Zwischen den 1950er und 1990er Jahren wurden in Westdeutschland zwischen acht und zwölf Millionen Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren auf kinderärztliches Anraten und auf Kosten der Krankenkassen ohne Elte
...alles anzeigenrn zur »Erholung« verschickt. Während der meist sechswöchigen Aufenthalte an der See, im Mittelgebirgsraum oder im Hochgebirge sollten die Kinder »aufgepäppelt« werden. Tatsächlich erlebten sie dort jedoch oft Unfassbares: Die institutionelle Gewalt, die sich hinter verschlossenen Türen ereignete, reichte von Demütigungen über physische Gewalt bis hin zu sexuellem Missbrauch. Betroffene leiden noch heute an den Folgen der erlittenen Traumata. Anja Röhl gibt den Verschickungskindern eine Stimme und möchte die Träger ehemaliger Verschickungsheime in die Verantwortung nehmen. Sie zeigt, welches System hinter den Kinderkuren stand, und geht möglichen Ursachen für die dort herrschende Gewalt nach. Das Buch ist ein erster großer Schritt zur Aufarbeitung eines bisher unerforschten Bereichs westdeutscher Nachkriegsgeschichte und zur Anerkennung des Leids Betroffener.
Diese Arbeitshilfe wurde für Berufsgruppen entwickelt, die nach einer Einführung oder Schulung MI in der Praxis anwenden möchten. Neben den wichtigsten Aspekten der Theorie umfasst der Fächer praktische Fragen,
...alles anzeigenfünfzehn schwierige, aber in der Praxis häufig anzutreffende Situationen und viele Beispielsätze. Außerdem finden Sie Tipps für die Anwendung von MI in Gruppengesprächen.
Sonderheft: Gerechte Gesundheit- Einheitliche Bezahlung? Altenpflegelöhne sollen durch Tarifvertrag steigen (Wolfgang Wagner) - Gesundheitswesen in Zahlen. Infografik zu 50 Jahren Gesundheitswesen (Grafik: Mats
...alles anzeigenLiedhegener) - Gerechte Gesundheit. Stimmen aus dem Gesundheitswesen - Ungleichheit ist gerecht. Gerechte Gesundheit in einer pluralen Welt (Dagmar Domenig und Sandro Cattacin) - Die trauen sich was. Pflegende, die an die Öffentlichkeit gehen (Hanna Lucassen) - Über die Gefährdung des sozialen Charakters der Medizin durch die Ökonomisierung (Giovanni Maio) - Behandeln oder heilen? Eine Reflexion über „Heilberufe“ (Stephan H. Nolte) - Gleichstellung und Gleichbehandlung. Menschen mit Behinderung im deutschen Gesundheitssystem (Michael Wunder) - „Auch ich bin verletzlich“. Übergriffserfahrung eines Pflegenden (Christoph Müller) - Freie Wahl des Geburtsortes? Ein Gespräch über die Rahmenbedingungen in der Geburtshilfe (Anke Wiemer, Sven Hildebrandt und Bettina Salis) - Ein doppeltes Paradoxon. Die gerontopsychiatrische Pflege neu denken (Detlef Rüsing) - Das Verständnis erweitern. Gesundheit und Krankheit in der Psychosomatik (Sven Eisenreich) - „Abtreibung ist okay“. Ein Gespräch über gerechte Gesundheit und sexuelle Selbstbestimmung in Polen (Agata Ignaciuk, Agnieszka Koscianska, Marion Hulverscheidt und Sonja Siegert) - Pflege geht uns alle an. Forderungen des Vereins „Pflege in Bewegung“ (Roger Konrad und Marcus Jogerst-Ratzka) - Gerechte Verwaltung des Mangels. Zur Verteilung des Corona-Impfstoffes (Oliver Tolmein) - Von Profitinteresse und Fehlversorgung. Aktuelle Probleme der Arzneimittelversorgung (Gerd Glaeske) - Zwischen Prekarisierung und Wachstum. Entwicklungsperspektiven der Therapieberufe (Heidi Höppner) - „Wer sich nicht aktiv kümmert, fällt aus dem System“. Ein Gespräch zum 50. Jubiläum des Vereins „Aktion Psychisch Kranke“ (Ulrich Krüger und Christoph Müller) - Lobbyismus im Gesundheitswesen. Einflussnahme der Pharmaindustrie (Sabine Hensold) -
"In diesem Moment zackt ein Blitz durch de dunkle Wolkenwand, begleitet von einem dröhnenden Krachen und einer Sturmbö, die aus dem Nichts zu kommen scheint." Ein Gebirgsunwetter, das eine Gemeinschaft zerstört
...alles anzeigen.Zerfallendes Bergdorf, ein schwarzer See mit versunkenem Dorf und Kirche, nach dem Abbau von Eisenerz der Natur überlassen. Die, die ihre Gründe haben, dort zu bleiben, haben sich aus ihrem Leben entfernt, Flucht vor einer inneren Wolkenwand, die ihnen ihr Selbst versperrte oder einer Wolkenwand, vor ihnen aufgebaut durch die Verhältnisse und deren Menschen, die ihnen das weitere Leben in ihrer Umgebung unmögliche machte. Ein ruinöses Umfeld, das die gegenseitige Hilfe und das Eintreten füreinander erfordert, aber auch ohne Einschränkung von ihnen gelebt wird. Mittelpunkt ist ein greiser von allen geliebter Philosoph, der blind ist und in seiner Weisheit mehr sieht als alle und mit Zitaten aus Nietzsches Zarathustra das Leben erfasst. Eine Konfrontation mit dort hinkommenden Fremden aus einer anderen Welt, der von Geld und Wirtschaftsbetrug, sowie eine Unwetterkatastrophe zerstören die Gemeinschaft.Das Ende des Romans ist überraschend und tröstlich.
Nach "Mein Jahr der Ruhe und Entspannung" erzählt Ottessa Moshfegh in ihrem neuen Roman "Der Tod in Ihren Händen" eine Kriminalgeschichte der anderen Art: spannend, beängstigend, bewegend. Bei Sonnenaufgang läu
...alles anzeigenft Vesta mit ihrem Hund eine Runde durch den Wald - die tägliche Routine einer einsamen alten Frau -, als sie einen Zettel findet: "Ihr Name war Magda. Niemand wird je erfahren, wer sie getötet hat. Hier ist ihre Leiche." Obwohl von der jede Spur fehlt, lässt Vesta der Gedanke an einen Mord nicht mehr los. Wer war Magda? Und wer könnte ihr Mörder sein? Die Aufklärung dieser Fragen wird zu Vestas Mission. Doch je tiefer sie sich in den Fall verstrickt, desto deutlicher treten ihre eigenen Abgründe hervor. Ottessa Moshfegh, eine der aufregendsten Autorinnen unserer Zeit, schreibt in ihrem neuen Roman über Einsamkeit - und darüber, wie einfach es ist, nicht nur die anderen, sondern auch sich selbst zu belügen.
Ein furioser Schelmenroman über einen Juristen, dem die Sicherungen durchbrennen: böse, treffsicher und extrem witzig. Wo endet ein inselbegabter Jurastudent, der an den starren Regelwerken des Gesetzes verzwei
...alles anzeigenfelt und beschließt, das Recht selbst in der Hand zu nehmen? In einer Gefängniszelle! Was aber zwischendurch geschieht, ist so unglaublich und derart gnadenlos und witzig erzählt, dass einem die Luft wegbleibt. Bereits als Kind findet der Held dieses Romans zur Juristerei: Er bereitet ein Verfahren gegen seine Großmutter vor, den Drachen der Familie - und verurteilt sie im Wohnzimmer in Abwesenheit zum Tode. Berufung: nicht möglich. Dass ein Jurastudium im beschaulichen Freiburg einem solchen Charakter nicht gut bekommt, ahnt man schnell. Auch hier kann er die Finger nicht von den Gesetzen lassen, und nimmt das Recht in die eigene Hand. Simon Urban gehört zu den großen, mutigen Erzähltalenten seiner Generation. In seinem neuen Roman entfesselt er eine furiose Geschichte um einen Außenseiter, der zum dunklen Rächer wird. Und der zuvor auszieht, um sich auf einer weltweiten Recherchereise am Unrecht und Recht der Welt zu schulen ... »Wie alles begann und wer dabei umkam« ist eine bitterböse Gesellschaftsanalyse und eine literarisch brillante Auseinandersetzung mit den Regelwerken, die unser aller Leben bestimmen. Wo sind Widerworte gegen das Gesetz gefragt - und wo eskaliert das eigene Ungerechtigkeitsempfinden in wahnwitzige Selbstjustiz?
Schau in die Welt, Junge, nicht in den Himmel! Die 70er-Jahre. Eine Vorstadt. Das Westdeutschland der letzten Baulücken, der verstockten Altnazis, der gepflegten Gärten. Die Kriegsgräuel sind beiseitegeschoben,
...alles anzeigenzum Essen geht es in den Balkan Grill, die Einbauküche daheim überzeugt durch optimale Raumnutzung. Für den 10-jährigen Jungen aber ist es eine Welt der Magie, der geheimen Kräfte, des Kampfs des Bösen gegen das Gute. Der Leitstern des Jungen in diesem Kampf ist die große Schwester - das Kind Nr. 1 der Familie. Sie ist herzkrank und sehr lebenshungrig. Mit trockenem Humor und großer Aufsässigkeit stemmt sie sich gegen alle Bedrohungen, nicht zuletzt mithilfe der vergötterten Band Pink Floyd aus dem fernen London, den Kämpfern gegen das Establishment, deren Songs alles zum Glänzen bringen.
Bestsellerautor David Wagner widmet sich einem großen Thema unserer Zeit, das immer mehr Menschen betrifft. Und hat mit dem preisgekrönten «Der vergessliche Riese» eine unvergessliche Erzählung geschaffen. Ein
...alles anzeigenVater, zweifach verwitwet, ist wieder Kind geworden. Er braucht Betreuung und wird sein Haus verlassen müssen, denn er vergisst, was eben noch gewesen ist. Nach seinem Bestseller «Leben», ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse, schafft David Wagner etwas, das sehr kostbar ist: Er zeigt einen Menschen, der unverwechselbar bleibt mit all seinen liebenswerten Eigenheiten und den Erinnerungen, die er noch hat. Die Zärtlichkeit, die der Erzähler ihm bei seinen Besuchen entgegenbringt, berührt tief, auch die Geduld, der Humor, das Ausbleiben von Hadern und Wut. Ganz leise schreitet die Demenz voran, doch sie verläuft hier ohne Schrecken. Der alte Galan, den seine Brüder wie früher Valentino nennen, ist glücklich, obwohl er weiß, was mit ihm ist.
Gern zeigt sich der Jaguar mit Maske seiner Kinderschar. Gern zeigen Eltern ihren Kindern dieses bunte ABC der Maskentiere: 26 Tiere haben sich schon maskiert von Affe bis Ziege - das ganze Alphabet. Aber wo bl
...alles anzeigeneiben die anderen Tiere? Wo das Erdmännchen, der Saurier, die Fledermaus? Man kann sie in diesem Buch zeichnen, ergänzen, ausmalen oder auch einfach welche erfinden. Und rund um diese tierisch-verrückte Maskerade gibt es Rätsel und Reime, Geschichten und Bilder.
Zwei Bilderbuchhelden brüten was aus - eine bezaubernde Geschichte über ein kleines Wunder der Natur! Hase und Igel sind glücklich. Endlich ist der Frühling da! Sie toben über Wiesen voller Klee und genießen es
...alles anzeigen, dass draußen alles frisch und neu und herrlich bunt ist. Da stolpert der Igel über einen merkwürdigen Stein. Es ist ein Ei, wie die Krähe zu berichten weiß. Doch woher kommt das Ei? Und kann es wirklich sein, dass darin ein winziges Küken steckt?
Eine bewegende Vorlesegeschichte, die ganz beiläufig zu einer Allegorie über das Jung-sein und das Alt-werden gerät. Für Kinder ab 4 Jahren.Jo darf mit seinem Opa zum Wandern, rauf auf den großen Berg. Ganz frü
...alles anzeigenh am Morgen gehen die beiden los. Jo springt über Wurzeln, stöbert flinke Waldmäuse auf, lässt Steine über den See flippen. Opa geht langsam und gemächlich. Pausen brauchen sie beide. Und beide werden müde, noch bevor sie den großen Berg erreichen. Kunstvoll illustriert von Lotte Bräuning.
Vegane Familienküche aus aller Welt freuen Sie sich auf kreative und bunte Rezepte für Groß und Klein! Vegan durchs Jahr und das für die ganze Familie bunt, kreativ, frech, international und köstlich. Das sind
...alles anzeigendie Rezepte von Verena Frei, die durch Geschmack, Aroma und veganes Hintergrundwissen überzeugen. Das Kochbuch vegan bietet nicht nur Rezepte und Mahlzeiten für den Alltag als Familie, sondern auch Hintergrundwissen zu veganen Eisen-, Protein- und Calciumquellen. Darüber hinaus gibt es Ideen für Familienfeiern, Feiertage und den schönsten Kindergeburtstag. Kinder-Favoriten vegane KinderernährungPfannkuchen, Müsli oder Porridge zum Frühstück damit starten Kinder gesund, gesättigt und froh in den Tag. Die Toppings können sie selbst bestimmen und sich so schon morgens satt essen. Auch Mittagessen, Abendessen und gesunde Snacks stehen auf dem Speiseplan, zum Beispiel:Kartoffeln mit Kräutersoße und TofuGefüllte Muschelnudeln mit SpinatBunte GemüsespätzleSaftige Beerenmuffins Mama und Papa essen auch mitBesonders Gerichte, die man als Familie zusammen kochen kann, sind Highlights der Familie Frei. Das sind selbstgemachte Burger, Pizza und Flammkuchen die jeder ganz nach Geschmack eigenständig belegt. Inspiriert sind die Rezepte aus aller Welt:Sommerrollen aus ThailandWürzige Jackfruit-Tacos aus MexikoFranzösische Galette mit SommerfrüchtenVeganes Sushi deluxe aus Japan Alle Rezepte zeichnen sich durch eine besondere, farbenfrohe Zusammenstellung aus das macht Lust auf neue Gerichte. Viele kleine Zutaten liefern dabei die wichtigen Nährstoffe. Kochen für Geburtstag, Weihnachten und Co.Der nächste Kindergeburtstag mit veganen Gästen, ein Weihnachten mit leckerem Braten ohne Tier sowie das Sommerpicknick in den Bergen kommt bestimmt. Entdecken Sie in dem umfangreichen Rezeptebuch neue Ideen für das nächste Fest sowie die Party mit Freunden. Im Buch finden Sie Vorschläge, was serviert werden kann. Natürlich inklusive Vorbereitungstipps, Zeitplänen, Dekoration, Getränke
Obst, Gemüse und Kräuter haltbar machen geht ganz einfach! Das neue Kochbuch für schnelle Einmachrezepte! Haben Sie einen eigenen Garten, viele Obstbäume oder Gemüse und Kräuter in Hülle und Fülle? Dann hilft n
...alles anzeigenur haltbar machen, um die Schätze des Sommers für den Winter einzulagern. Das Kochbuch „Kochen für den Vorrat" zeigt Ihnen, wie Sie Äpfel, Beeren, Kräuter, Gewürze aber auch Gemüse aller Art ganz einfach einkochen oder einmachen können. Autorin Martina Kittler greift auf ihre jahrelange Berufserfahrung als Rezeptköchin zurück und verrät die besten Tipps aus ihrem Alltag. Würzmittel und Soßen selbst herstellen Nichts ist schöner als ein fertiges Glas Pesto aus dem Vorratsschrank. Zusammen mit leckerer Pasta haben Sie so nämlich in 15 Minuten ein fertiges Abendessen auf dem Tisch stehen. Ganz egal, ob Sie scharfes Ajvar, Minze-Petersilien-Salsa oder Tomatenketchup einkochen wollen, das Kochbuch zeigt, wie es geht. Auch - Currypaste - Senf - Gemüsebrühe können Sie mit den Tipps ganz einfach selbst herstellen. Step-Anleitungen für die Praxis Im kleinen Theorieteil des Buches lernen Sie nicht nur das 1 x 1 des Marmelade Kochens, sondern auch welche Utensilien Sie zum Einmachen brauchen. Einmach-Tipps vom Profi sowie die wichtigsten Zutaten fürs Konservieren werden genau erklärt. Konfitüre, Chutney & Co. Ganz besonders eignen sich Früchte zum Einkochen und Einmachen. Das Rezeptebuch zeigt mehr als 15 Ideen zum Thema Marmelade, Fruchtaufstrich, Konfitüre, Mus, Relish, Chutney und Aufstrich. Die Ideen überzeugen große und kleine Esser und eigenen sich auch für Familien mit Kindern. Probieren Sie unbedingt: Kirsch-Cranberry-Aufstrich Rhabarber-Papaya-Konfitüre mit Kokos Stachelbeer-Limetten-Curd Heidelbeer-Zwiebel-Chutney Ratatouille-Relish Einlegen und Fermentieren Wie gesund fermentiertes Gemüse ist, darüber sind sich Wissenschaftler einig. Es unterstützt den Darm und liefert reichlich Antioxidantien. Und es ist gar nicht schwer selbst herzustellen. Mit wenigen Zutat
Als Familie befindet man sich mitten in der Rushhour des Lebens. Frisches Essen auf den Familientisch zu bringen, ist für Eltern oftmals eine Herausforderung. Wie Essen nicht nur alle satt macht, sondern zum ve
...alles anzeigenrgnüglichen Familienabenteuer wird, zeigt die dreifache Mama Olivia Trombitas-Meissel in über 70 genussvollen Rezeptideen. Alle mitten im trubeligen Familienalltag gekocht und ausgiebigst von großen und kleinen Menschen verkostet.Unkomplizierte Tipps und Tricks aus dem Erfahrungsschatz einer Mama und Autorin zeigen, wie moderne Familienküche im Alltag einfach klappt - ob Frühstück, Snacks (zum Einpacken und Mitnehmen) oder die große Mahlzeit des Tages, die die ganze Familie um den Tisch versammelt. Dass diese vergnügliche neue Familienküche auch gesund sein kann, vermittelt uns Kinderarzt Dr. Mathias Meissel.
Das lachende Baby erzählt von Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen und zeigt, dass Lachen uns miteinander verbindet, dass es die Hintergrundmusik unserer Erfolge ist, dass es uns tröstet, dass es un
...alles anzeigens beschwingt. Das erste Lachen von Babys ist ein magischer Augenblick. Eltern erinnern sich immer daran. Wir wissen, dass ein Baby in den ersten zwei Jahren mehr lacht als in allen folgenden, aber warum sie so viel lachen, ist wenig erforscht. Der Entwicklungspsychologe Caspar Addyman ist diesem Phänomen mit einer großangelegten Studie nachgegangen und kommt zu dem Schluss, dass Lachen evolutionär tief in uns verwurzelt und wichtig für unsere frühe Entwicklung ist. Mit dem Lachen, das ist seine Erkenntnis, teilt uns das Baby seine Erfolge mit, und es lohnt sich, innezuhalten und zu betrachten, wie Babys gedeihen und sich anstrengen, größere Ziele zu erreichen. Addyman berichtet von der vorgeburtlichen Entwicklung, macht deutlich, wie sich gleich nach der Geburt die Bindung zwischen Mutter und Kind aufbaut, dass das erste Lächeln immer authentisch ist und Ausdruck davon, dass das Baby glücklich ist, satt und zufrieden. Er befragt psychoanalytische und philosophische Konzepte, erklärt, wie sich Babys durch einfache Vergnügungen wie Kitzeln und beim Baden mit Wasserspritzen ihres Körpers bewusst werden, was Lächeln im Schlaf bedeutet, wie wichtig Berührungen und Musik sind, und dass das Kuckuck-Spiel, das alle Babys begeistert, die reine soziale Interaktion ist.
Essen im ersten Babyjahr - so machen Sie alles richtig!Sobald ein Baby im Alter vom 5. - 7. Lebensmonat reif für die erste Löffelchenkost ist, stellen sich viele Fragen: Soll ich den Babybrei selbst zubereiten?
...alles anzeigenWelches Gemüse, Obst und Getreide ist besonders nahrhaft? Wie kann ich mein Baby von Beginn an an gesunde Kost gewöhnen?Natalie Stadelmann, Ernährungsspezialistin und vierfache Mutter, informiert ausführlich über die Lebensmittel, die sich für selbst zubereitete Beikost am besten eignen. Sie gibt Einblick in die Lebensmittelkunde, erklärt, was wo drinsteckt und worauf bei Unverträglichkeiten und Allergien zu achten ist. Die fundierten Informationen werden durch einen umfangreichen Rezeptteil ergänzt.Mit fantasievollen Kombinationen und erprobten Empfehlungen für Breiarten bis zur Heranführung an die Familienkost ist das Ernährungs- und Kochbuch ein unentbehrlicher Begleiter durch das erste Babyjahr.
Ein Tiefsee-Bus bringt eine Kindergruppe hinab zum Meeresboden. Dort sind sie in einer anderen Welt voller Muscheln, Schwarzen Rauchern, Leuchtkalmaren und Riesenasseln. Eines der Kinder zückt die Kamera und wi
...alles anzeigenll unbedingt Fotos machen. Als es aber auf einem Wrack eine Schatzkiste entdeckt, stürzt es unversehens in eine Schlucht ... Auf sich alleingestellt bleibt dem Kind nur abzuwarten, ob die Gruppe es finden wird. Stattdessen nähert sich ein Wesen, das eigentlich nur ein Pliosaurus sein kann ... Dieses neue textlose Bilderbuch von John Hare, das seine großartige Fähigkeit zeigt, allein durch Gesten komplexe Geschichten zu erzählen und Gefühle deutlich werden zu lassen.
Unser Gesundheitssystem bietet nur scheinbar eine optimale Versorgung. Wie schnell es gehen kann, in eine Fehlversorgung hineinzuschlittern, wird an vielen Beispielen deutlich: So werden wir hierzulande von ein
...alles anzeigener wahren Antibiotikawelle überrollt. Alten Menschen werden häufig mit 12 Arzneimitteln und mehr pro Tag wahre Medikamentencocktails verabreicht, obwohl zumeist auch gut die Hälfte ausreichen würde. Die Deutschen sind auch noch Weltmeister beim Operieren: die Rate bei Schilddrüsen-OPs ist beispielsweise 4- bis 6-mal höher als in vergleichbaren westlichen Ländern. Was jedoch in Praxis und Klinik immer mehr fehlt, ist Zeit - Zeit für Gespräche mit den Patienten. Viel zu viel und doch zu wenig wendet sich an Experten und Patienten gleichermaßen. Ausgehend von konkreten und zum Teil aufrüttelnden Fallbeispielen wird faktenreich gezeigt, welchen Herausforderungen sich alle Beteiligten ? Ärzte, Patienten, aber auch die Politik ? stellen müssen, um einer solchen Fehlversorgung entgegenzuwirken.
Viele naturheilkundliche Anwendungen können in Rahmen der Pflege präventiv und gesundheitsfördernd wirken. Wärme- oder Kälteanwendungen stimulieren dabei vor allem den Stoffwechsel, das Immun- oder das Herz-Kre
...alles anzeigenislaufsystem, andere Maßnahmen, z. B. die Aromatherapie aktivieren und fördern die Selbstheilungskräfte und steigern das Wohlbefinden. Das Buch beschreibt unterschiedliche naturheilkundliche Pflegemethoden und Anwendungen, wie etwa von traditionellen Wickeln und Auflagen, erweitert durch die Aromapflege und rhythmischen Einreibungen bis hin zum neuen Konzept der Patientenedukation.Es werden Qualitätsmerkmale und Qualitätssicherung, die Umsetzung im Pflegeprozess erläutert, sowie der Anspruch an einer naturheilkundlichen Pflegekompetenz herausgearbeitet. Zudem werden naturheilkundliche Maßnahmen bei häufigen Indikationen im Pflegebereich vorgestellt. Das Buch richtet sich an stationäre oder ambulante Pflegefachkräfte, aber auch Patienten, Angehörige oder Interessierte werden darin viele wertvolle Anregungen erhalten.InhaltsverzeichnisGrundlagen der Naturheilkunde.- Naturheilkundliche Anwendungen in der Pflege.- Wickel und Auflagen.- Aromapflege.- Rhythmische Einreibungen nach Ita Wegmann.- Patientenedukation.
In unserer Leistungsgesellschaft hat sich der moderne Mensch weit von seinen Wurzeln entfernt. Chronische Erkrankungen und psychosomatische Beschwerden haben sich mehr und mehr zu Volksleiden entwickelt. Ist da
...alles anzeigens wirklich unser Schicksal? Thomas Lambert Schöberl kennt einen anderen Weg: Um nachhaltig und mit neuer Kreativität Herausforderungen unserer Zeit anpacken zu können, empfiehlt er, den Wundern der Natur und der ganzheitlichen Betrachtung der Welt und des Menschen wieder Raum zu geben und uns ihrer Bedeutung für Körper, Geist und Seele bewusst zu werden. Viele Menschen spüren immer deutlicher die Sehnsucht nach der Natur, nach mehr Ursprünglichkeit in ihrem Leben und einer neuen Definition des Lebenssinns. Auf poetische und doch ganz unmittelbare Weise erzählt der Autor von seinem eigenen Weg der Genesung und dem Prozess seiner Persönlichkeitsentwicklung. Als Heilpraktiker, Musiker und Kunstwissenschaftler entführt er uns einfühlsam in eine längst vergessene Bildsprache, die uns den immateriellen Reichtum und die unzähligen Perspektiven eines ganzheitlichen Weltbildes aufzeigt. Dass der Beruf des Heilpraktikers und das alte Wissen der Naturheilkunde schützenswerte und kostbare Kulturgüter sind, veranschaulicht er mit Erfahrungen aus seiner Naturheilpraxis. "Ja, wir sind wie Bäume mit starken Wurzeln, wir sind die Melodien eines kosmischen Reigens und die Gebete einer fortwährenden Schöpfung. Diesen Wurzeln, diesen inneren Gesängen, diesen kraftvollen Funken der Hoffnung sollten wir folgen - auch ins Ungewisse, in die tiefe Erde ... bis in unsere Seelen." - Die eigene Geschichte: Lebensweg und Berufung zum Therapeuten - Die Wiederentdeckung der Natur: Vom immateriellen Reichtum und den Perspektiven der Ganzheitlichkeit - Schützenswert und kostbar: Ein Plädoyer für den Berufsstand des Heilpraktikers - Extra: Natürliche Empfehlungen für die Gesundheit
Acker-Schachtelhalm stärkt das Gedächtnis, Gänsefingerkraut lindert Krämpfe und der Echte Lein versorgt unseren Körper mit essentiellen Fettsäuren. Unsere heimischen Heilkräuter fördern die Gesundheit, helfen b
...alles anzeigenei Beschwerden und spenden Lebenskraft. Dieser bewährte Ratgeber stellt die 160 wichtigsten Kräuter und Wildpflanzen ausführlich vor und beschreibt ihre Bedeutung in der Pflanzenheilkunde. Zahlreiche Rezepte zeigen, wie man das Kräuterwissen ganz einfach zu Hause anwendet. Eine wertvolle Bereicherung für jede Hausapotheke.
Immer mehr Kinder erkranken an Neurodermitis, Asthma, Heuschnupfen und Allergien. Dr. Peter Liffler hat herausgefunden, dass bei vielen Patienten eine außergewöhnliche seelische Sensibilität Auslöser und Verstä
...alles anzeigenrker dafür ist. Aus Erfahrung weiß Dr. Liffler: Niemand kann den Kindern besser helfen als gut informierte und besonnen handelnde Eltern. Mit diesem Ratgeber bietet er eine, in dieser Form bislang einmalige Anleitung zur Selbsthilfe.
Wirksamkeit auf dem Prüfstand - von einem der profiliertesten Wissenschaftler auf dem Gebiet.Alternativheilkunde polarisiert. Die Diskussion darüber wird oft emotional geführt. Es müssen aber für ihre Methoden
...alles anzeigendie Spielregeln der Medizin gelten. Das ist das Credo von Prof. Ernst und daher legt er den Maßstab der Evidenz zu ihrer Beurteilung an, nicht Emotionen oder Vorurteile. In diesem Buch werden 40 bekannte Methoden vorgestellt, die 20 besten und die 20 bedenklichsten. Dieser ausgewogene Ratgeber, der ausschließlich wissenschaftsbasiert argumentiert, bietet eine knappe Übersicht von der Bach-Blüten-Therapie über die Kinesiologie bis zu paranormalem Heilen, von Autogenem Training über Heilpflanzen wie Knoblauch oder Johanniskraut bis zu Tai-Chi - immer mit dem Anspruch aufzuzeigen, was wirklich evidenzbasiert für oder gegen die jeweilge Methode spricht. Zusätzlich wird erklärt, wofür die Methoden eingesetzt werden und welche Nebenwirkungen bekannt sind.