vielleicht wichtigste Erfahrung: »Nach Hilfe zu fragen ist keine Schwäche; es ist normal, wichtig und stark.« Ihr Tipp: »Wenn's euch auch so geht wie mir, dann holt euch Hilfe! Ihr schafft das!«

15,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Lerncoaching in der Pflege
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Lerncoaching in der Pflege
Auszubildende begleiten und beraten
Blank, Andreas / Sbiegay, Steffi

Die generalistische Pflegeausbildung weist eine neue Ausbildungsstruktur mit vielfältigen Lernorten sowie individuellen Lernangeboten und Lernbedarfen auf. Die daraus resultierenden Anforderungen an das eigene

...alles anzeigen

Lernen können innerhalb der theoretischen Ausbildung nicht vollständig bewältigt werden. Lernende müssen somit selbst in der Lage sein, exemplarisch gelernte Zusammenhänge auf ähnliche Situationen in der Pflegepraxis zu übertragen. Praxisanleitende und Lehrende übernehmen dabei eine elementare Verantwortung & sowohl für die Aneignung des Lerninhaltes als auch für eine entsprechende Kompetenzanbahnung der Auszubildenden. Das Buch verknüpft Lerncoaching und Lernberatung miteinander und unterstützt Praxisanleitende und Lehrende bei der Gestaltung von Lernprozessen. Es werden aktuelle Lernbedingungen sowie typische Lernherausforderungen besprochen, wobei konkrete Lösungs- und Umsetzungsideen vorgestellt werden. Im Fokus der professionellen Beratung steht der Lernprozess auf der Aneignungsebene des Lernenden. Durch eine individuelle, prozesshafte Beratung wird versucht, einen Transfer vom Lerngegenstand auf den Lernenden anzustreben.

29,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Hogrefe AG Schmerzassessment
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schmerzassessment
Schmerzexpertise nach dem EFIC-Curriculum
Hrsg.: Nestler, Nadja / Ewers, Andre

Schmerzexpertise in den Feldern der Gesundheitsversorgung  Schmerz ist ein multidimensionales Phänomen und betrifft Menschen aller Altersstufen und Erkrankungen in jedem Stadium ihres Lebenslaufs. Neben den kör

...alles anzeigen

perbezogenen Faktoren rücken zunehmend psycho-soziale Faktoren in den Fokus der Schmerzexpert_innen. Sie koordinieren den therapeutischen Prozess, beraten die Patient_innen und ihre Zu- und Angehörigen, fördern ihre Lebensqualität und -gestalten maßgeblich ihre gesundheitliche Versorgung. In ihrer spezifischen Nähe zu Menschen mit Schmerz sind sie die professionellen Fachkräfte für Assessment, Diagnostik, Intervention und Evaluation in einem multiprofessionellen Kontext.  Die insgesamt vier Bände zum Thema orientieren sich am Curriculum der European Pain Federation (EFIC) und verknüpfen u.a. mit Case Reports die interdisziplinären Perspektiven mit den praxisorientierten Erkenntnissen der Herausgeber_innen und Autor_innen aus den verschiedenen Feldern der Schmerztherapie.  Band 2: Schmerz systematisch erfassen und begutachten Das Assessment von Schmerzen ist der erste Schritt im therapeutischen Prozess und der zweite Band der Reihe. Wie der erste Band verweist er auf die Komplexität des Schmerzgeschehens und -erlebens und spricht die unterschiedlichen Perspektiven an. Die Autor_innen beleuchten die Formen der Schmerzeinschätzung wie auch die Besonderheiten unterschiedlicher Patient_innengruppen mit ihren beeinflussenden sozialen Faktoren.

38,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
MWV Medizinisch Wiss. Ver Resilienz im Gesundheitswesen
Anschauen Merkzettel
Resilienz im Gesundheitswesen
Wege zur Bewältigung künftiger Krisen Gutachten 2023
Sachverständigenrat Gesundheit

Die SARS-CoV-2-Pandemie, der Krieg Russlands gegen die Ukraine, Hochwasser, Waldbrände und Hitzewellen als Folgen des Klimawandels: Viele unterschiedliche Krisen betreffen direkt oder indirekt die gesundheitlic

...alles anzeigen

he und pflegerische Versorgung in Deutschland. Angesichts solcher Herausforderungen begutachtet der Sachverständigenrat Gesundheit (SVR) die Krisenfestigkeit des deutschen Gesundheitssystems. Die häufig anzutreffende Wahrnehmung, dass hierzulande alles gut organisiert sei und wir dank eines differenzierten Rettungs- und Gesundheitssystems bestens auch auf unvorhergesehene Entwicklungen vorbereitet seien, erweist sich als trügerisch. Unser Gesundheitssystem ist vielmehr hochkomplex, störanfällig, mangelhaft digitalisiert und schlecht koordiniert. Im Ergebnis ist es auf Krisen - trotz hohen Mitteleinsatzes - nur unzureichend vorbereitet. Um aufzuzeigen, wie das Gesundheitssystem und die Menschen, die in diesem System arbeiten, besser auf künftige Krisen vorbereitet werden können, beleuchtet der Sachverständigenrat einzelne Versorgungsbereiche: den Öffentlichen Gesundheitsdienst, die Akutversorgung und die Langzeitpflege. Untersucht werden zudem konkrete Strategien zur Stärkung der Lieferketten, der zielgruppengerechten Kommunikation und der wissenschaftlichen Politikberatung sowie zur Verbesserung des akuten Krisenmanagements. Aus den Stärken und Schwächen des deutschen Gesundheitssystems leitet der Sachverständigenrat Empfehlungen ab, wie die Widerstands- und Erneuerungsfähigkeit - die "Resilienz" - des Systems gestärkt werden kann. Da Art und Ausmaß künftiger Krisen nicht vollumfänglich antizipiert werden können, liegt der Fokus dabei auf Präventionsmaßnahmen, die die Handlungsfähigkeit in unterschiedlichen Krisenszenarien gewährleisten sollen. Gleichwohl nimmt der Sachverständigenrat zwei konkrete, aktuelle Herausforderungen näher in den Blick: die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels und Pandemien. Der Sachverständigenrat kommt zu dem Schluss, dass das G

39,95 €
Anschauen Merkzettel
Lambertus-Verlag Ethische Fallreflexion für die Praxis sozialer Berufe
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Ethische Fallreflexion für die Praxis sozialer Berufe
Hrsg.: Kulke, Dieter / Kohlfürst, Iris / Leupold, Michael / Como-Zipfel, Frank

Die Publikation thematisiert die methodische Reflexion und professionelle Bearbeitung ethischer Fragestellungen in der Praxis sozialer Berufe. Sie umfasst drei Ebenen: konzeptionelle Zugänge ethischer Fallrefle

...alles anzeigen

xion, empirische Erkenntnisse sowie die Anwendung konkreter Verfahren in Lehre und Praxis. Damit werden Lehrende, Studierende und Praktiker:innen der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Pflege, Heilpädagogik, Psychologie und anderer psychosozialer Professionen angesprochen. Als eine der ersten deutschsprachigen Publikationen widmet sich das Buch praxisorientiert der konkreten ethischen Fallbearbeitung, Fallberatung und Entscheidungsfindung - auf der Grundlage von Konzepten und empirischen Befunden.

29,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Psychosozial Verlag GbR Das Nachbeben der deutschen Vereinigung
Anschauen Merkzettel
Das Nachbeben der deutschen Vereinigung
Psychologische und soziologische Perspektiven
Hrsg.: Kasinger, Christoph / Heller, Ayline / Brähler, Elmar

Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten im Jahr 1990 hat deutliche Spuren in der Gesellschaft und der individuellen Psyche der Deutschen hinterlassen. Nach wie vor existieren viele ökonomische, politische

...alles anzeigen

und psychologische Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen. Die Autorinnen und Autoren geben anhand zentraler Forschungsergebnisse der letzten 30 Jahre einen breiten Überblick zu relevanten Themen des Vereinigungs- und Transformationsprozesses. Betrachtet werden unter anderem die Unterschiede in Familien- und Rollenleitbildern, der Einfluss unterschiedlicher Sozialisationsrahmen in der Kindheit sowie Gerechtigkeitsaspekte im Vereinigungsprozess. Mit Beiträgen von Cornelia Albani, Harald Bailer, Hendrik Berth, Gerd Blaser, Maya Böhm, Elmar Brähler, Martin Eisemann, Peter Förster, Michael Geyer, Norbert Grulke, Rolf Haubl, Aike Hessel, Kaja Hundertmark, Günter Plöttner, Gabriele Schmutzer, Jörg Schumacher, Gert Sommer, Jost Stellmacher, Horst-Eberhard Richter, Yve Stöbel-Richter, Bernhard Strauß, Gregor Weißflog, Julia Würz, Markus Zenger, Grit Zietlow und Anja Zimmermann

44,90 €
Anschauen Merkzettel
Wallstein Verlag GmbH Fleischkonsum und Leistungskörper in Deutschland 1850-1914
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Fleischkonsum und Leistungskörper in Deutschland 1850-1914
Keck, Laura-Elena

Ohne Fleisch keine Leistung? Die Geschichte einer umstrittenen These, die unsere Vorstellungen von guter Ernährung und idealen Körpern bis heute prägt. Braucht der Mensch Fleisch, um leistungsfähig zu sein? Die

...alles anzeigen

se Frage wurde seit der Mitte des 19. Jahrhunderts intensiv und kontrovers diskutiert. Fleischesser und Vegetarier, Wissenschaftler und Laien trugen den Streit in Büchern und Zeitschriften, aber auch im Labor, in der Küche oder auf dem Sportplatz aus. Fleischkonsum galt den einen als Garant für Kraft und Leistungsfähigkeit, den anderen als schleichendes Gift für Körper und Moral. Gemeinsam war ihnen, dass sie die Rolle der Ernährung im Rahmen der individuellen und kollektiven Gesundheitssorge neu definierten und entscheidend dazu beitrugen, ein neues Konzept von Leistung zu etablieren: Leistungsfähigkeit ließ sich gezielt herstellen - und fiel damit zunehmend in den Verantwortungsbereich des Individuums. Viele Fragen, die die Debatten in der Frühphase der Leistungs- und Konsumgesellschaft prägten, sind auch heute noch relevant: Was bedeutet Leistung eigentlich? Wem wird Leistungsfähigkeit zugetraut, wem abgesprochen? Und welche gesellschaftliche und politische Bedeutung hat das Ideal einer leistungsorientierten Ernährung im Spannungsfeld zwischen Selbstoptimierung, Eigenverantwortung und der Verteilung knapper Ressourcen?

44,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Wallstein Verlag GmbH Von Genen und Menschen
Anschauen Merkzettel
Von Genen und Menschen
Wer wir sind und werden könnten
Hrsg.: Krason, Viktoria / Lehmann, Nele-Hendrikje

Welchen Einfluss hat die Genetik auf die vier Grundpfeiler der menschlichen Existenz: Herkunft, Identität, Gesundheit und Natur? Wie genetische Forschungen unsere Vorstellungen von menschlicher Vielfalt und ihr

...alles anzeigen

er Entstehung, von der Freiheit zur individuellen Lebensgestaltung und der Position des Menschen in der Natur prägen, beleuchten Autor:innen unterschiedlichster Disziplinen. Diskursiv und informativ bietet dieser reich bebilderte Band einen Einblick in die Genforschung und ihre gesellschaftspolitischen Effekte, wobei Perspektiven aus Natur-, Sozial- und Kulturwissenschaften wie auch der Kunst miteinander verbunden werden. Mit Essays, literarischen Beiträgen und Interviews von und mit: Peter Berz, Frank Buchholz, Sheree Domingo, Constantin Goschler, Donna Haraway, Johannes Krause, Thomas Lemke, Christian Kosmas Mayer, Kerstin Palm, Tino Plümecke, Gudrun Rappold, Christoph Rehmann-Sutter, Hans-Jörg Rheinberger, Volker Roelcke, Christina Schües, Christian Schwarke, Mihai Surdu, Szczepan Twardoch, Joanna Wuest, Juli Zeh u. v. m.

20,00 €
Anschauen Merkzettel
Brandes + Apsel Verlag Gm Das Unbewusste und die Klimakrise
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Das Unbewusste und die Klimakrise
Hrsg.: Bauriedl-Schmidt, Christine / Fellner, Markus / Hörter, Kathrin / Schelhas, Ines

Die Psychoanalyse trug schon immer auch jenseits der Couch zum gesellschaftspolitischen und kulturellen Diskurs bei und tut dies auch heute noch. Diesem Ziel folgt auch das Jahrbuch für klinische und interdiszi

...alles anzeigen

plinäre Psychoanalyse; der erste Band befasst sich mit den unbewussten subjektiven, emotionalen Auseinandersetzungen mit der Klimakrise. »Klimagefühle« können in ihrer Tiefe abgewehrt werden und so zu psychischer Blindheit gegenüber der drohenden Katastrophe führen. Doch können sie auch - und darin liegt die Hoffnung - zum Ausgangspunkt für Kreativität, Gemeinschaft, wirkungsvollen Protest und »Klimaresilienz« werden, sofern sie als Signal wahr- und ernstgenommen werden. Des Weiteren wird das Thema der Generativität in seiner gegenwarts- und zukunftsbezogenen Dimension fokussiert. In den Beiträgen wird gezeigt, wie sich die Klimakrise im Verhältnis von Subjekt und Gesellschaft in ihrer Bedeutung für die Generativität psychodynamisch fassen lässt. Der Band gibt eine sozialpsychologische Perspektive auf die von Kolonialismus und (Neo-)Liberalismus geprägten Wurzeln des (westlichen) gesellschaftlich-historischen Unbewussten. Aus der kritischen Reflexion desselben wird hierbei eine Ethik der Solidarität mit all denjenigen abgeleitet, die weniger privilegiert sind -eine Ethik, die die Verletzlichkeit der Menschen und all der Lebewesen, die mit uns auf diesem Planeten leben, ins Zentrum nimmt. Von dieser Ethik müssen sich Individuen, Gesellschaft und auch der Berufsstand der Psychotherapeut*innen berühren lassen, um eine zeitgemäße Antwort auf Klimaungerechtigkeit, auf die Frage nach dem Verhältnis von Kultur und Natur gestalten zu können und in Folge zu einer radikalen Verantwortungsübernahme zu gelangen.

39,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Patmos-Verlag Streitet euch!
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Streitet euch!
Wie Konflikte Paare und ihre Kinder stärken
Bodenmann, Guy

Konflikte gehören zu jeder Beziehung. Sie können sogar förderlich sein, wenn sie offen angesprochen und gemeinsam gelöst werden. Wenn dagegen Störendes immer wieder unter den Teppich gekehrt wird oder Konflikte

...alles anzeigen

passiv-aggressiv ausgetragen werden, ist dies schädlich für das Paar - und für die Kinder. Guy Bodenmann vermittelt Paaren drei zentrale Botschaften: (1) Störendes soll angesprochen werden, (2) dies soll frühzeitig geschehen und nicht erst, wenn sich viele negative Emotionen angestaut haben, (3) es kommt auf die Art und Weise an, wie man dies tut. Anhand anschaulicher Fallbeispiele beschreibt der erfahrene Paartherapeut und Partnerschaftsforscher verschiedene Streitmuster und ihre Auswirkungen auf das Paar und die Kinder. Sein Buch gibt viele praktische Hinweise und konkrete Tipps, wie Paare ihr destruktives Konfliktverhalten erkennen und verändern können - zum Wohl der Kinder und um ihre Liebe zu bewahren.

22,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 262 (4/2023)
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Dr. med. Mabuse Nr. 262 (4/2023)
Schwerpunkt: Sinn und Empathie

Schwerpunkt: Sinn und Empathie - Mit der Arbeit Gutes tun. Menschen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen berichten über den Sinn ihrer Arbeit - Stabilität bei „jedem Wetter“. Zum Sinn von Selbstmitgefüh

...alles anzeigen

l (Andreas Knuf) - Helfen ohne Empathie? Die Tücken pseudo-empathischer Reaktionen (Ludwig Thiry) - Akzeptanz herstellen. Zum Sinn von Mitgefühl in existenziellen Krisen (Marion Schenk) - Im Leid verbunden. Sinnhaftigkeit in der Angehörigenpflege (Nicole Lindner) - Vom Sinn im Unsinn. Zur Einübung einer liebenden Aufmerksamkeit (Thomas Holtbernd) - „Die Sinnfrage stellt sich bei der Arbeit jedenfalls nicht ..." Freiwilliges Engagement in Hospizdiensten (Stefan Hof) - Auf der Suche nach dem motivierenden Sinn. Folgen unsere Aktivitäten einer übergeordneten Kohärenzmotivation (Theodor Dierk Petzold) - Fühlen oder funktionieren? Oder: Wie Empathie (nicht mehr) müde macht (Ursula Immenschuh) - Achtsamkeit und Resilienz. Erfahrungsbericht aus dem Training mit pädagogischen Fachkräften (Christiane Kreis und Winfried Kümmel) - Sinn und Empathie. Bücher zum Weiterlesen Außerdem: - Der Mabuse-Verlag erhält den Deutschen Verlagspreis 2023 - Zu komplex für ein Gesetz? Zum Scheitern der gesetzlichen Regelung des assistierten Suizids (Heiner Melching) - Gesundheitskompetenz in Krisenzeiten. Bericht von der Gemeinsamen Jahrestagung der DGSMP, des DNGK und des NAP (Eva Maria Bitzer, Gwendolyn Schmitt, Andreas Seidler und Ulla Walter) - Prinzip Ermutigung und soziales Engagement. Alfred Adlers Individualpsychologie (Alfred Kirchmayr) - 40 Jahre Palliativmedizin in Deutschland. Eine Erfolgsgeschichte (Barbara Damm, Julia Strupp und Raymond Voltz) - Kein Feelgood-Movie. Katja Baumgartens Film Gretas Geburt (Gerit Sonntag) - Kunst und Kultur: Tango in der Psychotherapie? Selbstverständlich! (Hans Gunia) - Endlich absetzen! Bemerkungen zum Buch „Psychopharmaka reduzieren und absetzen“ (Peter Lehmann) - Gesundheit global: Never Ending Story? Zur Situation so

13,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Humor als therapeutische Ressource
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Humor als therapeutische Ressource
Ratgeber für die Betreuung von Menschen mit Demenz
Martin Herberg

Wie kann Humor eingesetzt werden, um Menschen mit Demenz zu aktivieren? Humor ist in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen eine unverzichtbare Ressource, die vielfältige therapeutische Funktionen erfüll

...alles anzeigen

t: Er ist motivierend, stimulierend, spannungslösend und konfliktregulierend.Martin Herberg zeigt anhand von mehr als 50 Praxisbeispielen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Humor in der Arbeit mit Demenzerkrankten, zum Beispiel in Verbindung mit Musik, Basteln, Gymnastik und kognitivem Training. Er geht außerdem darauf ein, wie Humor in die Unternehmenskultur von Pflegeeinrichtungen integriert werden kann.Das Buch ist ein Handlungsleitfaden für die tägliche demenztherapeutische Arbeit. Es richtet sich an professionell Begleitende wie auch alle am Thema Interessierten.Mit zehn Leitsätzen für die Betreuung von Menschen mit Demenz und achtstufigem Humortraining.

24,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Brandes + Apsel Verlag Gm Herausforderung Down-Syndrom
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Herausforderung Down-Syndrom
Entwicklungsprozesse von der Kindheit bis zum Erwachsen-Werden verstehen und unterstützen
Lebersorger, Karin J.

Menschen mit Down-Syndrom führen dank medizinischer und pädagogischer Entwicklungen ein weitgehend gesundes, ihren Möglichkeiten entspechend selbstbestimmtes Leben. Die psychische Dimension eines Aufwachsens mi

...alles anzeigen

t einer genetischen Besonderheit findet vielfach selbst in Fachkreisen noch nicht jene Beachtung, die den damit verbundenen Herausforderungen für die Eltern und Kinder zukommen sollte. So werden Verhaltensauffälligkeiten und Symptome, wie Verweigerung, Anspannung, Aggression, Selbstverletzung oder Adipositas, oftmals als Unarten gewertet, die es abzugewöhnen gilt, oder als zum Down-Syndrom gehörend und somit unveränderbar, nicht aber als Ausdruck seelischer NöteDas Buch eröffnet ein Nachdenken über das bewusste und unbewusste Selbst- und Beziehungserleben von Menschen mit Down-Syndrom und ihren Bezugspersonen. Karin J. Lebersorger verbindet theoretische psychodynamische Überlegungen mit Beispielen aus ihrer jahrelangen klinisch-psychologischen und psychotherapeutischen Arbeit im interdisziplinären Team der Down-Syndrom Ambulanz Wien. Sie vermittelt ein Verständnis für komplexe intra- und interpsychischen Zusammenhänge von der Diagnosestellung bis zum Erwachsen-Werden. Auf Basis dieses verstehenden Zugangs werden dem Handlungsdialog von Menschen mit Down-Syndrom Bedeutung und ihnen selbst durch Unterstützung oder Übernahme ihrer nicht altersgemäßen Aktivsprache eine Stimme gegeben..

19,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Klinische Krebsregister
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Klinische Krebsregister
Eine Streitschrift für die digitale Transformation zur elektronischen Patientenakte
Dieter Hölzel

Klinische Krebsregister werden seit Jahrzehnten diskutiert. Die Versorgung der Krebskranken soll unterstützt, die Qualität der Versorgung transparent werden. Mit regionalen Strukturen an bayerischen Universität

...alles anzeigen

skliniken wurde in den 2000er-Jahren viel erreicht. Es war eine Blaupause für das Bundesgesetz im Jahr 2013.Die bayerische Gesundheitspolitik hat einen Sonderweg gewählt: Sie führte Daten von anderthalb Millionen Patient:innen, Mitarbeitende und jährlich über elf Millionen Euro der Krankenkassen der eigenen Behörde zu und stellte Leistungen ein. Mediziner:innen und Kliniken haben keinen Zugriff auf eigene Daten, sie werden zur doppelten Datenhaltung gezwungen.Das Buch appelliert an Mediziner:innen, Kliniken und involvierte Gremien, sich für eine digitale Transformation, für eine zukunftsfähige Infrastruktur für die Patient:innen zu engagieren.

36,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Demenz – Land des Vergessens
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Demenz – Land des Vergessens
Ein literarischer Erfahrungsbericht
Rita Lamm

Erhält ein Familienmitglied, eine Freundin oder ein Bekannter die Diagnose Demenz, ruft das oft eine große Verunsicherung hervor. Sofort tauchen Fragen auf wie „Wie muss ich mich verhalten?“ und „Ist von nun an

...alles anzeigen

alles anders als vorher?“.Auf einfühlsame Weise nimmt Rita Lamm, erfahrene Krankenschwester und Tochter eines an Demenz erkrankten Vaters, die Leser:innen an die Hand und begleitet sie in das „Land des Vergessens“. Sie erzählt kurze Geschichten aus dem Alltag und gibt Tipps für die Kommunikation und Pflege – ohne das Wichtigste aus dem Blick zu verlieren: die menschliche Begegnung. Auf diese Weise lösen sich Berührungsängste auf und die Unsicherheit schwindet.Eine bereichernde Lektüre für alle, die mit Menschen mit Demenz zu tun haben.

16,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Stadelmann Plazenta Power
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Plazenta Power
Eine facettenreiche Betrachtung ihrer Funktion, ihrer Bedeutung für die Mutter und die integrative Verwendung im Wochenbett
Pastuschek, Jana / Johnson, Sophia / Pastuschek, Jana

Alles über das Wunderorgan: Funktion in der Schwangerschaft, Bedeutung für die Mutter und integrative Verwendung als Heilmittel Die Plazenta ist eine wahre »Alleskönnerin«: In der Schwangerschaft leistet sie Er

...alles anzeigen

staunliches für Kind und Mutter. Nach der Geburt findet sie auf viele Arten Verwendung, unter anderem als Heilmittel im Wochenbett. Doch wie genau funktioniert die Plazenta? Wie versorgt und schützt sie das Kind im Mutterleib? Und kann sie nach der Geburt bei mütterlichen Gemütsschwankungen oder Milchbildungsstörungen helfen? Die Ärztin Sophia Johnson und die Biologin Jana Pastuschek beschäftigen sich wissenschaftlich mit diesem komplexen Wunderorgan. Sie haben Hormone, Spurenelemente und Mikroorganismen in der menschlichen Plazenta untersucht, um der Frage auf den Grund zu gehen: Ist das die Wunderpille fürs Wochenbett? In diesem Buch stellen die Autorinnen neueste Ergebnisse aus der Forschung vor. Unterhaltsam und verständlich führen sie in das Plazenta-Universum ein und benennen medizinische, historische und kuriose Fakten. Sie widmen sich ausführlich dem Thema Plazentophagie (Plazentaverzehr) und geben praktische Tipps und Rezeptvorschläge von der Plazenta-Kapsel bis zum Smoothie. Ergänzt wird diese Darstellung aus medizinwissenschaftlicher Sicht durch Erfahrungsberichte von Frauen, die ihre Plazenta als Heilmittel genutzt haben.

22,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Stillen und Fruchtbarkeit
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Stillen und Fruchtbarkeit
Über die älteste Form der Familienplanung
Sottong, Ursula

Stillen erfreut sich seit Jahren wieder zunehmender Beliebtheit und wird auch von Seiten der Hebammen und Ärztinnen und Ärzte positiv unterstützt. Gründe sind neben einem zunehmend breiten ökologischen Bewussts

...alles anzeigen

ein u. a. die Tatsache, dass Stillen zu jeder Zeit und an jedem Ort kostenlos ausreichend warme, keimfreie, nährstoffreiche und auf die Bedürfnisse des Säuglings angepasste Nahrung bietet. Der Zusammenhang zwischen Stillen und Fruchtbarkeit ist zwar viel beforscht, allerdings wenig in der (Fach-)Literatur aufgearbeitet.Die Tatsache, dass Stillen das älteste natürliche "Verhütungsmittel" darstellt und das Wiedereinsetzen des Zyklus und damit die Rückkehr der Fruchtbarkeit/der Fertilität entscheidend hinauszögern kann, ist vielen Frauen, Ärztinnen und Ärzten daher nicht bewusst. Das hat Konsequenzen, u. a. für die Wahl und den Zeitpunkt eines Verhütungsmittels.Mit der Renaissance des Stillens in den 1970er-Jahren in den Ländern der westlichen Welt und einer Stillförderung in den sog. Entwicklungsländern durch internationale Organisationen wie Family Health International und die WHO zur Bekämpfung von Säuglings- und Müttersterblichkeit war das Thema Familienplanung durch Stillen plötzlich wieder aktuell und zahlreiche Forscherinnen und Forscher haben sich in den 1980er-Jahren dem Thema gewidmet und z. T. sehr fantasievoll beforscht.Heute gibt es aufgrund der wissenschaftlichen Erkenntnisse konkrete Beratungsmöglichkeiten im Hinblick auf Familienplanung und Verhütung für stillende Frauen.Das Buch liefert einen Überblick über den Zusammenhang zwischen Stillen und Fertilität. Dabei werden sowohl kulturhistorische Belege als auch wissenschaftliche Studienergebnisse herangezogen, um die Bedeutung des Stillens als Methode der Familienplanung für die heutige Zeit einordnen zu können.

29,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Penguin junior Lecker! - Entdecke, was dir schmeckt und gut tut
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Lecker! - Entdecke, was dir schmeckt und gut tut
Pappbilderbuch mit Klappen ab 2 Jahren zum Thema Ernährung
Grimm, Sandra

»Gesunde Ernährung« - altersgerecht umgesetzt für Kinder ab 2 Jahren Was tust du, wenn dir so richtig der Magen knurrt? Richtig, du isst etwas. Aber warum müssen wir eigentlich essen und trinken? Und wie sie

...alles anzeigen

ht eine gesunde und leckere Ernährung aus? Egal, ob zu Hause, im Kindergarten oder unterwegs: Es gibt so viel gutes Essen zu entdecken ... Probier doch mal! Ein Pappbilderbuch mit Klappen für Kinder ab 2 Jahren. - Große Klappen laden zum Erkunden ein - Liebevolle Reime - Spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema »Gesunde Ernährung« Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen und Klappen

12,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Ulmer Eugen Verlag Leftover
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Leftover
In deinem Kühlschrank steckt mehr, als du denkst
Fricke, Vincent / D'Angelo, Vivi / Euler, Thomas

Zuviel eingekauft, schlecht geplant oder einfach vergessen? Mit diesem intuitiven Kochbuch mit den wunderschönen Foodfotos von Vivi d'Angelo kein Problem, denn Koch Vincent Fricke zeigt, wie man mit Resten aus

...alles anzeigen

dem Kühlschrank nachhaltig kochen kann. Mit über 70 einfachen Rezeptideen für Suppen, Salate, Pestos und Chutneys, Reste vom Lieferservice, Bratenreste, Brotreste, Desserts und Kuchen kannst du ganz easy die Lebensmittelverschwendung bei dir zu Hause beenden. Außerdem gibt der Autor im Buch hilfreiche Tipps und Tricks zur Organisation, dem Einkauf sowie der Lagerung von Lebensmitteln und erklärt, welche Lebensmittel und Gewürze du immer im Haus haben solltest.

30,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Graefe und Unzer Verlag Zusammen essen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Zusammen essen
Rezepte, die alle Generationen glücklich machen
Hrsg.: Meine Familie und Ich (Burda)

Familienessen - was sie stark macht sind Erinnerungen. Zum Beispiel an die Lieblingsessen der Kindheit, an großartige Geburtstagstorten, Überraschungsessen zum Besuch von Oma und Opa, Familienfeste, Weihnachtsg

...alles anzeigen

ans & Co., kurz: all die beliebten Gerichte, die über Generationen Teil der Familientradition werden! Gemeinsam essen - "Rezepte, die alle Generationen glücklich machen" fasst die besten Tipps und 120 Rezepte der erfolgreichen Familienzeitschrift in einem Band zusammen. Frühstück, Mittag- und Abendessen, mit Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan, Süßes und Gebäck - für Alltag und Feste und alle Momente, die Großeltern, Eltern und Kids, Mitbewohner und Freunde miteinander teilen - einfach, leicht und für jeden Geschmack.

28,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Dorling Kindersley Verlag 5 Zutaten mediterran
Anschauen Warenkorb Merkzettel
5 Zutaten mediterran
Einfach genial kochen
Hrsg.: DK Verlag

Jamie Olivers brandneues 5-Zutaten-Kochbuch 5 Zutaten mediterran bringt alles mit, was Fans an seinem Kochbuch-Bestseller Jamies 5-Zutaten-Küche am meisten lieben - aber mit dem einzigartigen "Va-va-voom" medit

...alles anzeigen

erraner Aromen, die Jamie auf seinen lebenslangen Reisen rund um das Mittelmeer entdeckt hat. Über 125 leckere, leicht nachkochbare und stressfreie Rezepte machen das tägliche Kochen zum Erlebnis - und bringen ganz nebenbei sonniges Mittelmeerflair in die Küche. Auf diese Weise entstehen fantastische Gerichte, ganz ohne lange Zutatenlisten, chaotische Einkaufszettel oder riesige Abwaschberge. Das Beste: 65 % aller Rezepte sind fleischfrei oder fleischreduziert und dabei voll im Geschmack. In Kapiteln wie Salate, Suppen und Eintöpfe, Pasta, Gemüse, Kuchen und Gebäck, Meeresfrüchte, Fisch, Hähnchen und Ente, Fleisch und Süßes ist garantiert für jeden Tag der Woche und für jede Gelegenheit etwas dabei. Ein kleiner Vorgeschmack: . Zart-rauchige Aubergine . Großartige Garnelen & Bohnen . Pikantes Ratatouille-Risotto . Gebrutzelter Tintenfisch . Insel-Salat . Würziges Steak & knusprige Kartoffeln . Einfacher Feigenkuchen . Jools' Schokoladenträume Ein Fest mediterraner Aromen und Zutaten - schnelle und einfache Rezepte für eine spannende, abwechslungsreiche Alltagsküche.

29,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Thorbecke Jan Verlag Unsere grüne Familienküche
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Unsere grüne Familienküche
Neue Ideen für mehr Gemüse jeden Tag
Wilbois, Caroline / Andersson, Johanna

Sich ausgewogen zu ernähren ohne Verzicht - das ist das Motto von Carolines und Johannas Ernährungsphilosophie. Beide sind professionelle Ernährungsberaterinnen und wissen um die Herausforderungen, im stressige

...alles anzeigen

n Alltag »auch noch« gesund und mit mehr Gemüse zu kochen. Wie es dennoch gelingen kann, verraten die beiden Ernährungsexpertinnen in ihrem neuen Buch »Unsere grüne Familienküche«. Die Ideen und Tricks für ihre besten Alltagsrezepte sind kreativ und einfach und dabei jeden Tag abwechslungsreich und vielfältig.

25,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kunstmann Antje GmbH Pasta von Alfabeto bis Ziti
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Pasta von Alfabeto bis Ziti
Formen. Geschichten. Rezepte.
Roddy, Rachel

Dies ist eine kleine Kulturgeschichte der Pasta und eine Hymne auf unser aller Lieblingsessen. Und ein überaus praktisches Kochbuch mit 120 authentischen Rezepten für alle Jahreszeiten und Anlässe. Rachel Roddy

...alles anzeigen

, preisgekrönte britische Food-Autorin und begeisterte Köchin, lebt seit fast zwei Jahrzehnten in Rom. In diesem Buch versammelt sie alles, was sie über das beliebteste Essen Italiens erfahren und gelernt hat. Entlang der vielfältigen Pastaformen verwebt Roddy Geschichtliches, Kulturelles und Alltägliches. Sie durchstreift Italien vom Norden bis in den Süden und entdeckt dabei die Welt der Pasta in all ihren Erscheinungsformen: frischen und getrockneten, kurzen und langen, gezwirbelten und gefüllten; Pasta, die nur mit Mehl und und Wasser, und solcher, die mit Eiern hergestellt wird; Pasta, die per Hand in Form gebracht, und solcher, die mit der Maschine ausgerollt wird. Und sie feiert die Vielfalt der köstlichen Saucen, die mit Fleisch, mit Geflügel, mit Fisch und natürlich mit Kräutern und Gemüse zubereitet werden. »Pasta von A bis Z« erklärt, wie man Pasta selbst macht und welche der köstlichen Saucen perfekt zu welchen Formen passen. Die Rezepte reichen von wohlbekannten und beliebten Pastagerichten - wie Carbonara, Pesto oder Ragù - bis zu ungewöhnlichen, aber um so interessanteren wie Capelli d'Angelo mit Lauch und Safran oder Stracci mit Erbsen und Artischocken.

38,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Artikel 1.249-1.272 von 6.530
  • |<
  • <
  • 1
  • ...
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • ...
  • 273
  • >
  • >|

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • FAQ
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Verlag
Konto
Service
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Gutscheine
  • Mediadaten
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de