Drei Morde innerhalb weniger Tage: Die beschauliche schwedische Kleinstadt Karlshamn wird vom Terror erfasst. Vanja Lithner und ihre Kollegen von der Reichsmordkommission stehen unter Druck, den Heckenschützen
...alles anzeigenzu stoppen, bevor weitere Menschen ums Leben kommen. Aber es gibt keine Hinweise, keine Zeugen und keine eindeutigen Verbindungen zwischen den Opfern. Sebastian Bergman hat sich für ein ruhigeres Leben entschieden, seit er Großvater geworden ist. Er arbeitet als Psychologe und Therapeut. Doch plötzlich wird seine Welt auf den Kopf gestellt, als ein Australier ihn aufsucht, um seine Erlebnisse während des Tsunamis 2004 zu verarbeiten. Bei dem Sebastian selbst Frau und Tochter verlor. Seit Sebastians ehemaliger Kollege Billy das erste Mal getötet hat, kann er nicht aufhören. Nun wird er Vater und beschließt, nie wieder zu morden. Aber die Umstände wollen nicht zulassen, dass die Vergangenheit in Vergessenheit gerät. Wie weit wird Billy gehen, um nicht zur Rechenschaft gezogen zu werden?
1996 gab Otto F. Kernberg die deutsche Ausgabe seines Buches "Narzisstische Persönlichkeitsstörungen" in der Übersetzung aus dem Amerikanischen heraus. Das Buch wurde ein Bestseller; jetzt ist, unter Beteiligun
...alles anzeigeng deutschsprachiger Wissenschaftler, eine Neubearbeitung des Themas erschienen. Es behandelt alle Facetten einer Persönlichkeitsstruktur und Störung, die für Psychiater und Psychotherapeuten eine der größten Herausforderungen darstellt - und die auch gesellschaftlich/forensisch eine zunehmend problematischere Rolle spielt. Die neuen "wissenschaftlichen Variationen" über das Thema Narzissmus und Persönlichkeitsstörungen sind nunmehr konsequent auf die gesellschaftlichen, strukturellen, therapeutischen und gesundheitsökonomischen Verhältnisse im deutschsprachigen Raum zugeschnitten und bereichern die einschlägige Literatur um ein neues Standardwerk.
»Mitten im Wald lag ein kleiner Teich. Hierher kamen viele Tiere, weil es schön war, am Wasser zu sein. Eines Tages wurden rund um den Teich viele Häuser gebaut. Der Weg zum Wasser wurde immer beschwerlicher. W
...alles anzeigeneit und breit keine Sträucher und Bäume mehr, unter denen man sich ausruhen konnte, und nirgends saftige Kräuter zur Stärkung. >Wir müssen etwas unternehmen!<, beschlossen die Tiere. Und so machten sie einen Plan.« Dieser Plan der Rückeroberung ihres Lebensraums sieht folgendermaßen aus: Die Vögel werfen Kirschkerne über der Stadt ab, die Eichhörnchen verstecken mehr Nüsse in den Mauerritzen, als sie essen können - und der Bär? Der macht ein Häufchen. Im Frühling entsteht daraus etwas Wunderschönes und auch die Menschen finden wieder Gefallen an der Natur. Ein utopisches Märchen in wenigen Worten und wundervollen Bildern von Linda Wolfsgruber.
Als Max Ehrlich mal wieder etwas angestellt hat, ist seine Mutter am Ende ihrer Geduld. Blitzschnell hat Max jedoch den besten Einfall aller Zeiten und schiebt alles auf seinen imaginären Freund Kevin. Doch plö
...alles anzeigentzlich lädt ihn dieses riesige, quietschbunte Monster ein, ihn in seiner Welt zu besuchen.
Der Affe lebt als Filmstar in einer großen Stadt. Geld, Ansehen und Bewunderer hat er reichlich. Aber was ihm fehlt, sind wahre Freunde, seine Familie und all die kleinen Dinge, die er in seiner Heimat unbedach
...alles anzeigent tun konnte, doch die nun in der städtischen Welt keinen Platz mehr haben. Und so macht er das einzig Richtige: Er lässt den ganzen Ruhm hinter sich und kehrt in seine Heimat zurück - dort kann er endlich wieder ganz er selbst sein. Die Geschichte erzählt davon, welch unschätzbaren Wert es hat, wenn man fernab von gesellschaftlichen Erwartungen seinen ganz eigenen Sinn im Leben gefunden hat.
Die Geburt ihres ersten Kindes katapultiert Carlotta aus einem scheinbar ganz normalen Leben hinein in ein Gefühl der Leere. Sie versteckt ihre Überforderung hinter einer Fassade scheinbaren Mutterglücks. Doch
...alles anzeigendie Zweifel an der Mutterrolle nagen an ihr. Nach der Geburt ihrer zweiten Tochter landet Carlotta erneut in einer postpartalen Depression - dieses Mal so schwer, dass sie sich Hilfe suchen muss. Aus einem kurzen Klinikaufenthalt wird ein langer. Und Lotta kämpft. Für sich. Für ihre Kinder. Und für ein hoffnungsvolles, neues Morgen. Der authentische Erfahrungsroman wirbt für (Selbst-)Verständnis und macht Betroffenen Mut, sich Hilfe zu suchen. »>Die ersten Stunden, ist das normal<, sagten die Pflegerinnen. >Die ersten Tage ist das normal<, sagten die Ärzte. >Die ersten Wochen ist das normal<, sagten die Hebammen. Doch dann wurden es Monate und die Scham immer größer. Ich zog es vor, die Wahrheit der anderen Mütter zu leben. Ging unter Schweiß mit dem Kinderwagen spazieren, tröstete das weinende Bündel mit zittrigen Armen und lächelte meinen Mann zum Abschied mit flachem Atem an.«
Seit September 2021 findet die modellhafte Implementierung des Expertenstandards in 30 Einrichtungen der stationären Altenhilfe, der ambulanten Pflege und der Krankenhausversorgung statt, um Erkenntnisse über P
...alles anzeigenraxistauglichkeit und Akzeptanz des Expertenstandards zu erhalten. Ergebnissvorstellung im Rahmen des 24. Netzwerk-Workshops in Osnabrück vorgestellt und im Anschluss veröffentlicht.
Praxisratgeber für Erzieher und Erzieherinnen in Kita, Krippe, Hort und Ganztag +++ Ausgehend von der These, dass der aktuelle Anspruch der Gesellschaft an die Frühpädagogik primär ein "Bildungsanspruch" ist, p
...alles anzeigenlädiert dieser Praxistitel dafür, eine einseitige Bildungsorientierung selbstbewusst zu hinterfragen und wieder verstärkt auf eine bindungsorientierte Pädagogik zu setzen. Eine stabile Entwicklung wird nicht geprägt durch die Leistungsfähigkeit eines Menschen, vielmehr ist es das sichere Bindungsempfinden, das diesen stärkt und schützt. Für die positive kindliche Entwicklung sind stabile Bindungen und Beziehungen also unerlässlich - diese in Kita und Krippe aktiv fördern zu wollen, kann wertvoller Kompass in der täglichen Arbeit von Erzieherinnen sein. Dies ist umso dringlicher, da viele Kinder mehr wache Stunden an der Seite pädagogischer Fachkräfte verbringen als in ihrer eigenen Familie. Wie eine positive Bindungsentwicklung im pädagogischen Alltag gestützt werden kann, wird anhand verschiedener Ansätze aufgezeigt, z. B. Präsenz, Resonanz und Feinfühligkeit. Anhand vieler Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen wird immer der Praxisbezug zum Kita-Alltag hergestellt und z. B. aufgezeigt, wie der Blickkontakt als frühes und zentrales Bindungselement aktiv genutzt werden kann. Auch Erzieherinnen im Hort- und Ganztagsbereich finden hier wertvollen Input für ein bindungsorientiertes pädagogisches Arbeiten.
»Tim Jackson nimmt die Ökonomie in die Verantwortung und skizziert, wie sie eine Wirtschaft vordenken kann, die im Dienst von Mensch und Natur steht.« Maja GöpelSeit Jahrzehnten richten wir unser Leben an der Ü
...alles anzeigenberzeugung aus, dass »besser« auch immer »mehr« heißen muss. Doch das Streben nach ständigem Wachstum hat zu ökologischer Zerstörung, sozialer Instabilität und einer globalen Gesundheitskrise geführt. Wenn Wachstum uns so sehr schadet, warum verabschieden wir uns dann nicht davon?Tim Jackson stellt dem Mythos Wachstum seine Vision einer Gesellschaft gegenüber, die uns ohne Wachstum reicher macht statt ärmer. Sein Buch ist nicht nur ein Manifest für ein anderes Wirtschaftssystem, sondern vor allem eine Einladung, darüber nachzudenken, was das Leben lebenswert macht.»Jackson ist wie schon im Vorgängerbuch überzeugend in seiner Analyse (...). « Martin Unfried, taz FUTURZWEI »Außergewöhnlich, mitreißend und wunderschön geschrieben - schwer aus der Hand zu legen.« Mamphela Ramphele, Co-Präsidentin des Club of Rome »Postwachstum ist eine der wichtigsten Ideen des 21. Jahrhunderts und Tim Jackson einer ihrer einflussreichsten Verfechter. Verpassen Sie dieses brillante neue Buch nicht.« Jason Hickel, Autor von »Less is More« »Tim Jackson nimmt die Ökonomie in die Verantwortung und skizziert, wie sie eine Wirtschaft vordenken kann, die im Dienst von Mensch und Natur steht.« Maja Göpel »Reich an Rezepten für eine "Ökonomie von morgen", welche die gegenwärtigen Orthodoxien hinterfragt... Faszinierend.« The Guardian »Die Entzauberung der These vom ewigen Wettbewerb und vom Kampf jeder gegen jeden, ist sehr lesenwert.« Martin Unfried, taz FUTURZWEI
Das Buch bietet verschiedenen Berufsgruppen des frühkindlichen Bereiches wissenschaftliche Grundlagen und praktisch-methodische Empfehlungen für einzelne Bildungsbereiche. Ein methodisch angeleitetes und reflek
...alles anzeigentiertes Handeln der pädagogischen Fachkräfte bildet die Grundlage der Qualität der professionellen Erziehungs- und Bildungsarbeit. Methodisches Geschick hilft auch dabei, alle Kinder möglichst systematisch und differenziert zu begleiten und ihre Entwicklungsprozesse individuell und nachhaltig zu gestalten. Im ersten Teil werden gesellschaftliche, pädagogische und methodische Perspektiven auf frühkindliche Bildung thematisiert. Hier finden Leserinnen und Leser eine Einführung in kindliche Entwicklungsaufgaben und in die kindlichen Zugänge zur Bildung in elementar-ästhetischer Perspektive. Diese hebt die Relevanz sinnlicher Erfahrungsräume hervor und sieht Bildung als Wechselspiel von Selbst- und Welterfahrung, in dessen Rahmen sich Bildungs- und Lernhandeln überhaupt erst entwickeln kann. Im zweiten Teil des Buches werden fünf Entwicklungs- und Bildungsbereiche aus wissenschaftlicher und methodischer Perspektive vorgestellt und mit vielen praktischen Hinweisen und Vorschlägen versehen. Es geht um Bereiche wie ästhetische Bildung und Kunst, sozial-emotionale Entwicklung, sprachliche Bildung, Literacy und Mehrsprachigkeit, Sport und Bewegung und schließlich um die sogenannten MINT-Bereiche, nämlich um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Das Buch ist für breite Kreise einer pädagogischen Leserschaft, für Praktikerinnen und Praktiker, aber ebenso für interessierte Eltern und alle am Bildungsprozess von Kindern Beteiligten konzipiert. Es vermittelt sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse zu den unterschiedlichen Entwicklungs- und Bildungsbereichen als auch praktische Empfehlungen und Übungen für die konkrete Gestaltung der pädagogischen Arbeit mit Kindern.
Praxisratgeber für Erzieher und Erzieherinnen in Kita, Krippe, Kindertagespflege Alter: 0-6 Jahre +++ Was macht Kinder stark? Um diese existenzielle Aufgabe kreisen zahlreiche frühpädagogische Wertekonzepte. Un
...alles anzeigenser Ratgeber bietet für die vielen bindungstheoretischen Ansätze eine Klammer - die Existenzielle Pädagogik - und liefert auf diesem Fundament wertvolle Impulse für die praktische Umsetzung. Stichwort: Empowerment.In unserem neuen Reihentitel widmet sich die Autorin folgenden Fragen: Wie ermutigen Sie Kinder, ihre Potenziale und damit ihre Persönlichkeit zu entfalten? - Wie schaffen Sie eine Atmosphäre des Vertrauens und der Nähe - auf Augenhöhe mit den Kindern? - Wie verhelfen Sie Kindern dazu, ihre eigenen Potenziale zu entdecken und ihren Selbstwert aufzubauen? - Wie gelingt es Ihnen, mit Herausforderungen ruhig und professionell umzugehen?Angenommen werden vier menschliche Grundmotivationen, die sich schlüssig auf die achtsame Haltung in der Kita anwenden lassen und mittels derer das pädagogische Handeln auf sichere Beine gestellt werden kann. Diese Motive sind Sein-Können, Leben-Mögen, Selbstsein-Dürfen und Handeln-Sollen. Rund um diese Grundthemen liefert das Handbuch viele praktische Anregungen, wie Erzieher und Erzieherinnen "Begegnungen und Beziehungen gestalten", wie sie also eine werteorientierte Pädagogik im Alltag konkret umsetzen können.So gelingt es, sich ganz auf das Kind einzulassen und achtsam bei ihm zu sein - genau dies zeigt unser Ratgeber mit erhellenden Beispielen aus und motivierenden Anstößen für die Praxis.
Kinder eignen sich die Welt im Spiel an. Bewegung ist dabei einer der Motoren für ihre Entwicklung. Dies gilt insbesondere für die ersten Lebensjahre eines Kindes. Renate Zimmer liefert in diesem Buch Bewegungs
...alles anzeigenideen für drinnen und draußen, die alle Sinne ansprechen und dabei spielend leicht umzusetzen sind.Bewegungsfreude garantiert!
In diesem kleinen, vergnüglichen Pappbuch geht es darum, wie ein Kind erfährt, dass es bald ein Geschwisterkind bekommt. Vorhang auf für die Vorstellungswelt der Kinder: Was ein Baby im Bauch wohl macht? Und wi
...alles anzeigene wird es später sein? Ideen rund um die großen Fragen der Schwangerschaft aus Kindersicht, wunderschöne Illustrationen und klitzekleine Details, durch die das Buch auch beim wiederholten Anschauen immer wieder Überraschungen bereithält.Besonderheit: Hier können Texte und einzelne Abbildungen entnommen und umgedreht werden. Die Kinder können das Buch nach ihren Vorstellungen neu einpuzzlen und üben dabei gleichzeitig, Farben und Formen zuzuordnen. Mama, machen wir ein Wettrennen? Ich hüpfe mich schon mal warm. Mama schüttelt den Kopf. Heute nicht, sagt sie und gähnt. Das sagt sie jetzt immer. Dabei will ich doch mit ihr spielen! Papa nimmt mich auf den Arm. In Mamas Bauch wächst ein Baby, behauptet er. Das kann doch nicht sein! Papa macht bestimmt einen seiner Scherze. Wie soll ein Baby denn da überhaupt reinpassen?
Über Sex wird viel zu wenig geredet - daher braucht es dieses Buch! Vier Medizinstudierende schreiben von ihren Erfahrungen rund um Liebe, Sex und Sexualität. Auf Augenhöhe, direkt und offen. Klare Antworten au
...alles anzeigenf alle Fragen rund um Sex, Gender, Identität, der Beziehung zu anderen und dem eigenen Körper zeigen: Die Entdeckung der eigenen Sexualität ist nicht nur eine tolle, sondern auch eine absolut normale Sache. Was dieses Buch dir bringt: · Unverblümtes, ehrliches Wissen über alles, was du über Sexualität wissen willst, · die persönlichen Erfahrungen und das Wissen von vier Medizinstudierende auf Augenhöhe, · die Beantwortung aller - wirklich fast aller - (auch peinlichen) Fragen, · Themen, die nicht von vorne nach hinten gelesen werden müssen. Lies, was dich interessiert!
Ein Buch aus der Praxis für die Praxis - und den Beziehungsalltag!Eine Beziehung ist wie ein Garten. Sie bedarf der Pflege, damit etwas wachsen kann. Und in eine Beziehungskiste muss man etwas Gutes hineintun,
...alles anzeigenwenn man etwas Gutes entnehmen möchte. Nur so kann eine Partnerschaft auf Dauer gedeihen und die Beziehung zum sicheren Hafen werden, der Schutz und Geborgenheit bietet. Das Buch bietet zahlreiche Anregungen und ermutigende Leitsätze, die Sie bei der Suche nach mehr Zufriedenheit in Ihrer Beziehung unterstützen. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Möglichkeiten, sich als Paar in kritischen Phasen zu regulieren. Die Fähigkeit, unterschiedliche emotionale Strömungen auszubalancieren, hilft, das innere Gleichgewicht zu halten. Eine Partnerschaft besteht im permanenten Moderieren von Irritationen, heißt es, und um dieses Moderieren, Abgleichen und Regulieren geht es in diesem Buch - vor allem im Hinblick auf fünf Bereiche:- Nähe und Distanz regulieren- Störende Eigenschaften und Verhaltensweisen managen- Beziehungsvorstellungen abgleichen- Gefühle ordnen und konstruktiv kanalisieren- Intimität und Sexualität ausbalancierenFüreinander ein sicherer Hafen zu sein, erfordert gegenseitiges Bemühen. Das Buch möchte Sie bei dieser lohnenden Aufgabe unterstützen und Ihnen ein Wegbegleiter sein. Sie schaffen das!
Jede dritte Ehe in Deutschland wird geschieden – mit oft negativen Folgen für die Partner selbst wie für die Kinder. Eine einvernehmliche Trennung ist ein hehres Ziel, das aber nur selten erreicht wird. Die me
...alles anzeigenisten Paare, die wegen Beziehungskonflikten eine Beratung aufsuchen, wollen ihre Beziehung retten. Diesem Anliegen trägt Rudolf Sanders mit seiner Partnerschule Rechnung. In einem geschützten Rahmen können die Paare ganz neue Erfahrungen machen und bisher verborgene Ressourcen entdecken. Das Lernziel: Beziehungskompetenz. Die ersten Gruppenseminare nach diesem Ansatz fanden 1990 statt. Stets wurden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse integriert, und inzwischen wird die Partnerschule – nach mehr als 170 Gruppenseminaren – auch für einzelne Paare angeboten.
»Ohne dich kann ich nicht leben!« - ein Mensch, der sich in seiner Beziehung abhängig fühlt, wird immer wieder von großen Ängsten und Selbstzweifeln gequält. Sein Partner oder seine Partnerin ist meist von den
...alles anzeigenhohen Erwartungen überfordert und leidet ebenfalls an der Situation. Familie und Freunde reagieren meist mit Unverständnis und Vorwürfen, wodurch das Selbstwertgefühl des beziehungsabhängigen Menschen noch mehr geschädigt wird. Anhand vieler Fallbeispiele erklärt Udo Rauchfleisch anschaulich das Phänomen Beziehungsabhängigkeit und gibt ganz konkrete Tipps, was Beziehungsabhängige, ihre Partner, Angehörigen und Freunde tun können, um destruktive Beziehungsmuster aufzulösen. Ein Buch, das Paaren hilft, in Liebe an- und miteinander zu wachsen. - Klare Hilfestellung bei Abhängigkeit in der Beziehung, - mit vielen Fallbeispielen, Tipps und Infoblöcken zum Nachschlagen, - erfolgreicher Autor und gefragter Experte.
Für die allermeisten Dinge gilt: Nur was gut gepflegt wird, hat Bestand. Auch Ehe und Partnerschaft sind da keine Ausnahme. Doch oft geht im turbulenten Familienalltag die Zeit dafür schnell verloren. Sind die
...alles anzeigenKinder aus dem Haus, fällt es vielen schwer, wieder als Paar zueinander zu finden.Dieses Buch richtet sich an Paare, die schon lange zusammen sind. Elisabeth H. Knoth ermutigt, die Pflege der Beziehung nicht zu vernachlässigen. Die erfahrene Paartherapeutin gibt die passende Pflegeanleitung mit auf den Weg. Egal, ob die eigene Ehe schon stärker angerostet ist oder einfach mal wieder eine kleine Auffrischung vertragen könnte: Die zahlreichen Tipps und Anregungen sowie konkrete, praktische Übungen helfen dabei, gemeinsam aus der zweiten Hälfte die besten Jahre zu machen.Mit den Themen: Wäsche sortieren: Neustrukturierung im leeren Nest, Schluss mit Schonwaschgang: Problemfeld Paarkommunikation, Kochwäsche: Konflikte gemeinsam lösen u.v.m
Große Liebe und ewiges Glück - das scheint angesichts der Zahl gescheiterter Beziehungen kaum möglich zu sein. Paare haben oft keine Vorstellung davon, welche Probleme und Prüfungen auf zwei Liebende zukommen u
...alles anzeigennd welche davon unausweichlich und völlig normal sind. Ursula Nuber zeigt, dass es anders geht, und bringt auf den Punkt, was Paare wissen müssen, um ihre Beziehung zu erhalten und zu festigen. Sie beschreibt, was Liebe wirklich ist (und womit sie oft verwechselt wird), und wie die Partnerschaft eine solide Basis bekommt.
Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche Wie ist das eigentlich bei uns? Sind wir zufrieden mit unserer Sexualität und Intimität? Diese Frage stellen sich viele Paare. Egal, ob sie mit "Ja" oder "Nein" antworten: Freuen
...alles anzeigenSie sich auf dieses Buch, das Ihnen Wege zu einer neuen Sinnlichkeit zeigt. Sich und den Partner behutsam und achtsam zu erleben und neu zu entdecken, kann der Intimität eine andere Richtung geben und das Feuer wieder entfachen. Die erfahrene Paartherapeutin und der Männer-Coach zeigen Wie Sie sich neu entdecken und Ihre Bedürfnisse sowie Ihre (geheimen) Wünsche finden. Wie Sie liebevoll und offen mit Ihrem Partner kommunizieren und neue Erfahrungen teilen und genießen. Wie Sie die Facetten einer erfüllten Partnerschaft kennenlernen, die nicht nur Ihre Sexualität beflügeln wird. Für Gefühle, die nachwirken.
Nachhaltige Ernährung in der Kita heißt gemeinsam genau(er) hinzuschauen - der berühmte "Blick über den Tellerrand": Was essen wir und wo kommt es eigentlich her? Wenn bereits Kita-Kinder verstehen, wie Lebensm
...alles anzeigenittel angebaut, geerntet und verarbeitet werden, hilft ihnen dies, die Welt von Anfang an besser zu verstehen und ein Stück verantwortungsvoller mit ihr umzugehen. In ihrem Buch beleuchtet Karin Wirnsberger verschiedene Perspektiven von gesunder und nachhaltiger Ernährung in der Kita. Es finden sich viele praktische Impulse und konkrete Projektideen für die pädagogische Arbeit, z.B.: Speisen aus aller Welt, Geschenke aus der Küche, Wertschätzung von Lebensmitteln, Exkursionen zu regionalen Produktionsbetrieben.
Die Bindung zwischen einem Baby und seinen Eltern ist die wichtigste und schönste Beziehung im Leben. Sie entsteht bereits im Mutterleib und setzt sich nach der Geburt durch Interaktion fort. In einer Welt, in
...alles anzeigender alles neu und ungewohnt ist, brauchen Babys das Gefühl von Anerkennung, Wohlwollen, Sicherheit und Trost.Vor allem das erste Lebensjahr ist hierfür ausschlaggebend. Wie sich die Bindung gestaltet, ob das Baby sicher oder unsicher an seine Eltern gebunden ist, bestimmen die Eltern zum großen Teil mit.In ihrem Buch zeigen Manuela Apitzsch und Marie Papenkort wie eine gesunde Bindung zwischen Eltern und Kind gefördert wird und geben jungen Eltern viele Ratschläge und wertvolle Tipps.
Der flexible Planer für die besondere Zeit mit BabyBasierend auf ihrem Bestseller artgerecht. Das andere Baby-Buch gibt Nicola Schmidt allen frischgebackenen Baby-Eltern einen inspirierenden Planer an die Hand.
...alles anzeigenDer flexible Einstieg und der Blick auf die besonderen Bedürfnisse kleiner Menschenkinder machen ihn zu einem wertvollen Begleiter. Wöchentliche Texte zu Baby-Themen sind dabei ebenso hilfreich wie die Tools für einen entspannten Alltag. Ein bedürfnisorientierter Blick auf junge Familien an 365 Tagen im Jahr!Informativ: Die artgerecht Basics helfen, Babys so zu begleiten, wie es ihrer Natur entspricht.Passgenau: Ohne festes Start-Datum stellt der Babyplaner euer ganz persönliches Timing in den Mittelpunkt.Praktische Handhabung: Taschenkalender-Format, Verschlussgummi, zwei LesezeichenbänderHilfreiche Tools: Behaltet auch im Baby-Trubel eure Fixsterne im Blick.Ressourcen-Quelle: Macht sichtbar, wer euch hilft und wofür ihr dankbar seid.Jede Woche ein guter Rat: Lasst euch von Nicolas Baby-Tipps ermutigen.Innovative Checklisten: Erleichtert euch den Baby-Alltag, wo es nur geht.
Auch für Neu-Väter bleibt nach der Geburt des Kindes kein Stein auf dem anderen. Wenn die Wohnung kindersicher, die Babyausstattung komplett und das heimische Nest renoviert ist, warten spätestens beim ersten W
...alles anzeigenickeln oder Papa allein zu Hause, einem Spielplatzbesuch oder im Urlaub echte Herausforderungen. Humorvoll und mit italienischen Momentaufnahmen beschreibt Stefan Maiwald seine Initiation als Vater und schildert in diesem kleinen Handbuch, was Väter vor und nach der Geburt ihres Babys wissen müssen, um als Papa eine super Figur abzugeben. Von Einschlafritualen über Wickelanleitung bis zu Checklisten für Babyausstattung und den Packzettel für den ersten Urlaub mit Baby, hier erfahren Väter alles Überlebensnotwendige für die erste Zeit mit ihrem Baby.