Rechtliche Grundlagen der Hebammenarbeit in einem BandDie berufliche Tätigkeit von Hebammen bewegt sich in einem komplexen rechtlichen Rahmen. Ob in der Klinik, im Geburtshaus, als Freiberufler/in oder im Rahme
...alles anzeigenn der Frühen Hilfen - das Wissen um gesetzliche Vorgaben ist essenziell, um den eigenen Handlungskorridor sicher abzustecken und berufliche Risiken zu vermeiden.Diese Gesetzessammlung bündelt alle relevanten Vorschriften, die für das Hebammenstudium sowie den beruflichen Alltag von Bedeutung sind:BerufsrechtHaftungs-, Arbeits-, StrafrechtGrundlagen des Zivil- und FamilienrechtsSozialleistungs- und Sozialversicherungsrecht (SGB V, VIII, IX, X, XI, XII, AsylbLG) Spezifische Schutzvorschriften für Frauen und Kinder wie das Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz und das GewalthilfegesetzVorschriften zur Beantwortung ethischer Fragestellungen wie das Gendiagnostikgesetz, das Schwangerschaftskonfliktgesetz und das EmbryonenschutzgesetzUntergesetzliche Regelungen, darunter der Vertrag über die Versorgung mit Hebammenhilfe nach § 134a SGB V und die PräimplantationsdiagnostikverordnungMit dieser praxisnahen und gezielt zusammengestellten Gesetzessammlung erhalten Studierende, Lehrende und Praktizierende der Hebammenwissenschaft eine unverzichtbare Arbeitsgrundlage für Studium, Weiterqualifizierung und Beruf.Kompakte und praxisnahe Zusammenstellung aller relevanten RechtsvorschriftenSpezielles Rechtswissen für HebammenStrukturierter und verständlicher Aufbau zum schnellen NachschlagenRechtsstand: 1. Mai 2025
Ziemlich schwanger! Jetzt kommt das, was alle kennen: 1. Hormone 2. Übelkeit 3. Wampe Echt jetzt? Was ist mit den anderen Sachen? Das Ding mit dem Muttersaft, der Fahrstuhlübung, dem Lachgas und der alles in al
...alles anzeigenlem vorherrschenden totalen Ahnungslosigkeit? Davon redet niemand. Sabrina Jäger und Stephan Weiner haben's aufgeschrieben. Angefangen bei Woche 5, erzählen sie uns, was abseits dem Klischee passiert. Aus seiner Sicht und aus ihrer Sicht. Von Woche zu Woche. Mächtig trächtig. Bis ... ja, bis wann eigentlich? Offiziell endet alles mit Woche 40. Aber was heißt schon "offiziell"...
Geburtsvorbereitung voller Kraft, Zuversicht und positiver Energie Einzigartiger Ratgeber: Gestalte deine Geburt aktiv mit! Praktische Methode, klare Umsetzungstipps: Denk positiv, atme, entspann dich, finde de
...alles anzeigenine Geburtsposition! Ganzheitliches Wissen ist Macht: So fühlst du dich sicher und selbstbestimmt Divers: Bunt wie unsere unterschiedlichen Körper sind auch die Illustrationen Hebammenwissen von "Naked Doula" Emma ArmstrongGestalte deine Geburt!Übernimm selbst die Verantwortung, sei ganz bei dir und entscheide, was sich für dich richtig anfühlt!"Naked Doula" Emma Armstrong begleitet dich mit leidenschaftlicher Motivation und viel Humor zu deiner selbstbestimmten Geburt. Denn du hast die Macht, über dich hinauszuwachsen! Entdecke deine Kraft, hab keine Angst - und gestalte deine Geburt aktiv mit! Mach dir deine Playlist mit Lieblingssongs an, folge deinem Bauchgefühl, konzentrier dich auf DICH, denn du bist die wichtigste Expertin für deine Geburt!Steuere mit dem Wissen und den wertvollen Tipps, die du in den Kapiteln Gehirn, Körper, Geburt und Baby & DU bekommst, deine unvergleichliche Geburtserfahrung selbst - egal ob es um gute Beckenpositionen geht oder um Baby-Hacks für dein Neugeborenes.Die erfahrene "Naked Doula" Emma Armstrong nimmt dich mit auf eine Reise zu einer Geburt ohne Angst - kraftvoll, positiv und frech.
SAFE® bietet die Grundlage für eine gute Eltern-Kind-Beziehung.Werdende und junge Eltern haben viele Fragen: Wie werde ich eine gute Mutter oder ein guter Vater? Müssen Eltern immer da sein, Kinderkrippe ja ode
...alles anzeigenr nein? Was tun, wenn die Eltern andere Bedürfnisse haben als das Baby? Wie entsteht Verwöhnung? Welche Grenzen braucht mein Baby? Was tun, wenn das Baby schreit und nicht einschlafen kann?Ein Buch, das Eltern in den ersten Lebensjahren ihres Kindes begleiten wird. Es ist die beste Basis dafür, dass Kinder lebenslang selbstsicher, belastbar und sozial kompetent sind.