/bundles/booksteritheme

Mabuse-Buchversand
Buchhandlung für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Buchversand
Mein Konto Mein Konto
  • Merkzettel
  • Login
  • Registrieren
Mabuse-Buchversand
  • Bücher
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Fachbücher für Hebammen
      • Ratgeber für Eltern
      Familie & Erziehung
      • Erste Lebensjahre (0-2)
      • Erziehung (2-18)
      • Kinderfachbuch
      • Weitere Kategorien...
      Behinderung
    • Pflege
      • Aus- und Fortbildung
      • Altenpflege
      • Gesundheits- und Krankenpflege
      • Weitere Kategorien...
      Demenz & Alter
      • Fachbuch Demenz
      • Ratgeber
      • Alter/n
      Sterben, Tod & Trauer
      • Sterbebegleitung
      • Ehrenamt, Hospiz
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Aus- und Fortbildung
      • Psychotherapie
      • Psychiatrie
      Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Gesundheitspolitik
      • Geschichte der Medizin & Pflege
      Alternativmedizin
    • Stöbern & Entdecken
      • Romane, Krimis & Unterhaltung
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Sachbücher
      • Weitere Kategorien...
  • Geschenkartikel
    • Hebamuse - Schönes für Hebammen
      Jubelnde Schwestern
      Postkarten & Magnete
    • Gutscheine
      T-Shirts
  • Kataloge
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      Katalog für alle Gesundheitsthemen
      Mabuse-Verlag-Katalog
    • Katalogbestellung
      Mediadaten
  • Service
    • Geschäftskunden
      Gutscheine
      Versandhinweise
    • Newsletter
      Kontakt
      Zum Programm des Mabuse-Verlages wechseln
0
  •  
  • Mabuse-Buchversand
  • Mabuse-Buchversand
    • Bücher

Kategorie

Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Alle Produkte in der Kategorie

Psychiatrie-Verlag GmbH Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit
Knuf, Andreas

Psychische Erkrankungen sind eng an Gefühle gekoppelt. Andreas Knuf ermutigt psychiatrisch und therapeutisch Tätige, auch schwierige Gefühle gezielt für den Genesungsprozess zu nutzen. Sie nicht nur als Beiwerk

...alles anzeigen

in der Behandlung zu verstehen, hilft den Patient innen - und erhöht die Zufriedenheit mit der eigenen Arbeit.In der psychiatrischen Versorgung werden Gefühle oft ignoriert, pathologisiert oder durch Medikamente reguliert. Dieses Buch macht deutlich, wie wichtig es ist, Gefühle überhaupt wahrzunehmen und ihnen genügend Raum in der professionellen Arbeit zu geben. Hinter allen psychischen Erkrankungen verbergen sich zumeist sehr unangenehme Gefühle wie Angst, Traurigkeit oder Scham. Das Buch vermittelt Techniken, die Fachpersonen nutzen können, um Klient innen zu helfen, mit solchen belastenden Gefühlen besser zurechtzukommen. Es geht um einen heilsamen Umgang, auch mit den eigenen Gefühlen.In Kürze: Emotionen im Fokus - auch in der psychiatrischen Versorgung Umgang mit Emotionen im direkten Klient innen-Kontakt und danach Umgang mit eigenen Gefühlen und im Team

22,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schattauer Alles, was Recht ist
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Alles, was Recht ist
Der Rechtsratgeber für die Psychotherapie und Psychiatrie
Kalb, Peter / Wild, Barbara

Relevant: Rechtliche Verunsicherung nimmt durch neue Gesetze zum Datenschutz und zu Patientenrechten zu, dieses Buch gibt Orientierung Zielgruppe: Für jeden Erwachsenen- und Kindertherapeuten hilfreich, besond

...alles anzeigen

ers für Niedergelassene, aber auch für in der Klinik Tätige sowie AusbildungskandidatInnen; auch Coaches und BeraterInnen Das Buch zur Veranstaltung auf den Lindauer PsychotherapiewochenAls Ärztin oder Psychotherapeut sind Sie in der Regel juristischer Laie.Dabei stehen Sie sehr häufig vor der Frage: "Wie soll ich mich reinrechtlich in diesem Fall verhalten?" Dieses Buch bietet unkomplizierten "Rechtsbeistand" bei der Auseinandersetzung mit Fragen wie zum Beispiel: Welche Pflichten habe ich laut Behandlungsvertrag? Wann und wie ist Aufklärung nötig? Zu welcher Dokumentation bin ich verpflichtet und wie steht es um die Aufbewahrungsfristen und Vertraulichkeit gegenüber Polizei oder Eltern? Zwangseinweisung - wie geht das? Welche Regeln gilt es zu beachten? Welche Versicherungen brauche ich?"Alles was Recht ist" fasst alle Fragen aus der Sicht einer Nervenärztin und Psychotherapeutin, Barbara Wild, zusammen. Peter Kalb, Rechtsexperte der Bayerischen Landesärztekammer, beantwortet die Fragen so, dass Behandlerinnen und Behandler ihre Rechte und Pflichten ohne weitere Rechtsberatung verstehen und umsetzen können. Dabei geht das Buch besonders auf die - erheblichen - gesetzlichen Änderungen in den letzten Jahren ein und verdeutlicht komplexere Fragen mit verständlichen Fallbeispielen. Dieses Buch steht Ihnen schnell zur Seite, wenn es wieder einmal darauf ankommt!Dieses Buch richtet sich an: PsychiaterInnen NervenärztInnen und ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche Niedergelassene und für in der Klinik Tätige sowie AusbildungskandidatInnen Coaches und BeraterInhaltsverzeichnisWas gibt es Neues in den letzten Jahren? VertragstypischePflichten Umgang mit strittigen Rechnungen Umgang mitnicht zahlenden Privatpatienten

28,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schattauer Magie der Leichtigkeit, Audio-CD
Anschauen Merkzettel
Magie der Leichtigkeit, Audio-CD
Meditationen für innere Ruhe, Stabilität und Lebensfreude.
Hullmann, Ina

Hilfreich: Leichtigkeit ist erlernbar und hilft besonders in Stress-Situationen Die Hirnforschung bestätigt: Leichtigkeit macht das Gehirn leistungsfähiger! Magisch: Wie Leichtigkeit unser Leben verändern kann

...alles anzeigen

Praktisch: CD mit Meditationen zum Anhören und direkt EinsteigenLeichtigkeit ist eine emotionale Qualität, basierend auf einer innerenEinstellung, aus der heraus wir unsere Möglichkeiten wahrnehmen undentfalten können. Diese positive Grundhaltung führt fast automatisch zuPerspektiverweiterungen und ist ein tragendes Element für alleVeränderungs- und Entwicklungsprozesse im Leben eines Menschen.Mit humorvoller Leichtigkeit können Ressourcen spielerisch aktiviert werden und Lösungen auf ganz neuen Ebenen aus dem Meer der Möglichkeiten geschöpft werden. Gleichzeitig wird es durch diese Grundhaltung möglich, Schweres besser zuzulassen und Themen, die emotional belasten, ertragbarer zu machen. Mit Leichtigkeit bekommt man außerdem die nötige Distanz, Probleme aus einer übergeordneten Perspektive anzuschauen.Diese Meditationsübungen befähigen uns, Leichtigkeit als Instrument einzusetzen.Dieses Buch richtet sich an: PatientInnen/Betroffene/Menschen, die besser mit schweren Situationen wie Burnout umgehen wollen TherapeutInnen/Coaches, die das Thema Leichtigkeit in ihrer Therapie/ihrem Coaching einsetzen möchtenInhaltsverzeichnisInhalt CDTrack 1: "Innere Ruhe", geführte MeditationTrack 2: "Leichtigkeit leben", geführte MeditationGesamtlaufzeit: 33 MinutenInhalt BookletÜbungen:1. Regelmäßige Meditation2. Mentale Hamsterräder erkennen und stoppen3. Lebensfreude aktivieren und Blockaden lösen

20,00 €
Anschauen Merkzettel
Schattauer Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten
Orientiert an der Approbationsordnung für Psychologische Psychotherapeuten
Köhler, Thomas

Auf einen Blick: Zusammenfassung der wesentlichen Grundlagen Neuin der 4. Auflage: Psychopharmakologie ergänzt um die neuestenMedikamente, aktuelle Theorien zur Depression, neue therapeutischeMethoden (u.a. Ke

...alles anzeigen

tamininfusion, Magnetfeldstimulation) Plus:Hilfreiches Glossar mit den wichtigsten Begriffen samt einfacherAnleitung, wie Sie sich die medizinische Terminologie systematischaneignen könnenAuch in der 4. Auflage vermittelt dieses etablierte Standardwerk kompakt die wichtigsten medizinischen und pharmakologischen Grundlagen, die zum Bestehen der Psychotherapeutenprüfung notwendig sind. Aus- und Weiterbildungskandidaten können sich so optimal vorbereiten. Bereits tätige PsychotherapeutInnen und klinische PsychologInnen, aber auch BeraterInnen und Coaches, finden hier die notwendigen medizinischen Informationen für die tägliche Berufspraxis. Leicht verständlich führt das Buch durch folgende Bereiche: Grundlagen der Psychopharmakotherapie Sinnessysteme mit Schwerpunkt auf Schmerzwahrnehmung und medizinischer Schmerzbehandlung Biologische Grundlagen psychischer Störungen - Rauschdrogen und andere psychotrope Substanzen Ausgewählte Krankheitsbilder, v.a. aus den Bereichen Innere Medizin und NeurologieNutzen auch Sie den bewährten Klassiker zur gezielten Prüfungsvorbereitung und zum Auffrischen Ihres Wissens!Dieses Buch richtet sich an: PsychologInnen in klinischer Tätigkeit PsychotherapeutInnen in Praxis und Ausbildung Studierende der Psychologie BeraterInnen und CoachesInhaltsverzeichnisAufbau des Nervensystems und neurologische ErkrankungenSchmerz und Schmerzbehandlung Grundlagen der PsychopharmakotherapieBiologische Grundlagen und biologischeBehandlung psychischer Störungen Vegetatives Nervensystemund endokrines System und endokrine Erkrankungen Verdauungssystem:Nahrungsaufnahme und ihre Regulation Sexualitätund Fortpflanzung Rauschdrogen und andere psychotropeSubstanzen Genetik Körperliche und geistige Behinderungen,Autismus, ADHS Ausgewählte biopsychologische Me

48,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schattauer Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Hrsg.: Gerngroß, Johanna

Renommierte Autoren in einem Handbuch: Grundlagen und Praxis vereint Relevant: Suizid ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen und stellt laut WHO eines der größten Gesundheitsprobleme der Welt dar Thema

...alles anzeigen

tisch breit gefächert: Hilfe bei akuter Suizidalität, Behandlung von Suizidalität, Begleitung von Suizidhinterbliebenen, Suizid am Arbeitsplatz, Suizid und Persönlichkeitsstörungen, Tabuthema Suizid bei Kindern, bei besonderen Gruppen wie schwer kranken und alten Menschen, erweiterter Suizid, Amok, HomizidWer im Gesundheits- und Sozialbereich tätig ist, sieht sichwiederkehrend mit Menschen in krisenhaften Situationen betraut.Suizidankündigungen und -versuche von Patientinnen und Patienten stellendabei auch die erfahrenste Fachkraft vor große Herausforderungen. Umsowichtiger ist es, auf solche Ausnahmesituationen vorbereitet zu sein unddas passende methodische "Handwerkszeug" zu besitzen, um suizidaleKrisen zu erkennen, abzuwenden und im Sinne der Primärpräventionmöglichst vorzubeugen.Das vorliegende Buch richtet sich an Menschen, die in psychosozialen, medizinischen, therapeutischen, beratenden, pädagogischen oder pflegerischen Berufen tätig sind und daher immer wieder mit den Themen Suizidalität und Suizid konfrontiert sind. Es bietet fundiertes Hintergrundwissen sowie praktisches "Know How" beim Umgang mit Menschen in suizidalen Krisen an.Dieses Buch richtet sich an: Fachkräfte aus sozialen, (psycho-)therapeutischen, beratenden, medizinischen und pflegerischen Berufen Fachkräfte aus verschiedenen pädagogischen Bereichen wie beispielsweise Schulpädagogik, Sozialpädagogik, Geragogik Personen aus der Migrations- und Flüchtlingsberatung Personen aus Behörden und EinsatzorganisationenInhaltsverzeichnisGrundlagen zu Suizidalität und Suizid Suizidmythen Entwicklung von Suizidalität Suizidprävention und Medien Rechtliche Grundinformationen Hilfe bei akuter Suizidalität Interventionen in Krisensituationen Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung mit akut suizidalen

45,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Boerm Bruckmeier Psychiatrie pocket
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Psychiatrie pocket
Bschor, Tom / Broytman, Valeria

Zum schnellen Nachschlagen im Klinik- oder Praxisalltag Kompakt und übersichtlich: Tabellen, Schemata, Algorithmen Diagnostik: psychopathologischer Befund, ICD-Kriterien, Diagnose und Psychopathologie-Skalen,

...alles anzeigen

Tests Pharmakotherapie: Indikation, Wirkmechanismen, Dosierungen, empfohlene Serumspiegel, Kontrolluntersuchungen, Nebenwirkungen, Interaktionen, Kontraindikationen Auch für den Nacht- und Notdienst Für alle, die psychisch Erkrankte behandeln: Assistenzärzte, Fachärzte, Psychologen, Studenten, medizinisches Fachpersonal

22,99 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Psychosozial Verlag GbR Stillen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Stillen
Henzinger, Ursula

Stillen gilt als das Natürlichste der Welt und doch ist es für viele Frauen mit Stress und Konflikten verbunden. Auf der Suche nach den Gründen entfaltet Ursula Henzinger eine Kulturgeschichte des Stillens. Dab

...alles anzeigen

ei betrachtet sie die unterschiedlichen Frauen- und Mutterbilder, Stillmythen und Ammenmärchen sowie die Mutter-Kind- und Vater-Kind-Beziehung aus historischer und soziologischer Perspektive. So zeigt Henzinger, welche Bedeutung das Stillen für die Bindung von Eltern und Kind hat, welche emotionalen Herausforderungen es für stillende Mütter zu bewältigen gibt und wie Eltern bewusster mit eigenen Ambivalenzen, Schwächen und Stärken umgehen können."Das Buch leistet einen Beitrag, Müttern ihr Selbstbewusstsein zurückzugeben und auf sich zu vertrauen. Es lohnt sich, das Werk zu lesen. Es ist kein Stillratgeber im üblichen Sinn" Ulrike Ziemer, ziemer-celle.de am 23. April 2020InhaltsverzeichnisInhaltVorwort von Wulf Schiefenhövel zur ersten AuflageVorwort und verspäteter Dank der Autorin zur überarbeiteten NeuauflageEinleitungI Die Frau und der Säugling1 Ein idyllisches Bild von Mutter und Kind: Die Schlangen-Amme, 1. TeilDie natürlichen Grundlagen der StillbeziehungDer Schlaf als Rückzugsmöglichkeit2 Der Beginn der Stillbeziehung: Die GeburtTabus, Bräuche und Zwänge - gestern und heuteDer Weg zur aktiven Geburt3 Honig oder Glukose: Das Kolostrum-TabuDie Wissenschaft im Dienst einer alten TraditionDie Entdeckung des gesundheitlichen Wertes von KolostrumDie schwierige Durchsetzung der neuen ErkenntnisseKolostrum als Symbol für Bindung4 Ammen, Tiermilch und Zinnludeln: Trennungen und ihre FolgenFrühe Mutter-Kind-TrennungenDie Entwicklung des AmmenwesensErsatznahrungenDie Bindungsbereitschaft der Frau5 Stillen: Das Kind zum Schweigen bringen, wenn es vor Hunger schreit?Erste Störungen des StillkontaktsAggression und Zärtlichkeit - Die Gefühle der MutterVorgeschriebene versus individuelle StillbeziehungII Die Frau und das Kleinkind6 Die überforderte Frau: Die Schlangen

32,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Erweiterte S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Erweiterte S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung
Langversion 2.0 - August 2019, AWMF-Registernummer: 128/001-OL

Mit der erweiterten S3-Leitlinie Palliativmedizin werden Handlungsempfehlungen für die klinische Praxis zu 15 relevanten palliativmedizinischen Themen formuliert. Sie sollen dazu beitragen, die Lebensqualität v

...alles anzeigen

on Patienten mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung zu optimieren. Die S3-Leitlinie wurde nach strikten Vorgaben auf der Grundlage der bestmöglichen wissenschaftlichen Evidenz sowie eines multidisziplinären Konsensus von nationalen Fachexperten erstellt. Sie gilt als Standard für die Palliativversorgung in Deutschland.

42,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Palliativ & Zeiterleben
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Palliativ & Zeiterleben
Hrsg.: Ewald, Hermann / Vogeley, Kai / Voltz, Raymond

Warum vergeht manchmal die Zeit wie im Fluge, in anderen Situationen aber überhaupt nicht? Was bedingt unser Zeiterleben, wie erklären dies die verschiedenen Sichtweisen der Philosophie oder Psychologie, Biolog

...alles anzeigen

ie oder Theologie? Was passiert, wenn wir krank werden? Wie verändert eine psychische Erkrankung unser Zeiterleben, wie eine fortschreitende Tumorerkrankung? Was bedeutet es für unser Erleben, wenn wir wissen uns bleibt nur noch wenig Zeit? Der vorliegende Band wendet sich diesen wichtigen Fragen aus praktischer aber auch theoretischer Sichtweise zu.

34,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schlütersche Verlag Kollegiale Fallberatung - Professionelle Pflegekompetenz optimieren
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kollegiale Fallberatung - Professionelle Pflegekompetenz optimieren
Ein Lehr- und Praxishandbuch
Kriesten, Ursula

Kollegialer Rat: individuell und kompetent Für die Auszubildende in der Pflege gehört sie zu den wichtigsten Methoden: die Kollegiale Fallberatung. In vielen Fällen sind die eigenen Kolleginnen und Kollegen di

...alles anzeigen

e besten beraterinnen und Berater! Vorausgesetzt, sie beherrschen die Methodik. Die ist einfach, klar struktueriert und durchaus zeitsparend. Was Auszubildende sozusagen unter "Laborbedingungen" lernen, ist für Pflegefachkräfte von ebenso großer Bedeutung: Von ihnen wird eigenständiges professionelles Handeln, eine hoch entwickelte Handlungskompetenz und eine gut entwickelte Refelxionsfähigkeit. Dieses Buch zeigt, wie schnell und erfolgreich sich die Kollegiale Fallberatung in der Praxis umsetzen lässt: Die Theorie ist auf Wesentliches beschränkt, die praktische Darstellung dafür so umfassend wie möglich. Viele Fallbeispiele zeigen eindrucksvoll, welche Chancen die Kollegiale Fallberatung bietet.

24,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Cornelsen Verlag GmbH Pflegias - Generalistische Pflegeausbildung: Band 2 - Pflegerisches Handeln
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Pflegias - Generalistische Pflegeausbildung: Band 2 - Pflegerisches Handeln
Pflegefachfrauen/-männer. Fachbuch. Mit PagePlayer-App
Hrsg.: Vogler, Christine

Pflegerisches Handeln umfasst Phänomene und pflegerische Handlungen sowie die dazugehörigen Grundlagen aus den Bezugswissenschaften. Hier geht es zunächst um Prävention und Beratung, um die Förderung der Gesund

...alles anzeigen

heitskompetenz in diesem Bereich. Danach werden Pflegeinterventionen beschrieben, die pflegebedürftige Menschen in diesem Bereich unterstützen. Im zweiten Teil jedes Kapitels werden die theoretischen Grundlagen aus den relevanten Bezugswissenschaften dargestellt. Grundlagen der beruflichen Pflege erläutert Basiskonzepte und Querschnittsaufgaben der Pflege. Hier werden das berufliche Selbstverständnis, die verschiedenen Gruppen von Akteuren, die unterschiedlichen Settings der Versorgung sowie bereichsübergreifende pflegerische Tätigkeiten und Prinzipien thematisiert. Pflegerisches Handeln umfasst Phänomene und pflegerische Handlungen sowie die dazugehörigen Grundlagen aus den Bezugswissenschaften. Hier geht es zunächst um Prävention und Beratung, um die Förderung der Gesundheitskompetenz in diesem Bereich. Danach werden Pflegeinterventionen beschrieben, die pflegebedürftige Menschen in diesem Bereich unterstützen. Im zweiten Teil jedes Kapitels werden die theoretischen Grundlagen aus den relevanten Bezugswissenschaften dargestellt. Die Handreichung enthält nützliche Hinweise zur Einbindung der Fachbücher im Unterricht auf der Grundlage des neuen Lehrplans. Unterrichtsmanager auf USB-Stick Sie möchten den Unterrichtsmanager für Ihre gesamte Fachschaft erwerben? 1. Geben Sie im Feld "Menge" die Anzahl 5 ein. 2. Betätigen Sie den Button "In den Warenkorb". 3. Folgen Sie dem Kaufprozess bis zum Ende. Sollten Sie mehr als 5 Unterrichtsmanager für Ihre Fachschaft benötigen, ordern Sie gratis über service@cornelsen.de die notwendige Anzahl von weiteren Zugangscodes. Geben Sie dabei bitte Rechnungsnummer und Betreff: "Freischaltcode auf scook.de" an. Kleiner Stick - große Wirkung! Kein Suchen, keine Unordnung, passt in jede Hosentasche! Mit dem Begleitmaterial auf USB-

47,99 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Cornelsen Verlag GmbH Pflegias - Generalistische Pflegeausbildung: Band 1 - Grundlagen der beruflichen Pflege
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Pflegias - Generalistische Pflegeausbildung: Band 1 - Grundlagen der beruflichen Pflege
Pflegefachfrauen/-männer. Fachbuch. Mit PagePlayer-App
Hrsg.: Vogler, Christine

Grundlagen der beruflichen Pflege erläutert Basiskonzepte und Querschnittsaufgaben der Pflege. Hier werden das berufliche Selbstverständnis, die verschiedenen Gruppen von Akteuren, die unterschiedlichen Setting

...alles anzeigen

s der Versorgung sowie bereichsübergreifende pflegerische Tätigkeiten und Prinzipien thematisiert. Grundlagen der beruflichen Pflege erläutert Basiskonzepte und Querschnittsaufgaben der Pflege. Hier werden das berufliche Selbstverständnis, die verschiedenen Gruppen von Akteuren, die unterschiedlichen Settings der Versorgung sowie bereichsübergreifende pflegerische Tätigkeiten und Prinzipien thematisiert. Pflegerisches Handeln umfasst Phänomene und pflegerische Handlungen sowie die dazugehörigen Grundlagen aus den Bezugswissenschaften. Hier geht es zunächst um Prävention und Beratung, um die Förderung der Gesundheitskompetenz in diesem Bereich. Danach werden Pflegeinterventionen beschrieben, die pflegebedürftige Menschen in diesem Bereich unterstützen. Im zweiten Teil jedes Kapitels werden die theoretischen Grundlagen aus den relevanten Bezugswissenschaften dargestellt. Die Handreichung enthält nützliche Hinweise zur Einbindung der Fachbücher im Unterricht auf der Grundlage des neuen Lehrplans. Unterrichtsmanager auf USB-Stick Sie möchten den Unterrichtsmanager für Ihre gesamte Fachschaft erwerben? 1. Geben Sie im Feld "Menge" die Anzahl 5 ein. 2. Betätigen Sie den Button "In den Warenkorb". 3. Folgen Sie dem Kaufprozess bis zum Ende. Sollten Sie mehr als 5 Unterrichtsmanager für Ihre Fachschaft benötigen, ordern Sie gratis über service@cornelsen.de die notwendige Anzahl von weiteren Zugangscodes. Geben Sie dabei bitte Rechnungsnummer und Betreff: "Freischaltcode auf scook.de" an. Kleiner Stick - große Wirkung! Kein Suchen, keine Unordnung, passt in jede Hosentasche! Mit dem Begleitmaterial auf USB-Stick inklusive E-Book als Zugabe haben Sie Ihre Unterlagen immer griffbereit. Sparen Sie Zeit beim Planen der Stunden. Die ausführliche Darstellung von Aufbau und F

47,99 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Lübbelife Das Einfach Liebe Prinzip
Anschauen Merkzettel
Das Einfach Liebe Prinzip
Der Sex-Ratgeber für entspannte Paare und solche, die es werden wollen
Buchwald, Ela / Buchwald, Volker / Eichhorst, Sabine

Entspannter Sex für ein entspanntes LebenGuter Sex ist spannend und leidenschaftlich - so die Erwartung. Doch im Alltag kommen Lust und Anziehung leicht abhanden, Frust und Rückzug im Bett folgen. Dabei läuft d

...alles anzeigen

och sonst vieles gut.Entspannter Sex ist die Lösung. Jenseits von Erwartungsdruck und Leistungslogik hilft er Paaren, eine ganz neue Intimität aufzubauen und das Kribbeln vom Anfang wieder hervorzuholen. Ela und Volker Buchwald geben praktische LoveHacks und viele neue Ideen für mehr Liebe im Sex.

20,00 €
Anschauen Merkzettel
Edition Nautilus Spritzen. Geschichte der weiblichen Ejakulation
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Spritzen. Geschichte der weiblichen Ejakulation
Haerdle, Stephanie

Die Geschichte der weiblichen Ejakulation ist auch eine Geschichte des weiblichen Körpers, seiner Abwertung und Bejahung Auch Frauen ejakulieren beim Sex? Aber ja doch! Bis zu 69 % aller Frauen spritzen beim Ko

...alles anzeigen

mmen. Trotzdem wird die weibliche Ejakulation auch heute noch kontrovers diskutiert. Fu¿r die Einen ist sie ein Mythos, fu¿r die Anderen sexueller Alltag. Was weiß man wirklich über diesen Aspekt weiblicher Lust, welche Forschungsergebnisse gibt es und weshalb liegen noch immer so viele Details im Dunkeln? Die Suche nach Spuren und Zeugnissen führt bis weit in die vorchristliche Zeit und rund um den Erdball. Jahrtausendelang war die weibliche Ejakulation ein selbstverständlicher Teil sexuellen Erlebens. In Europa wurde sie überhaupt erst ab dem späten 19. Jahrhundert belächelt, tabuisiert und schließlich weitgehend vergessen - bis die Vorstellung einer ejakulierenden Frau geradezu obszön wurde. Feministinnen der zweiten Welle entdeckten den »Freudenfluss« begeistert wieder - oder attackierten ihn als frauenfeindliche Männerphantasie. Ejakulations-Performerinnen wie Shannon Bell, Annie Sprinkle oder Deborah Sundahl vermittelten ihre Kenntnisse rund um das weibliche Abspritzen via Video, Performance oder Workshop, bis das »Squirting« schließlich das Mainstream-Pornobusiness eroberte und dort fu¿r Milliardenumsätze sorgte. »Spritzen« ist eine lustvolle Reise: Stephanie Haerdle vermittelt ihre Erkenntnisse höchst interessant und unterhaltsam und zeigt, wie sehr der Wunsch nach Kontrolle der Weiblichkeit unsere Wahrnehmung und unser Wissen u¿ber die Jahrhunderte bis heute beeinflusst.

20,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Edition Michael Fischer Der Beziehungskompass
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Der Beziehungskompass
Was Wissenschaftler über das Geheimnis von Liebe und Partnerschaft
Huss, Andrea / Hoffmann, Ulrich

Wissenschaftlich belegt - so hält die Liebe!Nichts berührt uns mehr als die Liebe und niemand kann uns so verletzen wie der Mensch, der uns am nächsten steht. Unser Lebensglück hängt stark von unserer Beziehung

...alles anzeigen

sfähigkeit ab. Und doch sind wir alle mehr oder weniger Laien darin. Warum hat er das getan? Was genau will sie von mir? Ach, wäre er doch anders! Wie kann ich sie bloß glücklich machen?Doch es gibt Antworten: Was Paare richtig - und vor allem: was sie nicht falsch - machen sollten, wird von Soziologen und Psychologen weltweit erforscht. Andrea Huss und Ulrich Hoffmann fassen die Ergebnisse aller relevanten Studien zum ersten Mal in einem Buch zusammen.

20,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
C.H. Beck Fragen Sie Ihren Bestatter
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Fragen Sie Ihren Bestatter
Lektionen aus dem Krematorium
Doughty, Caitlin

Die meisten Menschen gehen dem Tod aus dem Weg. Leichen sollen so schnell wie möglich verschwinden. Doch Caitlin Doughty heuert mit Anfang zwanzig bei einem Krematorium an und wird schnell zur Expertin, die vor

...alles anzeigen

keiner Aufgabe zurückschreckt... So klar, offen und geradezu liebevoll wie sie hat noch niemand von der Arbeit hinter den Kulissen des Lebens berichtet. Caitlin Doughty spannt den Bogen von ihrem ersten Arbeitstag im Westwind- Krematorium bis zu dem Entschluss, ein eigenes, alternatives Bestattungsunternehmen zu eröffnen. Sie blickt zurück in die Geschichte des Todes, erzählt vom Sterben in anderen Kulturen und beantwortet wie nebenher all die Fragen um Leichen und Bestattungen, die meist unausgesprochen bleiben. Ein eindrucksvolles Plädoyer dafür, unsere Toten nicht länger hinter einem Vorhang aus Angst und Tabus verschwinden zu lassen.

14,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Urban & Fischer/Elsevier Taschenwissen Notfallpflege
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Taschenwissen Notfallpflege
Schnell - sicher - praxisnah
Dietz-Wittstock, Margot / Monninger, Martin / Steensen, Jessica

Klein - handlich - alles auf einen Blick: Der perfekte Begleiter für die Notaufnahme: Dieses Buch im Taschenformat gibt Ihnen Sicherheit. Hier sind die wichtigsten Parameter, Scores und Fakten stichpunktartig a

...alles anzeigen

uf je 1-2 Seiten zusammengefasst. So haben Sie stets das Wichtigste auf einen Blick und schnell zur Hand. Das Fachwissen ist auf das Notwendigste reduziert und schnell auffindbar durch eine alphabetische Sortierung von Analgesie bis Zugänge.Inhaltsverzeichnis1 Alarm- und Einsatzplan2 Analgesie/Schmerz3 Angst4 Atmung und Beatmung5 Crew Resource Management6 Delir7 Demenz8 EKG9 Ersteinschätzung10 Fixierung11 Gerinnung12 Gewalt13 Hygiene14 Immobilisation15 Kinder16 Labor17 Schockraumversorgung18 Tracerdiagnosen19 Übergabe20 Verbrennungen21 Wundversorgung22 Zugänge

19,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Hogrefe Verlag GmbH + Co. Psychodynamische Psychotherapie
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Psychodynamische Psychotherapie
Störungsorientierung und Manualisierung
Beutel, Manfred E. / Doering, Stephan / Leichsenring, Falk / Reich, Günter

Der Band vermittelt konzeptuelles und methodisches Grundlagenwissen zur psychoanalytischen und psychodynamischen Praxis. Zunächst werden die psychoanalytischen Behandlungstechniken auf dem Hintergrund ihrer jew

...alles anzeigen

eiligen theoretischen Konzepte und Anwendungsbereiche dargestellt und Unterschiede der wichtigsten psychodynamischen Verfahren aufgezeigt. Ferner wird auf die störungsorientierte psychoanalytische Therapie eingegangen, und es werden Fragen nach Technik vs. Beziehung sowie nach Kurz- vs. Langzeittherapie diskutiert. Ein weiteres Kapitel erörtert die Grundlagen evidenzbasierter Psychotherapie auch unter wissenschaftstheoretischen Überlegungen. Die Wirksamkeit von psychodynamischer Therapie wird ausführlich anhand der vorliegenden Psychotherapiestudien, störungsspezifischen Behandlungsmodelle und vorliegenden Therapiemanuale dargestellt. Die vorliegende Neuauflage berücksichtigt aktuelle Studien und geht auf neuere Entwicklungen, wie transdiagnostische Verfahren und Online-Therapie, ein. Abschließend reflektieren die Autoren den Einfluss der Psychotherapieforschung auf die klinische Praxis. Dabei geht es zunächst um die Wirkfaktoren von Psychotherapie, bevor die Bedeutung manualisierter Therapieansätze für die Praxis, Psychotherapieausbildung und für die Erstellung von Behandlungsleitlinien diskutiert wird.  

26,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Humboldt Verlag Ziemlich beste Geschwister
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Ziemlich beste Geschwister
Weniger Streit, weniger Chaos, weniger Stress
Heinke, Sabrina

Endlich Schluss mit dem Geschwister-Zoff"Er hat aber angefangen!" - "Mama, ich will das auch!" - "Raus aus meinem Zimmer!": Zwischen Geschwistern herrscht manchmal eher Krieg als Friede-Freude-Eierkuchen. Für E

...alles anzeigen

ltern sind diese Streitigkeiten nicht nur nervig, sondern auch extrem anstrengend. Mit diesem Ratgeber wird der Familienalltag endlich leichter: Bloggerin und Dreifachmama Sabrina Heinke zeigt, was Geschwister wirklich brauchen, um ein tolles Team zu werden, warum die Gleichbehandlungen von Kindern nicht funktioniert und was Eltern sagen können, wenn der Streit zwischen Geschwistern doch mal wieder richtig hochkocht.Entspannter Familienalltag ohne Schimpfen, Drohen und BestrafenSympathisch, kurzweilig und alltagstauglich: In ihrem Ratgeber gibt Sabrina Heinke eine Anleitung für eine entspannte Erziehung von Geschwistern im Alter von 0-12 Jahren. Sie liefert praktische Tipps und Hilfestellungen, um Geschwisterbeziehungen zu stärken, Konflikte schnell zu lösen und die Bedürfnisse aller Familienmitglieder unter einen Hut zu bekommen. Für alle, die keine Lust mehr auf Stress und Überforderung im Familienalltag haben.Aus dem Inhalt: Was du über Geschwister wissen solltest Was Geschwisterkinder mit dir machen Was sich mit dem zweiten Kind ändert Geschwisterstreit - wie viel ist normal? Stolperfalle Gleichbehandlung Was Geschwister brauchen Lösungswege, wenn es brennt"Eine kurzweilige Lektüre für alle Eltern von Geschwisterkindern."Der Evangelische Buchberater, 02/2020

19,99 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Lambertus-Verlag Supervision und Coaching
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Supervision und Coaching
für Soziale Arbeit, für Pflege, für Pädagogik
Belardi, Nando

Der Autor gibt einen einführenden und breiten Einblick in die Entwicklung, Arbeitsformen und Möglichkeiten der Supervision für helfende Berufe im deutschsprachigen Raum.Aus dem Inhalt:-Entstehung und Entwicklun

...alles anzeigen

g der Supervision-Welches sind die Unterschiede zwischen Supervision, Beratung und Psychotherapie?-Wie verläuft der Supervisionsprozess?-Worum geht es bei Einzelsupervision, Coaching, Gruppen- und Teamsupervision und der Supervision in Organisationen?

26,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen
Fischer, Frank M. / Möller, Christoph

Besonders bei den früh und schwer abhängig gewordenen Kindern und Jugendlichen gibt es einen starken Zusammenhang von Sucht, Trauma und Bindungsstörung als häufige Komorbidität. Im Erwachsenenalter sind die Bet

...alles anzeigen

roffenen als schwer und chronisch Abhängige oft zu hoffnungslosen Dauerkonsumenten geworden. Das Bindungsverhalten der Jugendlichen ist kompliziert und macht die ohnehin schon schwierige Therapie zu einer großen Herausforderung. Die Klärung dieses Zusammenhangs ist eine sich gegenwärtig vollziehende neurobiologische Innovation und wirkt sich aktuell vielfach auf das Verständnis der Sucht aus. Daraus resultiert für die Suchttherapie die Möglichkeit, von den Erkenntnissen der Trauma- und Bindungstheorie zu profitieren.

34,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schattauer Scham und Schuld - Behandlungsmodule für den Therapiealltag
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Scham und Schuld - Behandlungsmodule für den Therapiealltag
Download-Material
Lammers, Maren

Höchst integrativ: Techniken aus der Schematherapie, ACT, Körper- und Gestalttherapie sowie Emotionsregulationsstrategien und Kommunikationsübungen Hilfreich: Praxistipps für konkrete Therapiesituationen und e

...alles anzeigen

rste Hilfe bei Krisen Online: Alle Arbeitsblätter praktisch zum Download und AusdruckScham und Schuld sind Emotionen, die den therapeutischen Alltagbegleiten und prägen: Einerseits bildet dysfunktionales Scham- undSchulderleben den Kern der Entwicklung psychischer Erkrankungen,andererseits entstehen Scham und Schuld auch als Folge psychischerErkrankungen. Viele Patientinnen und Patienten schämen sich gar, eineTherapie "nötig" zu haben und fühlen sich schuldig, es nicht alleinehinzubekommen.Dieses Buch bietet schulen- und störungsübergreifend kompaktes Wissen sowie Übungen, wie an Scham und Schuld gearbeitet werden kann. Stets verbunden mit praktischen Arbeitsblättern gliedert es sich übersichtlich in folgende Module: Psychoedukation für Patientinnen und Patienten Störungsmodell entwerfen und Ziele entwickeln Emotionsbezogenes Vorgehen: Scham- und Schulderleben aktivieren und regulieren Biografiearbeit: Mit frühkindlichen Scham- und Schuldgefühlen umgehen Scham- und Schulderleben angemessen ausdrücken und kommunizieren, z.B. lernen, sich zu entschuldigen Selbstwertarbeit, Selbst- und Identitätsentwicklung Soziale Kompetenzen und empathische Prozesse fördernDie Übungen unterstützen PatientInnen dabei, beispielsweise alte Rollen, Zuschreibungen und internalisierte dysfunktionale Werte zu verabschieden oder zu begrenzen. An die Stelle dysfunktionaler Scham- und Schuldgefühle treten Selbstempathie und -fürsorge. Und nicht zuletzt lernen sie, sich in Beziehungen zu öffnen, wodurch korrigierende Erfahrungen möglich werden.Dieses Buch richtet sich an: Psychologische PsychotherapeutInnen Ärztliche PsychotherapeutInnen fachgebundene MedizinerInnen psychotherapeutisch arbeitende KollegInnen der verschiedenen TherapieschulenInhaltsverzeichnisAllgemeine Informationen zu Sc

32,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Sucht: bio-psycho-sozial
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Sucht: bio-psycho-sozial
Die ganzheitliche Sicht auf Suchtfragen - Perspektiven aus Sozialer Arbeit, Psychologie und Medizin
Hrsg.: Gaßmann, Raphael / Rummel, Christina

Biologische, psychische und soziale Faktoren sind nicht eigenständig ursächlich verantwortlich für die Entstehung und Überwindung von Sucht. Sie stellen Teile eines verflochtenen Ganzen dar, deren dynamische We

...alles anzeigen

chselbeziehungen von Bedeutung für die Entstehung und den Verlauf von Suchterkrankungen sind. Der Sammelband analysiert und diskutiert aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven die Umsetzung des bio-psycho-sozialen Modells in der Begleitung, Beratung und Behandlung suchtgefährdeter und süchtiger Menschen.

29,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Springer-Verlag GmbH S3-Leitlinie Diagnostik und Behandlung der Essstörungen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
S3-Leitlinie Diagnostik und Behandlung der Essstörungen
Hrsg.: Herpertz, Stephan / Fichter, Manfred / Herpertz-Dahlmann, Beate / Hilbert, Anja / Tuschen-Caffier, Brunna / Vocks, Silja / Zeeck, Almut

Dieses Buch enthält die gemeinsame S3-Leitlinie "Diagnostik und Therapie der Essstörungen" in der aktualisierten Version von Februar 2018, die von zahlreichen Fachgesellschaften unter der Federführung der Deuts

...alles anzeigen

chen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (DGPM) erarbeitet wurde. Die thematische Gliederung entspricht der Erstauflage weitgehend und umfasst die Kapitel Epidemiologie, Diagnostik, therapeutische Beziehung, Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Binge Eating-Störung, körperliche Folgeerkrankungen und methodisches Vorgehen. In Anlehnung an das DSM-5 kommen nun zwei neue Essstörungskategorien hinzu: Die "anderen näher bezeichneten Fütter- oder Essstörungen" (OSFED), zu der auch das "Night Eating Syndrome" gehört und die "Störung mit Vermeidung oder Einschränkung der Nahrungsaufnahme" (ARFID), die die alte Kategorie der "nicht näher bezeichneten Essstörungen" (EDNOS) ersetzt. Die S3-Leitlinie "Diagnostik und Therapie der Essstörungen" wendet sich an alle Berufsgruppen, die Patienten mit Essstörungen betreuen. Auch im Hinblick auf die überarbeitete und aktualisierte Ausgabe der S3-Leitlinie würde sich die Arbeitsgruppe freuen, mit diesen Leitlinien zu einer Verbesserung der Versorgung von betroffenen Menschen mit Essstörungen beizutragen.

69,99 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Artikel 3.985-4.008 von 6.523
  • |<
  • <
  • 1
  • ...
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • ...
  • 272
  • >
  • >|

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • FAQ
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Verlag
Konto
Service
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Gutscheine
  • Mediadaten
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de