/bundles/booksteritheme

Mabuse-Buchversand
Buchhandlung für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Buchversand
Mein Konto Mein Konto
  • Merkzettel
  • Login
  • Registrieren
Mabuse-Buchversand
  • Bücher
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Fachbücher für Hebammen
      • Ratgeber für Eltern
      Familie & Erziehung
      • Erste Lebensjahre (0-2)
      • Erziehung (2-18)
      • Kinderfachbuch
      • Weitere Kategorien...
      Behinderung
    • Pflege
      • Aus- und Fortbildung
      • Altenpflege
      • Gesundheits- und Krankenpflege
      • Weitere Kategorien...
      Demenz & Alter
      • Fachbuch Demenz
      • Ratgeber
      • Alter/n
      Sterben, Tod & Trauer
      • Sterbebegleitung
      • Ehrenamt, Hospiz
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Aus- und Fortbildung
      • Psychotherapie
      • Psychiatrie
      Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Gesundheitspolitik
      • Geschichte der Medizin & Pflege
      Alternativmedizin
    • Stöbern & Entdecken
      • Romane, Krimis & Unterhaltung
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Sachbücher
      • Weitere Kategorien...
  • Geschenkartikel
    • Hebamuse - Schönes für Hebammen
      Jubelnde Schwestern
      Postkarten & Magnete
    • Gutscheine
      T-Shirts
  • Kataloge
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      Katalog für alle Gesundheitsthemen
      Mabuse-Verlag-Katalog
    • Katalogbestellung
      Mediadaten
  • Service
    • Geschäftskunden
      Gutscheine
      Versandhinweise
    • Newsletter
      Kontakt
      Zum Programm des Mabuse-Verlages wechseln
0
  •  
  • Mabuse-Buchversand
  • Mabuse-Buchversand
    • Bücher

Kategorie

Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Alle Produkte in der Kategorie

Mabuse Handbuch Präventionsgesetz
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Handbuch Präventionsgesetz
Neuregelungen der Gesundheitsförderung
Raimund Geene / Michael Reese

Nach einer vorangegangenen, jahrzehntelangen Diskussion verabschiedete der Deutsche Bundestag am 18.06.15 das sogenannte Präventionsgesetz, das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention. S

...alles anzeigen

eit Anfang 2016 ist es endgültig in Kraft getreten. Das Gesetz berücksichtigt erstmals Gesundheitsförderung in Lebenswelten (Settingansatz) und ärztliche Präventionsempfehlungen, neu sind auch Gesundheitsziele und Rahmenvereinbarungen auf Bundes- und Länderebene, Präventionskonferenzen und Präventionsberichte.Dieses Handbuch liefert einen detaillierten Einblick, der für die weitere formale und praktische Ausgestaltung der Gesundheitsförderung in Deutschland unerlässlich ist: Die Gesetzesartikel und sämtliche Neuformulierungen werden übersichtlich dargestellt und mit den bisherigen abgeglichen, aufgeführt werden auch Gesetzesbegründungen, Stellungnahmen und Entgegnungen.

34,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Wie spät ist zu spät?
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Wie spät ist zu spät?
Unterstützung bei der Entscheidung zur Geburtseinleitung
Christiane Schwarz

In Deutschland wird mindestens jede fünfte Geburt medikamentös eingeleitet, davon etwa jede dritte wegen „Terminüberschreitung“. Ziel der Einleitung ist es, Tod, Behinderung oder Krankheit des Kindes zu verhind

...alles anzeigen

ern. Eine Auswertung von über fünf Millionen Geburtsdaten bestätigt allerdings nicht, dass sich ab dem überschrittenen Geburtstermin die Rate der Totgeburten oder schweren Geburtskomplikationen erhöht. Die routinemäßige Geburtseinleitung bei gesunden Schwangeren, die ein gesundes Kind erwarten, gehört vermutlich nicht zu den Maßnahmen, die eine Totgeburt verhindern. Das Buch richtet sich an Hebammen, ÄrztInnen und Frauen, die nach einer fundierten Unterstützung bei der gemeinsamen Entscheidungsfindung für oder wider eine Geburtseinleitung suchen. Erstmals in Deutschland bietet es dafür eine Analyse der relevanten Daten und eine Bewertung von verfügbaren Entscheidungshilfen und Informationen für Schwangere.  

22,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Notfallsanitätergesetz und Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Notfallsanitätergesetz und Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter
Text und Kommentar für die Praxis
Gerd Dielmann / Annette Malottke

Nach langjähriger Diskussion und intensiven Vorbereitungen ist das Notfallsanitätergesetz 2014 in Kraft getreten. Damit wurde die zweijährige Ausbildung zur Rettungsassistentin und zum Rettungsassistenten, die

...alles anzeigen

im Rettungsassistentengesetz geregelt wurde, auf eine völlig neue Rechtsgrundlage gestellt. Die nunmehr dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter ersetzt die Rettungsassistenzausbildung und wurde nach dem Vorbild der Gesetze für die Pflegeberufe (Altenpflegegesetz und Krankenpflegegesetz) komplett neu gestaltet.In diesem Kommentar werden die rechtlichen Bestimmungen für die Berufsausbildung und Berufszulassung ausführlich dargestellt und auf leicht verständliche Weise erläutert. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Auszubildende, Lehrende, Personalverwaltungen und betriebliche Interessenvertretungen.

42,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Die kleine Schlafschule
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Die kleine Schlafschule
Wege zum guten Schlaf
Hrsg.: Barbara Knab / Jürgen Zulley

Schlafschule – wozu denn das? Schließlich kann jedes Neugeborene schlafen, und überhaupt: Sind nicht heute alle stolz darauf, wenn sie wenig schlafen? Für nutzlos und unproduktiv wird Schlaf oft gehalten, für „

...alles anzeigen

verschlafene“ Zeit eben. Das ist ein Irrtum und Schlafgestörte können ein Lied davon singen. Tatsächlich ist Schlaf lebenswichtig und unerlässlich für jede menschliche Leistung, überdies eine Quelle der Freude und Ausgeglichenheit. Doch vieles kann ihn stören, etwa Lärm, Schmerzen, Grübeln – oder ein Leben gegen die biologischen Rhythmen. Jeder dritte Erwachsene schläft öfter schlecht. Wer dann falsch reagiert, kann eine Schlafstörung entwickeln.Wer richtig reagieren will, dem hilft die Schlafschule – mit fundiertem Hintergrundwissen, aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Tipps.

21,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Promotion in den Therapiewissenschaften
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Promotion in den Therapiewissenschaften
Hrsg.: Heidi Höppner

Seit 2001 ist die akademische Ausbildung in den Therapiewissenschaften (z.B. Physio-, Ergotherapie und Logopädie) in Deutschland möglich. Doch noch immer hat es der wissenschaftliche Nachwuchs schwer, sich im a

...alles anzeigen

kademischen Umfeld zu etablieren: Vielfältige Hürden blockieren den Weg zur Promotion. Um jedoch das ganze Pozential des wissenschaftlichen Nachwuchses zu entfalten, bedarf es daher weiterhin eines Engagements seitens aller, die als „Steigbügel“ für diese neue Gruppe agieren: Verantwortliche in der Bildungs-, Hochschul- und Berufspolitik aber auch ProfessorInnen und Financiers.Das Buch gibt Anregungen für strukturelle und individuelle Förderung. Somit ist es insbesondere für promovierende und promotionsinteressierte TherapeutInnen eine Hilfestellung und trägt dazu bei, wesentliche Ressourcen für die Entwicklung der Therapiewissenschaft zu erschließen.InhaltsverzeichnisVorwort"Wer A sagt, muss auch B sagen" - für eine konsequente Nachwuchsförderung in den TherapiewissenschaftenHeidi Höppner"Nicht nur Privatsache" - die Bedeutung der Förderung des wissenschatlichen Nachwuchses für die DisziplinenBirgit Babitsch, Bettina Shamsul"Zwischen heorie und Praxis" -Promotionen in den TherapiewissenschaftenRobert Richter"You'll never walk alone" - promovierende TherapeutInnen in Deutschland - eine StrukturdatenerhebungIna hierfelder, Esther Goltz"Step by step" - der PromotionsprozessRobert Richter"Abenteuer Promotion" - Karrierepfade und -perspektiven von Promovierenden aus GesundheitsfachberufenLaura Grunwald"Steigbügel halten" - das Interdisziplinäre Forschungskolloquium der Gesundheitsfachberufe (IFG)Ulrike Marotzki, Hilke Hansen"Kein Geldregen - aber ein Segen" - Erfahrungen einer StipendiatinBenigna Brandt"Get your PhD in Halle" - der Promotionsstudiengang für Plege- und Therapiewissenschaten an der Universität Halle-WittenbergJohann Behrens, Anga Engelke-Hermannsfeldt, Holm hieme, Udo Wolf"Gemeinsam geht es besser" - persönliche Eindrücke von der Promotion in der In

24,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse In uns und um uns
Anschauen Warenkorb Merkzettel
In uns und um uns
Meine Begegnung mit dem Marburg-Virus
Friederike Moos

Friederike Moos arbeitete als 19-jährige Berufseinsteigerin in den Behring-Werken, als dort 1967 das „Marburg-Virus“ ausbrach. Damals erkrankten in Marburg 23 Menschen, fünf von ihnen starben.Wie erlebten die B

...alles anzeigen

eschäftigten, ihre Familien und die Menschen in der Stadt die dramatischen Wochen im Sommer ’67? Spannend und anschaulich erzählt die Autorin von einem alptraumhaften Geschehen, das die Betroffenen bis heute nicht loslässt.Dieser Erfahrungsbericht zeigt: Unbekannte Viren können uns überall und jederzeit gefährden. Trotz großer Forschungserfolge sind wir ihnen manchmal hilflos ausgeliefert.

16,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Zange am Hirn
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Zange am Hirn
Geschichte einer Zwangserkrankung
Felix Leps

In dieser "Geschichte mit Zwängen" können Leser und Leserinnen, die sich in einzelnen Abschnitten wiedererkennen, sehen, dass sie nicht allein sind mit dieser anstrengenden und zermürbenden Störung. Und so kann

...alles anzeigen

dieser Erfahrungsbericht auch eine Anregung sein, sich selbst Hilfe zu suchen. Die ausführliche Darstellung der Therapiegeschichte macht deutlich, wie notwendig das Zusammenspiel unterschiedlicher methodischer Ansätze ist, um eine Heilung zu bewirken.

16,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Warum immer Paul?
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Warum immer Paul?
Große Schwester sein nervt!
Majka Gerke / Wiltrud Wagner

Auch wenn Greta ihren kleinen Bruder eigentlich lieb hat, nervt er sie doch sehr. Denn Paul ist überall und nie hat sie Mama und Papa für sich alleine. Richtig spielen kann sie auch nicht mit ihm, weil er noch

...alles anzeigen

zu klein dafür ist. Wozu hat man eigentlich einen Bruder? Am liebsten würde sie ihn verschenken. Allerdings strahlt er jedes Mal, wenn er Greta sieht und sie ist die einzige, die ihn nach einen Donner-Kreischanfall beruhigen kann. Vielleicht ist es doch nicht so blöd, dass er da ist. Dieses Bilderbuch nähert sich behutsam dem Thema Konkurrenz und Eifersucht und wie Kinder und Eltern lernen, damit umzugehen.Die drei Bilderbücher von Majka Gerke und Wiltrud Wagner begleiten Greta von der Zeit, in der Mama mit ihrem kleinen Bruder Paul schwanger ist ("Was ist los in Mamas Bauch?"), über das Kennenlernen des Babys nach der Geburt ("Ein Nest für Paul") bis hin zur Konkurrenzsituation ("Warum immer Paul?"). Alle Bücher im Format 12 x 12 cm. Für Kinder ab 4 Jahren.Staffelpreise:ab 30 Ex.: 1,20 EURab 50 Ex.: 1,00 EURab 100 Ex.: 0,90 EURUm das Büchlein mit Staffelpreis zu bestellen, ändern Sie bitte die Menge mithilfe des Dropdownbuttons. Der Preis wird dann entsprechend angepasst.Wünschen Sie eine andere Menge als vorgegeben, kontaktieren Sie uns bitte per Mail oder Telefon.

1,60 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Klett-Cotta Verlag Traumatherapie mit Kindern
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Traumatherapie mit Kindern
Strukturierte Trauma-Intervention und traumabezogene Spieltherapie
Weinberg, Dorothea

Aus dem Inhalt:I. Der Traumabegriff - II. Traumatisierende Kindheiten - III. Traumafolgen in der Kindheit - IV. Diagnostik und Differentialdiagnostik - V. Traumatherapie für bewusste und abgrenzbare Trauma-Erfa

...alles anzeigen

hrungen - VI. -Spieltherapie - VII. Spieltherapeutische Prozessdiagnostik - VIII. Traumabezogene Spieltherapie - IX. Arbeit mit den Bezugspersonen - X. Wir, die TherapeutInnenDipl.-Psych. Dorothea Weinberg - Magister der Evangelischen Theologie - ist ausgebildet in personzentrierter Psychotherapie für Kinder und Erwachsene und Psychodrama für Kinder und in eigener Praxis in Nürnberg tätig. Seit 1997 Aufbau, Konzeption und psychologische Begleitung des Kleinkinderheimes "Dom Duga" in Bosnien. Arbeitsschwerpunkt: Traumatherapie mit Kindern.

32,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Springer Berlin Heidelberg Ultraschalldiagnostik in Geburtshilfe und Gynäkologie
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Ultraschalldiagnostik in Geburtshilfe und Gynäkologie
Hrsg.: Gembruch, Ulrich / Steiner, Horst / Hecher, Kurt

Namhafte Experten führen in dem Handbuch durch alle Anwendungsgebiete und Untersuchungstechniken der geburtshilflichen und gynäkologischen Sonografie. Sie erläutern die physiologischen und technischen Grundlage

...alles anzeigen

n, diskutieren verschiedene Techniken und beleuchten klinische Aspekte. Dabei gehen sie vom neuesten Stand der klinischen Forschung aus. Die Kapitel zu den verschiedenen Organsystemen sind einheitlich strukturiert, so dass Leser schnell auf die Informationen zugreifen können. Über 1.500 exzellente Abbildungen helfen bei der Befundung.

279,99 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
La Leche League Schweiz Muttersein
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Muttersein
101 Tipps für Mütter von Neugeborenen
Bolster, Alice

Liebe Mutter, in den ersten Wochen mit einem Neugeborenen wirst du wahrscheinlich mit Fragen und Ratschlägen überflutet. Niemand weiss besser als du, was für dein Baby das Beste ist. Ama Anfang bist di vielleic

...alles anzeigen

ht noch etwas unsicher. Dieses Büchlein bietet eine liebevolle Unterstützung und viele Einsichten, die dich darin bestärken, auf dein Herz zu hören und das Beste aus dieser speziellen Lebensphase zu machen.

14,50 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Karl Alber Dem Gespür auf der Spur
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Dem Gespür auf der Spur
Leibphänomenologische Studie zur Hebammenkunde am Beispiel der Unruhe
Dörpinghaus, Sabine

Eine leibphänomenologische Betrachtung von Geburt grenzt sich von der vorherrschenden geburtsmedizinischen Betrachtung ab und durchstößt zugleich die traditionelle Einschränkung auf das Abbildbare, Gegenständli

...alles anzeigen

che und Vermessbare. Sie weist eindringlich darauf hin, dass ein wesentlicher Teil des Geburtsgeschehens missverstanden wird, wenn man bloß die gewonnenen medizinischen Parameter deutet. Die Neue Phänomenologie wird der häufig ausgeblendeten Dimension gerecht, indem sie nach Weisen fragt, wie Hebammen etwas erleben und ihre leibliche Disposition beeinflusst wird.Im Zuge einer phänomenologischen Revision beruflichen Erlebens geht die Arbeit der Frage nach, welchen Beitrag eine Reflexion von leiblichen Eindrücken für eine erweiterte Hebammenkunde zu leisten vermag. Aus einer leibphänomenologischen Studie zum Unruheerleben der Hebamme wird deutlich, wie unzureichend die Erklärungsmodelle und methodischen Ansätze des Positivismus sind und welchen Dilemmata sich hierdurch der Stand der Hebammen ausgesetzt sieht. Es tritt hervor, dass die Hebamme selbst Teil des Geschehens in der Geburtssituation ist und welchen Beitrag zukünftig eine erweiterte Mäeutik zu leisten vermag, weil ihr eine andere Ontologie und Anthropologie zugrunde liegt. Dabei stehen der Leib und das Leibgemäße in dieser Arbeit in zweifacher Hinsicht im Fokus: einerseits in Form einer thematischen Erörterung, andererseits aber auch als methodischer Ausgangspunkt der Welterschließung.

49,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Springer Berlin Heidelberg Biografiearbeit
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Biografiearbeit
in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege
Specht-Tomann, Monika

Biografiearbeit als ein Instrument in der Kranken- und Altenpflege schärft den Blick für die Bedürfnisse von Patienten. Auf diese Art und Weise werden die Ressourcen von Patienten für deren Gesundung genutzt, a

...alles anzeigen

lte Menschen werden aktiviert und damit ihre Lebensqualität verbessert. In dem Band erläutert die Autorin verschiedene Methoden der Biografiearbeit und bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen für deren Umsetzung. In der 2., überarbeiteten Auflage geht sie ausführlicher auf spezielle Patientengruppen wie u. a. demenzkranke Menschen ein.

39,99 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
DPV Berichte an den Gutachter schnell und sicher schreiben
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Berichte an den Gutachter schnell und sicher schreiben
Kompendium und Repetitorium für Psychodynamische Psychotherapie
Boessmann, Udo

Chance für echten psychodynamischen Erkenntnisgewinn: Verwandeln Sie die lästige Pflicht des Kassenantrags in eine professionelle Routine, die Freude macht. Freude und Befriedigung darüber, bei jeder Berichters

...alles anzeigen

tellung den Patienten individuell in seiner aktuell relevanten unbewussten Konfliktdynamik wirklich zu verstehen und aus diesem Verständnis heraus konkrete und fokussierte therapeutische Konsequenzen zu entwickeln. Die völlig überarbeitete Neuauflage des „Klassikers“ vermittelt Ihnen eine bewährte Systematik, wie Sie Ihre Berichte auf das Wesentliche konzentrieren und in vertretbarer Zeit richtliniengerecht anfertigen können.

40,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Stiftung Warentest Sehr gut vegetarisch kochen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Sehr gut vegetarisch kochen
Wrenkh, Christian

Für anspruchsvolle Gemüsefans. Alle, die mit viel Geschmack, aber ohne Fleisch und Fisch kochen wollen, finden in diesem Kochbuch der Stiftung Warentest vielseitige Anregungen. Die Kreationen des Wiener Kochs C

...alles anzeigen

hristian Wrenkh, vom Gault Millau ausgezeichneter Star der vegetarischen Küche, sind köstlich und dennoch geradlinig und einfach zuzubereiten. Das Buch stellt 100 raffinierte Rezepte vor, die nach Jahreszeiten geordnet sind, und zeigt, wie sich durch klugen Einkauf und gute Vorratshaltung Zeit sparen lässt. Im Baukastenprinzip entstehen aus wenigen Zutaten und mit wenig Aufwand Gerichte für Genießer, die Zutaten werden vielseitig zu abwechslungsreichen Gerichten kombiniert.

9,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Springer Fachmedien Wiesbaden Gesundheitsbetriebslehre
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Gesundheitsbetriebslehre
Betriebswirtschaftslehre des Gesundheitswesens
Frodl, Andreas

Eine zusammenfassende Betriebswirtschaftslehre für das Gesundheitswesen existiert bislang noch nicht. Aufgrund der steigenden Probleme, der zahlreichen Reformversuche und der demografischen Entwicklung wird sie

...alles anzeigen

jedoch über die nächsten Jahre hinaus an Bedeutung gewinnen. Mit Hilfe dieses Buches verschaffen sich Angehörige der Heilberufe schnell das betriebswirtschaftliche Hintergrundwissen, das für die Ausübung ihrer Berufe zwingend erforderlich ist. Dr. Andreas Frodl versteht es aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung, Medizinern die für sie eher fremde Ökonomie erfolgreich nahe zu bringen. Auf den Gesundheitsmarkt bezogen, macht er die wesentlichen betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen verständlich.

69,99 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Springer-Verlag GmbH Pflege im Wandel gestalten - Eine Führungsaufgabe
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Pflege im Wandel gestalten - Eine Führungsaufgabe
Lösungsansätze, Strategien, Chancen
Hrsg.: Bechtel, Peter / Smerdka-Arhelger, Ingrid / Lipp, Kathrin

Die Veränderungen in den Gesundheitseinrichtungen sind für jeden Mitarbeiter spürbar - Arbeitszeitverdichtung, Personalmangel, Patientenstruktur. Nachdem in den letzten Jahren vor allem das "Sparen" im Vordergr

...alles anzeigen

und stand, geht es heute vielmehr um die Frage, wie Gesundheitseinrichtungen sich den unterschiedlichsten Herausforderungen stellen und Lösungsmodelle für die Zukunft finden. Das Buch ist ein Führungskompass für Leitende in Gesundheitseinrichtungen, die ihr Team aktiv in Veränderungsprozessen begleiten möchten. Namhafte Experten beschreiben die Herausforderungen, die auf Einrichtungen der Kranken- und Altenpflege zukommen, erläutern Lösungsansätze und wagen einen Ausblick in die Zukunft. Ziel ist es, die Einrichtungen zukunftssicher zu machen, und den Leitungskräften Handwerkszeug zu liefern, mit den neuen Herausforderungen umzugehen. Dabei bilden die 3 wichtigsten Veränderungsfaktoren Prozesssteuerung, Fachpersonal und Demografie den roten Faden des Buches. Erläutert werden Fragen wie: Mitarbeiter 50+ - Wie nutze und fördere ich das Potenzial dieser Ressource?, Mitarbeiterzufriedenheit - Wie binde ich Mitarbeiter an meine Einrichtung?, Nachwuchsmangel - Wie wird meine Einrichtung zum Magnet?, Lebenslanges Lernen - Fachliche Kompetenz schulen und eine positive Haltung im Berufsfeld Pflege entwickeln, Zu gesund für's Krankenhaus, zu krank für zu Hause - Wie können Versorgungsstrukturen verbessert werden? Best Practice-Konzepte von Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie ein Blick in andere europäische Länder geben Beispiele, wie der Wandel positiv für neue Ansätze genutzt wird. Für alle leitenden Krankenhausmanager, Pflegedirektoren, Pflegedienst- und Stationsleitungen, Qualitätsmanager in Krankenhäusern und Altenpflegeeinrichtungen, die ihr Team sicher in die Zukunft navigieren möchten.

64,99 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Brigitte Hannig Wut, Geschrei und Tränen. Trösten statt beruhigen.
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Wut, Geschrei und Tränen. Trösten statt beruhigen.
Vom Umgang mit starken Gefühlen
Hannig, Brigitte

Über die befreiende Kraft des WeinensEltern stehen oft hilflos vor ihrem schreienden Baby oder sind genervt von dem dauernden Gebrüll ihres zornigen Kindes. Wie können Sie angemessen auf die Tränen Ihrer Kinder

...alles anzeigen

reagieren? Hier erfahren Sie Wissenswertes über das Weinen und über den Unterschied zwischen Beruhigung und Trost.Von der Autorin der Broschüre "Tränenreiche Babyzeit".

16,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Juventa Verlag GmbH Biografiearbeit
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Biografiearbeit
Lehr- und Handbuch für Studium und Praxis
Miethe, Ingrid

Das vorliegende Buch bietet in einfacher und verständlicher Weise erstmalig einen Gesamtüberblick über das Feld der Biografiearbeit. Zur Illustration werden Beispiele aus der Praxis der Biografiearbeit und der

...alles anzeigen

Biografieforschung aufgenommen, die den Nachvollzug erleichtern sollen. In einem weiteren Teil werden die wichtigsten Einsatzfelder der Biografiearbeit dargestellt sowie der Umgang mit Traumata als Querschnittsthema von Biografiearbeit ausgeführt.

21,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Vincentz Network GmbH & C Chronische Wunden
Anschauen Merkzettel
Chronische Wunden
Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung
Team boq

Der Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden ist verbindliche Grundlage der täglichen Arbeit. Der vorliegende Band bringt kurz und knapp auf den Punkt, wie er im Pflegealltag umzusetzen ist.

...alles anzeigen

Anschaulich und leicht verständlich. Mit vielen Fallbeispielen, Praxistipps und To-do-Listen. Wann sind Wunden als chronisch zu betrachten? Wie lassen sich Wunden einschätzen und klassifizieren? Welche Maßnahmen sind bei der Pflege von Menschen mit chronischen Wunden besonders wichtig? Mit welchen Maßnahmen kann man eine Mangelernährung verhindern und bestehenden Defiziten entgegenwirken?

24,90 €
Anschauen Merkzettel
Vincentz Network GmbH & C Sturzprophylaxe
Anschauen Merkzettel
Sturzprophylaxe
Team boq

Kurz und anschaulich vermittelt das Buch der neuen Reihe das nowendige Wissen zum Expertenstandard "Sturzprophylaxe". Es macht Pflegekräfte fit für die Praxis und zeigt, wie es geht: Welche Risikofakoren gibt e

...alles anzeigen

s? Wie lässt sich das individuelle Sturzrisiko einschätzen? Welche Hilfsmittel zur Sturz- und Frakturprophylaxe sind sinnvoll? Wie funktioniert professionelle Sturzdokumentation und Sturzanalyse?

24,90 €
Anschauen Merkzettel
Maudrich Verlag Wenn Blase und Darm nicht mehr halten, was sie versprechen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Wenn Blase und Darm nicht mehr halten, was sie versprechen
Inkontinenz und was man dagegen tun kann
Schön, Gisele / Seltenreich, Marco

Wenn Blase und Darm nicht mehr das tun, was sie sollten, ändert sich für Betroffene das komplette Leben. Rund eine Million Menschen sind alleine in Österreich mit dieser Situation konfrontiert - darunter auch v

...alles anzeigen

iele junge Menschen, Mütter oder Patienten, die nach Unfall oder Krankheit aus verschiedensten Gründen plötzlich Harn oder Stuhl verlieren. Für viele Betroffene beginnt ein Teufelskreis aus Lügen und sozialer Isolation. Denn Inkontinenz ist eines der letzten Tabuthemen in unserer Gesellschaft und ein Bereich, dem sich selbst viele Mediziner noch immer verschließen bzw. es als normale und unabwendbare Alterserscheinung abtun. Doch das stimmt nicht: Inkontinenz ist immer behandelbar und sehr oft vollständig heilbar.

9,60 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Auer-System-Verlag, Carl Auch wenn es mich das Leben kostet
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Auch wenn es mich das Leben kostet
Systemaufstellungen bei schweren Krankheiten und lang anhaltenden Symptomen
Hausner, Stephan
29,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Vincentz Network GmbH & C Formulierungshilfen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Formulierungshilfen
Aktivitäten der sozialen Betreuung dokumentieren
Friese, Andrea

Der Klassiker von Andrea Friese erweitert um Module nach dem PSG II. Nutzen Sie beispielhafte Formulierungen für die Dokumentation der sozialen Betreuung. Die Vorschläge lassen genügend Spielraum für die eigene

...alles anzeigen

Kreativität. Mit Blick auf den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und das neue Begutachtungsinstrument finden Sie auch Formulierungen, die den Grad der Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen dokumentieren.

27,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Artikel 5.473-5.496 von 6.521
  • |<
  • <
  • 1
  • ...
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • ...
  • 272
  • >
  • >|

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • FAQ
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Verlag
Konto
Service
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Gutscheine
  • Mediadaten
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de